Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF)

(Weitergeleitet von Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Dokumentation)
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Langoktavian in Abschnitt das "archive.org"
 Idee & Ziele
Idea e obiettivi
Themen
Argomenti da trattare
Literatur
Bibliografia
Organisation
Organizzazione
Dokumentation
Documentazione
Aktuelle Termine
Date attuali
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Babel Projekt WikiAlpenforum

Bearbeiten

Wäre schön, wenn jemand, der das kann, ein Babel zu unserem Projekt erstellen könnte. Lg {TheTokl -> DiskussionE-MailHilfe} 16:16, 6. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Zur Inspiration: it:Wikipedia:WikiAlpenforum/Babel!    Kann ich eigentlich schnell machen; falls mir heute jemand zuvorkommt, hab ich aber auch nix dagegen.--XanonymusX (Diskussion) 16:25, 6. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Danke für die Inspiration - damit war's leicht:
  Ich mache mit beim WikiAlpenforum (WAF).

{{Benutzer:Tkarcher/Babel:WAF|mw=1}}

  Dieser Benutzer macht mit beim WikiAlpenforum (WAF).

{{Benutzer:Tkarcher/Babel:WAF|mw=m}}

  Diese Benutzerin macht mit beim WikiAlpenforum (WAF).

{{Benutzer:Tkarcher/Babel:WAF|mw=w}}

--Tkarcher (Diskussion) 19:43, 6. Sep. 2017 (CEST) Aus reiner Gewohnheit auf meiner Benutzerseite angelegt. Kann bei Bedarf gerne auf die Projektseite verschoben werden!Beantworten

Vielen Dank Tkarcher, hab´s gleich reingesetzt, hätte es gerne mittig unter oder über der Commons-Hinweiszeile. Kannt Du mir da helfen? Gruß und Dank von --Pimpinellus((D)) • WikiMUC20:07, 6. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Kein Problem - erledigt. Den Abstand zum Text kannst du jetzt noch über die Anzahl der Leerzeilen feinjustieren. Sag' Bescheid, wenn du sonst noch Hilfe brauchst. LG, Tkarcher (Diskussion) 23:45, 6. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Dank Dir Tkarcher, alles weitere dann am Samstag in Leipzig, unser WAF-Stand ist gleich am Eingang, in unmittelbarer Nähe der WikiCON-Anmeldung. Bis übermorgen - --Pimpinellus((D)) • WikiMUC07:41, 7. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Danke euch allen! --Lg {TheTokl -> DiskussionE-MailHilfe} 09:07, 7. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Alpine-Space

Bearbeiten

Scusate se scrivo in italiano. L’Unione Europea, con la collaborazione della Svizzera ha tutta una serie di iniziative per l’area che coincide con quella del WikiAlpenforum. Periodicamente indice anche ricchi bandi tramite i programmi Interreg. Come per tutti i bandi non è assolutamente detto che arrivino concretamente fondi, ma molte volte anche solo lo sforzo di riunire le idee e la documentazione per partecipare al bando può portare benefici ad una comunità no profit. Faccio qui un primo elenco dei bandi attualmente aperti

Ovviamente l’elenco potrà essere completato con gli altri Interreg aperti.--Mizardellorsa (Diskussion) 09:20, 4. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ciao, grazie per i link ed il tuo interesse per il nostro progetto! Vedo che ti sei già iscritto alla ML, bene. Riguardo gli Interreg avevamo già qualche discorso durante il primo incontro, da parte dei nostri amici trentini. Terremo la cosa sicuramente d’occhio!--XanonymusX (Diskussion) 20:58, 4. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Grazie per la risposta e per averla scritta in italiano. Per gli Interreg ti sottolineo che il tempo per decidere se partecipare ai bandi è molto ristretto perchè a giugno scadono. In particolare il bando Alpine Space richiede la presentazione da parte di almeno quattro partner, di 4 stati diversi, ma coinvolgendo gli svizzeri, siamo in quattro. Le cifre sono molto alte e, ovviamente, è molto difficile vincerlo. L'Università svizzera SUPSI sta già lavorando ad un progetto -Mizardellorsa (Diskussion) 06:40, 9. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Salzburgwiki und WikiAlpenforum

Bearbeiten

(Von TheTokls Salzburgbericht auf seiner Diskseite hierher rübergeschoben)

 
Hören, genießen, staunen!
 
Tolle Medienresonanz!

Liebe Wikipedianer, ich habe von der Existenz dieser Seite erst jetzt durch eine email von WMAT Melange: Highlights aus dem 4. Quartal 2018 am Do. 20.12.2018 19:22 erfahren und finde die Darstellung samt Foto sehr gelungen. Das Wichtigste: es war nett, dass wir gemeinsam etwa Schönes erleben dürften, wir haben viele Bilder, Töne und Eindrücke gesammelt und wir haben persönliche Gespräche geführt, anstatt der elektronische Zeilen. Herzliche Grüße aus Salzburg --Xxlstier (Diskussion) 19:43, 21. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Dank Dir Thomas für Deine Wertschätzung! Die Resultate unseres großen Salzburgevents haben wir hier auf dieser Seite zusammengefasst. Und hier in Commons findest Du alles, was wir an Bildern von der Orgeltour veröffentlicht haben. Angesichts der Fülle an Beiträgen, die aus dieser Salzburgexkursion heraus entstanden, auch im Radio, im Fernsehen, in zwei großen österreichischen Tageszeitungen, dürfte das eins der erfolgreichsten Wikipediaprojekte in der deutschsprachigen Wikipedia im Jahr 2018 gewesen sein. Was letztlich auch der freundschaftlichen Zusammenarbeit von WikiAlpenforum und dem von Dir und Peter vertretenen Salzburgwiki zu verdanken ist. Diese Kooperationen mit Wikipedia-Communities vor Ort gehören zum Kern des WikiAlpenforums. Auf dieser Verankerung in den örtlichen Communities der Alpenländer basiert letztlich auch der Erfolg und das positive Image des Alpenforums weit über Wikipedia hinaus. Ich möchte Dir Thomas und all den großartigen Menschen, denen wir auf unserer Salzburger Orgeltour begegneten, auf diesem Weg ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen, und alles Gute im Neuen Jahr! Sei herzlich gegrüßt von --Pimpinellus(D) • 08:47, 22. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Zwischenstand Alpen-Hütten

Bearbeiten

Kurzes Update zum Themengebiet "Schutzhütten in den Alpen": Dank der tatkräftigen Unterstützung durch viele Helfer (zuletzt Benutzer:CristianNX und Benutzer:XanonymusX im italienischsprachigen Alpenforum und Benutzer:Seeler09 in der DAV-Sektionsliste) sind die Daten zu den alpinen Schutzhütten in Wikidata inzwischen so umfangreich und gut, dass daraus bereits die Liste der DAV-Hütten und die en:List of mountain huts in the Alps veröffentlicht werden konnten und die it:Utente:Tkarcher/Rifugi delle Alpi kurz vor der Veröffentlichung stehen. Noch immer hoffe ich, den DAV für eine Kooperation gewinnen zu können, um zukünftig die Pflege dieser (und weiterer) Listen noch einfacher zu gestalten. Aber auch so geht es schon voran. Danke an alle, die das möglich gemacht haben! LG, Tkarcher (Diskussion) 23:38, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Thank you, danke!

