X Ambassadors

amerikanische Rockband

X Ambassadors ist eine US-amerikanische Alternative-Rock-Band aus Brooklyn.

X Ambassadors

X Ambassadors (2015)
Allgemeine Informationen
Herkunft Brooklyn
Genre(s) Alternative Rock
Gründung 2010
Website www.xambassadors.com
Gründungsmitglieder
Gesang, Songwriting
Sam Harris
Keyboard
Casey Harris
Gitarre
Noah Feldshuh
Schlagzeug
Adam Levin

Bandgeschichte Bearbeiten

Die Brüder Sam und Casey Harris waren schon aus der Kindheit mit Noah Feldshuh bekannt. Am College gründeten sie dann eine gemeinsame Band und gingen nach der Schulzeit nach New York. Dort trafen sie den Schlagzeuger Adam Levin und traten zu viert ab 2010 als X Ambassadors auf. Sie kamen bei Interscope Records unter und veröffentlichten schon nach zwei Jahren ihre erste EP mit dem Titel Love Songs, Drug Songs beim Major-Label Universal. Als Gast waren sie 2013 auf der Marshall Mathers LP 2 von Eminem vertreten. Doch es dauerte noch ein weiteres Jahr, bis sie in Zusammenarbeit mit Jamie N Commons und dank eines Werbespots für die Beats-Kopfhörer von Dr. Dre ihren Durchbruch hatten. Das darin verwendete Lied Jungle wurde nicht nur in den USA ein Charthit, sondern kam auch in die Top 50 in Deutschland und die Top 20 in Großbritannien.

Von da an arbeiteten sie unter anderem mit dem Produzenten Alex da Kid, der auch schon für Dr. Dre, Eminem und die Imagine Dragons tätig gewesen war, an ihrem ersten Album. Zuerst erschien 2014 noch die EP The Reason. Im folgenden Jahr hatten sie mit der vorab veröffentlichten Single Renegades ihren zweiten großen Hit: Sie erreichte die Top 20 der offiziellen US-Singlecharts und Platz 1 der Alternative-Charts. Außerdem wurde es mit Platin für eine Million Verkäufe ausgezeichnet. Das Debütalbum VHS erreichte kurz darauf Platz 7 der Billboard 200.

Diskografie Bearbeiten

Studioalben Bearbeiten

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   UK   US
2015 VHS DE56
(1 Wo.)DE
UK41
(1 Wo.)UK
US7
 
Platin

(84 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 30. Juni 2015
2019 Orion US125
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. Juni 2019
2021 The Beautiful Liar
Erstveröffentlichung: 24. September 2021

EPs Bearbeiten

  • 2009: Ambassadors
  • 2013: Love Songs Drug Songs
  • 2014: The Reason
  • 2020: Belong

Singles als Leadmusiker Bearbeiten

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
2014 Jungle
VHS • The Reason
DE44
(5 Wo.)DE
UK18
 
Silber

(3 Wo.)UK
US87
 
Platin

(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. April 2014
mit Jamie N Commons
2015 Renegades
VHS
DE10
 
Platin

(29 Wo.)DE
AT25
(35 Wo.)AT
CH2
(32 Wo.)CH
UK38
 
Platin

(6 Wo.)UK
US17
 
×4
Vierfachplatin

(35 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 3. März 2015
Unsteady
VHS
DEa
 
Gold
DE
CH77
(1 Wo.)CH
UK
 
Platin
UK
US20
 
×5
Fünffachplatin

(34 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. November 2015
2017 Home
Bright: The Album
DE27
(19 Wo.)DE
AT32
(16 Wo.)AT
CH39
(21 Wo.)CH
UK64
 
Silber

(5 Wo.)UK
US90
 
Gold

(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. November 2017
mit Machine Gun Kelly & Bebe Rexha
a 
Unsteady konnte sich nicht in den offiziellen deutschen Singlecharts platzieren, erreichte jedoch Rang zwei der Single-Trend-Charts (21. Mai 2021).[2])

Weitere Singles

  • 2009: Tropisms
  • 2012: Unconsolable
  • 2015: American Oxygen
  • 2015: Fear (feat. Imagine Dragons)
  • 2016: Collider (mit Tom Morello)
  • 2017: Hoping
  • 2017: Torches
  • 2017: The Devil You Know
  • 2017: Ahead of Myself
  • 2018: Joyful
  • 2018: Don’t Stay
  • 2019: BOOM
  • 2019: Hey Child
  • 2019: Hold You Down
  • 2019: Optimistic
  • 2020: Everything Sounds Like a Love Song

Singles als Gastmusiker Bearbeiten

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
2016 Sucker for Pain
Suicide Squad: The Album
DE8
 
Platin

(29 Wo.)DE
AT6
(26 Wo.)AT
CH16
 
Gold

(22 Wo.)CH
UK11
 
Platin

(22 Wo.)UK
US15
 
×3
Dreifachplatin

(22 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 15. Juli 2016
Lil Wayne, Wiz Khalifa & Imagine Dragons feat. Logic, Ty Dolla $ign & X Ambassadors
2021 Undeniable
DEbDE CH55
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 15. Oktober 2021
Kygo feat. X Ambassadors
2022 Back to You
DE32
(23 Wo.)DE
AT42
 
Gold

(16 Wo.)AT
CH32
 
Platin

(30 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 9. Dezember 2022
Lost Frequencies feat. Elley Duhé & X Ambassadors
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zu Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen:
 
2017 Bad Husband
Revival
DE69
(1 Wo.)DE
Eminem feat. X Ambassadors
b 
Unsteady konnte sich nicht in den offiziellen deutschen Singlecharts platzieren, erreichte jedoch Rang zwölf der Single-Trend-Charts (22. Oktober 2021).[3]))

Weitere Gastbeiträge

  • 2013: Comfortable (The Knocks feat. X Ambassadors)
  • 2013: Love of a Life (Keljet feat. X Ambassadors)
  • 2015: Cannonball (Skylar Grey feat. X Ambassadors)
  • 2016: Heat (The Knocks feat. Sam Nelson Harris)
  • 2016: Not Easy (Alex da Kid feat. X Ambassadors, Elle King & Wiz Khalifa)
  • 2019: In Your Arms (Illenium feat. X Ambassadors, US:  Gold)

Auszeichnungen für Musikverkäufe Bearbeiten

Goldene Schallplatte

  • Australien  Australien
    • 2019: für die Single Jungle
  • Belgien  Belgien
    • 2016: für die Single Sucker for Pain
    • 2016: für die Single Renegades
  • Danemark  Dänemark
    • 2020: für die Single Unsteady
    • 2021: für die Single Renegades
    • 2022: für die Single Home
  • Italien  Italien
    • 2018: für die Single Unsteady
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 2016: für die Single Sucker for Pain
  • Polen  Polen
    • 2018: für das Album VHS
    • 2023: für die Single Home
  • Spanien  Spanien
    • 2024: für die Single Sucker for Pain

Platin-Schallplatte

  • Australien  Australien
    • 2016: für die Single Sucker for Pain
    • 2019: für die Single Renegades
    • 2019: für die Single Unsteady
  • Danemark  Dänemark
    • 2018: für die Single Sucker for Pain
  • Frankreich  Frankreich
    • 2017: für die Single Sucker for Pain
    • 2020: für die Single Renegades
  • Kanada  Kanada
    • 2019: für das Album VHS 2.0
    • 2020: für die Single Jungle
  • Polen  Polen
    • 2024: für die Single Back to You
  • Portugal  Portugal
    • 2019: für die Single Sucker for Pain[4]
  • Schweden  Schweden
    • 2016: für die Single Renegades
  • Spanien  Spanien
    • 2024: für die Single Renegades
  • Ungarn  Ungarn
    • 2023: für die Single Back to You

2× Platin-Schallplatte

  • Italien  Italien
    • 2018: für die Single Sucker for Pain
  • Kanada  Kanada
    • 2020: für das Album VHS
  • Polen  Polen
    • 2023: für die Single Sucker for Pain

3× Platin-Schallplatte

  • Norwegen  Norwegen
    • 2020: für die Single Home
  • Polen  Polen
    • 2018: für die Single Renegades

4× Platin-Schallplatte

  • Italien  Italien
    • 2019: für die Single Renegades

5× Platin-Schallplatte

  • Kanada  Kanada
    • 2019: für die Single Unsteady

7× Platin-Schallplatte

  • Kanada  Kanada
    • 2019: für die Single Renegades

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
  Silber   Gold   Platin Ver­käu­fe Quel­len
  Australien (ARIA)0! S  Gold1  3× Platin3245.000aria.com.au
  Belgien (BRMA)0! S  2× Gold20! P30.000ultratop.be
  Dänemark (IFPI)0! S  3× Gold3  Platin1225.000ifpi.dk
  Deutschland (BVMI)0! S  Gold1  2× Platin21.000.000musikindustrie.de
  Frankreich (SNEP)0! S0! G  2× Platin2333.333snepmusique.com
  Italien (FIMI)0! S  Gold1  6× Platin6325.000fimi.it
  Kanada (MC)0! S0! G  16× Platin161.280.000musiccanada.com
  Neuseeland (RMNZ)0! S  Gold10! P15.000nztop40.co.nz
  Norwegen (IFPI)0! S0! G  3× Platin3180.000ifpi.no
  Österreich (IFPI)0! S  Gold10! P15.000ifpi.at
  Polen (ZPAV)0! S  2× Gold2  6× Platin6245.000olis.pl
  Portugal (AFP)0! S0! G  Platin110.000Einzelnachweise
  Schweden (IFPI)0! S0! G  Platin140.000sverigetopplistan.se
  Schweiz (IFPI)0! S  Gold1  Platin135.000hitparade.ch
  Spanien (Promusicae)0! S  Gold1  Platin190.000elportaldemusica.es
  Ungarn (MAHASZ)0! S0! G  Platin14.000slagerlistak.hu
  Vereinigte Staaten (RIAA)0! S  2× Gold2  14× Platin1415.000.000riaa.com
  Vereinigtes Königreich (BPI)  2× Silber20! G  3× Platin32.200.000bpi.co.uk
Insgesamt   2× Silber2   16× Gold16   61× Platin61

Weblinks Bearbeiten

Commons: X Ambassadors – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c Chartquellen: DE AT CH UK UK2 US
  2. Offizielle Single Trending Charts. In: mtv.de. GfK Entertainment, 21. Mai 2021, abgerufen am 21. Mai 2021.
  3. Offizielle Single Trending Charts. In: mtv.de. GfK Entertainment, 22. Oktober 2021, abgerufen am 22. Oktober 2021.
  4. Platin für Sucker for Pain in Portugal