Artikel des Tages am SamstagVorschlag für Samstag, 15. Februar 2025: Galle
Galle (mittelhochdeutsch galle: Gallenblase und deren Inhalt) ist eine zähe Körperflüssigkeit, die in der Leber produziert und in der Regel in der Gallenblase gespeichert wird, bevor sie zu den Mahlzeiten in den Zwölffingerdarm (Duodenum) ausgeschüttet wird. Ihre Färbung wechselt je nach Anteil der hauptsächlichen Gallenfarbstoffe Bilirubin und Biliverdin von gelblich bis grünlich. Stark eingedickt nimmt sie einen bräunlichen Ton an. Die Galle dient der Fettverdauung, indem sie Lipide emulgiert, das heißt in kleine, für fettspaltende Enzyme (Lipasen) angreifbare Tröpfchen zersetzt. Weiterhin ist die Galle ein Ausscheidungsmedium für Substanzen, die schwer wasserlöslich sind und in der Leber in eine eliminierbare Form gebracht werden. Umgangssprachlich wird mit Galle nicht nur die Gallenflüssigkeit, sondern auch der sie speichernde Beutel, die Gallenblase, bezeichnet. Wörterbücher der Allgemeinsprache geben deshalb als Bedeutung von Galle sowohl die Gallenflüssigkeit als auch die Gallenblase an. Die Fortbewegung der Galle in den Gallenwegen einschließlich zugehöriger Bewegungsabläufe der Gallenblase und Gallengänge wird als Cholekinese bezeichnet. – Zum Artikel …
Die Wikidata-Kurzbeschreibung für Galle:
zähe Körperflüssigkeit (Bearbeiten) Artikel des Tages am SonntagVorschlag für Sonntag, 16. Februar 2025: Elektrische Straßenbahn Spandau–Nonnendamm
Elektrische Straßenbahn Spandau–Nonnendamm GmbH (SpN) – umgangssprachlich Nonnendammbahn genannt – war ein zwischen 1909 und 1914 bestehendes Straßenbahnunternehmen, das aus einer 1908 von Siemens & Halske errichteten Straßenbahnlinie hervorging. Drei Monate nach ihrer Gründung erwarb die damals selbstständige Stadt Spandau alle Anteile an der Bahn, deren Betriebsführung im Folgejahr von der Städtischen Straßenbahn Spandau übernommen wurde. Mit der Löschung der Nonnendammbahn aus dem Handelsregister im Jahr 1914 erfolgte die vollständige Eingliederung in die Spandauer Straßenbahn. Die von der Nonnendammbahn betriebene Strecke zwischen der Spandauer Altstadt und Siemensstadt befuhr zuletzt die Linie 55 der Berliner Straßenbahn, die die Berliner Verkehrsbetriebe am 2. Oktober 1967 als letzte Straßenbahnlinie West-Berlins einstellten. – Zum Artikel …
Die Wikidata-Kurzbeschreibung für Elektrische Straßenbahn Spandau–Nonnendamm:
ehemaliges Straßenbahnunternehmen (Bearbeiten) |
Hinweis
|
(Aktuelles Datum: Dienstag, der 18.02.2025)
weiter
Bitte beim „Aktualisieren“
- den entsprechenden Vorschlag von der Vorschlagsseite xxxx einsetzen. (...)
- die Vorschau der morgigen Hauptseite verwenden. Achte auf etwa gleiche Länge der rechten und linken Spalte (abhängig von der Fensterbreite des Browsers).