#
|
WD-Item
|
Artikel
|
Beschreibung
|
Typ
|
Ort(e)
|
Adresse
|
Kulturerbestatus
|
BLfD
|
Teil von
|
hat auch
|
Reihe
|
Koordinaten
|
Commons-Kategorie
|
Bild
|
1
|
Q41384678
|
Bildstock
|
Sandstein, mit hl. Josef und 14 Heiligen, neugotisch, 1895
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Acholshäuser Straße; an der Gemeindeverbindungsstraße Gaukönigshofen/Acholshausen
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-104
|
|
|
|
49° 38′ 14″ N, 9° 59′ 50″ O
|
Bildstock D-6-79-134-104 (Gaukönigshofen)
|
|
2
|
Q95620510
|
Bahnhofsgebäude Gaukönigshofen
|
Bahnhofsgebäude der stillgelegten Gaubahn in Gaukönigshofen
|
Empfangsgebäude
|
Gaukönigshofen
|
de:Am Alten Bahnhof 1
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-107
|
Gaukönigshofen
|
|
|
49° 38′ 0″ N, 10° 0′ 21″ O
|
Bahnhofsgebäude D-6-79-134-107 (Gaukönigshofen)
|
|
3
|
Q41384659
|
Bildstock
|
Sandstein, Pfeiler und Aufsatz mit Marienkrönung und Pietà, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Am Berg; Ecke Sommerrain/Am Berg
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-62
|
|
|
|
49° 37′ 0″ N, 10° 1′ 55″ O
|
Bildstock D-6-79-134-62 (Eichelsee)
|
|
4
|
Q41384681
|
Bildstock
|
Sandstein, mit Herz Jesu, 1724
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Am Graben; nördlich des Ortes am Giebelstadter Weg
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-25
|
|
|
|
49° 38′ 0″ N, 9° 59′ 50″ O
|
|
|
5
|
Q41384687
|
Wohnhaus
|
erdgeschossiges, traufständiges Doppelhaus mit Satteldach, ehemals Schutzjudenhaus, Ende 18. Jahrhundert
|
Haus
|
Gaukönigshofen
|
de:Am Königshof 14a
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-95
|
|
|
|
49° 37′ 55″ N, 10° 0′ 7″ O
|
|
|
6
|
Q41384692
|
Ehemaliges jüdisches Schulhaus
|
zweigeschossiger Walmdachbau, verputzt, 1900/01
|
Haus
|
Gaukönigshofen
|
de:Am Königshof 21
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-105
|
|
|
|
49° 37′ 56″ N, 10° 0′ 5″ O
|
|
|
7
|
Q41384694
|
Ehemalige Synagoge
|
Satteldachbau, Bruchstein mit Hausteingliederungen, 1842
|
Synagoge
|
Gaukönigshofen
|
de:Am Königshof 22
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-97
|
|
|
|
49° 37′ 56″ N, 10° 0′ 5″ O
|
Ehemalige Synagoge (Gaukönigshofen)
|
|
8
|
Q41384683
|
Wohnhaus
|
zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit verputzten Fachwerkobergeschossen, bezeichnet 1519
|
Haus
|
Gaukönigshofen
|
de:Am Königshof 4
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-4
|
|
Wohnhaus
|
|
49° 37′ 58″ N, 10° 0′ 8″ O
|
|
|
9
|
Q98494009
|
Wohnhaus
|
Wohnhaus, zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit verputzten Fachwerkobergeschossen, bez. 1519, Madonnenfigur, um 1770.
|
Wohngebäude
|
Gaukönigshofen
|
de:Am Königshof 4
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Wohnhaus
|
|
|
49° 37′ 58″ N, 10° 0′ 8″ O
|
|
|
10
|
Q41384685
|
Madonnenfigur
|
um 1760
|
Marienbildnis
|
Gaukönigshofen
|
de:Am Königshof 9
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-5
|
|
|
|
49° 37′ 55″ N, 10° 0′ 9″ O
|
|
|
11
|
Q41384780
|
Pietà
|
Sandstein, mit Kreuz, 17. Jahrhundert
|
Pietà
|
Gaukönigshofen
|
de:Am Riedweg; Euerhausener Schleifweg; bei der Sebastianskapelle
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-3
|
|
|
|
49° 37′ 36″ N, 9° 58′ 35″ O
|
Bildstock D-6-79-134-3 (Wolkshausen)
|
|
12
|
Q41384660
|
Bildstock
|
Sandstein, Pfeiler und Aufsatz mit Kreuzigung und dem Blutwunder von Walldürn, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:An den vierzehn Morgen; Straße nach Ochsenfurt
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-64
|
|
|
|
49° 37′ 35″ N, 10° 2′ 22″ O
|
|
|
13
|
Q41384753
|
Bildstock
|
mit Muttergottes, 1885
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Bei der Kapelle 2; Ortsausgang nach Gaukönigshofen
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-76
|
|
|
|
49° 36′ 45″ N, 10° 0′ 41″ O
|
Bildstock D-6-79-134-76 (Rittershausen)
|
|
14
|
Q41384755
|
Bildstock
|
Sandstein, Pfeiler und Aufsatz mit Madonnenrelief und Giebeldach, 1764
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Berg; Kreisstraße WÜ 50; Straße nach Hopferstadt
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-68
|
|
|
|
49° 36′ 33″ N, 10° 1′ 27″ O
|
Bildstock D-6-79-134-68 (Rittershausen)
|
|
15
|
Q41384782
|
Bildstock
|
Bildstock Wolkshausen (Gaukönigshofen)
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Binsenacker; Herchsheimer Weg; Weg nach Giebelstadt
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-89
|
|
|
|
49° 37′ 45″ N, 9° 58′ 31″ O
|
Bildstock Wolkshausen-D-6-79-134-89
|
|
16
|
Q41384756
|
Kreuzschlepper
|
Sandstein, auf hohem Sockel, bezeichnet 1788
|
Kreuzschlepper
|
Gaukönigshofen
|
de:Bolzhäuser Straße
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-71
|
|
|
|
49° 36′ 35″ N, 10° 0′ 55″ O
|
Kreuzschlepper D-6-79-134-71 (Rittershausen)
|
|
17
|
Q98455120
|
Baudenkmal D-6-79-134-6 in Gaukönigshofen im Ortsteil Gaukönigshofen
|
Hausmadonna, 18. Jh.
|
Hausmadonna
|
Gaukönigshofen
|
de:Brunnenstraße 5
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-6
|
|
|
|
49° 37′ 56″ N, 9° 59′ 57″ O
|
|
|
18
|
Q41384661
|
Bildstock
|
Sandstein, Säule und Aufsatz mit Madonnenrelief, Giebelbedachung und Kreuz, bezeichnet 1921
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Brückenstraße 4; Ortsausgang nach Rittershausen
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-60
|
|
|
|
49° 37′ 0″ N, 10° 1′ 41″ O
|
Bildstock D-6-79-134-60 (Eichelsee)
|
|
19
|
Q41384758
|
Bildstock
|
Sandstein, Pfeiler und Aufsatz mit Relief der Marienkrönung, Mitte 18. Jahrhundert
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Dorfgrabenweg; Eichelseer Straße; Nähe Kirchgasse; an der Straße nach Eichelsee
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-102
|
|
|
|
49° 36′ 43″ N, 10° 0′ 56″ O
|
Bildstock D-6-79-134-102 (Rittershausen)
|
|
20
|
Q41384785
|
Pfarrhaus
|
zweigeschossiger Walmdachbau mit Sandsteingliederung, neubarock, 1909
|
Pfarrhaus
|
Gaukönigshofen
|
de:Dorfstraße 1
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-100
|
|
Nebengebäude
|
|
49° 37′ 29″ N, 9° 58′ 45″ O
|
D-6-79-134-100 Pfarrhaus (Wolkshausen)
|
|
21
|
Q98493936
|
Nebengebäude
|
erdgeschossiger Bau mit Zierfachwerk und abgewalmtem Dach
|
Nebengebäude
|
Gaukönigshofen
|
de:Dorfstraße 1
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Pfarrhaus
|
|
|
49° 37′ 29″ N, 9° 58′ 44″ O
|
D-6-79-134-100 Nebengebäude (Wolkshausen)
|
|
22
|
Q41384791
|
Hausmadonna
|
Sandstein, mit Engeln, 1784
|
Haus
|
Gaukönigshofen
|
de:Dorfstraße 17
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-78
|
|
|
|
49° 37′ 35″ N, 9° 58′ 41″ O
|
|
|
23
|
Q41384787
|
Katholische Pfarrkirche Mariä Verkündigung
|
Saalbau mit Satteldach, Sakristeianbau, Chorturm mit Spitzhelm, im Kern mittelalterlich, 1616 umgebaut, 1778 erweitert; mit Ausstattung
|
Kirche
|
Gaukönigshofen
|
de:Dorfstraße 2
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-77
|
|
Ölbergkapelle Freitreppe Lourdesgrotte Dorfstraße 2 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-77#5) Bildstock Friedhof Dorfstraße 2 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-77#3) Friedhofskreuz
|
|
49° 37′ 29″ N, 9° 58′ 47″ O
|
Katholische Pfarrkirche Mariä Verkündigung (Wolkshausen)
|
|
24
|
Q98484067
|
Friedhof Dorfstraße 2 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-77#3)
|
Friedhof, syn. Gottesacker, syn. Kirchhof, syn. Begräbnisplatz
|
Friedhof
|
Gaukönigshofen
|
de:Dorfstraße 2
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Katholische Pfarrkirche Mariä Verkündigung
|
|
|
49° 37′ 29″ N, 9° 58′ 47″ O
|
D-6-79-134-77, Friedhof (Wolkshausen)
|
|
25
|
Q98485636
|
Bildstock
|
mit Kreuzigungsrelief, 14. Jahrhundert, um 1600 zum Grabstein umgeformt
|
Grabmal
|
Gaukönigshofen
|
de:Dorfstraße 2
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Katholische Pfarrkirche Mariä Verkündigung
|
|
|
49° 37′ 29″ N, 9° 58′ 47″ O
|
D-6-79-134-77, Bildstock (Wolkshausen)
|
|
26
|
Q98493697
|
Lourdesgrotte Dorfstraße 2 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-77#5)
|
Lourdesgrotte
|
Lourdesgrotte
|
Gaukönigshofen
|
de:Dorfstraße 2
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Katholische Pfarrkirche Mariä Verkündigung
|
|
|
49° 37′ 29″ N, 9° 58′ 46″ O
|
D-6-79-134-77, Lourdesgrotte (Wolkshausen)
|
|
27
|
Q98494013
|
Freitreppe
|
Freitreppe, Sandstein, mit Terrasse
|
Pfarrkirche
|
Gaukönigshofen
|
de:Dorfstraße 2
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Katholische Pfarrkirche Mariä Verkündigung
|
|
|
49° 37′ 29″ N, 9° 58′ 46″ O
|
D-6-79-134-77, Freitreppe (Wolkshausen)
|
|
28
|
Q41384665
|
Marienfigur
|
Sandstein, auf hohem Sockel, bezeichnet 1921
|
Mariensäule
|
Gaukönigshofen
|
de:Dorfäcker; Klingengärtlein
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-59
|
|
|
|
49° 36′ 56″ N, 10° 1′ 54″ O
|
Marienstatue D-6-79-134-59 (Eichelsee)
|
|
29
|
Q41384608
|
Bildstock
|
Sandstein, Pfeiler und Aufsatz mit Pietà unter Kronenhaube, 18. Jahrhundert
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Eselsäcker; Kr WÜ 46; Straße nach Giebelstadt
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-48
|
|
|
|
49° 38′ 51″ N, 9° 59′ 27″ O
|
|
|
30
|
Q41384797
|
Bildstock
|
Sandstein, Pfeiler und Aufsatz mit Kreuzigung und Muschelabschluss, bezeichnet 1589
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Euerhausener Schleifweg; Straße nach Euerhausen
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-91
|
|
|
|
49° 37′ 25″ N, 9° 58′ 26″ O
|
|
|
31
|
Q41384795
|
Mariensäule
|
Sandstein, 1892
|
Mariensäule
|
Gaukönigshofen
|
de:Eßfelder Weg; Weißes Bild; in der Flur, nördlich des Ortes
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-88
|
|
|
|
49° 38′ 25″ N, 9° 58′ 27″ O
|
|
|
32
|
Q41384699
|
Wegkreuz
|
Sandstein, bezeichnet 1848
|
Flurkreuz
|
Gaukönigshofen
|
de:Frächt; an der Straße nach Wolkshausen
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-24
|
|
|
|
49° 37′ 53″ N, 9° 59′ 32″ O
|
|
|
33
|
Q41384763
|
Bildstock
|
Sandstein, Pfeiler und Aufsatz mit den Vierzehn Nothelfern, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Gaubahn; in der Flur südlich des Ortes
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-73
|
|
|
|
49° 36′ 14″ N, 10° 0′ 15″ O
|
|
|
34
|
Q41384798
|
Bildstock
|
Sandstein, Pfeiler und Aufsatz mit Kreuzigung und Krone, 1799
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Gießgraben; Straße nach Rittershausen
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-94
