ATP Challenger Nottingham

Tennisturnier

Das ATP Challenger Nottingham (offizieller Name: Viking Open Nottingham, vormals: Nature Valley Open) ist ein von 2009 bis 2014 sowie ab 2017 stattfindendes Tennisturnier in Nottingham, Vereinigtes Königreich. Es ist Teil der ATP Challenger Tour und wird im Freien auf Rasen ausgetragen. Von 2009 bis 2014 war es zusammen mit dem eine Woche später stattfindenden zweiten Challenger-Turnier, der AEGON Nottingham Challenge, im Rahmen des Nottingham Tennis Festivals das einzige Rasenturnier auf der Challenger-Tour. Durch den frühen Zeitpunkt der Austragung begann es meist vor der eigentlichen Rasensaison der höherklassigen ATP-Turniere. Nachdem 2015 und 2016 ein Turnier in Nottingham im Rahmen der ATP World Tour 250 ausgetragen wurde, kehrte man 2017 wieder zurück auf die Challenger Tour.

Viking Open Nottingham
ATP Challenger Tour
Austragungsort Nottingham
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Erste Austragung 2009
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Rasen
Auslosung 48E/4Q/16D
Preisgeld 137.560 
Website Offizielle Website
Stand: 18. Juni 2019

Im Einzel gewann bisher niemand mehrmals. Im Doppel konnte der Lokalmatador Colin Fleming bereits zweimal gewinnen. Er siegte in den Jahren 2010 und 2011 mit jeweils unterschiedlichen Partnern.

Liste der Sieger

Bearbeiten
Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2024 Vereinigtes Konigreich  Jacob Fearnley Vereinigtes Konigreich  Charles Broom 4:6, 6:4, 6:3
2023 Vereinigtes Konigreich  Andy Murray Frankreich  Arthur Cazaux 6:4, 6:4
2022 Vereinigtes Konigreich  Daniel Evans (2) Australien  Jordan Thompson 6:4, 6:4
2021 Vereinigte Staaten  Frances Tiafoe Vereinigte Staaten  Denis Kudla 6:1, 6:3
2020 abgesagt
2019 Vereinigtes Konigreich  Daniel Evans (1) Russland  Jewgeni Donskoi 7:63, 6:3
2018 Australien  Alex de Minaur Vereinigtes Konigreich  Daniel Evans 7:64, 7:5
2017 Israel  Dudi Sela Italien  Thomas Fabbiano 4:6, 6:4, 6:3
2015–2016: nicht ausgetragen
2014 Zypern Republik  Marcos Baghdatis Australien  Marinko Matosevic 6:4, 6:3
2013 Australien  Matthew Ebden Deutschland  Benjamin Becker 7:5, 4:6, 7:5
2012 Deutschland  Benjamin Becker Russland  Dmitri Tursunow 4:6, 6:1, 6:4
2011 Luxemburg  Gilles Müller Deutschland  Matthias Bachinger 7:64, 6:2
2010 Litauen  Ričardas Berankis Japan  Gō Soeda 6:4, 6:4
2009 Vereinigte Staaten  Brendan Evans Serbien  Ilija Bozoljac 6:74, 6:4, 7:64
Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2024 Australien  John Peers (2)
Vereinigtes Konigreich  Marcus Willis
Frankreich  Harold Mayot
Australien  Luke Saville
6:1, 6:71, [10:7]
2023 Vereinigtes Konigreich  Jacob Fearnley
Vereinigtes Konigreich  Johannus Monday
Vereinigtes Konigreich  Liam Broady
Vereinigtes Konigreich  Jonny O’Mara
6:3, 6:76, [10:7]
2022 Vereinigtes Konigreich  Jonny O’Mara
Vereinigtes Konigreich  Ken Skupski (4)
Vereinigtes Konigreich  Julian Cash
Vereinigtes Konigreich  Henry Patten
3:6, 6:2, [16:14]
2021 Australien  Matt Reid
Vereinigtes Konigreich  Ken Skupski (3)
Australien  Matthew Ebden
Australien  John-Patrick Smith
4:6, 7:5, [10:6]
2020 abgesagt
2019 Mexiko  Santiago González
Pakistan  Aisam-ul-Haq Qureshi
China Volksrepublik  Gong Maoxin
China Volksrepublik  Zhang Ze
4:6, 7:65, [10:5]
2018 Danemark  Frederik Nielsen
Vereinigtes Konigreich  Joe Salisbury
Vereinigte Staaten  Austin Krajicek
Indien  Jeevan Nedunchezhiyan
7:65, 6:1
2017 Vereinigtes Konigreich  Ken Skupski (2)
Vereinigtes Konigreich  Neal Skupski
Australien  Matt Reid
Australien  John-Patrick Smith
7:61, 2:6, [10:7]
2015–2016: nicht ausgetragen
2014 Australien  Chris Guccione
Vereinigte Staaten  Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich  Colin Fleming
Brasilien  André Sá
6:72, 6:2, [11:9]
2013 Vereinigtes Konigreich  Jamie Murray
Australien  John Peers (1)
Vereinigtes Konigreich  Ken Skupski
Vereinigtes Konigreich  Neal Skupski
6:2, 6:73, [10:6]
2012 Philippinen  Treat Huey
Vereinigtes Konigreich  Dominic Inglot
Vereinigtes Konigreich  Jonathan Marray
Danemark  Frederik Nielsen
6:4, 6:79, [10:8]
2011 Vereinigtes Konigreich  Colin Fleming (2)
Vereinigtes Konigreich  Ross Hutchins
Deutschland  Dustin Brown
Deutschland  Martin Emmrich
4:6, 7:66, [13:11]
2010 Vereinigtes Konigreich  Colin Fleming (1)
Vereinigtes Konigreich  Ken Skupski (1)
Vereinigte Staaten  Eric Butorac
Vereinigte Staaten  Scott Lipsky
7:63, 6:4
2009 Vereinigte Staaten  Eric Butorac
Vereinigte Staaten  Scott Lipsky
Vereinigtes Konigreich  Colin Fleming
Vereinigtes Konigreich  Ken Skupski
6:4, 6:4
Bearbeiten