Wikipedia Diskussion:Förderung/The Wikipedia Library
Anmeldeprobleme
BearbeitenAktuell kommmt es zu Problemen bei der Anmeldung in die Plattform. Die Fehlermeldung lautet „You tried to log in but presented an invalid access token.“ bzw. „Dein Login war aufgrund eines fehlerhaften Token nicht erfolgreich.“ und verhindert einen Login. Das Problem ist bereits bekannt und auf Phabricator gemeldet (siehe Links in der Box auf der rechten Seite. --Sandro (WMDE) (Disk.) 17:33, 18. Nov. 2024 (CET)
- Update: Sollte erstmal wieder funktionieren, an der genauen Ursache wird noch geforscht. --Sandro (WMDE) (Disk.) 09:47, 19. Nov. 2024 (CET)
- @Sandro Halank (WMDE): Es scheint gerade wieder ein Problem zu geben? Ich erhalte "ungültige Anfrage" und einen Fehler 400, wenn ich mich anzumelden versuche... Gestumblindi 18:07, 9. Jan. 2025 (CET)
- Das scheint ein anderer Fehler zu sein, ich habe daher einen neuen Bug-Report aufgemacht. --Sandro (WMDE) (Disk.) 18:20, 9. Jan. 2025 (CET)
- Sollte nun behoben sein. --Sandro (WMDE) (Disk.) 18:37, 9. Jan. 2025 (CET)
- Vielen Dank für die schnelle Reaktion! Gestumblindi 19:30, 9. Jan. 2025 (CET)
- Sollte nun behoben sein. --Sandro (WMDE) (Disk.) 18:37, 9. Jan. 2025 (CET)
- Das scheint ein anderer Fehler zu sein, ich habe daher einen neuen Bug-Report aufgemacht. --Sandro (WMDE) (Disk.) 18:20, 9. Jan. 2025 (CET)
- @Sandro Halank (WMDE): Es scheint gerade wieder ein Problem zu geben? Ich erhalte "ungültige Anfrage" und einen Fehler 400, wenn ich mich anzumelden versuche... Gestumblindi 18:07, 9. Jan. 2025 (CET)
Beltz Juventa
BearbeitenSehr hilfreich wäre es, wenn auch dieser Verlag der Wikipedia Library hinzugefügt werden könnte. Dies würde die Anzahl leicht verfügbarer Quellen insbesondere für das Fach Kriminologie sehr erweitern, indem beispielsweise ein Zugang zu den online verfügbaren Ausgaben des Kriminologischen Journals zur Verfügung stünde. Gibt bzw. gab es da bereits aktive Bemühungen? @Jürgen Oetting, vielleicht auch für Dich von Interesse. -- Torte825 (Diskussion) 11:19, 22. Nov. 2024 (CET)
- Danke für den Vorschlag! Beim Blick auf die Verlagswebsite scheint es mir so, dass es nur für den Bereich Erziehungswissenschaft eine Online-Plattform zu geben scheint, die mit The Wikipedia Library verknüpft werden könnte. Für alle anderen Bereiche scheint das ein Shopsystem zu sein, welches nicht eher nicht als Online-Datenbank zu funktionieren scheint. – Oder habe ich da etwas übersehen?
