Benutzer:Pessottino/Motorrad-Europameisterschaft 1981

Punkteverteilung

Bearbeiten
Punktewertung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Punkte 15 12 10 8 6 5 4 3 2 1

In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.

500-cm³-Klasse

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde
1 22.03. Italien  Italien Mugello Leandro Becheroni Adelio Faccioli Lorenzo Ghiselli unbekannt unbekannt
2 12.07. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Donington Park Leandro Becheroni Steve Henshaw Brian Peters unbekannt unbekannt
3 27.09. Deutschland Bundesrepublik  Deutschland Hockenheim Reinhold Roth Leandro Becheroni Lorenzo Ghiselli unbekannt unbekannt

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Maschine Italien  Vereinigtes Konigreich  Deutschland Bundesrepublik  Gesamt-
punkte
1 Italien  Leandro Becheroni Suzuki 1 1 2 42
2 Italien  Lorenzo Ghiselli Suzuki 3 7 3 24
3 Deutschland Bundesrepublik  Reinhold Roth Suzuki 1 15
4 Italien  Adelio Faccioli Suzuki 2 12
Vereinigtes Konigreich  Steve Henshaw Suzuki 2 12
6 Vereinigtes Konigreich  Alex George Suzuki 4 7 12
7 Vereinigtes Konigreich  Brian Peters Suzuki 3 10
8 Italien  Oliviero Cruciani Suzuki 4 8
Italien  Corrado Tuzii Suzuki 4 8
10 Schweden  Ake Grahn Suzuki 9 5 8
Italien  Eddy Elias Suzuki 5 6
Vereinigtes Konigreich  Phil Mellor Suzuki 5 6
13 Frankreich  Jean Lafond Suzuki 6 5
Frankreich  Jacques Agopian Suzuki 6 5
Deutschland Bundesrepublik  Peter Ammann FKN 6 5
16 Schweden  Lennart Bäckström Suzuki 8 9 5
17 Schweden  Peter Sköld Suzuki 7 4
18 Vereinigtes Konigreich  Graham Wood Yamaha 8 3
Schweden  Lasse Johansson Suzuki 8 3
20 Deutschland Bundesrepublik  Klaus Klein Suzuki 9 2
21 Niederlande  Maarten Duyzers Suzuki 10 1
Nordirland  Graham Young Yamaha 10 1
Deutschland Bundesrepublik  Manfred Herweh Suzuki 10 1
Pos. Fahrer Maschine Italien  Vereinigtes Konigreich  Deutschland Bundesrepublik  Gesamt-
punkte
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbe nicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fett Pole-Position
kursiv Schnellste Rennrunde
unterstrichen WM-Führung
hochgestellt Platzierung im Sprintrennen

250-cm³-Klasse

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde
1 22.03. Italien  Italien Mugello Herbert Hauf Manfred Obinger Lennart Bäckström unbekannt unbekannt
2 24.05. Belgien  Belgien Spa-Francorchamps Pekka Nurmi André Gouin Herbert Hauf unbekannt unbekannt
3 12.07. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Donington Park Pete Wild Eilert Lundsted Pierre Tocco unbekannt unbekannt
4 27.09. Deutschland Bundesrepublik  Deutschland Hockenheim Michel Siméon Reinhold Roth Karl-Thomas Grässel unbekannt unbekannt

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Maschine Italien  Belgien  Vereinigtes Konigreich  Deutschland Bundesrepublik  Gesamt-
punkte
1 Deutschland Bundesrepublik  Herbert Hauf Yamaha 1 3 4 33
2 Belgien  Michel Siméon Yamaha 5 1 21
3 Osterreich  Manfred Obinger Yamaha 2 4 20
4 Vereinigtes Konigreich  Pete Wild Yamaha 1 7 19
5 Frankreich  Pierre Tocco Yamaha 4 3 18
6 Finnland  Pekka Nurmi Yamaha 1 15
7 Frankreich  André Gouin Yamaha 2 9 14
Schweden  Eilert Lundsted Yamaha 9 2 14
9 Deutschland Bundesrepublik  Reinhold Roth FKN /
Yamaha
2 12
10 Schweden  Lennart Bäckström Yamaha 3 10
Deutschland Bundesrepublik  Karl-Thomas Grässel Yamaha 3 10
12 Deutschland Bundesrepublik  Manfred Herweh Yamaha 7 6 9
13 Frankreich  Jean-Michel Mattioli Yamaha 4 8
14 Italien  Iliane Salvi Yamaha 5 6
Vereinigtes Konigreich  Donnie McLeod Rotax 5 6
Deutschland Bundesrepublik  Timo Scheibner Kawasaki 5 6
17 Frankreich  Gabriel Grabia Yamaha 6 5
Schweiz  Edwin Weibel Yamaha 6 5
Deutschland Bundesrepublik  Andreas Berger Kawasaki 6 5
20 Frankreich  Alain Béraud (†) Yamaha 8 9 5
21 Schweiz  Bertrand Chennaz Yamaha 7 4
Frankreich  Frédéric Duval Yamaha 7 4
23 Italien  Germano Conti MBA 8 3
Vereinigtes Konigreich  Steve Wright Yamaha 8 3
Vereinigtes Konigreich  Graham Singer Yamaha 8 3
26 Spanien  Luis Miguel Reyes Siroko 9 2
27 Frankreich  Jean-Louis Albéra Kawasaki 10 1
Frankreich  Etienne Geeraerdt Armstrong 10 1
Vereinigtes Konigreich  Simon Buckmaster unbekannt 10 1
Schweiz  Jakub Manser Yamaha 10 1
Pos. Fahrer Maschine Italien  Belgien  Vereinigtes Konigreich  Deutschland Bundesrepublik  Gesamt-
punkte
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbe nicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fett Pole-Position
kursiv Schnellste Rennrunde
unterstrichen WM-Führung
hochgestellt Platzierung im Sprintrennen

