Circuit Ricardo Tormo

Motorsport-Rennstrecke in Cheste, Spanien

Der Circuit de la Comunitat Valenciana Ricardo Tormo ist eine 4,005 km lange Motorsport-Rennstrecke in Cheste, rund 20 Kilometer von der spanischen Stadt Valencia entfernt. Sie ist nach dem früheren spanischen Motorradrennfahrer Ricardo Tormo benannt, der aus der Nähe von Valencia stammte.

Circuit de la Comunitat Valenciana Ricardo Tormo

Adresse:
Circuit de la Comunitat Valenciana Ricardo Tormo
Autovía A3 Valencia-Madrid, Salida 334. 46380
Cheste Valencia

Circuit Ricardo Tormo (Spanien)
Circuit Ricardo Tormo (Spanien)
SpanienSpanien Cheste, Provinz Valencia, Spanien
39° 29′ 9″ N, 0° 37′ 41″ WKoordinaten: 39° 29′ 9″ N, 0° 37′ 41″ W
Streckenart: permanente Rennstrecke
Eröffnung: 1999
Streckenlayout
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
Motorrad-WM
Streckenlänge: 4,005 km (2,49 mi)
Kurven: 14
Rekorde
Streckenrekord:
(Motorrad)
1:31,116 min.
(Marc Márquez, Honda RC213V, 2019)
http://www.circuitvalencia.com

Geschichte Bearbeiten

Die permanente Rennstrecke wurde am 19. September 1999 eingeweiht. Seit dem Eröffnungsjahr wird der Große Preis von Valencia im Rahmen der Motorrad-WM ausgetragen, außerdem finden regelmäßig Läufe zur Superbike-WM, zur FIA-GT-Meisterschaft und zur Tourenwagen-Weltmeisterschaft statt. 2010 hat auch die DTM einen Lauf ausgetragen.[1]

Wissenswertes Bearbeiten

Befahren wird die Strecke entgegen dem Uhrzeigersinn und hat bei Fahrbahnbreiten zwischen zwölf und 13 Metern neun Links- und fünf Rechtskurven. Die Zuschauerkapazität wird mit 120.000 angegeben, davon sind 60.000 Sitzplätze. Die Tribünen sind, ähnlich wie beim EuroSpeedway Lausitz oder im Motodrom des Hockenheimrings, rund um die Strecke angeordnet – im Innenraum (Infield) der Strecke befinden sich keine Zuschauerplätze.

Wegen des milden Klimas ist die Strecke im Winter auch bei Formel-1-Teams als Teststrecke beliebt.

Statistik Bearbeiten

Alle Königsklasse-Sieger der Motorrad-WM in Valencia Bearbeiten

Jahr Sieger Motorrad Reifen Zeit Streckenlänge Runden Ø-Tempo Datum GP von
1999 Frankreich  Régis Laconi Yamaha 53:23,825 min 4,005 km 30 135,007 km/h 19. September Spanien  Valencia
2000 Australien  Garry McCoy Yamaha 48:27,799 min 4,005 km 30 148,752 km/h 17. September
2001 Spanien  Sete Gibernau Suzuki 54:39,391 min 4,005 km 30 131,896 km/h 23. September
2002 Brasilien  Alex Barros Honda M 47:22,404 min 4,005 km 30 152,174 km/h 3. November
2003 Italien  Valentino Rossi Honda M 47:13,078 min 4,005 km 30 152,675 km/h 2. November
2004 Italien  Valentino Rossi Yamaha M 47:16,145 min 4,005 km 30 152,510 km/h 31. Oktober
2005 Italien  Marco Melandri Honda M 46:58,152 min 4,005 km 30 153,484 km/h 6. November
2006 Australien  Troy Bayliss Ducati B 46:55,415 min 4,005 km 30 153,633 km/h 29. Oktober
2007 Spanien  Dani Pedrosa Honda B 46:43,533 min 4,005 km 30 154,284 km/h 4. November
2008 Australien  Casey Stoner Ducati B 46:46,114 min 4,005 km 30 154,142 km/h 26. Oktober
2009 Spanien  Dani Pedrosa Honda B 46:47,553 min 4,005 km 30 154,063 km/h 8. November
2010 Spanien  Jorge Lorenzo Yamaha B 46:44,622 min 4,005 km 30 154,224 km/h 7. November
2011 Australien  Casey Stoner Honda B 48:18,645 min 4,005 km 30 149,221 km/h 6. November
2012 Spanien  Dani Pedrosa Honda B 48:23,819 min 4,005 km 30 148,956 km/h 11. November
2013 Spanien  Jorge Lorenzo Yamaha B 46:10,302 min 4,005 km 30 156,135 km/h 10. November
2014 Spanien  Marc Márquez Honda B 46:39,627 min 4,005 km 30 154,499 km/h 9. November
2015 Spanien  Jorge Lorenzo Yamaha B 45:59,364 min 4,005 km 30 156,754 km/h 8. November
2016 Spanien  Jorge Lorenzo Yamaha M 45:54,228 min 4,005 km 30 157,046 km/h 13. November
2017 Spanien  Dani Pedrosa Honda M 46:08,125 min 4,005 km 30 156,257 km/h 12. November
2018 Italien  Andrea Dovizioso Ducati M 46:34,991 min 4,005 km 27 139,200 km/h 18. November
2019 Spanien  Marc Márquez Honda M 41:21,469 min 4,005 km 27 156,800 km/h 17. November

Rekordsieger Fahrer: Jorge Lorenzo, Dani Pedrosa (je 4)
Rekordsieger Konstrukteure: Honda (10)
Rekordsieger Nationen: Spanien (11)

Verweise Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Circuit Ricardo Tormo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. 2010: Valencia statt Barcelona www.motorsport-total.com