Asiatische Formel-3-Meisterschaft 2019/20

Die asiatische Formel-3-Meisterschaft 2019/20 (offiziell F3 Asian Championship Certified by FIA 2019/20) war die dritte Saison der asiatischen Formel-3-Meisterschaft als FIA-zertifizierte Formel-Regional-Rennserie. Es gab 15 Rennen in Malaysia, Thailand und die Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Saison begann am 13. Dezember in Sepang und endete am 23. Februar in Buriram.

Formula Regional Asian Championship 2019/20
Meister
Fahrer: Hongkong Niederlande Joey Alders
Team: Hongkong BlackArts Racing Team
Saisondaten
Anzahl Rennen: 15
< 2019

2021 >

Teams und Fahrer

Bearbeiten

Alle Teams und Fahrer verwendeten das Tatuus-Chassis F3 T-318, einen aufgeladenen 2,0-Liter-Pratola-Serra-1750-TBi-Turbomotor von Alfa Romeo-Autotecnica und Reifen von Giti Tire.[1]

Team Auto # Fahrer Status Rennwochenende Quelle
Vereinigtes Konigreich  Hitech Grand Prix 02 Vereinigtes Konigreich  Jake Hughes 1–2
03 Russland  Nikita Masepin Alle
10 Italien  Alessio Deledda Alle
11 Japan  Ukyo Sasahara G Alle
China Volksrepublik  Zen Motorsport 04 China Volksrepublik  James Yu Alle
25 Malaysia  Alister Yoong 5
44 Hongkong  Paul Wong M 1–3, 5
Malaysia  Gilbert Ang 4
China Volksrepublik  Absolute Racing 05 China Volksrepublik  Daniel Cao 1
Malaysia  Alister Yoong 4
Malaysia  Dominic Ang 5
15 Vereinigtes Konigreich  Jamie Chadwick Alle
16 Australien  Tommy Smith Alle
17 Kanada  Devlin DeFrancesco 1–3
Malaysia  Najiy Razak 4
Niederlande  Leonard Hoogenboom 5
Irland  Pinnacle Motorsport 07 Vereinigtes Konigreich  Jack Doohan 1
Australien  Jack Doohan 2–5
21 Brasilien  Pietro Fittipaldi Alle
77 Spanien  Sebastián Fernández 2–3
Malaysia  Dominic Ang 4
Hongkong  BlackArts Racing Team 09 Hongkong  Thomas Lüdi M Alle
23 Hongkong  Joey Alders 1
Niederlande  Joey Alders 2–5
33 Japan  Yu Kanamaru Alle
57 Russland  Michael Belov 5
95 Japan  Miki Koyama 4
Niederlande  MP Motorsport 18 Belgien  Amaury Cordeel G 2
Mexiko  Seven GP 25 Kolumbien  Tatiana Calderón 1–3
Vereinigte Arabische Emirate  Abu Dhabi Racing UAE 88 Vereinigte Arabische Emirate  Khaled Al Qubaisi M 3

Rennkalender

Bearbeiten
 
Asiatische Formel-3-Meisterschaft 2019/20 (Asien)
Standorte der Rennstrecken

Der Kalender wurde am 21. August 2019 erstmals veröffentlicht.[2] Um Probleme mit der Vergabe von Superlizenz-Punkte zu vermeiden – Fahrer dürfen bei zwei Rennserien die jeweiligen Superlizenz-Punkte sammeln sofern diese sich im Kalenderjahr nicht überlappen – wurde die Serie auf einen Winterbetrieb umgestellt.[2]

