Wikipedia:Redaktion Geschichte/Archiv/2011/Jun

Lemma-Frage

Ich wollte einen Artikel über eine Konferenz schreiben, die am 23./24. April 1941 im Haus der Flieger in Berlin stattgefunden hat. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie der Artikel heißen soll. In der Literatur scheint es keine eindeutige Bezeichnung zu geben. Dort wird in der Regel nur von Konferenz gesprochen und Ort und Datum genannt.

Meine Vorschläge:

  1. Konferenz im „Haus der Flieger“
  2. Konferenz im „Haus der Flieger“ am 23. und 24. April 1941
  3. Konferenz am 23. und 24. April 1941 in Berlin
  4. T4-Konferenz im „Haus der Flieger“
  5. T4-Konferenz am 23. und 24. April 1941
  6. Euthanasie-Konferenz im „Haus der Flieger“
  7. Euthanasie-Konferenz am 23. und 24. April 1941

Hat jemand eine bessere Idee? EiNarWiiKaiNar 12:26, 8. Jun. 2011 (CEST)

Ferdinand Wertheimer

Wir haben eine Textspende per OTRS erhalten. Ich habe den Text mal hier im BNR eingestellt und erste Änderungen vorgenommen. Da ich aber ziemlich wenig vom Thema verstehe und nicht einschätzen kann, ob die Textspende sinnvoll verwendet werden kann, bitte ich die Mitglieder der Redaktion um Hilfe am Artikel. Besten Dank -- ST 21:06, 11. Jun. 2011 (CEST)

Relevant als Landtagsabgeordneter + Ehrenbürger auf jeden Fall hier findet sich noch etwas zur Biographie Machahn 22:23, 11. Jun. 2011 (CEST)
Ich habe es mal zur Erinnerung in die Literaturliste eingefügt. -- ST 22:31, 11. Jun. 2011 (CEST)
Info: Benutzer_Diskussion:Wirthi#Benutzer:Steschke.2FFerdinand_Wertheimer--

Schreibweise K oder C in der Frühen Neuzeit

Hallo, ich bin heute auf eine Darstellung der Schreibweise (mit C oder K) für Köln gestoßen. Das bringt mich zu der alten Frage, ob Eigennamen in WP des 16./17./18. Jh. nicht besser mit "C" geschrieben werden. Gab es bisher irgendwo in WP eine Diskussion dazu? Sicherlich ist eine Einzelfallprüfung immer nötig, aber ich tendiere dazu, in den Jahrhunderten Vornamen mit "C" zu schreiben. Alle Nachschlagewerke des 19. Jh. führten nachträglich die Schreibweise mit "K" ein. Dies wurde meist unreflektiert in WP übernommen. Über Meinungen, Nachweise und ähnliche Diskussionshinweise freut sich --Westfalenbaer 23:28, 13. Jun. 2011 (CEST)

Ich würde diejenige Schreibweise bevorzugen, die in den heute aktuellen Nachschlagewerken bzw. in der heutigen Literatur vorherrschend/üblich ist. -- Gruß   Sir Gawain Disk. 13:24, 14. Jun. 2011 (CEST)
Die Ersetzung des C durch das K im allgemeinen Schrifttum des 18. und 19. Jahrhunderts wie bei "Karl der Große", Kolberg, Kopernikus oder Kasse ging ebenso einher mit der Ersetzung des C durch das Z in der Schreibweise solcher Worte wie Zitrone, Zypern oder Zylinder. Sie diente mithin einer Vermittlung der bei C nicht sofort klaren Aussprache. Bei Caesar und Cicero war das freilich nicht nötig und eine Änderung unterblieb. Ich finde nicht, dass es ein Gewinn wäre, wenn an anderen Stellen ältere Schreibweisen rückgängig gemacht werden, auch nicht im Einzelfall, sondern dass die Schreibweise so bleiben soll, wie sie sich herausgebildet hat. Ich schließe mich der Meinung Sir Gawains an.--Gloser 14:23, 14. Jun. 2011 (CEST)

Alte Kulturen?