125-cm³-Klasse

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde
1 22.03. Italien  Italien Mugello Pierluigi Aldrovandi Ivan Carlo Villini Gerhard Waibel unbekannt unbekannt
2 24.05. Belgien  Belgien Spa-Francorchamps Jean-Claude Selini Maurizio Musco Michel Galbit unbekannt unbekannt
3 12.07. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Donington Park Pierluigi Aldrovandi Michel Galbit Jean-Claude Selini unbekannt unbekannt
4 19.07. Portugal  Portugal Vila Real Pierluigi Aldrovandi Jean-Claude Selini Maurizio Musco unbekannt unbekannt
5 27.09. Deutschland Bundesrepublik  Deutschland Hockenheim Stefano Caracchi Michel Galbit Boy van Erp unbekannt unbekannt

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Maschine Italien  Belgien  Vereinigtes Konigreich  Portugal  Deutschland Bundesrepublik  Gesamt-
punkte
1 Italien  Pierluigi Aldrovandi MBA 1 5 1 1 51
2 Frankreich  Michel Galbit MBA 9 3 2 5 2 42
3 Frankreich  Jean-Claude Selini MBA 1 3 2 37
4 Italien  Maurizio Musco MBA 2 4 3 30
5 Italien  Michele Ettore MBA 4 4 6 4 29
6 Italien  Stefano Caracchi MBA 6 5 1 26
7 Italien  Ivan Carlo Villini MBA 2 7 16
8 Deutschland Bundesrepublik  Gerhard Waibel MBA 3 9 12
Niederlande  Boy van Erp MBA 9 3 12
10 Deutschland Bundesrepublik  Alfred Waibel MBA 5 5 12
11 Niederlande  Jan Huberts MBA 6 7 9
Italien  Libero Piccirillo MBA 7 6 9
13 Deutschland Bundesrepublik  Dirk Hafeneger Morbidelli 4 8
14 Frankreich  Paul Bordes Morbidelli 8 8 10 7
15 Deutschland Bundesrepublik  Werner Steege Bender 6 5
16 Italien  Maurizio Goretti MBA 10 7 5
17 Italien  Italo Zerbini MBA 7 4
18 Italien  Diego Montella MBA 8 3
Danemark  Michael Nielsen unbekannt 8 3
Niederlande  Jan Eggens MBA 8 3
21 Vereinigtes Konigreich  Tony Smith unbekannt 9 2
Italien  Gennaro Olive MBA 9 2
23 Niederlande  Dirk Verwey MBA 10 1
Vereinigtes Konigreich  Pete Hubbard Honda 10 1
Frankreich  Frédéric Michel MBA 10 1
Pos. Fahrer Maschine Italien  Belgien  Vereinigtes Konigreich  Portugal  Deutschland Bundesrepublik  Gesamt-
punkte
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbe nicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fett Pole-Position
kursiv Schnellste Rennrunde
unterstrichen WM-Führung
hochgestellt Platzierung im Sprintrennen

50-cm³-Klasse

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde
1 22.03. Italien  Italien Mugello Giuseppe Ascareggi Uli Merz Thomas Engl unbekannt unbekannt
2 24.05. Belgien  Belgien Spa-Francorchamps Rainer Kunz Giuseppe Ascareggi Uli Merz unbekannt unbekannt
3 19.07. Portugal  Portugal Vila Real Giuseppe Ascareggi Uli Merz Rainer Kunz unbekannt unbekannt

