Heute ist der 1.06.2024 und in der deutschsprachigen Wikipedia gibt es 2.914.629 Artikel von 4.377.596 Autoren.
Informationen über mich
Wappen von Bern
Wappen von Bern
Dieser Benutzer ist seit dem
7. Mai 2020 bei Wikipedia und somit seit
3 Jahren und 332 Tagen angemeldet.
Mehr Statistiken über mich
Dieser Benutzer kommt aus Europa.
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Kleines Landeswappen des Landes Baden-Württemberg Dieser Benutzer kommt aus
Baden-Württemberg.


de Dieser Benutzer spricht Deutsch als Muttersprache.
pt-BR Este usuário tem o dialeto brasileiro da língua portuguesa como língua materna.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
fr-2 Cet utilisateur sait contribuer avec un niveau moyen en français.
it-2 Questo utente può contribuire con un italiano di livello intermedio.
swg-2 Der Kerle schwätzt ebbes besser Schwäbisch.
Mensurbild
Mensurbild
Dieser Benutzer hat die Ehre Kösener Corpsstudent
zu sein.
Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.
Dieser Benutzer ist Sichter
in der deutschen Wikipedia.
nachgesichtete Versionen
Diesem Benutzer wurde
bereits 33 gedankt.
Dieser Benutzer hat
sich 16 bedankt.

Willkommen auf meiner Benutzer-Seite!

Fragen, Hinweise und andere Nachrichten bitte ich, auf meiner Diskussionsseite zu hinterlassen.

Nützliches Bearbeiten

Mobile Artikelerstellung Bearbeiten


Nützliche Seite Bearbeiten

Interessengebiete Bearbeiten

Neu angelegte Artikel Bearbeiten

Verschiedenes Bearbeiten

Corps Posonia WienKategorie:Würzburger StudentengeschichteListe der AbsolvenverbindungenListe der gemischten StudentenverbindungenListe der Mitgliedsverbindungen der Deutschen SängerschaftListe der Studenten- und Schülerverbindungen in CoburgListe der Studentenverbindungen in Bingen am RheinListe der Studentenverbindungen in HolzmindenListe der Studentenverbindungen in HöxterListe der Studentenverbindungen in KasselPraxe (Aufnahmeritual)RepublicaStudentenverbindungen in BelgienStudentenverbindungen in Polen

Personen Bearbeiten

Adolf LohmannAlbert WeilerJohann Wilhelm RostLeon OppenheimerLudwig Julius Traugott von ThüngenWalter Michael Brod

Wesentlich überarbeitete Artikel Bearbeiten

Akademischer TurnbundAlter Herr (Studentenverbindung)ATV Arminia zu TübingenBundesbruderBund Nürnburger StudentenConseniorCorpoCorps Moenania WürzburgListe der DamenverbindungenListe der SB-VerbindungenListe der Studenten- und Schülerverbindungen in KlagenfurtListe der Studenten- und Schülerverbindungen in WürzburgListe der Studentenverbindungen in BremenListe der Studentenverbindungen in Frankfurt am MainListe der Studentenverbindungen in NürnbergPräsidenkonvent der lettischen DamenverbindungenRepúblicaShalom EuropaStudentenverbindungen außerhalb des deutschen SprachraumsStudentisches BrauchtumTeutonia WürzburgTuna

Artikelwerkstatt Bearbeiten

Artikelsicherung Bearbeiten

Sonstiges Bearbeiten

Interessantes Bearbeiten

Andere Benutzerlinks Bearbeiten

Tipp des Tages Bearbeiten

Begriff und Bezeichnung werden in der Umgangssprache gern synonym verwendet, ihre Bedeutung ist jedoch sehr verschieden:

  • Eine Bezeichnung ist ein sprachlicher Ausdruck, beispielsweise ein Wort, mit dem man eine Sache oder einen Sachverhalt bezeichnet. Die Bezeichnung ist also gleichsam ein Zeichen für etwas anderes, d.h. sie gibt Antwort auf die Frage: Wie heißt dies und das?
Beispiel: „Anken ist eine schweizerische Bezeichnung für Butter.“ bedeutet das gleiche wie: „Schweizer bezeichnen Butter bisweilen als Anken.“ oder auch: „Die Butter heißt in der Schweiz auch Anken.“
  • Ein Begriff ist dagegen der Bedeutungsinhalt eines sprachlichen Ausdruckes. Er gibt Antwort auf die Frage: Was begreift man unter einem XY?, Was bedeutet XY? oder vereinfacht auch: Was ist ein XY?
Beispiel: „Der Gottesbegriff bei Homer ist ein anderer als der im Johannesevangelium.“ bedeutet das gleiche wie: „Homer begreift unter einem Gott etwas anderes als der Evangelist Johannes.“ oder auch: „Die Bedeutung der Götter ist bei Homer anders als im Johannesevangelium.“
Ein anderes: „In Wien hat man davon, was eine Wiener Wurst sein soll, einen ganz anderen Begriff als in Frankfurt.“ heißt: „In Wien begreift man unter einer Wiener Wurst etwas anderes als in Frankfurt.“

Aktuelles Bearbeiten

Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Digitaler Themenstammtisch: „Die Lokalen Räume stellen sich vor“ (am 6. Juni), „Lesbarkeit von Wikipediaseiten“ (am 18. Juni)
Sonstiges: