William-Herschel-Teleskop

Spiegelteleskop in La Palma, Kanarische Inseln, Spanien
(Weitergeleitet von William Herschel Telescope)

Das William-Herschel-Teleskop (kurz WHT) ist ein optisches Nahinfrarot-Spiegelteleskop mit einem Spiegeldurchmesser des Primärspiegels von 4,20 m. Es steht am Roque-de-los-Muchachos-Observatorium auf der zu Spanien gehörenden Kanarischen Insel La Palma. Das Teleskop, benannt nach dem deutsch-britischen Astronomen und Musiker Wilhelm Herschel, ist dort Teil der Isaac Newton Group. Finanziert wird es von Forschungsräten aus dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden und Spanien.

Teleskop
William-Herschel-Teleskop
Gebäude des William-Herschel-Teleskops
Gebäude des William-Herschel-Teleskops
Typ Ritchey-Chrétien-Cassegrain Nasmyth Altazimut Spiegelteleskop[1]
Standort Isaac-Newton-Gruppe des Roque-de-los-Muchachos-Observatorium La Palma, Kanarische Inseln, Spanien

Höhe 2.344 m
Geogra­fi­sche Koor­di­naten 28° 45′ 37,7″ N, 17° 53′ 48″ W
Wellenlänge Optisch/Nahinfrarot
Apertur 4,2 m

Bauzeit 1983–1987
Inbetriebnahme 1. Juni 1987
Besonderheit Zweitgrößtes optisches Spiegelteleskop in Europa

Zur Zeit des Baus 1987 war das WHT das drittgrößte Spiegelteleskop der Welt mit Einzelspiegel.[Anmerkung 1][2][3] Es ist derzeit das zweitgrößte Teleskop in Europa[Anmerkung 2] und war das letzte Teleskop, das durch Grubb Parsons in ihrer 150-jährigen Geschichte konstruiert wurde.

Das WHT ist mit einem breiten Spektrum an Instrumenten ausgerüstet, die sowohl im optischen wie nahinfraroten Spektralbereich operieren. Diese werden von Astronomen und Astrophysikern genutzt, um ein ebenso breites Spektrum an astronomischer Forschung durchzuführen. Mit dem WHT wurde unter anderem der erste Beweis für ein supermassereiches Schwarzes Lochs (Sgr A*) im Zentrum der Milchstraße geführt und mit ihm gelang die erste optische Identifikation eines Gammablitzes. Das Teleskop hat 75 % klare Nächte, mit einem mittleren Seeing von 0,7".[4]

Geschichte

Bearbeiten

Das WHT wurde zunächst in den späten 1960er Jahren konzipiert, in der gleichen Zeit als auch das 3,9 m Anglo-Australian Telescope (AAT) entworfen wurde. Die britische astronomische Gemeinschaft sah die Notwendigkeit für ein Teleskop vergleichbarer Stärke auch auf der nördlichen Hemisphäre. Speziell sollte es auch als optisches Pendant zu den radioastronomischen Durchmusterungen des Jodrell Bank Observatory und des Mullard Radio Astronomy Observatory dienen, beide im Vereinigten Königreich verortet.[5]

Anlässlich der Fertigstellung des AAT im Jahr 1974 begann das Britische Science and Engineering Research Council die Planung dreier Teleskope in der nördlichen Hemisphäre inzwischen bekannt als die Isaac Newton Group of Telescopes, kurz auch ING. Die Teleskope sollten Hauptspiegeldurchmesser von 1 Meter (das jetzige Jacobus-Kapteyn-Teleskop), 2,5 Meter (das entsprechende Isaac-Newton-Teleskop wurde von seiner ursprünglichen Lokation in Herstmonceux Castle umgesiedelt) und ursprünglich 4,5 Meter (jetzt 4,2) erhalten.[5]

Als neuer Standort wurde das in 2.344 m Höhe gelegene Observatorio del Roque de los Muchachos auf der Insel La Palma der Kanarischen Inseln gewählt. Das Projekt wurde durch das Royal Greenwich Observatory (RGO) geleitet, das auch bis 1998 den Betrieb innehatte, bis es selbst geschlossen wurde. Von da an wurde die ING eigenständig verwaltet.[3][6][7]

