Benutzer:Uwe Lück/Bearbeite/ISSN Diskussion zuletzt
Für Artikel über konkrete Zeitschriften siehe Vorlage:ISSN-Link. Siehe auch Vorlage:ZDB und allgemein Wikipedia:Datenbanklinks.
Die gewöhnliche Anwendung ist {{ISSN|43211234}}
oder {{ISSN|4321-1234}}
(willkürliche Beispielzahl). Unten wird auf weitere Möglichkeiten bei bestimmten Umbruchproblemen eingegangen.
Oktober 2007: Ohne Zeilenumbruch
BearbeitenErläuterungen
Bearbeiten[Lückenloswecken! 14:22, 15. Okt. 2007 (CEST)]
Zusammenfassung
Bearbeiten- Nach „ISSN“ kein Zeilenumbruch.
- Zeilenumbruch am Bindestrich kann vom Anwender vermieden werden.
Dies ist vielleicht typografisch sinnvoll, war aber zunächst durch gelegentlich fehlerhafte Position des Link-Symbols [bei externen Links wie in „§ 623 BGB“] bei Links mit Zeilenumbruch motiviert. Im folgenden Abschnitt versuche ich dieses Problem darzustellen.
Probleme mit dem Link-Symbol
BearbeitenDie folgende Tabelle resultierte aus der etwas naiven Absicht, die Textbreite so einzustellen, dass alle Betrachter dieselben Zeilenumbrüche sehen. Aber wie die Tabellenbreite relativ zur Laufweite der verwendeten Schrift einstellen? Sie ist jetzt in Pixeln angegeben (bei mir 510). Die in Worten beschriebenen Effekte (Zeilenumbrüche) sieht man vielleicht, wenn man den Schriftgrad ändert bzw. in der Vorschau den Parameter width der Tabelle variiert. (Das scheitert eher daran, dass sich bei Schriftgradwechsel die Verhältnisse der Laufweiten der Schriftarten zueinander verändern.) Ich erlaube mir den kleinen Betrug, jeweils den ersten bzw. einen den Link nicht berührenden Zeilenumbruch wie gewünscht zu erzwingen. Um den Code leserlich zu halten, lenke ich auf de.wikipedia.org [25. Okt. 2007 funktioniert das nicht mehr, das Link-Symbol erscheint anscheinend bei [http://??.wikipedia.org...]
nicht mehr –], nein, auf www.gesetze-im-internet.de statt auf den OPAC.
Bspnr. | Code | Ansicht |
---|---|---|
1 (OK) | A. B.: ''C.''. D. 30(1), S.1–2 (2001). [http://www.gesetze-im-internet.de ISSN 4321-1234]
|
A. B.: C.. D. 30(1), S.1–2 (2001). ISSN 4321-1234 |
2 (KO) | A. B.: ''Canon und Fuge''. D. 30(1), S.1–2 (2001). [http://www.gesetze-im-internet.de ISSN 4321-1234]
|
A. B.: Canon und Fuge. D. 30(1), S.1–2 (2001). ISSN 4321-1234 |
3 (KO) | A. B.: ''Canon''. D. 30(1), S.1–2 (2001). [http://www.gesetze-im-internet.de ISSN 4321-1234]
|
A. B.: Canon. D. 30(1), S.1– 2 (2001). ISSN 4321-1234 |
4 (KO) | A. B.: Canon und Fuge. D. 30(1), S.1–2 (2001). [http://www.gesetze-im-internet.de ISSN 4321-1234]
|
A. B.: Canon und Fuge. D. 30(1), S.1–2 (2001). ISSN 4321-1234 |
5 (OK) | A. B.: Canon und Fuge. D. 30(1), S.1–2 (2001). [http://www.gesetze-im-internet.de ISSN 4321-1234]
|
A. B.: Canon und Fuge. D. 30(1), S.1–2 (2001). ISSN 4321-1234 |
- Beispiel 1 bereitet keinerlei Schwierigkeit, Link und Pfeil passen noch ohne Tricks in die zweite Zeile.
25. Okt. 2007: der Rest stimmt nicht mehr – keine Zeilenumbrüche innerhalb des Linktexts (Browser? erzeugtes HTML? CSS: class="external text"
auf meiner Spielwiese)
- In Beispiel 2 passt das gesamte Zahlenpaar nicht mehr in die zweite Zeile, Zeilenumbruch nach
, Link-Symbol winkt um Hilfe. In Beispiel 4 wird derselbe Zeilenumbruch durch einISSN
unterbunden …
- Dennoch winkt in Beispiel 4 das Link-Symbol um Hilfe, erst mit zusätzlich
in Beispiel 5 passt‘s. [http
- Beispiel 3 zeigt das Problem beim Umbruch am Bindestrich.