|
|
|
|
49° 37′ 27″ N, 9° 58′ 50″ O
|
Bildstock D-6-79-134-94 (Wolkshausen)
|
|
35
|
Q41384762
|
Bildstock
|
Sandstein, Pfeiler und Aufsatz mit Kreuzigung, Muschealabschluss und Kugelaufsätzen, 1590
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Gänsweiher; Hopferstadter Straße; Ortsausgang nach Hopferstadt
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-72
|
|
|
|
49° 36′ 36″ N, 10° 0′ 56″ O
|
Bildstock D-6-79-134-72 (Rittershausen)
|
|
36
|
Q41384702
|
Wegkreuz
|
Sandstein, mit Marienfigur, um 1900
|
Flurkreuz
|
Gaukönigshofen
|
de:Gänsäcker
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-103
|
|
|
|
49° 38′ 1″ N, 10° 0′ 28″ O
|
|
|
37
|
Q41384706
|
Wohnhaus
|
zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage mit Eckerker und Fachwerkgiebel, bezeichnet 1907
|
Haus
|
Gaukönigshofen
|
de:Hauptstraße 12
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-8
|
|
Kreuzigungsgruppe Hauptstraße 12 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-8#2) Heiligenfigur Nähe Hauptstraße in Gaukönigshofen (D-6-79-134-8#1)
|
|
49° 37′ 59″ N, 9° 59′ 59″ O
|
Hauptstraße 12 (Gaukönigshofen)
|
|
38
|
Q98487303
|
Kreuzigungsgruppe Hauptstraße 12 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-8#2)
|
Kreuzigungsgruppe
|
Kreuzigungsgruppe
|
Gaukönigshofen
|
de:Hauptstraße 12
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Wohnhaus
|
|
|
49° 37′ 59″ N, 9° 59′ 58″ O
|
|
|
39
|
Q41384710
|
Hausmadonna
|
Sandstein, 1779
|
Haus
|
Gaukönigshofen
|
de:Hauptstraße 13
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-9
|
|
|
|
49° 37′ 59″ N, 9° 59′ 57″ O
|
Hauptstraße 13 (Gaukönigshofen)
|
|
40
|
Q41384712
|
Rathaus
|
zweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Volutengiebeln, 17. Jahrhundert
|
Haus
|
Gaukönigshofen
|
de:Hauptstraße 16
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-11
|
|
Bildstock Hauptstraße 16 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-11#1) Bildstock Nähe Hauptstraße in Gaukönigshofen (D-6-79-134-11#2)
|
|
49° 38′ 0″ N, 9° 59′ 59″ O
|
Hauptstraße 16 (Gaukönigshofen)
|
|
41
|
Q98482212
|
Bildstock Hauptstraße 16 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-11#1)
|
Bildstock, syn. Bildsäule, syn. Bildhäuschen, syn. Ehrensäule
|
Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Hauptstraße 16
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Rathaus
|
|
|
49° 38′ 0″ N, 10° 0′ 0″ O
|
|
|
42
|
Q41384714
|
Relief
|
Sandstein, Marientod, mit Stiftern, um 1460
|
Relief
|
Gaukönigshofen
|
de:Hauptstraße 21
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-12
|
|
|
|
49° 38′ 0″ N, 10° 0′ 3″ O
|
|
|
43
|
Q41384716
|
Kreuzigungsrelief
|
17. Jahrhundert
|
Relief
|
Gaukönigshofen
|
de:Hauptstraße 22
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-13
|
|
|
|
49° 37′ 59″ N, 10° 0′ 5″ O
|
|
|
44
|
Q41384704
|
Hausfigur
|
hl. Sebastian, 18. Jahrhundert
|
Haus
|
Gaukönigshofen
|
de:Hauptstraße 8
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-7
|
|
|
|
49° 37′ 58″ N, 9° 59′ 57″ O
|
|
|
45
|
Q41384610
|
Marienstatue
|
Sandstein, in Rundbogennische, bezeichnet 1790
|
Heiligenfigur
|
Gaukönigshofen
|
de:Hecke 1; an der Grundstücksmauer
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-33
|
|
|
|
49° 38′ 44″ N, 9° 59′ 53″ O
|
Marienstatue D-6-79-134-33 (Acholshausen)
|
|
46
|
Q98484463
|
Friedhofskreuz Hinter der Kirche in Gaukönigshofen (D-6-79-134-15#5)
|
Friedhofskreuz
|
Friedhofskreuz
|
Gaukönigshofen
|
de:Hinter der Kirche
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Katholische Pfarrkirche hl. Schutzengel und St. Jakobus Major
|
|
|
49° 38′ 4″ N, 9° 59′ 54″ O
|
Friedhofskreuz (Gaukönigshofen)
|
|
47
|
Q41384718
|
Bildstock
|
Sandstein, Altarsockel und Pfeiler mit Fialenaufsatz, neugotisch, bezeichnet 1892
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Hofläng; Holzweg; in der Flur Richtung Tückelhausen
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-32
|
|
|
|
49° 38′ 3″ N, 10° 0′ 46″ O
|
|
|
48
|
Q41384615
|
Hausfigur
|
Maria mit Kind und Zepter, bezeichnet 1796
|
Haus
|
Gaukönigshofen
|
de:Hugo-Wilz-Straße 15
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-36
|
|
|
|
49° 38′ 42″ N, 9° 59′ 53″ O
|
Hausfigur D-6-79-134-36 (Acholshausen)
|
|
49
|
Q41384618
|
Amtshaus (Acholshausen)
|
zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Eckpilastern und geohrten Fensterrahmungen, 1716, Entwurf und Ausführung Joseph Greissing
|
Haus
|
Gaukönigshofen
|
de:Hugo-Wilz-Straße 17
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-37
|
|
Scheune Hugo-Wilz-Straße 17 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-37#3) Nebengebäude Hugo-Wilz-Straße 17 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-37#2) Nebengebäude Hugo-Wilz-Straße 17 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-37#1) Einfriedung Spitalgasse 1 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-37#4)
|
|
49° 38′ 44″ N, 9° 59′ 57″ O
|
Amtshaus (Acholshausen)
|
|
50
|
Q98493946
|
Nebengebäude Hugo-Wilz-Straße 17 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-37#1)
|
Nebengebäude, erdgeschossiger Satteldachbau, nach 1825
|
Nebengebäude
|
Gaukönigshofen
|
de:Hugo-Wilz-Straße 17
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Amtshaus (Acholshausen)
|
|
|
49° 38′ 45″ N, 9° 59′ 57″ O
|
D-6-79-134-37 erdgeschossiges Nebengebäude (Acholshausen)
|
|
51
|
Q98493948
|
Nebengebäude Hugo-Wilz-Straße 17 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-37#2)
|
Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof
|
Nebengebäude
|
Gaukönigshofen
|
de:Hugo-Wilz-Straße 17
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Amtshaus (Acholshausen)
|
|
|
49° 38′ 44″ N, 9° 59′ 58″ O
|
D-6-79-134-37 Nebengebäude (Acholshausen)
|
|
52
|
Q98496411
|
Scheune Hugo-Wilz-Straße 17 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-37#3)
|
Scheune, Bruchsteinbau mit Satteldach, 18. Jahrhundert, nach 1825 vergrößert
|
Scheune
|
Gaukönigshofen
|
de:Hugo-Wilz-Straße 17
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Amtshaus (Acholshausen)
|
|
|
49° 38′ 45″ N, 9° 59′ 59″ O
|
D-6-79-134-37 Scheune (Acholshausen)
|
|
53
|
Q41384619
|
Altes Pfarrhaus
|
zweigeschossiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, bezeichnet 1617
|
Pfarrhaus
|
Gaukönigshofen
|
de:Hugo-Wilz-Straße 18
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-38
|
|
|
|
49° 38′ 47″ N, 9° 59′ 57″ O
|
Hugo-Wilz-Straße 18 (Acholshauen)
|
|
54
|
Q41384622
|
Madonnenfigur
|
Holz, gefasst, frühes 19. Jahrhundert
|
Hausmadonna
|
Gaukönigshofen
|
de:Hugo-Wilz-Straße 19
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-99
|
|
|
|
49° 38′ 52″ N, 9° 59′ 58″ O
|
|
|
55
|
Q41384612
|
Bildstock
|
Sandstein, Pfeiler und Aufsatz mit Kreuzigung, bezeichnet 1737
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Hugo-Wilz-Straße; an der Steig
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-47
|
|
|
|
49° 38′ 46″ N, 9° 59′ 57″ O
|
|
|
56
|
Q41384800
|
Pietà
|
Sandstein, auf Sockel, 1766
|
Pietà
|
Gaukönigshofen
|
de:Im Tiergarten; Schießstandweg, südlich des Ortes
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-1
|
|
|
|
49° 37′ 25″ N, 9° 58′ 51″ O
|
Bildstock D-6-79-134-1 (Wolkshausen)
|
|
57
|
Q41384802
|
Bildstock
|
Sandstein, zweistufiger Pfeiler und Aufsatz mit Kreuzigung, 1589
|
Ensemble Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Im Tiergarten; Straße nach Euerhausen
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-93
|
|
|
|
49° 37′ 25″ N, 9° 58′ 35″ O
|
Bildstock D-6-79-134-93 (Wolkshausen)
|
|
58
|
Q41384806
|
Wegkreuz
|
Sandstein, auf niedrigem Sockel, 2. Hälfte 19. Jahrhundert
|
Flurkreuz
|
Gaukönigshofen
|
de:Kapellenstraße 14; Straße nach Gaukönigshofen
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-87
|
|
|
|
49° 37′ 43″ N, 9° 58′ 47″ O
|
Wegkreuz D-6-79-134-87 (Wolkshausen)
|
|
59
|
Q41384805
|
Bildstock
|
Bildstock in Wolkshausen (Gaukönigshofen)
|
Mariensäule Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Kapellenstraße 2
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-80
|
|
|
|
49° 37′ 37″ N, 9° 58′ 38″ O
|
Bildstock Wolkshausen D-6-79-134-80
|
|
60
|
Q41384724
|
Katholische Pfarrkirche hl. Schutzengel und St. Jakobus Major
|
Saalbau mit eingezogenem Chor und Chorflankenturm; Pilastergliederung, 1724–30 nach Plänen Balthasar Neumanns; mit Ausstattung
|
Kirche
|
Gaukönigshofen
|
de:Kirchplatz 1
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-15
|
|
Ölbergkapelle Kirchplatz 1 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-15#1) Lourdesgrotte Kirchplatz 1 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-15#4) Heiligenfigur Friedhofskreuz Hinter der Kirche in Gaukönigshofen (D-6-79-134-15#5) Friedhof Kirchplatz 1
|
|
49° 38′ 2″ N, 9° 59′ 56″ O
|
Katholische Pfarrkirche hl. Schutzengel und St. Jakobus Major (Gaukönigshofen) Hl. Schutzengel und Jakobus der Ältere (Gaukönigshofen)
|
|
61
|
Q98484064
|
Friedhof Kirchplatz 1
|
Friedhof, syn. Gottesacker, syn. Kirchhof, syn. Begräbnisplatz
|
Friedhof
|
Gaukönigshofen
|
de:Kirchplatz 1
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Katholische Pfarrkirche hl. Schutzengel und St. Jakobus Major
|
|
|
49° 38′ 2″ N, 9° 59′ 56″ O
|
Friedhof (Gaukönigshofen)
|
|
62
|
Q98485867
|
Heiligenfigur
|
Heiligenfigur, Kreuz, syn. Kruzifix
|
Heiligenfigur
|
Gaukönigshofen
|
de:Kirchplatz 1
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Katholische Pfarrkirche hl. Schutzengel und St. Jakobus Major
|
|
|
49° 38′ 2″ N, 9° 59′ 57″ O
|
|
|
63
|
Q98493696
|
Lourdesgrotte Kirchplatz 1 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-15#4)
|
Lourdesgrotte
|
Lourdesgrotte
|
Gaukönigshofen
|
de:Kirchplatz 1
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Katholische Pfarrkirche hl. Schutzengel und St. Jakobus Major
|
|
|
49° 38′ 2″ N, 9° 59′ 56″ O
|
|
|
64
|
Q98494761
|
Ölbergkapelle Kirchplatz 1 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-15#1)
|
Ölbergkapelle mit Figuren des frühen 17. Jahrhunderts
|
Kapelle
|
Gaukönigshofen
|
de:Kirchplatz 1
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Katholische Pfarrkirche hl. Schutzengel und St. Jakobus Major
|
|
|
49° 38′ 2″ N, 9° 59′ 57″ O
|
Ölberg (Gaukönigshofen)
|
|
65
|
Q41384725
|
Katholisches Pfarrhaus
|
zweigeschossiger Halbwalmdachbau, mit geohrten Rahmungen, im Kern 17. Jahrhundert, Umbau 1. Hälfte 18. Jahrhundert
|
Pfarrhaus
|
Gaukönigshofen
|
de:Kirchplatz 2
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-16
|
|
Nebengebäude Kirchplatz 2 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-16#1)
|
|
49° 38′ 2″ N, 9° 59′ 58″ O
|
Kirchplatz 2 (Gaukönigshofen)
|
|
66
|
Q98493942
|
Nebengebäude Kirchplatz 2 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-16#1)
|
Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof
|
Nebengebäude
|
Gaukönigshofen
|
de:Kirchplatz 2
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Katholisches Pfarrhaus
|
|
|
49° 38′ 1″ N, 9° 59′ 58″ O
|
|
|
67
|
Q41384728
|
Pietà-Relief
|