Um 1979 wäre das Projekt des größten der drei Teleskope aufgrund eines sich aufblähenden Budgets beinahe eingestellt worden,[5] konnte aber durch Verkleinerung auf ein 4,2-m-Teleskop gerettet werden. Ein Tiger Team[8] wurde zusammengestellt, um die Kosten wieder in den Griff zu bekommen; das Redesign reduzierte die Kosten um 45 %. Die hauptsächliche Einsparung ging dabei auf eine Reduktion der Brennweite zurück, was es einerseits ermöglichte eine kleinere Kuppel zu nutzen, anderseits wurden nicht-essentielle Funktionen des Teleskops in ein Zusatzgebäude mit günstigeren Baukosten ausgelagert.[8] Im gleichen Jahr wurde das Isaac-Newton-Teleskop ins Observatorio del Roque de los Muchachos umgesiedelt und wurde das erste der drei der Isaac Newton Group of Telescopes. 1981 beteiligte sich das Nederlandse Organisatie voor Wetenschappelijk Onderzoek (NWO) mit 20 % an den Projektkosten des WHT und die Freigabe für Projekt konnte erteilt werden. Anlässlich des in diesem Jahr stattfindenden 200-jährigem Jubiläum der Entdeckung des Uranus durch William Herschel wurde entschieden, es zu seinen Ehren nach ihm zu benennen.[5]

Gebaut wurde das WHT von der Firma Grubb Parsons. Es war das letzte Teleskop in ihrer 150-jährigen Geschichte.[8][9] Die Arbeit daran begann 1983 in ihrer Werkstatt in Newcastle-upon-Tyne. 1985 wurde es nach La Palma als Seefracht überführt.[5] Die beiden anderen Teleskope begannen ihren Betrieb im Jahr 1984.[3] Das WHT sah sein Erstes Licht am 1. Juni 1987;[5] es war das drittgrößte Teleskop der Welt seinerzeit.[Anmerkung 1][2] Die Gesamtkosten inklusive der Kuppel und des kompletten Satzes an anfänglichen Instrumenten beliefen sich auf 15 Millionen £; berücksichtigt man die Inflation, blieb man also noch innerhalb des Budgets.

 
Das William-Herschel-Teleskop im Inneren seiner Kuppel. Die beiden schwarzen Röhren sind Lichtablenkplatten, die beiden großen Gehäuse links und rechts sind die Nasmyth-Plattformen, die Instrumente am Cassegrain-Fokus sind am Boden zu sehen, und die drei schwarzen Kästen in der Mitte beherbergen die Kalibrierungslampen am Cassegrain-Reflektor.

Das Teleskop besteht aus einem f/2,5-Primärspiegel mit 4,2 Meter Durchmesser, hergestellt durch das Unternehmen Owens-Illinois aus Cer-Vit, einer Glaskeramik mit vernachlässigbarer Wärmeausdehnung und geschliffen durch Grubb Parsons.[1][3][8] Der Rohling wurde 1969 als einer in einem Satz von vier Spiegeln produziert, die anderen waren für das AAT, das CFHT und das Blanco, und wurde schließlich 10 Jahre nach Fertigstellung 1979 für das WHT angeschafft.[9]

Der Primärspiegel ist ein stabiler, dicker Einzelspiegel ohne aktive Optik.[1] Sein Gewicht beträgt etwa 16,5 Tonnen.[8][10] Getragen wird der Hauptspiegel durch einen Satz von 60 pneumatischen Zylindern.[8] Selbst unter höchster Belastung mit Blickrichtung auf den Horizont verzieht sich der Spiegel um maximal 50 nm;[3] während des Normalbetriebs entsprechend deutlich weniger.

In seiner üblichen Konfiguration wird mit dem aus Zerodur bestehenden hyperbolischen Sekundärspiegel eine Ritchey-Chrétien-Cassegrain-Konfiguration mit Blendenzahl f/11 und einem Gesichtsfeld von 15 Bogenminuten gefahren.[1][3][8] Ein zusätzlicher Planspiegel erlaubt entweder die Nutzung beider Nasmyth-Plattformen oder zweier Cassegrain-Stationen, jeder mit einem Gesichtsfeld von 5 Bogenminuten.[1][3][8]

