de Dieser Benutzer spricht Deutsch als Muttersprache.
en-2 This user is able to contribute with an intermediate level of English.
Logo Bonner Wappen
Logo Bonner Wappen
Dieser Benutzer kommt aus Bonn.
Freiheitsstatue - Symbol der Freiheit
Freiheitsstatue - Symbol der Freiheit
Dieser Benutzer liebt die Freiheit mehr als die Gleichheit und will sie auch nicht für Sicherheit aufgeben.
Bitte kein Fußball! Schon gar nicht wenn von Profis gespielt. Dieser Benutzer hat und hatte kein Interesse an Fußball, nicht mal damals, als die WM 2006 alle wirr machte.



Antifa
Antifa
Dieser Benutzer hat etwas gegen Faschismus.
Essen
Essen
Dieser Benutzer ist Carnivor.
Antiatomkraft
Antiatomkraft
Dieser Benutzer ist Atom­kraft­gegner.
Dieser Benutzer hat
sich 252 bedankt.
Dieser Benutzer ist seit 7202 Tagen (12 Jahre) in der Wikipedia angemeldet und hat bisher 42195 Bearbeitungen beigetragen.

Einige Gedanken zu Wikipedia Bearbeiten

Visuelle Bearbeitung Bearbeiten

Die Visuelle Bearbeitung ist ein Mittel um Trolle anzulocken, aber auch um alte Hasen von jungem Gemüse zu unterscheiden. Denn alte Hasen würden den Schrott niemals benutzen, der regelmäßig Taxoboxen zerschießt, bisher schon über tausend, meist weil jemand ein Bild geändert hat.

Otto-Normalbenutzer im Bereich Biologie Bearbeiten

Was soll der Otto-Normalleser sein? Ich glaube, das sind doch die Typen, die am liebsten in der Mittagszeit die Artikel mit Abkürzungen wie lol oder mit Bemerkungen über Geschlechtsteile verzieren und froh sein können, wenn sie sich Schuhe mit Schnürsenkeln selber binden können. Der kleine andere Rest ist eine eingeschworene Gemeinde, die hier Artikel schreibt oder verbessert, besteht also eher aus Usern, dazwischen gibt es kaum jemanden.

Wer interessiert sich überhaupt für Biologieartikel? Bearbeiten

Wir schreiben hier einen Großteil ganz allein für uns selbst. Einige Artikel werden sogar ausschließlich durch Wikipedia-Autoren aufgerufen und niemals verirrt sich ein gewöhnlicher Leser dorthin. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, deshalb immer weiter machen.

Wikipedia kann süchtig machen Bearbeiten

Ich glaube, ich habe es in den Griff bekommen. Aber Freaks müssen das schon sein, die hier jeden Tag online sind. ;)

Die Alten Weisen des Wikipedia Bereichs Biologie Bearbeiten

Ich habe großen Respekt und Hochachtung vor euch, macht weiter so, bleibt fleißig, wissbegierig und freundlich

Wikipedia:Sei mutig Bearbeiten

Es bleibt einem auch nicht viel anderes übrig, das Desinteresse ist hier leider viel weiter verbreitet als Teambildungswille. Diskussionen verlaufen im Sande, weil sich kaum jemand beteiligt und Abstimmungen kommen gar nicht erst zustande.

Teamarbeit Bearbeiten

Teamarbeit gehört zu den schönsten Dingen, die ich hier erlebt habe. Ich danke allen, mit denen ich das erleben durfte.

Trolle Bearbeiten

Trolle sind hingegen das schlimmste und nervigste was ich hier erlebt habe, man sollte sie ignorieren aber das fiel mir schwer.

Sarkasmus Bearbeiten

Wer glaubt mit Sarkasmus wäre eine konstruktive Diskussion möglich, ist völlig auf dem Holzweg. Sarkasmus ist ein Stilmittel, ein Stilmittel das Worte wie Tritte und Schläge benutzt und dadurch unweigerlich jede Diskussion vergiftet.

Forschungsgeschichte Bearbeiten

Die Forschungsgeschichte eines Taxons ist ein wichtiger Bestandteil eines Artikels. Dazu gehören Synonyme, besonders die der letzten 20 Jahre, aber auch das Protonym bei der Erstbeschreibung, sowie alle anderen Taxonomischen Änderungen. Eine zu schnelles Umstellen eines Artikels auf den aktuellen Stand der Systematik, führt dazu, dass diese Informationen in der Versionsgeschichte verloren gehen und der Leser womöglich verwirrt ist, weil er es aus älterer Literatur anders kannte. Das Entfernen der Forschungsgeschichte ist eine Form von Vandalismus.

Hauptautoren von Artikeln Bearbeiten

Ein Wikipedia-Artikel wird nicht zum Privatbesitz.

Aufgeräumter Quelltext Bearbeiten

Auch ein aufgeräumter Quelltext (In Hinblick auf Programmierung nichts Überflüssiges, unnötig Kompliziertes oder Unübersichtliches) ist userfreundlicher, leichter zu lesen und zu überprüfen und ggf. zu aktualisieren.

Erstautoren und andere Biologen Bearbeiten

Ich finde es äußerst respektlos, Autoren zu unterschlagen, zudem sollte man sich zumindest grob mit ihren Arbeiten auseinandersetzten, auch wenn die meisten schon lange verstorben sind.

Literaturangaben Bearbeiten

Die Wikipedia:Zitierregeln sind sinnvoll: Warum haltet ihr euch nicht daran? Auch Punkte machen Sinn, sie sorgen für Übersichtlichkeit in langen Quellenlisten.

Regeln Bearbeiten

Auch Wikipedia braucht Regeln. Dieses sollten demokratisch festgelegt werden. Jeder der glaubt, man bräuchte keine Regeln, ist wohl nicht so oft vor der Haustür und verbringt zu viel Zeit vor dem Computer. Herr der Fliegen, Krieg, Diebstahl, Gewalt, sind zwar nur die Extremformen, aber Ähnliches gäbe es hier auch, wenn es keine Regeln geben würde.

Entfernung von richtigen und belegbaren Angaben Bearbeiten

Die Praxis sollte sein Belege nachzutragen und nicht einfach zu löschen. Das ist für mich auch eine Form von Vandalismus.

Programmierer Bearbeiten

Es gibt hier sehr seltsame Einstellungen zu Programmierern. Programmierer halten den Laden hier am laufen, ohne Programmierer gäbe es kein Wikipedia und auch kein Internet. Programmierung ist nicht einfach. Die Arbeit der Programmierer hier ist kein Vandalismus.

Fehler Bearbeiten

„Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, macht mehr Fehler. Nur wer die Hände in den Schoss legt, macht gar keine Fehler.“ (Alfred Krupp)

Unterseiten Bearbeiten

Wichtige Wikipediaseiten Bearbeiten

Nützliche Webseiten Bearbeiten

Säugetiere Bearbeiten

Vögel Bearbeiten