Artikel befindet sich erst im Ideen-Stadium bzw. in der Aufbauphase.

Eine Einteilung der Alpen kann auf unterschiedliche Weise vorgenommen werden. Dieser Artikel soll der diesbezüglichen Orientierung und als Übersicht dienen.

Art der Einteilung

Bearbeiten

Politisch

Bearbeiten
 

Orographisch

Bearbeiten

 

Bearbeiten

Geologisch

Bearbeiten

Geologie des Montblanc-Massivs, Aarmassiv, Gotthardmassiv

Hydrologisch

Bearbeiten

Rhone, Aare, Alpenrhein (Karte), Inn, Po, Etsch, Piave

Alpinvereinen folgend

Bearbeiten

Großgruppen

Bearbeiten

Entsprechend der Zweiteilung unterscheidet man zunächst West- und Ostalpen, innerhalb letzterer liegen z. B. die Hohen und Niederen Tauern.

Naturparks

Bearbeiten

In den Alpen befinden sich zahlreiche Naturschutzgebiete, wie z. B.:
Naturpark Nagelfluhkette, Naturpark Ammergauer Alpen, Nationalpark Berchtesgaden, Naturpark Karwendel, Naturpark Tiroler Lech, Naturpark Kaunergrat, Nationalpark Hohe Tauern, Nationalpark Kalkalpen, Schweizerischer Nationalpark & Biosfera Val Müstair, Parco regionale dell’Adamello, Regionaler Naturpark Chartreuse und Nationalpark Vanoise.
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Bearbeiten