Bearbeiten

Danke Tkarcher und XanonymusX , dass Ihr Euch um mehr Transparenz und Übersichtlichkeit in diesem Bereich kümmert. Noch kommen die allermeisten WAF-Aktiven und an WAF Interessierten mit deutsch zurecht. Bei unseren letzten Orgatreffen in Zürich, München, Trient und Innsbruck wurde jedoch klar, dass die Kommunikation im WikiAlpenforum langfristig in englisch laufen sollte. Bis die Meta- und Meta-Unterseiten fertig und übersichtlich sind, würde ich vorschlagen, die Kommunikation in deutsch zu belassen, den Kalender auf jeden Fall in Meta in englisch zu komplettieren, dort immer auf aktuellem Stand zu halten, und mit den Länderseiten zu verlinken, und jedes Land pflegt seine eigene WAF-Seite nach eigenem Gusto. Bei den letzten Treffen haben wir festgestellt, dass nicht jeder unserer WAF-ler in DE, IT, CH, FR und AT mit englisch zurecht kommt. Deshalb wäre es gut, wenn die Seiten in den einzelnen Sprachen weiter aktualisiert werden. Mir ist es ein großes Anliegen, alle mitzunehmen, jeden einzelnen, der an unseren Alpenthemen und Alpenaktivitäten teilhaben möchte. Noch was: Als einer, der in seinem Berufsleben gewohnt war, dass alles zügig und perfekt läuft, habe ich anfangs sehr unter der Zögerlichkeit und Imperfektheit der Abläufe gelitten, inzwischen habe ich mich daran gewöhnt, ja, es gefällt mir wie es jetzt läuft bei uns im WikiAlpenforum, behutsam, umsichtig, hilfsbereit und freundlich - was wollen wir mehr! Beste Grüße --Pimpinellus((D)) • WikiMUC10:29, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten

It is good Tkarcher and XanonymusX that you are aiming for more transparency and clarity in this area. Thanks! Most of the WAF-active members and others who are interested in WAF are fluent in German. However, it became evident at our last Orga-meetings in Zürich, Munich, Trient and Innsbruck, that future communication in the WikiAlpenforum should be in English. However, I would suggest that, until the Meta- and Meta-subsites have been completed, all communication can still be in German. The calender in Meta should, however, be posted in English as well, always kept up to date and linked with the country sites. Each country continues to be responsible for its own website. At our last meeting it became clear that not every WAF-member from DE, IT, CH, FR and AT is fluent in English. Therefore, it would be good, if the various language sites continue to be kept up to date. For me it is important that every person who is interested in our Alp topics and activities can become actively involved and easily informed. One last thought: in my career life, I was accustomed to having everything functioning perfectly and with speed. As a result I suffered initially from the imperfections and delays in the Forum operations. In the meantime, however, I have become accustomed to these imperfections; indeed, I am happy with the way things function with us in the WikiAlpenforum, careful, mutually helpful and friendly. One cannot wish for more! Best greetings, --Pimpinellus((D)) • WikiMUC10:29, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Volle Zustimmung Pimpinellus. Auch mir gefällt wie vorsichtig und freundlich alle Teilnehmenden im WikiAlpenforum, sowohl auf den Diskussionseiten als auch bei den bisherigen WAF-Treffen miteinander diskutieren und umgehen. Ich bin ja da zum Glück in zwei Projekten, auch im WikiWedding, wo es so harmonisch läuft. Wir kennen ja alle auch andere Umgangsformen in der Wikipedia oder den anderen WikiProjekten. Mir liegt ebenfalls viel daran, dass möglichst jeder, der Interesse an WAF und unseren WAF-Themen hat, mitgenommen wird und mithalten kann. - In diesem Zusammenhang bitte ich darum, nochmal zu überlegen, ob es nicht besser ist, unsere jetzigen WAF-Projektseiten auszubauen, zu verfeinern und zu aktualisieren, und vorerst die Bemühungen um die WAF-Meta-Version hinten anzustellen. Wir können das für und wider der WAF-Meta-Version ja beim nächsten +WAFtreff vom 2. bis 5. März in München im WikiMUC zusammen mit den Kollegen aus Italien, der Schweiz und besprechen. Liebe Grüße an alle die ich bisher kennenlernen durfte und ich freue mich darauf noch viele Leute kennenzulernen die an Alpen-Themen arbeiten und sich für das WikiAlpenforum einsetzen. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 12:02, 19. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Sorry for I dont translate all. I hope I will see you all soon     Vorlage:Smiley/Wartung/hibiskus  --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 12:02, 19. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Alpine Basisliteratur

Bearbeiten

Ich habe mal eine Liste an alpiner Basisliteratur zusammengestellt, die für eine kleine WAF-Bib hilfreich wären. Das WikiMUC würde für die Unterbringung der Literatur als lokaler Raum bereitstehen. Dazu würden (nach Eigenrecherche und Empfehlungen aus der Uni) folgende Werke gehören:

