Benutzer:Mammut74/Liste der ehemaligen Brauereien in Deutschland
Diese Liste soll möglichst alle ehemaligen Brauereien in Deutschland enthalten, sortiert nach Bundesland. Als Brauereien sind die Braustätten aufgeführt.
Baden-Württemberg
BearbeitenRegierungsbezirk Freiburg
BearbeitenName | Ort | Kreis | Gründung | Auflösung | Anmerkung | Beleg |
---|---|---|---|---|---|---|
Hausbräu Mülhaupt | Lörrach-Brombach | Landkreis Lörrach | 1999 | 2018 | [1] | |
Inselbrauerei Feierling | Freiburg im Breisgau | Freiburg im Breisgau | 1877 | 1981 | ||
Brauerei Mellert | Steinach | Ortenaukreis | 1863 | 2012 | Ausstoß zuletzt 1.200 hl | [2] |
Brauerei Nestler | Lahr-Dinglingen | Ortenaukreis | 1872 | 1923 | [3] | |
Brauerei Reitter | Lörrach | Landkreis Lörrach | 1877 | 2001 | [4] | |
Riegeler Brauerei | Riegel am Kaiserstuhl | Landkreis Emmendingen | 1834 | 2003 | Übernommen von Fürstenberg | |
Waldschloss-Brauerei | Waldshut | Landkreis Waldshut | ||||
Brauerei Zum Hecht | Sulz am Neckar | Landkreis Rottweil | 1807 | 1987 | [5] |
Regierungsbezirk Karlsruhe
BearbeitenName | Ort | Kreis | Gründung | Auflösung | Anmerkung | Beleg |
---|---|---|---|---|---|---|
Anker-Brauerei | Nagold | Landkreis Calw | 1880 | 2011 | [6] | |
Brauerei Beckh | Pforzheim | Pforzheim | 1855 | 1983 | [7] | |
Gambrinus-Brauerei | Nagold | Landkreis Calw | 1870 | 1993 | [8] | |
Brauerei Habereckl | Mannheim | Mannheim | 1736 | 1982 | [9] | |
Hofbrauhaus Hatz | Rastatt | Landkreis Rastatt | 1863 | 2011 | [10] | |
Rosenbräu | Eberbach | Rhein-Neckar-Kreis | 1823 | 1981 | ||
Brauerei Schrempp-Printz | Karlsruhe | Karlsruhe | 1871 | 1977 | [11] | |
Brauerei Sinner | Karlsruhe | Karlsruhe | 1885 | 1972 | Brauereigelände wird seither von der Brauerei Moninger genutzt. | [12] |
Regierungsbezirk Stuttgart
BearbeitenName | Ort | Kreis | Gründung | Auflösung | Anmerkung | Beleg |
---|---|---|---|---|---|---|
Adlerbräu | Sulzbach an der Murr | Rems-Murr-Kreis | 1865 | 1985 | ||
Brauerei Cluss | Heilbronn | Heilbronn | 1865 | 1982 | Übernommen von Dinkelacker | |
Grünbaum-Brauerei | Aalen | Ostalbkreis | 1686 | 2009 | [13] | |
Kronenbrauerei Halter | Heilbronn-Biberach | Heilbronn | 1894 | 2016 | [14] | |
Lammbrauerei | Schwieberdingen | Landkreis Ludwigsburg | 1812 | 1982 | ||
Lammbrauerei | Sindelfingen | Landkreis Böblingen | 1823 | 2004 | ||
Brauerei Schuchmann | Heilbronn-Böckingen | Heilbronn | 1861 | 1920 | ||
Waldhornbrauerei | Plochingen | Landkreis Esslingen | 1869 | 1995 | [15] | |
Weißbierbrauerei Sanwald | Stuttgart | Stuttgart | 1903 | 1977 | Übernommen von der Brauerei Dinkelacker | |
Brauerei Wulle | Stuttgart | Stuttgart | 1861 | 1971 | Übernommen von der Brauerei Dinkelacker | |
Zipf-Bräu | Tauberbischofsheim | Main-Tauber-Kreis | 1734 | 1986 |
Regierungsbezirk Tübingen
BearbeitenName | Ort | Kreis | Gründung | Auflösung | Anmerkung | Beleg |
---|---|---|---|---|---|---|
Bürgerliches Brauhaus | Ravensburg | Landkreis Ravensburg | 1903 | 1972 | ||
Eisenharzer Brauhaus | Argenbühl-Eisenharz | Landkreis Ravensburg | 2013 | 2017 | ||
Brauerei Grüner Baum | Biberach an der Riß | Landkreis Biberach | 1622 | 2006 | [16] | |
Brauerei Keller | Überlingen-Lippertsreute | Bodenseekreis | 1861 | 1939 | [17] | |
Schlossbrauerei Haigerloch | Haigerloch | Zollernalbkreis | 1723 | 2003 | [18][19] | |
Brauerei Speidel | Hohenstein-Ödenwaldstetten | Landkreis Reutlingen | 1763 | 1977 | [20] |
Bayern
BearbeitenBerlin
BearbeitenName | Ort | Gründung | Auflösung | Anmerkung | Beleg |
---|---|---|---|---|---|
Aktienbrauerei Friedrichshöhe | Berlin | 1856 | 1991 | ||
Bärenquell-Brauerei | Berlin | 1882 | 1994 | ||
Berliner Bürgerbräu | Berlin | 1869 | 2010 | ||
Berliner Schlossbräu | Berlin | 1871 | 1975 | ||
Bockbrauerei Kreuzberg | Berlin | 1839 | 1922 | ||
Böhmisches Brauhaus | Berlin | 1868 | 1978 | ||
Brauerei Bötzow | Berlin | 1864 | 1945 | ||
Breslauer Weizenbier-Brauerei | Berlin | 1860 | 1912 | ||
Engelhardt Brauerei | Berlin | 1860 | 1990 | ||
Hochschul-Brauerei | Berlin | 1891 | 1981 | ||
Josty-Brauerei | Berlin | 1830er | 1903 | ||
Kaiser-Brauerei | Berlin | 1884 | 1998 | ||
Löwenbrauerei | Berlin | 1892 | 1978 | ||
Tivoli-Brauerei | Berlin | 1857 | 1993 | ||
Weißbierbrauerei Willner | Berlin | 1882 | 1990 |
Brandenburg
BearbeitenName | Ort | Kreis | Gründung | Auflösung | Anmerkung | Beleg |
---|---|---|---|---|---|---|
Brauerei Potsdam | Potsdam | Potsdam | 1873 | 1995 | Übernommen von Berliner-Kindl | |
Rathenower Brauerei | Rathenow | Landkreis Havelland | 1891 | 1997 | [21] | |
Schloßbrauerei Dessow | Wusterhausen/Dosse | Landkreis Ostprignitz-Ruppin | 1867 | 2009 | 1992 übernommen von Oettinger | [22] |
Spezialitätenbrauerei Luckenwalde | Luckenwalde | Landkreis Teltow-Fläming | 1865 | 2013 | [23] |
Bremen
BearbeitenName | Ort | Kreis | Gründung | Auflösung | Anmerkung | Beleg |
---|---|---|---|---|---|---|
Hemelinger Actien Brauerei | Bremen | Bremen | 1876 | 1981 | Übernommen von Beck´s | |
St. Pauli-Brauerei | Bremen | Bremen | 1857 | 1918 | Übernommen von Beck´s | |
Union-Brauerei | Bremen | Bremen | 1907 | 1968 | [24] | |
Karlsburg-Brauerei | Bremerhaven | Bremerhaven | 1891 | 1974 |
Hamburg
BearbeitenName | Ort | Gründung | Auflösung | Anmerkung | Beleg |
---|---|---|---|---|---|
Bavaria-St. Pauli-Brauerei | Hamburg | 1897 | 2003 | Übernommen von Holsten | |
Elbschloss-Brauerei | Hamburg | 1881 | 1997 | Übernommen von Holsten |
Hessen
BearbeitenMecklenburg-Vorpommern
BearbeitenName | Ort | Kreis | Gründung | Auflösung | Anmerkung | Beleg |
---|---|---|---|---|---|---|
Brauerei Greifswald | Greifswald | Landkreis Vorpommern-Greifswald | 1865 | 1993 | [33] |
Nordrhein-Westfalen
BearbeitenRegierungsbezirk Arnsberg
BearbeitenRegierungsbezirk Detmold
