Uwe Lück ist im Juni 2020 verstorben.
Ruhe er in Frieden.
Zur Kondolenzliste.

Pharao vom Fluch erlösen...

Hallo Uwe Lück, es wird Zeit, den Fluch zu bannen. Mein Blick in die üppigen Gärten des geschriebenen Wissens haben Ergebnisse gebracht, die als Belege dienen mögen. Ich habe dir hierzu auf [meiner Seite] zu beiden Anfragen (auch Seevölker) geantwortet und auf der [Diskussionseite zum Fluch des Pharao] einen Kommentar abgegeben. Einfach nur Belege nachfügen reicht meines Erachtens nicht aus. Mein Angebot, den Artikel zu bearbeiten steht. Ich gebe dann kurz Nachricht ([vielleicht hier?]), wenn ich soweit bin, damit er entsperrt werden kann. Oder muss ich den geänderten Text dann erst auf die Diskussionsseite stellen? Falls das, was ich zu produzieren gedenke, dann immer noch Mist ist, muss man sich was anderes überlegen. Aber einfach nur Belege angeben reicht hier wirklich nicht aus. Aber wie schon auf meiner Seite erwähnt, kann es ein paar Tage dauern. Bin hier nicht Vollzeit online. Viele Grüße --Sat Ra 22:30, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Lückenlos, der Fluch ist jetzt hier entzaubert. Meine Begründung für die Neuverfassung des Artikels habe ich auf der Diskussionsseite zum Fluch des Pharao gegeben. Viele Grüße --Sat Ra 00:21, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nachtrag: Derzeit arbeite ich noch am Ausfeilen des alternativen Textes (wozu ich auch auf der Diskussionsseite zum Fluch... meinen Hinweis hinterlassen habe) mit Unterstützung anderer Benutzer. Es wäre nett, wenn du auf meine Begründungen und den Text einen Blick werfen könntest, damit das Kapitel (hoffentlich) endlich abgeschlossen werden kann. Gruß --Sat Ra 23:40, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

erlöst

Hallo Uwe Lück, mit meinen Alternativtext (den ich dann von meiner Seite wieder löschen werde) habe ich jetzt den ursprünglichen Text von Fluch des Pharao mit allem Drum und Dran ausgearbeitet, überarbeitet, ergänzt und den "Belege fehlen-Baustein" entfernt (die sind jetzt zur Genüge drin). Feinheiten folgen noch. Wäre nett, wenn du mal einen Blick drüber wirfst. Viele Grüße --Sat Ra 15:59, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Sat Ra, vielen Dank für den Nikolausi, da hast Du Unglaubliches geleistet. Ich selbst bin noch nicht erlöst, eine so komplexe Nachweislage habe ich in meinem Wiki-Jahr noch nicht erlebt. Bei Abschnitt 5 muss ich jetzt mal Pause machen. Vorschläge von mir zum Bisherigen kannst Du im Quelltext durch Suche nach "TODO" finden, die Vorschläge befinden sich im Inneren von HTML-Kommentaren: <!-- TODO: ... --> -- Bis bald, Lückenloswecken! 05:56, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Uwe, danke für die Blumen. Ich arbeite bei Wikipedia, um einen kleinen Beitrag zur "Verbesserung" zu leisten und das bedeutet für mich nicht nur neue Artikel einzustellen, sondern auch alte aufzupeppen, auszufeilen wenn diese es nötig haben und sofern es in meine Interessensgebiete fällt, was das einfacher macht. Wenn ich helfen kann und es nicht holterdiepolter gehen muss, mache ich das immer gerne. Sind es zu viele Nachweise? Ich gehe lieber auf Nummer sicher. Es gab vorher gar keine. Gut, vielleicht habe ich ein wenig übertrieben, aber andererseits dachte ich, es ist besser, "kritische" Dinge zu belegen, bevor es Nachfragen gibt. Allerdings hatte ich ja auf der Diskussionsseite geschrieben, dass man "Flüche" nicht belegen kann. Vielen Dank für deinen weiteren aufmerksamen Aus- und Verbesserungen. Schaue die nächsten Tage auch noch mal drüber, wegen deiner TODO's. Bisher schaut es doch jetzt aber gut aus. Mehrere Augen sehen mehr als zwei. Zumal ich bei von mir bearbeiteten Arikeln immer ein wenig Abstand brauche, weil man, wenn man zu lange dransitzt, irgendwann "inhaltsblind" wird. Bis demnächst also, viele Grüße --Sat Ra 20:06, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Sat Ra, das mit "blind" sehe ich auch so. Lehrreich fand ich bei eigenen Sachen besonders, wenn ich ein paar Monate später meinen eigenen Text nicht mehr verstehe ... Aus meiner Sicht keine Eile, inhaltlich hatte ich, glaube ich, keine Zweifel. -- Mir persönlich ist eine "ref"-Sammlung eigentlich am sympathischsten, mir fehlt bloß die Erfahrung damit: (i) Gesehen habe ich es noch kaum; erstmals so richtig vielleicht en:Collapse of the World Trade Center. (ii) Mein Einstieg in die Wikipedia war eine Frage, woher ein Todesdatum stamme. In der Antwort: Diese Indizes sähen doch so hässlich aus; siehe halt Edit-Zeile. (iii) Meine eigenen Beiträge fassen sonst zusammen, was anderswo im Internet zu einem Thema steht. Die Links sind dann die Nachweise. Auf Gedrucktes habe ich selten Bezug genommen. -- Gut, dass ich jetzt mal sehe, wie's geht. -- Das mit "Flüche belegen" muss noch mal geklärt werden, da gibt es mal wieder Schwierigkeiten -- Gute Nacht, Lückenloswecken! 01:57, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Uwe, entschuldige die etwas längere "Abstinenz" hier. Das mit den ref’s ist so eine Sache. Hübsch sehen sie nicht wirklich aus. Das Beispiel von dir zum WTC ist ja der Hammer. Da die Nachweise eigentlich immer verlangt werden, habe ich diese von Beginn meiner Arbeit an hier eingepflegt – bevor Fragen kommen oder revertiert wird. Das läuft jetzt quasi automatisch. Schwierig ist es nur, das bei Artikeln zu tun, die andere verfasst haben (also Quellen ergänzen). Das Internet nehme ich nur bedingt als Wissensquelle; da bin ich in vielerlei Hinsicht skeptisch und selektiere kritisch – gerade, was den Bereich Ägyptologie betrifft. Es steht viel Unausgegorenes im Netz. Gut, das kommt auch bei Büchern vor und man muss da stark differenzieren. Bei Ägyptologen, Archäologen oder Wissenschaftlern denke ich, dass die schon wissen, wovon sie schreiben. Bei so einem Artikel wie dem Fluch ist das natürlich so eine Sache. Da kann man nur die "Geschichten um den Fluch" belegen und den Stand der Wissenschaft dahingehend wieder geben, was an Untersuchungen (z. B. Schimmelpilze) gemacht wurde und wie die Ergebnisse aussahen. Ja, Schwierigkeiten. Wo viele Menschen miteinander arbeiten, gibt es unterschiedliche Meinungen und Auffassungen.
Das Belegen eines Fluchs ... Ein schwieriges Terrain. Also, habe mir diesen unter Quellen eingefügten Passus da noch mal angesehen. So einige Tage Abstand sind ganz gut und deshalb frage mich jetzt nach dem Sinn davon bzw. ob man das überhaupt da angeben muss. Der Satz ist eine Bewertung/Wertung der Primärquellen (Zeitungsartikel, die sich auf die Geschichten um den Fluch beziehen). Was sind aber überhaupt zuverlässige Quellen? Zuverlässig sind die von mir genannten „Quellen“ im Hinblick auf die Darstellung der Situationen und Sachverhalte. Sie belegen, was wann wo veröffentlicht wurde. Da der Fluch auch in Büchern von Ägyptologen/Archäologen erwähnt wird, betrachte ich die Nachweise durchaus als zuverlässig. Nicht den Fluch selbst, sondern die Belege zu den Geschichten darüber. Dass der Fluch kritisch zu betrachten ist, steht ja eigentlich schon im Text selbst – und wie so etwas überhaupt entstehen kann.
Im Grunde können alle von Journalisten verfassten Artikel, die hier irgendwo in WP als Referenz angegeben werden, dahingehend untersucht werden, ob das nicht kreierte Geschichten sind, die damit irgendeine Sensationslust befriedigen – denn das tun sie meistens. Sachlichkeit und objektive Betrachtung und Neutralität sind wirklich selten der Fall. Es sollte nicht unsere Aufgabe sein, Primärquellen (und das sind die Zeitungsartikel über den Fluch nun mal – ob nun sensationslüstern oder nicht) zu bewerten. Niemand würde die geäußerte Meinung Carters zum Fluch anzweifeln, oder? Zudem denke ich, kann man einem Leser zugestehen, zwischen dargestellten Fakten und Sensationsmache zu unterscheiden, oder doch nicht?
Hoffe, dass ich demnächst wieder ein wenig mehr Zeit habe und dann schauen wir weiter.
Dir wünsche ich frohe Festtage und bereits jetzt alles Gute für das nächste Jahr. Viele Grüße, --Sat Ra 12:27, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nachtrag: Bin noch mal durch den Artikel gegangen und habe auch die "Vorbemerkung zu den Quellenangaben" umformuliert. Die Begründung habe ich auf der Diskussionsseite angegeben. Ich hoffe, es ist inhaltlich so in Ordnung. Gruß --Sat Ra 11:49, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Seevölker

Hallo, ich teile deine Ansichten über den Artikel. Auch hier ist eine Überarbeitung angebracht. Ich werde mal in meinen Unterlagen stöbern, vielleicht kann ich ja auch brauchbare Informationen liefern. Der Edit-War, den du treffend auf der Disk. beschrieben hattest (IP-Revert), wurde vom "Velikovsky-Sweeney-Fan" Benutzer: Dr. Doktor alias Benutzer:Berliner76 als Troll-IP geführt. Zwischenzeitlich sind einige IP'S von ihm und seine Accounts gesperrt. Gruß --NebMaatRe 12:34, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Seevölker II

Hallo, ich versuche mal deine Fragen zu "verkürzen"....es ist spät..:-)...und irgendwie ist mir das alles zu verschachtelt; liegt aber sicherlich an mir ;-):

hnw, dnjn: Als Nicht-Ägyptologen ist mir sowieso unklar, wofür z.B. W und J stehen:
Der Buchstabe W steht entweder für W oder U, je nach Wortinhalt und der zugehörigen Aussprache, hier nun Henu. J kann für i,y und a stehen. Daraus dann Denan, Denin, Denjen oder auch Denyen. Es ergibt sich gerade bei dnjn die Frage, ob die Endung jn eine übernommene in-Endung ist (was auch öfter vorkam), dann ergäbe sich die Ableitung Dn-in = Den-in = weiter zu Dan-in und letztendlich zu Danäer oder Danunäer. Die Danäer/Danunäer hatten ihren "Sitz" in der Region "Kiliken". Das ist die Region bei Tarsus (altes Hethiter-Gebiet). Und damit es noch schwieriger wird: Es gab auch eine Volksgruppe in der Ägäis, Troja: griechisch Dardanoi, den einige Historiker mit den Denjen gleichsetzen. :-)
"Hinter den Inseln" ist relativ gut gesichert das Gebiet in und um die Ägäis (siehe hierzu Etymologie der Phönizier), dort wird öfter Inseln der Fenchu und Keftiu gebraucht. Die einzige Insel in der Nähe von Ägypten war bekanntlich Zypern (=Alasijja). Dann kommt ne Weile nix...und danach schon Kreta, Sardinien, Sizilien etc., also Raum Ägäis.

Ich habe übrigens das gleiche Problem mit der Darstellung der Zeichen. Ich sehe auch nur kleine Kästchen ;-)....Wünsch dir ne gute Nacht....Gruß--NebMaatRe 01:49, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten....

 
....und ein paar schöne Tage.
Viele Grüße--NebMaatRe 10:44, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

WP:WVW#Dokumentation und Kategorisierung von Diskussionsbausteinen

Hallo Uwe, ist die o.g. Anfrage von Dir noch aktuell? Gruß --WIKImaniac 14:17, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Seevölker III

Hallo Uwe, im Kern hast du mit deinen Ergänzungen in der Einleitung Recht. Ich habe aber die Aussagen zu Wikipedia und Nebenaussagen, die nicht mit dem Lemma in Verbindung stehen, herausgenommen. Ebenso die Formulierung "...sollen im Westmittelmeer", da sie es ja haben :-) Ob nun teilweise anderen Völker erst danach in die Ägäis zurückkehrten, ist ungewiss. Die verwendeten Berichte von Ramses III. sind mit großer Vorsicht zu genießen, da er Abchriften von Ramses II. einfach kopierte, speziell auch für die Seevölker. Einige gabs zu seiner Zeit gar nicht mehr (vgl. dazu Alexandra von Lieven: Das sogenannte Nutbuch). Soweit ein kurzes Statement von mir. Wünsch dir was, es grüßt --NebMaatRe 15:07, 9. Okt. 2008 (CES)

[Nachträgliche Zusammenfassung des folgenden:] Mein Zusatz stellte einen Vorgriff oder eine Vorschau auf weitere Änderungen im Artikel dar, von dem oder der ich dachte, er/sie sei schon so verständlich. -- Lückenloswecken! 17:48, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo NebMaatRe, ich mache da erst mal nicht weiter, so lange meine Tyrsener nicht fertig sind. Wäre schön, Du würdest da schon mal hingucken. Als Vorbild betrachte ich en:Tyrrheneans, vgl. auch Diskussion:Tyrsener. Ich wollte dann die dortige Betrachtung der "Seevölker des westlichen Mittelmeers" in einen eigenen Abschnitt zu Seevölker verlegen. Mein Gedanke ist, dass es im Ostmittelmeer "eng" war und es Sinn machte, sich anderswo umzuschauen, weniger: aus dem Westmittelmeer in Ägypten Streit zu suchen (Abenteuerlust mag aber ein Gesichtspunkt sein), auch technisch noch kaum machbar. Niemand konnte so weite Seereisen unternehmen wie die Kreter, die Entfernung zu Sizilien ist dreimal so groß und die von Sardinien viermal. Und die ": Ich halte es für in der Einleitung erwähnenswert, wenn ein Sachgebiet Pseudowissenschaftler anzieht, weil es etwa nur ein paar Zeilen lobhudelnder Texte als Quellen gibt "Sagenstatistik": Die Römer, die Etrusker, die Veneter! sollen aus Troja o. ä. sein. Die Sikeler sind der Überlieferung nach aus Italien. Zu den Rätern (wegen der ich nun am rätischen Limes arbeite und darauf poche, dass in Rastatt nicht alemannisch gesprochen wird) meint jemand, unser "Pflug" komme über das Rätische aus dem Orient, "vgl. Fellache". Gibt es Sagen in anderer Richtung? Und der Sagenstatistik nach werden größere Seereisen immer gleich zu Irrfahrten. – Eisen lag mir wegen einer möglichen technischen Überlegenheit einzelner "Seevölker" am Herzen, in der Bibel müssen die Israeliten zu den Philistern gehen, um ihre Messer schleifen zu lassen. Es hieß ja mal, der Seevölkersturm sei aus dem Donauraum gekommen, und auf dem hinteren Balkan hätte die Eisenzeit früh eingesetzt, ist aber wohl überholt. Technische Überlegenheit kann "Bevölkerungsüberdruck" erzeugen. Ein schlagenderes Beispiel und eine wohl viel bessere Erklärung sind die landwirtschaftschaftlichen Innovationen der Indoeuropäer. – Wikipedia: Ich halte es für in der Einleitung erwähnenswert, wenn ein Sachgebiet Pseudowissenschaftler anzieht, weil es etwa nur ein paar Zeilen lobhudelnder Texte als Quellen gibt – bei den Tyrsenern und Italikern braucht man übrigens Texte auch als linguistische Daten, und auch in dieser Hinsicht kann man für die Bronzezeit keine Beziehungen zwischen Westmittelmehr zum Orient herstellen. – Zum Admin: Ich habe schon vor, auf meine Benutzerseite zu schreiben, dass ich keiner bin. Ich habe mal Benutzer:Minos vergrault, weil ich gerade Edits mit "Quelle" versah, als er an seinen Quellenangaben arbeitete – deswegen bin ich doch nicht einer dieser bösen Menschen! Ich habe bei Dir die Wikipediainsel gefunden. Dazu: es gibt Bereiche, wo es keinen Streit gibt und keine Admins! Das sind halt Themen, die wirklich im Griff von Spezialisten sind. – So long, in einem anderen einer meiner wenigen eigenen Artikel muss ich gerade Unsinn von mir in Ordnung bringen. -- Lückenloswecken! 16:58, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
"Sagenstatistik", Sizilien: Meine Fresse, nun sollen auch noch die Elymer aus Kleinasien sein! Irgendeiner Überlieferung nach jedenfalls … Sind die Šekeleš vielleicht die Elymer!? … andere Gesichtpunkte sprechen für Ligurien oder … -- Lückenloswecken! 23:31, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Gratulation zu Deinem Artikel

Raetia secunda. Gruß--Bene16 15:49, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank, aber ich arbeite an der Grenze zwischen Raetia prima und Raetia secunda und kann da Hilfe gebrauchen. Ich habe aber schon Hinweise von Sidonius und weiteres in Bibliotheken gefunden, muss noch sorgfältig lesen. Die Meinung, Raetia secunda sei der Teil des Alpenvorlands der vormaligen Raetia gewesen, ist wohl bestenfalls überholt. Heuberger meinte wohl zeitweise, Raetia seccunda sei ein östlicher Teil von Raetia gewesen. Ich stimme ihm zu, dass im 6. Jahrhundert der Nordtiroler Teil von Raetia + Eisacktal als Raetia secunda bezeichnet wurde, und er meint, das sei schon vorher Bestandteil von Raetia secunda gewesen. Drack/... Römer/Schweiz 1988 schreiben ähnliches für den Alpenteil, im Vorland sei die Trennlinie unbekannt. Dann war schlimmstenfalls noch nicht einmal Bayrisch-Schwaben Bestandteil von Raetia secunda. Ich rechne damit, dass ich den Artikel zur Löschung empfehlen könnte. Immerhin meint eine Isny-Seite, Isny habe zur Raetia secunda gehört, und "Vindeliker" wohnten ja zumindest im Allgäu. Schnüff, Lückenloswecken! 16:32, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Es war nordwestlich vom heutigen südlichen Afrika gelegen?--Bene16 18:10, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Kommentierung von Voten

Hallo. Könntest Du auf sowas bitte verzichten? Wenns denn unbedingt sein muss, gibts dafür eine Diskussionsseite. Danke und Gruß, Stefan64 02:21, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Auf der Diskussionsseite findet man es nicht, sie ist sogar so unübersichtlich geworden, dass man fast nichts mehr dorthin schreiben sollte; und wen stört's bzw. wer hat einen berechtigten Grund, sich darüber zu beschweren, und zwar welchen? Ich hab's extra klein-gestellt. Gardez! -- Lückenloswecken! 02:45, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Was gehört in einen Artikel

Das zumindest nicht. Mal davon abgesehen, daß Wikipedia-Artikel nie "how to" sein sollen, gehört so etwas in der Form generell nicht in einen enzyklopädischen Artikel! Marcus Cyron 00:01, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich kenne die "Richtlinie" und war mir der "Gefahr" eines "Regelverstoßes" bewusst, sehe aber mehr Nutzen als Schaden – die Wikipedia-Richtlinien sind manchmal einfach dumm und machen den Bearbeitern und Lesern das Leben schwer, eher machen sie gewissen "Polizisten" die Freude, anderen etwas verbieten zu dürfen. Du kannst das revertieren, aus meiner Sicht nützt Du damit niemandem und machst anderen die Arbeit schwer. -- Lückenloswecken! 00:29, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Heuberger bzw. Roland Steinacher

Bin begeistert von der gründlichen und guten Neufassung des Eintrags "Richard Heuberger". Wollte nur anregen, das Porträtphoto auf meiner HP auch in die Wikipedia zu stellen, es ist kein Problem mit den Rechten. beste Grüsse aus Wien Roland Steinacher.

Herzlichen Dank, wollte sowieso um Überarbeitung bitten, das Foto hätte ich auch gern in der Wikipedia, muss noch das Hochladen lernen, bis bald -- Lückenloswecken! 00:48, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag: Für das Foto muss genau angegeben werden, wer die Rechte hat bzw. warum es inzwischen frei ist. -- Lückenloswecken! 00:59, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag II: Die Heuberger-Digitalisate haben mich (als "Privatgelehrten") erst in die Quellenforschung eingeführt; ohne sie hätte ich mich weiter mit dem Mixen von Wikipedia- und anderen Gerüchten begnügt. Herzlichen Dank! -- Lückenloswecken! 17:27, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sorry, dauert wie immer ewig, bis ich mal reagiere. Das Photo kann problemlos verwendet werden und der Gründlichkeit halber zitiert werden mit: Österreichische Geschichtswissenschaft der Gegenwart in Selbstdarstellungen 1, ed. Nikolaus Grass (Schlern-Schriften 68, Innsbruck 1950), Seite 16. Bei nichtkommerzieller Verwendung reciht ein Zitat. Alles Gute RS – (nicht signierter Beitrag von Rolandsteinacher (Diskussion | Beiträge) 21:10, 5. Mär. 2009 (CET))[1] und [2].Beantworten

Laupheim Vorderösterreich?

 
Vorderösterreich

Im Artikel Laupheim steht unter Geschichte: Die österreichischen Habsburger verpfändeten 1362 Laupheim an die Herren von Ellerbach, blieben aber bis 1805 Landesherren.

Jüdische Gemeinde Laupheim: Nach 1730 zogen weitere jüdische Familien aus Fellheim, Fischach und anderen Orten zu. Der erste Schutzvertrag von 1730 wurde 1734 vom vorderösterreichischen Lehenhof in Freiburg bestätigt und 1754 auf 30 Jahre verlängert. (hier stand statt vorderösterreichischer Lehenhof, oberösterreichischer Lehenhof)

Meine Frage: Gehörte Laupheim bis 1805 zu Vorderösterreich?

Dazu musste ich mir auch erst mal Laupheim, Vorderösterreich, Reichsdeputationshauptschluss und die Karte ansehen, bis dahin konnte ich mich nur an das Wort "Reichsdeputationshauptschluss" erinnern. Ich habe nichts auszusetzen, wenn Laupheim schon früher als 1805 gewechselt hat, weiß bestimmt nicht ich etwas davon. Vorderösterreichisch erscheint mir wirklich als sinnvoller als oberösterreichisch. Warum die Bestätigung aus Freiburg statt etwa aus Günzburg kam, wird mir nicht klar. Zur Karte, verglichen mit der in Laupheim und nach einem Blick in eine Autokarte: Für Laupheim halte ich die beiden von der Färbung her zum Oberamt Günzburg gehörenden isolierten Fleckchen ungefähr auf halbem Weg zwischen Biberach und Ulm. Gruß --Lückenloswecken! 23:50, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Guten Morgen, aber das Portal Memmingen bräuchte schon fachliche Unterstützung von Dir bei der Verbesserung des Artikels Oberschwaben und seiner geographisch-geschichtlich-politisch-dialektischen Ein- u. Zuordnung?! Gruß--Bene16 08:53, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Severinus

Moin, zu deinem Editkommentar: welchen Beleg möchtest du denn bzgl. der Bewertung der Spätantike in der neueren Forschung? Denn ich nehme mal an, du willst einen Beleg dafür, dass die neuere Forschung diese Zeit nicht als das sieht, was etwa noch Seeck in ihr sah. Da ich unter anderem den Artikel Spätantike hier geschrieben habe, kann ich dir massenhaft diesbezügliche Lit empfehlen. Am besten sind als Einstieg wohl noch immer Peter Browns Arbeiten. Du kannst aber auch in Krauses Beitrag im Studienbuch von Gehrke/Schneider schauen (Geschichte der Antike, 2000), in die Cambridge Ancient History (Bd. 13 und 14), in die Arbeiten von Averil Cameron oder in Mitchells aktueller Darstellung (History of the Later Roman Empire, 2007). Die pauschale Aussage im Artikel, es habe einen allgemeinen Zerfall gegeben, ist nicht haltbar und grob irreführend, gerade aufgrund der Quellenlage; es gab im Westen Verwerfungen und die staatliche Ordnung zerfiel dort teils, teils aber wandelte sie sich nur (denn die Germanen übernahmen ja vielfach viele Elemente römischer Staatlichkeit). Im Ostreich sind die Brüche zudem erst im frühen 7. Jahrhundert anzusetzen (siehe John Haldons Standardwerk, Byzantium in the Seventh Century). Da im Artikel zur Spätantike ausführlich darauf eingegangen wird, hielt ich es aber für verzichtbar, dies im Artikel zu Severinus ausführlicher darzustellen. --Benowar 20:13, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Da kommen wohl ca. drei Sachen durcheinander, wenn ich richtig zähle. 1. Bei dem Edit von Severin von Noricum ging es mir nur darum, dass ich Deine Ersetzung von "Heiliger" durch "später heilig gesprochen" nicht für adäquat halte. Immerhin wirft sie eine interessante Frage auf, nämlich was "heilig" da eigentlich bedeutet. Ich dachte, "Heiliger" lässt den Sachverhalt so angenehm unklar, wie er für mich wirklich ist, während "heiliggesprochen" möglicherweise schlicht falsch ist und außerdem nicht die ganze Bedeutung von "Heiliger" umfasst. Denn spätestens mit dem Eugippius-Text ist Severin "heilig", und da gab es die Heiligsprechung, wie ich diesen Artikel verstehe, noch gar nicht, und ich frage mich, ob mit der Einführung der Heiligsprechung auch diejenigen Heiligen, die es schon lange gab, noch schnell nachträglich heiliggesprochen wurden. Im Artikel steht so schön "Translation und Erkenntnis der Heiligkeit (Unverwestheit) fallen so zusammen". Angesichts des Artikels Heiliger muss man doch sagen, dass er der Vita zufolge wirklich einen besonders guten Draht zum lieben Gott hatte. Grundsätzlich hätte ich gesagt, dass Dein Edit insofern schlicht revertiert hätte werden sollen ... ich wollte einfach keine weitere Sekunde damit verbringen, kann ich mir nicht leisten. 2. In dem Editkommentar steht doch gar nichts von Beleg. Vielleicht hast Du "BELEG" in einem auskommentierten Textteil gesehen, den ich mal als Begründung für meine Überarbeitung stehen gelassen hatte. Das bezog sich aber eben nur darauf, dass ich Teile dieses Textes für unbelegt hielt. Ich habe die Buchstabenfolge "BELEG" heute verschoben, weil die Stelle, wo es stand, meiner heutigen Kenntnis nach belegt ist. Ich hätte das auskommentierte Textstück heute fast gelöscht, wollte dann aber keine weitere Sekunde ... 4. Was hat denn dieser Edit mit "Bewertung der Spätantike" zu tun? – Zufällig habe ich heute die Versionsgeschichte durchgesehen, anscheinend beziehst Du Dich auf einen ganz anderen Edit, nämlich diesen von Dir. Möglicherweise hast Du eine Formulierung von mir geändert, ich habe aber nicht genau erforscht, ob sie von mir ist. a. "Zerfall" ist von Dir, vorher stand da Verfall, ich finde Deine Formulierung recht unpassend. b. Der von Dir geänderte Satz bezog sich auf "rund um" 453 und auch auf Ufernoricum. Außderdem hast Du "römisches Reich" durch "weströmisches Reich" ersetzt. Zunächst mal sollte hier kurz die politische Situation von Ufernoricum um 450 beschrieben werden, auch so die nächsten Jahrzehnte. Dass das nur eine weströmische Angelegenheit gewesen wäre ... das ist doch absurd, Odoaker verstand sich als Oberhaupt eines Teils des römischen Reiches, und "Ostrom" legte auch Wert auf diese Vorstellung, deshalb kam es zum Feldzug gegen Odoakar, und gerade deshalb ging es in Ufernoricum drunter und drüber ... also bitte, jetzt habe ich schon wieder ein paar Stunden mit Schwachsinn verbracht, obwohl ich arbeitslos (oder naiver Selbständiger) bin. -- Lückenloswecken! 23:33, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Vgl. Römisches Reich, Ende von Abschnitt 8: „Reichsteilung, die von da an endgültig sein sollte. Dennoch blieb die Idee der Reichseinheit lebendig“ und dann weiter Abschnitt 9. -- Lückenloswecken! 08:50, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Also ich bitte um Entschuldigung, wenn ich dich falsch verstanden haben sollte. Du hast recht, ich hatte gestern Abend Zerfall geschrieben und Verfall gemeint (Schlafmangel) - Zerfall ist aber deshalb korrekter, weil Verfall eine falsche Konnotation (im Sinne von Gibbon und Seeck) beinhaltet. Es gab ja unzweifelhaft einen staatlichen Zerfallsprozess des weströmischen Staates, aber eben keinen gleichzeitigen signifikanten kulturellen Verfall (in Italien ist erst die Zeit nach Theoderich der Einschnitt). Wenn du es aber "absurd" findest, dass das nur eine weströmische Angelegenheit gewesen war - nun ja... um 453, worauf sich der Edit eindeutig bezieht (nix mit Odoaker oder Zenon, rund 30 Jahre später), bröckelte dort die Autorität des weströmischen Staates ganz erheblich. Du hast natürlich recht, wenn du meinst, dass es später auch dort um oströmische Interessen ging - allerdings erst zur Zeit Zenons, als er versuchte, die Rugier gegen Odoaker zu mobilisieren. Man kann den Kontext aber denke ich schon erkennen. Dass die Idee der Reichseinheit bestehen blieb, habe ich übrigens nie bestritten, ist ja auch nix neues. Aber gut, ich will dir "Schwachsinn" nicht zumuten. Ich habe nun Heiliger eingesetzt, auf die Situation in Ufernoricum (einschlägig wären u.a. die Arbeiten von F. Lotter) überlasse ich gerne anderen - ich muss meine Zeit auch nicht verschwenden (obwohl - vielleicht setze ich mich doch noch mal dran, denn es stimmt schon, dass die Lage um 480 nicht sehr deutlich wird). Schönes Wochenende. --Benowar 11:38, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Was hat denn dieser Edit mit Bewertung der Spätantike zu tun? - wie gesagt, ich hatte dich falsch verstanden und dachte, du willst einen Beleg dafür, dass die Spätantike nicht mehr als Verfallszeit gesehen wird (was ich ersetzt hatte). Deshalb auch meine (ehrlich gemeinte) Nachfrage hier, welchen Beleg du gerne möchtest. Dies war wohl ein Missverständnis meinerseits. Vergessen wir es also - und nix für ungut. --Benowar 11:47, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke. Gut. Meine Formulierungen finde ich oft nach längerem Knobeln unglücklich, gerne überarbeiten. Da fehlt mir die fachsprachliche Routine. Trotz "Schwachsinn" muss ich jetzt noch die Kuratoriumskandidaten vergleichen. Ich habe jetzt gesehen, dass ich Dich ja in meinem "zu-Fuß"-Vertrauensnetz führe. Alles Gute -- Lückenloswecken! 20:06, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Schaust du

hier ... Bin soweit durch. Ein Zitat von Carnarvons Sohn zum Fluch fehlt mir noch (habe vergessen zu vermerken, wo das steht) und ein wenig Optik. Bei den Zitaten bin ich mir nicht ganz sicher, ob wir die so lassen können (es gibt ja "Regeln"). Mehr kann und sollte man da auch nicht machen. Vandenberg habe ich zum Teil deswegen mit rein gebracht, weil er dieses Buch geschrieben hat und andererseits auch einiges an Fakten für die folgenden Hypothesen bietet. MM sollte auch das vertreten sein - hatte ich mit Weneg zusammen bei den Glühbirnen von Dendera auch so gehandhabt. Hoffe, du gehst mit dem Ergebnis in Kooperation konform ;-) Wäre dir auch bei den Einzelnachweisen dankbar, wenn du noch mal drüberschauen könntest, zwecks Zusammenfassung. LG --Sat Ra 02:37, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Uwe, hab' dir auf meiner Seite geantwortet und fange dann im Laufe des Sonntags mit deiner Liste an; geht halt nur Stück für Stück ;-) --Sat Ra 00:42, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nächste Antworten ... auf meiner Seite. Grüße --Sat Ra 23:01, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Fluch des Pharao

Hi. Sorry, hast ganz Recht, ich hätt das vielleicht auf der Artikeldiskussion anbringen sollen. Aber ansonsten sieht der Artikel toll aus. ;-) --Weneg 20:23, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Tja, danke, wir haben aber noch inhaltliche Probleme. -- Lückenloswecken! 11:17, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Aach, die kriegt ihr hin. ;-) Übrigens: Glühbirnen von Dendera kandidiert. ;-) LG;--Weneg 10:45, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
...hat kandidiert. Jetzt hier.--Weneg 19:53, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Frohes Fest

Hallo Uwe, wünsche dir ein frohes Weihnachtsfest und für 2010 alles Gute, LG --Sat Ra 10:20, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Oh, vielen Dank, Sat Ra, Dir auch! Ich halte mich ja zurück, aber gerade stand ein falscher Buchstabe in Quicksilver Highway. LG -- Lückenloswecken! 04:23, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Kritik

Ich wäre Dir dankbar, wenn Du Deine Kritik an den Artikeln über norwegische Geschichte auf der Diskussionsseite unterbringen würdest, damit man darauf irgendwie reagieren kann. Das geht auf der Zusammenfassungszeile nicht. Fingalo 22:49, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Verstehe ich, aber ich hatte nur aus Erschöpfung meinem Drang nachgegeben, in dem Bereich ein bisschen Zeit zu investieren, die ich eigentlich nicht habe. Worum geht es konkret? -- Lückenloswecken! 02:38, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bei mir geht's um Berserker, Wikingerzeit und Geschichte Norwegens vor Harald Hårfagre. Bei letzterem ist mir die Bemerkung "Grenze zwischen Merowingerzeit und Wikingerzeit" macht auf mich keinen fachmännischen Eindruck" unverständlich. Wer hat woher den verbindlichen Maßstab für "fachmännische Eindrücke"? Fingalo 15:42, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Tatsächlich habe ich gestern/vorgestern anderswo eine Linksammlung angelegt, die z. B. no:Merovingertiden und ähnliche Artikel der dänischen und englischen Wikipiedia enthält. Mir schwebt vor, dass man nun auf einer Begriffsklärungsseite etc. erklärt, dass sich Merowingerzeit einerseits auf das Fränkische Reich bezieht (so wie sich Karolingerzeit und Wikingerzeit auf Territorien – „Gültigkeitsbereiche“ – bezieht, die tatsächlich von Karolingern bzw. Wiki-ngern betroffen waren) – während es andererseits derzeit durch die deutsche Wikipedia als Übersetzung des Fachbegriffes „Merovingertiden“ bzw. „Merovingartida“ der norwegischen Archäologie für einen Zeitraum geistert, der ungefähr der schwedischen Vendelzeit und der dänischen „jüngeren germanischen Eisenzeit“ entspricht. en:Germanic Iron Age ist sich da allerdings noch nicht ganz sicher – „citation needed“. --Lückenloswecken! 12:23, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Einladung zur Abstimmung über Namensartikel zu Nikolaus Kopernikus

Ich würde mich freuen, wenn Du hier Deine Meinung sagen würdest. --Leonhardt 19:32, 24. Jan. 2010 (CET)

Nur mal so

Hei Uwe, schöne Seite. :-) Gut pointiert. Viele Grüße --Geitost 10:41, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nett, sehe ich ja jetzt erst. Gruß --Lückenloswecken! 20:43, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Tabelle beim ALG II

Schau mal bitte hier. Wie ist deine Meinung? --Gunilla 23:45, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Mitarbeiter bzw. Betreuer für Portal:Worms gesucht

Hallo Uwe Lück, auf unseren letzten WP-Rhh-Stammtischen wurde angeregt für Worms ein eigenes Portal einzurichten. Falls Interesse bei der Mitarbeit besteht, Bitte hier melden: Portal Diskussion:Rheinhessen#"Gründung" eines Portal:Worms. Gruß kandschwar 19:37, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hm, Interesse ist da, vorerst kann ich mir solche Aktivitäten nicht leisten. Bin auch selbst erst letztes Jahr nach Worms gekommen und muss vielleicht bald wieder weg. Tatsächlich habe ich die Wikipedia über den Umkreis von Pfeddersheim intensiv studiert und schon mal in einem Artikel auf den Pfeddersheimer Trullo hingewiesen. Gruß -- Lückenloswecken! 16:21, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Tyrsener

Hallo Uwe,

Du hast dankenswerter Weise vor geraumer Zeit den Artikel Tyrsener angelegt. Wie Du weißt war es damals - anders als heute - auch nicht üblich / gefordert, einen Artikel mit Quellenangaben auszustatten. Ich wollte Dich daher fragen, ob Du noch weißt, aus welchen Quellen dieser Artikel schöpfte und diese ggf. nachtragen kannst?! Danke --šàr kiššatim (Diskussion) 19:33, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo šàr kiššatim, hast Du Diskussion:Tyrsener gesehen? Ich antworte dort unter šàr kiššatim fragt nach Quellen. -- Lückenloswecken! 22:58, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Vergrault? ;-)

Hallo Lückenlos, ich habe vorhin einen alten Beitrag von Dir in Diskussion:Schlacht bei Qadeš gesehen, in dem Du schreibst, Du hättest mich vergrault. Als ich das las, war ich total perplex, denn ich kann mich beim besten Willen nicht mehr an einen schlimmen Vorfall zwischen uns erinnern?! Dass ich seit mehreren Jahren hier nur noch sehr sporadisch aktiv bin, liegt schlicht an mangelnder Zeit und teils mangelndem Interesse/Motivation. Auch ist es für mich schwierig und oft zu zeitaufwendig, Belege zusammenzutragen - wenn, dann müsste ich das meiste erstmal in der UB der Nachbarstadt ausleihen - was die Möglichkeit meiner Mitarbeit eh sehr einschränkt. Vergrault hat mich hier kein Nutzer! Es gab zwar hin und wieder Leute, die es einem schwer machten aber 1. gehörst Du nicht dazu (kann mich jedenfalls nicht erinnern), 2. hat mich auch keiner von denen "vergrault". Du brauchst also gar kein schlechtes Gewissen zu haben. :-) Gruß Minos (Diskussion) 18:11, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Minos, das ist mindestens 4 Jahre her, ich sah mir eine Seite an, die mir etwas "lückenhaft" vorkam, da setzte ich einen Baustein rein. Dann kam von Dir, dass Du sie gerade bearbeitest und noch mit den Nachweisen beschäftigt bist, dann hast Du wieder alles abgebaut und warst eine Weile weg. – Ich muss hier auch auf meine Sucht achten. Gruß --Lückenloswecken! 20:39, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich kann mich mittlerweile erinnern, habe inzwischen auch die damalige Diskussion wiederentdeckt. In der Zeit war ich allerdings nur noch gelegentlich aktiv. eines Tages reizte es mich, in den Artikel "Seevölker" endlich etwas mehr Grund zu bringen. Den Tisch voller Fachliteratur, um Aussagen belegen und das ein oder andere noch mal überprüfen zu können... angefangen - eh ich mich versah, war es tiefe Nacht und ich noch lange nicht fertig. Damit ich mein Vorhaben nicht wiedermal auf den Sanktnimmerleinstag verschiebe und Druck aufbaue, am nächsten Tag weiterzumachen, lud ich schon mal einen Teil meiner Arbeit hoch, an Belegen noch zumindest unvollständig. Als ich am nächsten Tag den Baustein sah - ein Absatz war dabei wohl auch abhanden gekommen -, habe ich zugegeben stark überreagiert (den Ausdruck "abgekupfert" habe ich damals übrigens wörtlich aus einer Publikation abgekupfert ;-)). Für mich waren die Bausteine damals etwas Neues und ich habe das alles in den falschen Hals bekommen. Kurz danach war mir meine Reaktion auch schon unangenehm. War aber auch ein blöder Zufall, dass Du in der Zwischenzeit in den Artikel schautest... ;-). Ich habe die Sache längst verdrängt, hatte auch nicht mehr in Erinnerung, wer das war. Dass ich später nichts mehr am Artikel getan habe, lag an anderen.
Ich habe eben meine Festplatten durchsucht und immerhin einen Entwurf von 2005 gefunden, den ich 2007 sehr wahrscheinlich als Grundlage nahm noch etwas ausbaute. Vielleicht finde ich die 2007er-Version auch noch und kann sehen, ob man noch das ein oder andere gebrauchen kann, um den jetzigen Artikel (den müsste ich erst noch lesen) zu ergänzen. Aber nicht sofort. 1. Habe ich aktuell noch "Baustellen", 2. wollte ich es mit Wikipedia nicht wieder übertreiben - auch eben wegen des Suchtfaktors... Ich will Dich jetzt auch nicht länger von der Eindämmung Deiner Sucht abhalten. :-) Gruß Minos (Diskussion) 23:07, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ganz grundsätzlich ist es mir wichtig, Dich wissen zu lassen, dass mich alle Deine Beiträge ganz besonders interessieren. Du bist eigentlich der einzige in diesem schrägen Bereich, dem ich vertraue. Das einzige Handicap ist, dass ich aus Rücksicht auf Verpflichtungen sogar meine Lektüre in der Wikipedia einschränken muss. Ansonsten wäre es mir auch wichtig, Dich bei der Rekonstruktion Deiner Beiträge von damals zu unterstützen. Herzlich grüßt Lückenloswecken! 22:31, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Anton Kathrein junior

Lieber Uwe Lück,
magst Du die Infos zu Anton Kathrein jr. nicht in einen eigenen Artikel setzen? Ein Artikel sollte immer nur eine Person behandeln. -- 109.48.71.190 ~

Ich sollte eigentlich überhaupt keine Zeit mit der Wikipedia verbringen, muss dringend Geld verdienen. In diesem speziellen Falle … woher hast Du das eigentlich, dass ein Artikel nur eine Person beschreiben sollte? Es gibt sicher auch andere Artikel, in denen es über einzelne Personen nicht viel zu berichten gibt, und stattdessen eine ganze Dynastie beschrieben wird, z. B. Amati. Wittelsbacher hat mit Müh und Not zu jedem Herrscher einen eigenen Artikel zustande gebracht. Bei Eberstein (südwestdeutsches Adelsgeschlecht) ist es nicht so. Ich erinnere mich auch dunkel an eine bayerische Volksschauspielerdynastie. Schließlich: WP:Ignoriere alle Regeln. --Lückenloswecken! 13:39, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
WP:Artikel#Thema: "Jeder Artikel der Wikipedia erklärt nur einen Begriff."
Ich kann den Teil zu Kathrein jr. auch auslagern. Dann stehst aber Du nicht mehr als erster Autor in der Versionsgeschichte. -- 109.48.71.190 14:47, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
... z. B. Amati. Die Frage ist, was man unter einem "Begriff" versteht, außerdem mag "Pferd" ein "Begriff" sein, aber es fallen verschiedene Individuen darunter. Auch "Peter Müller" mag "ein Begriff" sein (unter den alle Träger dieses Namens fallen), und warum nicht "Anton Kathrein"? Am Ende hat man schließlich eine "Begriffsklärungsseite", die die Unterscheidung zwischen "einem" Begriff und "mehreren" schwer macht. – Unter WP:Artikel#Thema finden wir auch: "Auch sollte man sich vor dem Anlegen eines Artikels fragen, ob sich das Thema nicht sinnvoller in einen übergeordneten Artikel einarbeiten lässt. Andernfalls kann der Leser durch die Atomisierung der Inhalte den Zusammenhang nicht mehr erkennen, und es entstehen sehr viele Artikel, die entweder sehr kurz oder in weiten Teilen redundant sind. Beispielsweise sind Ausführungen zum Hosenknopf besser im Artikel Knopf (Kleidung) aufgehoben als in einem eigenständigen Artikel." – Ich bin sowieso nicht "erster Autor", mein Beitrag war nicht besonders eigenständig, man vgl. meine Quelle "Stadtarchiv". --Lückenloswecken! 20:08, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das eine sind Artikel über Familien ... hier war es ein Artikel über eine Person, der zu einem Artikel über zwei Personen geworden ist. Da wir aber Personen - auch schon wegen der anknüfenden Auswertung mit Hilfe der Personendaten und wegen der Verküpfungen zur DNB - stets in getrennten Artikeln behandeln, gibt es jetzt Anton Kathrein junior. Und unter Anton Kathrein wird wieder allein der Senior beschrieben. -- 109.48.71.190 20:12, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
OK. ich lagere es selbst aus ... Das wird jetzt wirklich zu wild .. -- 109.48.71.190 19:51, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
witzig auch Arkadi und Boris Strugazki in der Kategorie:Geschwister --Lückenloswecken! 22:39, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Malaysia-Airlines-Flug 370

Hallo Uwe,
zu deinen Änderungen:
1. Anführungszeichen sind kein geeignetes Mittel der textlichen Hervorhebung. Ich weiß, dass das von manchen Manschen fälschlicherweise so gehandhabt wird, in der WP hat das jedoch nichts verloren. Enden ist ein korrektes deutsches Wort und die zutreffende Übersetzung der Wortwahl des malaysischen PM. Weder ist es ein direktes Zitat, was Anführungsstriche rechtfertigen würde, noch muss man sich durch Anführungszeichen von einer nicht als passend angesehenen Formulierung distanzieren.
2. Trümmersichtungen gehören ausschließlich in den Abschnitt Suche, dort sind die Trümmersichtungen vom 24. März auch bereits enthalten: "Am 24. März 2014 gaben australische und chinesische Suchtrupps bekannt, möglicherweise Wrackteile im Indischen Ozean entdeckt zu haben. Australiens Premierminister Tony Abbott sagte daraufhin, dass ein australisches Bergungsschiff in das Gebiet unterwegs sei.[102]"
Viele Grüße, Chianti (Diskussion) 11:40, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Unsinn, insbesondere muss man fürs Verständnis manchmal "vorgreifen", d. h. Sachverhalte, die erst später im Text ausführlich behandelt werden, in relevanter Hinsicht weiter oben zusammenfassen. Irgendwo stand wohl auch, dass der Totalverlust nicht allein aus den Satellitdaten gefolgert wurde, sondern auch die Treibgutfunde eine Rolle spielten. Grundsätzlich ist für das Verständnis auch eine chronologische Darstellung von Ereignissen unabhängig von ihrer "Rubrizierung" (Rubrik (Pressewesen)) nicht unwichtig, wie eben, dass die Öffentlichkeit am 24. März zuerst vom Treibgut hörte und am Abend dann von den Satellitendaten, deshalb hatte ich auch einen Nachweis für "22:00 Uhr Ortszeit" eingefügt. Ich glaube auch schon, dass andere die Anführungszeichen richtig als "Übersetzungszitat" verstehen, als Hinweis, dass sich der Premier tatsächlich in diesem Sinne ausgedrückt hat. nur eben du nicht. Man könnte noch streng nach den Anweisungen von WP:ZIT für Übersetzungen vorgehen, das fände ich aber albern. Ich hatte auch Kursivstellung erwogen, fände das aber wirklich schwerer verständlich. --Lückenloswecken! 15:27, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Software

Hallo Uwe, dass du Benutzer:VÖRBY in der Zusammenfassung [3] angreifst, ist keine feine Art. Lass uns die Diskussionsseite des Artikels benutzen um das Thema zu klären. OK?--Avron (Diskussion) 08:32, 8. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Keine Zeit, sorry --Lückenloswecken! 21:49, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Mufti

Hallo, - es ist eine heikle Sache! Ob die Zustimmung des Muftis heute "formal" ist, kann ich nicht beurteilen. Immerhin geht es um über 180 Todesurteile am Fließband. Um den Passus in dieser Form einzusetzen, müßte man den Wortlaut der Begründung durch den Mufti lesen müssen. Diesen Text habe ich nicht. Bis dahin schlage ich vor, die Bemerkung zurückzustellen. Gruß: --Orientalist (Diskussion) 08:46, 15. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Trotz der Einseitigkeit auf Deiner Diskuseite stelle ich fest, daß Dir der Herr Badīʿ am "Herzen liegt". Die Stellungnhame des Muftis ist bis jetzt nicht erreichbar. Nach meiner Erfahrung wird die Sache - islamrechtlich - auf Muḥāraba auslaufen. Abwarten.--Orientalist (Diskussion) 21:55, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Das ist ja, als ob Du das Strafprozessrecht einem Obduktionsbericht entnehmen wolltest. Genaueres vielleicht mal auf Diskussion:Mufti. Staatskrise in Ägypten 2013/2014 (Kabinett_Mahlab)#Einzelstimmen interessant, während ich andere Links noch aufschlussreicher fand. --Lückenloswecken! 23:17, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Kl. Frage

Hallo Uwe Lück, hattest du zu →meinem Edit hier eine Frage? Die anderen Sprachversionen der Wikipedia sind eigentlich keine zulässigen Quellen. Wenn dann sollten eventuell dort vorhandenen Quellen auf Tauglichkeit geprüft und hier bei uns angefügt werden. Die Wikipedia referenziert sich nicht selbst. Siehe auch →Wikipedia:Zitierregeln#Internetquellen und Weblinks und →Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?. Ich entferne solche Links eigentlich grundsätzlich, weil sich zum einen, die Inhalte oder die angesprungenen Überschriften schnell verändern können und zum anderen, weil beispielsweise ein unbelegter Artikel in der englichen Wikipedia nicht mehr taugt als sonstige Theoriefindungen. Wenn es dort Belege gibt kann man diese übernehmen, was, nach meiner Meinung sinnvoller ist, als auf einen Satz oder den Abschnitt References dort zu verweisen. Wenn du denkst diese Links waren sinnvoll und richtig kannst du sie natürlich gern wieder einfügen. Aber hilfreich finde ich das für den Leser nicht, denn die anderen Sprachversionen lassen sich auch so problemlos über die links unter der Weltkugel angeordneten Links auf andere Sprachen erreichen. Ich habe deine Frage nur zufällig gesehen, denn ich beobachte diesen Artikel nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:28, 27. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Du musst dann auch {{Belege fehlen}} setzen. Ohne die englische Wikipedia weiß niemand, was Serge Aroles geschrieben hat. Die Passagen auf http://www.marie-angelique.com/french-sources entstammen auch wieder en:Marie-Angélique Memmie Le Blanc; den verbleibenden Quellen nach war Marie-Angélique nicht eine 1712 geborene Indianerin, sondern ein etwa 1721 geborenes Eskimomädchen. Die englische Wikipedia gibt als „Belege“ die französischen Passagen an. Wenn ich die übernehme, muss ich wieder dazuschreiben „zitiert nach en:Marie-Angélique Memmie Le Blanc“. Wenn ich „vgl.“ geschrieben habe, war dies wirklich als Leseempfehlung gedacht. Es kann passieren, dass ich „Belege“ fehlinterpretiere, also gebe ich an, wie jemand anders die vorhandenen Quellen resümiert hat. Die Weltkugel ist nicht hilfreich, denn ich verweise auf auf bestimmte Abschnitte der Artikel. – Für den Abschluss meiner Arbeit am Artikel – die ich mir eigentlich überhaupt nicht leisten kann, ich wollte nur schnell ein paar eigene Erkenntnisse hinterlassen – hatte ich Hinweise ähnlich |zugriff= geplant. – Ich sehe aber auch, dass du einige sehr nützliche Änderungen vorgenommen hast, danke. --Lückenloswecken! 21:26, 27. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Der Artikel hat doch schon einen Bearbeitungsbaustein, wozu soll ich einen zweiten setzen. Ich war da nur wegen den doppelten Parametern. Wenn das niemand weiß, was der Herr geschrieben hat, dann sollte man eben eigene Quellen suchen, also beispielsweise
Ich denke an Quellen mangelt es insoweit nicht wirklich. Siehe auch Marie-Angélique Memmie Le Blanc (Schriften über Marie-Angélique auf Worldcat) Eigene Belege sind immer besser als auf die möglichen Quellen anderer zu verlinken, denke ich zumindest. Aber wie gesagt du kannst durchaus auch anders verfahren. Meine Meinung ist nicht bindend. en:WP zitiert aus fr:WP die aus ?? und irgendwann schließt sich dann der Kreis und eine dieser Seiten verweist auf de:WP als Quelle. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:18, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten
„Der Artikel hat doch schon einen Bearbeitungsbaustein, wozu soll ich einen zweiten setzen.“ Damit man nicht nur sieht, dass (angeblich) wichtige Informationen fehlen, sondern auch, dass Belege fehlen. Zu diesem Thema bin ich gerade mal zufällig auf WP:Einzelnachweise#Umgang mit fehlenden Einzelnachweisen gestoßen. --Lückenloswecken! 17:16, 20. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Consecutio …

Edward-Heath-Edit peinlich, müde, wie oft drückte ich Alt-Shift-S automatisch/unbewusst/verfrüht. --Lückenloswecken! 11:54, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo [Hunderasse]

Brauche Hilfe bei der Quellen-Benutzung. Wo kann ich fragen ob die folgende Quelle geeignet ist für die Etymology des Wortes Kangal.

Linguistics and Language Behavior Abstracts: LLBA., Band 37,Ausgabe 4. Sociological Abstracts, Incorporated, 2003, Seite 1669:

"The origin of the toponym Kangal & a shepherd dog known under the same name is investigated. The use of the ethnonym Kanglis-& its variants Kangars, Kengers, & Kangils-by Tatar tribes leaving Turkestan & settling in Anatolia is discussed. These settlers built the commune of Kangal in the area where it is located today. The toponym derives directly from the ethnonym, & evidence is available that tribes designated by such names still exist among Turkic populations. The Kangal sheepdog is a breed indigenous to Turkestan but not Anatolia. It was introduced into the latter territory by the migrants from Turkestan."

Entschuldige bitte, dass ich Dich damit belästigen muss, ich wusste sonst nicht wo ich etwas fragen kann ohne parteiische Beäugung.

Ich weiß nicht, ob ich hinreichend parteiisch bin, und wieso ausgerechnet ich? – Nun ja, äußerlich wäre die Quelle schön, den Text des Fachartikels müsste man vielleicht aber auch noch lesen (zumal offenbar nur „diskutiert“ wird und auch nur „Hinweise“ angekündigt werden, die für eine bestimmte Vermutung sprechen, also ein „abschließendes Urteil“ nicht angestrebt wird), und es wäre interessant, was Fachkollegen davon halten. Aber Selberdenken hilft auch: 1. Auf der Diskussionsseite des Rassenartikels geht es nicht nur um die Etymologie des Wortes, sondern genauer darum, wie es dazu gekommen ist, diese Hunde als Kangals zu bezeichnen (siehe Etymologie: „Worts … Gestalt und Bedeutung“). Im Abstract des Fachartikels wird zuerst die Frage angesprochen, wie es kam, dass die Stadt Kangal genannt wurde. Das wird auf Gründer und (frühere) Bewohner Kangals aus Turkmenistan zurückgeführt, die so ähnlich wie Kanglis hießen – „the origin of the toponym“, der Ursprung des Toponyms. Was den „shepheard dog“ betrifft, wird (der Grammatik des ersten Satzes nach und auch später) nicht der Ursprung seines Namens, sondern der Ursprung des Hundes (der Rasse) selbst. Anka fragt, ob die Rasse nach der Stadt benannt wurde, das spricht der Abstract des Fachartikels gar nicht an. Die Rasse könnte vielleicht stattdessen, ebenso wie die Stadt, nach der Bevölkerungsgruppe Kanglis oder so aus Turkmenistan benannt worden sein. Die Autoren geben gegen Ende an, dass es in der Türkei Nachfahren dieser Bevölkerungsgruppe aus Turkmenistan gibt, ohne zu behaupten, dass diese Nachfahren heute hauptsächlich in der Nähe von Kangal leben. Diese Kanglis usw. könnten außer Kangal und dessen Umgebung auch andere Gegenden von Anatolien besiedelt und überallhin den Hund mitgebracht haben, der dann vielleicht von den ursprünglicheren Bewohnern Anatoliens nach dieser Bevölkerungsgruppe benannt wurde – dann wäre die Rasse nicht nach der Stadt, sondern nach der Bevölkerungsgruppe benannt. 2. Im Abstract wird noch nicht einmal behauptet, dass die Kanglis usw. die Rasse aus Turkmenistan mitgebracht hätten, sondern nur, dass sie aus Turkmenistan stamme (so etwas steht im Artikel bereits mit anderen Quellen). In Turkmenistan haben vielleicht noch andere Völker außer den Kanglis usw. gelebt, sagen wir die X-Y. Diese könnten auch den Ursprung der Rasse gezüchtet haben. Irgendwie erlangten Züchter in Kangal von der Rasse Kenntnis und waren davon so begeistert, dass sie sie sich auf deren Weiterzüchtung spezialisierten. Kenntnis vielleicht nur durch Handel, oder dadurch, dass die X-Y ebenfalls Gebiete Anatoliens besiedelten, etwa auch in der Gegend um Kangal. Vielleicht sind sie später als die Kanglis usw. eingewandert und haben sich ebenfalls in der Gegend um Kangal angesiedelt und sich dort so vermehrt, dass die heutigen Bewohner eher genetische Merkmale (und Traditionen) der X-Y als der Kanglis usw. haben. Dann hätte der Name der Hunderasse nur indirekt mit der Bezeichnung der K. aus Turkmenistan zu tun, sondern wäre in erster Linie auf den Namen der Stadt zurückzuführen. – Es geht also, meine ich, nicht einfach um die „Etymologie des Wortes“, sondern zum einen um die Etymologie des Namens der Stadt und zum anderen um die Etymologie der Bezeichnung für die Hunderasse. – Am plausibelsten wäre nun auch aus meiner Sicht, dass die ursprüngliche Rasse hauptsächlich mit den Schafherden der Kanglis in die Gegend um Kangal kam und deshalb später von anderen Bewohnern Anatoliens (Hundespezialisten) Kangal genannt wurde. Mehr als dass das eine plausible Annahme ist, könnte man in den Artikel nicht schreiben. – Wenn es nun nur um Ankas Frage ginge, ob die Rasse nach der Stadt benannt wurde, spielt es dann überhaupt eine Rolle, wie die Hunde nach Kangal kamen und warum die Stadt so heißt? Naja, vielleicht um die genauere Erklärung zu begründen, dass es die Hunde eine Zeit lang nur in der Gegend von Kangal gab, dann würde es Sinn machen, die Rasse nach der Stadt zu benennen. – Um das besser beurteilen zu können, gerade in Hinsicht auf meine hypothetische X-Y-Bevölkerungsgruppe, müsste ich genauer wissen, was für Einwanderungswellen nach Anatolien es gab und welche Bewegungen verschiedene Bevölkerungsgruppen dort vollzogen haben (dafür habe ich aber keine Zeit). – Für andere Begriffe oder Bezeichnungen in Europa gibt es Hinweise auf die Etymologie daher, dass man ungefähr in Zahlen angeben kann wann/wo der Terminus auftauchte oder häufig vorkam, wie wäre das hier? Steht vielleicht in den ausführlichen Texten der nun bekannten, für Wikipedia interessanten Quellen. --Lückenloswecken! 17:29, 25. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Kangal (Türkei) war lange eine Karawanenstation, was vielleicht die Hypothese stärkt, dass die Hunde mit Kaufleuten statt Schafherden ankamen. Dann noch ganz anders: Eine in der Region ansässige Familie, die ihre Herkunft auf anatolische Viehnomaden zurückführt, ist Namensgeberin für die Hunderasse Kangal.[1] --Lückenloswecken! 19:39, 25. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
– Da sehe ich, dass ich die Anfrage etwas missverstanden habe, ich hätte ja nur sagen sollen, wo man fragen könnte … --Lückenloswecken! 22:13, 25. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ich führe die Diskussion unter Diskussion:Kangal (Hunderasse)#Zur Etymologie des Worts fort (Vorschau/Schnappschuss: Kangal (Türkei) ist in diesem Zusammenhang vielleicht eher ein Landkreis [„İlçe“] als eine Stadt, Artikelanfang!) --Lückenloswecken! 17:28, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten


  1. Verité Raily Collins: 999 and other working Dogs. WSN, Bishop Wilton (York) 2005, S. 43

Vereinfachte Auszeichnungssprachen

Hi Lückenlos,

super das Du Dich um den Abschnitt Vereinfachte_Auszeichnungssprachen kümmerst. Ich hab mir damals auch schwer getan, weil es zwar viele vereinfachte Auszeichnungssprachen gibt und diese auch viel genutzt werden, aber eigentlich keinen stehenden Oberbegriff. Meist wird nur von Syntax, Wikisyntax, Forensyntax gesprochen. Ich wollte mit dem Abschnitt klar stellen dass der Fokus nicht auf wohlgeformtheit (wie bei xml) ankommt sondern auf menschliche Lesbarkeit. Und es gibt nicht den "xxxx-syntax", sondern verschieden (Mediawiki, dokuwiki, texile, Markdown etc) Den WYSIWG habe ich erwähnt weil die es oft nur die Unterscheidung zwischen maschinensyntax (man muss html schreiben) und dem word-feeling (man kann alles anmalen) gibt. Vereinfachte Auszeichnungssprachen sind da ein Mittelweg.

