In der Wikimedia:Woche 46/2018 gibt es eine kritische Stellungnahme des Bündnis Freie Bildung zu dem neuen bairischen Koalitionsvertrag, eine besondere Aktion von Wikimedia Israel, ein Rückblick auf den „Aktionstag Wikipedia vor Ort“ und das Protokoll der letzten Telefonkonferenz des Präsidiums von Wikimedia Deutschland.

Wikimedia:Woche 46/2018

Bearbeiten

Foundation und Organisationen

Bearbeiten
  • Am Dienstag begann die jährliche Spendenkampagne. Das diesjährige Ziel der Kampagne beträgt 8,3 Millionen Euro. (via WP:K)
  • Das Protokoll der 17. Telefonkonferenz des Präsidiums vom 24. Oktober 2018 ist im Vereinsforum veröffentlicht worden. (einmalige Registrierung erforderlich)
  • Greta Doçi unterstützt seit dem 12. November als Praktikantin das Team der Softwareentwicklung bei Wikimedia Deutschland.
  • Das Team Politik & Recht bei Wikimedia Deutschland sucht einen Praktikanten (m/w/d) ab dem 1. Januar 2019.

Projekte und Initiativen

Bearbeiten
 
„Gecrawltes“ Bild aus dem Archiv des Jüdischen Nationalfonds, hochgeladen von Wikimedia Israel
  • Eine besondere Initiative wurde von Wikimedia Israel organisiert: Nachdem mehrere GLAM-Organisationen ihre öffentlich zugänglichen, gemeinfreien Bilder nicht zum Hochladen auf Wikimedia Commons freigeben wollten, baute ein Freiwilliger einen „Crawler“, um diese Bilder automatisiert herunterzuladen und auf Wikimedia Commons bereitzustellen. Mehr als 26.000 gemeinfreie Fotos des Israel State Archives, des Jewish National Fund Archive, des Moshe Sharett Archive, des Palmah Archive, und des Presseamtes der Regierung sind nun auf Wikimedia Commons vorzufinden.
  • Die Alemannische Wikipedia feiert am 13. November 2018 ihr 15-jähriges Jubiläum und trifft sich aus diesem Anlass am 14. November ab 19 Uhr in Zürich im Gasthaus Huusmaa.
 
Treffen der LGBT User Group
  • Im Blog der Wikimedia Foundation wird über das Treffen der internationalen LGBT User Group berichtet, (englisch) bei dem über 80 Wikipedia-Artikel in mehr als zehn Sprachen verfasst worden sind.
  • Christine Domgörgen gibt einen Rückblick auf den Aktionstag Wikipedia vor Ort.
  •   Was in der vergangenen Woche rund um Wikidata geschah, findet sich in den aktuellen Wikidata:Status updates (Englisch).
  •   Die aktuelle Zusammenfassung aus der OpenStreetMap-Welt berichtet über Neues rund um das offene Projekt für freies Kartenmaterial.

Bildung, Wissenschaft und Forschung

Bearbeiten
  • Das Bündnis Freie Bildung hat sich die Regierungsbildung in Bayern zum Anlass genommen, den neuen Koalitionsvertrag einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Hierzu bezieht es Stellung und verdeutlicht, dass die bayerische Bildungspolitik nicht zu dem Verständnis einer offenen, digitalen Gesellschaft passt, in der Bildung ein Schlüssel für Teilhabe, Mitbestimmung und gesellschaftliche Integration ist.