BearbeitenName | Ort | Kreis | Gründung | Auflösung | Anmerkung | Beleg |
---|---|---|---|---|---|---|
Brauerei Dittmann | Langenberg | Kreis Gütersloh | 1867 | 1974 | ||
Brauerei Falkenkrug | Detmold | Kreis Lippe | 1673 | 1972 | ||
Brauerei Feldschlösschen | Minden | Kreis Minden-Lübbecke | 1865 | Anfang der 1980er |
Regierungsbezirk Düsseldorf
BearbeitenName | Ort | Kreis | Gründung | Auflösung | Anmerkung | Beleg |
---|---|---|---|---|---|---|
Brauerei Beckmann | Solingen | Solingen | 1907 | 1991 | [36] | |
Brauerei Bremme | Wuppertal | Wuppertal | 1842 | 1997 | Übernommen von der Wicküler-Brauerei | |
Brauerei Frankenheim | Düsseldorf | Düsseldorf | 1873 | 2009 | Übernommen von Warsteiner | |
Herbst Pitt | Krefeld | Krefeld | 1862 | 1977 | ||
Brauerei Kipper | Remscheid | Remscheid | 1837 | 1993 | ||
Brauerei Küpper | Wuppertal | Wuppertal | 1828 | 1900 | ||
Kronenbrauerei Hardering | Wesel-Büderich | Kreis Wesel | 1392 | 1981 | ||
Brauerei Peters & Bambeck | Monheim am Rhein | Kreis Mettmann | 1847 | 2004 | [37] | |
Rheingold-Brauerei | Duisburg | Duisburg | 1827 | 1986 | ||
Brauerei Rhenania | Krefeld | Krefeld | 1838 | 2002 | Braugebäude werden heute von der Brauerei Königshof betrieben | |
Brauerei Schlösser | Düsseldorf | Düsseldorf | 1873 | 2002 | ||
Stern-Brauerei | Essen | Essen | 1872 | 1989 | ||
Waldschloß-Brauerei | Wuppertal | Wuppertal | 1867 | 1988 | Übernommen von Wicküler-Brauerei | |
Wicküler-Brauerei | Wuppertal | Wuppertal | 1845 | 1992 | ||
Brauerei Zassenhaus | Velbert | Kreis Mettmann | 1853 | Nach 1949 |
Regierungsbezirk Köln
BearbeitenName | Ort | Kreis | Gründung | Auflösung | Anmerkung | Beleg |
---|---|---|---|---|---|---|
Degraa | Aachen | Städteregion Aachen | 1821 | 1989 | ||
Dom-Brauerei | Köln | Köln | 1894 | 2005 | ||
Em Kölsche Boor | Köln | Köln | 1760 | Ca. 1945 | ||
Brauerei Ganser | Leverkusen | Leverkusen | 1869 | 2000 | ||
Ketschenburg-Brauerei | Stolberg | Städteregion Aachen | 1817 | 1985 | ||
Brauerei Küppers | Köln | Köln | 1965 | 2004 | ||
Kurfürstenbräu | Bonn | Bonn | 1638 | 1993 | [38] | |
Römerbrauerei | Bergheim | Rhein-Erft-Kreis | 1755 | Mitte der 1980er | ||
Brauhaus Im Roten Ochsen | Köln | Köln | 1798 | 1916 | ||
Brauerei Sion | Köln | Köln | 1318 | 1942 | [39] | |
Sturmbrauerei | Düren | Kreis Düren | 1852 | 1942 |
Regierungsbezirk Münster
BearbeitenName | Ort | Kreis | Gründung | Auflösung | Anmerkung | Beleg |
---|---|---|---|---|---|---|
Adler-Brauerei | Greven | Kreis Steinfurt | 1866 | 1918 | [40] | |
Glückauf-Brauerei AG | Gelsenkirchen | Gelsenkirchen | 1887 | 1980 | ||
Brauerei Hackert | Herten | Kreis Recklinghausen | 1933 | 1971 |
Niedersachsen
BearbeitenName | Ort | Kreis | Gründung | Auflösung | Anmerkung | Beleg |
---|---|---|---|---|---|---|
Anderter Brauerei | Hannover | Hannover | 1727 | 1956 | auch Brauerei Drei-Löwen oder Brauerei Scheele | |
Germania-Brauerei | Hannover | Hannover | 1898 | 1917 | ||
Hannoversche Actien-Brauerei | Hannover | Hannover | 1871 | 1906 | ||
Brauerei Höpker | Melle | Landkreis Osnabrück | 1869 | 1920 | [41] | |
Kaiser-Brauerei | Hannover | Hannover | 1888 | 1978 | [42] | |
Kronen-Brauerei Lüneburg | Lüneburg | Landkreis Lüneburg | 1485 | 2001 | [43][44] | |
Lindener Aktien-Brauerei | Hannover | Hannover | 1871 | 1997 | ||
National-Jürgens-Brauerei | Braunschweig | Braunschweig | 1838 | 1977 | ||
Osnabrücker Aktien-Bierbrauerei | Osnabrück | Osnabrück | 1860 | 1987 | ||
Brauerei Wülfel | Hannover | Hannover | 1800 | 1994 |
Rheinland-Pfalz
BearbeitenName | Ort | Kreis | Gründung | Auflösung | Anmerkung | Beleg |
---|---|---|---|---|---|---|
Aktienbrauerei | Ludwigshafen am Rhein | Ludwigshafen am Rhein | 1861 | 1979 | Fusion mit Bürgerbräu zur Aktienbrauerei Bürgerbräu | |
Bürgerbräu | Ludwigshafen am Rhein | Ludwigshafen am Rhein | 1890 | 1951 | Fusion mit Aktienbrauerei zur Aktienbrauerei Bürgerbräu | |
Bayerische Brauerei Kaiserslautern | Kaiserslautern | Kaiserslautern | 1853 | 1960 | ||
Brauerei Feldschlösschen Heinrich Treiber | Ludwigshafen am Rhein | Ludwigshafen am Rhein | 1880 | 1982 | ||
Caspary-Brauerei | Trier | Trier | 1826 | 1983 | ||
Frankenthaler Brauhaus | Frankenthal | Frankenthal | 1889 | 1995 | Übernommen von der Brauerei Eichbaum | [45] |
Brauerei Ganß | Ludwigshafen am Rhein | Ludwigshafen am Rhein | 1897 | 1919 | ||
Mainzer Aktien-Bierbrauerei | Mainz | Mainz | 1859 | 1982 | ||
Löwenbrauerei | Trier | Trier | 1890 | 1997 | [46] | |
Brauerei Schultheiss | Weißenthurm | Landkreis Mayen-Koblenz | 1857 | 2004 | [47] | |
Brauerei Steffens | Linz am Rhein | Landkreis Neuwied | 1866 | 2006 | Ausstoß zuletzt bei 25.000 hl | [48] |
Saarland
BearbeitenName | Ort | Kreis | Gründung | Auflösung | Anmerkung | Beleg |
---|---|---|---|---|---|---|
Aktienbrauerei Merzig | Merzig | Landkreis Merzig-Wadern | 1864 | 1987 | Übernommen von Karlsberg | |
Brauerei Becker | St. Ingbert | Saarpfalz-Kreis | 1836 | 1967 | Übernommen von Karlsberg | |
Donnerbräu | Saarlouis | Landkreis Saarlouis | 1898 | 1978 | ||
Brauerei Neufang | Saarbrücken | Regionalverband Saarbrücken | 1815 | 2001 | ||
Brauerei Paqué | St. Wendel | Landkreis St. Wendel | 1877 | 1997 | ||
Schlossbrauerei Neunkirchen | Neunkirchen (Saar) | Landkreis Neunkirchen | 1838 | 1997 | Übernommen von Karlsberg | |
Brauerei Walsheim | Gersheim | Saarpfalz-Kreis | 1848 | 1945 |
Sachsen
BearbeitenSachsen-Anhalt
BearbeitenName | Ort | Kreis | Gründung | Auflösung | Anmerkung | Beleg |
---|---|---|---|---|---|---|
Bergschloß-Brauerei Haldensleben | Dessau-Roßlau | Dessau-Roßlau | 1872 | 1921 | ||
Börde-Brauerei | Magdeburg | Magdeburg | 1823 | 1994 | ||
Brauerei Dessau | Haldensleben | Landkreis Börde | 1850 | 1994 | [51] | |
