MP Motorsport ist ein niederländisches Motorsportteam, welches aktuell in der FIA-Formel-2-Meisterschaft, der FIA-Formel-3-Meisterschaft und F1 Academy an den Start geht. Das Team nahm früher unter den Namen Manor MP Motorsport an der Auto GP und am Formel Renault Eurocup teil.

Geschichte

Bearbeiten
 
Drei MP Motorsport-Einsatzwagen in der Boxengasse beim Macau Grand Prix 2023

MP Motorsport wurde 1985 gegründet. Sie nahmen damals an der Benelux-Formel-Ford-Serie teil.

2003 stiegen sie in den Formel Renault Eurocup und die Formel Renault 2.0 Benelux ein. 2008 gewann Paul Meijer das Debütrennen des Teams im Eurocup.

Drei Jahre danach stieg MP Motorsport in die Auto GP, den Formel Renault Eurocup und in den Formel Renault 2.0 Northern European Cup ein.[1]

Zwei weitere Jahre später stieg MP Motorsport in die GP2-Serie ein.[2] Sie ersetzten die Scuderia Coloni. In ihrem ersten Jahr erreichten sie zwei Podien durch Dani Clos und Adrian Quaife-Hobbs. 2014 gewannen sie mit Marco Sørensen ihr erstes Rennen.[3] In den folgenden Jahre waren erfolglos.

2016 stieg das Team in die Nordeuropäische und die Spanische Formel-4-Meisterschaft ein. 2018 gewannen sie mit Amaury Cordeel die Spanische Formel 4.

2017: In der FIA-Formel-2-Meisterschaft ging MP Motorsport mit Jordan King und Sérgio Sette Câmara an den Start.[4] Im Eurocup startete man mit Verschoor, Opmeer und Neil Verhagen.[5] Tristan Carpentier, Lukas Dunner und Bent Viscaal gingen neben späteren Meister Christian Lundgaard in der SMP Formel 4 an den Start.[6] Dieselben vier Fahrer traten auch in der Spanische Formel-4-Meisterschaft an.

2018: Ralph Boschung[7] und Roberto Merhi fuhren in der Formel 2 während in ihrer ersten GP3-Saison Dorian Boccolacci[8] und Niko Kari[9] an den Start gingen. In den Formel-4-Serien starteten Isac Blomqvist, Patrick Schott und Amaury Cordeel, wobei letzterer die Spanische Meisterschaft gewann.[10][11]

Zwischen 2020 und 2022 gewann MP Motorsport zehn Rennen in der FIA-Formel-2-Meisterschaft. 2022 stellte das Team den Fahrermeister mit Felipe Drugovich[12].

Ergebnisse in aktuellen Serien

Bearbeiten

FIA-Formel-2-Meisterschaft

Bearbeiten
Jahr Fahrer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 T.M. Punkte
2017 Bahrain  BRN Spanien  ESP Monaco  MON Aserbaidschan  AZE Osterreich  AUT Vereinigtes Konigreich  GBR Ungarn  HUN Belgien  BEL Italien  ITA Spanien  ESP Vereinigte Arabische Emirate  UAE 6 109
Brasilien  Sérgio Sette Câmara 13 18 14 15 DNF 14 13 9 16 10 13 15 16 13 6 1 6 2 10 14 9 8
Vereinigtes Konigreich  Jordan King 4 5 9 5 9 8 6 DSQ 9 6 7 DNF 15 11 DNF 14 10 20 6 DNF 8 DNF
2018 Bahrain  BRN Aserbaidschan  AZE Spanien  ESP Monaco  MON Frankreich  FRA Osterreich  AUT Vereinigtes Konigreich  GBR Ungarn  HUN Belgien  BEL Italien  ITA Russland  RUS Vereinigte Arabische Emirate  UAE 8 61
Spanien  R. Merhi DNS 11 8 7 13 DNF 3 7 DSQ 15 4 16 11 9 11 5
Frankreich  D. Boccolacci 15 18 DNF 7 13 8 12 11
Schweiz  R. Boschung 10 7 7 8 DNF DNF DNF DNF DNF 16 DNF 15 9 8 18 DNF DNF 12 8 DNF
Finnland  N. Kari DNF DNF 15 DNF
2019 Bahrain  BRN Aserbaidschan  AZE Spanien  ESP Monaco  MON Frankreich  FRA Osterreich  AUT Vereinigtes Konigreich  GBR Ungarn  HUN Belgien  BEL Italien  ITA Russland  RUS Vereinigte Arabische Emirate  UAE 7 96
Vereinigtes Konigreich  Jordan King 17 8 3 DNF 7 7 6 11 8 7 10 9() 6 4 C C 6 2 12 9 12 9
Russland  A. Markelow 6 4
Niederlande  Mahaveer Raghunathan 18 19 11 13 16 19 15 DNF 12 18 EX EX 15 18 17 19 C C 10 13 17 17 DNF 15
Vereinigte Staaten  Patricio O’Ward 19 14
2020 Osterreich  AUT1 Osterreich  AUT2 Ungarn  HUN Vereinigtes Konigreich  GBR1 Vereinigtes Konigreich  GBR2 Spanien  ESP Belgien  BEL Italien  ITA1 Italien  ITA2 Russland  RUS Bahrain  BRN1 Bahrain  BRN2 6 167
Japan  Nobuharu Matsushita 9 6 17 11 12 11 10 7 11 18 1 5 DNF DNS 15 11 11 14
Frankreich  Giuliano Alesi 14 16 17 13 15 6
Brasilien  Felipe Drugovich 8 1 13 13 5 16 7 6 10 12 7 1 DSQ 13 16 DNF 4 15 DNF 20 1 8 3 8
2021 Bahrain  BRN Monaco  MON Aserbaidschan  AZE Vereinigtes Konigreich  GBR Italien  ITA Russland  RUS Saudi-Arabien  KSA Vereinigte Arabische Emirate  UAE 6 75
Niederlande  Richard Verschoor DNF 5 4 13 6 10 12 DNF 14 10 1 4 DNF 13 DSQ 8 C 8
Australien  Jack Doohan 11 5 13 11 8 DNF
Deutschland  Lirim Zendeli 9 DNF 18 15 7 DNF 13 DNF 10 11 9 9 15† 12 7 10 C 16
Frankreich  Clément Novalak 14 DNF 19 17 14 14
2022 Bahrain  BHR Saudi-Arabien  KSA Italien  IT1 Spanien  ESP Monaco  MCO Aserbaidschan  ASE Vereinigtes Konigreich  GBR Osterreich  AUT Frankreich  FRA Ungarn  HUN Belgien  BEL Niederlande  NLD Italien  IT2 Vereinigte Arabische Emirate  UAE 1 281*
Brasilien  Felipe Drugovich 5 6 3 1 5 10 1 1 DNF 1 5 3 5 4 4 11 3 4 4 9 4 2 10 1 DNF 6
Frankreich  Clément Novalak 18 DNF 11 14 19 4 14 5 DNF DNF 14 DNF 13 13 15 17 17 8 20 12 17 9 2 DNF DNF 8