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Juni/10 #Kategorie:Alte Kulturen nach Kategorie:Alte Kultur, z.k. --W!B: 20:23, 14. Jun. 2011 (CEST)

Eine IP hat in den letzen Tagen Navigationsleisten zur Reichskreisen des HHR angelegt und diese in unzählige passende und unpassende Artikel gespammt: Spezial:Beiträge/84.166.26.77. Beispiele: Vorlage:Navigationsleiste Bayerischer Reichskreis, Vorlage:Navigationsleiste Fränkischer Reichskreis, Vorlage:Navigationsleiste Oberrheinischer Reichskreis. Die Vorlage:Navigationsleiste Österreichischer Reichskreis wurde auch bereits hier diskutiert. Wie sollen wir daruf regieren? IMO besteht kein echtes Bedürfniss zwischen den Territorien des Österreichischer Reichskreises direkt zu navigieren. Die Bedeutung der Reichskreise in der Realität wird heute auch vielfach überschätzt. --Otberg 10:33, 12. Jun. 2011 (CEST)

Was die österreichischen Spezifika angeht, hab ich keine Meinung. Insgesamt aber finde ich diese Leisten (im gegensatz zu der von der IP vor einiger Zeit angelegten Megamulitallesdrinleiste) schon für sinnvoll, wenn sie in Artikel zu Gebieten des alten Reiches eingebaut werden. Machahn 11:34, 12. Jun. 2011 (CEST)

OK, wenn die Navileisten allgemein insgesamt für sinnvoll gehalten werden, bleibt noch die Frage, in welchen Artikeln sie eingebunden werden sollen. Beispiele:

Da werden Kraut und Rüben zusammengeschmissen: da viele Artikel über die kleineren Herrschaften des HRR gar nicht existieren werden die Verweise rein assoziativ gesetzt in irgendwelche Artikel wo (unter anderem auch) von diesen Herrschaften die Rede ist.
--Otberg 18:41, 12. Jun. 2011 (CEST)

Da hast du natürlich völlig Recht! Die Verlinkung muss schon richtig sein. Es sollte schon ein Artikel zum Territorium bestehen, um dort die Leiste unterzubringen. Also Leiste in Artikel zu einer Adelsfamilie bringt nichts. Was das für Leiste bei Reichsstädten bedeutet, bin ich mir nicht sicher. Schön wäre es wenn es dazu eigene Artikel gäbe und solche Leisten nicht einfach in moderne Gemeinden reingepappt würden Machahn 19:46, 12. Jun. 2011 (CEST)
Dann warten wir vielleicht noch weitere Stimmen ab. Ich würde, falls wir zu keinen neuen Erkenntnissen kommen, anschließend dann die unpassenden Links ändern, bzw. die Einbindungen entfernen. --Otberg 20:48, 12. Jun. 2011 (CEST)
Ich würde möglichst auf diesen Vorlagen-Plunder ganz verzichten wollen. Gründe sind schon seit x Monaten (Jahren?) mannigfach genannt. Mit dieser beratungsresistenten IP habe ich die Disku schon lange aufgegeben. --Armin 20:53, 12. Jun. 2011 (CEST)
Eine solche Navigationsleiste (Kurrheinischer Reichskreis) wurde auch bei Thurn und Taxis, wohlgemerkt „Postfürsten“ ohne Territorium, eingebaut. Es ist zwar eine Besonderheit, dass Thurn und Taxis trotz dieser Tatsache einen Sitz im Kurrheinischen Reichskreis erhielten. Allerdings ist bereits das genannte Datum anzuzweifeln. So geschah dies nach Dallmeier/Schad: Das fürstliche Haus Thurn und Taxis, Regensburg 1996, ISBN 3-7917-1492-9 bereits 1704. Alles in allem halte ich die Navileiste für wenig aussagekräftig. --Gudrun Meyer (Disk.) 21:30, 12. Jun. 2011 (CEST)
Hallo, ich glaube, dies ist der Grund, dass die IP nun für Reichskreise Navigationslisten anlegt. Hier wurde schon vor langer Zeit ein Versuchsballon gestartet: Vorlage:Navigationsleiste_Niederrheinisch-Westfälischer_Reichskreis. Es funktioniert wohl sehr gut, allerdings muss man in vielen Fällen genau die Literatur bemühen. Bei den von der IP angelegten Versionen muss sicherlich nachgebessert werden. Gudrun Meyer gab da nur ein Beispiel. Ich folge auch Machan wegen der Bezeichnungen bei Reichsstädten. Hier sollte konsequent mit Weiterleitungen gearbeitet werden. Siehe auch Niederrheinisch-Westfälischer RK. @Otberg Sicherlich ist der Österreichische Reichskreis in der Bedeutung sehr rückständig gewesen. Welch ein Wunder, bei der habsburgischen Dominanz? Die RK insgesamt aber werden unter(!)schätzt. Die neuere nicht österreichisch-preußisch geprägte Geschichtsschreibung unterstreicht dies zunehmend! Wer Lust hat am Qualitätsmanagement: Wikipedia:WikiProjekt Frühe Neuzeit/Reichskreise Herzlich Willkommen :-) --Jokesolid 14:34, 13. Jun. 2011 (CEST)
Über die generelle Eignung einer solchen NavLeiste erlaube ich mir kein Urteil. Aber ich lege großen Wert darauf, dass sie nur in Artikel zum Territorium eingebunden wird. In Artikels zu regierenden Familien, Gemeinden hat die Leiste nichts verloren. Und das möchte ich auch sehr bestimmt umgesetzt wissen. Deshalb habe ich die NavLeiste Bayern ausgeblendet, bis diese Mindestbedingung erfüllt ist. Bitte macht das bei den anderen auch. Grüße --h-stt !? 12:53, 14. Jun. 2011 (CEST)
kann dem nur zustimmen! das hätte auch den Vorteil, Lücken klarer zu erkennen z.B. Königreich Böhmen. Also, bitte Einbinden der Navileiste nur in eindeutigen Artikeln. In der Navileiste selbst sollten höchstens Weiterleitungen gesetzt werden. VG --Westfalenbaer 14:16, 14. Jun. 2011 (CEST)
Sehr elegante Zwischenlösung bis die Frage geklärt ist. Habe die anderen Navileisten auch vorerst ausgeblendet. Vielleicht bemüht sich der Ersteller nach etlichen Hinweisen jetzt doch hierher. --Otberg 14:19, 14. Jun. 2011 (CEST)
Ja, sehr gut. NR RK habe ich schon wiki wiki verbessert - er steht wieder online ;-). Ja, der Ersteller mit IP macht ganz ordentliche Vorarbeiten. Wäre klasse, er würde sich mit Benutzernamen an der Schwarmintelligenz beteiligen. --Westfalenbaer 14:41, 14. Jun. 2011 (CEST)
Tja mit der Teamarbeit und sorgfältigen, sinnvollen Verlinkung hapert es leider noch. Als wechselnde IP ist ihm die Nachhaltigheit bisher offenbar schnuppe... --Otberg 15:09, 14. Jun. 2011 (CEST)