Das Teleskop kann auch in Weitwinkelkonfiguration betrieben werden, wobei dann direkt im innenliegenden Primärfokus aufgenommen wird und dort eine dreielementige Korrekturlinse vorgeschaltet wird. Dadurch wird eine effektive Blendenzahl von f/2,8 erreicht mit einem Gesichtsfeld von 60 Bogenminuten (40 Bogenminuten unvignettiert).[1][8] Der Wechsel zwischen der Cassegrain- und er Nasmyth-Konfiguration kann innerhalb von Sekunden durchgeführt werden und kann auch während der Beobachtung bewerkstelligt werden; der Wechsel von Sekundärfokusbeobachtung zur Weitwinkel-Schmidt-Teleskop-Konfiguration im Primärfokus benötigt für den Umbau etwa 30 Minuten und wird während des Tages außerhalb der Beobachtungszeit durchgeführt.[3][8]

Eine spätere Einführung einer Coudé-Konfiguration, zur optischen Interferometrie, wie auch eines Nickspiegels mit einem f/35 Sekundärspiegel für Infrarotbeobachtung überstanden die jeweilige Planungsphase nicht.[8]

Montierung

Bearbeiten

Das optische System wiegt alleine 79.513 kg und wird geführt in einer Altazimut-Montierung, was insgesamt zu einer bewegten Masse von 186.250 kg inklusive der Instrumente führt.[2]

Bereits in den 1970er Jahren konnte unter anderem beim Multiple/Magnum Mirror Telescope gezeigt werden, dass gegenüber der traditionellen parallaktischen Montierung durch die Altazimut-Montierung bei größeren Teleskopen signifikant Gewicht und dadurch letztlich auch Kosten eingespart werden konnten. Nichtsdestotrotz benötigt die Altazimut-Montierung permanente, computergesteuerte Nachjustierung aufgrund von Rotationseffekten an jedem der Brennpunkte und sie besitzt zudem einen blinden Fleck in einem 0,2° Radius um den Zenit, wo die Antriebsmotoren nicht mehr mit der Sternbewegung mithalten können (der Antrieb besitzt eine Maximalgeschwindigkeit von 1°/s auf jeder Achse).[3][8][11] Die Montierung dabei ist derart fein ausbalanciert, dass die Gesamtmasse von Hand auch ohne maschinelle Unterstützung bewegt werden kann.[3] Mithilfe der Leitstern-Rückkopplung kann die Montierung mit einer Genauigkeit 0,03 Bogensekunden positioniert werden.[8][11]

 
Die Kuppel des WHT über einem Meer von Wolken

Das Teleskop selbst befindet sich in einer zwiebelturmartigen Stahlkuppel mit einem inneren Durchmesser von 21 m,[3][8][12] hergestellt von der Firma Brittain Steel. Die Montierung steht auf einem zylindrischen Betonfundament, das Rotationszentrum befindet sich in einer Höhe von 13,4 m über dem Bodenlevel, um so die Luftturbulenzen nahe dem Boden vom Teleskop fernzuhalten und somit ein besseres Seeing zu ermöglichen.[3][8][12]

Ein konventioneller, 6 m breiter,[8] nach oben und unten klappbarer Verschluss mit Windschutz, mehrere große Lüftungsöffnungen mit Abluftventilatoren zur Wärmeregulierung und ein Kran mit einer Tragfähigkeit von 35 t (zum Bewegen des Hauptspiegels) sind vorhanden.[12] Die Größe und Form des Verschlusses ermöglichen Beobachtungen bis zu 12° über dem Horizont,[3] was einer Luftmasse von 4,8 entspricht. Die gesamte bewegte Masse der Kuppel, die auf einem dreistöckigen zylindrischen Gebäude montiert ist, beträgt 320 Tonnen.[12] Die Kuppel wurde so konzipiert, dass sie die Windbelastung minimiert und bei schlechtem Wetter unter Eismassen mit einem Gewicht ähnlich ihrem eigenen standhalten kann.[3][4] Das Teleskop und die Kuppel ruhen auf getrennten Gründungen, die 20 m tief in den vulkanischen Basalt getrieben wurden,[3] um zu verhindern, dass durch die Rotation der Kuppel oder durch Windeinflüsse auf das Gebäude verursachte Vibrationen die Ausrichtung des Teleskops beeinträchtigen.[8]