Diamant-Brauerei | Magdeburg | Magdeburg | 1841 | 1994 | [51] | |
Garley-Bräu | Gardelegen | Altmarkkreis Salzwedel | 1314 | 2013 | [51] | |
Genthiner Brauhaus | Genthin | Landkreis Jerichower Land | 1897 | 1995 | [51] | |
Germania-Brauerei | Oschersleben | Landkreis Börde | 1866 | 1990 | [51] | |
Harzbrauerei | Halberstadt | Landkreis Harz | 1887 | 1999 | [51] | |
Mammut-Bräu | Sangerhausen | Landkreis Mansfeld-Südharz | 1868 | 2009 | [51] | |
Sudenburger Brauhaus | Magdeburg | Magdeburg | 1882 | 1990 |
Schleswig-Holnstein
BearbeitenName | Ort | Kreis | Gründung | Auflösung | Anmerkung | Beleg |
---|---|---|---|---|---|---|
Brauerei zur Eiche | Kiel | Kiel | 1871 | 1979 | [52] | |
Kieler Actien-Brauerei | Kiel | Kiel | 1872 | 1930 | ||
Brauerei Lück | Lübeck | Lübeck | 1866 | 1988 |
Thüringen
BearbeitenName | Ort | Kreis | Gründung | Auflösung | Anmerkung | Beleg |
---|---|---|---|---|---|---|
Braugold-Brauerei | Erfurt | Erfurt | 1888 | 2010 | ||
Brauerei Eisenach | Eisenach | Eisenach | 1828 | 2006 | ||
Brauerei Hammer | Lemnitzhammer-Harra | Saale-Orla-Kreis | 1830 | 1991 | [53] | |
Brauerei Jäcklein | Ilmenau | Ilm-Kreis | 1897 | 1980 | ||
Meininger Privatbrauerei | Meiningen | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | 1841 | 2012 | ||
Steigerbrauerei | Erfurt | Erfurt | 1822 | 1982 | ||
Vereinigte Eisenacher Brauereien | Eisenach | Eisenach | 1839 | 1918 | [54] |
Ohne Quelle
BearbeitenName | Ort | Kreis | Gründung | Auflösung | Anmerkung | Beleg |
---|---|---|---|---|---|---|
Brauerei Weissenburg | Lippstadt | Kreis Soest | 1734 | 1989 | ||
Thüringer Tannen Bräu | Veilsdorf-Heßberg | Landkreis Hildburghausen | 1860 | 2008 | ||
Privatbrauerei Koepf | Aalen | Ostalbkreis | 1680 | 2003 | ||
Guntrum-Bräu | Bensheim | Kreis Bergstraße | 1859 | 1979 | ||
Brauhaus Dessau | Dessau-Roßlau | Dessau-Roßlau | 1865 | 1994 | ||
Brauerei Schade | Dessau-Roßlau | Dessau-Roßlau | 1833 | 1990 | ||
Adlerbrauerei | Ebersbach an der Fils | Landkreis Göppingen | 1870 | 1986 | ||
Staufen-Bräu | Göppingen | Landkreis Göppingen | 1824 | 1996 | ||
Göttinger Brauhaus | Göttingen | Landkreis Göttingen | 1549 | 1997 | ||
Klosterbräu | Koblenz | Koblenz | 1894 | 1994 | ||
Adlerbrauerei Göggingen | Göggingen-Göggingen | Landkreis Sigmaringen | 1596 | 2001 | ||
Germania Brauerei | Münster | Münster | 1340 | 1987 | ||
Stadtbrauerei | Penig | Landkreis Mittelsachsen | 1706 | 2013 | ||
Schwanenbrauerei | Schwetzingen | Rhein-Neckar-Kreis | 1731 | 1978 | ||
Aktienbrauerei Ohligs | Solingen | Solingen | 1898 | 1989 | ||
Aktienbrauerei Beckmann | Solingen | Solingen | 1753 | 1989 | ||
Klosterbrauerei Hadmersleben | Oschersleben-Stadt Hadmersleben | Landkreis Börde | 1889 | 1991 |
Einzelnachweise und Anmerkungen
Bearbeiten- ↑ Die Brauerei Mülhaupt in Lörrach schließt am Samstag für immer. In: badische-zeitung.de. Abgerufen am 26. Oktober 2018.
