Unsortiert

Liste der Städte und Gemeinden im Landkreis Harz

Bearbeiten

Die Liste Städte und Gemeinden im Landkreis Harz soll einen Überblick über die kommunalen Verwaltungseinheiten des Landkreises geben. Vierzehn der Gemeinden sind Städte. Die Kreisstadt Halberstadt ist eine Mittelstadt, Immenstadt im Allgäu, ist eine Kleinstadt.

Der Landkreis Harz ist ein Landkreis in Sachsen-Anhalt, er enstand in seiner heutigen Form am 01. Juli 2007 im Zuge der zweiten Kreisgebietsreform. Der Landkreis wurde aus den aus den Landkreisen Halberstadt, Wernigerode und Quedlinburg, sowie der Stadt Falkenstein/Harz(Landkreis Aschersleben-Staßfurt) gebildet.

Die heutige Gemeindegliederung war im Jahr 1979 abgeschlossen. Bei den Gemeinden ist vermerkt, zu welchem Landkreis der Hauptort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte. Bei den Teilorten der Gemeinden ist das Jahr vermerkt, in dem diese der Gemeinde beitraten oder zugeordnet wurden.

Beschreibung

Bearbeiten

Weiter gegliedert werden kann der Landkreis in eine Verbandsgemeinde und eine Verwaltungsgemeinschaft:

Die Städte Ballenstedt, Blankenburg (Harz), Falkenstein/Harz, Halberstadt, Harzgerode, Ilsenburg (Harz), Oberharz am Brocken, Osterwieck, Quedlinburg, Thale und Wernigerode und die Gemeinden Huy, Nordharz, sind Einheitsgemeinden und nicht Mitglied einer Verbandsgemeinde oder Verwaltungsgemeinschaft.

Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 1.527,97 km2. Die größte Fläche innerhalb des Landkreises haben die Marktgemeinden Oberstdorf mit 229,74 km2, Bad Hindelang mit 159,41 km2 und Oberstaufen mit 125,84 km2. Die Marktgemeinde Altusried hat über 90 km2, die Stadt Immenstadt im Allgäu über 80 km2. Drei Gemeinden haben eine Fläche von über 60 km2, vier über 50 km2 und vier über 40 km2, darunter die Stadt Sonthofen. Zwei Gemeinden haben über 30 km2, sechs über 20 km2, drei über und eine Gemeinde unter 10 km2. Die kleinsten Flächen haben die Gemeinden Burgberg im Allgäu mit 15,99 km2, Fischen im Allgäu mit 13,6 km2 und Lauben mit 8,41 km2. Das Gemeindefreie Gebiet Kempter Wald hat eine Größe von 12,03 km2.

Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 159.576 Einwohnern haben die Kreisstadt Sonthofen mit 22.035 Einwohnern, die Stadt Immenstadt im Allgäu mit 14.622 Einwohnern, gefolgt von den Marktgemeinden Oberstdorf mit 9773 Einwohnern und Altusried mit 10.430 Einwohnern. Eine Gemeinde hat über 8.000 Einwohner, zwei über 7.000, eine über 6.000, zwei über 5.000, jeweils fünf über 4.000 und 3.000, vier über 2.000, zwei über und zwei unter 1.000. Die drei von der Einwohnerzahl her kleinsten Gemeinden sind Bolsterlang mit 1131 Einwohnern, Obermaiselstein mit 1034 und Balderschwang mit 383 Einwohnern.

Der gesamte Landkreis Oberallgäu hat eine Bevölkerungsdichte von 104 Einwohnern pro km2. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises haben die Kreisstadt Sonthofen mit 473 Einwohnern pro km2, gefolgt von den Gemeinden Lauben mit 410, Durach mit 355 und Fischen im Allgäu mit 247 . Elf Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte von über 100, darunter die Stadt Immenstadt im Allgäu. Die restlichen dreizehn Gemeinden haben eine geringere Bevölkerungsdichte als der Landkreisdurchschnitt von 104. Die am dünnsten besiedelten Gemeinden sind Obermaiselstein mit 41, Bad Hindelang mit 34 und Balderschwang mit 9 Einwohnern pro km2.

  • Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
  • Teilorte: Aufgezählt werden die ehemalig selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist das Jahr der Eingemeindung angegeben. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt [1]
  • VG: Zeigt die Zugehörigkeit zu einer der Verwaltungsgemeinschaften
  • Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis
  • Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
  • Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2023[2])
  • EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km2 (Stand: 31. Dezember 2023[3])
  • Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull [4]
  • Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt

Städte und Gemeinden

Bearbeiten
Gemeinde Ortsteile Art Wappen Karte Fläche Einwohner EW-
Dichte
Höhe Bild
Landkreis Harz     000000000210419.0000000000210.419 000000000208804.0000000000208.804 000000000000099.000000000099    
Markt
Altusried
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Altusried
Frauenzell (1972)
Kimratshofen (1972)
Krugzell (1972)
Muthmannshofen (1972)
    000000000000091.680000000091,68 000000000010430.000000000010.430 000000000000114.0000000000114 000000000000722.0000000000722   
Markt
Bad Hindelang
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Bad Hindelang
Unterjoch
    000000000000159.4100000000159,41 000000000005427.00000000005.427 000000000000034.000000000034 000000000000820.0000000000820  
Balderschwang
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Balderschwang VG
Hörnergruppe
    000000000000041.560000000041,56 000000000000383.0000000000383 000000000000009.00000000009 000000000001044.00000000001.044  
Betzigau
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Betzigau     000000000000029.270000000029,27 000000000003007.00000000003.007 000000000000103.0000000000103 000000000000728.0000000000728  
Blaichach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Blaichach
Gunzesried
    000000000000050.190000000050,19 000000000005794.00000000005.794 000000000000115.0000000000115 000000000000733.0000000000733  
Bolsterlang
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Bolsterlang VG
Hörnergruppe
    000000000000020.330000000020,33 000000000001131.00000000001.131 000000000000056.000000000056 000000000000892.0000000000892  
Markt
Buchenberg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Buchenberg
Kreuzthal (1971)
    000000000000058.110000000058,11 000000000004207.00000000004.207 000000000000072.000000000072 000000000000895.0000000000895  
Burgberg i.Allgäu
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Burgberg i.Allgäu     000000000000015.990000000015,99 000000000003219.00000000003.219 000000000000201.0000000000201 000000000000752.0000000000752  
Markt
Dietmannsried
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Dietmannsried
Probstried
Reicholzried
Schrattenbach
Überbach
    000000000000053.670000000053,67 000000000008535.00000000008.535 000000000000159.0000000000159 000000000000682.0000000000682  
Durach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Durach     000000000000020.740000000020,74 000000000007356.00000000007.356 000000000000355.0000000000355 000000000000714.0000000000714  
Fischen i.Allgäu
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Fischen i.Allgäu VG
Hörnergruppe
    000000000000013.600000000013,6 000000000003362.00000000003.362 000000000000247.0000000000247 000000000000761.0000000000761  
Haldenwang
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Haldenwang   000000000000026.690000000026,69 000000000003876.00000000003.876 000000000000145.0000000000145 000000000000757.0000000000757  
Stadt
Immenstadt i.Allgäu
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Immenstadt i.Allgäu
Akams (1972)
Bühl a.Alpsee (1972)
Diepolz (1972)
Eckarts (1972)
Rauhenzell (1972)
Stein i.Allgäu (1972)
    000000000000081.410000000081,41 000000000014622.000000000014.622 000000000000180.0000000000180 000000000000728.0000000000728  
Lauben
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Lauben   000000000000008.41000000008,41 000000000003450.00000000003.450 000000000000410.0000000000410 000000000000660.0000000000660  
Missen-Wilhams
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Missen
'Wilhams
VG
Weitnau
    000000000000034.960000000034,96 000000000001540.00000000001.540 000000000000044.000000000044 000000000000860.0000000000860
Obermaiselstein
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Obermaiselstein VG
Hörnergruppe
    000000000000025.020000000025,02 000000000001034.00000000001.034 000000000000041.000000000041 000000000000859.0000000000859  
Markt
Oberstaufen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Oberstaufen
Aach i.Allgäu (1972)
Thalkirchdorf (1972)
    000000000000125.8400000000125,84 000000000007852.00000000007.852 000000000000062.000000000062 000000000000791.0000000000791  
Markt
Oberstdorf
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Oberstdorf
Schöllang (1972)
Tiefenbach b.Oberstdorf (1972)
    000000000000229.7400000000229,74 000000000009773.00000000009.773 000000000000043.000000000043 000000000000813.0000000000813   
Ofterschwang
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Ofterschwang VG
Hörnergruppe
    000000000000019.540000000019,54 000000000002092.00000000002.092 000000000000107.0000000000107 000000000000864.0000000000864  
Oy-Mittelberg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Mittelberg
Petersthal (1976)
    000000000000060.240000000060,24 000000000004620.00000000004.620 000000000000077.000000000077 000000000000929.0000000000929  
Rettenberg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Rettenberg
Untermaiselstein (1978)
Vorderburg (1978)
    000000000000060.080000000060,08 000000000004640.00000000004.640 000000000000077.000000000077 000000000000805.0000000000805  
Kreisstadt
Sonthofen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Sonthofen
Altstädten (1976)
    000000000000046.620000000046,62 000000000022035.000000000022.035 000000000000473.0000000000473 000000000000743.0000000000743  
Markt
Sulzberg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Sulzberg
Moosbach (1978)
Ottacker (1972; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
  000000000000041.000000000041,0 000000000005169.00000000005.169 000000000000126.0000000000126 000000000000712.0000000000712
Waltenhofen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Waltenhofen
Martinszell i.Allgäu
Memhölz
Niedersonthofen (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
    000000000000059.820000000059,82 000000000009975.00000000009.975 000000000000167.0000000000167 000000000000721.0000000000721  
Markt
Weitnau
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Weitnau
Rechtis-Hellengerst (1963)
Wengen (1972)
VG
Weitnau
    000000000000065.220000000065,22 000000000005514.00000000005.514 000000000000085.000000000085 000000000000797.0000000000797  
Markt
Wertach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Sonthofen)
Wertach     000000000000045.630000000045,63 000000000002807.00000000002.807 000000000000062.000000000062 000000000000915.0000000000915  
Markt
Wiggensbach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Wiggensbach     000000000000031.830000000031,83 000000000005135.00000000005.135 000000000000161.0000000000161 000000000000857.0000000000857  
Wildpoldsried
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kempten)
Wildpoldsried     000000000000021.350000000021,35 000000000002591.00000000002.591 000000000000121.0000000000121 000000000000724.0000000000724  
Gemeindefreies Gebiet Kempter Wald   000000000000012.030000000012,03  

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Seiten über die Landkreise Kempten und Sonthofen auf verwaltungsgeschichte.de (abgerufen am 3. Juni 2010)
  2. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  3. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  4. BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung (abgerufen am 13. Juni 2010)

Kategorie:Landkreis Harz Kategorie:Ort im Landkreis Harz