17. Jahrhundert
|
Relief
|
Gaukönigshofen
|
de:Kirchplatz 4
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-17
|
|
|
|
49° 38′ 1″ N, 9° 59′ 55″ O
|
|
|
68
|
Q41384722
|
Zwei Heiligenfiguren
|
Sandstein, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, eine bezeichnet 1778
|
Heiligenfigur
|
Gaukönigshofen
|
de:Kirchplatz; am Kirchplatz aufgestellt
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-10
|
|
|
|
49° 38′ 0″ N, 9° 59′ 57″ O
|
Heiligenfiguren D-6-79-134-10 (Gaukönigshofen)
|
|
69
|
Q98486936
|
Kirchhofbefestigung Kirchweg 2 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-34#1)
|
Kirchhofbefestigung, syn. Friedhofbefestigung
|
Kirchhofbefestigung
|
Gaukönigshofen
|
de:Kirchweg 2
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus
|
|
|
49° 38′ 46″ N, 9° 59′ 57″ O
|
|
|
70
|
Q41384628
|
Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus
|
nachgotische Anlage, spätes 16. Jahrhundert, Schiff 1750 verlängert, Wiederaufbau nach 1945; mit Ausstattung
|
Kirche
|
Gaukönigshofen
|
de:Kirchweg 7
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-34
|
|
Kirchhofbefestigung Kirchweg 2 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-34#1)
|
|
49° 38′ 46″ N, 9° 59′ 56″ O
|
St. Bartholomäus (Acholshausen)
|
|
71
|
Q41384626
|
Zwei Sandsteinfiguren
|
Maria (links) und Josef mit Kind (rechts), 18. Jahrhundert
|
Heiligenfigur
|
Gaukönigshofen
|
de:Kirchweg; am Aufgang zur Kirche
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-43
|
|
|
|
49° 38′ 45″ N, 9° 59′ 56″ O
|
D-6-79-134-43 Heiligenfiguren (Acholshausen)
|
|
72
|
Q41384668
|
Kreuzschlepper
|
Sandstein, 1773
|
Kreuzschlepper
|
Gaukönigshofen
|
de:Lange Läng; Straße nach Ochsenfurt
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-63
|
|
|
|
49° 37′ 47″ N, 10° 2′ 31″ O
|
|
|
73
|
Q41384671
|
Katholische Kuratiekirche St. Laurentius
|
Chorturmkirche, mittelalterlicher Kern, Veränderungen im 18. Jahrhundert; mit Ausstattung
|
Kirche
|
Gaukönigshofen
|
de:Marienplatz 3
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-55
|
|
|
|
49° 37′ 0″ N, 10° 1′ 45″ O
|
St. Laurentius (Eichelsee)
|
|
74
|
Q41384670
|
Marienfigur
|
Sandstein, um 1860/70
|
Mariensäule
|
Gaukönigshofen
|
de:Marienplatz; auf dem Dorfplatz
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-58
|
|
|
|
49° 37′ 0″ N, 10° 1′ 46″ O
|
Marienfigur D-6-79-134-58 (Eichelsee)
|
|
75
|
Q41384730
|
Pietà-Figur
|
Sandstein, wohl 17. Jahrhundert
|
Pietà
|
Gaukönigshofen
|
de:Mühlstraße 20
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-18
|
|
|
|
49° 37′ 53″ N, 10° 0′ 13″ O
|
|
|
76
|
Q41384735
|
Kath. Kapelle St. Nikolaus
|
Saalbau mit Chorturm, 1613; mit Ausstattung
|
Kapelle
|
Gaukönigshofen
|
de:Nikolausgraben 9
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-19
|
|
|
|
49° 37′ 53″ N, 10° 0′ 6″ O
|
|
|
77
|
Q41384680
|
Bildstock
|
Sandstein, Altarsockel, Säule, Aufsatz mit Kreuzigungsrelief und Giebeldach, 1591
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Nähe Am Anger; Straße nach Acholshausen
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-26
|
|
|
|
49° 38′ 1″ N, 10° 0′ 9″ O
|
Bildstock D-6-79-134-26 (Gaukönigshofen)
|
|
78
|
Q41384690
|
Ehemaliges jüdisches Ritualbad
|
Mikwe, kleiner erdgeschossiger, Traufseitbau, modern bezeichnet 1819
|
Mikwe
|
Gaukönigshofen
|
de:Nähe Am Königshof 16
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-96
|
|
|
|
49° 37′ 55″ N, 10° 0′ 4″ O
|
|
|
79
|
Q98494762
|
Ölbergkapelle
|
19. Jahrhundert, Dach erneuert erneuert
|
Kapelle
|
Gaukönigshofen
|
de:Nähe Dorfstraße
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Katholische Pfarrkirche Mariä Verkündigung
|
|
|
49° 37′ 30″ N, 9° 58′ 47″ O
|
D-6-79-134-77, Ölbergkapelle (Wolkshausen)
|
|
80
|
Q41384793
|
Kriegerdenkmal
|
Sandstein, Kriegerfigur mit Schwert und Schild, darauf Christusmonogramm „IHC“ mit Kreuz, beiderseits um zwei Inschriftblöcke erweitert, um 1920/25
|
Kulturdenkmal
|
Gaukönigshofen
|
de:Nähe Dorfstraße; vor der alten Schule
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-84
|
|
|
|
49° 37′ 30″ N, 9° 58′ 46″ O
|
D-6-79-134-84 Kriegerdenkmal (Wolkshausen)
|
|
81
|
Q41384760
|
Pietà
|
Sandstein, 1757
|
Pietà
|
Gaukönigshofen
|
de:Nähe Eichelseer Straße; Straßenkreuzung nordwestlich am Dorfeingang
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-2
|
|
|
|
49° 36′ 42″ N, 10° 0′ 46″ O
|
Bildstock D-6-79-134-2 (Rittershausen)
|
|
82
|
Q98482214
|
Bildstock Nähe Hauptstraße in Gaukönigshofen (D-6-79-134-11#2)
|
Bildstock, mit Relief hl. Familie, 1759
|
Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Nähe Hauptstraße
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Rathaus
|
|
|
49° 38′ 0″ N, 10° 0′ 0″ O
|
Bildstock D-6-79-134-11, Heilige Familie (Gaukönigshofen)
|
|
83
|
Q98485789
|
Heiligenfigur Nähe Hauptstraße in Gaukönigshofen (D-6-79-134-14#1)
|
Zei Heiligenfiguren
|
Heiligenfigur
|
Gaukönigshofen
|
de:Nähe Hauptstraße
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Mariensäule
|
|
|
49° 37′ 59″ N, 9° 59′ 58″ O
|
Heiligenfiguren D-6-79-134-14 (Gaukönigshofen)
|
|
84
|
Q98485790
|
Heiligenfigur Nähe Hauptstraße in Gaukönigshofen (D-6-79-134-8#1)
|
Heiligenfigur
|
Heiligenfigur
|
Gaukönigshofen
|
de:Nähe Hauptstraße
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Wohnhaus
|
|
|
49° 37′ 59″ N, 9° 59′ 59″ O
|
|
|
85
|
Q106539225
|
Baudenkmal D-6-79-134-108 in Gaukönigshofen
|
Bildstock, rechteckiger Schaft auf Piedestal mit halbrundem Aufsatz, dort Darstellung der Hl. Eucharistie, um 1720.
