Die Liste der Schülerverbindungen verzeichnet die aktiven, suspendierten und erloschenen Schülerverbindungen. Sie werden auch als Abituria, Absolvia, Pennale Verbindung, Pennalverbindung, Pennalie, Pennale Burschenschaft oder Pennales Corps bezeichnet. Zu beachten ist auch, dass sich manche Schülerverbindungen in Österreich als Studentenverbindungen bezeichnen.
die Gymnasiale Burschenschaft Virtus zu Kaltenkirchen und die Schülerverbindung Albia Harburgensis zu Harburg/Elbe beitraten. Die Pennalverbindung Honovere zu Hannover behielt sich einen Beobachterstatus vor.
Deutschland
BearbeitenDie Sortierung erfolgt nach dem Sitz und innerhalb des gleichen Sitzes nach Gründungsdatum.
Aktive Verbindungen
BearbeitenName | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Verband | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Philisteria mercatura[2][3] | Augsburg | 1886 |
blau-gold-blau (Bundesfarben) blau-gold-schwarz (Burschenfarben) |
PSC[4] | nichtschlagend | gemischt | Fuchsenband: blau-gold, blaue Mütze, schwarzer Flaus; Eintritt in den PSC: 13.06.1955; Konstante: Wintergasse 7, 86150 Augsburg; | |||||||||||||
Abituria Radantia[5][6] | Bamberg | 1881 |
blau-weiß-grün |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
Abituria Bambergia[7] | Bamberg | 1912 |
grün-weiß-grün |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
Absolvia Bayreuth[8][9][10][11] | Bayreuth | 27. Feb. 1833 |
weiß-grün-weiß |
FAC | nichtschlagend | Männer | Per Aspera Ad Astra! | Fuchsenfarben: grün-weiß; weiße Mütze; Stammschule: Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth (ehemals OR) | ||||||||||||
Abituria von 1851[12] | Bayreuth | 1851 |
weiß-rot-weiß |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
AAV Bavaria[13][14] | Bayreuth | 1917 |
weiß-hellblau-weiß |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
Pennale Burschenschaft Hoffmann von Fallersleben[15][16] | Bochum | 2002 |
schwarz-blau-gold |
APR[17] | fakultativ schlagend | Männer | gegründet in Essen | |||||||||||||
Schülerverbindung Iuvenis Gothia[15][18][19][20] | Berlin | 1981 |
orange-weiß-schwarz |
APR[17] | schlagend | Männer | ||||||||||||||
Casimiriana[21][22][23][24][25] | Coburg | 16. Feb. 1861 |
schwarz-gold-grün |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | gegründet als Gesellschaft Casimiriana; Suspension 1935–1953[26]; grüne Mütze; Stammschule: Gymnasium Casimirianum Coburg | |||||||||||||
Ernestina[27] | Coburg | 22. Juni 1871 |
gold-rot-schwarz |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | blaue Mütze; Konstante: Schnürs Pavillon, Adamiberg 8; Stammschule: Gymnasium Ernestinum Coburg | |||||||||||||
Ernesto-Albertina[28] | Coburg | 16. Juni 1920 |
schwarz-silber-rot |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | Gründung als Verbindung Albertina; 1921 offizielle Auflösung, Wiederzulassung als Absolvia, 1927 Umbenennung in Ernesto-Albertina, Suspension 1935–1953[29]; rote Mütze; Konstante: Schnürs Pavillon, Adamiberg 8; Stammschule: Gymnasium Albertinum Coburg | |||||||||||||
Abituria[30][31][32] | Fürth | 22. Sep. 1900 |
weiß-rot-weiß |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | Per Aspera Ad Astra!
(lat.: von den Widrigkeiten zu den Sternen) |
Die Abituria wurde von Mitgliedern des zweiten Abiturjahrgangs des Fürther Gymnasiums gegründet. Der Bundescantus ist „Sind wir vereint zur guten Stunde“.
Noch heute setzt sie sich aus Schülern der Oberstufe des humanistisch-neusprachlich-musischen Heinrich-Schliemann-Gymnasiums Fürth in Bayern (HSG), sowie aus ehemaligen Abiturienten der Schule zusammen. | ||||||||||||
Abiturienten- und Absolventenvereinigung (AAV) Alemannia[33][34][35][36][37] | Fürth | 27. Dez. 1908 |
blau-gold-rot |
PSC[4] | nichtschlagend | Männer | In Treue fest! | Fuchsenband: blau-rot, weiße Mütze, schwarzer Flaus; Eintritt in PSC: 15. Aug. 1931, Wiedergründungsmitglied des PSC; Kneiplokal: Gaststätte "Zum Tannenbaum"; Stammschule: Hardenberg-Gymnasium Fürth sowie anderer Schulen | ||||||||||||
Pennälerverbindung Hansea[15][38] | Göttingen | APR[17] | schlagend | Männer | ||||||||||||||||
Pennale Burschenschaft Ernst Moritz Arndt[15][39] | Greifswald |
rot-weiß-gold |
APR[17] | schlagend | Männer | hellblaue Mütze | ||||||||||||||
Pennale Burschenschaft Chattia Friedberg zu Hamburg[15] | Hamburg | 9. November 1989 |
schwarz-weiß-rot |
APR[17] | schlagend | Männer | Volkstum, Wahrheit, Recht! | in Friedberg gegründet; seit 1992 in Hamburg | ||||||||||||
Real-Absolventen und -Abiturienten-Verbindung (RAAV) Absolvia Hof[40] | Hof | 1869 |
weiß-grün-weiß |
FAC | nichtschlagend | Männer | Getreu bis in den Tod! | seit 25.02.1994 gibt es ein Starkbier namens Absolvinator, einen Bierschnaps "Absolvengeist" und seit 2020 ist eine Gasse in Hof nach ihr als "Absolviagasse" benannt[41]; weiße Mütze; Stammschule: Schiller-Gymnasium Hof | ||||||||||||
Abituria OR[42] | Hof | 1923 |
grün-weiß-rot |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
Gymnasiale Burschenschaft Virtus[15][43][44] | Kaltenkirchen | 23. Juni 1986 |
schwarz-weiß-violett |
APR[17] | schlagend | Männer | ||||||||||||||
Pennälerschaft Amicita[45] | Kassel | 16. Mai 1989 |
schwarz-rot-gold |
APR[17] | schlagend | Männer | ||||||||||||||
Pennale/Gymnasiale Burschenschaft Germania[15][46][47] | Kiel |
schwarz-rot-gold |
APR[17] | schlagend | Männer | |||||||||||||||
Pennale Burschenschaft Saxonia-Czernowitz[48] | München | 1906 |
schwarz-rot-gold |
ÖPR | pflichtschlagend | Männer | Nutzt das Haus der Burschenschaft Danubia; ficht mit pennaler Säbel | |||||||||||||
Schülerverbindung Normannia[49] | München | 1997 |
schwarz-weiß-grün |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
Ferienverbindung Neapolitania[50][51][52] | Neustadt an der Aisch | 30. Aug. 1896 |
weiß-grün-gold |
verbandsfrei | Männer | Dem Bunde treu und treu dem Vaterland! | älteste Verbindung Neustadts; Pennale Verbindung; Fuchsenfarben: weiß-grün; grüne Mütze | |||||||||||||
Ferienverbindung Franco-Thuringia[50][53] | Neustadt an der Aisch/Coburg | 8. Sep. 1964 |
rot-blau-weiß |
verbandsfrei | Männer | Suaviter in modo - fortiter in re (Milde in der Weise - Stark in der Sache) | Pennale Verbindung, Schule: Arnold-Gymnasium Neustadt; blaue Mütze | |||||||||||||
Ferienverbindung Nördlingen[50][54] | Nördlingen | 1919 |
weiß-rot-weiß |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | Ehre, Freundschaft, Vaterland! | Pennale Verbindung, Schule: Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen; rote Mütze | ||||||||||||
Absolvia Nürnberg[55] | Nürnberg | 1867 |
rot-weiß-rot |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | Nectit amor amicus! | "Absolventurm" am Jakobstor, Frauentormauer 33A, 90402 Nürnberg; Stammschule: Willstätter-Gymnasium Nürnberg; rote Mütze | ||||||||||||
Weiße Absolvia Nürnberg[56] | Nürnberg | 6. Sep. 1907 |
weiß-rot-weiß |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | Nec pluribus impar! | Stammschule: Neues Gymnasium Nürnberg; weiße Mütze | ||||||||||||
Camera obscura Oldenburgensis[57] | Oldenburg | 1848 |
schwarz-rot-gold |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | Fuchsenfarben: blau-rot | |||||||||||||
Prima Oldenburgensis[58] | Oldenburg | 1891 |
schwarz-rot-silber |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
PV Aranea-Chaukia Oldenburgensis[59] | Oldenburg | 1987 |
grün-gold-schwarz |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
Schülerinnenverbindung Sorores Hypatiae Oldenburgensis[60] | Oldenburg | 2001 |
rot-silber-grün (Weinband) |
verbandsfrei | nichtschlagend | Frauen | ||||||||||||||
Absolvia Rosenheim[61] | Rosenheim | 1899 |
weiß-rot-weiß |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | Pro amicitia et patria! | 2011 Wiedergründung an allen Schulen[62]; rote Mütze; ohne Korporationshaus | ||||||||||||
Absolventen- und Abiturientenverband (AAV) Germania[63][64] | Straubing | 1. Mai 1924 |
hellblau-gold-rot |
PSC[4] | nichtschlagend | Männer | Einigkeit und Treue! | Absolventenverbindung Strubingia Straubing trat 1930 bei; Fuchsenband: hellblau-rot, hellblaue Mütze, hellblauer Flaus; Eintritt in den PSC: 10. Aug. 1952; Kneiplokal: Gaststätte "Bierakademie" (ehem. "Zum Weißbräu"); 2017: 101 Mitglieder | ||||||||||||
Absolvia Wunsiedel[65][66][67][68][69] | Wunsiedel | 28. Mai 1911 |
weiß-grün-weiß |
FAC | nichtschlagend | Männer | Treu dem Bund, treu dem Vaterland! | Fuxenfarben: weiß-grün
am 3. März 1936 suspendiert und Altherrenverband aufgelöst, am 20. März 1957 Schülerverbindung aus Aktivitas und Altherrenverband wiedergegründet; Stammschule: Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel; grüne Mütze | ||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer | ||||||||||||||||||||
Männer |
f.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend
Suspendierte und erloschene Verbindungen
BearbeitenName | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Verband | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Absolvia Bamberg | Bamberg | 8. Dezember 1881 |
weiß-grün-weiß |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | erloschen; Philisterverband 1951 in der Abituria Radantia Bamberg aufgegangen; Stammschule: Realschule Bamberg | ||||||||
Baruthia | Bayreuth | 1904 |
rot-weiß-schwarz |
Fränkischer Senioren Convent | nichtschlagend | Männer | inaktiv | ||||||||
Abituria OR[70] | Bayreuth | 1907 |
schwarz-weiß-grün |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | inaktiv; um 2022 änderte die Abituria OR Bayreuth ihre Farben von schwarz-weiß-dunkelrot auf schwarz-weiß-grün | ||||||||
Amazonia | Bayreuth | 27. Mai 1995 |
grün-weiß-gold |
verbandsfrei | nichtschlagend | Frauen | inaktiv | ||||||||
Pennale Burschenschaft Theodor Körner[15][71] | Chemnitz | 2002 | APR[17] | schlagend | Männer | ||||||||||
Absolvia Erlangen[72] | Erlangen | 1877 |
weiß-grün-weiß |
FAC | nichtschlagend | Männer | In Treue fest! | suspendiert; Stammlokal Schwarzer Bär (Erlangen); Stammschule: Ohm-Gymnasium; weiße Mütze | |||||||
Absolvia Fürth[73] | Fürth | 17. Mai 1877 |
weiß-grün-weiß |
FAC | nichtschlagend | Männer | suspendiert; Konstanten in Fürth, Rosenstraße 12, Rückgebäude; Stammschule: Hardenberg-Gymnasium; weiße Mütze | ||||||||
Pennale Burschenverbindung Teutonia Hamburgia[15][74][75][76] | Hamburg | 11. April 1986 |
schwarz-rot-gold |
APR[17] | schlagend | Männer | pennales Fechten; suspendiert | ||||||||
Schülerverbindung Albia Harburgensis[15][77] | Hamburg-Harburg | 1981 |
blau-weiß-gelb |
APR[17] | schlagend | Männer | Ehre, Freiheit, Vaterland! | suspendiert | |||||||
Ferien-Vereinigung Sodalitas[78] | Herford | 1896 | verbandsfrei | Männer | Die Vereinigung ist in den 1930er Jahren untergegangen, jedoch nie dokumentiert aufgelöst. "§1: Die "Sodalitas" ist eine Ferien-Vereinigung früherer Abiturienten des Herforder Friedrichs-Gymnasiums mit dem Charakter einer studentischen Verbindung." Bezeichnung eines Mitglieds: Sodale | ||||||||||
Wissenschaftliche Verbindung Markomannia[79] | Hildburghausen | 14. Juli 2000 |
(vermutlich schwarz-weiß-grün) |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | Gründung der Schülerverbindung Wissenschaftliche Verbindung Markomannia am Beruflichen Gymnasium unter der Leitung der Lothar Franzke und Stephan Bock beide Mitglieder der IV Hildburgia, um wieder eine Verbindung nach Hildburghausen zu bringen; jedoch war diese nicht erfolgreich und ist daher suspendiert.[80] | ||||||||
SV Johann Friedrich | Jena | 2005 |
gelb-weiß-rot |
verbandsfrei | nichtschlagend | ||||||||||
Hermundurer Pennäler Bund Jena | Jena | 200? |
blau-weiß-rot |
verbandsfrei | nichtschlagend | ||||||||||
Realschul-Absolventen-Verband (RAV) Absolvia Kulmbach[81] | Kulmbach | 27. Okt. 1899 |
weiß-grün-weiß |
FAC | nichtschlagend | Männer | Per aspera ad astra! | suspendiert; Stammlokal seit 2009: Möchshof Bräuhaus; Stammschule: Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium[82] | |||||||
Abituria Germania[83][84] | Lichtenfels | 1925 |
blau-gold-schwarz |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | |||||||||
Pennales Corps Adelphia[85] | Mainz | Männer | Suspension WS 1999/2000 | ||||||||||||
Münchner Freie Verbindung (MfV) Turonia[86] | München | 21. Juli 1893 |
hellblau-weiß-orange |
PSC[87] | fakultativ schlagend | Männer | suspendiert; Schülerverbindung; Fuchsenband: hellblau-orange (Kraßfuchse), orange-hellblau (Brandfuchse), blaue Mütze, blauer Flaus; Kneiplokal: Gasthaus Zunfthaus; früher fusioniert mit Alemannia München | ||||||||
Münchner Verbindung (MV) Rupprechtia[88][89] | München | 16. Juli 1916 |
weiß-gold-rot |
PSC[87] | nichtschlagend | Männer | suspendiert; Schülerverbindung; Eintritt in den PSC 10. Juni 1934 und wieder 28. Apr. 1990; Fuchsenband: weiß-rot, rote Mütze, schwarzer Flaus; Kneiplokal: Gaststätte „Ewiges Licht“; Stammschule: Rupprecht-Gymnasium München | ||||||||
Real Absolvia Nürnberg[90] | Nürnberg | 15. Sep. 1869 |
weiß-grün-weiß |
FAC | nichtschlagend | Männer | Wollen ist Können! | suspendiert; weiße Mütze | |||||||
Freie Abiturienten- und Absolventenvereiningung (FAAV) Karbonaria[91][92] | Nürnberg | 30. Mai 1914 |
grün-weiß-rot |
PSC[87] | nichtschlagend | Männer | Einigkeit macht stark! | Eintritt in den PSC: 15. Aug. 1931; Wiedergründungsmitglied des PSC; Fuchsenband: grün-rot, rote Mütze; Kneiplokal: Wirtshaus Galvani | |||||||
Pennale Burschenschaft Normannia Winterberg[93][94][95] | Passau | 10. April 1906 |
weiß-grün-gold |
pflichtschlagend | Männer | Ehre, Freiheit, Vaterland! | inaktiv; 1962 in Passau reaktiviert[96]; fechten mit pennalen Säbel | ||||||||
Abiturienten- und Absolventenverband (AAV) Batavia Passau[97] | Passau | 10. Aug. 1910 |
rot-grün-violett |
PSC[87] | nichtschlagend | Männer | suspendiert; Fuchsenband: grün-violett, rote Mütze, roter Flaus; Gründungsmitglied des PSC: 12. Aug. 1921; Kneiplokal: Gasthof Peschl-Terrasse | ||||||||
Studiengemeinschaft (Stg.) Basconia-Hermunduria[98][99] | Regensburg | 1. Mai 1913 |
grün-gold-violett |
PSC[87] | nichtschlagend | Männer | Suspendiert; Wiedergründungsmitglied PSC; Fuchsenband: grün-violett; grüne Mütze; | ||||||||
Realabsolvia Rosenheim | Rosenheim | vor 1911 |
weiß-grün-weiß |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | um 1938 aufgelöst; Stammschule: Oberrealschule Rosenheim | ||||||||
Abituria Oberrealschule Rosenheim | Rosenheim | vor 1914 | verbandsfrei | Männer | nach 1947 aufgelöst; Stammschule: Oberrealschule Rosenheim | ||||||||||
Absolvia Mädchenmittelschule Rosenheim | Rosenheim | vor 1929 |
rot-weiß-rot |
unbekannt | verbandsfrei | nichtschlagend | Frauen | vmtl. um 1938 aufgelöst; Stammschule: Mädchenmittelschule (heutige MRS) | |||||||
Absolvia Minor Rosenheim | Rosenheim | 1931 |
schwarz-weiß-rot |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | nach 1940 aufgelöst[100]; Stammschule: Humanistisches Gymnasium Rosenheim | ||||||||
Abituria Humanistisches Gymnasium Rosenheim | Rosenheim | vor 1932 |
weiß-rot-weiß |
Männer | vermutlich um 1938 aufgelöst; Stammschule: Humanistisches Gymnasium Rosenheim | ||||||||||
Absolvia Städtisches Lyzeum Rosenheim | Rosenheim | vor 1932 |
weiß-grün-weiß |
unbekannt | verbandsfrei | nichtschlagend | Frauen | vmtl. um 1938 aufgelöst; Stammschule: Städtisches Lyzeum Rosenheim | |||||||
Absolvia Städtische Haustöchterschule Rosenheim | Rosenheim | 1935 |
rot-weiß-rot |
unbekannt | verbandsfrei | nichtschlagend | Frauen | vmtl. um 1938 aufgelöst; Stammschule: Städtische Haustöchterschule Rosenheim (heutige MRS) | |||||||
Absolvia Oberrealschule Rosenheim
(auch Kriegs-Absolvia Oberrealschule Rosenheim) |
Rosenheim | 1940 |
unbekannt (vmtl. weiß-rot-weiß) |
unbekannt | verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | vmtl. vor 1945 aufgelöst; Stammschule: Oberrealschule Rosenheim | |||||||
Erste Rostocker Pennale Burschenschaft von Blücher[15] | Rostock | APR[17] | schlagend | Männer | |||||||||||
Pennale Ferienverbindung Solmontia[101][102][103] | Sonneberg | 4. Jan. 1884 | verbandsfrei | Männer | pennale Verbindung; später Pennalburschenschaft Germania-Solmontia; heute studentische Burschenschaft Germania-Solmontia Kronach | ||||||||||
Pennale Burschenschaft Germania[15][104] | Staßfurt/Halle | APR[17] | schlagend | Männer | |||||||||||
Absolvia Wasserburg[105] | Wasserburg | verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | |||||||||||
Realabsolvia Wasserburg[105] | Wasserburg | verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | |||||||||||
Realschul-Absolventen- und Abiturienten-Verband "Absolvia" Weiden (RAAV)[106] | Weiden | 1922 |
weiß-grün-weiß |
FAC | nichtschlagend | Männer | Anfang der 1990er Jahre erloschen | ||||||||
Akademische Ferienverbindung Moenania[107] | Wertheim | 1891 |
rot-gelb-blau |
Männer | Die Verbindung wurde 1891 von Studenten aus Wertheim mit dem Ziel gegründet, die Semesterferien durch das Verbindungsleben in der Heimatstadt zu gestalten. Neben Studenten konnten ab 1902 auch nichtakademische ehemalige Wertheimer Gymnasiasten der Verbindung beitreten. Bis 1903 waren zudem Primaner des Wertheimer Gymnasiums als Mitglieder zugelassen. Zwischen 1935 und 1948 herrschte aufgrund des Verbots der Verbindung kein Verbindungsbetrieb. Seit etwa 1966 gewann die Verbindung keine aktiven Mitglieder mehr hinzu, weshalb nach einem letzten außerordentlichen Konvent der Betrieb einschlief; 1996 erloschen | ||||||||||
Absolvia Würzburg[108] | Würzburg | 1887 |
grün-weiß |
FAC | nichtschlagend | Männer | Treue, Minne, Rebe – Jugendsinn er lebe! | nur AHV; von den ersten Abiturienten des Röntgen-Gymnasiums Würzburg (RGW) gegründet, das damals noch „Oberrealschule Würzburg“ hieß; Kneiplokal: auf dem Korporationshaus der KDStV Chattia zu Würzburg, Edelstr. 11, 97074 Würzburg; Stammschule: Röntgen-Gymnasium-Würzburg (früher: Oberrealschule Würzburg); weiße Mütze | |||||||
Abituria Wirceburgia[109][110] | Würzburg | 1910 |
blau-weiß-grün |
Männer | inaktiv; Gegründet als Abituria OR, 1993 umbenannt in Abituria Wirceburgia. Siehe auch Liste der Studenten- und Schülerverbindungen in Würzburg | ||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer |
f.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend
Österreich
Bearbeiten- Liste der Mitgliedsverbindungen des Mittelschüler-Kartell-Verbands
- Österreichischer Pennäler Ring
- Verband farbentragender Mädchen
- Seniorenconvent pennaler Landsmannschaften (SCPL)
- Katholische österreichische Mittelschülerlandsmannschaft (KÖML)
Die Sortierung erfolgt nach dem Sitz und innerhalb des gleichen Sitzes nach Gründungsdatum.
Aktive Verbindungen
BearbeitenName | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Verband | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
KöStV Gothia | Althofen | 7. Dez. 1968 |
gold-rot-schwarz |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KÖStV Forchtenstein | Eisenstadt | 4. Mai 1924 |
blau-silber-schwarz |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KöStV Bamberg | Feldkirchen | 18. März 1972 |
blau-weiß-grün |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
pcB Allemannia et Nibelungia | Graz | 1860 |
schwarz-rot-gold und schwarz-weiß-gold |
ÖPR | schlagend | Männer | Ehre, Freiheit, Vaterland – Alle Mannen zur Wehr! | |||||||||||||
pcB Arminia | Graz | 1889 |
schwarz-rot-gold auf grünem Grund |
ÖPR | schlagend | Männer | Furchtlos und treu! | |||||||||||||
cons. V! Suevia | Graz | 1894 |
schwarz-weiß-blau auf rotem Grund |
ÖPR | schlagend | Männer | Die blanke Wehr in starker Hand, für Burschenehr' und Vaterland! | |||||||||||||
pcB Allemannia Marburg | Graz | 1899 |
schwarz-kirschrot-gold |
ÖPR | schlagend | Männer | Freiheit, Ehre, Vaterland! | |||||||||||||
KÖStV Markomannia Eppenstein | Graz | 1907 |
orange-weiß-grün |
MKV | nichtschlagend | Männer | Furchtlos und treu | |||||||||||||
KÖML Alpinia-Styria | Graz | 1952 |
gold-schwarz-rot |
MKV | nichtschlagend | Männer | Gott, Ehre, Treue, Vaterland | |||||||||||||
KÖML Normannia | Graz | 1958 |
blau-gold-rot |
MKV | nichtschlagend | Männer | Ehre, Glaube, Heimatland | |||||||||||||
KÖML Leopoldina | Graz | 2002 |
schwarz-gold auf blauem Grund |
MKV | nichtschlagend | Männer | Pietate et concordia | |||||||||||||
KEMV Hesperia | Graz | 2005 |
grün-silber-schwarz |
VfM | nichtschlagend | Frauen | In varietate concordia! | |||||||||||||
KÖStV Quisinia | Güssing | 27. März 1967 |
blau-weiß-rot |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KÖStV Teutonia[111] | Innsbruck | 1876 |
grün-weiß-schwarz |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KÖStV Cimbria[112][113] | Innsbruck | 1900 |
weiß-blau-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KTStV Alemannia[114] | Innsbruck | 1906 |
grün-rot-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KÖStV Ambronia[115] | Innsbruck | 1906 |
rot-schwarz-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KÖStV Rhaetia[116] | Innsbruck | 1907 |
schwarz-blau-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KÖStV Amelungia[117] | Innsbruck | 1911 |
rot-weiß-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KÖStV Rugia[118] | Innsbruck | 1913 |
rot-weiß-grün |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KÖStV Andechs[119] | Innsbruck | 1977 |
dunkelblau-hellgrün-rot |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
ChÖMMV Veldidena[120] | Innsbruck | 1995 |
grün-blau-gold |
verbandsfrei | nichtschlagend | Frauen | ||||||||||||||
pC! Arminia[121] | Klagenfurt | 27. März 1904 |
grün-weiß-gold |
ÖPR | schlagend | Männer | Lidmanskygasse 8; 9020 Klagenfurt; grüne Tuchmütze im Biedermeierformat | |||||||||||||
KÖStV Karantania[122][123] | Klagenfurt | 11. Jan. 1906 |
gold-rot-weiß |
MKV | nichtschlagend | Männer | katholisch; Fuchsenfarben: rot-weiß; kirschrote Samtmütze | |||||||||||||
KÖStV Babenberg[124][125] | Klagenfurt | 2. Feb. 1909 |
gold-weiß-blau |
MKV | nichtschlagend | Männer | katholisch; 1946 aus Gothia, Nibelungia, Gral und Spanheim entstanden; Gral und Spanhein wurden reaktiviert; Fuchsenfarben: weiß-blau; dunkelblaue Samtmütze | |||||||||||||
KÖStV Gral[126] | Klagenfurt | 1. Okt. 1919 |
hellblau-weiß-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | katholisch; Gegründet mit den Farben gold - weiß blau, neue Farben seit 1961; 1946 mit Gothia, Nibelungia und Spanheim als Babenberg reaktiviert, seit 3. Februar 1961 wieder selbständig; Fuchsenfarben: hellblau-gold; weiße Seidenmütze; davor auch Samtmütze, teilweise Stürmer | |||||||||||||
KEMV Wulfenia[127] | Klagenfurt | 15. Okt. 2022 |
weiß-rot-petrol |
verbandsfrei | nichtschlagend | Frauen | christlich; petrol Mütze | |||||||||||||
JKM! Rugia[128] | Krems | 1903 |
schwarz-weiß-rot |
ÖPR | fakultativ schlagend | Männer | Ehre, Freiheit, Vaterland! | |||||||||||||
KÖStV Austria[129] | Krems | 1913 |
weiß-blau-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | Für Christus und Vaterland! | |||||||||||||
pB! Arminia[130] | Krems | 1920 |
grün-weiß-rot |
ÖPR | pflichtschlagend | Männer | Arminia sei`s panier! | |||||||||||||
KÖStV Chremisa[131] | Krems | 1956 |
schwarz-gold-rot |
MKV | nichtschlagend | Männer | Jetzt erst recht! | |||||||||||||
KÖStV Kuenring[132] | Krems |
schwarz-grün-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | ut supra | ||||||||||||||
Fst. V! Bajuvaria[133] | Linz | 1894 |
schwarz-weiß-rot |
ÖPR | pflichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KÖStV Nibelungia[134] | Linz | 1901 |
grün-weiß-blau |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KÖStV Frankonia[135] | Linz | 1921 |
rot-weiß-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KÖStV Siegfriedia[136] | Linz | 1924 |
schwarz-weiß-grün |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KÖStV Welfia[137] | Linz | 1928 |
blau-rot-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
Pennäler Bund Quercus-Markomannia[138] | Linz | 1928 |
schwarz-weiß-rot |
ÖPR | pflichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KÖStV Amelungia[139] | Linz | 1984 |
rot-weiß-rot |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
pcS Kürnberg[140][141] | Linz | ÖPR | pflichtschlagend | Männer | ||||||||||||||||
pcV Ostmark[142][141] | Linz | ÖPR | pflichtschlagend | Männer | ||||||||||||||||
PV Heimdall[141] | Linz | ÖPR | pflichtschlagend | Männer | ||||||||||||||||
Pennale Burschenschaft Hohenstaufen[143] | Linz | ÖPR | pflichtschlagend | Männer | ||||||||||||||||
ÖML OttoniaReferenzfehler: Ungültige <ref> -Verwendung: „ref“ ohne Inhalt muss einen Namen haben.[141]
|
Linz | Männer | ||||||||||||||||||
KÖStV Arminia | Mattersburg | 21. Apr. 1933 |
weinrot-blau-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer |
Michael Koch-Straße 43a, 7210 Mattersburg | |||||||||||||
KÖStV Asciburgia | Oberschützen | 2. Okt. 1922 |
schwarz-blau-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KÖStV Mercuria | Oberwart | 16. Jan. 1960 |
weiß-rot-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
Techn.Verb. Eisen | Pinkafeld | 2. Feb. 1968 |
schwarz-rot-blau |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
Alte Gymnasialverbindung Rugia[144] | Salzburg | 1892 |
schwarz-grün-gold |
ÖPR | pflichtschlagend | Männer | in der Zwischenkriegszeit als Altdeutsche Gymnasialverbindung Rugia, Reaktivierung in 1958; Verbindungssitz heute in der Vogelweidestraße 17 | |||||||||||||
KÖStV Almgau[145] | Salzburg | 1901 |
blau-gold-grün |
MKV | nichtschlagend | Männer | Fuchsenfarben: blau-gold; rosa Tuchmütze | |||||||||||||
KÖStV Hohensalzburg zu St. Johann im Pongau[146] | Salzburg | 1928 |
grün-rot-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | Fuchsenfarben: grün-rot-grün; violett Samtmütze | |||||||||||||
KÖStV Sighartstein Neumarkt[147] | Salzburg | 1980 |
weiß-grün-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | Fuchsenfarben: grün-weiß-grün; schlapp bordeauxrot Samtmütze | |||||||||||||
Pennale Burschenschaft Anton Wallner[148] | Salzburg | 1987 |
grün-rot-gold |
ÖPR | pflichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KöStV Vitonia | Sankt Veit an der Glan | 1. Juni 1970 |
gold-blau-rot |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KÖStV Teurnia-Ortenburg | Spittal | 14. Jan. 1961 |
gold-weiß-rot |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KÖStV Aegidia | Stegersbach | 24. Nov. 1976 |
blau-weiß-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KöStV Paulina | St. Paul im Lavanttal | 11. Dez. 1966 |
grün-gold-blau |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KÖStV Nibelungia | Villach | 25. Juli 1925 |
gold-weiß-grün |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KÖStV Tauriskia | Villach | 12. Feb. 1927 |
weiß-grün-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
KöC Bamberg | Villach | 16. März 1960 |
grün-schwarz-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | ||||||||||||||
pennale Burschenschaft Franco-Cherusker[149] | Wien | 1883 |
schwarz-rot-gold |
ÖPR | schlagend | Männer | aktiv?, letzter Nachweis 2014 | |||||||||||||
KöStV Herulia[150][151] | Wien | 5. Jan. 1902 |
weiß-hellblau-weiß |
MKV | nichtschlagend | Männer | Im Kampfe stark und bis zum Tode frei! | |||||||||||||
KPV Thuiskonia[150][152] | Wien | 7. Juni 1903 |
gold-weiß-rot |
MKV | nichtschlagend | Männer | Aspera disce pati! | |||||||||||||
KStV Rhaetia[150][153] | Wien | 2. Nov. 1905 |
grün-rot-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | Allzeit treu! | |||||||||||||
Fachstudentenschaft Rugia Eisgrub[154] | Wien | 28. Okt. 1906 |
grün-rot-gold |
ÖPR | schlagend | Männer | ||||||||||||||
KStV Rhenania[150][155] | Wien | 12. Feb. 1907 |
grün-weiß-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | Furchtlos und treu! | |||||||||||||
pennale Burschenschaft Germania | Wien | 1907 |
schwarz-rot-gold |
ÖPR | schlagend | Männer | aktiv? | |||||||||||||
KÖStV Ostaricia[150][156] | Wien | 9. Mai. 1908 |
grün-gold-rot |
MKV | nichtschlagend | Männer | Treu und wahr! | |||||||||||||
KöStV Bavaria[150][157] | Wien | 14. Nov. 1908 |
weiß-rot-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | Für Gott, Volk und Vaterland! | |||||||||||||
KöStV Gothia[150][158] | Wien | 27. Apr. 1909 |
schwarz-weiß-grün |
MKV | nichtschlagend | Männer | Durch Kampf zum Sieg! | |||||||||||||
KöStV Guelfia[150][159] | Wien | 23. Dez. 1909 |
grün-rosa-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | Christlich, deutsch und frei! | |||||||||||||
pennale Burschenschaft Vandalia[160] | Wien | 1909 |
schwarz-rot-hellblau |
ÖPR | schlagend | Männer | aktiv? | |||||||||||||
KöStV Greifenstein[150] | Wien | 13. März 1913 |
gold-schwarz-grün |
MKV | nichtschlagend | Männer | Ehre und Freiheit! | |||||||||||||
KöStV Danubia[150] | Wien | 6. Nov. 1919 |
violett-weiß-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | Treu und wahr! | Wahlspruch: Treu und wahr | ||||||||||||
KöStV Frankonia[150] | Wien | 26. Nov. 1919 |
grün-silber-blau |
MKV | nichtschlagend | Männer | Für Volk und Glauben! | |||||||||||||
KöStV Vindobona I[150] | Wien | 17. Aug. 1920 |
weiß-schwarz-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | Bis in den Tod getreu! | |||||||||||||
KöStV Normannia[150] | Wien | 6. Nov. 1920 |
schwarz-weiß-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | Treu der Heimat, treu dem Glauben! | |||||||||||||
KöStV Dürnstein[150][161] | Wien | 8. Dez. 1920 |
violett-weiß-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | Aut vincere - aut mori! | Fuchsenfarben: violett - gold; Mützenfarbe: weinrot | ||||||||||||
KöStV Jung-Dietrich[150] | Wien | 9. Nov. 1921 |
grün-rot-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | Fest im Glauben - Treu dem Volke! | |||||||||||||
KöStV Babenberg[150] | Wien | 1. Apr. 1922 |
weiß-blau-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | Im Kampfe stark und bis zum Tode treu! | |||||||||||||
KöStV Vandalia[150] | Wien | 2. Apr. 1922 |
schwarz-rot-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | Für Volk und Glauben! | |||||||||||||
KöStV Donaumark[150] | Wien | 15. Juni 1922 |
blau-gold-rot |
MKV | nichtschlagend | Männer | In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas | |||||||||||||
KöStV Thuringia[150] | Wien | 16. Juni 1922 |
schwarz-grün-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | Mit Gott fürʼs Vaterland! | |||||||||||||
KöStV Kreuzenstein[150] | Wien | 10. Juli 1927 |
gold-weiß-schwarz |
MKV | nichtschlagend | Männer | Gott, Ehre, Freiheit, Vaterland! | |||||||||||||
KöStV Vindobona II[150] | Wien | 19. Sep. 1928 |
rot-gold-rot |
MKV | nichtschlagend | Männer | Numquam retro! | |||||||||||||
KöStV Austro-Danubia[150] | Wien | 23. Nov. 1928 |
grün-weiß-schwarz |
MKV | nichtschlagend | Männer | Semper pro Austria! | |||||||||||||
ÖKC Kahlenberg[150][162] | Wien | 9. Okt. 1936 |
orange-silber-grün |
MKV | nichtschlagend | Männer | Fest und treu immerdar! | |||||||||||||
KöMStV Concordia[163] | Wien | 1985 |
rot-weiß |
VFM | nichtschlagend | Frauen | ||||||||||||||
KöKV Prima Vindobonensis[164][165] | Wien | 29. Juni 1985 |
weiß-rot-weiß |
VFM | nichtschlagend | Frauen | Stets gläubig, treu und frei! | |||||||||||||
pennale Burschenschaft Ghibellinia[166] | Wien | 1988 |
rot-weiß-schwarz |
ÖPR | schlagend | Männer | Ehre, Freiheit, Vaterland! | |||||||||||||
KöStV Vindobona Nova | Wien | 1995 |
rot-gold-rot |
VFM | nichtschlagend | Frauen | ||||||||||||||
Christliche pennnale Damenlandsmannschaft (CPDL) Victoria-Nova[167] | Wien | 2005 |
schwarz-gold-rot |
verbandsfrei | nichtschlagend | Frauen | Fides et Patria! | |||||||||||||
Pennales Corps Burgundia | Wien | 2018 |
blau-rot-weiß |
verbandsfrei | fakultativ schlagend | Männer | aktiv? | |||||||||||||
KÖStV Sponheim | Wolfsberg | 24. Okt. 1908 |
gold-grün-weiß |
MKV | nichtschlagend | Männer |
f.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend
Suspendierte und erloschene Verbindungen
BearbeitenName | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Verband | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsche katholische Ferialverbindung Ybbsgau[168][169] | Amstetten | 27. März 1921 |
blau-weiß-gold |
Männer | heute als KöStV Ostarrichia im MKV | ||||||||||
Ferialverbindung Albia[168][170] | Bad Ischl | 16. Juli 1908 |
rot-weiß-gold |
Männer | pennale Verbindung; heute Pennal konservative Verbindung Albia | ||||||||||
CÖR Saxonia[171][172] | Bisamberg | Männer | pennale Ferialverbindung | ||||||||||||
Pennale Ferialverbindung Kavanzia[168] | Dornbirn | 27. Juli 1877 | Männer | pennale Verbindung | |||||||||||
Pennale Ferialverbindung Babenberg[173][174] | Gänserndorf | 1. Jan. 1920/1921 | Männer | pennale Ferialverbindung | |||||||||||
KÖFV Orakel Ruperti[175] | Graz | Männer | pennale Ferialverbindung | ||||||||||||
PC Cheruskia | Innsbruck | 1881 |
rot-weiß-hellblau |
ÖPR | schlagend | Männer | suspendiert | ||||||||
DKStV Herulia | Innsbruck | 1907 |
grün-rot-gelb |
VPV | nichtschlagend | Männer | 1936 mit KTStV Alemannia fusioniert | ||||||||
PS Waltharia | Innsbruck | 1956 |
weiß-blau-weiß |
ÖPR | schlagend | Männer | suspendiert | ||||||||
PCV Vandalia | Innsbruck | 1984 |
schwarz-rot-gold |
ÖPR | schlagend | Männer | suspendiert | ||||||||
Österreichische Ritterschaft Praetoriana | Innsbruck | 1999 |
hellblau-silber-gold |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | hatte nur kurzzeitig Bestand, erloschen | ||||||||
ChÖD Cherubinia | Innsbruck | 1999 |
violett-silber-schwarz |
verbandsfrei | nichtschlagend | Frauen | hatte nur kurzzeitig Bestand, erloschen | ||||||||
pcB! Tauriska[176][177] | Klagenfurt | 30.01.1878 |
schwarz-rot-gold |
ÖPR | schlagend | Männer | inaktiv; Osterwitzgasse 11; 9020 Klagenfurt; violette kleine steife Tuchmütze | ||||||||
pcB! Alpina[178] | Klagenfurt | 02.02.1878 |
weiß-grün-gold |
verbandsfrei | schlagend | Männer | inaktiv; rote Tuchmütze | ||||||||
pcB! Eisen | Klagenfurt | 28.09.1907 |
schwarz-weiß-grün |
verbandsfrei | schlagend | Männer | inaktiv; stahlblaue Duvetinmütze | ||||||||
pC! Teutonia[177] | Klagenfurt | 21.01.1921 |
blau-weiß-schwarz |
ÖPR | schlagend | Männer | inaktiv; Feldkirchnerstraße 102; 9020 Klagenfurt; blaue Tuchmütze im Biedermeierformat | ||||||||
KöB Spanheim[179] | Klagenfurt | 01.07.1927 |
schwarz-weiß-rot |
MKV | nichtschlagend | Männer | katholisch; Fusion mit Karantania in 1997; chromgelbe Tuchmütze | ||||||||
Eppenstein[180] | Klagenfurt | 1973 |
rot-weiß-grün |
keiner | nichtschlagend | Männer | aufgelöst; 1973 erfolgte eine Abspaltung aus der Babenberg Klagenfurt, die allerdings nur kurzlebig war; grüne Mütze | ||||||||
pcB! Freya[177] | Klagenfurt |
rot-weiß-gold |
ÖPR | schlagend | Männer | inaktiv; Jadersdorf 10; 9620 Hermagor; schwarze Mütze | |||||||||
pcB! Gothia[177] | Klagenfurt |
weiß-blau-gelb |
ÖPR | schlagend | Männer | inaktiv; Osterwitzgasse 11; 9020 Klagenfurt; blaue Mütze | |||||||||
pB! Normannia[177] | Klagenfurt |
gelb-rot-weiß |
ÖPR | schlagend | Männer | inaktiv; Alois-Schader-Straße 41; 9020 Klagenfurt; braune Mütze | |||||||||
Ferialverbindung Nibelungenring[181][182][183] | Linz | vor 1905 | Männer | pennale Verbindung; heute Pennale Burschenschaft Hohenstaufen | |||||||||||
Katholisch-deutsche Ferialverbindung Mühlgau[184][185] | Rohrbach | 11. Mai 1930 |
rot-weiß-blau |
Männer | Mit Gott für Volk und Vaterland! | katholische Ferialverbindungen; heute aktiv als pennale Verbindung: KöStV Mühlgau Rohrbach im MKV | |||||||||
KÖStV Ivaria[186] | Salzburg | 1930 |
grün-silber-rot |
MKV | nichtschlagend | Männer | Fuchsenfarben: rot-silber-rot; schwarz Samtmütze | ||||||||
Pennale Burschenschaft Rugia[187][188] | Salzburg | nach dem 2. WK und vor 1958 | ÖPR | pflichtschlagend | Männer | mittlerweile suspendiert, kooperiert eng mit der AGV Rugia Salzburg | |||||||||
KÖStV Illyria Hallein[189] | Salzburg | 1961 |
schwarz-rot-grün |
MKV | nichtschlagend | Männer | Fuchsenfarben: rot-grün; hellblau Tuchmütze | ||||||||
KÖStV Kuenburg Tamsweg[190] | Salzburg | 1979 |
blau-rot-grün |
MKV | nichtschlagend | Männer | Fuchsenfarben: blau-rot; dunkelbraun Samtmütze | ||||||||
Pennale Ferialverbindung Ostmark[191] | Schwanenstadt | vor 1925 |
rot-weiß-rot |
Männer | pennale Verbindung | ||||||||||
Ferialverbindung katholischer Studenten von Schwaz und Umgebung-Frundsberg[191][192][193] | Schwaz | 15. Aug. 1900 |
grün-gold-rot |
Männer | Viel Feind, viel Ehr! | pennale Verbindung; heute als KÖStV Frundsberg zu Schwaz im Innsbrucker Cartellverband (ICV); Fuchsenfarben: rot-grün; rote Mütze | |||||||||
DtStV Libertas | Wien | 1904 |
schwarz-rot-gold |
verbandsfrei | schlagend | Männer | suspendiert | ||||||||
pennale Burschenschaft Teutonia | Wien | 1910 |
rot-weiß-schwarz |
ÖPR | schlagend | Männer | suspendiert | ||||||||
pennale Burschenschaft Nibelungia | Wien | 1912 |
schwarz-gold-rot |
ÖPR | schlagend | Männer | suspendiert | ||||||||
KöStV Austro-Bavaria[194] | Wien | 11. Juni 1913 |
schwarz-blau-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | suspendiert; Wahlspruch: Pro deo et pro patria! | ||||||||
KÖB Ostgau[194] | Wien | 25. Okt.1913 |
grün-weiß-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | suspendiert; Wahlspruch: Niemals zurück | ||||||||
KöStV Nibelungia[194] | Wien | 11. Nov. 1915 |
schwarz-gold-blau |
MKV | nichtschlagend | Männer | suspendiert; Wahlspruch: Pro patria et libertate | ||||||||
KöStV Liechtenstein[194] | Wien | 11. Nov. 1919 |
blau-gold-grün |
MKV | nichtschlagend | Männer | suspendiert; Wahlspruch: Getreu allerwegen | ||||||||
KöStV Borussia[194] | Wien | 3. Juli 1922 |
weiß-grün-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | suspendiert; Wahlspruch: Wahr unser Wort, Gott unser Hort | ||||||||
KöML Tegetthoff | Wien | 13. Juni 1925 |
schwarz-gold-hellblau |
MKV | nichtschlagend | Männer | suspendiert; Wahlspruch: Glaube, Treue, Österreich | ||||||||
KöStV Gral[194] | Wien | 13. März 1926 |
weiß-schwarz-gold |
MKV | nichtschlagend | Männer | suspendiert; Wahlspruch: Treu der Heimat, treu dem Glauben | ||||||||
deutsche pennale Verbindung Wölsung | Wien | 1928 |
schwarz-rot-gold |
ÖPR | schlagend | Männer | suspendiert | ||||||||
KÖMLC Victoria | Wien | 1964 |
schwarz-rot-gold |
SCPL | nichtschlagend | Männer | suspendiert | ||||||||
pennale Verbindung Sudetia | Wien | 1974 |
schwarz-rot-schwarz |
verbandsfrei | Männer | suspendiert | |||||||||
KöStV Joannea[194] | Wien | 20. Mai 1976 |
gold-weiß-rot |
MKV | nichtschlagend | Männer | suspendiert; Wahlspruch: Oboedientia et pax | ||||||||
pennale conservative Burschenschaft Tauriska[195] | Wien | 10. Okt. 1984 |
gold-rot-weiß |
ÖPR | schlagend | Männer | suspendiert seit 1994; seit 2006 in Baden bei Wien | ||||||||
pennales Corps Marco-Amelungia | Wien | 1999 |
schwarz-weiß-gold |
verbandsfrei | freischlagend | Männer | suspendiert |
f.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend
Schweiz
BearbeitenDie Sortierung erfolgt nach dem Sitz und innerhalb des gleichen Sitzes nach Gründungsdatum.
Aktive Verbindungen
BearbeitenName | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Verband | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sectio Brigensis[196] | Brig | 1843 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | Abkürzung: BR | ||||||||
Société Gymnasiale (SG) Greviria[196][197] | Bulle | 1989 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | französischsprachig; Abkürung: GR | ||||||||
Bertholdia Burgdorf[198][199] | Burgdorf | 1. Mai 1874 |
blau-weiss-blau |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | Litteris et amicitiae! | Schülerverbindung; 1. Mai 1874 Gründung der Gymnasia Bertholdiensis; 9. Apr. 1875 Namenswechsel zu Bertholdia Burgdorf, bestand bis 1878; 4. Feb. 1882 Neugründung der Gymnasialverbindung, der heutigen Bertholdia; Fuchsenfarben: blau-weiss-blau; blaue Mütze | |||||||
Gymnasialverbindung (GV) Desertina[196][200] | Disentis | 1989 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | Omnia mea mecum porto! | Abkürzung: DE | |||||||
Gymnasialverbindung (GV) Angelomontana[196][201] | Engelberg | 1907 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | Abkürzung: AM | ||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Corvina[196] | Einsiedeln | 1848 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | Abkürzung: CO | ||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Zähringia[196] | Freiburg im Üechtland | 1843 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | Abkürzung: ZÄ | ||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Nuithonia[196][202] | Freiburg im Üechtland | 1845 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | französischsprachig; Abkürzung: NU! | ||||||||
Société Gymnasiale (SG) Arvésia[196][203] | Genf | 1946 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | Männer | französischsprachig; Abkürzung: AR | ||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Wikinger[196] | Immensee | 1967 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | Abkürzung: WI | ||||||||
Société Gymnasiale (SG) Agaunia[196] | Saint-Maurice | 1859 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | französischsprachig; Abkürzung: AG | ||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Palatia Solodorensis[196] | Solothurn | 1955 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | Abkürzung: PS | ||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Struthonia[196] | Stans | 1909 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | Abkürzung: SH | ||||||||
Semiakademische Verbindung (SAKV) Corona Sangallensis[196] | St. Gallen | 1896 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | Männer | Abkürzung: CS | ||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Adrasteia Sangallensis[196] | St. Gallen | 1989 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | Frauen | Abkürzung: A! | ||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Surlacia[196] | Sursee | 1991 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | Abkürzung: SA | ||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Abbatia Wilensis[196] | Wil | 1978 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | Abkürzung: AW | ||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer |
f.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend
Suspendierte und erloschene Verbindungen
BearbeitenName | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Verband | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gymnasia Burgdorf[204] | Burgdorf | Okt. 1934 |
grün-gelb-schwarz |
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | Amicitiae et litteris! | suspendiert seit 1975; Schülerverbindung; Fuchsenfarben: grün-gelb-schwarz; schwarze Mütze | |||||||
Gymnasialverbindung (GV) Rusana[196] | Altdorf | 1918 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | suspendiert; Abkürzung: RS | ||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Penthesilea[196] | Appenzell | 1993 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | Frauen | suspendiert; Abkürzung: PT | ||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Rotacher[196] | Appenzell | 1941 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | Männer | suspendiert; Abkürzung: RO | ||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Munatia[196] | Basel | 1991 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | suspendiert; Abkürzung: MU | ||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Adelphia[196] | Bellinzona | 1920 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | Auflösung: 1968 | |||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Berovia[196] | Beromünster | 1983 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | suspendiert; Abkürzung: BV | ||||||||
Sektion Chur[196] | Chur | 1877 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | Auflösung: 1878 | |||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Petromariana[196] | Delle, Frankreich | 1882 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | deutsch-/französischsprachig; Auflösung: 1901 | |||||||||
Société Gymnasiale (SG) Salésia[196] | Évian-les-Bains, Frankreich | 1879/80 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | französischsprachig; Auflösung: 1882 | |||||||||
Sektion Frauenfeld[196] | Frauenfeld | 1856 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | Auflösung: 1861 | |||||||||
Société Gymnasiale (SG) Aster[196] | Freiburg im Üechtland | 1967 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | suspendiert; französischsprachig; Abkürzung: AS | ||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Monte Pacis[196] | Gossau | 1998 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | Frauen | suspendiert; Abkürzung: MP | ||||||||
Sektion Grosser Sankt Bernhard[196] | Grosser St. Bernhard | 1867 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | französischsprachig;
Auflösung: 1871 | |||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Paludia[196] | Heerbrugg | 1991 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | suspendiert; Abkürzung: PH | ||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Laudania[196] | Lugano | 1974 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | italienischsprachig; Auflösung: 1976 | |||||||||
Sektion Luzern[196] | Luzern | 6. Nov. 1843 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | französischsprachig; später als AV Semper Fidelis Luzern keine Schülerverbindung mehr | |||||||||
Sektion Mariastein[196] | Mariastein | 1869 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | Auflösung: 1874 | |||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Audacia[196] | Pfäffikon | 1994 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | Männer | suspendiert; Abkürzung: AU | ||||||||
Société Gymnasiale (SG) Blarentia[196] | Pruntrut | 1851 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | französischsprachig; Auflösung: 1931 | |||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Himeria[196] | Pruntrut | 1925 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | suspendiert; französischsprachig; Abkürzung: HI | ||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Saruna[196] | Sargans | 1992 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | suspendiert; Abkürzung: SN | ||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Subsilvania[196] | Sarnen | 1860 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | suspendiert; Abkürzung: SB | ||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Fidelitas[196] | Schaffhausen | 2005 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | Auflösung: 2006 | ||||||||
Société Gymnasiale (SG) Ardevensia[196] | Sitten | 1988 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | suspendiert; französischsprachig; Abkürzung: AR | ||||||||
Société Gymnasiale (SG) Rhodania[196] | Sitten | 1846 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | suspendiert; französischsprachig; Abkürzung: RH | ||||||||
Gymnasialverbindung (GV) Suitia[196] | Schwyz | 1843 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | Männer | suspendiert; Abkürzung: SU | ||||||||
Sektion Thonon[196] | Thonon-les-Bains, Frankreich | 1890 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | Auflösung: 1891 | |||||||||
Regionalverbindung (RV) Markovia[196] | Wangen | 1965 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | gemischt | suspendiert; Abkürzung: MA | ||||||||
Sektion Zug[196] | Zug | 1856 |
rot-weiss-grün |
StV | nichtschlagend | Auflösung: 1858 | |||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer | |||||||||||||||
Männer |
f.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend
Flandern
Bearbeiten- Algemeen Katholiek Vlaams Studentenverbond (AKVS), 1903–1945
- Nationalistisch Jongstudentenverbond (NJSV), 1978, 4
- Katholiek Vlaams Scholierenverbond (KVSV), 2008, 5
Die Sortierung erfolgt nach dem Sitz und innerhalb des gleichen Sitzes nach Gründungsdatum.
Aktive Verbindungen
BearbeitenSuspendierte und erloschene Verbindungen
Bearbeitenf.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend
Weitere Länder
BearbeitenDie Sortierung erfolgt nach dem Sitz und innerhalb des gleichen Sitzes nach Gründungsdatum.
Suspendierte und erloschene Verbindungen
BearbeitenTschechien
BearbeitenName | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Verband | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pennale Ferialverbindung Bardia[205] | Georgswalde | 6. Aug. 1896 |
blau-weiß-gold |
Männer | Deutsch, treu, Recht, frei! | pennale Verbindung | |||||||
Akademisch-technische Ferialverbindung Germania[206][207][208] | Landskron | vor 1920 |
schwarz-rot-gold |
Männer | Ehre, Freiheit, Vaterland! | pennale Verbindung | |||||||
Pennale Ferialverbindung Thuiskonia[209] | Maffersdorf | vor 1905 |
schwarz-rot-gold |
Männer | Durch Reinheit zur Einheit! | pennale Verbindung | |||||||
Wehrhaft-völkische-feriale Verbindung Winterberg[210][211] | Winterberg | 10. Apr. 1906 |
weiß-grün-gold |
pflichtschlagend | Männer | Bieder, treu, beständig! | als Ferialverbindung in Winterberg im Böhmerwald gegründet, dann AAV Normannia Winterberg und heute als pennale Burschenschaft Normannia Winterberg in Passau keine Ferialverbindung mehr; grüne Mütze mit goldenem Vorstoß; Linzer Paukordnung (LPO) aus dem Jahre 2016 wird genutzt | ||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer | |||||||||||||
Männer |
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Fränkischer Absolven-Convent
- Passauer-Senioren-Convent(Gemischter Verband mit Schüler- und Studentenverbindungen)
- Sektionen des Schweizerischen Studentenvereins
Literatur
Bearbeiten- Ernst Hans Eberhard: Handbuch des studentischen Verbindungswesens. Leipzig 1924/25.
- Ernst-Günter Glienke: Civis Academicus 2005/2006. SH-Verlag, Köln 2004, ISBN 3-89498-149-0.
- Peter Krause: Studiosus austriacus – Handbuch des österreichischen Korporationswesens (= Tradition und Zukunft, Bd. 11). Österreichischer Verein für Studentengeschichte, Wien 2007, ISBN 978-3-903295-11-7.
- Urs Altermatt et al.: Den Riesenkampf mit dieser Zeit zu wagen… Schweizerischer Studentenverein 1841–1991. Maihof-Verlag, Luzern 1993, ISBN 3-9520027-2-0 (zweite Auflage: Stämpfli, Bern 2019, ISBN 978-3-7272-6023-0).
- A. Hitzelsberger: 25 Jahre Studienfreunde des Finsterwalder-Gymnasiums Rosenheim., In: Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim (Hrsg.): Festschrift 1881–1981 und Jahresbericht 1980/81, Rosenheim 1981, S. 101–103.
- Otto Kögl (K.O.): Absolvia vor 50 Jahren – In: OVB, Ausgabe vom 30. Juni 1949.
- Michael Freyer: Schülerbünde und -vereine in Bayern. In: Informationen zur Erziehungs- und Bildungshistorischen Forschung, Heft 32, Hannover 1988.
- Oskar Waas: Die Pennalie. Ein Beitrag zu ihrer Geschichte. Aula Verlag, Graz 1967.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Willkommen. Abgerufen am 9. März 2023.
- ↑ AAV! Philisteria mercatura e. V. – Abiturienten- und Absolventenverband des Jakob-Fugger-Gymnasiums – gegr. 1886. Abgerufen am 14. Mai 2024 (deutsch).
- ↑ Philisteria mercatura Augsburg. Abgerufen am 13. November 2024 (deutsch).
- ↑ a b c Willkommen beim Passauer-Senioren-Convent. Abgerufen am 6. November 2024 (deutsch).
- ↑ Stammtisch jeden Donnertsag ab 19.30 Uhr im Tambosi (am ZOB). Abgerufen am 4. November 2024 (deutsch).
- ↑ Hans Sünkel: 100 Jahre Abituria Radantia Bamberg 1881–1981. Ein Beitrag zu ihrer Geschichte. Verlag Max Gardill, Bamberg 1981
- ↑ Abituria Bambergia. 18. Juli 2018, abgerufen am 4. November 2024 (deutsch).
- ↑ Absolvia Bayreuth | Schülerverbindung und ein Bund fürs Leben! Abgerufen am 10. Mai 2024 (deutsch).
- ↑ Pennalverbindung Honovere - Verzeichnis (fast) aller Schülerverbindungen - Absolvia Bayreuth von 1833 im FAC. 28. Dezember 2009, abgerufen am 10. Mai 2024.
- ↑ Absolvia Bayreuth von 1833 im FAC. In: VereinsWiki. (fandom.com [abgerufen am 10. Mai 2024]).
- ↑ Verlagsgruppe Hof, Coburg, Suhl Bayreuth: Schülerverbindung feierte 175-jähriges Bestehen – In Anfangsjahren verboten: Der lange Weg der Absolvia - Nordbayerischer Kurier. Abgerufen am 10. Mai 2024.
- ↑ Homepage der Abituria von 1851 zu Bayreuth. Abgerufen am 4. November 2024.
- ↑ Bavaria Bayreuth. Abgerufen am 6. November 2024 (deutsch).
- ↑ Abiturienten- u. Absolventenverbindung Bavaria Bayreuth von 1917 e.V.
- ↑ a b c d e f g h i j k l Pennäler für „Freiheit, Ehre, Vaterland“. Lotta, 2020, abgerufen am 5. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Internetauftritt der Burschenschaft Hoffmann von Fallersleben. 2015, abgerufen im Jahr 2024.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m Allgemeiner Pennäler Ring (APR). Abgerufen am 9. März 2023.
- ↑ Verbindungshaus ( vom 1. Juli 2017 im Internet Archive)
- ↑ Enthüllungen um Berliner Ex-Finanzsenator: Peter Kurth soll in ultrarechter Burschenschaft aktiv sein. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 19. Januar 2024]).
- ↑ Nach SPIEGEL-Bericht: Berliner CDU-Abgeordneter Juhnke distanziert sich von Verbindung Iuvenis Gothia. In: Der Spiegel. 20. Januar 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 5. Januar 2025]).
- ↑ SV! Casimiriana Coburg. Abgerufen am 21. April 2024.
- ↑ Enser, N.: Die Geschichte der Casimiriana und das Leben der Aktivitas einst und jetzt. In: 125 Jahre Casimiriana, Coburg 1986.
- ↑ Brückner, R.: Casimiriana 1861 – 1961, Hundert Jahre einer Schülerverbindung, Coburg 1961.
- ↑ Kloosterhuis, J.: Burschikose Gymnasiasten. Quellen zur Schuldisziplin und Schülerverbindung am Coburger Gymnasium Casimirianum im 19. Jahrhundert. In: Casimirianum – Casimiriana, Festgabe der Schülerverbindung Casimiriana zu Coburg zum 400. Schulstiftungsfest des Gymnasiums Casimirianum zu Coburg, Coburg 2005
- ↑ Waas, O.: Die Pennalie, Graz 1967
- ↑ SV! Casimiriana Coburg - Geschichte. Abgerufen am 21. April 2024.
- ↑ Home. Abgerufen am 21. April 2024.
- ↑ Ernesto-Albertina: Ernesto-Albertina. 2023, abgerufen im Jahr 2024.
- ↑ Ernesto-Albertina: Ernesto-Albertina Geschichte. 2024, abgerufen im Jahr 2024.
- ↑ SV! Abituria zu Fürth – Home. Abgerufen am 4. November 2024.
- ↑ Abituria – FürthWiki. Abgerufen am 4. November 2024.
- ↑ Schülerverbindung Abituria (Hrsg.): 100 Jahre „Pennal“. Geschichte und Geschichten eines Humanistischen Gymnasiums. Dem Heinrich Schliemann Gymnasium Fürth aus Anlass des 100jährigen Jubiläums gewidmet von der Schülerverbindung Abituria. Verlagsdruckerei Schmidt, Neustadt/Aisch 1996
- ↑ Alemannia Fürth im PSC. Abgerufen am 13. November 2024 (deutsch).
- ↑ Alemannia Fürth e.V. - Die Abiturienten- und Absolventenvereinigung in Fürth. Abgerufen am 13. November 2024.
- ↑ Alemannia – FürthWiki. Abgerufen am 13. November 2024.
- ↑ Lebenslange Freundschaft als höchstes Ideal. Abgerufen am 13. November 2024.
- ↑ IZEBF: Informationen zur Erziehungs- und Bildungshistorischen Forschung. Band 31-33. Ruhruniversität., 1987, S. 127, 152.
- ↑ They are Coming – Schülerburschenschaftstreffen live in Göttingen. Abgerufen am 5. Januar 2025.
- ↑ Pennale Burschenschaft Ernst Moritz Arndt Greifswald. Abgerufen am 5. Januar 2025.
- ↑ Absolvia Hof - Deine Schülerverbindung! Abgerufen am 10. Mai 2024.
- ↑ Straßenbenennung "Absolviagasse". Abgerufen am 18. August 2024.
- ↑ Startseite - Schülerverbindung Abituria O.R. Hof. Abgerufen am 4. November 2024.
- ↑ Gymnasiale Burschenschaft Virtus zu Kaltenkirchen. Abgerufen am 5. Januar 2025.
- ↑ Gymnasiale Burschenschaft Virtus zu Kaltenkirchen gymnasiale burschenschaft virtus zu kaltenkirchen. Abgerufen am 5. Januar 2025.
- ↑ PV Amicitia zu Kassel - Kassels einzige Schülerverbindung. Abgerufen im Jahr 2025.
- ↑ Gymnasiale Burschenschaft Germania zu Kiel. Abgerufen am 5. Januar 2025.
- ↑ Oliver Trenkamp: Pennale Burschenschaften. In: Der Spiegel. 7. April 2013, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 5. Januar 2025]).
- ↑ Saxonia-Czernowitz. Abgerufen am 7. November 2024.
- ↑ Internetauftritt der Schülerverbindung Normannia. 2017, abgerufen im Jahr 2024.
- ↑ a b c Bund-Verzeichnis | Ferialverbindung.at. Abgerufen am 30. September 2024.
- ↑ FV! Neapolitania – Ferienverbindung Neapolitania zu Neustadt. Abgerufen am 30. September 2024 (deutsch).
- ↑ Neue Presse Coburg Germany: Coburg: Der Anker im Heimathafen - Neue Presse Coburg. Abgerufen am 20. Oktober 2024.
- ↑ Ferienverbindung Franco-Thuringia – zu Neustadt bei Coburg. Abgerufen am 30. September 2024 (deutsch).
- ↑ Ferienverbindung Nördlingen | gegründet 1919. Abgerufen am 30. September 2024 (deutsch).
- ↑ Pennalverbindung Honovere - Verzeichnis (fast) aller Schülerverbindungen - rot-weiß-rote Absolvia Nürnberg. 2. Januar 2014, abgerufen am 10. Mai 2024.
- ↑ Homepage Weiße Absolvia Nürnberg. In: Weiße Absolvia Nürnberg. Weiße Absolvia Nürnberg, 11. Januar 2024, abgerufen am 16. August 2024.
- ↑ Camera obscura Oldenburgensis: Home. Abgerufen am 3. April 2024.
- ↑ Prima Oldenburgensis ( vom 16. Februar 2003 im Internet Archive)
- ↑ PV! Aranea-Chaukia Oldenburgensis – …die Schülerverbindung in Oldenburg. Abgerufen am 3. April 2024 (deutsch).
- ↑ Sorores Hypatiae Oldenburgensis. Abgerufen am 3. April 2024 (deutsch).
- ↑ Anstehende Veranstaltungen – Schülerverbindung Absolvia zu Rosenheim. 10. Mai 2024, abgerufen am 10. Mai 2024 (deutsch).
- ↑ SV Absolvia: Rosenheimer Schülerverbindung wiedergegründet. 22. Dezember 2011, abgerufen am 10. Mai 2024.
- ↑ Germania Straubing. Abgerufen am 13. November 2024 (deutsch).
- ↑ Internetauftritt der AAV Germania Straubing. Abgerufen im Jahr 2024.
- ↑ Schlicht, M. und Schlicht, W. (2022): Die Chronik der Schülerverbindung Absolvia Wunsiedel, I. Band, 1879–1936
- ↑ Schlicht, M., Schlicht, W. und Keltsch, M. (2011): Absolvia Wunsiedel von 1911 - Festschrift zum 100. Stiftungsfest
- ↑ Schlicht, W. (1995): Geschichte der Absolvia Wunsiedel von 1911
- ↑ Absolvia Wunsiedel von 1911 im FAC - Die Verbindung. Abgerufen am 10. Mai 2024.
- ↑ Absolvia Wunsiedel von 1911. In: VereinsWiki. (fandom.com [abgerufen am 10. Mai 2024]).
- ↑ Abituria OR Bayreuth. Abgerufen am 4. November 2024.
- ↑ Die Pennale Burschenschaft Theodor Körner | "Rechts" sind doch die anderen!? Abgerufen am 5. Januar 2025.
- ↑ Absolvia Erlangen im FAC, Schülerverbindung. Abgerufen am 10. Mai 2024.
- ↑ Willkommen - Absolvia Fürth. Abgerufen am 10. Mai 2024.
- ↑ Dokumentation: „Rechter Elitedünkel“. In: Die Tageszeitung: taz. 7. August 1993, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 5. Januar 2025]).
- ↑ Krieger für Deutschland. 4. Juli 2013, abgerufen am 5. Januar 2025.
- ↑ Hannah König: Pennale Burschenschaften veranstalten Hatz in Hamburg. In: Der Spiegel. 6. April 2013, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 5. Januar 2025]).
- ↑ Schülerverbindung Albia Harburgensis (Hamburg-Harburg): Die Geschichte der Schülerverbindung Albia Harburgensis zu Harburg an der Elbe im Spiegel der Semesterberichte 1981 - 1986. 1986.
- ↑ Bund-Verzeichnis | Ferialverbindung.at. Abgerufen am 30. September 2024.
- ↑ Lothar Franzke: Die Hildburghäuser Verbindungen. Hildburgia, abgerufen im Jahr 2024.
- ↑ Lothar Franzke: Die Hildburghäuser Verbindungen. Hildburgia, abgerufen im Jahr 2024.
- ↑ HOME. Abgerufen am 10. Mai 2024 (deutsch).
- ↑ m.wirth: Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach. Abgerufen am 10. Mai 2024 (deutsch).
- ↑ Abituria Germania Lichtenfels - Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 4. November 2024.
- ↑ Hofmann, Werner (Hrsg.): Chronik der Abituria Germania Lichtenfels: 1925-2015. Renovamen-Verlag, Leipzig 2015, ISBN 3-95621-095-6
- ↑ Hans A. Plast: HERRschaftszeiten nochmal!-Ein Reader zu Studentenverbindungen in Mainz - Vertagte Verbindungen. Antifa-AG AStA Uni Mainz, Oktober 2001, S. 87, abgerufen im Jahr 2024.
- ↑ Turonia München. Abgerufen am 11. Mai 2024 (deutsch).
- ↑ a b c d e Willkommen beim Passauer-Senioren-Convent. Abgerufen am 7. November 2024 (deutsch).
- ↑ Münchner Verbindung Rupprechtia. Abgerufen am 11. Mai 2024.
- ↑ Rupprechtia München. Abgerufen am 13. November 2024 (deutsch).
- ↑ RAN - Real Absolvia Nürnberg v.1869. Abgerufen am 10. Mai 2024.
- ↑ FAAV Karbonaria Nürnberg e.V. im PSC. Abgerufen am 11. Mai 2024.
- ↑ Karbonaria Nürnberg. Abgerufen am 13. November 2024 (deutsch).
- ↑ Normannia Winterberg - Startseite. Abgerufen am 7. November 2024.
- ↑ Toni Schuberl, MdL, Bayerischer Landtag: ‚Normannia Winterberg zu Passau‘: Rechtsextreme pennale Burschenschaft. 30. Oktober 2024, abgerufen am 13. November 2024.
- ↑ Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Toni Schuberl, Cemal Bozoglu BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 26.05.2020 Pennale Burschenschaft ,Normannia Winterberg zu Passau‘ und weitere extrem rechte Schülerverbindungen in Bayern Drucksache 18/8954. Bayerischer Landtag 18. Wahlperiode, 1. August 2020, abgerufen im Jahr 2024.
- ↑ Normannia Winterberg - Startseite. Abgerufen am 14. Mai 2024.
- ↑ Batavia Passau. Abgerufen am 13. November 2024 (deutsch).
- ↑ St.G. Basconia-Hermunduria. Abgerufen am 11. Mai 2024.
- ↑ IZEBF: Informationen zur Erziehungs- und Bildungshistorischen Forschung. Band 31-33. Ruhruniversität., 1987, S. 131, 142.
- ↑ Couleurkarte der Abslovia Minor Rosenheim von 1940, ebayimg.com, abgerufen am 14. Oktober 2015
- ↑ Bund-Verzeichnis | Ferialverbindung.at. Abgerufen am 30. September 2024.
- ↑ PB! Germania-Solmontia 1884 zu Kronach im APR und SVSC und ihres Fördervereins FV Germania e. V. 2. November 2018, abgerufen am 7. Oktober 2024.
- ↑ Internetauftritt der Germania-Solmontia. 2024, abgerufen im Jahr 2024.
- ↑ Rechtsextreme Schüler- und Studentenverbindungen (Burschenschaften, Corps, Gildenschaften u. a.) in Sachsen-Anhalt. 2013, abgerufen im Jahr 2025.
- ↑ a b Otto Helwig (Hrsg.): 125 Jahre Luitpold-Gymnasium Wasserburg: 1879–2004. Jubiläumsfestschrift, Erdl Druck 2004
- ↑ Schlicht, M. und Schlicht, W. (2022): Die Chronik der Schülerverbindung Absolvia Wunsiedel, I. Band, 1879–1936
- ↑ Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim - Findbuch S-V 35: Akademische Ferienverbindung Moenania - Einführung. Abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ Ohne_Titel_2. Abgerufen am 10. Mai 2024.
- ↑ abituria wirceburgia. Abgerufen am 4. November 2024 (deutsch).
- ↑ Abituria Wirceburgia Würzburg e.V. (Hrsg.): 100 Jahre Abituria Wirceburgia zu Würzburg 1910–2010. Bearbeitet von Wolfgang Nüdling. akadpress, Essen 2010, ISBN 3-939413-08-9
- ↑ TMV Teutonia 1876 - TMV Teutonia 1876. Abgerufen am 5. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Innsbrucker Cartellverband: K.Ö.St.V. Cimbria Innsbruck - Christliche Verbindungen Tirol - Über uns - ICV - Innsbrucker Cartellverband. Abgerufen am 25. Juli 2024 (österreichisches Deutsch).
- ↑ K.Ö.St.V. Cimbria Innsbruck – TMV – Tiroler Mittelschüler Verband. Abgerufen am 25. Juli 2024 (deutsch).
- ↑ K.T.ST.V. Alemannia :: Home :: Willkommen. Abgerufen am 5. Februar 2021.
- ↑ Markus Reismann: K.ö.St.V. Ambronia Innsbruck. Abgerufen am 5. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ KÖStV Rhaetia: Home. Abgerufen am 5. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Amelungia zu Innsbruck. Abgerufen am 5. Februar 2021.
- ↑ K.Ö.St.V Rugia Innsbruck. Abgerufen am 5. Februar 2021.
- ↑ K.ö.St.V. Andechs zu Innsbruck |. Abgerufen am 5. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Ch.Ö.M.M.V. Veldidena Innsbruck. Abgerufen am 5. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Kärntens schlagende Mittelschulverbindungen – Landesdelegierten-Convent Kärnten. Abgerufen am 12. April 2024.
- ↑ KARANTANIA – Gemeinschaft fürs Leben. Abgerufen am 12. April 2024.
- ↑ Stefan Karner: Kärnten und die nationale Frage. Heyn, 2005, ISBN 978-3-7084-0015-0 (google.com [abgerufen am 12. April 2024]).
- ↑ Babenberg Klagenfurt - Willkommen. Abgerufen am 12. April 2024.