  • Werner Bätzing: Die Alpen. Das Verschwinden einer Kulturlandschaft. 1. Auflage. wbg Theiss, Darmstadt 2018, ISBN 978-3-8062-3779-5.
  • Werner Bätzing: Die Alpen. Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft. 4. Auflage. C.H.Beck, München 2015, ISBN 978-3-406-67339-9.
  • Werner Bätzing: Bildatlas Alpen. Eine Kulturlandschaft im Portrait. 1. Auflage. Primus, Darmstadt 2005, ISBN 3-89678-527-3.
  • Werner Bätzing: Kleines Alpenlexikon: Umwelt, Wirtschaft, Kultur. 1. Auflage. C.H.Beck, München 1997, ISBN 978-3-406-42005-4.
  • Werner Bätzing: Zwischen Wildnis und Freizeitpark. Eine Streitschrift zur Zukunft der Alpen. 1. Auflage. Rotpunktverlag, Zürich 2015, ISBN 978-3-85869-648-9.
  • Andrea Fischer, Gernot Patzelt, Martin Achrainer, Günther Groß, Gerhard Karl Lieb, Andreas Kellerer-Pirklbauer, Gebhard Bendler: Gletscher im Wandel. 125 Jahre Gletschermessdienst des Alpenvereins. 1. Auflage. Springer Spektrum, Heidelberg 2018, ISBN 3-8252-2327-2.
  • Norbert Griebl: Kosmos Alpenflora. 1. Auflage. Kosmos, Stuttgart 2018, ISBN 978-3-440-15700-8.
  • Jon Mathieu: Die Alpen. Raum – Kultur – Geschichte. 1. Auflage. Reclam, Ditzingen 2015, ISBN 978-3-15-011029-4.
  • Peter Mertz: Alpenpflanzen in ihren Lebensräumen. Ein Bestimmungsbuch. 1. Auflage. Haupt, Bern 2017, ISBN 3-258-08005-4.
  • O. Adrian Pfiffner: Geologie der Alpen. 3. Auflage. UTB, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-8252-8610-1. erledigtErledigt
  • Dieter Richter: Grundriss der Geologie der Alpen. 1. Auflage. De Gruyter, Berlin 1974, ISBN 3-11-002101-3.
  • Heinz Veit: Die Alpen. Geoökologie und Landschaftsentwicklung. 1. Auflage. UTB, Stuttgart 2002, ISBN 3-8252-2327-2.
  • Alpenraum. In: Geographische Rundschau. Band 3, 2008.
  • Alpen. In: Praxis Geographie. Band 9, 2003.

Gefettet sind die Werke, die besondere Priorität haben; Bücher, die bereits im WikiMUC stehen, wurden mit erledigtErledigt markiert. Gibt es Änderungsvorschläge? --Wikiolo 💬📷 23:30, 5. Mai 2019 (CEST)Beantworten

 
Alpine Handbibliothek
 
Herzlich willkommen!
 
Frauen in den Alpen
 
Katalog zu Verkehrswegen
Danke Wikiolo, dass Du unsere Alpine Basis-Literaturliste weiterführst und ergänzt. Die hatten wir ja vor längerem als kleine Handbibliothek gemeinsam im Münchner WP-Space eingerichtet. Besonders wertvoll ist das Buch über "5000 Jahre Verkehrsgeschichte der Alpen" insbesondere wegen der über 300 Quellenangaben darin. Es wurde von der Arge Alp herausgegeben und enthält fundiertes Wissen über die gesamten Alpen, zu dem die Alpenvereine Deutschlands, Österreichs, der Schweiz, Frankreichs und Südtirols beigetragen haben. Der Titel ist "Vom Saumpfad zu Autobahn". Mein Exemplar müßte noch im von mir eingerichteten WAF-Regal im WikiMUC stehen. Die dort eingestellten Bücher sind inzwischen alle dem WAF übereignet. Darüber hinaus haben WAF-Aktive jederzeit Zugang zur alpinen Literatur im Alpinen Museum in München und auch zum dortigen Archiv aus den 5 am WAF beteiligten Alpenländern. Gut vertreten ist dort übrigens auch Literatur zu den Frauenthemen, an denen die WAF-Kolleginnen Nattes à chat und Sarita dran sind. Wie Du weißt sind alle vom WikiAlpenforum dort jederzeit willkommen, in letzter Zeit hat sich der Donnerstag-Nachmittag als informeller Treff dort eingependelt. Viele Grüße --Pimpinellus(D) • 20:03, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Pimpinellus,
vielen Dank für deine Antwort. Das Buch zu den Verkehrswegen könnte ich akut für meine Arbeit in der Uni gut gebrauchen. --Wikiolo 💬📷 11:06, 12. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Mein Buch Wikiolo zu Verkehrswegen müßte noch im WikiMUC sein, es kann gerne dort bleiben und ins Eigentum des WikiAlpenforums übergehen, ggfs. ist der Ausleiher aufgefordert, es zu retourieren, notfalls lässt es sich antiquarisch besorgen. Wenn alle Stricke reißen, steht ein Exemplar davon in der BSB. Grüße --Pimpinellus(D) • 09:40, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Pimpinellus,
alles klar! Vielen Dank für die Info. VG, --Wikiolo 💬📷 09:42, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Übersetzer/innen

Bearbeiten

Hallo an alle hier, auch wenn ich mit meiner Frage wohl eher wenig Erfolg haben werde.   

Ich versuche die bestehende Lücke bei den Alpinen Vereinen zu schliessen. Da dort noch einige Dachverbände oder ähnliches fehlen, nicht nur in den DACH Staaten bzw. den Alpenländern, habe ich einige Artikel (Importiert): Diese müssten Übersetzt werden, was ich nicht ganz unfallfrei hinbekomme. Das einfache Übersetzen ja, aber das es dann gutes Deutsch am Ende wird eher nicht so ganz ideal. Daher meine Frage wer würde mir dabei Hilfreich zur Seite stehen können?

Sprachen wie Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch, eventuell noch weitere Sprachen wie Polnisch, Slowakisch, Slowenisch, Tschechisch.

Den Artikel und ein Großteil der Arbeit würde ich übernehmen, auch wenn ich da wohl am Ende mehr Arbeit machen könnte.

Hoffe auf Rückmeldungen. Freundliche Grüsse Seeler09 --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 19:09, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Gedanken zum aktuellen Stand

Bearbeiten

(Nachricht aus Mailingliste übertragen)

Liebe WAF-ler, zuletzt ist es im Alpenforum etwas stiller geworden, was zu einigen Nachfragen geführt hat. Deshalb haben wir als zwei der Initiatoren uns ein paar Gedanken gemacht, wie es weitergehen könnte. Bei diversen informellen Treffen in Salzburg, Innsbruck, Schaan, München, Faistenau, Stubaigebirge etc. wurde deutlich, dass das Alpenforum inzwischen ein Projekt ist, in dem ein Großteil der laufenden Aktivitäten von unseren Kooperationspartnern ausgeht, insbesondere von regionalen Kultureinrichtungen sowie den Alpenvereinen in Deutschland, Österreich, und Südtirol. Finanzielle Unterstützung seitens der WM-Chapter ist bei unseren WAF-Events, wie unter Dokumentation dokumentiert, eher eine Ausnahme geblieben. Das zeigt, dass das Alpenforum wieder mehr auf die ursprüngliche Intention zurückgeht, auf ein nicht auf Wikipedia beschränktes Forum, in dem es um alpenaffine Themen geht.

In den Diskussionen der letzten Zeit wurde deutlich, dass die größeren Exkursionen, wie wir sie bisher im Alpenforum hatten, besser in den bisher schon mit uns kooperierenden Wikipediaprojekten aufgehoben sind, wie in erster Linie GLAM, aber auch Wiki Loves Earth, Wiki Loves Monuments, den Wikipedianischen KulTouren, den Wikipedianischen Landpartien oder in dem neuen vielversprechenden Projekt „Traditionelles Handwerk als Immaterielles Kulturerbe“. Die WAF-on-Tour-Exkursionen dürften somit der Vergangenheit angehören. Bei GLAM ist eine Rubrik „GLAM in den Alpen“ angedacht. Im Fokus stehen die +WAFtreffs, wobei das Plus für die Kooperationspartner steht, sowie für den medialen Mehrwert in Bezug auf alpenaffine Themen, der sowohl Wikipedia zu Gute kommt als auch den zahlreichen mit dem Alpenforum vernetzten Einrichtungen und Organisationen.

Mit freundlichen Grüßen, Pimpinellus und –XanonymusX (Diskussion) 12:44, 14. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Alpinum und/oder Alpengarten

Bearbeiten

Schon einmal haben wir im Rahmen des von Queryzo angelegten "WAF-Projekts Alpengärten" über die Begriffe Alpinum und Alpengarten diskutiert, und kamen seinerzeit zu dem Schluss, dass die Unterschiede auch in den entsprechenden Lemmas zum Ausdruck kommen sollten. Als Alpinum wird eine in einem Steingarten (englisch Rockgarden) nachgeahmte alpine Gebirgswelt und Alpenflora durch Pflanzen, Felsen und Steine aus dem Hochgebirge definiert. Von einem Alpengarten wird gesprochen, wenn dieser tatsächlich in den Alpen angelegt wird. Das ist z.B. der Fall im Wettersteingebirge beim Alpengarten auf dem Schachen. Werden Alpengärten unterhalb der Baumgrenze im Tal oder weiter von den Alpen entfernt angelegt, z.B. auch in Botanischen Gärten, spricht man von einem Alpinum. Der jetzige Artikel Alpinum vermengt die beiden Formen von Alpenpflanzengärten, macht auch in der Auflistung keinen Unterschied zwischen Alpinum und Alpengarten. Ich schlage vor, einen Artikel "Alpengarten" zu erstellen, mit entsprechender Definition und Auflistung entsprechender Anlagen in den Alpen, gerade bei den älteren Alpengärten gäbe es, wie z.B. beim Schachen interessante Infos über die Geschichte. Dem Artikel Alpinum täte es auch gut, wenn man die historische Entwicklung des Rockgardens, der ja in England und Schottland eine große Tradition hat, stärker prononciert. Was meint Ihr dazu? Ping an alle, die Alpinflanzen als ihr WAF-Thema gelistet haben: Friedel Völker, Holder, Junipera, HStau, Ibolm, Alexander, Geolina, Tkarcher, BotBln,Ptolusque, Haeferl, Bjs, Xanonymus, Seeler09. Ich selber würde das, wenn es konveniert, im Frühjahr drangehen, habe aber nix dagegen und würde es unterstützen, wenn jemand anderes sich der Thematik annimmt. Grüße --Pimpinellus(D) • 09:48, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten

WikiAlpenforum auf einem guten Weg

Bearbeiten

Es ist mir ein Anliegen, auf diesem Weg allen WAF-Freunden und WAF-Aktiven dafür zu danken, dass sie mitgeholfen haben, dieses Forumsprojekt so zu etablieren, dass es aus der Wikipedia und dem Alpenraum insgesamt nicht mehr wegzudenken ist. „Natur und Kultur“ ist das Motto, unter dem im abgelaufenen Jahr über 70 Leute sich an den insgesamt sieben größeren Events des WikiAlpenforums beteiligten, wobei die Resonanz auf unsere letzten beiden großen Events, die Salzburger Orgellandschaft und insbesondere die WAF on Tour in Liechtenstein höchst positiv war. Wie auf diversen WAF-Treffen in diesem Jahr deutlich wurde und Xanonymus und ich in unserer Projektanalyse im Kurier ansprachen, liegt die Zukunft des WikiAlpenforums weniger in großen Veranstaltungen wie sie von hauptamtlichen Leuten im Rahmen von GLAM auch ganz gut organisiert werden, sondern eher in den klassischen alpenaffinen Schwerpunktthemen verbunden mit dem Engagement von Ansprechpartnern für diese Themen. Hier gilt unser besonderer Dank Sarita und Nattes à chat, die sich des Themas „Frauen im Alpinismus“ angenommen haben, unsere Freunde im Archiv der vier Alpenvereine in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz haben viel Material zu dem Thema und haben sich bereit erklärt, dieses Themenprojekt zu unterstützen. Auch sonst ist die Resonanz auf unsere Themen wie Alpenküche, Alpenvereine, Alpengärten, Regionale Bibliotheken, Alpine Museen, Alpenpflanzen, und insbesondere „Natur- und Klimaschutz in den Bergen“ sehr positiv. Dass dieser Tage das Bergsteigen und der Alpinismus insgesamt von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe ernannt wurde, zeigt, dass wir mit unserem WAF-Motto „Natur und Kultur“ goldrichtig liegen. Unser im Juli leider viel zu früh verstorbener Freund Didi, dem als Mitinitiator des WikiAlpenforums die Vernetzung des Alpenforums mit kulturellen Themen besonders am Herzen lag, hätte bestimmt Freude an dieser Entwicklung. In diesem Sinne wünsche ich Euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und dass Ihr weiterhin Spaß und Freude habt an den schönen und spannenden Alpenthemen. Mit herzlichen Grüßen --Pimpinellus(D) • 19:46, 25. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Artikel-Statistik "DAV-Hütten"

