ČKD 122-760CN/245 | |
---|---|
![]() 25-33 in Banovići (ČKD 2533/1947)
| |
Nummerierung: | Banovići: 25-25–25-34 |
Anzahl: | Banovići: 10 KBK: 2 Korea: 15 (762 mm) |
Hersteller: | ČKD/Prag |
Baujahr(e): | 1949–1957 |
Bauart: | C n2t |
Spurweite: | 760 mm (Bosnische Spur) |
Länge über Kupplung: | 7.900 mm |
Höhe: | 3.075 mm |
Breite: | 2.440 mm |
Kuppelachsradstand: | 2.700 mm |
Gesamtradstand: | 2.700 mm |
Kleinster bef. Halbmesser: | 35 m |
Leermasse: | 20,5 t |
Dienstmasse: | 27,5 t |
Reibungsmasse: | 27,5 t |
Radsatzfahrmasse: | 9,2 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 30 km/h |
Indizierte Leistung: | ca. 250–290 PSi (≙ 184–213 kW) |
Treibraddurchmesser: | 850 mm |
Steuerungsart: | Heusinger |
Zylinderanzahl: | 2 |
Zylinderdurchmesser: | 330 mm |
Kolbenhub: | 430 mm |
Kesselüberdruck: | 14 bar |
Anzahl der Heizrohre: | 133 (Ø 49,5 mm) |
Heizrohrlänge: | 2.850 mm |
Rostfläche: | 1,22 m² |
Strahlungsheizfläche: | 4,92 m² |
Rohrheizfläche: | 58,95 m² (wasserberührt) |
Verdampfungsheizfläche: | 63,76 m² (wasserberührt) |
Wasservorrat: | XXXXXX m³ |
Brennstoffvorrat: | XXXX m³ (ca. XXXX t) |
Lokbremse: | Anfangs: Dampfbremse ab 1983: Druckluftbremse |
Zugbremse: | Druckluftbremse |
Kupplungstyp: | Bosna-Kupplung |
Geschichte
Bearbeiten- 1949: Kleinbahn Königshof–Beraun–Koněprus (KBK) als ZLATÝ KŮŇ und DVOULETKA 2 Stück an
- 1949: 10 Stück an Kohlenbahn Banovići
- 1957: 15 Stück nach Nordkorea mit 762 mm Spurweite[1][2]
Lokomotivliste
BearbeitenErhaltene Lokomotiven sind hervorgehoben
Hersteller | Fabriks- Nummer |
Baujahr | geliefert an | Bezeichnung | Verbleib | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
ČKD/Prag | 2479 | 1949 | KBK | Zlatý Kůň | 1962 vmtl. verkauft oder verschrottet | |
2480 | Dvouletka | |||||
2525 | Rudnik Banovići | 25-25 | 1989 verschrottet | |||
2526 | 25-26 | Denkmal Tuzla | Denkmal | |||
2527 | 25-27 | Šargan | abgestellt | |||
2528 | 25-28 | Banovići | ab 1990 Heizkessel | |||
2529 | 25-29 | Ersatzteilspender | ||||
2530 | 25-30 | 2022 betriebsfähig | ||||
2531 | 25-31 | Ersatzteilspender | ||||
2532 | 25-32 | Ersatzteilspender | ||||
2533 | 25-33 | Denkmal | ||||
2534 | 25-34 | ab 1990 Heizkessel | ||||
? | 1957 ? | Nordkorea | 762 mm | |||
? | ||||||
? | ||||||
? | ||||||
? | ||||||
? | ||||||
? | ||||||
? | ||||||
? | ||||||
? | ||||||
? | ||||||
? | ||||||
? | ||||||
? | ||||||
? |
Literatur
Bearbeiten- Keith Chester: The Narrow Gauge Railways of Bosnia-Hercegovina. Stenvall, Malmö 2007, ISBN 978-91-7266-166-0.
Weblinks
Bearbeiten- Techn. Daten Lokomotive serije 25. Abgerufen am 23. Juni 2024.
- Techn. Daten C760/245. k-report, abgerufen am 23. Juni 2024.
- Typenskizze C760/245. k-report, abgerufen am 23. Juni 2024.
- Lokomotivhistorie Banovići. Abgerufen am 23. Juni 2024.
- Lokstatistik Rudnik Banovići. Josef Pospichal, abgerufen am 23. Juni 2024.
- Lokstatistik Králův Dvůr. Josef Pospichal, abgerufen am 23. Juni 2024.