FIA Formel 3 Meisterschaft

Bearbeiten
Jahr Fahrer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 T.M. Punkte
2019 Spanien  ESP Frankreich  FRA Osterreich  AUT Vereinigtes Konigreich  GBR Ungarn  HUN Belgien  BEL Italien  ITA Russland  RUS 6 77
Neuseeland  Liam Lawson NC 17 9 5 14 25 8 3 16 9 12 19 7 2 18 8
Finnland  Simo Laaksonen 9 DNF 20 DNF 18 18 24 24 17 18 24 DNF 20 20 17 DNF
Niederlande  Richard Verschoor 19 19 14 4 10 12 17 21 27 17 17 11 4 4 10 7
2020 Osterreich  AT1 Osterreich  AT2 Ungarn  HUN Vereinigtes Konigreich  GB1 Vereinigtes Konigreich  GB2 Spanien  ESP Belgien  BEL Italien  IT1 Italien  IT2 6 109
Niederlande  Richard Verschoor 8 2 7 4 4 5 11 9 19 18 9 4 10 7 27 10 12 5
Niederlande  Bent Viscaal 11 11 20 16 3 17 DNF 16 8 1 DNF 20 23 16 8 DSQ DNF 20
Osterreich  Lukas Dunner 24 14 16 18 12 DNF DNF 22 23 DNF 21 22 21 13 14 DNF 21 17
2021 Spanien  ESP Frankreich  FRA Osterreich  AUT Ungarn  HUN Belgien  BEL Niederlande  NLD Russland  RUS 4 224
Frankreich  Victor Martins 9 2 5 2 3 4 5 26 24 15 25 27 5 7 2 8 1 10 3 C 8
Brasilien  Caio Collet 3 5 8 13 DNF 3 17 17 7 20 12 16 9 4 4 5 4 5 5 C DNF
Niederlande  Tijmen van der Helm 21 15 20 29 18 16 13 DNF 20 21 15 19 23 16 22 21 21 29 DNF C 18
2022 Bahrain  BHR Italien  IT1 Spanien  ESP Vereinigtes Konigreich  GBR Osterreich  AUT Ungarn  HUN Belgien  BEL Niederlande  NLD Italien  IT2 4 195
Brasilien  Caio Collet 7 DNF 24 11 3 7 11 4 2 27 1 9 10 6 1 7 3 20
Andorra  Alexander Smoljar 3 23 8 14 6 4 9 7 15 1 3 9 14 10 25 27
Rumänien  Filip Ugran 23 19
Indien  Kush Maini 15 16 20 5 17 25 4 20 19 25 3 7 13 DNF 18 11 11 13

Formula Regionale European Championship

Bearbeiten
Jahr Entrant Drivers 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 T.M. Punkte
2021 Italien  IMO Spanien  CAT Monaco  MCO Frankreich  LEC Niederlande  ZAN Belgien  SPA Osterreich  RBR Spanien  CRT Italien  MUG Italien  MNZ
Niederlande  MP Motorsport Niederlande  Kas Haverkort DNF 25 DNF 17 14 11 7 15 18 6 14 18 29 DNF 15 14 10 7 11 4 5 177
Argentinien  Franco Colapinto WD WD 28 DNF WD WD 12 12 5 2 DNF 6 1 4 1 2 DNF 5 7 6
Niederlande  Dilano van’t Hoff 20 DNF 25 21 24 15
Monaco  Oliver Goethe 14 9 17 16 18 17 16 16 14 10 24 17 16 18 23 29 15 29 26 27
Spanien  FA Racing by MP Frankreich  Alexandre Bardinon 24 DNF 26 26 DNQ 18 26 23 26 27 DNF DNF 30 DNF DNF 28 28 31 20 29 8 58
Italien  Andrea Rosso 12 20 13 11 13 9 13 5 DNS 16 17 21 18 29 26 17 17 DNF DNF 26
Brasilien  Gabriel Bortoleto 9 11 23 22 23 21 18 28 17 18 28 12 7 2 11 9 6 8 8 28
Vereinigte Staaten  Arias Deukmedjian 27 33
2022 Italien  MNZ Italien  IMO Monaco  MCO Frankreich  LEC Niederlande  ZAN Ungarn  HUN Belgien  SPA Osterreich  RBR Spanien  CAT Italien  MUG
Niederlande  MP Motorsport Frankreich  Sami Meguetounif 9 11 DNF DNS 15 11 15 19 13 16 17 DNF 2 11 11 15 5* 117*
Michael Below 2 5 15 5 5 6 3 6 7 6
Spanien  Mari Boya 13 10 10 DNF
Niederlande  Dilano van ’t Hoff DNF 19 21 18 DNQ 20 WD WD 27 24 20 DNF
Italien  Francesco Braschi 23 23
Spanien  FA Racing by MP Frankreich  Esteban Masson 17 22 23 20 14 15 32 DNF 14 DNF 10 11 10* 3*
Italien  Francesco Braschi 23 23 18 27
Frankreich  Victor Bernier 14 17 NC 32 DNQ 17 23 DNF 9 13 18 DNF 15 17 26 13
Kolumbien  Nicolas Baptiste 16 29 DNF 26 DNQ 25 33 28 27 26 30 28 30 27 25 21