An die Kuppel ist ein dreistöckiges, rechteckiges Gebäude angebaut, in dem der Kontrollraum des Teleskops, der Computerraum, die Küche und weitere Räume untergebracht sind.[3] Im Inneren der Kuppel ist fast keine Anwesenheit von Personal erforderlich, was bedeutet, dass die Umweltbedingungen sehr stabil gehalten werden können.[3][12] Dadurch erhält der WHT ein perfektes Seeing.[13] Dieses Gebäude beherbergt auch ein CCD-Sensor-Labor und eine Anlage zur Erneuerung der Beschichtung des Teleskops. Da das WHT über den größten Einzelspiegel des Observatorio del Roque de los Muchachos verfügt, hat diese Anlage einen Vakuumbehälter, der groß genug ist, um die Spiegel aller anderen Teleskope auf dem Berg aufzunehmen. Daher haben alle anderen Teleskope des Observatoriums, ausgenommen das Gran Telescopio Canarias, einen Vertrag mit der WHT-Anlage abgeschlossen, um ihre Spiegel zu beschichten.[14]

 
Teil des Observatoriums Roque de los Muchachos, einschließlich der Isaac-Newton-Teleskopgruppe. Das William-Herschel-Teleskop ist die große Kuppel auf der linken Seite, das Isaac-Newton-Teleskop ist das zweite von rechts und das Jacobus-Kapteyn-Teleskop befindet sich ganz rechts.

Das WHT wird von der Isaac Newton Group of Telescopes (ING), zusammen mit dem 2,5-m-Teleskop Isaac Newton und dem 1,0-m-Teleskop Jacobus Kapteyn, betrieben. Die Büros und die Verwaltung befinden sich eine Autostunde entfernt in Santa Cruz de La Palma, der Hauptstadt der Insel. Die Finanzierung erfolgt (Stand 2008) durch den britischen Science and Technology Facilities Council (STFC, 65 %), die niederländische Nederlandse Organisatie voor Wetenschappelijk Onderzoek (NWO, 25 %) und das spanische Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC, 10 %). Die Nutzungsdauer wird im Verhältnis zu dieser Finanzierung aufgeteilt, wobei Spanien als Gegenleistung für die Nutzung des Observatoriumsgeländes eine zusätzliche Zuweisung von 20 % erhält. Weitere fünf Prozent der Beobachtungszeit sind für Astronomen anderer Nationalitäten reserviert. Als wettbewerbsfähiges Forschungsteleskop ist das WHT sehr gefragt und erhält in der Regel drei- bis viermal so viele Anträge auf Beobachtungszeit, als tatsächlich verfügbar sind.[15]

Die überwiegende Mehrheit der Beobachtungen wird durch die Besucher selbst durchgeführt. Eine Umstellung auf den Service-Modus (d. h. Beobachtungen, die von Mitarbeitern der Sternwarte im Auftrag von Astronomen durchgeführt werden, die nicht zum Teleskop reisen) wurde erwogen und aus wissenschaftlichen und betrieblichen Gründen abgelehnt.[16]

Instrumente

Bearbeiten

Das WHT ist mit einigen wissenschaftlichen Instrumenten ausgestattet, die den Astronomen eine Reihe von Möglichkeiten bieten. Folgende Instrumente werden derzeit (Stand 2022) genutzt:[17]

ACAM
Auxiliary-port CAMera – optischer Imager/Spektrograf, mit Breitband- und Schmalbandabbildung über ein 8'-Feld und Spektroskopie mit niedriger Auflösung (R < 900). Fest montiert an einem der Broken-Cassegrain-Brennpunkte.
ISIS
Intermediate dispersion Spectrograph and Imaging System – Optischer Zweistrahl-Spektrograph mit mittlerer Auflösung (R = 1.800-20.000) und langem Spalt. Montiert im Cassegrain-Fokus. ISIS war eines der WHT-Instrumente der ersten Generation.
LIRIS
Long-slit Intermediate Resolution Infrared Spectrograph – Nahinfrarot-Bildgeber/Spektrograf, mit Bildgebung über ein 4'-Feld, spektraler Auflösung R = 700-2500, Spektropolarimetrie und Langspalt- und Multi-Objekt-Spaltmasken. Montiert im Cassegrain-Fokus.
WEAVE
WHT Enhanced Area Velocity Explorer – ein optischer Multi-Objekt-Spektrograph, der mit Hilfe eines Roboters und optischen Fasern bis zu 1000 Ziele gleichzeitig beobachten kann.[18]

Ab 2022 werden 70 % der Zeit des Teleskops für Durchmusterungen mit WEAVE verwendet werden. Vor der Installation von WEAVE (2020-2022) waren ISIS und LIRIS meistgenutzten Instrumente des WHT, wobei etwa zwei Drittel der gesamten Zeit auf diese beiden Instrumente entfielen.[19]

Darüber hinaus ist das WHT ein beliebtes Teleskop für Einzweck-Besucherinstrumente, zu denen in den letzten Jahren PAUCam, GHαFaS, PNS, INTEGRAL, PLANETPOL, SAURON, FASTCAM und ULTRACAM gehörten.[20] Die Besuchsinstrumente können entweder den Cassegrain-Fokus oder einen der Nasmyth-Foki verwenden.

