1. Tennis-Bundesliga (Herren) 2024

52. Tennis-Bundesliga der Herren 2024

Die Tennis-Bundesliga der Herren wurde 2024 zum 52. Mal ausgetragen. Die Liga bestand aus 10 Mannschaften.

1. Tennis-Bundesliga (Herren) 2024
Verband Deutscher Tennis Bund
Erstaustragung 1972
Titelverteidiger TC Bredeney
Meister TC Großhesselohe
Aufsteiger TK Blau-Weiss Aachen,
TC Augsburg
Absteiger TC Augsburg,
Frankfurter TC Palmengarten
Mannschaften 10
202320242025
2. Tennis-Bundesliga (Herren) 2024

Die Liga bestand aus zehn Mannschaften, von denen der TC Bredeney das erste Mal als Titelverteidiger die Saison begann. Als Aufsteiger gingen TK Blau-Weiss Aachen und der TC Augsburg in die Saison. Neuer Meister wurde das erste Mal der TC Großhesselohe.[1]

Spieltage und Mannschaften

Bearbeiten
Teilnehmer der Tennis-Bundesliga 2024
Spieltage
1. Spieltag: So. 07.07.2024 11:00
2. Spieltag: Fr. 12.07.2024 13:00
3. Spieltag: So. 14.07.2024 11:00
4. Spieltag: So. 21.07.2024 11:00
5. Spieltag: So. 38.07.2024 11:00
6. Spieltag: Fr. 02.08.2024 13:00
7. Spieltag: So. 04.08.2024 11:00
8. Spieltag: Fr. 09.08.2024 13:00
9. Spieltag: So. 11.08.2024 11:00

Mannschaftskader

Bearbeiten
TC Großhesselohe[2]
Pos. Name
1 Tschechien  Jiří Lehečka
2 Argentinien  Francisco Cerúndolo
3 Italien  Luciano Darderi
4 Spanien  Roberto Carballés Baena
5 Deutschland  Daniel Altmaier
6 Kolumbien  Daniel Elahi Galán
7 Slowakei  Jozef Kovalík
8 Tschechien  Lukáš Klein
9 Kroatien  Duje Ajduković
10 Ungarn  Zsombor Piros
11 Spanien  Pablo Llamas Ruiz
12 Osterreich  Dennis Novak
13 Osterreich  Lukas Neumayer
14 Polen  Kamil Majchrzak
15 Polen  Jan Zieliński
16 El Salvador  Marcelo Arévalo
17 Osterreich  Philipp Oswald
18 Deutschland  Constantin Frantzen
TC Bredeney[3]
Pos. Name
1 Deutschland  Jan-Lennard Struff
2 Deutschland  Maximilian Marterer
3 Deutschland  Yannick Hanfmann
4 Peru  Juan Pablo Varillas
5 Deutschland  Henri Squire
6 Deutschland  Rudolf Molleker
7 Deutschland  Oscar Otte
8 Deutschland  Peter Gojowczyk
9 Deutschland  Mats Moraing
10 Deutschland  Philipp Kohlschreiber
11 Deutschland  Tobias Kamke
12 Deutschland  Yannick Maden
13 Deutschland  Tim Pütz
14 Osterreich  Alexander Erler
15 Osterreich  Lucas Miedler
16 Deutschland  Adrian Oetzbach
17 Deutschland  Tom Gentzsch
18 Deutschland  Hendrik Jebens
Kurhaus Lambertz Aachen[4]
Pos. Name
1 Italien  Flavio Cobolli
2 Argentinien  Federico Coria
3 Monaco  Valentin Vacherot
4 Tschechien  Vít Kopřiva
5 Italien  Francesco Passaro
6 Argentinien  Román Andrés Burruchaga
7 Deutschland  Benjamin Hassan
8 Frankreich  Quentin Halys
9 Italien  Francesco Maestrelli
10 Kroatien  Dino Prižmić
11 Kasachstan  Timofey Skatov
12 Portugal  João Sousa
13 Italien  Gianluca Mager
14 Spanien  Carlos Taberner
15 Tunesien  Skander Mansouri
16 Monaco  Romain Edgar Arneodo
17 Monaco  Hugo Nys
18 Deutschland  Nils Langer
Team Marc O` Polo Rosenheim[5]
Pos. Name
1 Osterreich  Sebastian Ofner
2 Frankreich  Arthur Rinderknech
3 Brasilien  Thiago Monteiro
4 Frankreich  Alexandre Müller
5 Argentinien  Francisco Comesaña
6 Argentinien  Thiago Agustin Tirante
7 Brasilien  Felipe Meligeni Alves
8 Frankreich  Ugo Blanchet
9 Frankreich  Manuel Guinard
10 Italien  Lorenzo Giustino
11 Portugal  Gastão Elias
12 Ungarn  Máté Valkusz
13 Georgien  Nikoloz Basilashvili
14 Tschechien  Petr Nouza
15 Osterreich  Lukas Jastraunig
16 Tschechien  Roman Jebavý
17 Deutschland  Tom Bremer
18 Deutschland  Elias Wölflick
Grün-Weiss Mannheim[6]
Pos. Name
1 Spanien  Pedro Martínez
2 Deutschland  Dominik Köpfer
3 Osterreich  Dominic Thiem
4 Rumänien  Radu Albot
5 Italien  Andrea Pellegrino
6 Spanien  Bernabe Zapata Miralles
7 Spanien  Daniel Rincón
8 Italien  Andrea Collarini
9 Spanien  Nikolás Sánchez Izquierdo
10 Schweiz  Jérôme Kym
11 Spanien  Carlos Lopez Montagud
12 Argentinien  Federico Delbonis
13 Deutschland  Max Rehberg
14 Frankreich  Daniel Cukierman
15 Osterreich  Gerald Melzer
16 Deutschland  Kevin Krawietz
17 Deutschland  Philip Florig
18 Deutschland  Tom Siebold
Blau-Weiss Aachen[7]
Pos. Name
1 Belgien  Zizou Bergs
2 Niederlande  Jesper de Jong
3 Niederlande  Tim van Rijthoven
4 Belgien  Joris de Loore
5 Argentinien  Santiago Fa Rodriguez Taverna
6 Belgien  Gauthier Onclin
7 Belgien  Alexander Blockx
8 Belgien  Michaël Geerts
9 Norwegen  Viktor Durasovic
10 Belgien  Gilles Arnaud Bailly
11 Niederlande  Thiemo de Bakker
12 Belgien  Yannik Reuter
13 Belgien  Yannick Mertens
14 Niederlande  Bart Stevens
15 Belgien  Niels Desein
16 Belgien  Sander Gille
17 Deutschland  Niklas Patri
Gladbacher HTC[8]
Pos. Name
1 Argentinien  Sebastián Báez
2 Niederlande  Tallon Griekspoor
3 Italien  Tomás Martín Etcheverry
4 Ungarn  Fábián Marozsán
5 Spanien  Jaume Munar
6 Tschechien  Jakub Menšík
7 Niederlande  Botic van de Zandschulp
8 Spanien  Albert Ramos Viñolas
9 Tschechien  Dalibor Svrčina
10 Tschechien  Zdeněk Kolář
11 Vereinigtes Konigreich  Jay Clarke
12 Brasilien  Matheus Pucinelli de Almeida
13 Tschechien  Andrej Martin
14 Niederlande  Robin Haase
15 Kasachstan  Alexander Nedowessow
16 Deutschland  Max Stenzer
17 Deutschland  Tim Sandkaulen
18 Deutschland  Finn Hopfe
Tennispark Versmold[9]
Pos. Name
1 Frankreich  Ugo Humbert
2 Argentinien  Mariano Navone
3 Portugal  Nuno Borges
4 Brasilien  Thiago Seyboth Wild
5 Italien  Cristian Garín
6 Argentinien  Facundo Bagnis
7 Finnland  Otto Virtanen
8 Ukraine  Vitaliy Sachko
9 Slowakei  Alex Molčan
10 Bulgarien  Dimitar Kuzmanov
11 Argentinien  Genaro Alberto Olivieri
12 Italien  Alexander Weis
13 Niederlande  Guy den Ouden
14 Deutschland  Louis Weßels
15 Deutschland  Marvin Netuschil
16 Niederlande  Jean-Julien Rojer
17 Vereinigtes Konigreich  Lloyd Glasspool
18 Osterreich  David Pichler
FTC Palmengarten[10]
Pos. Name
1 Ungarn  Márton Fucsovics
2 Kroatien  Damir Džumhur
3 Kroatien  Pedro Cachín
4 Argentinien  Camilo Ugo Carabelli
5 Chile  Tomás Marcelo Barrios Vera
6 Deutschland  Hugo Dellien
7 Frankreich  Calvin Hemery
8 Deutschland  Murkel Alejandro Dellien
9 Italien  Juan Pablo Ficovich
10 Argentinien  Facundo Mena
11 Spanien  Pol Martin Tiffon
12 Tschechien  Marek Gengel
13 Bulgarien  Alexander Lazarov
14 Tschechien  Lukáš Rosol
15 Deutschland  Andre Begemann
16 Deutschland  Srirambalaji Narayanaswamy
17 Deutschland  Tom Sickenberger
18 Deutschland  Filip Krolo
TC Augsburg Siebentisch[11]
Pos. Name
1 Tschechien  Tomáš Macháč
2 Australien  Thanasi Kokkinakis
3 Italien  Stefano Napolitano
4 Vereinigte Staaten  Martin Damm
5 Polen  Maksymilian Kasnikowski
6 Frankreich  Mathias Bourgue
7 Rumänien  Filip Cristian Jianu
8 Tschechien  Andrew Paulson
9 Tschechien  Martin Krumich
10 Deutschland  Luca Wiedenmann
11 Tschechien  Patrik Rikl
12 Slowakei  Filip Polášek
13 Tschechien  Jan Šátral
14 Tschechien  Jakub Filipský
15 Deutschland  Christopher Frantzen
16 Deutschland  Michael Feucht
17 Deutschland  Fabian Penzkofer
18 Deutschland  Jakob Ruess
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Linus Karzig: Tennis-Bundesliga: TC Großhesselohe erstmals Deutscher Meister. In: tennismagazin.de. 12. August 2024, abgerufen am 3. Januar 2025.
  2. TC Großhesselohe (01021) Herren, Sommer 2024. Abgerufen am 19. Januar 2025.
  3. Tennisclub Bredeney e.V. (5037) Herren, Sommer 2024. Abgerufen am 20. Januar 2025.
  4. TK Kurhaus Aachen (1007) Herren, Sommer 2024. Abgerufen am 20. Januar 2025.
  5. TSV 1860 Rosenheim (02306) Herren, Sommer 2024. Abgerufen am 20. Januar 2025.
  6. Tennisklub Grün-Weiss Mannheim e.V. (10900) Herren, Sommer 2024. Abgerufen am 20. Januar 2025.
  7. TK Blau-Weiss Aachen (1004) Herren, Sommer 2024. Abgerufen am 20. Januar 2025.
  8. Gladbacher HTC e.V. (1047) Herren, Sommer 2024. Abgerufen am 20. Januar 2025.
  9. Tennispark Versmold (1028627) Herren, Sommer 2024. Abgerufen am 21. Januar 2025.
  10. Frankfurter TC 1914 Palmengarten (02019) Herren, Sommer 2024. Abgerufen am 21. Januar 2025.
  11. TC Augsburg Siebentisch (04020) Herren, Sommer 2024. Abgerufen am 21. Januar 2025.