Spanische Formel 4 Meisterschaft

Bearbeiten
Jahr Fahrer Rennen Siege Poles F.L. Punkte Pos M.C.
2016 Niederlande  Richard Verschoor 20 18 9 16 387 1 1
Spanien  Xavier Lloveras 20 1 0 0 178 4
Niederlande  Jarno Opmeer 6 0 1 0 80 7
Venezuela  Sebastián Fernández 8 0 0 0 68 8
Niederlande  Danny Kroes 9 0 0 0 48 10
Finnland  Juuso Puhakka 9 0 0 0 44 13
2017 Danemark  Christian Lundgaard 20 7 7 7 330 1 1
Niederlande  Bent Viscaal 20 5 3 8 266 2
Osterreich  Lukas Dunner 20 0 0 0 129 8
Spanien  Marta Garcia 20 0 0 0 70 9
Malaysia  Nazim Azman 17 0 0 0 35 11
2018 Schweiz  Patrick Schott 17 0 0 0 119 5 1
Malaysia  Nazim Azman 14 0 0 0 179 4
Ungarn  László Tóth 14 0 0 0 47 11
Schweden  Isac Blomqvist 3 0 2 1 48 10
Belgien  Amaury Cordeel 17 3 6 9 208 1
2019 Belgien  Nicolas Baert 21 0 0 0 105 7 2
Niederlande  Tijmen van der Helm 21 0 0 0 158 4
Niederlande  Glenn van Berlo 21 3 5 2 222 3
Danemark  Sebastian Øgaard 3 0 0 0 0 NC
Spanien  Rafael Villanueva Jr. 21 0 0 0 51 12
2020 Niederlande  Kas Haverkort 21 13 12 9 383 1 1
Spanien  Mari Boya 21 3 3 4 272 2
Niederlande  Thomas ten Brinke 15 1 1 4 187 3
Schweiz  Joshua Dufek 21 0 1 1 187 4
Monaco  Oliver Goethe 21 1 0 1 135 5
Frankreich  Enzo Joulié 21 0 1 0 33 13
Argentinien  Ignacio Montenegro 6 0 0 0 0 25
2021 Niederlande  Dilano van ’t Hoff 21 10 13 6 361 1 1
Niederlande  Rik Koen 21 0 1 4 121 6
Danemark  Noah Degnbol 21 0 0 1 107 7
Danemark  Georg Kelstrup 21 1 0 0 65 10
Marokko  Suleiman Zanfari 21 0 0 0 51 11
Portugal  Manuel Espírito Santo 21 0 0 0 35 15
Mexiko  Gil Molina 21 0 0 0 19 18
Spanien  Miron Pingasov 9 0 0 0 6 20
Italien  Santiago Trisini 6 0 0 0 0 26
Niederlande  Emely de Heus 21 0 0 0 0 29
2022 Polen  Tymoteusz Kucharczyk
Thailand  Tasanapol Inthrapuvasak
Kirgisistan  Kirill Smal
Italien  Valerio Rinicella
Spanien  Miron Pingasov
Danemark  Sebastian Gravlund
Singapur  Christian Ho
Marokko  Suleiman Zanfari

VAE Formel 4

Bearbeiten
Jahr Fahrer Rennen Siege Poles F.L. Punkte F.M. T.M.
2022 Thailand  Tasanapol Inthrapuvasak 20 1 2 1 163 7 5
Spanien  Miron Pingasov 20 0 0 0 47 14
Marokko  Suleiman Zanfari 20 0 0 0 26 17
Niederlande  Rik Koen 8 0 0 0 22 18
Singapur  Christian Ho 12 0 0 0 13 21
Italien  Valerio Rinicella 12 0 0 0 0 26