Gern schau ich mit deine Version mal an. Vielleicht schaffen wir es gemeinsam den Abschnitt zu verbessern. greetz vanGore 22:22, 15. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Portable Document Format

Da du sehr große Teile, inklusive Einleitung, Weblinks, Einzelnachweise und Kategorien in dem Artikel einfach gelöscht hast, gehe ich davon aus, das dies schlichtweg ein Fehler war, und habe dies vorsichtshalber zurückgesetzt. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 10:52, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Richtig, tut mir leid, danke! --Lückenloswecken! 12:13, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Nicht dafür, gerne geschehen. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 12:38, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Computersprache

Hallo Uwe Lück!

Die von dir stark überarbeitete Seite Computersprache wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:32, 16. Sep. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Endlich da: WikiMUC

 

verteilt durch TaxonBot21:26, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten


Liebe Wikipedianer,

Es ist soweit, die Tinte unter dem Vertrag ist getrocknet, München hat sein
eigenes Wikipedia-Lokal, bzw. haben wir jetzt die Räume.

Das zukünftige WikiMUC befindet sich in der Angertorstraße 3, in der Nähe
der U-Bahn-Station Sendlinger Tor. Neben einem großem Raum im vorderen
Bereich gibt es noch ein abgetrenntes Büro, einen Nebenraum und Kellerräume.

Nun ist Manpower gefragt. Das Lokal muss geputzt, renoviert und
eingerichtet werden. Dafür brauchen wir Eure Hilfe.

Das liegt nun an: TO DO-LISTE

Und natürlich muss das Lokal dann auch betrieben werden. Also auch wenn
Ihr Ideen für Veranstaltungen im WikiMUC habt, nur her damit!

Auf Wikipedia findet Ihr das Lokal unter Wikipedia:WikiMUC

Schönen Gruß,
Euer WikiMUC-Team

Artikel Alkoholgehalt

Hallo, nur zur Klarstellung wegen diesem Kommentar: Die EU schreibt das genauso wie wir, wie du z.B. in dieser Quelle des Artikels nachlesen kannst. -- Gruß, aka 08:50, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Diese Quelle habe ich ja selbst angegeben, um sie im Artikel wiederzugeben. Allerdings habe ich die Tabelle in Anhang XII nicht typografisch unter die Lupe genommen. Nun schau mal auf die Etiketten: In meiner Stichprobe steht meist das Prozentzeichen ohne Abstand zur Ziffer, ich habe aber auch zwei Gegenbeispiele und einen Fall „%vol“ (klarer Verstoß!). Fazit: Die Verordnung ist typografisch korrekt gesetzt, ordnet aber für die Etiketten keinen Zwischenraum vor dem Prozentzeichen an. Bei Wein kann man so die Angabe groß in die zierliche/längliche Beschreibung des Produkts quetschen, außerdem sticht die Angabe so besser hervor. – Danke für die vielen Rechtschreibkorrekturen! --Lückenloswecken! 10:29, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Artikel Volumenkonzentration, Volumenprozent, Alkoholgehalt

Hallo Uwe Lück, als Urheber der letztjährigen Neuanlage bzw. größeren Überarbeitung von Artikeln zu Gehaltsgrößen (DIN 1310 und die dort verlinkten 14 Einzelartikel) habe ich mich mal an den in der Überschrift genannten drei Artikeln zu schaffen gemacht und dabei teilweise auch Deine Warnmarkierungen entfernt. Wie Du im Grunde schon selbst herausgefunden hast, handelt es sich bei Alkoholgehalten in Volumenprozent um die Gehaltsgröße Volumenkonzentration. Ich habe daher v. a. den Artikel Volumenprozent überarbeitet, bequellt und die Beispieltabelle nach Alkoholgehalt transferiert, wo sie hingehört. Warum in diversen Richtlinien/Verordnungen/Gesetzen im Zusammenhang mit Alkoholgehalten an der physikochemisch-normativ eigentlich veralteten „Volumenprozent“-Hilfmaßeinheit festgehalten wird? Vermutlich weil derartige Texte von Politikern/Juristen fabriziert werden und nicht von Naturwissenschaftlern... Gruß, --Uuo-294 (Diskussion) 00:08, 6. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Uuo-294, freut mich, ich hatte gesehen, dass diese großartige Artikelrunde (mit den aufwändigen TeX-Tabellen) von dir ist und wollte dich um Hilfe bitten, bin aber noch an Vorbereitungen. Gerade mache ich Bash-Skripts für Rechenbeispiele. Ich habe eine Sammlung von Google-Books-Stichen in das Vieweg-Einheitenlexikon, die zeigen soll, dass man von diesem konfusen Werk die Finger lassen sollte. Allerdings gibt es da Hinweise, dass vor einiger Zeit tatsächlich statt X-konzentration X-anteil „normiert“ war, wovon sich das Werk anscheinend noch nicht ganz lösen kann. Ich habe mich wirklich gefragt, ob ich in einen EN schreiben würde, dass dort mit „Volumenanteil“ offensichtlich „Volumenkonzentration“ im Sinne der Artikelserie gemeint ist. Ich habe mich jetzt langsam der Frage genähert, wessen Terminologie in den Artikeln dargestellt wird. Ich melde mich, wenn ich weiter bin! – heißt auch, wenn ich mir deine Änderungen angesehen habe. Gruß --Lückenloswecken! 19:20, 6. Mai 2016 (CEST)Beantworten

WikiMUC begleitet Wiki Loves Monuments

 
Logo des Wettbewerbs

Liebe Wikipedia-Fotografen,

den ganzen September über läuft die Aktion Wiki Loves Monuments, ein internationaler Fotowettbewerb, bei dem es darum geht, Fotos von Baudenkmälern aufzunehmen und auf Wikimedia Commons hochzuladen. Die besten Fotos des deutschen Wettbewerbs werden prämiert und können an der internationalen Bewertung teilnehmen.

Speziell auf diesen Fotowettbewerb zugeschnitten bietet das WikiMUC zwei Veranstaltungen an:

  • Ein Einführungsabend am Donnerstag, dem 15. September 2016, soll interessierten Fotografen Anleitungen zur Teilnahme am Wettbewerb und zum Hochladen der Bilder bieten.
  • Ein Crashkurs Bildbearbeitung am Samstag, dem 24 September 2016, soll Grundlagen des Bearbeitens von Bildern vermitteln, um die Qualität der aufgenommenen Fotos vor dem Hochladen zu verbessern.

Nähere Informationen und Anmeldung auf den oben verlinkten Seiten der einzelnen Veranstaltungen.

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei mitmacht. Auch wer sich bereits auskennt, ist herzlich willkommen, beim Einführungsabend als Tutor bei den praktischen Übungen mitzuhelfen.

Euer WikiMUC-Team

P.S.: Weitere interessante Veranstaltungen des WikiMUC findet Ihr unter Wikipedia:WikiMUC/Termine


Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 22:03, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Internationaler Frauentag

Hallo Uwe, die Angaben der Lebenszeit der beiden Frauen und der Verweis auf die Motivliste haben in der Nennung des Ausgabeanlasses der belgischen Münze von 2011 nichts zu suchen. Bei Louis Braille stehen auch Lebensdaten und Beruf nicht vermerkt... Die gehören in den Artikel 2-Euro-Gedenkmünzen, der sammelt weitere Informationen. Ich hatte vor längerem die beiden Namen mit deren Artikeln https://en.wikipedia.org/wiki/Marie_Popelin bzw. https://en.wikipedia.org/wiki/Isala_Van_Diest (dass Van großgeschrieben wird, hatte ich übersehen) verlinkt, das wurde aber von einem Pedanten als Interwiki-Link moniert. Wenn Dir so viel an den Beiden gelegen ist, schlage ich vor, dass Du deren Artikel auf deutsch anlegst. Mich persönlich stören die rot markierten Namensangaben in Artikeln, in denen eine Unzahl von Namensnennungen erfolgt, da sie so hervorstechen und damit die Aufmerksamkeit gerade auf diejenigen lenken, zu denen (auf deutsch) keine weiteren Informationen vorliegen... Gruß--Gerd.Seyffert (Diskussion) 14:30, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten

[Für interessierte Drittleser:]
1. Hölle: Ich habe zum Thema drei Artikel bearbeitet und hatte daher hier Schwierigkeiten mit der Frage, worum es geht: (a) 2-Euro-Gedenkmünzen#Prägungen 2011 (b) Belgische Euromünzen#2-Euro-Gedenkmünzen (c) Euro-Umlaufmünzen-Motivliste. – BurghardRichter bezieht sich unten auf (c), und nur dort hat Gerd.Seyffert meine Arbeit auch behindert. Dass sich seine Ablehnung der Angabe der Lebensdaten ganz oben auf (b) bezieht (er gibt das Artikellemma nicht an), habe ich nun so erschlossen: Einerseits kommen (wegen meiner eigenen Bearbeitungen) nur (a), (b) und (c) in Frage, zweitens lehnt er Verweisen des fraglichen Artikels auf (c) (GS nur: „Motivliste“) ab und drittens habe ich nicht aus (a) auf (c) verwiesen (sondern aus (b)) – puh.
2. Dass bestimmte Sachverhalte nur in einem Artikel und keinem anderen stehen dürfen, ist nicht im Sinne der Wikipedia:Richtlinien, deshalb gibt es auch WP:Hauptartikel im Gegensatz zu Übersichtsartikeln – usw… Die Artikel sind nicht dazu da, etwas zu „sammeln“, sondern zu informieren. Es ist auch fies, in einen Artikel (hier: (b)) nur wenigen bekannte Namen ohne weiterführende Hinweise zu pflanzen, weil der Leser ja vielleicht danach googeln könne, wenn er wirklich unbedingt etwas über die Namensträger wissen möchte (so ging es mir!). Und tatsächlich erscheinen die Lebensdaten und Tätigkeiten der belgischen Frauenrechtlerinnen nicht bloß in (c), sondern auch in (a). (Hoppla, das ist schon eine kleinere WP:Redundanz.) Nachdem ich dies nun festgestellt habe, sind mir die Lebensdaten in (b) (und in anderen Teilen von (c)) auch nicht wichtig (das hatte ich in einer Bearbeitungszusammenfassung auch angegeben), ich habe stattdessen nur noch in Fußnoten darauf verwiesen, um anderen mein Leid zu ersparen.
3. WP:Verlinken#Links auf noch nicht existierende Artikel sagt nichts von einer Verpflichtung, den ersehnten Artikel selbst anzulegen – einen solchen Quatsch habe ich hier ja noch nie mitbekommen.
--Lückenloswecken! 09:40, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Uwe, Deine grössere Änderungsaktion im Artikel Euro-Umlaufmünzen-Motivliste, zu dem du selbst bisher noch gar nichts beigetragen hast, gegen den erklärten Willen dessen, der in den letzten vier Jahren ca. 90 % aller Edits in diesem Artikel getätigt hat, ist kein guter Stil. Bitte setz Dich erst mit Gerd Seyffert ins Benehmen, bevor du damit fortfährst. --BurghardRichter (Diskussion) 16:52, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten
4. Meine Ändeurungen bestanden in Einfügen von-bis-Angaben, von Eckklammerpaaren und zweiwortigen Verweisen zu den beiden Frauenrechtlerinnen – das ist keine „größere Änderungsaktion“. (Die Vielzahl meiner Änderungen bestand in Überarbeitungen meiner ersten ca. 3 Änderungen.) 5. Dass man einem Artikel nur dann kleine Edits vornehmen dürfe, wenn man schon Größeres dazu beigetragen hätte – erzähl das mal z. B. Aka, dem ich für seine Korrekturen meiner Textbeiträge sehr dankbar bin. 6. Dass der Erst- und Hauptautor Sonderrechte bei der Weiterentwicklung des Artikels hätte, steht in deutlichem Widerspruch zu WP:Sei mutig#Sei tolerant! > WP:Eigentum an Artikeln. --Lückenloswecken! 09:40, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten
Ich bin ja äußerst dankbar, dass mir der lokalpatriotische Uwe [>>>nebenbei: meine Schwester ist seit Jahrzehnten auch belgische Staatsbürgerin und ich selbst habe dort zwei Jahre verbracht<<<] den Artikel (noch) nicht wirklich "zerschießt"! Seine Obsession, was die zwei Aktivistinnen anbetrifft, ist allerdings beachtlich, sollte sich aber m.E. in der Erstellung deren deutschsprachiger Artikel manifestieren. --Gerd.Seyffert (Diskussion) 17:27, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten
Quatsch, kann ich mir auch gar nicht leisten, das wären mehrere Tage, vgl. meine Benutzerseite --Lückenloswecken! 09:40, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten
JETZT LASST DIESEN ABSCHNITT BITTE MAL IN RUHE, DAMIT ICH ANTWORTEN KANN! --Lückenloswecken! 17:40, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten
"Antworten" nennst Du das lückenlose Stakkato? --Gerd.Seyffert (Diskussion) 17:50, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten
Gut, ich nehme dich nicht mehr ernst. --Lückenloswecken! 18:11, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten
Suum cuique ! --Gerd.Seyffert (Diskussion) 18:24, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Nun haben wir hier noch: „Im Übrigen wären Verweise auf die englischen biografischen Artikel für die meisten User hilfreicher als die z.B. auf niederländisch“. Ich hatte im HTML-Kommentar auf nl und fr statt en verwiesen, um „V!an“ zu belegen, weil ich en Falschschreibung zugetraut hätte, na ja, jedenfalls sind in dieser Frage nl und fr zuverlässiger. Es ging mir ganz und gar nicht um die Biografien. Dass GS <!--s.o.--> und so entfernt („pflaster bitte den Quelltext nicht mit Überflüssigen voll.“), halte ich für äußerst kontraproduktiv, kurzsichtig, ignorant – das beschwört die Gefahr herauf, dass irgendwann in Monaten oder Jahren jemand die Schreibung „Van“ für einen Fehler hält und wieder in „van“ ändert. Ich war selbst überrascht, hatte gedacht, das käme nur in den USA wie bei Willard Van Orman Quine aus Unkenntnis über niederländische Namen vor (es ist vorgekommen, dass Einwanderungsbehörden Namen oder d021eren Schreibweisen abänderten, und die Betroffenen haben sich damit abgefunden).

