Die Wilde Gutach ist ein linker Nebenfluss der Elz im Mittleren Schwarzwald. Sie durchfließt das Simonswälder Tal und mündet in Gutach im Breisgau (Baden-Württemberg, Landkreis Emmendingen) in die Elz.

Wilde Gutach
Die Wilde Gutach beim Austritt aus den Engtälern von Wildgutach in das breitere Simonswälder Tal (vorn)

Die Wilde Gutach beim Austritt aus den Engtälern von Wildgutach in das breitere Simonswälder Tal (vorn)

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2338412, DE: 23384
Lage Schwarzwald

Baden-Württemberg

Flusssystem Rhein
Abfluss über Elz → Rhein → Nordsee
Ursprung Zusammenfluss Heubach/Glaserbach:

nahe dem Hof Dreistegen des Stadtteils Neukirch von Furtwangen
48° 0′ 30″ N, 8° 8′ 22″ O
Quelle des Oberlaufs Heubach:
beim Fernhof von Neukirch
47° 59′ 43″ N, 8° 10′ 40″ O

Quellhöhe Zsfls. Heubach/Glaserbach:

unter 670 m ü. NHN[1]

Q. Heubach:
ca. 1065 m ü. NHN[1]

Mündung bei Gutach im Breisgau von links in die mittlere ElzKoordinaten: 48° 7′ 14″ N, 7° 59′ 23″ O
48° 7′ 14″ N, 7° 59′ 23″ O
Mündungshöhe 284 m ü. NHN
Höhenunterschied 781 m
Sohlgefälle 27 ‰
Länge 28,9 km[1] 
mit Heubach

21,4 km[1]

ab Zsfls. Heubach/Glaserbach

Einzugsgebiet 128,961 km²[1]
Abfluss am Pegel Simonswald[2]
AEo: 126 km²
Lage: 3,8 km oberhalb der Mündung
NNQ (04.09.2003)
MNQ 1990/2009
MQ 1990/2009
Mq 1990/2009
MHQ 1990/2009
HHQ (22.12.1991)
566 l/s
981 l/s
4,41 m³/s
35 l/(s km²)
55,6 m³/s
95,7 m³/s
Linke Nebenflüsse Glaserbach, Zweribach, Ettersbach
Rechte Nebenflüsse Bregenbach, Teichbach, Kilpenbach, Nonnenbach, Griesbach, Haslachsimonswälder Bach
Kleinstädte Furtwangen, St. Märgen, Gütenbach, Simonswald und Gutach im Breisgau
Einwohner im Einzugsgebiet etwa 6600

Der Fluss wird bei seiner Ersterwähnung im Jahr 1111 als Wůta bezeichnet. Dieser Name bedeutete ursprünglich 'wildes, rasendes Fließgewässer', während hingegen sein aktueller Name mit 'gutes, friedliches Fließgewässer' interpretiert werden kann.[3]

Geographie

Bearbeiten

Die Wilde Gutach entsteht durch den Zusammenfluss von Heubach und Glaserbach in der Nähe der Hexenlochmühle bei Dreistegen. Der längere, einzugsgebietsreichere und größere rechte Quellbach Heubach entspringt südlich von Furtwangen-Neukirch am Osthang des 1141 m ü. NHN hohen Steinbergs. Heubach und Wilde Gutach fließen in generell nordwestlicher Richtung zunächst in der eng gewundenen Talschlucht von Wildgutach, dann in gestrecktem Verlauf durch die Talschaft Simonswald mit mehreren Dorfkernen (Simonswälder Tal). Die Wilde Gutach mündet bei Gutach im Breisgau von links in die hier um knapp ein Drittel kleinere Elz. Inzwischen wird der Begriff Simonswälder Tal für das Tal der Wilden Gutach insgesamt verwendet.

Das Simonswälder Tal wird traditionell dem Mittleren Schwarzwald zugerechnet, es trägt aber so deutlich Züge des Hochschwarzwaldes, dass dem inzwischen die naturräumlichen Gliederungen Rechnung tragen.

 
Die Tallandschaft des Oberlaufs um Wildgutach, Blick auf Kandel und Hornkopf
 
Blick südwärts über das 700 m tiefe untere Tal auf Hornkopf (rechts) und Feldberg am Horizont
 
Das Tal der Wilden Gutach im Luftbild, Blick talabwärts nach Nordwesten
 
Verlauf der Wilden Gutach

Typisch für das Landschaftsbild ist der ausgeprägte Gegensatz zwischen dem sogenannten danubischen (einst donaubündigen) Relief mit Plateaus und muldenförmigen, grünlandreichen Hochtälern einerseits und dem rhenanischen (rheinbündigen) Relief andererseits. Die hier scharfkantig geformte Tallandschaft mit Schluchten, Felsgraten und Wasserfällen übersteigt mit ihren den Talboden um teilweise mehr als 700 m überragenden Steilhängen die vertrauten Dimensionen deutscher Mittelgebirge.