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Maschine Italien  Belgien  Portugal  Gesamt-
punkte
1 Italien  Giuseppe Ascareggi Minarelli 1 2 1 42
2 Deutschland Bundesrepublik  Uli Merz Kreidler 2 3 2 34
3 Deutschland Bundesrepublik  Rainer Kunz Kreidler 1 3 25
4 Italien  Getulio Gerani BBFT 4 6 13
5 Deutschland Bundesrepublik  Thomas Engl Kreidler 3 10
6 Italien  Salvatore Milano UFO 9 4 10
7 Portugal  José Luis Pereira Kreidler 4 8
8 Deutschland Bundesrepublik  Franz Ungar Kreidler 5 9 8
9 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Zdravko Matulja Tomos 5 6
Portugal  Fernando Ribeiro Kreidler 5 6
11 Italien  Giuliano Tabanelli Tabanelli 6 5
Portugal  Henrique Sande Kreidler 6 5
11 Italien  Massimo Servadio Villa 7 4
Niederlande  Paul Rimmelzwaan Roton 7 4
Portugal  Antonio José Monteiro Kreidler 7 4
16 Frankreich  Bruno Di Carlo Kreidler 8 10 4
17 Niederlande  Jan Welwaarts Kreidler 8 3
Portugal  Rui Vieira unbekannt 8 3
19 Frankreich  Jean-Jacques Lavergne Kreidler 9 2
20 Deutschland Bundesrepublik  Klaus Kull unbekannt 10 1
Finnland  Mika-Sakari Komu Kreidler 10 1
Pos. Fahrer Maschine Italien  Belgien  Portugal  Gesamt-
punkte
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbe nicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fett Pole-Position
kursiv Schnellste Rennrunde
unterstrichen WM-Führung
hochgestellt Platzierung im Sprintrennen

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde
1 24.05. Belgien  Belgien Spa-Francorchamps John Barker /
John Brushwood
Dennis Bingham /
Julia Bingham
Kurt Jelonek /
Gerhard Wagner
unbekannt unbekannt
2 12.07. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Donington Park Gordon Nottingham /
Steve Johnson
John Barker /
John Brushwood
Stewart Pearsons /
Graham Rose
unbekannt unbekannt
3 27.09. Deutschland Bundesrepublik  Deutschland Hockenheim Siegfried Berger /
Edwin Berger
Jesco Höckert /
Thomas Riedel
Walter Ohrmann /
Heinz Radomski
unbekannt unbekannt

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Beifahrer Maschine Belgien  Vereinigtes Konigreich  Deutschland Bundesrepublik  Gesamt-
punkte
1 Vereinigtes Konigreich  John Barker Vereinigtes Konigreich  John Brushwood Windle-Yamaha 1 2 8 30
2 Vereinigtes Konigreich  Dennis Bingham Vereinigtes Konigreich  Julia Bingham Windle-Yamaha 2 4 20
3 Deutschland Bundesrepublik  Kurt Jelonek Deutschland Bundesrepublik  Gerhard Wagner unbekannt-Yamaha 3 7 5 20
4 Vereinigtes Konigreich  Gordon Nottingham Vereinigtes Konigreich  Steve Johnson Lee-Yamaha 7 1 19
5 Deutschland Bundesrepublik  Egon Schons Deutschland Bundesrepublik  Wolfgang Kalauch Busch-Yamaha 4 8 4 19
6 Vereinigtes Konigreich  David Saville Vereinigtes Konigreich  Simon Birchall Sabre-Yamaha 6 5 6 16
7 Deutschland Bundesrepublik  Siegfried Berger Deutschland Bundesrepublik  Edwin Berger Ohrmann-Yamaha 1 15
8 Deutschland Bundesrepublik  Jesco Höckert Deutschland Bundesrepublik  Thomas Riedel Busch-Yamaha 2 12
9 Vereinigtes Konigreich  Stewart Pearsons Vereinigtes Konigreich  Graham Rose unbekannt-Yamaha 3 10
Deutschland Bundesrepublik  Walter Ohrmann Deutschland Bundesrepublik  Heinz Radomski LCR-Yamaha 3 10
11 Deutschland Bundesrepublik  Heinz-Peter Becker Deutschland Bundesrepublik  Hans Poljak Busch-Yamaha 5 7 10
12 Deutschland Bundesrepublik  Albert Giesemann Deutschland Bundesrepublik  Karl Paul LCR-Yamaha 6 5
13 Deutschland Bundesrepublik  Harald Rack Deutschland Bundesrepublik  Eckart Rösinger Busch-Yamaha 8 3
14 Deutschland Bundesrepublik  Emil Lauer Deutschland Bundesrepublik  Wilfried Viecenz unbekannt-Yamaha 10 9 3
15 Vereinigtes Konigreich  Mick Arthur Vereinigtes Konigreich  Kenneth Lee Rainbouw-Yamaha 9 2
Vereinigtes Konigreich  Steve Sinnott Vereinigtes Konigreich  Paul Appleby unbekannt-Yamaha 9 2
17 Vereinigtes Konigreich  Raymond Spence Vereinigtes Konigreich  Robert McNeil Windle-Yamaha 10 1
Deutschland Bundesrepublik  Hermann Huber Deutschland Bundesrepublik  E. Wörner unbekannt-Yamaha 10 1
Pos. Fahrer Beifahrer Maschine Belgien  Vereinigtes Konigreich  Deutschland Bundesrepublik  Gesamt-
punkte
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbe nicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fett Pole-Position
kursiv Schnellste Rennrunde
unterstrichen WM-Führung
hochgestellt Platzierung im Sprintrennen
Bearbeiten

Kategorie:Motorsportsaison 1981 #1981