- ↑ Da waren’s nur noch vier. In: badische-zeitung.de. Abgerufen am 21. November 2017.
- ↑ BZ-SERIE: Gerstensaft statt Militär. In: badische-zeitung.de. Abgerufen am 5. Mai 2018.
- ↑ Reitter-Bier jetzt bei Ganter. In: ahgz.de. Abgerufen am 2. November 2017.
- ↑ Sulz - Der "Hecht" hat neue Eigentümer. In: schwarzwaelder-bote.de. Abgerufen am 29. Dezember 2017.
- ↑ Nagolder Bier bald aus Alpirsbach. In: schwarzwaelder-bote.de. Abgerufen am 2. November 2017.
- ↑ Brauerei Beckh GmbH. In: albert-gieseler.de. Abgerufen am 29. Dezember 2017.
- ↑ Gambrinusbrauerei - Nagold. In: weizenglas-sammler.de. Abgerufen am 2. November 2017.
- ↑ Habereckl. In: wabw.uni-hohenheim.de. Abgerufen am 29. Dezember 2017.
- ↑ RASTATT: Karlsruher Moninger Brauerei kauft Hofbrauhaus Hatz. In: globalmalt.de. Abgerufen am 28. Dezember 2017.
- ↑ Brauerei Schrempp. In: stadtlexikon.karlsruhe.de. Abgerufen am 2. November 2017.
- ↑ Zur Geschichte der Firma Sinner. In: diekrabb.de. Abgerufen am 2. November 2017.
- ↑ Heubacher Brauerei übernimmt Kunden der Grünbaumbrauerei Aalen. In: remszeitung.de. Abgerufen am 2. November 2017.
- ↑ Brauerei. In: kronenbrauerei-halter.de. Abgerufen am 21. November 2017.
- ↑ Ehem. Waldhornbrauerei C. Endriß. In: industriekultur-filstal.de. Abgerufen am 2. November 2017.
- ↑ Geschichte unseres Hauses. In: gruener-baum-bc.de. Abgerufen am 2. November 2017.
- ↑ Von der Brauerei zur Schankwirtschaft: Landgasthof Keller feiert 150-jähriges Bestehen. In: suedkurier.de. Abgerufen am 8. November 2017.
- ↑ In Stuttgart wundert man sich. In: schwarzwaelder-bote.de. Abgerufen am 2. November 2017.
- ↑ Haigerlocher Schloßbräu oder die Geschichte einer Brauerei. In: schilderjagd.de. Abgerufen am 2. November 2017.
- ↑ Die neue Anlage schafft spielend täglich 500 Liter. In: swp.de. Abgerufen am 26. Januar 2018.
- ↑ Investorengruppe will alte Rathenower Brauerei kaufen . In: maz-online.de. Abgerufen am 1. Februar 2019.
- ↑ Bierbrauer unter sich. In: maz-online.de. Abgerufen am 4. November 2017.
- ↑ Wirte-Brauerei steckt in der Insolvenz Luckenwalder Bier wird noch verkauft. In: maz-online.de. Abgerufen am 4. November 2017.
- ↑ BFreie Brau Union Bremen. In: brauerei-bremen.de. Abgerufen am 5. November 2017.
- ↑ Warum das Alsfelder Bier nun in Lauterbach gebraut wird, auf www.oberhessen-live.de, abgerufen am 1. Dezember 2019
- ↑ Abt. 126, Brauerei Busch KG. In: hessischeswirtschaftsarchiv.de. Abgerufen am 5. November 2017.
