Der Škoda Kushaq ist ein Sport Utility Vehicle des tschechischen Automobilherstellers Škoda Auto, das ausschließlich auf dem indischen Markt angeboten wird. Der Name des Fahrzeugs kommt aus dem Sanskrit: „Kushak“ bedeutet übersetzt „König“ oder „Herrscher“.[1]

Škoda
Kushaq
Produktionszeitraum: seit 2021
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
1,0–1,5 Liter
(85–110 kW)
Länge: 4225 mm
Breite: 1760 mm
Höhe: 1612 mm
Radstand: 2651 mm
Leergewicht: 1185–1312 kg

Geschichte Bearbeiten

 
Škoda Vision IN (2020)

Einen ersten Ausblick auf ein Kompakt-SUV präsentierte der Hersteller im Februar 2020 auf der Auto Expo in Neu-Delhi mit dem Konzeptfahrzeug Škoda Vision IN.[2] Das Serienfahrzeug wurde im März 2021 vorgestellt. Seit Juni 2021 wird es in Chakan gebaut. Die Auslieferungen auf dem indischen Markt begannen im Juli 2021.[3]

Der Kushaq ist minimal kürzer als der in Europa angebotene Škoda Kamiq und baut wie dieser auf der MQB-A0-Plattform des Volkswagen-Konzerns auf.[4] Als Konkurrenzmodelle werden unter anderem der Ford EcoSport und der Kia Seltos genannt.[5]

Technik Bearbeiten

Zur Information und Unterhaltung stehen Flüssigkristallanzeigen auf dem Armaturenbrett mit Bildschirmdiagonalen von 7 bis 10 Zoll zur Wahl.[1] Das Kofferraumvolumen des Fünfsitzers wird mit 385 Litern angegeben.[6]

Technische Daten Bearbeiten

Angetrieben wird der Kushaq entweder von einem 1,0-Liter-TSI-Motor mit drei Zylindern und 85 kW (115 PS) oder einem 1,5-Liter-TSI-Motor mit vier Zylindern und 110 kW (150 PS).[7]

1.0 TSI 1.5 TSI
Bauzeitraum seit 06/2021
Motorart Ottomotor
Motortyp Reihenbauart, Direkteinspritzung
Zylinder/Ventile 3/12 4/16
Hubraum 999 cm³ 1498 cm³
max. Leistung bei min−1 85 kW (115 PS) /
5000–5500
110 kW (150 PS) /
5000–6000
max. Drehmoment bei min−1 175 Nm /
1750–4500
250 Nm /
1500–3500
Antriebsart Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig 6-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe, optional (6-Stufen-Automatikgetriebe) (7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe)
Beschleunigung, 0–100 km/h k. A. 8,7 s
Höchstgeschwindigkeit k. A. 195 km/h
Kraftstoffverbrauch auf 100 km,
kombiniert
5,6 l Super
(6,3 l Super)
k. A.
Tankinhalt 50 l
Abgasnorm BS6

Weblinks Bearbeiten

Commons: Škoda Kushaq – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Uli Baumann, Thomas Gerhardt, Thomas Harloff: Skoda Kushaq (2021): Kompakter SUV für Indien. In: auto-motor-und-sport.de. 18. März 2021, abgerufen am 19. März 2021.
  2. Stefan Leichsenring: Konzeptstudie Skoda Vision In: Neue Bilder des kleinen SUVs. In: de.motor1.com. 5. Februar 2020, abgerufen am 19. März 2021.
  3. Praveen Kumar: Skoda Kushaq Production Commences At Chakan. In: motorbeam.com. 7. Juni 2021, abgerufen am 7. Juni 2021 (englisch).
  4. Jonathan Lee: Skoda Kushaq revealed: new B-segment SUV for India. In: paultan.org. 19. März 2021, abgerufen am 19. März 2021 (englisch).
  5. Katharina Berndt: Skoda Kushaq (2021): SUV für Indien mit Ablage für Glücksbringer. In: autobild.de. 18. März 2021, abgerufen am 19. März 2021.
  6. Roland Hildebrandt: Skoda Kushaq (2021): Alle offiziellen Infos zur Serienversion. In: de.motor1.com. 18. März 2021, abgerufen am 19. März 2021.
  7. Praveen Kumar: Skoda Kushaq Unveil Marks The Rebirth Of Czech Brand In India. In: motorbeam.com. 18. März 2021, abgerufen am 19. März 2021 (englisch).