Ergebnisse in ehemaligen Serien

Bearbeiten
Jahr Fahrer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 T.M. Punkte
2013 Malaysia  MAS Bahrain  BRN Spanien  ESP Monaco  MON Vereinigtes Konigreich  GBR Deutschland  GER Ungarn  HUN Belgien  BEL Italien  ITA Singapur  SIN Vereinigte Arabische Emirate  UAE 10 51
Vereinigtes Konigreich  Adrian Quaife-Hobbs DNF 17 7 8 17 21 8 2 12 11 DNF 16
Spanien  Dani Clos 14 DNF 20 19 18 9 10 21 5 2
Niederlande  Daniël de Jong DNF 14 DNF 19 16 18 10 9 22 18 15 DNF 12 DNF DNF 17 11 19 17 7 19 17
2014 Bahrain  BRN Spanien  ESP Monaco  MON Osterreich  AUT Vereinigtes Konigreich  GBR Deutschland  GER Ungarn  HUN Belgien  BEL Italien  ITA Russland  RUS Vereinigte Arabische Emirate  UAE 8 56
Niederlande  Daniël de Jong 11 11 DNF 19 11 DNF 19 21 19 14 DNF 14 18 10 13 DNF 9 14 19 10 DNF
Vereinigtes Konigreich  Jon Lancaster 17 15
Zypern Republik  Tio Ellinas 7 11 10 22 23 22
Danemark  Marco Sørensen 9 8 9 4 10 10 14 11 7 4 8 1 DNF 21
2015 Bahrain  BRN Spanien  ESP Monaco  MON Osterreich  AUT Vereinigtes Konigreich  GBR Ungarn  HUN Belgien  BEL Italien  ITA Russland  RUS Bahrain  BRN Vereinigte Arabische Emirate  UAE 11 29
Spanien  Sergio Canamasas 14 DNF 13 15 3 4
Vereinigtes Konigreich  Oliver Rowland 10 7 NC DNF
Kanada  Nicholas Latifi 15 14 18 14 14 11 DNF C
Niederlande  Meindert van Buuren jr. DNF DNS
Niederlande  Daniël de Jong 18 13 15 9 12 12 21 12 11 26 10 DNF DNF DNS
Osterreich  René Binder 10 8 16 DNF 20 DNF 14 C
2016 Spanien  ESP Monaco  MON Aserbaidschan  AZE Osterreich  AUT Vereinigtes Konigreich  GBR Ungarn  HUN Deutschland  GER Belgien  BEL Italien  ITA Malaysia  MAS Vereinigte Arabische Emirate  UAE 7 113
Vereinigtes Konigreich  Oliver Rowland 10 6 3 7 4 15 6 2 3 3 11 6 5 5 10 6 9 9 12 8 DNF 11
Niederlande  Daniël de Jong 14 17 9 11 8 14 14 20 19 16 15 11 DNF 16 17 17 17 19 17 DNF 14 DNF
Jahr Fahrer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 T.M. Punkte
2018 Spanien  ESP Frankreich  FRA Osterreich  AUT Vereinigtes Konigreich  GBR Ungarn  HUN Belgien  BEL Italien  ITA Russland  RUS Vereinigte Arabische Emirate  UAE 4 94
Frankreich  Dorian Boccolacci 5 5 DSQ 14 10 5 5 9 8 1
Niederlande  Richard Verschoor 17 7 8 9 4 3 14 7
Vereinigtes Konigreich  Will Palmer 18 13
Danemark  Christian Lundgaard 12 13
Kanada  Devlin DeFrancesco 18 11 15 14 WD WD 18 DNF 13 15 17 12 17 11
Finnland  Niko Kari DNF 6 DSQ DNF 11 8 11 DNF DNF DNF 14 12 10 10
Indien  Jehan Daruvala 19 13
Jahr Fahrer Rennen Siege Poles F.L. Punkte F.M.
2016 Niederlande  Richard Verschoor 20 10 10 9 339 1
Niederlande  Jarno Opmeer 20 6 3 5 270 2
Niederlande  Danny Kroes 11 0 0 0 32 12
2017 Danemark  Christian Lundgaard 18 9 7 10 255 1
Niederlande  Bent Viscaal 18 1 0 1 153 5
Frankreich  Tristan Carpentier 3 0 0 0 4 13
Osterreich  Lukas Dunner 15 0 0 0 16 15
Niederlande  John Peters 9 0 0 0 4 17
2018 Niederlande  Freek Schothorst 3 0 0 1 36 10
Schweiz  Patrick Schott 12 0 0 0 31 12
Ungarn  László Tóth 3 0 0 0 0 21
Schweden  Isac Blomqvist 21 3 1 3 201 3
Belgien  Amaury Cordeel 12 2 1 2 107 8