- ↑ Erbacher Brauhaus, Erbach. In: faust.de. Abgerufen am 29. Dezember 2017.
- ↑ Schmucker, Beerfelden. In: faust.de. Abgerufen am 5. November 2017.
- ↑ Fünf Gründe für das Aus der Privatbrauerei. In: giessener-allgemeine.de. Abgerufen am 5. November 2017.
- ↑ Abt. 201 - Herkules-Brauerei AG. In: hessischeswirtschaftsarchiv.de. Abgerufen am 5. November 2017.
- ↑ Geschichte. In: brauerei-schoenberger.de. Abgerufen am 28. Dezember 2017.
- ↑ Schönberger-Bier lebt wieder auf . In: echo-online.de. Abgerufen am 28. Dezember 2017.
- ↑ Greifswalder Brauerei AG. In: fhw-online.de. Abgerufen am 8. November 2017.
- ↑ Unabkömmlicher Brauereibesitzer. In: wp.de. Abgerufen am 13. November 2017.
- ↑ Kloster-Brauerei Pröpsting Hamm Westfalen. In: klosterbrauerei-hamm.de. Abgerufen am 29. Dezember 2017.
- ↑ Historisches Foto Heute suchen wir ein Haus. In: solinger-tageblatt.de. Abgerufen am 3. Mai 2019.
- ↑ Peters Kölsch aus Monheim Brauerei-Historie an der Stadtgrenze. In: ksta.de. Abgerufen am 29. Dezember 2017.
- ↑ Kurfürsten-Kölsch spaltete seine Heimatregion. In: general-anzeiger-bonn.de. Abgerufen am 29. Dezember 2017.
- ↑ 700 Jahre Tradition Kölner Brauhaus Sion startet in das Jubiläumsjahr. In: rundschau-online.de. Abgerufen am 4. Januar 2018.
- ↑ Adler-Bier - Bier „auf Bairische Art“. In: wn.de. Abgerufen am 3. November 2018.
- ↑ Es war nicht immer lecker - Die Geschichte vom Meller Bier . In: noz.de. Abgerufen am 6. Januar 2018.
- ↑ Herrenhäuser - Ein Bier, das einst Geschichte schrieb. In: haz.de. Abgerufen am 8. November 2017.
- ↑ Chronik – Beginn einer Tradition: 1485 – 1860. In: kronenbrauerei-lueneburg.de. Abgerufen am 8. November 2017.
- ↑ Chronik – Jüngste Vergangenheit und Ende: 1960 – 2001. In: kronenbrauerei-lueneburg.de. Abgerufen am 8. November 2017.
- ↑ Das „Frankenthaler“ kommt aus Mannheim. In: rheinpfalz.de. Abgerufen am 11. November 2017.
- ↑ Ottweiler Bier – in Süd-Korea, aber nicht an der Saar?. In: saarbruecker-zeitung.de. Abgerufen am 25. Dezember 2017.
- ↑ Sudhaus der Schultheis-Brauerei verschwindet aus dem Stadtbild. In: blick-aktuell.de. Abgerufen am 11. November 2017.
- ↑ Bier wird nicht mehr in Kasbach gebraut. In: rundschau-online.de. Abgerufen am 12. Januar 2018.
- ↑ Ende einer Ära: Braustolz macht dicht. In: tag24.de. Abgerufen am 11. November 2017.
- ↑ Lützschena und sein Bier. In: luetzschena-stahmeln.de. Abgerufen am 27. November 2017.
- ↑ a b c d e f g Verschwundene Biere und Brauereien aus Sachsen-Anhalt. In: mdr.de. Abgerufen am 26. April 2019.
- ↑ Brauerei zur Eiche. In: kiel-wiki.de. Abgerufen am 8. November 2017.
- ↑ Etiketten und Bierdeckel als Erinnerung an Brauerei Lemnitzhammer. In: otz.de. Abgerufen am 12. November 2017.
- ↑ Vereinigte Eisenacher Brauereien Petersberger- & Schlossbrauerei AG. In: hwph.de. Abgerufen am 1. Dezember 2017.
! Deutschland, ehemalige Ehemalige Brauereien in Deutschland