Optionen für Anwender
Bearbeiten- Die Maßnahme von Beispiel 4 gegen das Problem von Beispiel 2 wird von der aktuellen Vorlage:ISSN automatisch vorgenommen.
- Die zusätzliche Maßnahme in Beispiel 5 muss vom Anwender ausgeführt werden, indem er das Leerzeichen vor
{{ISSN
durch
ersetzt.
- Es bleibt das Problem der Bindestriche in Beispiel 3.
- Der Anwender kann den Bindestrich einfach weglassen.
- Der Anwender kann den Bindestrich erzeugen, indem er statt des Bindestrichs
den senkrechten Strich-
tippt. In der Ansicht erzeugt dieser einen gegen Umbruch geschützten Bindestrich, als OPAC-Eingabe wird er ignoriert, die Eingabe ist einfach die achtstellige Zahl.|
Diskussion umbruchfreier Versionen
Bearbeiten
u. ä. behebt nach meiner Erfahrung das Problem mit dem Link-Symbol in mehrzeiligem Fließtext. In diesem Fall konnte ich den Erfolg auf Desinfektion#Literatur feststellen. Problem: Dort habe ich den Abstand vor [http://de.wikipedia.org deutsche Wikipedia]
{{ISSN
weggelassen, dann erst klappte es. Es ist vielleicht besser, ich höre hier mit weiteren Erkundungen und Tests auf, um auf neue Erkenntnisse oder Hinweise auf Insider-Wissen zu warten. Ich warte ebenso mit der Übertragung auf ISBN. -- Lückenloswecken! 21:01, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Es wäre mir sehr recht, wenn du Experimente wie dieses, dieses und dieses aufschieben könntest, bis geklärt ist, wozu diese Änderungen überhaupt gut sein sollen. Ich bin nicht in der Bringschuld, nachzuweisen, dass diese Änderungen unnötig sind, sondern du bist in der Bringschuld, zu erläutern, wozu sie gut sein sollen. Ich setz das jetzt nur deshalb nicht erneut zurück, damit nicht knapp 6000 Artikel erneut aus dem Cache geholt werden.
- Das nbsp in der Mitte hat vielleicht einen ästhetischen Mehrwert, wenn man argumentiert, der Bezeichner „ISSN“ und die eigentliche ISSN gehören zusammen. Irgendwo muss die Zeile allerdings sowieso umbrechen, warum soll sie nicht in der Mitte umbrechen, wenn es bei den magischen Wörtern „ISBN“, „PMID“ und „RFC“ genauso ist?
- Das nbsp am Anfang ist dagegen völlig eindeutig falsch und schädlich. Es führt dazu, dass in den knapp 6000 Artikeln, in denen diese Vorlage verwendet wird, jetzt zwei Leerzeichen vor „ISSN“ stehen. Wo da die Verbesserung gegenüber dem vorherigen Zustand sein soll, möchtest du bitte erklären. Siehe folgendes Beispiel:
- Bla bla bla ISSN 1234-5678 (Simulation ohne nbsp am Anfang)
- Bla bla bla ISSN 1234-5678 (Simulation mit nbsp am Anfang)
- Siehst du die Lücke? Ist das eine Verbesserung? Wo liegt überhaupt das Problem? --Entlinkt 16:23, 13. Okt. 2007 (CEST)
[Benutzer:Entlinkts Edit-Kommentar war:] "Bitte von solchen Versuchen absehen. Das in der Mitte ist unnötig, ISBNs brechen dort auch um, ohne dass es jemanden stört; das am Anfang ist schädlich, erzeugt hässliche Lücken."
- Hallo Entlinkt, ich freue mich, dass sich jemand mit mir auf diese Diskussion einlässt!
- Berühren Dich meine Experimente? Wer profitiert vom „Aufschieben“? Ich selbst werde vom Aufschieben nicht klüger und hoffe vielmehr auf aufschlussreiche Ergebnisse von Experimenten und Auskünften Kundiger!
- „Bringschuld“!?: Ich wende selbst Zeit in Hoffnung auf Verbesserung auf! (Und der Hinweis fußt auf vielen eigenen Experimenten in lokalen Zusammenhängen.)
- „in der Mitte“ kann unnötig sein, weil hier nicht immer ein Zeilenumbruch auftritt oder „objektiv erforderlich ist“. Wenn hier aber ein Zeilenumbruch auftritt, kann er das Link-Symbol falsch positionieren! Abhilfe schafft dann offenbar – jawohl: ! – Ja, ich bin Mathematiker und überlege mir Fallunterscheidungen sehr genau! – Der einzige Schaden wäre unnötig – aber was wiegt der? Der Nutzen wäre Vermeiden der Fehlpositionierung des Link-Symbols – sobald hier nun doch mal ein Zeilenumbruch stattfindet …
- Die von dir „simulierte“ Verdopplung eines Leerzeichens trat in meinen Experimenten nicht auf. Die Leerzeichen werden anscheinend zusammengezogen. Allerdings wird der Zeilenumbruch im Sinne meines Versuchs wohl erst vermieden, wenn den Mengenklammern kein Leerzeichen vorausgeht! -- Lückenloswecken! 17:09, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Punkt für Punkt:
- Nein, ich habe nichts dagegen, dass du herumexperimentierst, aber hier ist ganz einfach der falsche Ort dafür. Diese Vorlage wird über 5500 mal verwendet. Wie du vielleicht bemerkt hast, wurde sie deswegen präventiv für nicht angemeldete Benutzer gesperrt, weil Experimente hier eben gerade nicht erwünscht sind. Ab fünfstelliger Verwendung werden Vorlagen sogar komplett gesperrt. Wenn du herumprobieren möchtest, lege dir in deinem Benutzernamensraum eine Kopie an und setze sie auf der Spielwiese ein. Damit kannst du herumspielen, wieviel du willst, ohne 5500 andere Artikel zu beeinflussen.
- Versteh ich nicht, was du damit sagen willst. Einwandfrei funktionierende Vorlagen editiert man nicht einfach mal so drauflos in der Hoffnung, dass dann "irgendwas" "besser" wird. Mindestens eine Vorstellung, was die eigenen Änderungen bewirken, sollte man schon haben.
- Was soll "das Link-Symbol wird falsch positioniert" überhaupt bedeuten? Welches Link-Symbol und was genau ist falsch? Ich hab grad mit einer anderen Vorlage, die an derselben Stelle kein nbsp hat, experimentiert und sehe überhaupt kein Problem. Ob die Vorlage am Zeilenanfang, in der Mitte, am Ende oder über zwei Zeilen hinweg steht, macht keinen Unterschied, es erscheint immer der gesamte Link blau mit einem Pfeil am Ende und der Link funktioniert wunderbar. Ich habe den Eindruck, dass du hier in diese Vorlage einen Workaround für ein völlig anderes Problem einbauen willst, das nichts mit der Vorlage zu tun hat.
- Ja, das Problem ist ein anderes, die Vorlage ist nicht schuld; aber hier wird es virulent, und man kann es hier lokal besonders behandeln. Die Weblinks sollen eigentlich Zeile für Zeile stehen, damit das Linksymbol gut aussieht, aber hier haben wir halt Fließtext. -- Lückenloswecken! 11:10, 15. Okt. 2007 (CEST)
- 4. Diese Vorlage ist nicht die erste, mit der ich zu tun hatte. Als besonderen Vorlagenprogrammierer würde ich mich nicht bezeichnen, aber was deine nbsp-Änderungen angeht, weiß ich einfach, dass sie völliger Humbug sind.
- Wenn du vor der Vorlage ein nbsp haben willst, dann schreib einfach in deinen Artikeln ein nbsp davor, aber nicht in der Vorlage. Du kannst nicht einfach die Vorlage so abändern, dass dort immer ein nbsp steht und den Leuten sagen, sie sollten dann im Gegenzug das normale Leerzeichen vor der Vorlage weglassen, um doppelte Leerzeichen zu vermeiden. Bei einer weniger als 100 mal eingebundenen Vorlage hättest du alle Artikel, in denen die Vorlage benutzt wird, entsprechend anzupassen. Da völlig klar ist, dass du das in über 5500 Artikel nicht machen wirst, darf so eine Änderung hier einfach nicht vorgenommen werden.
