Kategorie:SPD-Grundsatzprogramm

Gemäß der Vorlage:Navigationsleiste Grundsatzprogramme der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands würde ich die Kategorie:SPD-Grundsatzprogramm anlegen, was ich hiermit zur Diskussion stelle. Es sind bislang „nur“ 9 Artikel (weitere Programme sind aber absehbar), aber immerhin mehr als in der Kategorie:Bundesparteitag der SPD. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 14:55, 20. Mai 2024 (CEST)

Prinzipiell sind neun Artikel gerade ausreichend, andererseits fließt die Kategorie:Grundsatzprogramm nicht gerade über. Kann man machen, unbedingt notwendig fände ich das nicht. -- Perrak (Disk) 16:43, 22. Mai 2024 (CEST)

Infoveranstaltung über rechte Störungen bei Wikipedia

Am 28. August 2024 gibt es eine Online-Infoveranstaltung, bei der es darum geht, Strategien und Erscheinungsformen von Extremismus und Populismus von rechten Strukturen besser zu erkennen und mit entsprechenden Störungen in Wikipedia gut umgehen zu können (formfreie Anmeldung erforderlich). Alle Informationen sind auf der Projektseite zu finden. –Miriam (WMDE) (Diskussion) 15:21, 17. Jul. 2024 (CEST)

WL alter Wahlkreise auf deckungsungleiche neue Wahlkreise

Ihr Lieben,

ich stieß die Tage auf die WL Landtagswahlkreis Merseburg II - Querfurt, die auf den Landtagswahlkreis Querfurt weiterleitet. Der Wahlkreis Merseburg II - Querfurt (Nr. 45) existierte nur für die Wahl 1990, danach gab es die WK Landtagswahlkreis Querfurt (Nr. 32, vormals Nr. 45) und Landtagswahlkreis Merseburg (Nr. 33, vormals Nr. 44)

Das zur Einordnung – jetzt das Problem: im Artikel zum WK Querfurt wird auf den ehemaligen Wahlkreis gar nicht eingegangen, die Wahlergebnisse beginnen erst bei 2006. Das finde ich irreführend für Leser, die auf den Link klicken – zum Beispiel aus dem Artikel Liste der Landtagswahlkreise in Sachsen-Anhalt 1990 (dort gerade rot verlinkt als Landtagswahlkreis Merseburg II – Querfurt, das ließe sich ja entsprechend umbiegen, siehe auch Frage unten). Dementsprechend – und auch gemäß WP:WL, zwecks Abhandlung der WL im Zielartikel – würde ich gerne einen Löschantrag stellen. Da ich mir vorstellen könnte, dass es solche Ex-Wahlkreis-Weiterleitungen insgesamt häufiger im Bestand gibt, schaue ich aber hier zuerst vorbei und frage nach, ob es da eine entsprechend gegenläufige Projekt-Richtlinie gibt?

Idealerweise entsteht dort irgendwann dann ein Artikel wie zum Landtagswahlkreis Genthin – Havelberg, der auch bloß 1990 bestand. (Auf Einzelebene natürlich schnell geschrieben, wie gesagt, bin mir da unsicher ob des Umfangs der Fälle.)

Bonusfrage: Was ist für diese Wahlkreise das korrekte Lemma? Wir führen sie immer unter der Variante mit Halbgeviertstrich, z.B. Landtagswahlkreis Genthin – Havelberg, Sachsen-Anhalt selbst führt sie jeweils nur mit einfachem Bindestrich: [1] [2] Meiner Meinung nach müsste da typografisch auch tatsächlich ein Halbgeviertstrich stehen, aber die offizielle Schreibweise ist halt wiederum auch wie sie ist? --Fallen Sheep (Diskussion) 20:29, 11. Jul. 2024 (CEST)

Eine WL bei der nicht einmal eine Erwähnung im Zielartikel stattfindet, ist unerwünscht. Sinnvoll wäre es hier die WL auf Liste der Landtagswahlkreise in Sachsen-Anhalt 1990#Merseburg II – Querfurt zu verändern und in der Liste dort einen Anker zu setzen. Bonus für Klugscheißer: Landtagswahlkreis Merseburg II - Querfurt ist eigentlich eine Falschschreibung (weil mit Minus-Zeichen), richtig ist Landtagswahlkreis Merseburg II – Querfurt (mit Halbgeviertstrich).--Karsten11 (Diskussion) 13:54, 12. Jul. 2024 (CEST)
Bei Minuszeichen statt Halbgeviertstrichen setzen wir normalerweise immer normale Weiterleitungen. Das ist keine echte Falschschreibung, je nach vorhandenem Font sind die nicht unterscheidbar.
Die Weiterleitungen auf die aktuellen Wahlkreise halte ich für sinnvoll, der Fehler der Nicht-Erwähnung lässt sich doch recht einfach beheben. Leider fehlt bei fast allen Wahlkreisen ein großer Teil der Geschichte, das ist eines der größeren noch unerledigten Projekte auf meiner persönlichen Liste ;-) -- Perrak (Disk) 14:49, 12. Jul. 2024 (CEST)
Ich beglückwünsche etwas ketzerisch Fallen Sheep zu seiner Erkenntnis. Grundsätzlich alles richtig, die Datenlage in Hinblick auf die Wahlergebnisse ist aber nicht so einfach, speziell bei den 90er Wahlkreisen. Ich zäume das Pferd von hinten auf, habe BNR für Wahlkreislisten für Sachsen-Anhalt ab 1994. Dann werden die Unterschiede in der Ausdehnung deutlich und dann kann man sich für Lemmata entscheiden. Also, immer erst WK-Listen anlegen, dann WK-Artikel. Mitarbeit ist immer gern gesehen. --scif (Diskussion) 19:15, 14. Jul. 2024 (CEST)
Dank für die Glückwünsche, ob ketzerisch oder nicht, geht raus ;) Ich habe großen Respekt vor eurer Arbeit und dem Fleiß und Gedankenaufwand, was die Planung und Realisierung solcher großen Artikelprojekte angeht. Dennoch fämde ich es ehrlicher, die Weiterleitung hier zu löschen, weil (oder: solange) die Abhandlung im Zielartikel fehlt. Wenn der Inhalt da ist, dann gerne neu erstellen.
Da ich aber ähnlicherweise eine Aversion gegens Löschen habe, wie ich bei euch wahrnahm, böte ich als Alternative einen Artikelentwurf zum Wahlkreis Merseburg II – Querfurt in meinem BNR. Wäre meine Lieblingsalternative – ich finde, aufgrund der Einmaligkeit durch die umfassende WK-Reform nach der 1990-Wahl ergibt es auch auf inhaltlicher Ebene viel Sinn, den WK unter eigenem Lemma zu führen. Ich muss aber auch wahrlich nicht in systematische Portalarbeit reinfunken. Dann wäre ich nur, wie gesagt, fürs Löschen. Freue mich auf eure Meinungen. Beste Grüße! --Fallen Sheep (Diskussion) 23:54, 28. Jul. 2024 (CEST)

