Artikel des Tages am Samstag

Vorschlag für Samstag, 15. Februar 2025: Galle
Die Galle (mittel­hochdeutsch galle: Gallen­blase und deren Inhalt) ist eine zähe Körper­flüssigkeit, die in der Leber produziert und in der Regel in der Gallen­blase gespeichert wird, bevor sie zu den Mahl­zeiten in den Zwölffinger­darm (Duodenum) aus­geschüttet wird. Ihre Färbung wechselt je nach Anteil der haupt­sächlichen Gallen­farbstoffe Bilirubin und Biliverdin von gelblich bis grünlich. Stark ein­gedickt nimmt sie einen bräun­lichen Ton an. Die Galle dient der Fett­verdauung, indem sie Lipide emulgiert, das heißt in kleine, für fett­spaltende Enzyme (Lipasen) angreif­bare Tröpfchen zersetzt. Weiterhin ist die Galle ein Ausscheidungs­medium für Substanzen, die schwer wasserlöslich sind und in der Leber in eine eliminier­bare Form gebracht werden. Umgangs­sprachlich wird mit Galle nicht nur die Gallen­flüssigkeit, sondern auch der sie speichernde Beutel, die Gallen­blase, bezeichnet. Wörter­bücher der Allgemein­sprache geben deshalb als Bedeutung von Galle sowohl die Gallen­flüssigkeit als auch die Gallen­blase an. Die Fortbewegung der Galle in den Gallen­wegen einschließ­lich zugehöriger Bewegungs­abläufe der Gallen­blase und Gallen­gänge wird als Cholekinese bezeichnet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Galle:
zähe Körperflüssigkeit (Bearbeiten)

Artikel des Tages am Sonntag

Vorschlag für Sonntag, 16. Februar 2025: Elektrische Straßenbahn Spandau–Nonnendamm
Die Elektrische Straßenbahn Spandau–Nonnendamm GmbH (SpN) – umgangssprachlich Nonnendammbahn genannt – war ein zwischen 1909 und 1914 bestehendes Straßenbahnunternehmen, das aus einer 1908 von Siemens & Halske errichteten Straßenbahnlinie hervorging. Drei Monate nach ihrer Gründung erwarb die damals selbstständige Stadt Spandau alle Anteile an der Bahn, deren Betriebsführung im Folgejahr von der Städtischen Straßenbahn Spandau übernommen wurde. Mit der Löschung der Nonnendammbahn aus dem Handelsregister im Jahr 1914 erfolgte die vollständige Eingliederung in die Spandauer Straßenbahn. Die von der Nonnendammbahn betriebene Strecke zwischen der Spandauer Altstadt und Siemensstadt befuhr zuletzt die Linie 55 der Berliner Straßenbahn, die die Berliner Verkehrsbetriebe am 2. Oktober 1967 als letzte Straßenbahnlinie West-Berlins einstellten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Elektrische Straßenbahn Spandau–Nonnendamm:
ehemaliges Straßenbahnunternehmen (Bearbeiten)
Archiv · Weitere exzellente und lesenswerte Artikel  ·

Hinweis


Der morgige Artikel des Tages muss aktualisiert werden

(Aktuelles Datum: Dienstag, der 18.02.2025)

weiter

Bitte beim „Aktualisieren“