- Vorschläge für neue Partnerschaften bitte immer gern auf der Vorschlagsseite direkt eintragen, dort können sie dann systematisch abgearbeitet werden. --Sandro (WMDE) (Disk.) 10:49, 25. Nov. 2024 (CET)
- @Sandro Halank (WMDE): Guck mal bitte hier: https://content-select.com/de/ Das ist die Bibliothekslösung für Beltz, Campus und Herder. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 11:40, 25. Nov. 2024 (CET)
- Der Anteil von Beltz an dieser Datenbank umfasst aber nur die von mir bereits verlinkte und erwähnte Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online – oder? So wie ich es verstanden haben sind gerade die Angebote im Bereich Kriminologie dann eben nicht Teil davon. --Sandro (WMDE) (Disk.) 12:28, 25. Nov. 2024 (CET)
- Das KrimJ ist auch dabei, suche ruhig einmal danach. Content Select ist eine Lösung, die ich schon mehrere Jahre in Ausschnitten über eine kleine, feine Bibliothek für die genannten Verlage nutze. Die Kriminologie läuft dort als Teil der Soziologie. Sehr attraktives Angebot. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 12:43, 25. Nov. 2024 (CET)
- Danke für den Hinweis, da waren die Verlagsseiten zu verwirrend für mich. Wir nehmen das auf jeden Fall mit auf den Plan. Ein entsprechender Eintrag auf der Vorschlagsseite kann aber auf jeden Fall helfen, damit sowohl die WMF als auch wir das prioritär angehen können. --Sandro (WMDE) (Disk.) 13:10, 27. Nov. 2024 (CET)
- Danke! Ich habe Content Select hinzugefügt. Bitte unterstützen: @Torte825. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 13:27, 27. Nov. 2024 (CET)
- @Aschmidt, habe Content Select ebenfalls vorgeschlagen. Danke für den Link. Viele Grüße, -- Torte825 (Diskussion) 13:35, 27. Nov. 2024 (CET)
- Danke! Ich habe Content Select hinzugefügt. Bitte unterstützen: @Torte825. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 13:27, 27. Nov. 2024 (CET)
- Danke für den Hinweis, da waren die Verlagsseiten zu verwirrend für mich. Wir nehmen das auf jeden Fall mit auf den Plan. Ein entsprechender Eintrag auf der Vorschlagsseite kann aber auf jeden Fall helfen, damit sowohl die WMF als auch wir das prioritär angehen können. --Sandro (WMDE) (Disk.) 13:10, 27. Nov. 2024 (CET)
- Das KrimJ ist auch dabei, suche ruhig einmal danach. Content Select ist eine Lösung, die ich schon mehrere Jahre in Ausschnitten über eine kleine, feine Bibliothek für die genannten Verlage nutze. Die Kriminologie läuft dort als Teil der Soziologie. Sehr attraktives Angebot. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 12:43, 25. Nov. 2024 (CET)
- Der Anteil von Beltz an dieser Datenbank umfasst aber nur die von mir bereits verlinkte und erwähnte Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online – oder? So wie ich es verstanden haben sind gerade die Angebote im Bereich Kriminologie dann eben nicht Teil davon. --Sandro (WMDE) (Disk.) 12:28, 25. Nov. 2024 (CET)
- @Sandro Halank (WMDE): Guck mal bitte hier: https://content-select.com/de/ Das ist die Bibliothekslösung für Beltz, Campus und Herder. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 11:40, 25. Nov. 2024 (CET)
Kein Zugriff mehr auf Psychiatry Online?