Es gab fünf Rennwochenende in drei Länder auf vier Strecken zu je drei Rennen. Im Vergleich zum Vorjahr flogen Shanghai sowie Suzuka raus, neu hinzu kamen Abu Dhabi sowie Dubai.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Rennrunde
2019
01. 13. Dezember Malaysia  Sepang International Circuit
(Sepang 1)
Hongkong  Joey Alders Vereinigtes Konigreich  Jack Doohan Kanada  Devlin DeFrancesco China Volksrepublik  James Yu Kanada  Devlin DeFrancesco
02. 15. Dezember Hongkong  Joey Alders Russland  Nikita Masepin China Volksrepublik  Daniel Cao Hongkong  Joey Alders
03. Vereinigtes Konigreich  Jack Doohan Kanada  Devlin DeFrancesco Hongkong  Joey Alders Vereinigtes Konigreich  Jack Doohan Vereinigtes Konigreich  Jack Doohan
2020
04. 09. Jänner Vereinigte Arabische Emirate  Dubai Autodrome
(Dubai)
Australien  Jack Doohan Niederlande  Joey Alders Spanien  Sebastián Fernández Japan  Ukyo Sasahara Vereinigtes Konigreich  Jake Hughes
05. 10. Jänner Niederlande  Joey Alders Spanien  Sebastián Fernández Australien  Jack Doohan Australien  Jack Doohan
06. Japan  Yu Kanamaru Niederlande  Joey Alders Spanien  Sebastián Fernández Japan  Ukyo Sasahara Niederlande  Joey Alders
07. 17. Jänner Vereinigte Arabische Emirate  Yas Marina Circuit
(Abu Dhabi)
Russland  Nikita Masepin Australien  Jack Doohan Brasilien  Pietro Fittipaldi Japan  Ukyo Sasahara Vereinigtes Konigreich  Jamie Chadwick
08. 18. Jänner Niederlande  Joey Alders Kanada  Devlin DeFrancesco Spanien  Sebastián Fernández Vereinigtes Konigreich  Jamie Chadwick
09. Spanien  Sebastián Fernández Australien  Jack Doohan Russland  Nikita Masepin Spanien  Sebastián Fernández Spanien  Sebastián Fernández
10. 14. Februar Malaysia  Sepang International Circuit
(Sepang 2)
Australien  Jack Doohan Niederlande  Joey Alders Vereinigtes Konigreich  Jamie Chadwick Australien  Jack Doohan Niederlande  Joey Alders
11. 15. Februar Australien  Jack Doohan Russland  Nikita Masepin Vereinigtes Konigreich  Jamie Chadwick Australien  Jack Doohan
12. Australien  Jack Doohan Niederlande  Joey Alders Japan  Yu Kanamaru Australien  Jack Doohan Australien  Jack Doohan
13. 22. Februar Thailand  Chang International Circuit
(Buriram)
Niederlande  Joey Alders Vereinigtes Konigreich  Jamie Chadwick Brasilien  Pietro Fittipaldi Australien  Jack Doohan Australien  Jack Doohan
14. 23. Februar Vereinigtes Konigreich  Jamie Chadwick Niederlande  Joey Alders Brasilien  Pietro Fittipaldi Russland  Michael Belov
15. Australien  Jack Doohan Vereinigtes Konigreich  Jamie Chadwick Russland  Michael Belov Japan  Ukyo Sasahara Japan  Ukyo Sasahara

Wertungen

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Bei jedem Rennen bekamen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Es gab keine Punkte für die Pole-Position und die schnellste Rennrunde.

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PP SR
Punkte 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Malaysia  SP1 Vereinigte Arabische Emirate  DUB Vereinigte Arabische Emirate  YAS Malaysia  SP2 Thailand  CHA Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Hongkong  Niederlande  J. Alders 1 1 3 2 1 3 5 1 6 2 8 2 1 3 7 266
02 Vereinigtes Konigreich  Australien  J. Doohan 2 8 1 1 3 11 3 DNF 2 1 1 1 8 13* 2 229
03 Russland  N. Masepin 4 2 5 4 4 6 2 6 3 5 2 4 5 8 8 186
04 Vereinigtes Konigreich  J. Chadwick 7 10 8 6 11 8 9 8 9 3 4 6 2 2 3 139
05 Brasilien  P. Fittipaldi 14 12 11 7 13 7 4 5 5 4 5 5 3 4 10 119
06 Japan  Y. Kanamaru 6 5 DNF 9 10 1 DNF 11 DNF 6 6 3 10 6 5 104
07 Kanada  D. DeFrancesco 3 9 2 5 6 5 6 3 7 101
08 Spanien  S. Fernández 3 2 4 7 4 1 96
09 China Volksrepublik  J. Yu 9 6 4 15 8 16 11 7 11 8 7 8 9 7 9 70
10 Australien  T. Smith 10 11 10 8 12 13 12 DNF 8 7 11* 7 6 9 6 48
11 Russland  M. Belov 4 5 4 39
12 China Volksrepublik  D. Cao 5 3 7 31
13 Kolumbien  T. Calderón DNF 4 9 11 9 9 8 DNF 10 31
14 Vereinigtes Konigreich  J. Hughes DNF 7 6 12 5 DNF 24
15 Italien  A. Deledda 11 13 12 13 DNF 12 10 9 12 DNF 9 10 7 10 13* 21
16 Japan  M. Koyama 10 10* 9 6
17 Hongkong  T. Lüdi 12 DNS 13 DNF 15 14 DNF 12 14 11 DNF 11 11 11 11 3
18 Vereinigte Arabische Emirate  K. Al Qubaisi 13 10 13 2
19 Hongkong  P. Wong 13 14 14 14 14 15 14 13 15 12 12 12 0
Malaysia  A. Yoong DNF DNS DNS DNF DNS DNS 0
Malaysia  D. Ang DNF DNS DNS DNF DNS DNS 0
Malaysia  N. Razak DNF DNS DNS 0
Malaysia  G. Ang DNF DNS DNS 0
Niederlande  L. Hoogenboom DNF DNS DNS 0
Nicht in der Fahrerwertung berücksichtigt
NC Japan  U. Sasahara 8 15* 15* 16* DNF 2 1 2 4 9* 3 12* 13 1 1
NC Belgien  A. Cordeel 10 7 10
Pos. Fahrer R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Malaysia  SP1 Vereinigte Arabische Emirate  DUB Vereinigte Arabische Emirate  YAS Malaysia  SP2 Thailand  CHA
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Masterswertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Malaysia  SP1 Vereinigte Arabische Emirate  DUB Vereinigte Arabische Emirate  YAS Malaysia  SP2 Thailand  CHA Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Hongkong  T. Lüdi 12 DNS 13 DNF 15 14 DNF 12 14 11 DNF 11 11 11 11 254
02 Hongkong  P. Wong 13 14 14 14 14 15 14 13 15 12 12 12 231
03 Vereinigte Arabische Emirate  K. Al Qubaisi 13 10 13 75
Pos. Fahrer R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Malaysia  SP1 Vereinigte Arabische Emirate  DUB Vereinigte Arabische Emirate  YAS Malaysia  SP2 Thailand  CHA
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung

Bearbeiten
Pos. Team Auto # Malaysia  SP1 Vereinigte Arabische Emirate  DUB Vereinigte Arabische Emirate  YAS Malaysia  SP2 Thailand  CHA Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Hongkong  BlackArts Racing Team 23 1 1 3 2 1 3 5 1 6 2 8 2 1 3 7 386
33 6 5 DNF 9 10 1 DNF 11 DNF 6 6 3 10 6 5
99/57 10 10* 9 4 5 4
09 12 DNS 13 DNF 15 14 DNF 12 14 11 DNF 11 11 11 11
02 Irland  Pinnacle Motorsport 07 2 8 1 1 3 11 3 DNF 2 1 1 1 8 13* 2 357
21 14 12 11 7 13 7 4 5 5 4 5 5 3 4 10
77 3 2 4 7 4 1 DNF DNS DNS
03 China Volksrepublik  Absolute Racing 15 7 10 8 6 11 8 9 8 9 3 4 6 2 2 3 295
17 3 9 2 5 6 5 6 3 7 DNF DNS DNS DNF DNS DNS
16 10 11 10 8 12 13 12 DNF 8 7 11* 7 6 9 6
05 5 3 7 DNF DNS DNS DNF DNS DNS
04 Vereinigtes Konigreich  Hitech Grand Prix 03 4 2 5 4 4 6 2 6 3 5 2 4 5 8 8 229
02 DNF 7 6 12 5 DNF
10 11 13 12 13 DNF 12 10 9 12 DNF 9 10 7 10 13*
11 8 15* 15* 16* DNF 2 1 2 4 9* 3 12* 13 1 1
05 China Volksrepublik  Zen Motorsport 04 9 6 4 15 8 16 11 7 11 8 7 8 9 7 9 70
44 13 14 14 14 14 15 14 13 15 DNF DNS DNS 12 12 12
25 DNF DNS DNS
06 Mexiko  Seven GP 25 DNF 4 9 11 9 9 8 DNF 10 31
07 Vereinigte Arabische Emirate  Abu Dhabi Racing UAE 88 13 10 13 2
Nicht in der Teamwertung berücksichtigt
NC Niederlande  MP Motorsport 18 10 7 10
Pos. Team Auto # R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Malaysia  SP1 Vereinigte Arabische Emirate  DUB Vereinigte Arabische Emirate  YAS Malaysia  SP2 Thailand  CHA
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. italiaracing.net: Parte in Asia la F3 "Regional" FIA | Cinque tappe con le Tatuus-Autotecnica. Italia Racing, 26. Januar 2019, abgerufen am 19. April 2024 (italienisch).
  2. a b formulascout.com: Asian F3 switches to winter format, reveals 2019-20 calendar. Formula Scout, 21. August 2019, abgerufen am 26. April 2024 (englisch).