Kultur – Galerien, Bibliotheken, Archive, Museen (GLAM)

Bearbeiten

Politik und Recht

Bearbeiten
 
Podium der letzten Ausgabe von Networks & Politics bei WMDE
  • Wikimedia Deutschland läd herzlich ein zur nächsten Ausgabe der international augerichteten Reihe Networks & Politics zu Internetregulierung am 26. November 2018. Anknüpfend an die offene Debatte über Erfolge und Defizite der DSGVO und die Frage, ob sie als Blaupause für künftige Regulierung dienen soll, sollen grundlegende Fragen im Umgang mit Daten diskutiert werden: Wie entstehen neue gesellschaftliche Normen im Umgang mit Daten? Welche ethischen und rechtlichen Prinzipien sind notwendig, um mehr Gemeinwohlbezug in der Datenpolitik herzustellen? Zu Gast sind Marit Hansen, Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein; Christin Schäfer, CEO ACS+, Mitglied der Datenethikkommission; Dr. Winfried Veil, Datenschutzexperte und Dr. Patrick Breyer, Spitzenkandidat der Piratenpartei zur Europawahl 2019. Alle Infos und Anmeldemöglichkeit gibt es auf der Webseite von Networks & Politics.
  •   Die vergangene Ausgabe der „Tech News“ (Englisch) berichtet über die letzten Ereignisse aus der Technik-Community.

Presse, Blogs und Webseiten

Bearbeiten

Eine ausführliche Übersicht zu Presseberichten ist über den Wikipedia:Pressespiegel zu finden.

  • Montag, 19.11.: OK Lab (Berlin)

Jede Woche treffen sich im Rahmen von Codefor.de in ganz Deutschland Code for Germany Teams – die Open Knowledge Labs (OK Labs) – um gemeinsam an nützlichen Anwendungen und Visualisierungen rund um offene Daten zu arbeiten und um digitale Werkzeuge für Bürgerinnen zu entwerfen. Wir, das Open Knowledge Lab Berlin, treffen uns bereits seit Februar 2014 jede Woche (zurzeit immer montags um 19.00 Uhr) bei Wikimedia Deutschland und möchten dies auch gerne weiterhin tun. Während unserer Treffen arbeiten wir ehrenamtlich gemeinsam an Projekten, tauschen uns zu Themen rund um Civic Tech, Open Data und aus aktuellem Anlass auch zu Refugees aus, organisieren themenspezifische Abende mit Gästen – und sind generell Ansprechpartner für alle Interessierten. Damit fördern wir die Verbreitung des Wissens rund um diese Themen und wollen mithilfe unserer Projekte zeigen, welche Möglichkeiten in offenen Daten stecken.

Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr
Ort: Wikimedia Deutschland e.V., Raum: MOSAIK, Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin
https://codefor.de / #codeforde

  • Mittwoch, 21.11.: Wikipedia-Einführung für Berliner Kamerafrauen

Workshop für Kamerafrauen, die sich gerne an Wikipedia beteiligen möchten. Auf der Veranstaltung werden die Grundlagen vermittelt, die erforderlich sind, um Wikipedia zu korrigieren, zu bearbeiten und neue Artikel anzulegen. Zielgruppe sind insbesondere Kamerafrauen aus der Filmbranche, die sich entsprechend inhaltlich an der freien Enzyklopädie beteiligen möchten.

Zeit: 15:45 - 19:00 Uhr
Ort: Wikimedia Deutschland e.V., Raum: ABAKUS, Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin


Eine ausführliche Übersicht aller Treffen rund um die deutschsprachige Wikipedia ist hier zu finden.


Dieser gemeinschaftlich von Projektaktiven und Wikimedia Deutschland erstellte Newsletter soll Faszinierendes, Amüsierendes und Anregendes aus der deutschsprachigen wie internationalen Wikimedia-Welt nahe bringen und zum Weiterlesen anregen. Der Newsletter kann hier abonniert werden.

Frühere Ausgaben sind archiviert unter:

Die Liste der Beitragenden kann der Versionsgeschichte der jeweiligen Ausgabe im Archiv in der Wikipedia entnommen werden.

Wenn du Wünsche zur Woche im Allgemeinen oder Anregungen zur Abdeckung spezieller Themen hast, melde dich gerne in den Kommentaren. Auch kannst du gerne jederzeit selbst Einträge verfassen. Einträge für die kommende Ausgabe können bereits jetzt hier eingetragen werden.

Allen Mitwirkenden gilt hier wie gewohnt besonderer Dank.