BearbeitenIch habe neuerdings über Psychiatry Online keinen Zugriff mehr auf etliche Titel, darunter den DSM-5-TR. Bis vor einigen Wochen konnte ich das noch problemlos nutzen. Es scheint aber nicht an meinen Zugriffsrechten zu liegen, da am oberen Bildrand weiterhin steht Access Provided Courtesy of The Wikipedia Library und ich auch auf andere Verlage weiterhin Zugriff habe. Gab es da irgendwelche Änderungen? --SapereAudete (Diskussion) 11:39, 6. Mär. 2025 (CET)
- Danke für den Hinweis! Das sieht erstmal nach dem üblichen Fehler aus, wenn das von der Partnerorganisation hinterlegte Abonnement abgelaufen ist. Ich habe es via Phabricator gemeldet, die Kollegen der Wikimedia Foundation werden sich dem annehmen. --Sandro (WMDE) (Disk.) 12:01, 6. Mär. 2025 (CET)
- @SapereAudete: Der Zugriff sollte ab morgen (14. März) wieder möglich sein. --Sandro (WMDE) (Disk.) 09:56, 13. Mär. 2025 (CET)
Umstellung der De-Gruyter-Website
BearbeitenIch erlaube mir einmal, die folgende Anfrage von WP:FzW hierher zu übertragen:
- Infolge der Fusion der Verlage De Gruyter und Brill leitet www.degruyter.com nun auf www.degruyterbrill.com weiter. Alte Hyperlinks – etwa auf Datenbankeinträge ohne DOI – scheinen noch zu funktionieren, aber der Zugriff über die Wikipedia Library funktioniert nicht mehr. Könnte jemand, der sich damit auskennt, eine Task eröffnen? --Kompetenter (Diskussion) 13:59, 3. Apr. 2025 (CEST)
Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 18:52, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Übertrage meine Anfrage auch nach hierher:
- Hallo, auf einmal habe ich keinen Zugang mehr auf die DeGruyter-Datenbank, die ich dringend benötige. Was ist los? Was muss ich tun? Info bitte auf meine BNS. Vielen Dank. VG --Stephan Klage (Diskussion) 18:29, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Übertrage meine Anfrage auch nach hierher:
- Vorab Dank für Klärung. Gruß --Stephan Klage (Diskussion) 19:13, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Da muss wohl der Proxy angepasst werden. Und bei deGruyter sind wir nicht authentifiziert, also dort muss auch der Proxy wieder freigegeben werden. Auch meinerseits schonmal Dankeschön fürs Kümmern! --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 20:40, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Wenn Brill.com und Degruyter.com nicht mehr funktionieren, fliegen die dann bei der Wikipedia Library raus? --Melly42 (Diskussion) 20:46, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Nein. Der Zugriff muss nur wieder hergestellt werden. Und da der Verlag daran aktiv mitarbeiten muss, werden wir wahrscheinlich erst etwas später drankommen, weil wir keine zahlenden Kunden sind. So ein Relaunch ist kompliziert. Aber vielleicht sind sie ja auch insoweit lieb zu uns, und wir können bald wieder zugreifen. Fehlt mir ja auch … --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:22, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Der Zugriff auf brill.com ist noch vorhanden; die URL ist auch (noch) keine Weiterleitung. --Kompetenter (Diskussion) 00:34, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Siehe Ticket: Die WMF kümmert sich drum. Alles wird gut. Habt bitte Geduld. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 10:14, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Wenn Brill.com und Degruyter.com nicht mehr funktionieren, fliegen die dann bei der Wikipedia Library raus? --Melly42 (Diskussion) 20:46, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Da muss wohl der Proxy angepasst werden. Und bei deGruyter sind wir nicht authentifiziert, also dort muss auch der Proxy wieder freigegeben werden. Auch meinerseits schonmal Dankeschön fürs Kümmern! --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 20:40, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Vorab Dank für Klärung. Gruß --Stephan Klage (Diskussion) 19:13, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Hallo an alle, vielen Dank für eure Hinweise hier und via Phabricator. Ich habe mich an unseren Kontakt bei De Gruyter gewandt und das Problem geschildert. Sobald ich eine Antwort erhalte, wie lange die Behebung des Problems dauern wird, melde ich mich hier noch einmal. Viele Grüße --Rabea-Lorina Dehning (WMDE) (Diskussion) 10:15, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Dankeschön!! Louis Wu (Diskussion) 10:37, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Herzlichen Dank fürs Kümmern. ;-) VG --Stephan Klage (Diskussion) 16:52, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Merci --Benowar (Diskussion) 17:03, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Ebenfalls vielen Dank! --Kogge (Diskussion) 18:05, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Merci --Benowar (Diskussion) 17:03, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Herzlichen Dank fürs Kümmern. ;-) VG --Stephan Klage (Diskussion) 16:52, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Dankeschön!! Louis Wu (Diskussion) 10:37, 4. Apr. 2025 (CEST)