F3 Asia Meisterschaft

Bearbeiten
Jahr Fahrer Rennen Siege Poles Fast laps Points F.M. T.M.
2019–2020 Belgien  Amaury Cordeel 3 0 0 0 0 NC 8

Toyota Racing Series

Bearbeiten
Jahr Rennen Rennen Siege Poles F.L. Punkte Pos
2020 Vereinigte Staaten  Spike Kohlbecker 15 0 0 0 109 13
Schweiz  Axel Gnos 15 0 0 0 60 18
Niederlande  Tijmen van der Helm 9 1 0 0 84 14
Puerto Rico  José Blanco-Chock 6 0 0 0 41 19
Argentinien  Franco Colapinto 15 1 1 2 315 3

Formel Renault Eurocup 2.0

Bearbeiten
Jahr Fahrer Rennen Siege Poles F.L. Podien Punkte T.M.
2008 Niederlande  Paul Meijer 6 1 0 0 1 21 10
Niederlande  Nick Catsburg 2 0 0 0 0 0
Polen  Mateusz Adamski 2 0 0 0 0 0
2009 Niederlande  Nigel Melker 10 0 0 0 0 5 10
Niederlande  Daniël de Jong 14 0 0 0 0 3
Estland  Karl-Oscar Liiv 8 0 0 0 0 0
Vereinigtes Konigreich  Adam Christodoulou 2 0 0 0 0 0
2010 Niederlande  Daniël de Jong 16 0 0 0 1 48 5
Estland  Karl-Oscar Liiv 12 0 0 0 0 22
Finnland  Kalle Kulmanen 16 0 0 0 0 3
2011 Estland  Karl-Oscar Liiv 14 0 0 0 0 12 10
Schweden  Kevin Kleveros 12 0 0 0 0 1
Estland  Johannes Moor 14 0 0 0 0 0
Russland  Alexei Tschuklin 6 0 0 0 0 0
2012 Vereinigtes Konigreich  Jordan King 14 0 0 0 1 31 8
Niederlande  Steijn Schothorst 12 0 0 0 0 12
Niederlande  ZielMeindert van Buuren jr. 12 0 0 0 0 0
Danemark  Johan Jokinen 4 0 0 0 0 0
Thailand  Tanart Sathienthirakul 4 0 0 0 0 0
Schweden  Kevin Kleveros 2 0 0 0 0 0
2013 Vereinigtes Konigreich  Oliver Rowland 14 3 2 2 8 179 4
Vereinigtes Konigreich  Melville McKee 2 0 0 0 0 0
Argentinien  Javier Merlo 8 0 0 0 0 0
Frankreich  Léo Roussel 14 0 0 0 0 0
Vereinigtes Konigreich  Gregor Ramsay 8 0 0 0 0 0
Vereinigtes Konigreich  Jack Aitken 4 0 0 0 0 0
2014 Frankreich  Andrea Pizzitola 14 2 2 0 3 108 6
Niederlande  Steijn Schothorst 14 0 0 0 0 24
Ecuador  Julio Moreno 4 0 0 0 0 0
2015 Norwegen  Dennis Olsen 17 1 1 0 2 101 4
Italien  Ignazio D’Agosto 17 0 0 1 3 94
Frankreich  Valentin Hasse-Clot 17 0 0 0 0 2
Danemark  Lasse Sørensen 7 0 0 0 0 0
Brasilien  Bruno Baptista 12 0 0 0 0 0
Australien  Christopher Anthony 4 0 0 0 0 0
2016: Nicht angetreten.
2017 Niederlande  Richard Verschoor 20 0 0 0 0 54 5
Vereinigte Staaten  Neil Verhagen 20 0 0 0 1 53
Niederlande  Jarno Opmeer 20 0 0 0 0 15
2018 Danemark  Christian Lundgaard 20 4 4 3 10 258 2
Australien  Alex Peroni 20 1 1 1 2 89
Belgien  Max Defourny 8 0 0 0 1 28
Niederlande  Jarno Opmeer 4 0 0 0 0 0
Niederlande  Freek Schothorst 8 0 0 0 0 0
2019 Frankreich  Victor Martins 20 6 8 5 14 312.5 2
Italien  Lorenzo Colombo 20 3 3 2 7 214.5
Belgien  Amaury Cordeel 20 0 0 0 0 27
2020 Argentinien  Franco Colapinto 20 2 0 2 9 213.5 3
Frankreich  Hadrien David 20 0 0 0 1 71
Tschechien  Petr Ptáček 20 0 0 0 0 39
Tschechien  Roman Staněk 2 0 0 0 0 2
Niederlande  Joey Alders 4 0 0 1 0 1
Niederlande  Kas Haverkort 4 0 0 0 0 0