jedenfalls scheint der inhalt der navi und des artikels Österreichischer Reichskreis zusammenzupassen - ich persönlich bin übrigens ein navi-überläufer: anfangs dachte ich auch so, aber das system ist dem medium wikipedia angemessen: allein schon - gerade, weil es teilweise keine artikel gibt - bei Herzogtum Kärnten in kompakter form zusammengestellt zu kriegen, wo man was über das Herzogtum Krain oder die Österreichische Küstenlande 1500–1806 nachliest (ich persönlich hätte nicht beim Reichskreis, sondern in Habsburgermonarchie gesucht), ist ein durchaus schätzenswerter vorteil. in den meisten artikel zu historischen territorien stören diese navis jedenfalls nicht, und es dürften absehbar nur drei bis fünf solche navikationszirkel zusammenkommen (cf. Vorlage:Navigationsleiste Länder Österreich-Ungarns 1867–1918).
von obengenannten übertriebenen einbauten bei einer burgruine oder einem adelshaus mal abgesehen: hier zeigt es den dringenden bedarf an, einen artikel zu schreiben: ich denke, die verlinkung überarbeiten reicht aus --W!B: 20:21, 14. Jun. 2011 (CEST)

(BK) Gut, wenn Konsens herrscht, dass die Navilisten in Prinzip sinnvoll sind, dann kann man sie nach Korrektur der falschen Links wieder aktivieren. --Otberg 21:05, 14. Jun. 2011 (CEST)
Aber es macht doch wenig Sinn, das auf Nieder- oder Oberösterreich oder der Geschichte der Steiermark zu setzen. Bei einem Artikel für ein heutiges Areal, auch wenn es es so schon vor 1000 Jahren war, wirkt das ganze verwirrend. Auch in einem Geschichtsartikel eines Bundeslandes passt es auch nicht, der sich über einen Zeitraum von einigen 1000 Jahren zieht und eigentlich nur auf einen Absatz im detail passt. Wenn es konkrete Artikel sind, die diese Gebiete beinhalten, dann sage ich ja - aber so wie es jetzt gehandhabt wird, nein. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:03, 14. Jun. 2011 (CEST)
Stimmt, diese Links sind falsch. Allenfalls ein Link auf das Erzherzogtum Österreich wäre korrekt. Die anderen Artikel müssten erst geschrieben werden. --Otberg 21:09, 14. Jun. 2011 (CEST)
Ich bin der Ansicht, mit Navigationsleisten kann man der Komplexität der Geschichte von Gebieten prinzipiell nicht gerecht werden. Das können doch immer nur Momentaufnahmen sein. Oder will man in jeden Territoriumsartikel dann zig Navileisten reinpacken? Kärnten war ja nicht nur eine Zeit lang Teil des Österreichischn Reichskreises. Es war davor eines von sechs Herzögtümern des deutschen Reiches {Navigationsleiste deutscher Herzogtümer des hohen Mittelalters}?? - dann war es Teil von Ottokars Länderkonglomerat {Navigationsleiste Fürstentümer von Przemysl Ottokar}, ab 1335 dann habsburgisch, darunter eine Zeitlang eben {Teil des Österr. Reichskreises}, dann war es schlicht Herzogtum in {Navigationsleiste Kronland des Kaiserreichs Österreichs}, dann von der Karte verschwunden da zur Hälfte {Navigationsleiste Kantone des französischen Kaiserreichs}; dann {Navigationsleiste der Im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder}, dann {Navigationsleiste der Bundesländer der Ersten Republik}, dann {Reichsgau des Deutschen Reiches}, heute {Navigationsleiste der Bundesländer der Zweiten Republik}. Soweit eine äußerst lückenhafte Aufzählung. Womit wir locker bei neun Navileisten wären.
Mein Plädoyer: mehr Inhalte, weniger Navileisten und Listen. Oder das Projekt umbenennen in Navipedia. Griensteidl 21:12, 14. Jun. 2011 (CEST)
Na da sind ja noch eine Menge Navilisten anzulegen für unsere Navifans... Leider haben wir die „Navipedia“ teilweise schon, beispielsweise in den Artikeln Mecklenburg-Schwerin, Sachsen-Weimar-Eisenach oder Geschichte Hamburgs (wo eine Navileiste ja gerade ausgeblendet ist). Einige der Navileisten die keiner braucht (Vorlage:Navigationsleiste Mitgliedstaaten des Deutschen Zollvereins, Vorlage:Navigationsleiste Bundesstaaten des Norddeutschen Bundes) sind ebenfalls von dieser fleissigen IP. --Otberg 22:06, 14. Jun. 2011 (CEST)
ja, in österreich sind wir da dezenter
sonst seh ich aber etwa gerade bei Geschichte Kärntens keinerlei probleme, wenn wir die historische zeit um erscheinen der römer ansetzen, war das gute kärnten die hälfte seiner geschichte das herzogtum kärnten, und ein viertel der zeit im österr. reichskreis - "navi-spam" sieht anders aus, es ist essentieller bestandeil der geschichte - für irgendwelche ephemeren erscheinungen im jahrzehntbereich (etwa napoleonische kriege) würde ich navis dort auch raushauen - für österreich/geschichte österreichs gälte dasselbe, also passt die navi dort auch (aber der artikel gehört trotzdem geschrieben, weil ja das herzogtum viel kleiner als das heutige österreich war, geschweige als das kaisertum: die weiterleitung ist verfälschend, weil sie am sachverhalt vorbeigeht --W!B: 06:12, 15. Jun. 2011 (CEST)

Digitale Geschichtsforschung

Hallo! Vielleicht wird dies einige hier interessieren:

Schöne Grüße --Emkaer 15:15, 16. Jun. 2011 (CEST)

NS-Militär-Biographien und (NS-)Militaria-Literatur als Quellen

Es wird hier um Beteiligung (Stellungnahmen, Meinungen, Vorschläge) gebeten: Portal_Diskussion:Militär#NS-Militär-Biographien und (NS-)Militaria-Literatur --Kmhkmh 15:12, 16. Jun. 2011 (CEST)

Hohe Straße

Hallo, auf dieser BKS wird über mehrere Strecken insbesondere zwischen Frankfurt und Köln gesprochen, die als Hohe Straße bezeichnet wurden/werden. Handelt es sich wirklich um unterschiedliche Strecken oder ist immer ein Teil der Via Regia bzw Cölnische Hohe Heer- und Geleitstraße gemeint? Danke --Coatilex 09:45, 22. Jun. 2011 (CEST)