Bearbeiten

Zu welcher DAV-Schutzhütte haben wir eigentlich den größten Artikel? Zu welcher die meisten Bilder? Und zu welchen bisher keinen einzigen Beleg? Für all diese Fragen habe ich eben eine sortierbare Tabelle aller Artikel aus der Kategorie:Schutzhütte des Deutschen Alpenvereins angelegt. Und für die einzelnen Artikel lassen sich daraus auch kleine Infoboxen basteln:

Ich weiß noch nicht genau, was ich damit mache, aber ich dachte mir, vielleicht findet ihr sie ja auch interessant. VG, Tkarcher (Diskussion) 13:21, 16. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Die WikiEulenAcademy gratuliert zur Nominierung für die FlügelEule

Bearbeiten

Liebe Mitarbeitende im Projekt WikiAlpenforum,

das WAF wurde für die WikiEule 2020 in der Kategorie:FlügelEule​ nominiert. Wir möchten euch sehr herzlich zur Nominierung gratulieren und haben ein EulenBabel für eure Seite mitgebracht. Gleichzeitig möchten wir euch für eure Arbeit in der Wikipedia sehr herzlich danken. Eure WikiEulenAcademy   18:33, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

  Ich wurde für die FlügelEule 2020 nominiert.
Ja liebe im WikiAlpenforum engagierte Wikipedianerinnen und Wikipedianer, diese Wertschätzung hat mich auch überrascht und natürlich gefreut. Adressiert ist sie an uns fünf, die wir vor fünf Jahren das WAF-Projekt aus der Taufe gehoben haben, und wohl gedacht für das Engagement von uns allen in Wikipedia insgesamt. Mir ist es ein großes Anliegen, dass die Leistung der vielen anderen, die im Laufe der fünf Jahre wesentlich zum Erfolg des WikiAlpenforums beigetragen haben, wie u.a. Christian, Sarita, Nattes à chat, Xanonymus, Wikiolo, TheTokl, Pakeha, BotBln, Lantus, Plutowiki, in der Anfangsphase Geolina und Queryzo, in letzter Zeit vor allem Seeler, Friedo sowie Tkarcher und bei den Alpengärten Hedwig auch entsprechend wertgeschätzt werden. Auf jeden Fall ist die Nominierung ein schöner Auftakt für unser WAF-Jubiläumstreffen Ende Jenner in Salzburg, ein Wiki-Stammtisch wieder im Gablerbräu in gleicher Besetzung wie vor 5 Jahren, und ein kleiner Motivationsschub für unsere geplanten WAF-Vorhaben im nächsten Jahr. Danke auch an die WikiEulenAcademy, Grüße --Pimpinellus(D) • 13:12, 5. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Na, das ist doch sehr erfreulich!    Schön, dass an das Projekt gedacht wird. Letztes Jahr durfte ich ja schon eine Eule über die Alpen geleiten, sie fühlt sich durch derlei Signale auch nochmal zusätzlich wertgeschätzt. Ich schließe mich den Glückwünschen an die vielen Mitwirkenden und dem Dank an die Academy an! Gruß–XanonymusX (Diskussion) 20:56, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Bücherhinweis

Bearbeiten
 
WAF-Bücherregal im WikiMUC
 
WAF-Bücher-Allerlei

Bei uns hier in München hat sich etliches an Büchern mit Alpenbezug angesammelt, geerbtes, bibliophiles, gekauftes, geschenktes. Einiges ist in LibraryThing katalogisiert, unter dem Tag WAFbook, momentan ingesamt 83 Bücher, wir sind gerade dabei, historisches Kartenmaterial dort mit einzupflegen. Wer was entdeckt, das für ihn interessant sein könnte, kann gerne daran partizipieren, wir leihen die Bücher gerne aus, können aber bei Bedarf auch Scans von Inhalten machen und zuschicken. Anfragen auf der WAF-Diskseite Aktuelle Termine oder via Wiki-Mail. Einige Bücher sind doppelt vorhanden, und zum Verschenken, diese sollen in Bälde eigens in LibraryThing gekennzeichnet werden. Hier der Link zu den WAFbook-Büchern in LibraryThing. Hierzu und auch zum Umzug und zur Diversifizierung unserer WAF-Handbibliothek im WikiMUC wollen wir demnächst in unserem WAF-Newsletter informieren. Grüße --Pimpinellus(D) • 19:45, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Salzburg im Januar 2021

Bearbeiten

Hallo zusammen!

Wenn alles klappt trifft sich ein Teil von uns sich in Salzburg!

Danke an Pimpinellus für die Orga und sein finanzielles Engagement! --Flo Sorg (Diskussion) 08:13, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Wegen einiger Anfragen kurze Information: Flo spricht unser Treffen am 29.01.2021 an, in Salzburg, wo am 29.01.2016 die Idee zum WikiAlpenforum geboren wurde, von 6 Wiki-Aktiven aus Österreich und Deutschland. Coronabedingt ein informelles Treffen der WAF-Initiatoren von damals, am Freitagabend Stammtisch im Gablerbräu, wo wir auch dem leider verstorbenen WAF-Mitiniator Didi gedenken, seine Frau ist in Salzburg mit dabei. Neben 5 Jahre WikiAlpenforum feiern wir auch ein bißchen 20 Jahre Wikipedia, und die Kooperation mit dem Salzburgwiki. Wir sind eingeladen zu einem Besuch bei den Salzburger Nachrichten, und das ORF ist mit eingebunden. Das Treffen ist von Freitag bis Sonntag, einige kommen schon am Donnerstag, drei von uns bleiben bis Montag. Organisation und Betreuung des Treffens vor Ort, mit einem schönen Programm, macht der WAF-Mitinitiator Schmeissnerro, die Finanzierung erfolgt mit dem Überhang der Sammelaktion für ein WP-Jury-Treffen in diesem Jahr. Alles natürlich unter Pandemie-Vorbehalt, aber wir sind optimistisch. Grüße --Pimpinellus(D) • 09:09, 6. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Klingt gut, bin auch dabei, wenn es mir beruflich ausgeht. Bitte anpingen, wenn ihr nähere Infos habt. Lg -- {TheToklDiskE-MailHilfe} 15:08, 8. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Der Jubiläumstreff ist zwar auf die damaligen Initiatoren ausgerichtet, ein Platz ist momentan etwas wackelig, d.h. es sieht gut aus, da Innsbruck ein wichtiger WAF-Pfeiler ist, wäre es super TheTokl wenn Du mit dabei wärst. Wir sind untergebracht im Priesterhaus, das kennst du ja, lass uns die Details per E-Mail klären. Grüße --Pimpinellus(D) • 17:02, 8. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Würde mich über ein fröhliches Wiesersehen freuen! --Orgelputzer (Diskussion) 17:45, 22. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Historische Höhenmessung

