Einsteigen


Neu bei Wikipedia? Auf der Willkommensseite findest du Informationen, wie du dich beteiligen kannst (Einsteiger-Infos als PDF). Hier kannst du auch Fragen zur Wikipedia stellen, für Experimente gibt es die Spielwiese.

Beteiligen
Adminwiederwahlen: Lustiger seth (bis 7. Juli)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Digitaler Themenstammtisch: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“ (am 15. Juli)
Sonstiges:

.


Orientierung
Wikipedia

Einfach mal im Dachboden stöbern oder den Kurier lesen...

Information

Willkommensseite · Wikimedia-Stiftung und Wikimedia Deutschland · Statistik · Meilensteine · Lizenzbestimmungen · Index · Glossar

Häufig gestellte Fragen

FAQ: Allgemeines · für Leser · für Mitarbeiter · zum Editieren · Administration · Technisches · Rechtliches · Unsere Antworten auf Kritik

Kommunikation & Gemeinschaft

Kontakt · Wikipedianer · Fragen zur Wikipedia · Mailinglisten · Chat · Wikipedianer-Treffen · Babel · Wikiquette · Vermittlungsausschuss · Das Café · Bücherbörse

Presse & Promotion

Presse · Pressemitteilungen · Pressespiegel · Banner und Logos · Freunde der Wikipedia

Technische Informationen

MediaWiki-Software · Version · Server · MediaZilla - Fehlermeldungen

WikiKompakt

Wikipedia auf DVD · Wikipedia auf PDA und Handy · Wikipedia herunterladen · WikiReader · WikiReader Digest · WikiPress 

Artikel verfassen

Handbuch · Gute Artikel schreiben · Assoziative Verweise · Textgestaltung · Zahlen-, Zitat-, Literatur- und Fremdwortformatierung · Übersetzungen · Lautschriftwünsche

Leitlinien und Konventionen

Richtlinien · Neutraler Standpunkt · Urheberrechte beachten · Was Wikipedia nicht ist · Relevanzkriterien · Verlinken · Namenskonventionen · Datumskonventionen · Begriffsklärung · Artikel · Listen · Kategorien · Löschregeln · Rechtschreibung · Sei mutig · Ignoriere alle Regeln

Layout

Signatur · Tabellen · Bilder · Vorlagen · Navigationsleisten · Formatvorlagen · Bilder-Lizenzvorlagen

Organisation

Löschkandidaten (URVs, Versionen, Bilder) · Wartung · Qualitätssicherung · Administratoren · Machtstruktur · Benutzer- und Vandalensperrung · Geschützte Seiten · Artikel entsperren

Projekte und Hilfsmittel

WikiProjekte · Portale · Textbausteine · Helferlein · Bibliothek · Karten · Personendaten · Text- und Bildquellen · Wikipedia in der Schule · Kinderseite

Logbücher und Spezialseiten

Logbücher · Spezialseiten · Blockierte IP-Adressen






Tipp

z.B. oder z. B. oder z. B.? Wie soll man zum Beispiel „z. B.“ schreiben, ohne Leerzeichen? Diese Variante wird von vielen als unschön angesehen und ist in der Typografie unüblich. Mit gewöhnlichem Leerzeichen dazwischen, wie bei der Schreibmaschine, hat es allerdings den Nachteil, dass der Leerraum zwischen den Zeichen dann zu groß erscheint. Außerdem bricht der Browser, entgegen der deutschen Rechtschreibung, manchmal um: So z.
B.

Für beide Probleme gibt es sogenannte HTML-Entity-Sonderzeichen, so kann mittels   (non breaking space) ein geschützes Leerzeichen eingefügt werden, das aber leider dieselbe Größe wie ein einfaches Leerzeichen hat. Eine oft vorgeschlagene Alternative ist das   (thin space). Dieses verkürzte Leerzeichen fügt sich besser in den Text ein, ist allerdings nicht vor einem Umbruch geschützt.

Die HTML-Entity-Sonderzeichen kennen aber auch einen kurzen, nicht umbrechenden Abstand, wie laut deutscher Rechtschreibung der Zwischenraum bei Abkürzungen wie z. B. dargestellt werden soll; im Gegensatz zu vielen gängigen Textverarbeitungsprogrammen. Dieses Zeichen wird narrow no-break space genannt und durch   in den Quelltext eingebaut. Leider können dies nicht alle Browser darstellen; dieses Problem besteht häufig auch bei  . Außerdem werden sich die meisten Nutzer, die die Artikel nach euch editieren, über das nicht benannte HTML-Zeichen wundern.

Abstandsvergleich:

  • z. B. (normal, nicht umbrechend)
  • z. B. (kurz)
  • z. B. (kurz, nicht umbrechend)

Alternativ können auch einfach die ausgeschriebenen Varianten der Abkürzungen geschrieben werden, also bspw. „zum Beispiel“ oder auch „beispielsweise“.

Siehe auch