Ein gemeinsamer Satz von Kalibrierungslampen (Helium- und Neonbogenlampen sowie eine Wolfram-Flachfeldlampe) ist fest an einem der gebrochenen Cassegrain-Foki montiert und kann für jedes der anderen Instrumente verwendet werden.

Forschung

Bearbeiten
 
Peter Jenniskens mit einem Fragment von 2008 TC3, einem Asteroiden, der nur wenige Tage zuvor vom WHT beobachtet wurde

Astronomen nutzen das WHT zur Forschung in den meisten Bereichen der beobachtenden Astronomie, einschließlich der Sonnensystemforschung, der galaktischen Astronomie, der extragalaktischen Astronomie und der Kosmologie. Die meisten Instrumente sind so konzipiert, dass sie für eine Reihe unterschiedlicher Forschungsgebiete nützlich sind.

Mit dem WHT wurden einige bedeutende Entdeckungen gemacht. Zu den bemerkenswerten Entdeckungen gehören der erste Nachweis eines supermassereichen Schwarzen Lochs (Sgr A*) im Zentrum der Milchstraße im Jahr 1995[21] und die erste optische Beobachtung eines Gammastrahlenausbruchs (GRB 970228) im Jahr 1997.[22]

Seit Mitte der 1990er Jahre hat das WHT zunehmend Konkurrenz von neueren 8- bis 10-Meter-Teleskopen bekommen. Dennoch wird mit dem Teleskop weiterhin ein breites Spektrum an Forschung betrieben. In den letzten Jahren 2010 waren dies unter anderem:

Zukünftige Entwicklungen

Bearbeiten

Die kommende Generation von Teleskopen wird eine hochentwickelte adaptive Optik benötigen, um ihr volles Potenzial ausschöpfen zu können. Da das WHT bereits über ein fortschrittliches adaptives Optiksystem verfügt, wird es von den verschiedenen ELT-Programmen. Das Extremely Large Telescope (ELT) der Europäischen Südsternwarte hat mit einem Programm begonnen, das das WHT als Testbed für sein adaptives Optiksystem nutzt und mehrere Nächte pro Jahr für Tests am Himmel vorsieht.[16][34] Das Projekt umfasst den Bau neuer optischer Experimente an einem der Nasmyth-Brennpunkte und trägt den Namen CANARY. CANARY wird die sogenannte multi-object adaptive optics demonstrieren, die für das EAGLE-Instrument auf dem ELT erforderlich ist.[35]

Eine neue Entwicklung, mit der 2010 begonnen wurde, ist die Implementierung der wide-field multi-object spectroscopy facility (WEAVE), die von einem Konsortium unter britischer Leitung und unter maßgeblicher Beteiligung der Niederlande, Spaniens, Frankreichs und Italiens entwickelt wird und deren endgültige Installation im August 2022 bestätigt wurde.[18] WEAVE wird Spektroskopie mit mittlerer bis hoher Auflösung im sichtbaren Bereich (360-950 nm) für bis zu 1000 gleichzeitige Ziele über ein Sichtfeld von 2 Grad bieten und soll derzeit mehrere Jahre lang betrieben werden.[36]

Bearbeiten
Commons: William-Herschel-Teleskop – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. a b Das BTA-6 (6,0 m) und das Hale-Teleskop (5,1 m) waren beide größer; das Multiple/Magnum Mirror Telescope besaß zwar eine größere Kollektorfläche war aber zusammengesetzt aus mehreren kleineren Einzelspiegeln
  2. Das benachbarte Gran Telescopio Canarias (10,4 m) ließ das WHT im Jahr 2009 hinter sich und wurde größtes Teleskop auf europäischem Boden.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f Javier Méndez: WHT Telescope Optics. In: ING website. Isaac Newton Group, 25. Februar 2008, abgerufen am 6. April 2010 (englisch).
  2. a b c Javier Méndez: General information on the William Herschel Telescope. In: ING website. Isaac Newton Group, 3. März 2004, abgerufen am 6. April 2010 (englisch).
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p q Paul Murdin, Alexander Boksenberg: The William Herschel telescope. In: Astronomy Now. Band 1, Nr. 2. Pole Star Publications, 1987, ISSN 0951-9726 (englisch, iac.es [PDF]).
  4. a b Chris Benn: Site Quality. In: ING website. Isaac Newton Group, 28. Mai 2009, abgerufen am 28. November 2009 (englisch).
  5. a b c d e f Chris Benn: History of William Herschel Telescope. In: ING website. Isaac Newton Group, 31. Oktober 2005, abgerufen am 10. Januar 2010 (englisch).
  6. Chas Parker: CASTLE IN THE SKY – THE STORY OF THE ROYAL GREENWICH OBSERVATORY AT HERSTMONCEUX. In: Patrick Moore (Hrsg.): The Yearbook of Astronomy 2000. Macmillan Publishers, London 1999, ISBN 0-333-76581-8 (englisch, iac.es).
  7. Javier Méndez: Chronology of the Isaac Newton Group of Telescopes. In: ING Website. Isaac Newton Group, 8. September 2009, abgerufen am 8. Oktober 2010 (englisch).
  8. a b c d e f g h i j k l m n o p q Alexander Boksenberg: The William Herschel Telescope. In: Vistas in Astronomy. Band 28, Nr. 3. Elsevier, ISSN 0083-6656, S. 531–553, doi:10.1016/0083-6656(85)90074-1 (iac.es [PDF]).
  9. a b Ian Ridpath: The William Herschel telescope. In: Sky & Telescope. Band 80. Sky Publishing, 1990, ISSN 0037-6604, bibcode:1990S&T....80..136R (iac.es [PDF]).
  10. Javier Méndez: WHT - Mirror Support Systems. In: ING website. Isaac Newton Group, 16. Oktober 2003, abgerufen am 6. April 2010 (englisch).
  11. a b Javier Méndez: WHT - The Mounting. In: ING website. Isaac Newton Group, 16. Oktober 2003, abgerufen am 6. April 2010 (englisch).
  12. a b c d e Javier Méndez: The Dome and the Building of the William Herschel Telescope. In: ING website. Isaac Newton Group, 3. März 2004, abgerufen am 6. April 2010 (englisch).
  13. WHT Dome Seeing Investigation. In: ING website. Isaac Newton Group, 13. September 2010, abgerufen am 13. September 2010 (englisch).
  14. An Overview of ING. In: ING website. Isaac Newton Group, 10. November 2009, abgerufen am 25. September 2010 (englisch).
  15. Chris Benn: WHT publication and oversubscription statistics. In: ING website. Isaac Newton Group, 19. Mai 2010, abgerufen am 12. Juli 2010 (englisch).
  16. a b Marc Balcells, Chris Benn, Don Carlos Abrams: ING Decadal Strategy 2010-2020. In: ING website. Isaac Newton Group, 26. Januar 2010, abgerufen am 12. Juli 2010 (englisch).
  17. Overview of Instrumentation. Abgerufen am 16. Juli 2023.
  18. a b Pallab Ghosh: Weave: New device will investigate Milky Way's origins. In: BBC News. 1. August 2022 (bbc.com [abgerufen am 16. Juli 2023]).
  19. Chris Benn: WHT OPERATIONS DURING 2009B. In: ing.iac.es. 14. April 2010, abgerufen am 16. Juli 2023 (englisch).
  20. S. A. Rix, C. R. Benn, & M. Santander-García: Visiting Instruments at the 4.2m WHT. In: Science with the William Herschel Telescope 2010–2020. Isaac Newton Group of Telescopes, 4. April 2010 (englisch, iac.es [PDF]).
  21. A. Krabbe, R. Genzel, A. Eckart, F. Najarro, D. Lutz, M. Cameron, H. Kroker, L. E. Tacconi-Garman, N. Thatte, L. Weitzel: The Nuclear Cluster of the Milky Way: Star Formation and Velocity Dispersion in the Central 0.5 Parsec. In: The Astrophysical Journal. Band 447, Nr. 2. Institute of Physics Publishing, 1995, ISSN 0004-637X, doi:10.1086/309579 (englisch).
  22. J. van Paradijs, P. J. Groot, T. Galama, C. Kouveliotou, R. G. Strom, J. Telting, R. G. M. Rutten, G. J. Fishman, C. A. Meegan, M. Pettini, N. Tanvir, J. Bloom, H. Pedersen, H. U. Nørdgaard-Nielsen, M. Linden-Vørnle, J. Melnick, G. van der Steene, M. Bremer, R. Naber, J. Heise, J. in't Zand, E. Costa, M. Feroci, L. Piro, F. Frontera, G. Zavattini, L. Nicastro, E. Palazzi, K. Bennet, L. Hanlon & A. Parmar: Transient optical emission from the error box of the γ-ray burst of 28 February 1997. In: Nature. Band 386. Macmillan Publishers, 1997, ISSN 0028-0836, S. 686–689, doi:10.1038/386686a0 (englisch, uva.nl [PDF]).
  23. Javier Méndez: The SAURON Projecte. In: ING website. Isaac Newton Group, 8. Dezember 2008, abgerufen am 17. Mai 2010 (englisch).
  24. SAURON Website. Leiden Observatory, abgerufen am 18. Mai 2010 (englisch).
  25. P. Jenniskens, M. H. Shaddad, D. Numan, S. Elsir, A. M. Kudoda, M. E. Zolensky, L. Le, G. A. Robinson, J. M. Friedrich, D. Rumble, A. Steele, S. R. Chesley, A. Fitzsimmons, S. Duddy, H. H. Hsieh, G. Ramsay, P. G. Brown, W. N. Edwards, E. Tagliaferri, M. B. Boslough, R. E. Spalding, R. Dantowitz, M. Kozubal, P. Pravec, J. Borovicka, Z. Charvat, J. Vaubaillon, J. Kuiper, J. Albers, J. L. Bishop, R. L. Mancinelli, S. A. Sandford, S. N. Milam, M. Nuevo & S. P. Worden: The impact and recovery of asteroid 2008 TC3. In: Nature. Band 458. Macmillan Publishers, 2009, ISSN 0028-0836, S. 485–488, doi:10.1038/nature07920 (englisch).
  26. Javier Méndez: The Galaxy Zoo and Hanny's Voorwerp. In: ING website. Isaac Newton Group, 25. Februar 2009, abgerufen am 17. Mai 2010 (englisch).
  27. Chris J. Lintott, Kevin Schawinski, William Keel, Hanny Van Arkel, Nicola Bennert, Edward Edmondson, Daniel Thomas, Daniel J. B. Smith, Peter D. Herbert, Matt J. Jarvis, Shanil Virani, Dan Andreescu, Steven P. Bamford, Kate Land, Phil Murray, Robert C. Nichol, M. Jordan Raddick, Anže Slosar, Alex Szalay, Jan Vandenberg: Galaxy Zoo: ‘Hanny's Voorwerp’, a quasar light echo? In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. Band 399, Nr. 1. Royal Astronomical Society, 2009, ISSN 0035-8711, S. 129–140, doi:10.1111/j.1365-2966.2009.15299.x, arxiv:0906.5304 (englisch).
  28. Javier Méndez: Diffuse Bands Don't Originate in Circumstellar Envelopes. In: ING website. Isaac Newton Group, 4. Februar 2009, abgerufen am 17. Mai 2010 (englisch).
  29. R. Luna, N. L. J. Cox, M. A. Satorre, D. A. García Hernández, O. Suárez, P. García Lario: A search for diffuse bands in the circumstellar envelopes of post-AGB stars. In: Europäische Südsternwarte (Hrsg.): Astronomy & Astrophysics. Band 480, Nr. 1, 2008, ISSN 0004-6361, S. 133–148, doi:10.1051/0004-6361:20065282, arxiv:0711.1843 (englisch).
  30. Javier Méndez: SuperWASP Finds a Strongly-Irradiated Transiting Gas-Giant Exoplanet. In: ING website. Isaac Newton Group, 3. Januar 2009, abgerufen am 17. Mai 2010 (englisch).
  31. D. Pollacco, I. Skillen, A. Collier Cameron, B. Loeillet, H. C. Stempels, F. Bouchy, N. P. Gibson, L. Hebb, G. Hébrard, Y. C. Joshi, I. McDonald, B. Smalley, A. M. S. Smith, R. A. Street, S. Udry, R. G. West, D. M. Wilson, P. J. Wheatley, S. Aigrain, K. Alsubai, C. R. Benn, V. A. Bruce, D. J. Christian, W. I. Clarkson, B. Enoch, A. Evans, A. Fitzsimmons, C. A. Haswell, C. Hellier, S. Hickey, S. T. Hodgkin, K. Horne, M. Hrudková, J. Irwin, S. R. Kane, F. P. Keenan, T. A. Lister, P. Maxted, M. Mayor, C. Moutou, A. J. Norton, J. P. Osborne, N. Parley, F. Pont, D. Queloz, R. Ryans, E. Simpson: WASP-3b: a strongly irradiated transiting gas-giant planet. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. Band 385, Nr. 3. Royal Astronomical Society, April 2008, ISSN 0035-8711, S. 1576–1584, doi:10.1111/j.1365-2966.2008.12939.x, arxiv:0711.0126, bibcode:2008MNRAS.385.1576P (englisch).
  32. Javier Méndez: Two Stellar Explosions at Exactly the Same Position. In: ING website. Isaac Newton Group, 23. November 2008, abgerufen am 17. Mai 2010 (englisch).
  33. A. Pastorello, S. J. Smartt, S. Mattila, J. J. Eldridge, D. Young, K. Itagaki, H. Yamaoka, H. Navasardyan, S. Valenti, F. Patat, I. Agnoletto, T. Augusteijn, S. Benetti, E. Cappellaro, T. Boles, J.-M. Bonnet-Bidaud, M. T. Botticella, F. Bufano, C. Cao, J. Deng, M. Dennefeld, N. Elias-Rosa, A. Harutyunyan, F. P. Keenan, T. Iijima, V. Lorenzi, P. A. Mazzali, X. Meng, S. Nakano, T. B. Nielsen, J. V. Smoker, V. Stanishev, M. Turatto, D. Xu, L. Zampieri: A giant outburst two years before the core-collapse of a massive star. In: Nature. Band 447. Macmillan Publishers, 2007, ISSN 0028-0836, S. 829–832, doi:10.1038/nature05825, PMID 17568740, arxiv:astro-ph/0703663, bibcode:2007Natur.447..829P (englisch).
  34. R.M. Myers, D. Bonaccini Calia, N. Devaney, S. Esposito, S. J. Goodsell, A. Goncharov, J. C. Guerra, H. Guillet de Chatellus, M. A. Harrison, R. Holzloehner, E. Marchetti, T. J. Morris, E. Pinna, J-P. Pique, S. Rabien, M. Reyes, E. Ribak, R. G. M. Rutten, H. Schnetler, M. Strachan, R. Stuik, and R. G. Talbot: The European E-ELT WHT LGS Test Facility Consortium. In: Adaptive Optics. Band 4. The Optical Society, 2007, doi:10.1364/AOPT.2007.AWD5.
  35. Chris Evans: The European Extremely Large Telescope. In: Astronomy & Geophysics. Band 49, Nr. 4. Royal Astronomical Society, August 2008, ISSN 1366-8781, S. 4.22–4.25, doi:10.1111/j.1468-4004.2008.49422.x, bibcode:2008A&G....49d..22E (englisch).
  36. Gavin Dalton, Scott Trager, Don Carlos Abrams, Piercarlo Bonifacio, J. Alfonso López Aguerri, Kevin Middleton, Chris Benn, Kevin Dee, Frédéric Sayède, Ian Lewis, Johan Pragt, Sergio Pico, Nic Walton, Juerg Rey, Carlos Allende Prieto, José Peñate, Emilie Lhome, Tibor Agócs, José Alonso, David Terrett, Matthew Brock, James Gilbert, Andy Ridings, Isabelle Guinouard, Mark Verheijen, Ian Tosh, Kevin Rogers, Iain Steele, Remko Stuik, Neils Tromp, Attila Jasko, Jan Kragt, Dirk Lesman, Chris Mottram, Stuart Bates, Frank Gribbin, Luis Fernando Rodriguez, José Miguel Delgado, Carlos Martin, Diego Cano, Ramón Navarro, Mike Irwin, Jim Lewis, Eduardo Gonzalez Solares, Neil O’Mahony, Andrea Bianco, Christina Zurita, Rik ter Horst, Emilio Molinari, Marcello Lodi, José Guerra, Antonella Vallenari, Andrea Baruffolo: Project overview and update on WEAVE: the next generation wide-field spectroscopy facility for the William Herschel Telescope. In: SPIE Astronomical Telescopes and Instrumentation V. Band 9147. SPIE, Bellingham 2014, doi:10.1117/12.2055132, arxiv:1412.0843, bibcode:2014SPIE.9147E..0LD (englisch).