- ↑ K.ö.St.V. Babenberg Klagenfurt im MKV. Abgerufen am 12. April 2024.
- ↑ Gringo: Start. Abgerufen am 12. April 2024.
- ↑ Wer wir sind. In: K.E.M.V. Wulfenia Klagenfurt. 21. Juli 2022, abgerufen am 8. April 2024.
- ↑ Homepage der JKM! Rugia. Abgerufen am 22. Oktober 2023.
- ↑ Homepage der KÖStV Austria Krems. Abgerufen am 20. Dezember 2020.
- ↑ Homepage der pB! Arminia Krems. Abgerufen am 23. Dezember 2020.
- ↑ Homepage der KÖStV Chremisa Krems. Abgerufen am 20. Dezember 2020.
- ↑ Homepage der KÖStV Kuenring Krems. Abgerufen am 20. Dezember 2020.
- ↑ Fst. V! Bajuvaria Linz. Abgerufen am 19. September 2020.
- ↑ http://www.nbl.at/
- ↑ http://www.frankonia-linz.at/
- ↑ http://www.siegfriedia.at/
- ↑ http://www.welfia-linz.at/
- ↑ http://www.quercus-markomannia.at/
- ↑ http://www.amelungia.at/
- ↑ pcsk.de.tl (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. leer
- ↑ a b c d Liste der Studentenverbindungen – LinzWiki. Abgerufen am 4. April 2024.
- ↑ p.c.V! Ostmark. Abgerufen am 4. April 2024.
- ↑ Facebook. Abgerufen am 4. April 2024.
- ↑ Internetseite der AGV! Rugia zu Salzburg
- ↑ Almgau, 2023: Almgau. Abgerufen am 3. Juli 2017.
- ↑ Internetseite der KÖStV Hohensalzburg zu St. Johann im Pongau
- ↑ Internetseite der KÖStV Sighartstein Neumarkt
- ↑ p.B! Anton Wallner in Saalfelden | Pennalie • Burschenschaft • Schülerverbindung • Saalfelden • Pinzgau. Abgerufen am 27. November 2024.
- ↑ Pürstls Jugend als "Stachel im Fleisch linker Schmarotzer". Abgerufen am 16. August 2024 (österreichisches Deutsch).
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w Verbindungen – WStV. Abgerufen am 16. August 2024 (deutsch).
- ↑ K.Ö.St.V. Herulia Wien. Abgerufen am 16. August 2024.
- ↑ KPV Thuiskonia Wien – Mittelschulverbindung im MKV. Abgerufen am 16. August 2024 (deutsch).
- ↑ K.St.V Rhaetia Wien. Abgerufen am 16. August 2024.
- ↑ mrottenkolber: Rugia – Eine weitere WordPress-Website. 14. Juni 2022, abgerufen am 16. August 2024 (österreichisches Deutsch).
- ↑ K.St.V. Rhenania – im MKV – Mittelschülerkartellverband. Abgerufen am 16. August 2024 (deutsch).
- ↑ K.Ö.St.V. Ostaricia. Abgerufen am 16. August 2024 (deutsch).
- ↑ Bavaria.Verbindung.Netzwerk. Abgerufen am 16. August 2024.
- ↑ Studentenverbindung in Wien. Abgerufen am 16. August 2024 (deutsch).
- ↑ Herzlich Willkommen. Abgerufen am 16. August 2024 (österreichisches Deutsch).
- ↑ Strache, ein echter "Vandale". 31. Januar 2018, abgerufen am 16. August 2024.
- ↑ K.St.V. Dürnstein Wien – im MKV. Abgerufen am 16. August 2024 (österreichisches Deutsch).
- ↑ Ö.K.C. Kahlenberg – Katholische Studentenverbindung mit Sitz in Hietzing. Abgerufen am 9. August 2024 (deutsch).
- ↑ K.Ö.M.St.V. Concordia Wien in VfM. Abgerufen am 16. August 2024.
- ↑ K.Ö.K.V. Prima Vindobonensis – Gegründet 1985 -die erste weibliche Mittelschulverbindung in Wien. Abgerufen am 16. August 2024 (deutsch).
- ↑ K.Ö.K.V. Prima Vindobonensis. Abgerufen am 16. August 2024.
- ↑ PB! Ghibellinia zu Wien. Abgerufen am 16. August 2024.
- ↑ CPDL Victoria Nova. Abgerufen am 16. August 2024.
- ↑ a b c Bund-Verzeichnis | Ferialverbindung.at. Abgerufen am 30. September 2024.
- ↑ K.Ö.St.V. Ostarrichia | Deine Schülerverbindung im MKV. Abgerufen am 9. Oktober 2024 (deutsch).
- ↑ Startseite - Pennal konservative Verbindung Albia Bad Ischl. Abgerufen am 7. Oktober 2024.
- ↑ :::► Ferialverbindung - Suchergebnis zu Ferialverbindung - Definition zu Ferialverbindung - Wörterbuch der Bedeutung - www.mauspfeil.com ◄:::. 2. August 2015, abgerufen am 25. Oktober 2024.
- ↑ BUNDESHEER.COM LINKS Rechts. Abgerufen am 25. Oktober 2024.
- ↑ Bund-Verzeichnis | Ferialverbindung.at. Abgerufen am 30. September 2024.
- ↑ Geschichte. In: K.Ö.St.V. Nordmark Hohenau. Abgerufen am 7. Oktober 2024 (deutsch).
- ↑ :::► Ferialverbindung - Suchergebnis zu Ferialverbindung - Definition zu Ferialverbindung - Wörterbuch der Bedeutung - www.mauspfeil.com ◄:::. 2. August 2015, abgerufen am 25. Oktober 2024.
- ↑ p.c.B! Tauriska zu Klagenfurt. Abgerufen am 12. April 2024.
- ↑ a b c d e Kärntens schlagende Mittelschulverbindungen – Landesdelegierten-Convent Kärnten. Abgerufen am 12. April 2024.
- ↑ Adolf Coha: Die Geschichte der Burschenschaft "Alpina" zu Klagenfurt: 1878 - 1961. Theissdr., 1961 (google.de [abgerufen am 12. April 2024]).
- ↑ Geschichte – KARANTANIA. Abgerufen am 12. April 2024.
- ↑ K.ö.St.V. Babenberg Klagenfurt im MKV. Abgerufen am 12. April 2024.
- ↑ Bund-Verzeichnis | Ferialverbindung.at. Abgerufen am 30. September 2024.
- ↑ :::► Ferialverbindung - Suchergebnis zu Ferialverbindung - Definition zu Ferialverbindung - Wörterbuch der Bedeutung - www.mauspfeil.com ◄:::. 2. August 2015, abgerufen am 25. Oktober 2024.
- ↑ Pennale Burschenschaft Hohenstaufen. 2024, abgerufen im Jahr 2024.
- ↑ Bund-Verzeichnis | Ferialverbindung.at. Abgerufen am 30. September 2024.
- ↑ K.ö.St.V. Mühlgau – K.ö.St.V. Mühlgau zu Rohrbach im MKV. Abgerufen am 9. Oktober 2024 (deutsch).
- ↑ Internetseite der KÖStV Ivaria Salzburg
- ↑ Österreichischer Pennäler Ring. Abgerufen am 9. September 2024.
- ↑ Geschichte | AGV! Rugia zu Salzburg - Einig und Treu! Abgerufen am 3. Oktober 2024.
- ↑ Internetseite der KÖStV Illyria Hallein
- ↑ Marktgemeinde-Seite über die KÖStV Kuenburg Tamsweg
- ↑ a b Bund-Verzeichnis | Ferialverbindung.at. Abgerufen am 30. September 2024.
- ↑ K.Ö.St.V. Frundsberg zu Schwaz. Abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ Innsbrucker Cartellverband: K.Ö.St.V. Frundsberg zu Schwaz - Christliche Verbindungen Tirol - Über uns - ICV - Innsbrucker Cartellverband. Abgerufen am 9. Oktober 2024 (österreichisches Deutsch).
- ↑ a b c d e f g Verbindungen – WStV. Abgerufen am 16. August 2024 (deutsch).
- ↑ Geschichte | Burschenschaft Tauriska | Baden. Abgerufen am 16. August 2024.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as Sébastien Grüter: Histoire de la Société des Étudiants Suisses. Imprimerie de l’Œuvre de Saint-Paul, Fribourg, 1916. Urs Altermatt et al.: Den Riesenkampf mit dieser Zeit zu wagen… Schweizerischer Studentenverein 1841–1991. Maihof-Verlag, Luzern 1993, ISBN 3-9520027-2-0 (zweite Auflage: Stämpfli, Bern 2019, ISBN 978-3-7272-6023-0). Urs Altermatt et al.: «Und keiner geh’ aus unserm Bund verloren». Der Schweizerische Studentenverein im Umbruch 1991–2018. Stämpfli, Bern 2019, ISBN 978-3-7272-6024-7.
- ↑ SG Gréviria. Abgerufen am 12. Januar 2025.
- ↑ Bertholdia Burgdorf – Mittelschulverbindung des Gymnasiums Burgdorf. Abgerufen am 10. Januar 2025.
- ↑ Bertholdia Burgdorf – Studentika. Abgerufen am 10. Januar 2025.
- ↑ GV Desertina | Omnia mea mecum porto! Abgerufen am 12. Januar 2025.
- ↑ G. V. Angelomontana: GV Angelomontana. Abgerufen am 12. Januar 2025 (Schweizer Hochdeutsch).
- ↑ Nuithonia. Abgerufen am 12. Januar 2025.
- ↑ SG Arvésia. Abgerufen am 12. Januar 2025.
- ↑ Yumpu.com: Die FH Burgdorf und ihre Studentenverbindungen. Abgerufen am 11. Januar 2025.
- ↑ Bund-Verzeichnis | Ferialverbindung.at. Abgerufen am 30. September 2024.
- ↑ Bund-Verzeichnis | Ferialverbindung.at. Abgerufen am 30. September 2024.
- ↑ Deutschnationaler Taschenmerk-Kalender: (Zeitweiser) ; auf das Jahr 1895. Iro, 1895, S. 142 (google.de [abgerufen am 20. Oktober 2024]).
- ↑ Bund der Deutschen in Böhmen: Bericht über die Thätigkeit des Bundes der Deutschen in Böhmen. Verlag d. Bundes der Deutschen in Böhmen, 1896, S. 10, 33 (google.de [abgerufen am 20. Oktober 2024]).
- ↑ Bund-Verzeichnis | Ferialverbindung.at. Abgerufen am 30. September 2024.
- ↑ Bund-Verzeichnis | Ferialverbindung.at. Abgerufen am 30. September 2024.
- ↑ Normannia Winterberg - Startseite. Abgerufen am 30. September 2024.