ATP Bogotá

Tennisturnier in Kolumbien

Das ATP-Turnier von Bogotá (offiziell Claro Open Colombia) ist ein kolumbianisches Herren-Tennisturnier. Das auf Hartplatz im Freien gespielte Turnier wurde zuletzt im Juli ausgetragen und gehörte zur ATP Tour 250, der niedrigsten Kategorie innerhalb der ATP Tour.

Claro Open Colombia
ATP Tour
Austragungsort Bogotá
Kolumbien Kolumbien
Erste Austragung 1994
Letzte Austragung 2015
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/20Q/16D
Preisgeld 683.515 US$
Stand: Turnierende

Geschichte

Bearbeiten

Von 1994 bis 2001 gab es erstmals ein ATP-Turnier in Bogotá, es war Teil der ATP World Series sowie der ATP International Series – beides Vorgänger der ATP World Tour 250 – und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. Nach einer Pause 2002 und 2003 hatte es zwischen 2004 und 2010 den Status eines Challenger-Turniers und war unter dem Namen Bancolombia Open bekannt. Es fand bis 2010 statt.

Ende 2012 wurde bekannt, dass die Rechte des Turniers in Los Angeles nach Bogotá verkauft wurden und somit wieder ein ATP-Turnier in Kolumbien stattfinden sollte. Es wurde wie in Los Angeles im Sommer auf Outdoor-Hartplätzen gespielt und war wieder Teil der ATP Tour 250; Veranstaltungsort war das Centro de Alto Rendimiento.[1] Zur Saison 2016 wurde das Turnier zugunsten des Turniers in Los Cabos wieder eingestellt.[2]

Siegerliste

Bearbeiten

Bernard Tomic gewann als einziger Spieler im Einzel zwei Titel (2015 und 2016). im Doppel gelangen David Rikl zwei Siege (1995–1996); Darüber hinaus gewann Mariano Puerta je einen Titel in Einzel (2000) und Doppel (1998).

Jahr Sieger Finalgegner Finalergebnis
2015 Australien  Bernard Tomic (2) Frankreich  Adrian Mannarino 6:1, 3:6, 6:2
2014 Australien  Bernard Tomic (1) Kroatien  Ivo Karlović 7:65, 3:6, 7:64
2013 Kroatien  Ivo Karlović Kolumbien  Alejandro Falla 6:3, 7:64
2011–2012: nicht ausgetragen
2004–2010: →ATP Challenger Bogotá-2
2002–2003: nicht ausgetragen
2001 Spanien  Fernando Vicente Argentinien  Juan Ignacio Chela 6:4, 7:66
2000 Argentinien  Mariano Puerta Marokko  Younes El Aynaoui 6:4, 7:65
1999 nicht ausgetragen
1998 Argentinien  Mariano Zabaleta Paraguay 1990  Ramón Delgado 6:4, 6:4
1997 Spanien  Francisco Clavet Ecuador  Nicolás Lapentti 6:3, 6:3
1996 Osterreich  Thomas Muster Ecuador  Nicolás Lapentti 6:7, 6:2, 6:3
1995 Ecuador  Nicolás Lapentti Kolumbien  Miguel Tobón 2:6, 6:1, 6:4
1994 Venezuela  Nicolás Pereira Kolumbien  Mauricio Hadad 6:3, 3:6, 6:4
Jahr Sieger Finalgegner Finalergebnis
2015 Frankreich  Édouard Roger-Vasselin
Tschechien  Radek Štěpánek
Kroatien  Mate Pavić
Neuseeland  Michael Venus
7:5, 6:3
2014 Australien  Sam Groth
Australien  Chris Guccione
Kolumbien  Nicolás Barrientos
Kolumbien  Juan Sebastián Cabal
7:65, 6:73, [11:9]
2013 Indien  Purav Raja
Indien  Divij Sharan
Frankreich  Édouard Roger-Vasselin
Niederlande  Igor Sijsling
7:64, 7:63
2011–2012: nicht ausgetragen
2004–2010: →ATP Challenger Bogotá-2
2002–2003: nicht ausgetragen
2001 Argentinien  Mariano Hood
Argentinien  Sebastián Prieto (1)
Argentinien  Martín Rodríguez
Brasilien  André Sá
6:2, 6:4
2000 Argentinien  Pablo Albano
Argentinien  Lucas Arnold Ker
Spanien  Juan Balcells
Kolumbien  Mauricio Hadad
7:64, 1:6, 6:2
1999 nicht ausgetragen
1998 Argentinien  Diego del Río
Argentinien  Mariano Puerta
Ungarn  Gábor Köves
Philippinen  Eric Taino
6:7, 6:3, 6:2
1997 Argentinien  Luis Lobo
Brasilien  Fernando Meligeni
Marokko  Karim Alami
Venezuela  Maurice Ruah
6:1, 6:3
1996 Venezuela  Nicolás Pereira
Tschechien  David Rikl (2)
Ecuador  Pablo Campana
Ecuador  Nicolás Lapentti
6:3, 7:6
1995 Tschechien  Jiří Novák
Tschechien  David Rikl (1)
Vereinigte Staaten  Steve Campbell
Vereinigte Staaten  MaliVai Washington
7:6, 6:2
1994 Bahamas  Mark Knowles
Kanada  Daniel Nestor
Vereinigte Staaten  Luke Jensen
Vereinigte Staaten  Murphy Jensen
6:4, 7:6

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. ATP Approves Event in Bogotá from 2013. In: atptour.com. 12. Dezember 2012, archiviert vom Original am 24. September 2014; abgerufen am 6. Februar 2017 (englisch).
  2. Adam Nelson: Los Cabos replaces Bogotá for 2016 ATP World Tour. In: SportsPro. 23. November 2015, abgerufen am 15. Dezember 2023 (englisch).