Geologie

Bearbeiten

Wie das Höllental ist auch das Simonswälder Tal durch die schmale und tiefe grabenartige Einsenkung Wildgutach-Graben tektonisch bedingt, und auch hier ist die Entwässerungsrichtung des oberen Tals dem generellen Südostgefälle in diesem Teil des Schwarzwaldes entgegengerichtet. So beginnt das Tal mit weichen Muldenformen, die in die immer tiefer werdenden Kerben von Wildgutach übergehen, erhält bei Obersimonswald unvermittelt ein breiteres, zunächst U-förmiges Profil und erreicht schließlich zwischen Kandel (1241 m ü. NHN) und Obereck (1178 m ü. NHN), etwa 7 km vor der Mündung ins Elztal, eine Tiefe von über 800 m. Jenseits des verwerfungsbedingt geradlinigen Elztales erstreckt sich nur noch ein wesentlich niedrigeres Bergland mit Höhenunterschieden um 300 m.

Den isolierten Buntsandstein-Rest des Steinbergs nahe der Quelle ausgenommen, ist das Tal der Wilden Gutach gekennzeichnet von Gneisen in verschiedenen Stadien der Umkristallisation und von Granitporphyren. Darauf haben sich saure Braunerden gebildet, an blockreichen Steilhängen oft auch nur Ranker.

Vegetation

Bearbeiten

Das Vegetationsbild zeigt Bergwälder mit einer Artenzusammensetzung, die Standorten von der kollinen bis zur hochmontanen Höhenstufe entspricht. Naturnahe Fichten-Tannen-Buchen-Mischwälder sind wegen der vielen schwer zu bewirtschaftenden Steilhänge noch in größeren Anteilen als üblicherweise sonst im Schwarzwald erhalten. Auf den welligen Hochflächen dominieren Fichtenreinbestände, die jedoch langfristig in naturnähere Artzusammensetzungen überführt werden. Das Tal der Wilden Gutach weist verschiedenartige Extremstandorte auf. Daher stehen große Teile unter Naturschutz. Das Bannwaldgebiet Zweribach ist eines der ältesten Naturwaldreservate in Deutschland.

Sehenswürdigkeiten und Bauwerke

Bearbeiten

Wirtschaft und Verkehr

Bearbeiten

Entlang der Wilden Gutach wurde von jeher vor allem Holz produziert und verarbeitet. Typische Schwarzwälder Höhenlandwirtschaft war auf die wenigen Hochflächen beschränkt. Die Bergbaubetriebe trugen wesentlich zum großen Holzverbrauch bei. In Simonswald wurde von 1550 bis 1682 ein Eisenwerk betrieben, in dem neben den Erzen aus dem einmündenden Griesbachtal auch Erze aus dem westlich des Kandel gelegenen Suggentals verhüttet wurden.[4]

Durch das Simonswälder Tal verlief einer der stärker frequentierten Wege über den Schwarzwald, was auch Fuhrbetrieben, Vorspanndiensten und der Beherbergung ein Auskommen ermöglichte. Die alte Kilpensteige führte durch das schluchtartige Kilpachtal über den Sattel Alte Eck nach Villingen. Die neue, von Robert Gerwig gewagt trassierte Straße verläuft etwas südlicher über Gütenbach und das Neueck. In Gütenbach entwickelten sich Uhren- und Spielzeugherstellung sowie Maschinenbau. Simonswald ist stark fremdenverkehrsorientiert und zunehmend als Wohnort am Rande des Ballungsraumes Freiburg im Breisgau interessant.

Siehe auch: Simonswälder Tal

Literatur

Bearbeiten
  • Ekkehard Liehl: Der Hohe Schwarzwald. In: Wanderbücher des Schwarzwaldvereins. Band 4. Rombach, Freiburg im Breisgau 1980, ISBN 3-7930-0250-0.
  • Ekkehard Liehl: Oberflächenformen und Landschaftsgeschichte. In: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (Hrsg.): Breisgau-Hochschwarzwald : Land vom Rhein über den Schwarzwald zur Baar. Schillinger, Freiburg im Breisgau 1980, ISBN 3-89155-049-9, S. 36–52.
  • Fr. Hädrich, et al.: Bodenentwicklung und Bodentypen. In: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (Hrsg.): Breisgau-Hochschwarzwald : Land vom Rhein über den Schwarzwald zur Baar. Schillinger, Freiburg im Breisgau 1980, ISBN 3-89155-049-9, S. 53–71.
  • Bernhard Mohr: Industrie im Schwarzwald. In: Ekkehard Liehl, Wolf Dieter Sick (Hrsg.): Der Schwarzwald. Beiträge zur Landeskunde. Konkordia-GmbH für Druck und Verlag, Bühl (Baden) 1989, ISBN 3-7826-0047-9, S. 427–457.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f Daten- und Kartendienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
  2. Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Rheingebiet, Teil I 2009 Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, S. 82, abgerufen am 7. März 2021 (PDF, deutsch).
  3. Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter, Berlin / Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1, S. 198 f., „²Gutach“ (Auszug in der Google-Buchsuche).
  4. A. Haasis-Berner: Gold und Silber lieb ich sehr…. Die Geschichte des Bergbaus rund um den Kandel (Elz-, Glotter-, Simonswälder- und Brettenbachtal). – Waldkircher Heimatbrief 169. Waldkirch im Breisgau, 1998.
Bearbeiten
Commons: Wilde Gutach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien