Wikipedia:Stadtarchiv Braunschweig
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/10/ECE_Schloss_06u07_1b.jpg/600px-ECE_Schloss_06u07_1b.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/06/GLAM_logo.png/200px-GLAM_logo.png)
Wikipedia-Projekt „Stadtarchiv Braunschweig“
Vorläufiges Gentlemen’s Agreement mit dem Stadtarchiv, auf Anfrage digitalisiertes Material für Wikipedia-Artikel zur Verfügung zu stellen. Wenn das funktioniert, offizielle Kooperation möglich.
Kontakt:
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/a/a3/Stadt-Braunschweig-Stadtarchiv-Logo.svg/200px-Stadt-Braunschweig-Stadtarchiv-Logo.svg.png)
- Stadtarchiv Braunschweig
- Schlossplatz 1
- 38100 Braunschweig
- Tel: 0531 – 470-4711
- Fax: 0531 – 470-4725
- E-Mail: stadtarchiv@braunschweig.de
- Website des Stadtarchivs Braunschweig
Wikipedia-Ansprechpartner:
Artikel mit Dokumenten aus dem Stadtarchiv Braunschweig:
- Altewiekrathaus
- Braunschweig
- Friedrich Wilhelm Culemann
- Hagenrathaus
- Gerwin von Hameln
- Großes Waisenhaus BMV
- Liberei
- Neustadtrathaus
- Notariatsinstrument
- Notariatssignet
- Sackrathaus
allgemeine Informationen:
- Artikel mit Bezug zum Stadtarchiv Braunschweig finden sich in der Kategorie:Stadtarchiv Braunschweig
- Commons: Stadtarchiv Braunschweig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Template commons:template:GLAM Stadtarchiv Braunschweig