Die Bezeichnung "Hohe Straße" für mittelalterliche/ frühneuzeitliche Fernwege ist ungefähr so häufig wie "Müller" als Nachname. --Haselburg-müller 16:07, 22. Jun. 2011 (CEST)
Das hab ich mir irgendwie schon gedacht. Sind Einträge wie der zuoberst in der BKS geführte dann überhaupt sinnvoll?--Coatilex 16:17, 22. Jun. 2011 (CEST)
Bedingt. Die Abschnitte der via regia, die so heißen, würde ich beisammen lassen. Erfahrungsgemäß kommen bei solchen Lemmata aber auch gerne mal Leute und tragen das gleichnamige Ding vor ihrer Haustüre ein. --Haselburg-müller 16:24, 22. Jun. 2011 (CEST)

Historikertag 2012

Hallo, vielleicht ein etwas hochgestochenes Ziel, aber andererseits eine interessante Möglichkeit die WP zu verbessern. Ideen sind sehr willkommen. Liebe Grüße Catfisheye 21:28, 23. Jun. 2011 (CEST)

was tun mit Sechster Koalitionskrieg?

obiger Artikel Sechster Koalitionskrieg ist eine exakte 1:1 Kopie von Koalitionskriege#Die_sechste_Koalition. Was tun SLA? URV-Baustein? Redundanzbaustein? Machahn 00:41, 25. Jun. 2011 (CEST)

Wenn die Auslagerung sinnvoll ist und zu einem weiteren Ausbau des Artikels führen soll, dann die Versionsgeschichte von Koalitionskriege#Die_sechste_Koalition per WP:IU auf Sechster Koalitionskrieg duplizieren lassen. --Matthiasb   (CallMyCenter) 12:47, 25. Jun. 2011 (CEST)
Guten Abend, ich habe da ein ungutes Gefühl: Würde man den "Sechsten Koialitionskrieg" zu einem eigenen Artikel machen, müssten sachlogischerweise auch alle anderen Koalitionskriege in eigene Artikel ausgelagert werden. Der Hauptartikel "Koalitionskriege" ist jedoch nicht so umfangreich, dass nicht alle Kriege dargestellt werden können. Eine Einrichtung eines eigenen Artikels scheint mir nur sinnvoll zu sein, wenn die in diesem Artikel stehenden Informationen signifikant umfangreicher sind als im Hauptartikel. Grüße --HW1950 19:05, 26. Jun. 2011 (CEST)

en:Franco-Austrian War 1866?!

Ich übersetze gerade den Artikel en:John Watts de Peyster, wo sich der Link auf diese BKL in EN findet. 1866 findet sich da nicht. Hat jemand eine Ahnung, welcher Konflikt damit gemeint sein könnte? --Matthiasb   (CallMyCenter) 12:48, 25. Jun. 2011 (CEST)

Ich würde auf einen Flüchtigkeitsfehler im englischen Artikel tippen. Der Autor meinte wohl den Preußisch-Österreichischen Krieg von 1866. --JPF just another user 12:56, 25. Jun. 2011 (CEST)
Nach der Jahreszahl kommt der Konflikt um Maximilian I. (Mexiko) verbunden mit falscher begrifflicher Zuordnung in Frage. Frankreich und Habsburg waren beteiligt, jedoch nicht als Gegner.--Gloser 13:04, 25. Jun. 2011 (CEST)
zeitlich gesehen käme der Sardinischer Krieg von 1859 hin, da waren Österreich + Frankreich beteiligt Machahn 14:28, 25. Jun. 2011 (CEST)
Hm, ich denke allerdings, daß J. Patrick am nächsten dran ist, weil ich inzwischen eine andere Stelle gefunden habe, die nahelegen, daß diese Aussage sich auf eine Rückschau de Peysters auf die Völkerschlacht von Leipzig bezieht und ich deswegen auch der Meinung bin, daß der Fehler eher flüchtig entstand, durch das im EN-Text praktisch direkt folgende zweite Lemma Franco-German War. Wenn also kein dickes Veto auftaucht, werde ich das so abändern. --Matthiasb   (CallMyCenter) 15:34, 25. Jun. 2011 (CEST)