Fertig. Schrecklich, mehrere Stunden Extraarbeit für diese Spinnereien, tatsächlich ein kompletter Tag (inkl. wegen 1. Umarbeiten, Links Testen, Kürzen). Ich hätte etwas Wichtigeres, Dringendes zu tun gehabt. --Lückenloswecken! 09:40, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

P.S.: Als ich die Namen [[Isoala vVan Diest]] und [[Marie Poplerelin]] das erste Mal gelesen hatte (wohl in (b)), vermutete ich, das seien literarische Figuren wie Frau Holle, en:Molly Pitcher oder besser Mary Poppins – also etwa: mangels realer belgischer Frauenrechtlerinnen habe man auf fiktive zurückgegriffen. So könnte man dann auch in Bälde Brünhild als Vorkämpferin der sexuellen Selbstbestimmung der Frau (Hochzeitsnacht) und Kriemhild als eine (selbsternannte) Strafverfolgerin mit bewundernswert langem Atem, eine Art Vorläuferin von Beate Klarsfeld – in die runden Plättchen hämmern. --Lückenloswecken! 09:40, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Nun hat noch die neue belgische Münzmeisterin Ingrid Van Herzele von der jüngsten Erkenntnis betr. Großschreibung im Namen Isala Van Driests profitiert: im Abschnitt über Münzmeister bei Euromünzen war sie bislang mit einem kleingeschriebenen "van" vermerkt. Nun ist's korrekt. Siehe auch http://www.emuenzen.de/forum/threads/ausgabeprogramm-belgien-2017.83415/#post-988210 --Gerd.Seyffert (Diskussion) 10:09, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Bitte nicht diskutieren!

… sondern meine Bearbeitungen einfach revertieren oder so (WP:Sei mutig). Ich kann es mir auf absehbare Zeit nicht leisten, für die Wikipedia ganze Sätze zu formulieren. Ich behalte mir also vor, hier „unhöflicherweise“ einfach nicht zu antworten --Lückenloswecken! 09:40, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage

  1. Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
  2. Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.

Die Auswirkungen von Wikipedia auf die Umwelt reduzieren

Hallo Uwe Lück, bitte erlaube mir, dass ich mich an dich wende, weil du dich auf deiner Benutzerseite energiepolitisch positionierst: Ich habe auf Meta eine Projektseite namens Environmental impact angelegt, mit der ich erreichen möchte, dass die Wikimedia-Server mit Ökostrom betrieben werden und würde mich sehr freuen, wenn du dich dort als Unterstützer eintragen könntest. Danke und Gruß, --Gnom (Diskussion) 22:16, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Uwe Lück
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:05, 20. Jan. 2017 (CET)

Hallo Uwe! Am 20. Januar 2007, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 7.050 Edits gemacht und acht Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:05, 20. Jan. 2017 (CET) PS: Da Du aus München kommst: Seit kurzem gibt es hier den Wikipedianer-Treffpunkt WikiMUC. Es würde uns freuen, wenn Du mal vorbeischaust oder Dich sogar beteiligst.Beantworten

Hezlichen Dank, Wolfgang, endlich, sehr lieb! Ich käme gerne mal wenigstens zum Stammtisch, das konfligiert aber seit Jahren noch mit anderen Verpflichtungen – vgl. auch Wikipedia-Sucht. Inzwischen beschäftige ich mich ja hauptsächlich mit Formatierung und Bausteine-Setzen, selbst das kostet häufig schlimm. Ich hoffe aber, wir sehen uns bald mal --Lückenloswecken! 17:23, 25. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

Vermisstenmeldung erledigt

Hallo UweLück,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:05, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Vermisstenmeldung erledigt

Hallo UweLück,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:10, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Beitrag zu "Vorlage PlaneCrash" im Portal

Guten Abend Uwe. Der Fairness halber möchte ich Dir vorab mitteilen, dass ich gleich einen (kritischen) Diskussionsbeitrag zu dieser Vorlage ins Luftfahrt-Portal stellen werde. Da Du wohl selbst bislang mit diesem Portal noch nicht so übertrieben viel zu tun hattest, möchte ich auf die dort vorhandene Sensibilität hinweisen, wenn es um unkoordinierte Aktivitäten im "Kerngeschäft" wie u.a. auch Vorlagen geht. Viele Grüße, nix für ungut und trotzdem noch einen schönen Abend! --Uli Elch (Diskussion) 19:15, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Uli, die Kritik hat nichts mit mir zu tun, ich habe an der Vorlage nichts geändert, und teile deine Kritik teilweise – wir haben beide den Link „Sources“ übersehen. Ich habe die Doku erweitert, nachdem ich viel Zeit damit verbracht hatte, die ID herauszubekommen. Ich setze jetzt auch noch was auf Portal Diskussion:Luftfahrt (Portal Diskussion:Luftfahrt#Dubiose Vorlage PlaneCrash / Portal Diskussion:Luftfahrt/Archiv/2017/1#Dubiose Vorlage PlaneCrash --Lückenloswecken! 23:52, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benötigst du diese Seite noch?

Sie verursacht leider diverse LintErrors. Falls ja wäre es nett, wenn du die Fehler beheben würdest. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:48, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo @Lómelinde:,
Diese Seite über einen Verbesserungsversuch der Darstellung von ISSNs ist vorerst von gewissem historischem Interesse.
1. Wie kommt man in den Genuss dieser Lint-Fehler?
2. Die fragliche Seite ist eine Diskussion.
a) Ich habe ein paar typografische und Syntaxfehler in meinen Texten korrigiert, Texte des Diskussionsgegners sichtbar zu verändern, kommt für mich nicht in Frage (nur mit seiner Zustimmung).
b) Ohnehin werden in Diskussionen typografische Richtlinien nicht so wichtig genommen wie in Artikeln (keine Richtlinienverstöße).
c) Weiß nicht, welche HTML-Tags mittlerweile alle deprecated wurden. <small> ist laut wikilint offenbar dabei. Man kann deshalb aber nicht „historische“ Diskussionsseiten, auf denen Nutzer wie ich <small> für ihr Logo verwendet haben, abändern. Ich selbst kann anscheinend in absehbarer Zeit keine Diskussionen mehr führen(?). (Ich habe jetzt extra eine Erläuterung des historischen Zusammenhangs mit <small> eingefügt, wäre natürlich schön, wenn es mal eine Vorlage gäbe, die auch den Zeilenabstand anpassen würde.) – Überhaupt ist laut Hilfe:Tags#small anscheinend doch kein Richtlinienverstoß, auch wenn die „wikilint“-Software drauf „anschlägt“ (gegenwärtig fehlt in der Wikipedia das Anschlagen eines Wachhunds u. ä.).
d) In Diskussionen wird wie im Beispiel oft durch „externe“ Links auf Dateiversionen verwiesen (keine Richtlinienverstöße).
3. Ein Doppelpunkt innerhalb einer Überschrift ist aus meiner Sicht kein Fehler (allenfalls am Ende – und am Anfang – oder mitten im Wort. oder …).
4. Für den einen häufigen Tippfehler bitte an @Aka: wenden, ich finde ihn nicht. Falls er vom Gegner ist, bitte nur mit dessen Zustimmung korrigieren.
5. Ich weiß auch nicht, was „selbstschließende Tags“ sind und wie ich sie finden könnte (immerhin habe ich ein paar <br> in <br />) geändert – aber was bedeutet XHTML heute noch?
6. Generell rät der wikilint-Dienst, nicht alle Warnungen ungeprüft als Fehler zu betrachten und entsprechend zu „korrigieren“.
LG, --Lückenloswecken! 21:31, 24. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
  1. Diese Fehler werden seit Mitte des Jahres analysiert. Ich bemühe mich sie zu dezimieren.
  2. Nun mag es sein, dass für Diskussionen andere Prioritäten gelten als für Artikel oder andere Seiten. Trotzdem lassen sich manche Fehler beheben ohne den eigentlichen Inhalt zu verändern. Es geht weniger um typografische Korrekruren als um Darstellungsfehler. Will sagen, die Software erkennt die Attribtuzuweisungen nicht richtig. Small ist nicht verboten, small darf aber nicht um Textböcke oder Aufzählungen gelegt werden. Small, code, span, sup, sub … sind für einzelne Worte oder Ziffern gedacht nicht für komplette Textpassagen.
  • small kann durch div style="font-size:90%;">Textblock, Aufzählung ersetzt werden, gleiches gilt für code etc.
  • die jetzt noch vorhandenen Fehler betreffen veraltete Tags wie <tt>…</tt>, das kann durch <code>…</code> ersetzt werden, eventuell mit dem Zusatz <code style="border:none; background:none;">…</code>.
so etwas
<code><code>{{ISSN|43211234}}</code></code>
kann beispielsweise durch
<code>{{ISSN|43211234}}</code>
ersetzt werden.
  • &<b/>nbsp; kann zu &amp;nbsp; = &nbsp; oder &<nowiki />nbsp; geändert werden.
  • A. B.: Canon und Fuge. D. 30(1), S.1–2 (2001).&nbsp;[http://www.gesetze-im-internet.de ISSN&nbsp;4321-1234]
wobei es sich generell nicht empfiehlt eine ISSN in einen Wikilink zu setzen, ISSN hat eine Vorlage {{ISSN}}ISSN 0938-8303
Was die Problematik der Darstellung angeht wird es immer irgendwo Probleme geben, da nicht alle Benutzer die selben Einstellungen, Browser, Geräte verwenden, was bei dir hinterher gut aussieht kann bei mir zerstückelt dargestellt werden oder mobil anders aussehen als am Desktop. Ich ersetze das mal eben für dich. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:54, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Dein Vorschlag zu F.

Hallo. Ich weiss nicht, ob du auch diese Disk bereits gefunden hast, aber zu deinem Vorschlag eines "Mentoring" fuer Friedjof und als Erklaerung fuer Alnilams rhet. Nachfrage auf der Militaerputschdisk: das haben wir sogar schon mit einem Doppelmentoring probiert, siehe die SP-Auflagen fuer Konstanter. Ergebnis findet sich dort: Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2017/06#Reintegration Friedjof. MfG -- Iwesb (Diskussion) 03:32, 18. Nov. 2017 (CET) PS: die ungewoehnliche ref-name Notation kommt m.E. aus dem Visual Editor, das wuerde ich nicht als (alleiniges) "Friedjof"-Merkmal ansehen.Beantworten

Hat sich offensichtlich erledigt. MfG -- Iwesb (Diskussion) 03:46, 18. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Es kam gerade zu einem sog. „Bearbeitungskonflikt“, als ich meine Antwort zu weiter oben abschicken wollte. Jetzt verstehe ich nichts. Ich lasse meine angefangene Antwort erstmal in einer Zwischenablage auf meinem Laptop. --Lückenloswecken! 04:04, 18. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ich wollte nicht verwirren :-) Du hast die Sache mit den beiden Mentoren offensichtlich gesehen, mein obiger Hinweis erschien deshalb "ueberholt". MfG -- Iwesb (Diskussion) 04:28, 18. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Gestatte mir einen Hinweis

Nur anhand der Benutzer- bzw Benutzerdiskussionsseite laesst sich eine Sperre eines Benutzers nicht feststellen. Eine Sperre wird im Sperrlog eingetragen und ist bei Ansicht der Beitraege oben erkennbar. Dass manchmal (haeufig) auch ein entsprechender Sperrhinweis auf der Benutzerseite eingetragen wird, dient lediglich Dokumentationszwecken (und muss manuell eingetragen werden; das ist die Vorlage:gb). Bsp: Benutzer:Crank Nation II, Benutzer Diskussion:Crank Nation II, Spezial:Beiträge/Crank_Nation_II, das Einsetzen der Vorlage sieht man z.B. hier, vorletzter Eintrag). MfG -- Iwesb (Diskussion) 05:35, 22. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Danke sehr, DaizY hat’s mir auch schon erklärt! Gruß, Lückenloswecken! 12:58, 22. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Stevie Wonder

Hallo. Es war schlichtweg ein falscher Klick. Einige Millimeter zu tief und es traf zu unrecht Deinen Edit. Deshalb auch der Re-revert. Gute Nacht noch. --Mrdaemon (Diskussion) 01:28, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Oh danke, zum Glück hat sich mein Versuch mit {{Hinweis Zurücksetzen}} noch nicht bei Dir niedergeschlagen. Ich bin froh, wenn jemand kontrolliert, was ich mache. Gute Nacht! --Lückenloswecken! 01:35, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Noch ein Hinweis: Die Songs, zu denen du Weiterleitungen auf Stevie angelegt hast, sind zweifelsfrei grandios und hochrelevant... allerdings für einen eigenen Artikel. Weiterleitungen von Songs auf Alben oder Interpreten sind nicht üblich, kommen in de-Wiki quasi nicht vor. Das liegt daran, dass wir WP:Weiterleitungen ernst nehmen, wo es heißt, dass keine Weiterleitungen auf unterschiedliche Dinge passieren sollten und Song ist nunmal ungleich Interpret. Auch ist ein Song nicht "Teil" des Interpreten, spätestens dann, wenn ein Song in mehr als einer Version bekannt und ggbflls. auch erfolgreich wurde, müsste man dann diskutieren, auf wen das Song-Lemma weiterzuleiten wäre. Weiter ist es natürlich nicht schön, wenn zB die Liste Songs of the Century komplett blau ist, sich ddahinter aber nur Weiterleitungen auf rudimentäre Infos im Interpretenartikel verbergen. Ein ehrlicher Rotlink, der einen zum Bläuen durch Artikelanlage einläd, ist doch irgendwie ehrlicher. Grüße --Krächz (Diskussion) 01:46, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Das (oder Teile davon) habe ich mir so ungefähr auch überlegt, und ich habe nun mal irgendwie intuitiv eine Entscheidung getroffen. Was ich an einem Rotlink nicht so recht mag, ist, dass tatsächlich verfügbare Informationen untergehen. Na ja, wenn er nur in einem einzigen Artikel steht, kann man die Infos als HTML-Kommentar einfügen. Einen echten Vorteil eines Rotlinks sehe ich darin, dass jemand sieht, dass es sich eher um ein ungelöstes Problem handelt. Es würde mir überhaupt nichts ausmachen, wenn du das, was ich gemacht habe, in deinem Sinne abänderst. – Diese Problematik tritt ja öfter auf, deshalb bin ich an einem Meinungsaustausch auch interessiert. Wo kann man das denn de.wiki-weit diskutieren? Best, --Lückenloswecken! 02:05, 24. Feb. 2018 (CET) bzw. die Weiterleitungen müsste ein Admin löschen – soll ich das veranlassen? --Lückenloswecken! 02:14, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Zu You Are the Sunshine of My Life fällt mir noch auf, dass meine Begründung via Gulda wohl falsch war. Ich habe gerade keinen Zugriff auf meine Plattensammmlung. Ich glaube jetzt, auf der Platte von Gulda ist nicht Sunshine of my Life, sondern Light My Fire. --Lückenloswecken! 02:14, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Wir haben vermutlich derzeit nur ein vierstellige Anzahl an Songartikeln. Mit einem Potenzial von sicher mehreren Hinderttausend ist das nicht viel. Dabei haben wir die komfortable Situation, dass wir eigentlich kaum Relevanzdebatten führen müssen. Sobald du etwas zu einem Song eines relevanten Interpreten zu schreiben hast, kannst du auch einen eigenen Artikel anlegen. Ansonsten finden sich natürgemäß auch immer Bruchstücke zu Songs in den übergeordneten Artikeln zu den Alben oder zu den Interpreten. Freilich werden aber sehr viel mehr Songtitel erwähnt, als dass wir dazu Artikel hätten. Damit die eben nicht auf absehbare Zeit die Artikel im Musikbereich quasi rot erscheinen lassen, haben wir uns darauf geeinigt, dass Songtitel überhaupt nicht verlinkt werden, solange noch kein Artikel zum Song vorhanden ist. Eine Ausnahme dazu scheinen einige Listen besonders relevanter Songs zu sein wie zB die o.g. Songs of the Century. Ich meine, dass das (auch wikipolitisch) eine gute Lösung so ist, gerade in der Gemengelage, wie wir sie haben:

