ATP Challenger Barcelona-2

Tennisturnier

Der ATP Challenger Barcelona (offiziell: Trofeo Cuitat de Barcelona) war ein Tennisturnier, das zwischen 1993 und 2006 jährlich in Barcelona, Spanien, stattfand. Es gehörte zur ATP Challenger Tour und wurde im Freien auf Sand gespielt. Albert Portas gewann mit zwei Siegen im Einzel sowie einem Titel im Doppel die meisten Ausgaben des Turniers.

Trofeo Cuitat de Barcelona
ATP Challenger Tour
Austragungsort Barcelona
Spanien Spanien
Erste Austragung 1993
Letzte Austragung 2006
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/16D
Preisgeld 50.000 US$
Stand: Turnierende

Liste der Sieger

Bearbeiten
Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2006 Spanien  Marcel Granollers Spanien  Óscar Hernández 6:4, 6:1
2005 Argentinien  Sergio Roitman Russland  Teimuras Gabaschwili 6:2, 6:3
2004 Schweiz  Stan Wawrinka Belgien  Kristof Vliegen 6:4, 6:3
2003 Spanien  Albert Portas (2) Spanien  Albert Montañés 6:4, 6:4
2002 Spanien  Rubén Ramírez Hidalgo Spanien  Albert Portas 4:6, 6:4, 6:1
2001 Griechenland  Konstantinos Economidis Frankreich  Nicolas Coutelot 7:64, 6:1
2000 Spanien  Albert Portas (1) Spanien  Óscar Serrano Gámez 3:6, 6:4, 6:3
1999 Spanien  Fernando Vicente (2) Armenien  Sargis Sargsian 6:2, 1:6, 6:2
1998 Spanien  Fernando Vicente (1) Norwegen  Jan Frode Andersen 6:3, 6:3
1997 Spanien  Carlos Costa Spanien  Juan Antonio Marín 6:1, 6:4
1996 Uruguay  Marcelo Filippini Slowakei  Dominik Hrbatý 6:4, 6:4
1995 Spanien  Jordi Burillo Spanien  Carlos Moyá 6:3, 6:3
1994 Spanien  Alberto Berasategui Deutschland  Carl-Uwe Steeb 6:3, 7:5
1993 Schweden  Jonas Svensson Spanien  Federico Sánchez 6:4, 7:5
Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2006 Deutschland  Tomas Behrend
Italien  Flavio Cipolla
Spanien  Pablo Andújar
Spanien  Marcel Granollers
6:3, 6:2
2005 Spanien  Óscar Hernández
Spanien  Gabriel Trujillo Soler (2)
Spanien  Álex López Morón
Spanien  Albert Portas
7:5, 6:4
2004 Spanien  Emilio Benfele Álvarez
Spanien  Gabriel Trujillo Soler (1)
Argentinien  Ignacio González King
Argentinien  Diego Moyano
4:6, 6:3, 6:4
2003 Spanien  Juan Ignacio Carrasco (2)
Argentinien  Mariano Delfino
Italien  Enzo Artoni
Argentinien  Sergio Roitman
7:5, 6:3
2002 Spanien  Emilio Benfele Álvarez
Argentinien  Mariano Hood
Deutschland  Karsten Braasch
Schweden  Peter Nyborg
6:4, 6:4
2001 Spanien  Juan Ignacio Carrasco (1)
Spanien  Álex López Morón
Tschechien  František Čermák
Tschechien  David Škoch
6:4, 6:1
2000 Spanien  Tomás Carbonell
Spanien  Albert Portas
Deutschland  Marcus Hilpert
Deutschland  Jens Knippschild
5:7, 6:1, 6:4
1999 Spanien  Eduardo Nicolás
Spanien  Germán Puentes
Spanien  Alberto Martín
Spanien  Javier Sánchez
7:61, 7:65
1998 Spanien  José Antonio Conde
Spanien  Javier Sánchez (2)
Italien  Massimo Bertolini
Italien  Cristian Brandi
4:6, 6:4, 6:3
1997 Agypten  Tamer El Sawy
Portugal  Nuno Marques
Rumänien  Dinu Pescariu
Italien  Davide Sanguinetti
6:1, 6:2
1996 Argentinien  Luis Lobo/Spanien  Javier Sánchez
Ecuador  Nicolás Lapentti/Frankreich  Fabrice Santoro
nicht ausgespielt
1995 Argentinien  Luis Lobo
Spanien  Javier Sánchez (1)
Spanien  José Antonio Conde
Portugal  Nuno Marques
6:4, 6:76, 6:4
1994 Spanien  Sergio Casal (2)
Spanien  Emilio Sánchez
Spanien  Francisco Clavet
Spanien  Àlex Corretja
6:2, 7:5
1993 Spanien  Jordi Burillo
Spanien  Sergio Casal (1)
Venezuela 1954  Maurice Ruah
Kuba  Mario Tabares
6:2, 4:6, 6:1
Bearbeiten