Timeline

Bearbeiten
Aktuelle Serien
Spanische Formel-4-Meisterschaft 2016–heute
FIA-Formel-2-Meisterschaft 2017–heute
FIA-Formel-3-Meisterschaft 2019–heute
24h GT Series 2020–heute
Formula Regional European Championship 2021–heute
Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 2021–heute
Ehemalige Serien
Benelux Formula Ford 1800 1996–2002
Dutch Formula 1800 1996–2002
Formel Renault 2.0 Masters 2003
Formel Renault 2.0 Niederlande 2003–2005
Formel Renault 2.0 Deutschland 2005
Formel Renault 2.0 Northern European Cup 2006–2015
Formel Renault 2.0 West European Cup 2008
Auto GP 2011–2013
GP2 Series 2013–2016
GP3-Serie 2018
SMP Formel-4-Meisterschaft 2016–2018
F3 Asia 2020
Formel Renault Eurocup 2008–2015, 2017–2020
Toyota Racing Series 2020
Bearbeiten
Commons: MP Motorsport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. AUTOGP.org » News » MP Motorsport and De Jong join Auto GP. 25. Juli 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juli 2011; abgerufen am 18. September 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.autogp.org
  2. MP Motorsport joins GP2 Series - GP2 Series. 30. November 2012, archiviert vom Original am 30. November 2012; abgerufen am 18. September 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gp2series.com
  3. Marco Sorensen took his maiden GP2 victory in the Russian Sprint Race. Abgerufen am 18. September 2022 (englisch).
  4. Sergio Sette Camara secures MP Motorsport seat for 2017 GP2 season. Abgerufen am 19. September 2022 (englisch).
  5. Peter Allen: Red Bull adds Ticktum, Verhagen to Junior Team for 2017. In: Formula Scout. 18. Januar 2017, abgerufen am 19. September 2022 (amerikanisches Englisch).
  6. History of SMPF4Championship.com. In: Ballistic Parts. 5. Oktober 2021, abgerufen am 19. September 2022 (amerikanisches Englisch).
  7. Boschung secures F2 return with MP. Abgerufen am 19. September 2022 (englisch).
  8. Peter Allen: Dorian Boccolacci moves to MP Motorsport for 2018 GP3 season. In: Formula Scout. 2. Februar 2018, abgerufen am 19. September 2022 (amerikanisches Englisch).
  9. Ida Wood: Former Red Bull junior Niko Kari remains in GP3 with MP Motorsport drive. In: Formula Scout. 15. Januar 2018, abgerufen am 19. September 2022 (amerikanisches Englisch).
  10. Ida Wood: SMP trio named among first drivers for 2018 F4 NEZ season. In: Formula Scout. 14. Februar 2018, abgerufen am 19. September 2022 (amerikanisches Englisch).
  11. MP Motorsport lines up Patrick Schott for NEZ and Spanish F4 | MP Motorsport. 20. März 2018, archiviert vom Original am 20. März 2018; abgerufen am 19. September 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mpmotorsport.com
  12. F1 Feeder Series: Felipe Drugovich crowned F2 champion: ‘The best year I’ve ever had’. In: F1 Feeder Series. 12. September 2022, abgerufen am 18. September 2022 (englisch).