  • Flächendeckende Rotverlinkung führt u.U. zu vermehrten Relevanzfragen und mittelfristig zur Einschränkung der großzügigen Relevanzschwelle
  • Flächendeckende Weiterleitungen führen zur wenig hilfreichen Bläuung von Artikeln und widersprechen der Richtlinie zu Weiterleitungen
  • Einzelne Weiterleitungen bei besonders wichtigen Songs werden schnell zum Präzendezfall für systematische Formalienpfleger ohne Einsicht und Interesse am Thema

Was wir immer mal haben, ist die Anlage von sehr dünnen Songartikeln, die keinen Mehrwert bieten. Das kann man zur Löschung vorschlagen, muss man aber nicht. Das allerbeste ist natürlich, nach und nach die Songartikel anzulegen, die einen interessieren und die sich lohnen. Und das weiß ich aus eigener Erfahrung, dass man zu fast jedem noch so abseitigen Song eigentlich genügend Material finden kann. Würde mich freuen, von dir einen Songartikel zu lesen, gerne von Stevie. --Krächz (Diskussion) 22:36, 25. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Tatsächlich wurde meine Weiterleitung You Are the Sunshine of My Life nunmehr als „unerwünscht“ gelöscht. Vorrübergehend vergessen, wünsche ich mir, dass man, wenn man das noch nicht erstellte Lemma eingibt, irgendwas Sinnvolles bekommt, in dem Sinne, dass man nicht mit den vielen Ergebnissen einer Volltextsuche konfrontiert wird. – Momentan bin ich zu müde, um deinen Beitrag voll zu erfassen. Ein WP:Meinungsbild würde mich interessiern. Anscheinend gibt es bereits zu berücksichtigende Meinungsn – Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich niemals einen Song-Artikel anlegen werde. Thx, Lückenloswecken! 23:51, 25. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Nunmehr konnte ich etwas mehr erfassen, @Krächz: (für WP:WL werde ich allerdings noch etwas brauchen). Wäre Weiterleitung You Are the Sunshine of My LifeSongs of the Century OK? – Ich wusste nicht, dass speziell für diesen Bereich bereits Richtlinien existieren, freue mich aber drüber. -- Gruß, Lückenloswecken! 08:43, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Das wäre dann eine Zirkelverlinkung, da Songs of the Century wiederum auf You Are the Sunshine of My Life verlinkt. Der Trick ist, sich damit anzufreunden, dass Wikipedia unfertig ist und nicht sämtliche anderen Informationskanäle ersetzen muss. Die grobe Info, um was es sich bei dem Stichwort "You Are the sunshine of My Life" handelt, findet jeder Internet-Nutzer klaren Verstandes jederzeit und unproblematisch irgendwo im Netz. Wikipedia setzt dort an, wo die bekannten Informationen zum Song aus Büchern, Zeitschriften und Web zu einem Artikel kumuliert werden. Der klassische "Mehrwert", den wir versuchen zu generieren. Grüße --Krächz (Diskussion) 20:40, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Hallo @Krächz: – äähm – ja, mit diesem Zirkelproblem muss ich mich wohl gaaanz langsam vertraut machen, jeden Tag ein bisschen üben. Wie war denn der Hinweis auf Songs of the Century gemeint? – Vielen Dank für die einfühlsamen Hinweise. Ich bin in diesem Gebiet völlig fremd. Im Bereich Altertum bin ich (dort und fast überall Amateur) gerade als eminente Gefahr für die Wikipedia erkannt worden. Ich habe mich manchmal fürchterlich über mir aufgedrängte Diskussionen geärgert und finde das hier dagegen ganz nett. – Googlen nach Sunshine oder so mag ich allerdings überhaupt nicht, man sieht hauptsächlich Schrott. Ich google eigentlich erst, wenn de.wiki und en.wiki nichts liefern. In de.wiki lege ich dann gern etwas an, damit ich es beim nächsten Mal einfacher habe. – Dann wäre doch eher die Frage, ob ich nach „You Are the Sunshine of My Life ist ein Hit von Stevie Wonder.“ infinit gesperrt werde. (OK, die Platte samt Erscheinungsjahr könnte ich auch noch benennen). – Ja, von welchem Portal bist du denn? Habt ihr nicht eine Vorlage für minimale Song-Artikel? – Dank und Gruß --Lückenloswecken! 21:58, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Hallo, wieder ich! Also, ich arbeite einerseits so vor mich hin, bin aber auch in der WP:Redaktion Musik aktiv. Minimale Song-Artikel haben wir schon reichlich, da gibt es keine Vorlage. Wir wünschen uns eigentlich Song-Artikel, die etwas mehr zu sagen haben als ein Standard-Datenblatt. Ein Song-Artikel muss nicht lang sein, aber zumindest erkennen lassen, warum es sich gelohnt hat, ihn anzulegen. Mein letzter Song-Artikel zB war der Körperzellenrock. --Krächz (Diskussion) 22:39, 27. Feb. 2018 (CET) P.S. Gib mir mit Sunshine mal 2-3 Wochen, dann schau ich, was ich machen kann...Beantworten
Oh, vielen Dank! – Körperzellen Rock ist ja deutlich mehr als ein Stub. --Lückenloswecken! 09:12, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Zwischenlagerung Redaktion Altertum wegen Algidus

Meine Stellungnahmen auf WP:Redaktion Altertum, von Benutzer:Lumpeseggl entfernt:

vor ArminP:

Steinpilze [eingeschoben]

… siehe Lariano#Kulinarische Spezialitäten und Lariano#Weblinks, dazu hatte ich „→“ verwendet. Wie haltlos die Kritik an „Uraltquellen“ ist, stellt der Beitrag von Benutzer:Tusculum dar.

nach ArminP:

Alarm auf Administratoren-Notizen!

1. Ja, also „behaltet mich mal schön im Auge“. Aus Interesse: wie realisiert ihr das technisch?
2. Ich wollte das hier möglichst lange ignorieren, weil ich eigentlich bestrebt bin, meine WP-Aktivitäten zu minimieren, dazu gehört wesentlich das Vermeiden oder Ignorieren von Diskussionen.
3. MC wurde offenbar durch Benutzer:Lumpeseggl auf WP:Redaktion Altertum „alarmiert“ und übernimmt dessen Behauptungen (wohl ohne eigenes Nachprüfen, vielleicht „reingefallen“) und spinnt sie mit eigener Fantasie noch etwas fort. – Lumpeseggl hatte mich zunächst mit „VM“ „bedroht“ (einzuschüchtern versucht). Ungefähr nach dem Motto Mit Rücktritt droht man nicht. Man tritt zurück. habe ich danach wohl erstmals in meiner Tätigkeit als Wikipedianer selbst VMs veranstaltet. Lumpeseggls nächste Zuflucht war dann eben lächerlicherweise die Redaktion Altertum.
4. Es entsteht nicht „immer wieder Frust“, sondern ich habe mich kürzlich an den Artikel Algidus gemacht, was dessen „Besitzer“ Lumpeseggl (und sonst niemanden) „frustriert“ hat.
5. Kleine Fehler passieren immer mal, manchmal ist ein anderer Beobachter beim Ausbügeln schneller.
6. Meinen Sichterstatus habe ich mir wohl durch Neuanlage von Raetia, Räter und Raetia secunda (mit Bearbeitungen in der Nachbarschaft wie von Severin von Noricum und Richard Heuberger der Jüngere vor 10 Jahren erworben. Damals wurde ich wohl hauptsächlich von Benutzer:Benowar und Benutzer:StefanC „klaglos begleitet“. Meine Bearbeitungen von Heuberger wurden vom österreichischen Benutzer:Rolandsteinacher wohlwollend kommentiert, dieser hatte Digitalisate von Heubergers Werk zu Raetia etc. ins Netz gestellt, auf die ich mich stützte. – Zu meinem finanziellen Schaden bin ich damals durch Fachbibliotheken gewandert, Benutzer:Sidonius kommentierte damals: „Ich hätte auch gerne mal wieder Zeit, mich in eine Bibliothek zu setzen“.
7. Zur Geografie der Albaner Berge im Hinblick auf den Algidus habe ich gegoogelt, um überhaupt mal durchzublicken. Es geht um Sachverhalte, die der deutschen Wikipedia bis dahin nicht zu entnehmen waren. Wegen der Behinderungen durch „Frustrierte“ bin ich damit noch nicht mal fertig. Es geht da um Koordinatenangaben und OpenStreetMaps, die ihrerseits manchmal schwer zu entziffern sind.
8. „Uralt“: Wesentliche Quelle von Algidus ist der Artikel im alten Pauly von 1894. Ich hatte eine Quelle von 1902 (Heinrich Nissen) hinzugefügt. Was man sich damals gedacht hat, finde ich immer noch interessant. Anscheinend ist man seither nicht viel schlauer geworden. Es wird nicht ständig weitergebuddelt, vielmehr verwendet man immer noch Textausgaben früherer Jahrhunderte. – Ich hindere niemanden daran, neuere Quellen dazu einzufügen. Vielleicht können die „Frustrierten“ den Nissen mit neueren Quellen widerlegen – stattdessen hacken sie auf mir rum. – Zu Lariano habe ich brandaktuelle Internetquellen beigebracht. Die Autoren sind kaum „Spinner“. Allerdings befürchte ich (es handelt sich um Seiten, die eher auf den „Fremdenverkehr“ ausgerichtet sind), dass es sich um lokale „Folklore“ handelt, die einer wissenschaftlichen Nachprüfung nicht standhält. Ich habe mich etwas bemüht, das auch so darzustellen.
9. Quellenkritik: Was MC wohl damit meint? Ich habe Software für kritische Editionen [4] entwickelt und arbeite mit Historikern hauptsächlich bei der Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe zusammen. Kopernikus nimmt ständig auf Claudius Ptolemaeus und Euklid und andere antike Autoren Bezug, wir verweisen dazu auf „uralte“ Textausgaben in der fachüblichen Formatierung.
10. Ursprünglich war Lumpeseggl einziger Bearbeiter von Algidus. Den Benutzer:Tusculum, der sich nun in hämische Kommentare eingereiht hat, habe ich selbst in der Hoffnung hinzugezogen, dass er zur Klärung der geografischen Fragen eigene Kennntisse beisteuern könne – Tusculum (heute Frascati) lag ja am Nordrand der Albaner Berge, und der Algidus soll irgendwo in den östlichen Albaner Bergen zu suchen sein.
11. a.) Der „frustrierte“ Benutzer:Lumpeseggl hat meinem allersten Kritikpunkt zur Geografie in Algidus schnell auf elegante Weise stattgegeben. Dennoch „schmollte“ er weiter. Vielleicht fiel ihm der Fehler zufälligerweise selbst auf, ohne dass er bisher verstanden hat, dass dies mein Kritikpunkt war. b.) Die Mehrzahl meiner Bearbeitungen wurde hingenommen. Der Wert meiner Mitarbeit sollte, meine ich, in erster Linie anhand meiner einzelnen Bearbeitungen gemessen werden. c.) Lumpeseggl hat nunmehr eine Gliederung des Artikels in meinem Sinne vorgenommen…

Meine Signatur fehlte – eingestellt am 27. Feb. 2018, 2:16. Hier auf meiner Diskussionsseite zwischengelagert 10:09, 1. Mär. 2018 (CET).

Copacabana (Lied)

Eine Interessensfrage: Gab es von dem Manilow-Klassiker nicht eine deutsche Version, die im Originalartikel erwähnt werden könnte ? --2003:E4:C71C:5897:15FF:195A:9B0E:6D8F 23:28, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ich weiß von keiner deutschen Version, auch Google sieht nicht danach aus. Gruß, Lückenloswecken! 09:35, 8. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch

 
Das WikiMUC in der Angertorstraße 3

Hallo, wir schreiben Dich an, weil Du laut Deiner Benutzerseite in oder in der Umgebung von München wohnst. Vielleicht hast Du schon gehört, dass sich in München Wikipedianer auch außerhalb des Internets treffen? Es gibt einen monatlichen Stammtisch und es gibt mit dem WikiMUC einen Treffpunkt und Veranstaltungsraum für Wikipedianer.

Das WikiMUC in der Angertorstraße 3 (am Sendlinger Tor) ist auch Dein Ort! Dort kannst Du andere Wikipedianer treffen, Erfahrungen austauschen, Projekte planen, Probleme besprechen, Tee oder Kaffee trinken und Veranstaltungen besuchen oder organisieren. Es gibt diverse PCs, ein offenes WLAN, eine Fotoausrüstung – die man auch ausleihen kann – und einen schnellen DIN-A3-Buchscanner. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen und Wanderungen. Schau einfach mal unverbindlich vorbei. Kostet nix. Verpflichtet zu nix. Wir freuen uns auf Dich!

Du triffst uns beim offenen Abend, mittwochs ab 18 Uhr und bei der Sprechstunde am Freitag von 16 bis 19 Uhr. Veranstaltungen und sonstige Treffen stehen im Kalender. Wenn Du etwa einmal im Monat über unsere Veranstalltungen informiert werden willst, trag Dich auf unserem E-Mail-Verteiler ein. -- Michi 01:53, 24. Jan. 2019 (CET) für das WikiMUC-TeamBeantworten

Nur eine Frage

Hallo Uwe Lück, Du erwähntest mich bei dieser Diskussion um die Allmusic-Vorlage. Habe ich irgendetwas falsch gemacht? Lass´ es mich einfach wissen, kommt dann nicht mehr vor. Werde aber die Disk auf meine Beo setzten, damit ich die zukünftige Handhabung gleich zur Hand habe. Gruß.--Ocd→ schreib´ mir 16:48, 19. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hmm, Ocd-cologne, ist es dort nicht klar geworden? Genauer vielleicht Fehlverwendung Kurzform. In der Kurzform muss man (derzeit) das Rubrik-Argument als ersten Positionsparameter angeben, |artist wäre erforderlich gewesen. Die beiden Fälle, in denen du das nicht beachtet hast, sind dort angegeben (Diffs von mir). Ich fände es angenehm, wenn du meine Änderungsvorschläge ebendort kommentieren würdest! Gruß, Lückenloswecken! 18:39, 19. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ah, natürlich. Danke. Ich benutze diese Vorlage nicht mehr. Bin im RL etwas beschäftigt, werde aber morgen auf der Disku aufschlagen. Guten Aend noch.--Ocd→ schreib´ mir 19:10, 19. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Abschnitte beobachten mit sec.Watch

Hallo Uwe Lück, du hast dich via Opt-In für den Beta-Test von secWatch eingetragen. Schön, dass du dabei sein möchtest! Um das Tool einzurichten, befolge bitte diese Schritte:

  1. Füge in deiner common.js (klick) folgende Zeile ein: {{ers:Benutzer:FNDE/secWatch/JS}}
  2. Erstelle eine Unterseite (der Name kann beliebig gewählt werden) in deinem Benutzernamensraum mit folgendem Inhalt: {{Benutzer:FNDE/secWatchJS}}

Sobald du die Seite abgespeichert hast, sollte eine Ladeanzeige erscheinen. Anschließend wird deine personalisierte Beobachtungsliste geladen. Bitte beachte: die Benachrichtigungen erscheinen nicht rückwirkend, sondern erst ab dem Zeitpunkt deiner Eintragung in die Liste. Das heißt: du wirst zwar über ältere Diskussionen benachrichtigt, allerdings werden diese noch nicht in der Liste angezeigt. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du dies gerne auf der offiziellen Diskussionsseite anmerken. Automatisch erstellt von --FNBot 13:00, 23. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

di yidishe shraybmashinke

 
Alex Jacobowitz auf dem Tanz- und Folk-Festival Rudolstadt 2003
 
Alex Jacobowitz in der Innenstadt von Weimar am 13. Juni 1999.

(nicht signierter Beitrag von קיין ומוויסנדיק פּרעפֿערענצן (Diskussion | Beiträge) 19:26, 24. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Hi Uwe! Hier den link zu Yiddish typewriter.

di yidɪʃɛ ʃʁɑjbmɑʃiŋkɛ
די ייִדישע שרײַבמאַשינקע

Sie bitte auch m:user:קיין ומוויסנדיק פּרעפֿערענצן/global.js für meine Helferlein. Gruß Reinhardt
19:09, 24. Jul. 2019 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von 2001:A61:3A8F:A301:219:BBFF:FEE0:537C (Diskussion) )

Bitte kopiere
mw.loader.load('https://en.wikipedia.org/w/index.php?action=raw&ctype=text/javascript&title=MediaWiki:Gadget-dropdown-menus-vector.js');
nach m:user:Uwe Lück/global.js . Viel Erfolg
no bias — קיין אומוויסנדיק פּרעפֿערענצן — keyn umvisndik preferentsn talk contribs 19:28, 24. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Reasonator zu Marimba (d:Q220971)
Reasonator zu Xylophon (d:Q165666)
Reasonator zu Alex Jacobowitz (d:Q338336)
no bias — קיין אומוויסנדיק פּרעפֿערענצן — keyn umvisndik preferentsn talk contribs 20:41, 24. Jul. 2019 (CEST)Beantworten


Steinharfe

Hallo Uwe! 2000 habe ich in Húsafell den Künstler Páll Guðmundsson (d:Q2120154) getroffen. Er hatte mir seine Steinharfen vorgeführt. In der Kirche neben dem "alten Bauernhaus war auch eine Steinharfe, an der man jederzeit spielen / Üben durfte.
Kannst Du bitte eine Artikel Steinharfe stone harp (d:Q66124118) erstellen. Ein Verweis findet sich unter Steinhörpur. Nach meiner Erinnerung stammten die Steine von dem verwitterten Hügel, der nordwestlich des Strútur jedoch innerhalb der Kvítársída-Rundstraße 518 befindet. Das ist südwestlich von Kálmanstunga Satelitenansicht.
Weitere links:

eine isländische Briefmarke
https://www.behance.net/gallery/15875517/Europa-Stamps-2014-Musical-instruments Das sollte reichen
https://www.youtube.com/watch?v=tmLXrNGhmPM im Text steht Sigur Rós is playing on a Marimba homemade by rocks.
Der Titel des Werkes lautet: " Óðin's Raven Magic"

Gruß no bias — קיין אומוויסנדיקע פּרעפֿערענצן — keyn umvisndike preferentsn talk contribs 22:54, 4. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hi! Danke für den Verweis auf Zymbal (Q8374) . w:ro:țambal beinhaltet eine Liste der Namen in unterschiedlichen Sprachen, ebenso w:ru:цимбалы. Werde mich um w:uk:Цимбали (концертні) und w:uk:Цимбали kümmern. Gruß
no bias — קיין אומוויסנדיקע פּרעפֿערענצן — keyn umvisndike preferentsn talk contribs 19:26, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Werde nach geeigneten Youtube Videos für Personen, die sich unter Category:Cimbalom players (Q8371795) finden lassen, suchen.
Eine Liste, die man verfolgen sollte, befindet sich bei w:fr:Cymbaliste (Q3008704)
no bias — קיין אומוויסנדיקע פּרעפֿערענצן — keyn umvisndike preferentsn talk contribs 21:08, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

w:is:Wikipedia:Sendiráðið bitte nachschauen! Danke!
no bias — קיין אומוויסנדיקע פּרעפֿערענצן — keyn umvisndike preferentsn talk contribs 20:50, 9. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hinweis zu Kurz-URL-Verlinkung von faz.net

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Khalid A. Al-Falih im Rahmen deiner Ergänzungen einen Kurz-URL auf faz.net benutzt.

Dazu drei Anmerkungen:

  • In der Wikipedia streben wir immer die langfristige Verfügbarkeit eines verlinkten Inhalts an. Bei einem Kurz-URL (wie z.B. https://www.faz.net/-ikh-9jwfg) ist das nicht gegeben, da der dahintersteckende Original-URL (im Beispiel https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/wikipedia-braucht-das-internetlexikon-bald-bezahlte-autoren-16045036.html) nicht mehr rekonstruierbar sind, wenn der Kurz-URL mal defekt sein sollte.
  • Anhand der langen Form können wir Textsuchen starten und defekte und unerreichbare URL an anderer Stelle wiederfinden.
  • Außerdem lassen sich leichter Verwechslungen etwa zwischen zwei Zeitungsartikeln erkennen, weil die Überschrift im Klartext drinsteht.

Könntest du deswegen bitte künftig darauf achten, statt Kurz-URLs die längeren URLs zu verlinken? Zum Extrahieren des langen URLs kannst du das Tool https://tools.wmflabs.org/url-converter/ verwenden. Im oben verlinkten Fall versuche ich, den Link selbst zu ersetzen.

Falls dir das insgesamt zu technisch ist, kannst du diese Meldung auch einfach ignorieren. Soo wichtig ist die Angelegenheit nicht. :-)

Eine archivierte Diskussionen zum Thema findest du unter:

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 13:20, 9. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Schüchtern?

Hallo Uwe, in Portal Diskussion:München hattest du geschrieben: "Warum H-stt im Internet nicht antwortet, kann schlecht jemand anders erklären, vielleicht ist er schüchtern; " [5] Zu deinem "vielleicht ist er schüchtern" würde mich interessieren: Hast du H-stt jemals schüchtern erlebt? Ich jedenfalls noch nie. Warum schreibst du dann so etwas? Ist deine Bemerkung ironisch gemeint? Wenn ja, über wen willst du dich ggf. lustig machen, über H-stt, über mich oder ...? Oder laberst [6] du enfach nur herum? --Pinguin55 (Diskussion) 07:57, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Nun ja, einen gewissen Hang zur Ironie hattest du durchblicken lassen, als du die wikipedianische Bergtour (29. September) als Damenprogramm eingeordnet hattest [7], aber wie verhält es sich bzgl. H-stt? (P.S. Gerade im Kontext von Bergtouren solltest du es mit Scherzen nicht zu weit treiben. Sonst könnte es passieren, dass eine der Wikipedianerinnen, über die du dich lustig machst, dich quasi versehentlich den Berg herunterkullern lässt. Ironie meinerseits) --Pinguin55 (Diskussion) 10:06, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Pinguin55, ich habe einen kaum kontrollierbaren Drang zur Ironie, aber ich habe nicht die Bergtour als „Damenprogramm“ bezeichnet, sondern angekündigt, ihre ursprünglich auf Amrei-Marie zugeschnittene Verzweigung zu wählen. --Lückenloswecken! 21:15, 24. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Du hattest hinter deine Anmeldung zur WP-Bergtour das Wort "Damenprogramm" mit Verlinkung auf Genfer Gipfelkonferenz (1985)#Damenprogramm gehängt. In Genf war es eine Veranstaltung für First Ladies, also für Ehepartnerinnen; bei der WP-Veranstaltung nahmen jedoch aktive Wikipedianerinnen teil. Und gerade dies hatte ich gemeint. --Pinguin55 (Diskussion) 12:15, 27. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Auf internen Seiten unterliegen auch meine Links der Ironie. Ohnedies sind Wikilinktext und Wikilinkziel i. A. nicht synonym. --Lückenloswecken! 22:03, 28. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Wormser Stadtmauern

Stadtbefestigung Worms ist heute fertig geworden! Uffff -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:19, 22. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Danke, Reinhard, und Gratulation! – Ich war nur recht erschlagen davon, und im WikiMUC waren gerade „überlange“ Artikel ein Thema, die vielleicht eher in Wikibooks gehören. Aber konkret konnte man nichts einwenden. So komplex ist die Stadtmauer nun mal. Als ich dort war, habe ich mir sie mir überhaupt nicht im Einzelnen angesehen, nur von fern und mal irgendwo durch. Ich sehe, dass du bereits auslagerst und auch die Einzelartikel von Tonialsa ersetzt. Danke! --Lückenloswecken! 18:46, 1. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Formatierung von Belegen

Lieber Uwe, du hattest neulich eine elegante Art der Formatierung eines Belegs erwähnt, der mehrmals in einem Artikel mit anderen Seitenzahlen vorkommt. Ich habe fast alle Details dazu vergessen... hochgestellte Seitenzahlen spielen eine Rolle... kannst du mir sagen, wo ich dazu ne Anleitung finde? In WP:Belege wohl nicht - oder? Schönen Gruß Kaethe17 (Diskussion) 18:55, 15. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Oh… H-stt hatte drei Möglichkeiten dazu parat, vielleicht gerade die folgenden. 1. Offiziell ist Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung desselben Werks mit verschiedenen Seitenangaben. (Die dort angegebene „Alternative“ verstehe ich auch nicht.) – Andere Möglichkeiten sind wohl weil umstritten schwer zu finden: 2.  Abkürzung der Literaturangabe, etwa nur noch Autornachname und vielleicht Kurztitel (mit Verweis aufs Literaturverzeichnis, wo die komplette Angabe steht; vgl. Harvard-Zitation, aber fachwissenschaftliche Usancen gehören wegen WP:OMA nicht so in die Wikipedia). (Auf jeden Fall kann man ja Untertitel bzw. was nicht mehr zur Identifikation im Bibliothekskatalog dient weglassen.) – 3. Ich verteidigte {{Rp}}, die ihr einziges Argument in eckigen Klammern hochstellt, es ist Sache der Nutzerin, ob ein „S. “ voranstehen soll, vgl. auch Vorlage Diskussion:rp. Wird wohl auch hinsichtlich Gemeinverständlichkeit bemängelt, vgl. Hilfe Diskussion:Einzelnachweise/Archiv/2014#Neuer Versuch für die Mehrfachnennung von Quellen mit unterschiedlichen Seitenzahlen (vielleicht könnte man die Gebrauchsanleitung für hochgestellte Seitenzahlen in den Haupt-Einzelnachweis schreiben). – Hoffe zu helfen, bis bald, werthe Kaethe --Lückenloswecken! 21:14, 15. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Danke, genau! Ich meinte die {{Rp}} und werde mal nachlesen, ob sich das zum Belege einfügen in den Lee Krasner-Artikel eignet.Kaethe17 (Diskussion) (unvollständig signierter Beitrag von Kaethe17 (Diskussion | Beiträge) 22:12, 15. Feb. 2020 (CET))Beantworten
Also, in meinem Beitrag mache ich das | mal wieder rein, für {{Vorlage|rp}}, damit’s schön aussieht und klickbar ist. --Lückenloswecken! 22:45, 15. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Zu deiner Sperre

Hallo,

ich habe dich soeben für 18 Stunden gesperrt, denn andere Benutzer anzugreifen ist gemäß WP:KPA niemals zu rechtfertigen. Verschlimmernd kommt hinzu, dass Du dies in der Zusammenfassungszeile getan hast, welche im Gegensatz zu Seitentexten nur mit erweiteren Rechten zu bearbeiten ist und somit Angriffe nicht ohne weiteres entfernt werden können. Achte bitte in der Zukunft unbedingt auf einen rein sachbezogenen Diskussionsstil. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 14:01, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten

@Grand-Duc: – Sperrprüfung gewünscht. Ich hätte den Benutzer auch gleich selbst auf WP:VM melden können (wobei ich mich schon immer frage, ob eine Vandalismusmeldung nicht ein persönlicher Angriff ist). Es muss möglich sein, auf grob nachlässige Arbeit eines Benutzers, wie in diesem Fall bereits auf durch andere auf Diskussion:Fixe Idee geschehen, hinzuweisen, ohne dafür gesperrt zu werden. Aus meiner Sicht ist ein solcher Hinweis ein rechtfertigter persönlicher Angriff. Auf jeden Fall habe ich keine Schimpfworte gewählt, sondern Worte, die auch in etwa in einem Antrag auf Benutzersperre gegen Benutzer:Saidmann (der aus meiner Sicht auch ein persönlicher Angriff wäre, aber zum Schutz der Wikipedia-Qualität erlaubt sein muss) ohne Ahndung gebraucht werden könnten. Die Versionslöschung war unverhältnismäßig. Mein Diskussionstil ist durchweg sachbezogen gewesen. Du musst mir die Regeln nicht erklären. Du selbst bist nun mit verantwortlich für die gegenwärtige Fehlinformation im fraglichen Artikel. --Lückenloswecken! 15:21, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Uwe, ich bin ganz sicher kein Freund des Betroffenen, aber denk nochmal in Ruhe drueber nach. SP kann auch nach hinten losgehen. Persoenliche Angriffe (egal auf wen) sind in WP niemals erlaubt oder gerechtfertigt. Meint -- Iwesb (Diskussion) 15:35, 18. Feb. 2020 (CET) Geh beim naechsten Mal auf VM, dafuer ist die da.Beantworten
Ach … Lückenloswecken! 20:00, 19. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Soeben ist die Freigabe für die Sperrprüfung erfolgt. Bitte beachte die Regeln des WP:SPP-Intros, insbesondere, dass Du grundsätzlich nur auf der SPP-Seite editieren darfst. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 16:35, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Sperrprüfung mit meinem dann gelöschten „Schlusswort“

Dein Importwunsch von Pasing nach Hofmark Pasing

Hallo Uwe Lück,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot16:16, 22. Feb. 2020 (CET)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.