Diese Diskografie ist eine Übersicht über die veröffentlichten Tonträger des niederländischen Jazzposaunisten Wolter Wierbos. Sie dokumentiert – in der Regel sortiert nach dem Erscheinungsjahr – die Aufnahmen zu denen neben den Produktionen unter eigenem Namen auch die zählen, an denen er beteiligt war; Kooperationen mit Musikern wie Maarten Altena, Carl Ludwig Hübsch, Frank Gratkowski und Gerry Hemingway und in Formationen wie dem ICP Orchestra um Misha Mengelberg/Han Bennink, der Bik Bent Braam (um Michiel Braam) und Available Jelly, u. a. mit Michael Moore. Alben des Podium-Trio sind den Veröffentlichungen unter eigenem Namen zugerechnet. Im Bereich des Jazz war er nach Tom Lord zwischen 1979 und 2015 an 142 Aufnahmesitzungen beteiligt.[1][2]

Wolter Wierbos bei einem Auftritt im Loft (Köln) (2013)

Alben unter eigenem Namen

Bearbeiten
  • 1991: Wolter Wierbos/Paul van Kemenade/Jan Kuiper: Take One (Diskus)
  • 1994: Wolter Wierbos/Paul van Kemenade/Jan Kuiper: Podium Trio and Guests (RN)
  • 1994: Jamaaladeen Tacuma and Cornell Rochester Meet the Podium 3. Live in Köln (Timeless, mit Paul van Kemenade, Jan Kuiper)
  • 1996: X Caliber (ICP)
  • 1996: Wolter Wierbos/Paul van Kemenade/Jan Kuiper: Live at the Concertgebouw (VIA)
  • 1997: Take One (Diskus)
  • 1997: Wolter Wierbos/Paul van Kemenade/Jan Kuiper: Live in Montreal (Traction Avant, 1997, rec. 1986)
  • 2002: Wierbos (Data, Solo-Aufnahmen 1982–2001)
  • 2005: 3 Trombone Solos (Dolfijn)
  • 2009: Deining (DolFijn Records; mit Ab Baars, Han Bennink, Wilbert de Joode, Mary Oliver und Franky Douglas, rec. 2006)
  • 2016: Wolter Wierbos / Jasper Stadhouders / Tim Daisy : Sounds in a Garden (Relay)

Mitwirkungen

Bearbeiten

1979–1989

Bearbeiten
  • 1979: Harry de Wit: April ’79 (Bead)
  • 1982: Maarten Altena Quartet: Veranda (Claxon)
  • 1984: Maarten Altena Quartet: Miere (Nato)
  • 1984: ICP Orchestra: Extension Red, White & Blue (Instant Composers Pool)
  • 1984: Harry Miller Quintet: Down South (VARAJAZZ), mit Mark Charig, Han Bennink, Sean Bergin
  • 1985: Maarten Altena Quartet: Rondedans (Claxon)
  • 1985: Maarten Altena Octet & Nonet: Quick Step (Claxon)
  • 1985: J. C. Tans & Rockets: A Rocket Symphony (BVHAAST, 1985), mit Sean Bergin, Ernst Glerum
  • 1986: Ernst Glerum: New Movements in Jazz
  • 1986: ICP Orchestra: Two Programs: The ICP Orchestra Performs Nichols – Monk (Instant Composers Pool, rec. 1984–1986)
  • 1986: Theo Loevendie Quintet: Theo Loevendie Quintet (Varajazz)
  • 1987: Maarten Altena Octet: Rif (Claxon, 1987)
  • 1987: J.C. Tans + Rockets: Dance of the Tadpoles (BV Haast Records)
  • 1988: Maarten Altena: Quotl (HatART)
  • 1988: Cecil Taylor: Alms-Tiergarten (Spree): Cecil Taylor's European Orchestra (FMP)
  • 1988: Sean Bergin and M.O.B.: Kids Mysteries (Nimbus West Records)
  • 1989: Maarten Altena: Cities & Streets (HatART)
  • 1989: Guus Janssen and His Orchestra: Dancing Series (Geestgronden), u. a. mit Paul Termos, Ernst Reijseger, Vincent Chancey, Ab Baars, Herb Robertson

1990–1999

Bearbeiten

2000–2009

Bearbeiten

2010–2021

Bearbeiten
  1. Tom Lord Jazz Discography
  2. Tom Lord: The Jazz Discography (online, abgerufen 29. Januar 2018)
  3. Aufnahmen von zwei Konzerten des SWR NEW JAZZ Meeting 2012 in der Alten Feuerwache, Mannheim und im Loft (Köln).
Bearbeiten