- Ich werde heute nicht mehr in dieser Vorlage editieren, sollte ich hier allerdings bis morgen keine Erklärung vorfinden, was du überhaupt erreichen willst, kann ich dir keine Lösung anbieten und werde die Vorlage auf den bewährten Stand zurücksetzen. --Entlinkt 20:13, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Punkt für Punkt:
Ab hier geht es um OPAC-kompatible umbruchfreie Bindestriche, unterstützt durch zweiten Parameter: Lückenloswecken! 13:55, 15. Okt. 2007 (CEST)]
Siehe Wikiquette. Zu dem: Ich kann die Konsequenzen genau abschätzen … Schau Dir meinen Code an. Er ist sehr einfach, siehe Hilfe:Vorlagenprogrammierung. Wenn Du ihn nicht verstehst, hör bitte auf, mir die Zeit zu stehlen und mich mit Unverschämtheiten zu belästigen. – Die Effekte sind von Skins und Browser-Einstellungen abhängig, es treten aber keine wesentlichen Nachteile auf, nur werden gelegentlich auftretende Probleme vermieden. Im Erläuterungsabschnitt oben entsteht eine Demonstration, die man notfalls in der Vorschau variieren kann, um das Problem zu beobachten. Beachtet? Auch typografisch ist es sinnvoll, die ISSN-Angabe nicht umzubrechen. -- Ich stelle meine Fassung wieder her, weil Deine Fassung nun wieder mein Beispiel Desinfektion#Literatur zugrunde gerichtet hat. -- Lückenloswecken! 10:40, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Du kannst hier nicht einfach einen zweiten Parameter einführen. Das ist grundsätzlich nicht sinnvoll. Es wäre durchaus möglich, das so hinzubiegen, dass es wenigstens funktioniert, aber deine Version funktioniert schlicht und einfach nicht. Und um das festzustellen, brauche ich keine Wikiquette oder was auch immer. Bei einer knapp 6000-fach eingebundenen Vorlage ist es verdammt noch mal wichtiger, dass sie funktioniert, als irgendeine Wikiquette. --Entlinkt 10:56, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Es funktioniert, um Gottes Willen -- Lückenloswecken! 11:10, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Es funktioniert in vermutlich genau einem Artikel, nämlich im Artikel Desinfektion, den du auf deine neue Version dieser Vorlage abgestimmt hast, aber in keinem anderen. Da ich die Vorlage erneut zurückgesetzt habe, kannst du das zur Zeit nicht testen. Du könntest die Vorlage jetzt natürlich wieder auf deine Version zurücksetzen und es dann testen. Ich rate dir aber davon ab – glaub es mir stattdessen einfach: Deine Version funktioniert in über 5500 Artikeln nicht, und zwar sind es nicht nur kosmetische Kleinigkeiten, die in diesen über 5500 Artikeln beeinflusst werden, sondern der Link zum ZDB-OPAC funktioniert überhaupt nicht mehr. Diese Rücksetzung von heute, 10:54 ist wahrscheinlich eine der letzten, die ich eigenhändig in dieser Vorlage vornehme. Ich kann und werde, wenn ich keine andere Möglichkeit mehr sehe, Schaden abzuwenden, den Weg über WP:VM gehen. --Entlinkt 11:17, 15. Okt. 2007 (CEST)
- OK, danke, ein
hat gefehlt. Ich habe den Code jetzt als Benutzer:Uwe Lück/Bearbeite/ISSN auf Benutzer:Uwe Lück/Bearbeite/Spielwiese in den drei Anwendungsfällen getestet (inkl. OPAC). Daher … Gerne WP:VM, dann muss ich mich nicht auch noch drum kümmern, Deine destruktiven Pöbeleien (Wikiquette) irgendwo zu melden. – Eine Alternative wäre noch, eine Vorlage:ISSN_umbruchfrei zu schaffen. -- Lückenloswecken! 13:55, 15. Okt. 2007 (CEST)|
- OK, danke, ein
- Es funktioniert in vermutlich genau einem Artikel, nämlich im Artikel Desinfektion, den du auf deine neue Version dieser Vorlage abgestimmt hast, aber in keinem anderen. Da ich die Vorlage erneut zurückgesetzt habe, kannst du das zur Zeit nicht testen. Du könntest die Vorlage jetzt natürlich wieder auf deine Version zurücksetzen und es dann testen. Ich rate dir aber davon ab – glaub es mir stattdessen einfach: Deine Version funktioniert in über 5500 Artikeln nicht, und zwar sind es nicht nur kosmetische Kleinigkeiten, die in diesen über 5500 Artikeln beeinflusst werden, sondern der Link zum ZDB-OPAC funktioniert überhaupt nicht mehr. Diese Rücksetzung von heute, 10:54 ist wahrscheinlich eine der letzten, die ich eigenhändig in dieser Vorlage vornehme. Ich kann und werde, wenn ich keine andere Möglichkeit mehr sehe, Schaden abzuwenden, den Weg über WP:VM gehen. --Entlinkt 11:17, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Es funktioniert, um Gottes Willen -- Lückenloswecken! 11:10, 15. Okt. 2007 (CEST)