|
Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Nähe Hauptstraße
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-108
|
|
|
|
|
|
|
86
|
Q110946165
|
Bildstock Nähe Holzweg in Gaukönigshofen
|
Bildstock, Reliefaufsatz mit Darstellung der Hl. Dreifaltigkeit und Inschriftkartusche über Vierkantpfeiler und Postament, Sandstein, bez.1740
|
Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Nähe Holzweg
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-109
|
|
|
|
|
|
|
87
|
Q41384624
|
Kapelle
|
Satteldachbau mit eingezogener Rundapsis und Sandsteingliederung, historistisch, bezeichnet 1887; mit Ausstattung
|
Kapelle
|
Gaukönigshofen
|
de:Nähe Hugo-Wilz-Straße 7
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-35
|
|
|
|
49° 38′ 35″ N, 9° 59′ 52″ O
|
Kapelle D-6-79-134-35 (Acholshausen)
|
|
88
|
Q41384721
|
Bildstock
|
Sandstein, Pfeiler und Aufsatz mit Flucht nach Ägypten, 1642
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Nähe Immentalgraben; nördlich des Ortes
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-22
|
|
|
|
49° 37′ 57″ N, 9° 59′ 50″ O
|
Bildstock D-6-79-134-22 (Gaukönigshofen)
|
|
89
|
Q41384810
|
Katholische Kapelle St. Sebastian
|
Kapelle in Wolkshausen (Gaukönigshofen)
|
Kapelle
|
Gaukönigshofen
|
de:Nähe Kapellenstraße
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-79
|
|
|
|
49° 37′ 36″ N, 9° 58′ 36″ O
|
Kapelle D-6-79-134-79 (Wolkshausen)
|
|
90
|
Q41384732
|
Mariensäule
|
Sandstein, lebensgroße Madonnenfigur auf Sockel, um 1860/70 (in der Mitte)
|
Mariensäule
|
Gaukönigshofen
|
de:Nähe Kirchplatz; Nähe Hauptstraße; unterhalb der Kirche am Dorfplatz.
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-14
|
|
Heiligenfigur Nähe Hauptstraße in Gaukönigshofen (D-6-79-134-14#1)
|
|
49° 37′ 59″ N, 9° 59′ 58″ O
|
Mariensäule D-6-79-134-14 (Gaukönigshofen)
|
|
91
|
Q41384812
|
Kreuzschlepper
|
Sandstein, auf hohem Sockel, 1801
|
Kreuzschlepper
|
Gaukönigshofen
|
de:Nähe Pfaffenweg; Weg nach Giebelstadt
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-90
|
|
|
|
49° 37′ 28″ N, 9° 59′ 2″ O
|
|
|
92
|
Q98494854
|
Pietà Nähe Ratstein in Gaukönigshofen (D-6-79-134-39#1)
|
Pietà, syn. Vesperbild
|
Pietà
|
Gaukönigshofen
|
de:Nähe Ratstein
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Bauernhaus
|
|
|
49° 38′ 44″ N, 9° 59′ 49″ O
|
D-6-79-134-39 Pietá (Acholshausen)
|
|
93
|
Q98484467
|
Friedhofskreuz Nähe Sommerrain in Gaukönigshofen (D-6-79-134-56#2)
|
Friedhofskreuz
|
Friedhofskreuz
|
Gaukönigshofen
|
de:Nähe Sommerrain
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Friedhof
|
|
|
49° 37′ 2″ N, 10° 1′ 55″ O
|
Friedhofskreuz D-6-79-134-56 (Eichelsee)
|
|
94
|
Q98486938
|
Kirchhofbefestigung Nähe Sommerrain in Gaukönigshofen (D-6-79-134-56#1)
|
Kirchhofbefestigung, syn. Friedhofbefestigung
|
Kirchhofbefestigung
|
Gaukönigshofen
|
de:Nähe Sommerrain
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Friedhof
|
|
|
49° 37′ 2″ N, 10° 1′ 55″ O
|
Friedhofsmauer D-6-79-134-56 (Eichelsee)
|
|
95
|
Q41384677
|
Friedhof
|
Anlage des 19. Jahrhunderts
|
Friedhof
|
Gaukönigshofen
|
de:Nähe Sommerrain; außerhalb des Ortes
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-56
|
|
Kirchhofbefestigung Nähe Sommerrain in Gaukönigshofen (D-6-79-134-56#1) Friedhofskreuz Nähe Sommerrain in Gaukönigshofen (D-6-79-134-56#2)
|
|
49° 37′ 2″ N, 10° 1′ 55″ O
|
Friedhof D-6-79-134-56 (Eichelsee)
|
|
96
|
Q41384673
|
Bildstock
|
Sandstein, Pfeiler und Aufsatz mit Dreifaltigkeit, bezeichnet 1748
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Ochsenfurter Straße 5; im Dorf
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-57
|
|
|
|
49° 37′ 3″ N, 10° 1′ 52″ O
|
Bildstock D-6-79-134-57 (Eichelsee)
|
|
97
|
Q41384768
|
Bauernhaus
|
zweigeschossiger Bruchsteinbau mit Hausteingliederung und Krüppelwalmdach, um 1850
|
Haus
|
Gaukönigshofen
|
de:Otto-Menth-Straße 17
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-66
|
|
Bauernwohnhaus
|
|
49° 36′ 38″ N, 10° 0′ 54″ O
|
|
|
98
|
Q98494012
|
Bauernwohnhaus
|
zweigeschossiger Bruchsteinbau mit Hausteingliederung und Krüppelwalmdach, um 1850, Hausmadonna, wohl 18. Jh.
|
Behausung
|
Gaukönigshofen
|
de:Otto-Menth-Straße 17
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Bauernhaus
|
|
|
49° 36′ 38″ N, 10° 0′ 54″ O
|
Bauernhaus D-6-79-134-66 (Rittershausen)
|
|
99
|
Q41384770
|
Hausfigur
|
hl. Josef, 18. Jahrhundert
|
Haus
|
Gaukönigshofen
|
de:Otto-Menth-Straße 18
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-67
|
|
|
|
49° 36′ 38″ N, 10° 0′ 53″ O
|
Hausfigur D-6-79-134-67 (Rittershausen)
|
|
100
|
Q41384765
|
Bildstock
|
Sandstein, Pfeiler und Aufsatz mit Kreuzigung, 1674
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Otto-Menth-Straße 4; Straßenkreuzung nordwestlich am Dorfeingang
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-75
|
|
|
|
49° 36′ 41″ N, 10° 0′ 45″ O
|
Bildstock D-6-79-134-75 (Rittershausen)
|
|
101
|
Q41384767
|
Katholische Pfarrkirche St. Matthäus
|
viergeschossiger Chorturm mit Spitzhelm an eingezogenem Chor 13. Jahrhundert, Langhaus mit Satteldach 1783–85; mit Ausstattung
|
Kirche
|
Gaukönigshofen
|
de:Otto-Menth-Straße 9
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-65
|
|
Pietà-Gruppe unter dem Kreuz Freitreppe Sammelgrabstätte der Seelsorger Friedhofsmauer
|
|
49° 36′ 42″ N, 10° 0′ 51″ O
|
St. Matthäus (Rittershausen)
|
|
102
|
Q98484833
|
Friedhofsmauer
|
mit Resten der ehemaligen Ortsbefestigung
|
Kirchhofsmauer
|
Gaukönigshofen
|
de:Otto-Menth-Straße 9
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Katholische Pfarrkirche St. Matthäus
|
|
|
49° 36′ 42″ N, 10° 0′ 50″ O
|
D-6-79-134-65, Friedhofsmauer (Rittershausen)
|
|
103
|
Q98485642
|
Sammelgrabstätte der Seelsorger
|
mit Kreuzschlepper, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
|
Grabmal
|
Gaukönigshofen
|
de:Otto-Menth-Straße 9
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Katholische Pfarrkirche St. Matthäus
|
|
|
49° 36′ 42″ N, 10° 0′ 51″ O
|
D-6-79-134-65, Sammelgrabstätte der Seelsorger (Rittershausen)
|
|
104
|
Q98494010
|
Freitreppe
|
mit Sandsteinfiguren der hll. Kilian, 1891 (links), und Nepomuk, 1770 (rechts), Fried
|
Pfarrkirche
|
Gaukönigshofen
|
de:Otto-Menth-Straße 9
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Katholische Pfarrkirche St. Matthäus
|
|
|
49° 36′ 41″ N, 10° 0′ 51″ O
|
D-6-79-134-65, Freitreppe (Rittershausen)
|
|
105
|
Q98494855
|
Pietà-Gruppe unter dem Kreuz
|
1798
|
Pietà
|
Gaukönigshofen
|
de:Otto-Menth-Straße 9
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Katholische Pfarrkirche St. Matthäus
|
|
|
49° 36′ 43″ N, 10° 0′ 50″ O
|
D-6-79-134-65, Pietágruppe (Rittershausen)
|
|
106
|
Q98455119
|
Bildstock
|
Bildstock, mit Pietà, 18. Jh., am Kapellenacker, gegenüber Lagerhaus.
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Raiffeisenplatz 1
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-28
|
|
|
|
49° 38′ 3″ N, 10° 0′ 24″ O
|
|
|
107
|
Q41384632
|
Bauernhaus
|
zweigeschossiger, giebelständiger Krüppelwalmdachbau mit geohrten Fensterrahmungen, verputzt, frühes 19. Jahrhundert
|
Haus
|
Gaukönigshofen
|
de:Ratstein 1
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-39
|
|
Pietà Nähe Ratstein in Gaukönigshofen (D-6-79-134-39#1)
|
|
49° 38′ 44″ N, 9° 59′ 48″ O
|
D-6-79-134-39 Bauernhaus (Acholshausen)
|
|
108
|
Q41384815
|
Bauernhof
|
zweigeschossiges Bauernhaus mit Krüppelwalmdach, Fachwerkkniestock und Erker, 1909
|
Wohngebäude
|
Gaukönigshofen
|
de:Ringstraße 11
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-101
|
|
Stadel Nebengebäude
|
|
49° 37′ 31″ N, 9° 58′ 38″ O
|
D-6-79-134-101 Bauernhaus (Wolkshausen)
|
|
109
|
Q98493939
|
Nebengebäude
|
Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss
|
Nebengebäude
|
Gaukönigshofen
|
de:Ringstraße 11
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Bauernhof
|
|
|
49° 37′ 30″ N, 9° 58′ 37″ O
|
D-6-79-134-101 Nebengbäude (Wolkshausen)
|
|
110
|
Q98496410
|
Stadel
|
Fachwerkbau mit Satteldach
|
Scheune
|
Gaukönigshofen
|
de:Ringstraße 11
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Bauernhof
|
|
|
49° 37′ 30″ N, 9° 58′ 36″ O
|
|
|
111
|
Q41384818
|
Wandnische
|
mit Geißelchristus, 18. Jh.
|
Heiligenfigur
|
Gaukönigshofen
|
de:Ringstraße 13
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-82
|
|
|
|
49° 37′ 32″ N, 9° 58′ 37″ O
|
|
|
112
|
Q41384814
|
Bildstock
|
Sandstein, mit Schmerzensmutter, bezeichnet 1826
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Ringstraße, bei Nr. 9
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-81
|
|
|
|
49° 37′ 30″ N, 9° 58′ 40″ O
|
Bildstock D-6-79-134-81 (Wolkshausen)
|
|
113
|
Q41384740
|
Wegkreuz
|
Sandstein, um 1850/60
|
Flurkreuz
|
Gaukönigshofen
|
de:Rosengarten; in der Rosengartensiedlung.
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-31
|
|
|
|
49° 37′ 52″ N, 10° 0′ 24″ O
|
|
|
114
|
Q98455121
|
Kreuzschlepper
|
Kreuzschlepper, Sandstein, 18. Jh., links an der Straße nach Wolkshausen, im Flurstück In der Schanz.
|
Kreuzschlepper
|
Gaukönigshofen
|
de:Schanz
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-98
|
|
|
|
49° 37′ 49″ N, 9° 59′ 45″ O
|
|
|
115
|
Q41384820
|
Wegkreuz
|
Sandstein, 1919
|
Wahres Kreuz
|
Gaukönigshofen
|
de:Seestraße
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-83
|
|
|
|
49° 37′ 38″ N, 9° 58′ 47″ O
|
Wegkreuz D-6-79-134-83 (Wolkshausen)
|
|
116
|
Q41384675
|
Bildstock
|
mit Hl. Familie, 1749
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Sommerrain
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-61
|
|
|
|
49° 36′ 56″ N, 10° 2′ 0″ O
|
Bildstock D-6-79-134-61 (Eichelsee)
|
|
117
|
Q41384775
|
Bildstock
|
Sandstein, Pfeiler und Aufsatz mit Dreifaltigkeit und Giebel, neugotisch, 1859
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Sonderhöfer Straße 5; Sonderhöfer Straße, vor dem Bahnübergang
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-74
|
|
|
|
49° 36′ 40″ N, 10° 0′ 38″ O
|
Bildstock D-6-79-134-74 (Rittershausen)
|
|
118
|
Q41384634
|
Bildstock
|
Sandstein, Pfeiler und Aufsatz mit Kreuzigung, bezeichnet 1752
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Spitalgasse 1
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-40
|
|
|
|
49° 38′ 44″ N, 9° 59′ 55″ O
|
Bildstock D-6-79-134-40 (Acholshausen)
|
|
119
|
Q98483091
|
Einfriedung Spitalgasse 1 in Gaukönigshofen (D-6-79-134-37#4)
|
Einfriedung
|
Einfriedung
|
Gaukönigshofen
|
de:Spitalgasse 1
|
Baudenkmal in Bayern
|
|
Amtshaus (Acholshausen)
|
|
|
49° 38′ 45″ N, 9° 59′ 58″ O
|
D-6-79-134-37 Einfriedung (Acholshausen)
|
|
120
|
Q41384823
|
Bildstock
|
Sandstein, mit Kreuzigung, 1773
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Staatsstraße 2270; Straße nach Gaukönigshofen
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-85
|
|
|
|
49° 37′ 44″ N, 9° 58′ 50″ O
|
Bildstock Wolkshausen D-6-79-134-85
|
|
121
|
Q41384744
|
Bildstock
|
Sandstein, Pfeiler und Aufsatz mit Dreieinigkeit und Giebeldach, 1930
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Staatsstraße 2270; Straße nach Tückelhausen
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-29
|
|
|
|
49° 38′ 13″ N, 10° 0′ 42″ O
|
Bildstock D-6-79-134-29 (Gaukönigshofen)
|
|
122
|
Q41384638
|
Bildstock
|
Sandstein, halbrunder Sockel, Aufsatz mit Kreuzigung, gefasst
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Steig; Straße nach Giebelstadt
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-49
|
|
|
|
49° 38′ 51″ N, 9° 59′ 41″ O
|
|
|
123
|
Q41384636
|
Kreuzwegstationen
|
Sandsteinreliefplatten, 19. Jahrhundert
|
Statio
|
Gaukönigshofen
|
de:Steig; im Friedhof
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-46
|
|
|
|
49° 38′ 48″ N, 10° 0′ 0″ O
|
D-6-79-134-46 Kreuzwegstationen (Acholshausen)
|
|
124
|
Q41384746
|
Bildstock
|
Sandstein, mit Kreuzigungsrelief und Eselsrückenabschluss, 1454
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Steinbruch; Ochsenfurter Steige
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-30
|
|
|
|
49° 38′ 9″ N, 10° 0′ 34″ O
|
|
|
125
|
Q41384825
|
Bildstock
|
Sandstein, mit Marienkrönung, 1865
|
Bildstock Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Stiegel; Weggabelung vor dem Löschwasserteich
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-86
|
|
|
|
49° 37′ 38″ N, 9° 58′ 48″ O
|
Bildstock D-6-79-134-86 (Wolkshausen)
|
|
126
|
Q41384772
|
Wegkreuz
|
Sandstein, mit Schmerzensmutter und Einfriedung, um 1900
|
Flurkreuz
|
Gaukönigshofen
|
de:Thierbach; Ortsausgang nach Hopferstadt
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-70
|
|
|
|
49° 36′ 36″ N, 10° 1′ 2″ O
|
Wegkreuz D-6-79-134-70 (Rittershausen)
|
|
127
|
Q41384827
|
Kreuzschlepper
|
Kreuzschlepper bei Wolkshausen
|
Kreuzschlepper
|
Gaukönigshofen
|
de:Triebäcker; Straße nach Euerhausen
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-92
|
|
|
|
49° 37′ 19″ N, 9° 58′ 13″ O
|
Kreuzschlepper Wolkshausen (Gaukönigshofen)
|
|
128
|
Q41384777
|
Bildstocksockel
|
Sandstein, bezeichnet 1921
|
Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Weinbergsäcker; Straße nach Hopferstadt
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-69
|
|
|
|
49° 36′ 28″ N, 10° 1′ 41″ O
|
Bildstock D-6-79-134-68 (Rittershausen)
|
|
129
|
Q41384647
|
Bildnische
|
„Gegeißelter Heiland“, Sandstein, 18. Jahrhundert
|
Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Weinbergweg
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-44
|
|
|
|
49° 38′ 52″ N, 10° 0′ 22″ O
|
|
|
130
|
Q41384650
|
Bildstock
|
Sandstein, Schaft nach oben stark verjüngt, Aufsatz mit Pietà, bezeichnet 1697
|
Pietà Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:Weinbergweg
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-45
|
|
|
|
49° 38′ 53″ N, 10° 0′ 25″ O
|
|
|
131
|
Q41384652
|
Wegkreuz
|
Sandstein, 18. Jahrhundert
|
Flurkreuz
|
Gaukönigshofen
|
de:Wester
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-51
|
|
|
|
49° 38′ 46″ N, 9° 59′ 27″ O
|
|
|
132
|
Q41384655
|
Sebastiansfigur
|
Sandstein, 18. Jahrhundert
|
Heiligenfigur
|
Gaukönigshofen
|
de:Wester 2; Wester 3; an Nebengebäude
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-41
|
|
|
|
49° 38′ 43″ N, 9° 59′ 50″ O
|
|
|
133
|
Q41384656
|
Marienstatue
|
Sandstein, auf Sockel mit gebauchter Säule, bezeichnet 1877
|
Heiligenfigur
|
Gaukönigshofen
|
de:Wester; Wester 2; auf dem Dorfplatz
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-42
|
|
|
|
49° 38′ 43″ N, 9° 59′ 52″ O
|
Marienstatue D-6-79-134-42 (Acholshausen)
|
|
134
|
Q41384748
|
Einfahrt des ehemaligen Zehnthofes
|
mit Löwenmaske, bezeichnet 1696
|
Hoftor
|
Gaukönigshofen
|
de:Zehnthofstraße 5
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-20
|
|
|
|
49° 37′ 56″ N, 10° 0′ 1″ O
|
|
|
135
|
Q41384750
|
Hausfigur
|
Sandstein, Pietà, 18. Jahrhundert
|
Haus
|
Gaukönigshofen
|
de:Zehnthofstraße 8
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-21
|
|
|
|
49° 37′ 55″ N, 10° 0′ 1″ O
|
|
|
136
|
Q41384643
|
Sühnekreuz
|
''nicht nachqualifiziert''
|
Sühnekreuz
|
Gaukönigshofen
|
de:am Herchsheimer Weg
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-52
|
|
|
|
49° 38′ 27″ N, 9° 59′ 42″ O
|
|
|
137
|
Q106539226
|
Baudenkmal D-6-79-134-53 in Gaukönigshofen
|
Sühnekreuz
|
Sühnekreuz
|
Gaukönigshofen
|
de:am Trunks-Wäldchen.
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-53
|
|
|
|
|
|
|
138
|
Q41384641
|
Sühnekreuz
|
"nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert"
|
Ensemble
|
Gaukönigshofen
|
de:an der Steig
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-54
|
|
|
|
|
|
|
139
|
Q41384696
|
Bildstock
|
mit Marienrelief, 18. Jahrhundert; ''nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert''
|
Ensemble Bildstock
|
Gaukönigshofen
|
de:an der Straße nach Acholshausen
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-27
|
|
|
|
49° 38′ 7″ N, 10° 0′ 5″ O
|
Bildstock D-6-79-134-27 (Gaukönigshofen)
|
|
140
|
Q41384738
|
Bildstock
|
Relief mit Heiligblutdarstellung, 17./18. Jahrhundert; ''nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert''
|
Ensemble
|
Gaukönigshofen
|
de:an der Straße nach Tückelhausen
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-23
|
|
|
|
|
|
|
141
|
Q41384630
|
Kruzifix
|
19. Jahrhundert; ''nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert''
|
Ensemble
|
Gaukönigshofen
|
de:an der Wester
|
Baudenkmal in Bayern
|
D-6-79-134-50
|
|
|
|
|
|
|