Bearbeiten

Würde gerne hier auf dieser Plattform einen Aufsatz, den ich allerdings erst noch schreiben muss, über die "Höhenmessung" veröffentlichen. Der Aufsatz würde Höhenmesser beschreiben, von den Anfängen im 17Jhdt. über Aneroide für Forschungsreisende, Taschenhöhenmesser für Touristen aus den 1870er Jahren, über den "Thommen Everest" bis zu digitalen Geräten. Ein Beispiel eines Höhenmessers für "Bergtouristen" vom Hersteller "Redier" ist unter commons "Höhenmesser" zu finden. Redier war der erste "Massenhersteller" für Höhenmesser. Seine "betuchten" Kunden konnten sein Standartmodell auch in der "Damenausführung" mit kleinerem Durchmesser erwerben. Ein weiterer Höhenmesser von Goldschmid, ebenfalls auf commens "Höhenmesser" wurde, wie der Vorbesitzer angab, bei der Vermessung der Anden verwendet. Taschenhöhenmesser waren um 1900 weit verbreitet, in Taschenuhrgröße gab es diese je nach Geldbeutel im Gold-Silber-oder Messinggehäuse, auch zusätzlich kombiniert mit Kompass und Thermometer. Meine Frage ist, wie geht das Veröffentlichen eines Aufsatzes. Langoktavian (Diskussion) 11:43, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo, Höhenmesser sind sicherlich ein interessantes Kapitel. Dazu gibt es in der Wikipedia die Artikel Höhenmesser (vgl. en:Altimeter) und Höhenmessung. Diese enthalten nicht viel Historisches. Daher ist jetzt die formale Frage, ob man dazu einen eigenen Artikel historische Höhenmessung anlegen oder ein ausführliches Kapitel in "Höhenmessung" oder "Höhenmesser" einbauen sollte. Letzerer Artikel erscheint mir dafür geeignet, es kommt natürlich auch auf die Länge des Abschnitts an. Einen Entwurf für den Artikel (oder das Kapitel) könntest du auf einer deiner Benutzerunterseiten machen. Benutzerunterseiten legst du unter Benutzer:Langoktavian/Entwurfsseite1 oder ähnlich an. Dort kannst du dann einfach etwas entwerfen. Regelmäßiges Speichern (Veröffentlichen) nicht vergessen. ich hoffe, wir haben genügend Bilder von den historischen Höhenmessern. Wichtig sind auch die Belege, d. h. die Einzelnachweise aus Büchern und Zeitschriften. Dabei kann ich dir gerne behilflich sein. ich denke, der Entwurf so eines Artikels oder Kapitels könnte nicht nur für das Alpenforum, sondern auch für die gesamte Wikipedia hilfreich sein. Auch die englischsprachige WP hat trotz der britischen Bergsteigertradition, keinen Artikel darüber. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 13:21, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Danke Regiomontanus für Deinen Vorschlag. Schön, dass wir uns gestern kennengelernt haben. Zugegeben fällt es mir manchmal sehr schwer nur zuzuhören. Zum Thema Höhenmessung, dieser ist nur in Aufsatzform zu schreiben. Z.B wäre die Wortwahl "ein must be für englische snobs" Oder "Höhenmesser im goldenen Gehäuse für betuchte Alpinisten , oder die sich für Alpinisten hielten" in einem normalen Artikel nicht möglich. Müsste also irgendwie verlinkt werden. --Langoktavian (Diskussion) 16:24, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Nochmals Danke, auch für das Angebot zur Unterstützung mit Literatur ect. Danke auch an Pimpenellus für schnelle Bearbeitungen und sein geduldiges Zuhören. Zur barometrischen Höhenmessung kenne ich viele historische Bücher, und ich besitze historische Objekte. Unter Forschern, Bergsteigern, und eben später auch als "Spielzeug" für Touristen (ein altes Wort, die machten ja Touren) waren diese Höhenmesser weit verbreitet. Bergtourismus gab es ja schon recht früh, auf diese Klientel reagierte der Markt. Ein Klassiker, der vor kurzem noch hergestellt wurde, ist der Höhenmesser für Bergsteiger von Thommen. (nicht signierter Beitrag von Langoktavian (Diskussion | Beiträge) 18:25, 26. Jul. 2021 (CEST))Beantworten

@Langoktavian: Wenn du vorerst nur einen Aufsatz machen willst, evtl. garniert mit Bildern von historischen Höhenmessern, dann würde das die Seiten des Alpenforums bereichern. Vielleicht kann man dann Belege suchen, um daraus später auch entsprechende Artikel zu machen. Wie gesagt, es fehlt der Wikipedia da noch einiges an Wissen. Informiere mich bitte, wenn du mit einer Unterseite des Alpenforums dazu anfängst. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 10:38, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Vielleicht hat dieser Aufsatz schon ein paar Leser gefunden. Zu finden unter "Höhenmesser commons". https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Historische_H%C3%B6henmessung.pdf?uselang=de(nicht signierter Beitrag von Langoktavian (Diskussion | Beiträge) 18. März 2022 10.08h)