Artikelqualität MdBs/MdLs

Haben wir einen Fokus auf die Arbeit der Abgeordneten? Es steht oftmals im Artikel, in welchen Auschüssen die Person sitzt, aber seten, was sie dort hinsichtlich gesetzgeberischer Arbeit leistet. Die Abschnitte zu "Skandal" oder "Kontroversen" sind oft ausführlich, aber über die Arbeit erfährt man wenig. Das vermittelt imho ein falsches bild, gerade in einer Enzyklopädie. Es ist sicher ein klein wenig mehr aufwand, den von ir angesprochenen Bereich zu dokumentieren mit Quellen, aber es sollte unser Anspruch sein, an dem wir gute Artikel in diesem Bereich bewerten. Gibt es dazu Einschätzungen oder Meinungen in dieser Runde? --Jensbest (Diskussion) 10:47, 30. Aug. 2024 (CEST)

Wir erben hier einen Bias der Medien. Ein Abgeordneter, der seine Arbeit macht, ist 30 Stunden die Woche im Wahlkreis unterwegs, spricht mit tausend Leuten und nimmt deren Themen mit. Darüber wird höchstens im Sommerloch berichtet. Die adressiert er in den nächsten 20 Stunden bei Behörden, in Ministerien und ggf. im Parlament. Das erfährt niemand jemals. Und dann sitzt er 10 Stunden in Ausschüssen und Gremien: Das hinterlässt immerhin verwertbare Spuren. Wenn es aber Skandale oder Kontroversen gibt, dann gibt das natürlich Medienecho und es gibt Kollegen (wie Dich, Jens...), die das in Artikel eintragen.-Karsten11 (Diskussion) 17:18, 30. Aug. 2024 (CEST)
"Wir erben hier einen Bias der Medien." - Das ist keine Begründung für schlechte enzyklopädische Arbeit. Selbstverständlich gibt es Möglichkeiten, Quellen für die gesetzgeberische Arbeit zu finden und gemäß klaren regeln zu nutzen. --Jensbest (Diskussion) 23:04, 30. Aug. 2024 (CEST)
Wer Quellen hat, kann was einbauen. Gesetzgeberischer Arbeit ist aber Teamwork.-Karsten11 (Diskussion) 18:47, 31. Aug. 2024 (CEST)

Ein neuer Fall von Wikipedia vs. Lokalpresse – dank eines polemischen Beitrags

Am 2. November um 8:14 ergänzte Benutzer:Webmgr den Artikel Anke Wirsing um einen Absatz, der auf polemische Weise suggerierte, dass die Koalitionsgespräche in Thüringen aufgrund einer Aussage von Wirsing geplatzt seien – Unsinn, wie sich herausstellte. Der Absatz fiel jedoch der Redaktion der Funke Mediengruppe auf, die kurzerhand Frau Wirsing anfragte, was denn da los sei – sie wusste von nichts, und wies die Lesart des Wikipedia-Artikels zu ihrer Person von sich. Nach knapp 4 Stunden wurde der Absatz von einem nicht angemeldeten Benutzer umgeschrieben.

Diese Geschichte war der Funke Mediengruppe aber zu schade, um sie für sich zu behalten. Und so schafft sie es in die Schlagzeilen der Thüringer Zeitungen (TA, OTZ, TLZ):
Internetlexikon verkündet Ende der „Brombeer“-Koalition in Thüringen auf Seite 2 der Print-Ausgabe vom 5. November 2024.

Einerseits ist es erschreckend, dass auch bei Journalisten in Bezug auf Wikipedia gelegentlich die Medienkompetenz fehlt – es ist eben ein Gemeinschaftsprojekt, kein zentral redigiertes Werk. Und sicher bauscht Funke die Story bewusst auf. Meinesachtens zeigt der Fall aber auch die Verantwortung der Wikipedia-Benutzer: je aufgeheizter die politische Stimmung, desto schwerwiegender können die Auswirkungen solcher Beiträge auf Wikipedia sein.

Beste Grüße, NJ Giggie (Diskussion) 20:19, 4. Nov. 2024 (CET)