Österreichischer Musiktheaterpreis 2024

12. Verleihung des Österreichischen Musiktheaterpreises

Der Österreichische Musiktheaterpreis 2024 ist die zwölfte Verleihung des Österreichischen Musiktheaterpreises. Die Verleihung fand am 1. September 2024 in der Volksoper Wien statt.[1] Die meisten Nominierungen erhielt die Wiener Staatsoper, gefolgt von den Salzburger Festspielen.[2][3]

Ort der Verleihung: die Volksoper Wien

Preisträger und Nominierte

Bearbeiten

Beste weibliche Hauptrolle

Bearbeiten

Erica EloffDie Meistersinger von Nürnberg / Die tote Stadt (Eva / Marie-Marietta) – Landestheater Linz

Beste männliche Hauptrolle

Bearbeiten

Michael VolleDie Meistersinger von Nürnberg (Hans Sachs) – Wiener Staatsoper

Beste weibliche Nebenrolle

Bearbeiten

Kate LindseyIl ritorno d’Ulisse in patria / Ariadne auf Naxos (Penelope / Komponist) – Wiener Staatsoper

Beste männliche Nebenrolle

Bearbeiten

Bruno de Sa AmintaL’OlimpiadeInnsbrucker Festwochen der Alten Musik

Beste Gesamtproduktion Oper

Bearbeiten

Griechische PassionSalzburger Festspiele

Beste Gesamtproduktion Operette

Bearbeiten

La PericholeTheater an der Wien

Beste Gesamtproduktion Musical

Bearbeiten

Natascha, Pierre und der große Komet von 1812Landestheater Linz

Beste Gesamtproduktion Tanz

Bearbeiten

Die Sonne ist nicht nur ein Himmelskörper (Doris Uhlich) – Festspielhaus St. Pölten

Beste Ur-/Erstaufführung

Bearbeiten

Hiob (Michael Sturminger / Bernhard Lang) – Stadttheater Klagenfurt

Beste musikalische Leitung

Bearbeiten

Maxime PascalGriechische PassionSalzburger Festspiele

Beste Regie

Bearbeiten

Stefan HerheimDas schlaue FüchsleinTheater an der Wien

Beste Ausstattung

Bearbeiten

Julian CrouchOrpheus in der UnterweltVolksoper Wien

Bester Nachwuchs weiblich

Bearbeiten

Annina Wachter Lakmé (Lakmé) – Tiroler Landestheater Innsbruck[5]

Bester Nachwuchs männlich

Bearbeiten

Pablo Santa CruzLa Cenerentola (Don Magnifico) – Volksoper Wien

Beste musikalische Leitung – Nachwuchs

Bearbeiten

Tobias Wögerer

Großer Preis der Jury

Bearbeiten

Sonderpreis Orchester

Bearbeiten

Bestes zeitgenössisches Musiktheater

Bearbeiten

Lebenswerk

Bearbeiten

Sonderpreis „Cross Over“

Bearbeiten

Sonderpreis „Bestes Festival“

Bearbeiten

Sonderpreis für Verdienste um das Musiktheater

Bearbeiten

Sonderpreis „Jugendprojekt“

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Musiktheaterpreise für Staats- und Volksoper. In: ORF.at. 1. September 2024, abgerufen am 1. September 2024.
  2. Tiroler Chancen auf den Österreichischen Musiktheaterpeis. In: Tiroler Tageszeitung. 28. Mai 2024, abgerufen am 29. Mai 2024.
  3. Österreichischer Musiktheaterpreis: Die Nominierten stehen fest! In: onlinemerker.com. 9. Juni 2024, abgerufen am 10. Juni 2024.
  4. Jury 2024. In: musiktheaterpreis.at. Abgerufen am 27. Mai 2024.
  5. Musiktheaterpreis an Annina Wachter. In: ORF.at. 1. September 2024, abgerufen am 1. September 2024.
  6. Auszeichnung für Grigorian bei Musiktheaterpreis. In: ORF.at. 22. August 2024, abgerufen am 23. August 2024.
  7. Österreichischer Musiktheaterpreis an Asmik Grigorian. In: musik-heute.de. 22. August 2024, abgerufen am 23. August 2024.
  8. Österreichischer Musiktheaterpreis an ORF RSO Wien. In: classicpoint.net. Abgerufen am 24. August 2024.
  9. Österreichischer Musiktheaterpreis an ORF RSO Wien. In: musik-heute.de. 23. August 2024, abgerufen am 24. August 2024.
  10. Musiktheaterpreis für zeitgenössisches Musiktheater an sirene Operntheater. In: leisure.at. Abgerufen am 28. August 2024.
  11. Musiktheaterpreis für Lebenswerk an Serafin. In: ORF.at. 27. August 2024, abgerufen am 28. August 2024.
  12. Musiktheater-Sonderpreis für Philipp Hochmair. In: wienerbezirksblatt.at. 28. August 2024, abgerufen am 28. August 2024.
  13. Mozartwoche: „Bestes Festival“. In: drehpunktkultur.at. 29. August 2024, abgerufen am 30. August 2024.
  14. a b c Die Preisträgerinnen und Preisträger 2024. In: musiktheaterpreis.at. Abgerufen am 1. September 2024.