Ja, natürlich habe ich ihn gelesen und vor allem die interessanten Bilder betrachtet. Höhenmessung in den Anden, Edward Whympers Anleitung zum Gebrauch von Aneroidbarometern beim Bergsteigen etc., das berührt gleich mehrere „Geschichten“ der vergangenen beiden Jahrhunderte. Vielleicht kann man doch das Eine oder Andere in die deutschsprachige Wikipedia einbauen. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 01:57, 5. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Langoktavian, gratuliere zu dem schönen Beitrag. SG, Asurnipal (Diskussion) 07:39, 5. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Merci --Langoktavian (Diskussion) 15:15, 5. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Wen es interessiert, im wikicommons ist jetzt auch ein Hypsothermometer zu finden. Wer gerne recherchiert, findet sicher auch einen Artikel in der "Schweizer Alpenrevue", wo ein späteres Exemplar dem Bergsteiger "wärmstens" empfohlen wird. Es wog mit Kochkessel nur 350g, war also überall leicht mitzunehmen... (nicht signierter Beitrag von Langoktavian (Diskussion | Beiträge) 13:27, 14. Jul. 2022 (CEST)) Wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich alle Höhenmesser auf Commons einstellen. Aber ich befinde mich auch noch im Winterschlaf, so wie viele andere vom Alpenforum, obwohl der Frühling im Anmarsch ist. Aufwachen! (nicht signierter Beitrag von Langoktavian (Diskussion | Beiträge) 10:12, 4. Mär. 2023 (CET))Beantworten

digitalisierte Bücher im internet die Alpen betreffend

Bearbeiten

Mittlerweile sind unzählige alpine historische Bücher bei google books oder archive.org frei zugänglich.Ein Beispiel wäre etwa "Die Alpen-Pflanzen Deutschlands und der Schweiz" mit 400 "colorierten" Abbildungen.Sehr alte Bücher findet man, wenn man "gebürge" (so mit Gänsefüßchen!) googelt, dann google books aufruft, zusätzlich vielleicht noch einen bestimmten Zeitraum angibt. Oft findet man Bücher, die bei google books nur in "snipped Ansicht" einsehbar sind, oder deren Bilder schlecht digitalisiert sind, im archive.org in bester Qualität. Lasst euch überraschen mit der "Gebürgssuche", z.B. "Handbuch für Reisende in die südlichen Gebürge in Bayern".Schon die Einleitung des Buches ist Lesespaß pur. In der Googlesuche kann man natürlich Suchbegriffe mit logisch "und" verknüpfen, z.b."gebürge""vogel", "gebürge""egal was".Innerhalb archive.org gibt es auch eine hilfreiche Suchmaschine....viel Spaß. --Langoktavian (Diskussion) 18:15, 28. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Vielen Dank Langoktavian für die Info und die detaillierten Suchtipps. Lass uns das beim nächsten MUC-Stammtisch besprechen, wir überlegen für diese Themen, aber auch für unsere Stammtisch-Exkursionsthemen im Vereinsheim in der Au regelmäßige Treffen zu organisieren. Das ist ganz im Sinne des Münchner Kulturreferats, das das Vereinsheim voll finanziert und sich freut, wenn wir Wikis dort mit unseren MUC- und natürlich auch Alpenthemen zu gange sind. Infos und Kommunikation dazu auf der Stammtisch-Diskseite, soweit es das WikiAlpenforum betrifft auch hier auf dieser Seite. Sei herzlich gegrüßt von --Pimpinellus (Diskussion) 19:30, 28. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Presseabend des Deutschen Alpenvereins

Bearbeiten

Der Kollege Tkarcher und ich waren gestern zum traditionellen Jahrespresseabend des Deutschen Alpenvereins eingeladen und hatten dabei gute Gespräche mit den DAV-Leuten und mit im Alpinbereich tätigen Journalisten, u.a. auch mit Georg Hohenester, Chefredakteur von Panorama. Mit WAF-Freunden in Deutschland, Schweiz, Österreich bereiten wir gerade einen WAF-Newsletter vor, in dem wir die für die Wiki-Alpenthemen und das WikiAlpenforum relevanten Ergebnisse des Treffens vorstellen und auch über etliche andere Aktivitäen, die sich in letzter Zeit ergeben haben. Die Bilder vom Presseabend sind auf Commons hochgeladen, hier verlinkt. Herzliche Grüße rundum --Pimpinellus (Diskussion) 12:43, 6. Mai 2022 (CEST) (Nachtrag: Hier verlinkt die Themen des gestrigen Presseabends.)Beantworten

Ja, war ein interessanter Abend mit spannenden Gesprächen. Und mit neuen Kontakten und Ansprechpartnern, die uns hoffentlich dabei helfen können, unsere Artikel im Bereich Alpenverein und Schutzhütten zukünftig noch besser zu machen: Zum einen ging's dabei um das Thema Digitale Bibliothek, wo wir in der Vergangenheit wegen Umstrukturierung der DAV-Bibliotheks-Website immer wieder Schwierigkeiten hatten, die Links in unseren Quellenangaben aktuell zu halten. Dieses Problem war dem DAV bisher so nicht bewusst, weil wohl niemand außer uns hunderte direkte Links auf ihre Digitalisate setzt. Deshalb wollen wir jetzt dazu in Kontakt bleiben, um bei zukünftigen Änderungen zumindest rechtzeitig informiert zu werden, und idealerweise auch Hilfe beim Übersetzen der Links von alt auf neu zu bekommen.
Ein zweiter wichtiger Punkt war die Frage nach strukturierten Daten wie Mitgliederzahlen, Hüttenkapazitäten u.ä., die wir bisher alle manuell in unseren Infoboxen aktuell halten. Der DAV hat diese Zahlen zum großen Teil in (internen) Datenbanken. Wenn wir in irgendeiner Form Zugriff auf ausgewählte Tabellen dieser Datenbanken bekommen könnten, könnte uns das den Abgleich unserer Infoboxen erheblich erleichtern.
Und dann wollte ein Vertreter der Sektion München unbedingt noch Benutzer:Gaudimax kennenlernen, der „so einen guten Artikel über die Sektion München des Deutschen Alpenvereins geschrieben hat“. Ich habe ihm erklärt, was eine Benutzerdiskussionsseite ist und wie man sonst mit Autoren in Kontakt kommen kann. Also nicht wundern, wenn du demnächst vom DAV kontaktiert wirst, Gaudimax. :-) Herzliche Grüße auch von mir, Tkarcher (Diskussion) 15:07, 6. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Zum Historischen Alpenarchiv und deren Links die etwas anders benannt sind, gab es wohl kein Gespräch zur Lösung dieses Problems? Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:24, 8. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!

Bearbeiten

Hallo! Vielleicht habt ihr es schon mitbekommen: Seit Kurzem ist es hierzuwiki möglich, mithilfe der Softwarefunktion Kartographer Artikel mit Karten auszustatten, und das vergleichsweise einfach. Möglicherweise ist das auch für das WikiAlpenforum interessant.

Um das Ausprobieren der neuen Funktion einfacher zu machen, hat das Team Technische Wünsche die Kartensaison ins Leben gerufen:

Habt ihr Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennt ihr Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann:

Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer!

Mehr Infos
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“.

Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 11:23, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Geschichte des Alpentourismus

Bearbeiten

Diese Seite ist ja noch im Aufbau, der link ist vielleicht hilfreich.http://ieg-ego.eu/de/threads/europa-unterwegs/tourismus/ueli-gyr-geschichte-des-tourismus#section_2 --Langoktavian (Diskussion) 17:24, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Vielen Dank Langoktavian, ich werde das bei nächster Gelegenheit in die Runde einbringen bzw. die WAF-ler, die an dem Thema dran sind, auf Deinen Hinweis aufmerksam machen. Inhaltlich betrifft die Studie die Alpenthematik nur partiell, sie ist aber sehr umfangreich und eine gutes Quellenreservoir, wir sollten da nicht so puristisch sein. Viele Grüße aus München nach Augsburg! --Pimpinellus (Diskussion) 17:42, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Pimpinellus, in diesem Text findest Du auch den link Alpentourismus,und der trifft die Alpenthematik direkt und nicht partiell. Dass die Engländer Pioniere der Bergsteiger und Bergtourismus waren wusste ich schon lange, schließlich wurden 95% der Höhenmesser (mein Thema) für Engländer gebaut, dass aber Alpenhotels auch mit einer Anglikanischen Kapelle ausgestattet wurden, wusste ich nicht... --Langoktavian (Diskussion) 17:54, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Du machst mich ja richtig neugierig auf das Thema lieber Langoktavian, ich werde mir das auf jeden Fall mal vornehmen, - spätestens an einem langen Winterabend, wenn wir eingeschneit sind. Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 18:00, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Diesen link meinte ich, ich hätte den Artikel nicht besser schreiben können. http://ieg-ego.eu/de/threads/europa-unterwegs/de/threads/europa-unterwegs/tourismus/burkhart-lauterbach-der-berg-ruft-alpentourismus-und-kulturtransfer-seit-dem-18-jahrhundert (nicht signierter Beitrag von Langoktavian (Diskussion | Beiträge) 22:39, 17. Aug. 2022 (CEST))Beantworten

Für Eingeschneite, Eingeregnete, usw empfehle ich die Lektüre "der Alpenfreund". Schon die Vorrede ist aufschlussreich. 1839 war die Alpenwelt noch in Ordnung, 1870 schon vom Tourismus verdorben. (leichte Übertreibung meinerseits) https://www.google.de/books/edition/Der_Alpenfreund/jlBNAAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=der+alpenfreund&printsec=frontcover (nicht signierter Beitrag von Langoktavian (Diskussion | Beiträge) 13:39, 9. Sep. 2022 (CEST))Beantworten

Danke Langoktavian, dass Du am Ball bleibst und für Deine interessanten Hinweise und Quellen. Gut, dass es Leute wie Dich in Wikipedia gibt, die Mut machen und Anstöße geben, da bleibt mir wohl nix anderes übrig als mich bei nächster Gelegenheit mal in das Thema reinzuhängen. Herzliche Grüße aus München nach Augsburg --Pimpinellus (Diskussion) 14:59, 9. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
save the date, am 3.10. ist ein Augsburgtreffen geplant........na ja, die Alpenwelt war 1870 noch nicht vom Tourismus verdorben, aber die Wirtshäuser nahmen die reichen Touristen aus..... --Langoktavian (Diskussion) 18:20, 9. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Die Montafoner Krautschneider

Bearbeiten

Wer kennt die schon, die werden nicht mal im Artikel Montafon erwähnt, und auch nicht im Artikel Sauerkraut. Zugegeben, ich wusste bis vor ein paar Wochen auch nichts von denen, die im Spätsommer zu tausenden ihr Tal verließen, und auf dem Gebiet des "alten Reichs" ihre Dienstleistung anboten. Gestern abend kam im Bayern III ein Spielfilm, das Sauerkraut spielte eine wichtige Rolle, und da erinnerte ich mich an den "Alpenfreund", link weiter oben, in diesem Buch wird ja auch von den Tiroler Krautschneidern berichtet. Das jetzt empfohlene Buch beschreibt "Tiroler Volkstypen" vom "Wilderer", "Ameisenhexen", "Köhler" und eben auch die "Krautschneider" ... https://www.google.de/books/edition/Tiroler_volkstypen/5yMNAAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=%22krautschneider%22&pg=PA111&printsec=frontcover. --Langoktavian (Diskussion) 08:54, 18. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Wie Du nur immer auf solche Themen kommmst Langoktavian, in dem oben von Dir verlinkten „Alpenfreund“ hab ich schon mal reingespitzt. Das ist ja eine wahre Themenschatztruhe. Vielen Dank für den Hinweis! Das mit den Sauerkrautlern interessiert mich sehr, wäre sicher auch ein schöner Artikel, doch was mich angeht, wie oben schon angesprochen, was für einen eingeschneiten Winterabend. Es würde mich aber freuen, wenn jemand das Thema aufgreifen würde, sicher wird das auch ein Punkt in einem unserer nächsten Treffen des WikiAlpenforums sein, das ja nun aus seinem langen Corona-Schlaf zu erwachen scheint. Ich nehm das mal auf die Liste. Schöne Sonntagsgrüße nach Augsburg! --Pimpinellus (Diskussion) 12:47, 18. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Gestern abend, beim "Sauerkrautkoma" fielen mir halt wieder die "Tiroler Hobler" ein, von denen ich schon im "Alpenfreund" gelesen hatte. Aber wenn nicht mal im Artikel "Montafon" erwähnt wird, dass tausende der Bewohner bis weit ins 19. Jhdrt. hinein halb Europa bereisten, um das Kraut zu hobeln, zeigt das, dass es noch viel zu verbessern gibt. Und eben auch, dass manche wenig Erfahrung mit "Google Books" oder "www.archive.org" haben. Am 3.Okt. ist das nächste Augsburgtreffen...Vielleicht sehen wir uns..l. G. --Langoktavian (Diskussion) 13:06, 18. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

das "archive.org"

Bearbeiten

Habe mich heute mal wieder überzeugen lassen diesem Archiv etwas zu spenden. Na ja, 10$ in den letzten 20 Jahren kann ich mir ja leisten. Dieses Archiv ist gigantisch! Sollte sich jeder mal anschauen. Allein der Suchbegriff "Alpen" ergibt bei "text contents" über 220000 Treffer. Da ist noch viel zu finden, um das zu lesen muß man mindestens 1000 Winter eingeschneit sein. --Langoktavian (Diskussion) 13:56, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten