Ich setze Diskussionen bevorzugt auf der Seite fort, auf der sie begonnen wurden.
Neue Beiträge bitte oben anfügen.

Diskussionen Februar 2005 bis August 2006 siehe Archiv1

Hallo Albrecht

Bearbeiten

Lange nichts von dir gehört. Wenn du meine Mailadresse noch hast, lass mal von dir hören. Gruß Willson --Willson (Diskussion) 23:10, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Frage

Bearbeiten

Hallo, kannst du mal schauen, ob dein Eintrag hier noch aktuell ist? Danke und Gruß --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:40, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Gleiche Interessen

Bearbeiten

Hallo Albrecht1! Ich habe entdeckt, dass du zeitgenössische Literatur und Literaturpreise zu deinen speziellen Interessen zählst - ich bin neu hier und möchte in diesem Bereich Artikel schreiben. Zwei habe ich schon auf meiner Spielwiese begonnen, einen davon über den Literaturpreis Irseer Pegasus. Ich würde mich über Kontakt/Hilfe/Zusammenarbeit freuen. liebe Grüße --Kritzolina (Diskussion) 10:25, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Habe Euch auf Eurer Diskussionsseite geantwortet. Lg.,--Albrecht1 (Diskussion) 11:41, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Magst du mir das Verlinken mit der Deutschen Nationalbibliothek mal erklären, wie das genau geht? Das wäre sehr lieb! Achja ... und darf ich dich zu einem Artikel über den P.Kirchheim Verlag anstiften? Habe gerade entdeckt, dass der noch nichtmal in der Liste der deutschsprachigen Verlage war - und der ist nun wirklich ohne jeden zweifel relevant :D ... Ich arbeite mich brav weiter an meinen Lyrikern und Lyrikerinnen ab. --Kritzolina (Diskussion) 18:27, 3. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Vielen Dank...

Bearbeiten

... für deine schnelle Korrektur. LG Lesekreis (Diskussion) 10:26, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten


Nochmal: Verlagsexperte

Bearbeiten

Hallo Albrecht, der Herbig-Verlag ist ein Redirect auf einen Text, in dem der Verlag m.E. nur kurz erwähnt wird. Ging das mal auf den Münchener Buchhänder (siehe unter Herbig) zurück? - ich dachte auch immer Jost Herbig sei damit verbandelt, aber das ist anscheinend ein Irrtum. Hast Du Unterlagen über den Herbig-Verlag? (richtig wichtig ist das allerdings nicht). (Warum eigentlich oben einfügen? - das gibt ein leichtes Durcheinander.) Grüße Cholo Aleman 10:18, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Cholo, danke, auch (!) für diesen Hinweis: am Wochenende werde ich mich daran machen ein paar kleinere Erg. zu machen, die den Redirect (der im Prinzip korrekt ist) plausibel machen. Beim alten Herbig, dem Verlagsgründer auch eine kleine Erg. auf den heutigen Stand, ohne unnötige Doublettierung, und die BKL werde ich auch etwas präzisieren. - Ein wenig schäme ich mich, daß ich Dir vor über einem Jahr quasi versprochen hatte, den Nicolai-Verlagsartikel zu ergänzen. Dies werde ich jetzt zeitnah auch tun. Und Deine beiden späteren Anregungen zu HGG und zu Reinhard Wittmann werde ich als nächstes aufgreifen, zuerst sicher HGG; ich sitze aber noch an einem kleineren Artikel über einen Geigenbauer des frühen 19. Jahrhunderts, der erst fertiggestellt sein will . . .Herzl.,--Albrecht1 19:39, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Geschenkt! - so ein paar kleinere "Leichen" habe ich auch im WP-Keller. Mir ist beim Lesen und Suchen in der WP und auch sonst schon klar geworden, dass Jost Herbig (der seinerzeit recht bekannt war), Bully Herbig und der Herbig-Verlag vermutlich nichts miteinander zu tun haben (was ich immer dachte). Der Geigenbau des frühen 19. Jahrhunderts geht da natürlich vor! :) :) Grüße Cholo Aleman 08:55, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hi

Bearbeiten

Hi, do you speak English? I am from en.wikipedia.org - I have a question about your edit. How did you know Per Olov Enquist would win? It was announced a few days ago [1][2]. Green Cardamom 17:59, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hi Green Cardamom! I read this notice in diepresse.com of 11.11.2009 as I correctly wrote in the summary. Greetings, --Albrecht1 19:45, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ok thank you. I thought you had special knowledge that was not public. But I see now from your link the news first came out last year. Green Cardamom 20:09, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

noch mehr Buchhandelsgeschichte

Bearbeiten

by the way, zwei Leute, die man anlegen sollte: Reinhard Wittmann und Herbert G. Göpfert. Ich kenne allerdings beide nur vom Namen. Grüße Cholo Aleman 12:07, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

wem gehört der Nicolai Verlag?

Bearbeiten

Du bist doch so ein Verlagsexperte: wem gehört bitte heute der Nicolai-Verlag? Kannst Du das einbauen? Grüße Cholo Aleman 15:21, 23. Mai 2010 (CEST) (PS: meine Formulierungen wiederholen sich, sehe ich eben weiter unten.) Cholo Aleman 15:23, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, Cholo! Ich werde mal recherchieren, denn da geht's ja um die letzten hundert Jahre und nicht nur um den aktuellen Besitzer. Schöne Pfingstgrüße, --Albrecht1 22:09, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Mann kann den Zeitraum bis 1713 ausdehnen, von 1965 bis 1995 war es Dieter Beuermann - meine Quelle in diesem Verlag ist m.W. auch seit 1995 nicht mehr dort.... Cholo Aleman 16:04, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Europäischer Übersetzerpreis

Bearbeiten

Hallo, bin mir nicht sicher, ob die Weiterleitung von Europ. Übersetzerpreis auf Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW passt. Heute lese ich in einem dpa-Artikel meiner Zeitung, dass Hanns Grössel den Europäischen Übersetzerpreis 2010 bekommt, der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird von der Stadt Offenburg und der Hubert Burda Stiftung zum dritten Mal vergegeben. Das scheint mir dann ja ein anderer zu sein? http://www.berlinerliteraturkritik.de/detailseite/artikel/preise-an-maar-genazino-und-lewitscharoff.html hier steht das auch. --BeatePaland 10:54, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Danke, Beate, für den Hinweis. Es ging mir bei meiner Zeitungslektüre genau wie Dir! Ich sammele bereits die Materialien für den hier noch nicht als Artikel vorhandenen Europäischen Literaturpreis und werde ihn so rasch wie möglich einstellen. Idealerweise wohl durch Überschreiben der Weiterleitung. Als ich 2005 (in meinen Anfängen hier) den Artikel zum seit längerem bestehenden NRW-Preis schrieb, wußte ich noch nichts vom Offenburger, bzw. der war noch nicht wirklich öffentlich. Und 2007, bei Anlage der BKL, war's mir wohl durch die Lappen gegangen, bzw. ich bin auf einen Zeitungsartikel "reingefallen", der den NRW-Preis als "Europäischen Übersetzerpreis" benannte. - Das wird noch diese Woche erledigt. Lg., --Albrecht1 06:42, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Sehr schön, danke! --BeatePaland 14:49, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Friedrich-Glauser-Preis

Bearbeiten

Hallo Albrecht1, gegenüber einem echt „Vollzeitbeschäftigten“ bist du verdammt schnell. Danke für den Eintrag beim Ehrenglauser. Grüße --Rolf Kluge 22:17, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Friedrich Schiller

Bearbeiten

Hallo Albrecht1, ich glaube, dass „dein“ Artikel Friedrich Schiller (bei dem du laut akas Tool der Hauptautor bist) durchaus Chancen hätte, eine Wahl zum Lesenswerten Artikel zu überstehen. Hast du etwas dagegen, wenn ich ihn im zuvor erforderlichen Review zur Diskussion stelle? Grüße, -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 19:13, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Sonntag 11.Januar: Münchner Wikipedianer Treffen

Bearbeiten

Hallo,

wir haben am kommenden Sonntag, 11.1., ab 19 Uhr wiedermal unseren Münchner Wikipedianer Stammtisch. Diesesmal im Ristorante Dal Cavaliere, Weißenburger Straße 3 am Rosenheimer Platz in Haidhausen.

Würde mich freuen Dich dort zu treffen :-) --Grüner Flip 11:55, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Thomas von Steinaecker

Bearbeiten

Hallo Albrecht, ich habe auf der Disku zu Thomas von Steinaecker gesehen, dass – nach Deiner Aussage: – Th. v. St. selbst, mit Deiner Zustimmung, sein Geburtsdatum aus dem Artikel entfernt hat, nebst der Info, dass sein Vater Rechtsanwalt ist/war, und er der zweite in der Geburtsfolge. Da diese Daten öffentlich ermittelt und öffentlich zugänglich sind und ihre Nennung zigtausendfach in allen Personenartikeln üblich und erwünscht ist, halte ich ihre bewusste Unterdrückung in diesem Fall für hanebüchen. Wie soll die WP jemals auch nur annähernd eine Enzyklopädie werden, wenn für einen Herrn Steinaecker Sonderwürstchen gebraten werden, die keinem anderen (echten!) Promi in der WP zugestanden werden??! In allen anderen Fällen wird das als fehlende PD behandelt und aufwändig danach recherchiert, hier werden existierende Daten verheimlicht. Und das hat nichts mit Persönlichkeitsrecht und Personenschutz zu tun, da die Daten öffentlich zugänglich und potenziell jedermann erreichbar sind. Ich möchte die Daten in objektiver Form (d.h. ohne Grüne-Blatt-mäßig auf die Freiherrerei einzugehen, meinetwegen auch nur das vollständige Geburtsdatum) in den Artikel wieder einfügen, warte aber noch auf Deine Stellungnahme. Schönen Gruß & ein Gutes 2009, --ThoR 21:20, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Thomas, auch Dir ein gutes und gesundes neues Jahr! - Habe Obiges auf die Steinaecker-Disku kopiert und antworte dort kurz. Lg., --Albrecht1 20:58, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich hab' auch dort geantwortet (nichts Substanzielles; mehr ein Versuch zu erklären, warum ich so "wertend" war). Danke nochmal und schönen Gruß, --ThoR 23:27, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Da hast du was zu tun

Bearbeiten

(nicht signierter Beitrag von 80.145.63.175 (Diskussion) 22:46, 3. Aug. 2008)

Sichten, bitte!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass Du eine Änderung an einer bereits gesichteten Version durchgeführt hast, selbst aber Deine Änderung danach nicht als gesichtet markiert hast. Wahrscheinlich liegt das daran, dass du es nicht konntest, da Du dir die notwendige Berechtigung noch nicht geholt hast. Diese bekommst Du hier. Wenn Du allerdings auf die letzte gesichtete Version zurückstellst, dann wird dann automatisch auch deine Aktion als gesichtet markiert, das gilt auch, wenn Du einen Folgeedit auf eine bereits gesichtete Version machst. Ziemlich gut durchdacht, denke ich. Aber immer unter der Voraussetzung, Du hast die Sichtungsberechtigung
Wenn nämlich eine IP oder auch ein angemeldeter Benutzer gerade mal Wikipedia konsultiert, und nun gerade den von Dir geänderten Artikel sehen will (der ja eine Verbesserung ist, wie ich annehme), dann sieht man Deine Änderung gar nicht, sondern nur die letzte als gesichtet markierte Version. Und das ist ja sicher nicht das, was Du mit Deiner Änderung erreichen wolltest.

Außerdem werden alle Änderungen an gesichteten Artikeln hier aufgelistet, auch Änderungen von Leuten, denen man gegenüber grundsätzlich das Vertrauen hat/haben kann. Wenn nun dieser Artikel dort aufgelistet ist, muss nun ein anderer User mit Sichtberechtigung hergehen, die Änderung überprüfen und danach ihn als gesichtet markieren. Das ist unnötiger Aufwand.

Deine Änderung blieb übrigens 17 Stunden ungesichtet - was eher die Ausnahme darstellt, kann aber vorkommen. Ich denke nicht, dass das in deinem Sinne war. --Hubertl 09:26, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Danke, Hubertl, für den Hinweis; hab's beantragt. Hatte mich gescheut bisher, weil ich dachte, daß ich dadurch bei einer marginalen Korrektur (Typo) gleich den ganzen Artikel als "gesichtet" aufwerte. Ist aber offensichtlich nicht der Fall. --Albrecht1 13:31, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


was ist der Deutsche Kritikerpreis

Bearbeiten

Du bist doch so ein Experte für Literatur- und andere Preise - was bitte sehr ist der oben genannte Preis? Eine Menge Lemmata verweisen darauf, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Deutscher_Kritikerpreis - vermutlich geht da im Netz auch eine Menge durcheinander. Vermutlich gibt es den ARtikel längst und es ist nur eine Art Medien-Slang.... Dank im Voraus und Grüße Cholo Aleman 22:19, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Danke, Cholo, für den Hinweis! Seit Monaten liegt mein Entwurf vor, aber aus beruflichen Gründen komme ich kaum zum Artikelschreiben, mache nur das Nötigste an Aktualisierungen. Den (Dt.) Kritikerpreis werde ich jetzt mal in den nächsten Tagen einschieben. Wobei ich noch keine Lösung habe für die Unmengen an daraus folgenden Verweisen (es sind ja über 100 Preisträger in den verschiedenen Fachgebieten). Einen entsprechenden Artikel habe ich übrigens nicht gefunden. Ich geb' Dir auf Deiner Seite bescheid, wenn ich's fertig hab'. Lg., --Albrecht1 10:09, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Danke! wunderbar, das war ja eine echte Lücke. Erstaunlich in wie vielen Sparten der Preis vergeben wird. Cholo Aleman 21:33, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Candide Preis

Bearbeiten

Hallo, Albrecht1, den von Dir verfassten Beitrag zum Candide Preis hat man heute zur Löschung vorgeschlagen. Vielleicht baust Du den Eintrag noch etwas aus, da die Literatur-Relevanz meiner Meinung nach unbedingt gegeben ist. Gruß --Sverrir Mirdsson 13:00, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

VM: Entlinkt

Bearbeiten

Hallo Albrecht1, diesen Text wollte ich auf VM eintragen, wo mich Entlinkt als Riebe-Socke anschwärzt. Aber der Eintrag wird mir verwehrt:

Eben hat mich jemand informiert, daß ich hier hinter meinem Rücken angegriffen werde. Vermutlich wissen auch die anderen nichts von ihrem "Glück". ... Entlinkt sagt wieder einmal die Unwahrheit. Ich habe u.a. Hans-Joachim Schoeps aufgebaut, eben Hans Lutz Merkle. Auf meiner Benutzerseite fiel mir Entlinkt schon durch seinen unverschämten Ton auf. Wer weiß, wer er wirklich ist. Wahrscheinlich ein notorischer Riebe-Jäger.

______________

Was kann man da tun? --Wohlgemut 15:28, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Jetzt wird auch noch ein Thomasmuentzer aufgeboten, der ebenso dreist die Unwahrheit schreibt. Und man kann sich gegen diese Verleumdungen nicht wehren. --Wohlgemut 16:16, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Julia Franck

Bearbeiten

Sehr geehrter Albrecht 1 da Sie vor einigen Jahren einmal bestimmte Änderungen auf dem Eintrag zu meiner Person veranlasst, bzw. überwacht haben, wende ich mich heute an Sie - da mir unbekannt ist, wie gesperrte Seiten zu bearbeiten wären. Nun ist meine Seite aufgrund von Vandalismus gesperrt, was mich sehr beruhigt. Dennoch sind einige Fehler auf ihr enthalten, zumal vor wenigen Tagen irgendwer doch Änderungen vornehmen konnte, aber auch dabei sind etliche sachliche Fehler. ISBN-Nummern und vor allem Verlagsangaben sind falsch. Lagerfeuer ist kein "authetischer Roman", geschweige denn ein "authentischer Roman", sondern einfach nur ein Roman wie jeder andere auch. Die Werke sind ursprünglich bei DuMont erschienen, weshalb auch die ursprünglichen Erscheinungsjahre dort stehen sollten - und nicht, wie jetzt, die aktuellsten. Tatsächlich ist es so, dass der Fischer-Verlag sämtliche Rechte an meinem Werk von DuMont gekauft hat und die Titel nunmehr nach und nach bei Fischer im Taschenbuch erscheinen werden. Aber keineswegs erscheint "Liebediener" beispielsweise im S.Fischer-Verlag, sondern im Fischer Taschenbuchverlag - das sind unterschiedliche Verlage innerhalb des Hauses und diese müssten - so es richtig sein soll - auch entsprechend benannt werden. Die einzelnen richtigen Angaben möchte ich hier jetzt nicht alle auflisten, aber es wäre doch sinnvoll, wenn als Ersterscheinungsjahr Der neue Koch 1997, Liebediener 1999, Bauchlandung 2000, Lagerfeuer 2003 und Die Mittagsfrau 2007 dort vermerkt ist - bei den ISBN - Nummern und den aktuellen Verlagsangaben wäre es aber wichtig, dass der richtige Verlagsname dort steht. Ferner gibt es auch andere Unstimmigkeiten im "Leben". So zum Beispiel war ich in der angegebenen Zeit nie "Redakteurin" beim SFB sondern Regieassistentin im Feature/Hörfunk des SFB, was doch ein erheblicher Unterschied ist. Die Poetik-Dozentur Wiesbaden 2006 könnte als Ehre und Auszeichnung vermerkt sein und schließlich die Nominierung für den Buchpreis (Longlist), die seit wenigen Tagen bekannt ist. Aber das sind Kleinigkeiten, wichtiger sind natürlich die Verlagsangaben. Bei Weblinks könnte (nunmehr nach dem Wechsel des Urheberrechts) statt des DuMont Verlages natürlich ein Link zu den Fischerverlagen gelegt werden, aber auch zu www.juliafranck.de Ferner frage ich mich, anhand der Legende zum Artikel, warum jemand einmal eine meiner Übersetzungen hineingestellt hat und einer der Administratoren sie wieder entfernt hat, mit dem Hinweis, dass Übersetzungen der WErke in andere Sprachen nicht angebracht wären. Das wunder mich deshalb, weil bei anderen zeitgenössischen Autoren wie Daniel Kehlmann, Judith Hermann etc. die herrlich langen Listen der Übersetzungen aufgenommen sind - bei mir könnte auch die herrlich lange Liste dort stehen, von Arabisch bis Koreanisch, von Russisch bis Italienisch - aber offenbar verfolgen unterschiedliche Administratoren hier unteschiedliche Ansprüche. Zur Verlinkung innerhalb der Einträge bei Wikipedia könnte ferner eine Anmerkung dazu gemacht werden, dass ich die Enkelin der Bildhauerin Ingeborg Hunzinger (geb. Franck) bin sowie die Ururenkelin des Malers Philipp Franck. Das letzte sind natürlich einfach alles nur Vorschläge zur gesperrten Seite - wichtig sind die ersten Anmerkungen zu Werk und Verlagen, denn die sind zum Teil einfach falsch. Interessant, ich frage mich nun natürlich, was wohl ein authentischer Roman sein soll und wer solche Einträge vornimmt?

Herzlich, Julia Franck (Schriftstellerin) (11:49, 20. August 2007, nachgetragen)

Liebe Julia Franck, eben von einer Geschäftsreise zurück, stellte ich fest, daß in der Literaturliste des Sie betreffenden Artikels, die ISBNs "korrigiert" wurden, und dabei die Daten der Erstausgaben geklittert. Da habe ich gleich mal die komplette Änderung rückgängig gemacht und dabei den Hinweis auf die ISBN der TB-Ausgabe untergebracht wie hier üblich und auch sinnvoll. Dann habe ich erst Ihre Nachricht auf meiner Diskussionsseite gelesen. Treffer ;-)). Zu Ihren Punkten im einzelnen: Der Authetische Roman ist automatisch weg; die ISBN wird hier in der Regel für die preisgünstigste aktuelle Ausgabe angegeben (wenn es kein TB gibt, steht natürlich die ISBN der Originalausgabe). Das müßte jetzt stimmen, ich habe kurz in der DNB geprüft. - Die Korrekturen im Abschnittchen Leben mache ich später noch, danke für diese Hinweise!! (Der ganze Artikel ist natürlich schrecklich mager: nix zum Werk. Aber das ist auch immer das schwierigste, siehe meine letzten Artikelchen über Tuvia Rübner oder Konrad Merz.) - Die beiden Links, vor allem den zu Ihrer Autoren-HP von S.Fischer, mache ich auch gleich, klar. - Auszeichnungen: Am 15. August hatte ich bereits Die Mittagsfrau anläßlich meiner Ergänzung der Deutscher-Buchpreis-Longlist in Ihrer Werkliste hinzugefügt. - Hörbuch mache ich noch. - Übersetzungen: Damit sind immer Übersetzungen gemeint, die die/der beschriebene Autor/-in übersetzt hat, also nicht die Übersetzungen seiner Werke in andere Sprachen. Wo ich es entdecke, kommt das dann weg; danke für die Hinweise. Bei Kehlmann habe ich übrigens nichts dergleichen gefunden. - Die Hinweise zu Ihren Groß- und Urgroßeltern machen mich neugierig: vielleicht setze ich mich demnächst doch noch dran; da würde ich Sie aber über den Verlag anschreiben, damit Sie mir authentische und autorisierte weitere Informationen geben können. - Und Ihre letzte Frage: Ja wer macht sowas? Gut gemeint ist halt selten gut. In diesem Fall war es einfach nur zu wenig nachgedacht, oder zu wenig Praxis hier, und damit zu wenig Ahnung über die Usancen. Aber wirklich schlimm ist das ja nicht. Es ist ja korrigierbar! Beste Grüße, Ihr--Albrecht1 17:55, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

herzlichen Dank für die Mühe! Julia Franck (19:13, 20. Aug. 2007, nachgetragen)

Lieber Albrecht - nun ist noch ein kleiner Fehler darin: Mein Ururgroßvater hieß Philipp Franck (ck!) und war Maler - steht allerdings schon sehr viel länger in Wikipedia als ich. Herzlich und mit Dank J.F. (23.51, 25. Aug. 2007, nachgetragen)

Tippfehler, bitte entschuldige (bei Namen eigentlich unverzeihlich!); Lg., --Albrecht1 11:54, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der deutschen Sprache

Bearbeiten

Hallo Albrecht1, wie ich sah, hast Du 2004 an dem Artikel mitgearbeitet. Gegen den Artikel wurde ein Löschantrag gestellt. Bitte schau doch mal nach. --E.Biermann 22:04, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Linzer Lokalbahn

Bearbeiten

Hallo Albrecht1! Nach langer Zeit wieder mal meine Bitte, ein Augenmerk auf den Artikel Linzer Lokalbahn zu werfen, den ich mit Benutzer:Hufi2404 zusammen im Schreibwettbewerb hatte und ihn über das Prädikat "Lesenswert" jetzt zur "Exzellenz" bringen will. Stimmst Du mit ab? Gruß --presse03 01:19, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

vandalismus

Bearbeiten

Lieber Albrecht, es ist fast zwei Jahre her, dass Sie einmal so freundlich waren, den Artikel zu meiner Person (zeitgenössische Schriftstellerin) in Wikipedia vor Vandalismus zu schützen und für eine entsprechende Korrektur seinzeit auch mit meinem Kölner Verlag Kontakt aufzunehmen. Leider reissen die Attacken auf meine Seite ja nicht wirklich ab. Am liebsten wäre mir natürlich eine Schreibsperre. Mindestens so lieb aber wäre es mir, wenn die Vandalismen nicht nur oberflächlich gelöscht werden würden, sondern auch die Basis. Sprich, in der Historie läßt sich nach wie vor abenteuerliches nachlesen, welchem Adelsgeschlecht ich mal angehört haben mag, ist dabei wohl die lächerlichste Behauptung. Weniger lachen kann ich, wenn dort behauptet wird, ich vernachlässige und mißhandele meine Kinder, die ins Bett nässen würden etc. Oder die jüngste Behauptung, ich hätte während einer Lesung eine abenteuerliche Geschichte über einen ehemaligen Freund zum besten gegeben. Solche Behauptungen sind diffamierend und verletzen wohl die Persönlichkeitsrechte zumindest meiner Angehörigen und Nächsten (wenn ich schon damit leben muß, eine "öffentliche Person" zu sein, wäre es schön, wenn man die Angehörigen vor einem solchen Fluch beschützen könnte. Läßt sich die Historie der Versionen nicht ein für alle mal löschen? Auch ein Schreibschutz wäre mir angenehm. Herzlichen Gruß, jene Autorin aus einem Kölner Verlag

Ich habe das inzwischen erledigt. --AndreasPraefcke ¿! 15:20, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, Andreas! --Albrecht1 18:10, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Verlagsdaten

Bearbeiten

Hallo Albrecht1, bitte setze noch die Standortdaten der Verlage ein, die im Jahr 2007 den Kurt-Wolff-Preis erhalten haben (Stroemfeld Verlag und Verlag Urs Engeler Editor). Danke! --Emmridet 11:45, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

frage zu Personendaten

Bearbeiten

hallo, kann es sich bei hermann kopf (aufgeführt unter den hebel-preisträgern um den falschen, bzw eine verwechslung handeln? m.e. war der preisträger ein vorarlberger schriftsteller: joseph hermann kopf (zu dem ich momentan auch keine weiteren daten als diesen link [[3]] habe) und nicht der freiburger politiker (warum hätte der auch den hebelpreis bekommen sollen? --84.159.206.33 15:18, 3. Feb. 2007 (Signatur nachgetragen)

Danke für den Hinweis. Ist korrigiert. --Albrecht1 17:28, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Edits in Personendaten

Bearbeiten

Hallo Albrecht, hiernach sind deine Korrekturen überflüssig. Schade um die Mühe, Gruß --Schiwago 12:45, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Stimmt, Pech! Hatte aus einer Verbesserung irrtümlich geschlossen, daß ich einen Fehler gemacht hätte. Danke für Deinen Hinweis! --Albrecht1 11:06, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ein Gruß

Bearbeiten

Hallo Albrecht1,

freut mich, dass sich hier jemand um die Literaturpreise und Kunstpreise kümmert. Tut mir leid, dass ich den älteren Mara-Cassens-Preis nicht gesehen habe. Da ich selbst nicht die Ruhe finden werde, mache ich dich einmal auf die http://www.juergen-ponto-stiftung.de/index.html aufmerksam. (Sorry, dass ich hier einfach hineinschreibe.)

Beste Grüße Reimer Reimer 20:06, 5. Jan. 2007 (Signatur nachgetragen)

Kunstpreis des Saarlandes

Bearbeiten

Wenn Du es als "nonsense" ansiehst, männliches und weibliches Geschlecht gleichberechtigt aufzuführen, ist das Deine private Angelegenheit. In der öffentlich zugänglichen Wikipedia sollte man schon die heute üblichen beiden Formen wählen; man vergibt sich dabei nichts. Gruß193.141.188.2 12:39, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, liebe IP! Nonsense war vielleicht zu wertend ausgedrückt, es gab zuvor soviel wirklichen Nonsense in anderen Artikeln zu korrigieren, dass mir das so rausgerutscht ist. Warum ich Deinen Revert dennoch rückgängig machen werde? 1. Weil es eine sinnvolle Konvention in allen Nachschlagewerken und Enzyklopädien, auch der Wikipedia, ist, sich auf den Gebrauch e i n e s Genus zu beschränken. Und das ist nun mal, so ist die verbindliche Konvention, das maskuline. Es ist, wie es ist, ob wir das gut finden oder nicht! Es wäre ein Fass ohne Boden, allüberall, auch in Überschriften, beide Geschlechter zu benennen: Preisträgerinnen und Preisträger, oder Preisträger/-innen. Auch für die Kategorien hat man (=Mann und Frau) sich auf ein Genus geeinigt. 2. Weil die Schreibweise PreisträgerInnen, trotz ach so zahlreicher Verwendung, grammatikalisch falsch ist. Da liegt mir die Wertung Unsinn schon auf der Zunge, sorry. --Albrecht1 06:32, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ludwig Harig

Bearbeiten

Hallo Albrecht1, hättest Du Zeit und Lust, Dir mal den Artikel über Harig anzusehen? Ich habe schon mal etwas, was mir zu subjektiv erschien, entfernt, aber jetzt ist wieder Neues in der Art dazugekommen. Der /die Autoren sind nicht angemeldet, sonst würde ich sie selber anschreiben. Da stehen viele unbewiesene Behauptungen ohne Quellenangabe und von unsicherem Allgemeininteresse. Wenn Du es nicht selber machen willst oder kannst, weißt Du vielleicht jemanden, der Harig-Kenner ist? Ich will die von mir kritisierten Sachen jetzt nicht wieder rausnehmen ohne es diskutiert zu haben. Viele Grüße von der --Elchjagd 08:43, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis; das ist teilweise erschreckend. Gehe heute im Laufe des Tages drüber. Lg., --Albrecht1 10:25, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Danke für Deine Super-Arbeit, bin im Moment sehr in Eile, werde es mir später genauer ansehen!

Viele Grüße (auch bei mir ist Freizeit gerade knapp...) --Elchjagd 09:06, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

WikiProject Munich on English Wikipedia

Bearbeiten

I run on english Wikipedia. I'm looking for translators to help translate articles from German Wikipedia to English Wikipedia or if you would like to help out in anyway, that would be good too. Der König 20:10, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sorry: mein Englisch ist nicht mehr gut genug. --Albrecht1 08:21, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hansjörg Schneider (Theaterwissenschaftler) II

Bearbeiten

Hallo, Albrecht1; jetzt habe ich - aufgrund einer Mitteilung von ihm - den Artikel überarbeitet. Das Werkeverzeichnius ist zwar vollständig, es fehlen aber immer noch einige Details und ISBN-Nummern. Ihn stört der Untertitel "Schriftsteller", er würde sich selber eher als Theatehistoriker oder allenfalls als Sachbuchautor einordnen.--Dr.cueppers 20:27, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten


PND bei der DNB korrigiert ?? - Ihr habt Euch doch schon vor Monaten über die PND unterhalten - ist da was passiert?? Das Einbauen der PND ist eines meiner Hobbies. Grüße Plehn 23:11, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Dort beantragt (alle Details mitgeteilt), aber noch nichts (!) passiert!--Dr.cueppers - Disk. 23:16, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das ging ja schnell - ich habe nochmal meinem Gewährsmann Bescheid gesagt. Grüße (und gute nacht) Plehn 23:25, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Und ich maile morgen nochmal meiner Gewährsfrau; lg. --Albrecht1 23:28, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Jetzt hat sich was getan; es gibt bei der "alten" PND {{PND|105680311}} nur noch ein Buch eines Mediziners. Nun brauchen wir mal die neue Nummer für "unseren" Schneider.--Dr.cueppers - Disk. 20:04, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Reinhold Maria Richter

Bearbeiten

Hallo, Albrecht! Bitte wirf doch mal einen Blick auf diesen Artikel. Ich halte ihn für einen Fake, da weder Google noch KVK noch die mir momentan zur Verfügung stehenden Literaturlexika diesen Autor kennen. Allerdings besitze ich die beiden dort als Quellen genannten Nachschlagewerke nicht. Wie ist Deine Einschätzung? Schöne Grüße, Abundant 22:57, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ja, seltsam; ich schaue nach. Aber erst morgen. Lg., --Albrecht1 23:15, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

In meinem Metzler-Autoren-Lexikon gibt's ihn nicht. Schön gemachter Fake wohl. Stellst Du als Entdecker LA? Lg., --Albrecht1 06:46, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, kannst du das noch kurz in der Löschdiskussion bestätigen, dann kann mans wohl schnelllöschen, Gruß --Tomkraft 10:20, 7. Nov. 2006 (CET) Nachtrag: Hab übersehen, dass Du eh den Antrag gestellt hattest. Egal, ist schon schnellgelöscht. Gruß --Tomkraft 11:30, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ach schade, jetzt hab ich doch glatt das Spannendste verpasst! ;o) Vielen Dank für Deine Hilfe. Und ja, in der Tat: Das war mal ein Fake von einer Qualität, die man sich bei manch anderen "realen" Artikeln wünschen würde! Schöne Grüße, Abundant 12:31, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Brigitte Alexander

Bearbeiten

Danke für die Überarbeitung! Grüße, -- andrax 14:41, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Günter Eich

Bearbeiten

Ich füge erst mal das Zitat ein; dann geht es einfacher:

...Danke für Dein Interesse an Günter Eich, es freut mich! Lese gerade das Büchlein von Vieregg zum von Dir angesprochenen Thema. Ich denke, dass da was abfällt für den Rohbauten-Artikel, was meinst Du? (Vieregg beschönigt nichts, zitiert ausführlich Quellen, interpretiert aber als umfassender Kenner nicht reißerisch-provokant wie Spiegel etc., sondern versucht, objektiv zu sein. Also nicht ach-so-easy von heutigem Wissensstand aus zu interpretieren, sondern aus der damaligen Zeit heraus.) Vielleicht kannst Du es Dir besorgen in einer Bibliothek; ist auch noch lieferbar.

Dank für den Hinweis. Ich werd mir das Buch ansehen. Kann etwas dauern. Festhalten will ich: Es liegt mir fern, G. E. irgendwie "runterzumachen". Grüße! --Delabarquera 13:37, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

moinmoin, habe auf der Diskussionsseite des Artikels eine Antwort geschrieben, liebe Grüße --Sirdon 12:48, 25. Okt 2006

Schweizer Bibliothek

Bearbeiten

Hallo Albrecht, unter Schweizer Bibliothek hätte ich mir eigentlich etwas aneres vorgestellt. Umsomehr begrüsse ich, dass man nun in WP erfahren kann, was sich dahinter genau verbirgt. - Aber wieso willst Du das Löschen? Wieso willst Du dem Leser diese Information vorenthalten? Du als erfahrener Autor müsstest doch wissen, dass es hier um Information für die Leser geht... - Auch Deine Idee, die Info beim Verlag unterzubringen ist nicht sinnvoll. Verlage und Produkte sind unterschiedliche Dinge. Gruss, --Markus Bärlocher 19:19, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Genau Markus, in dem Artikel erfährst Du nämlich nicht, um was es sich handelt, denn: Die Schweizer Bibliothek ist eine Reklameaktivität und eben keine inhaltliche Reihe wie die Andere Bibliothek zum Beispiel. Obwohl das natürlich suggeriert werden soll. Habe das nochmal in der Löschdiskussion ausführlicher dargestellt. Eine erfolgreiche Reklameaktivität einer Zeitung gehört natürlich als Unterkapitel zur Zeitung, siehe SZ-Bibliothek, und dazu gibt's die Redirects. Andernfalls reiben sich die Marketing-Fuzzis die Hände. Lg., --Albrecht1 11:29, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Wie Du bin ich der Meinung, dass Verlagsprojekte kurz beim Verlag erwähnt werden sollen.
Wenn nun aber jemand über ein einzelnes Verlagsprojekt schreibt, dann gehört das (sobald es ein paar Zeilen übersteigt) nicht in den Verlagsartikel (denn wie gesagt: "Verlag" und "Produkte" sind verscheidene Dinge), sondern als Unterartikel ausgelagert und entsprechend verlinkt. Das ist ein Prinzip relationaler Wissensdatenbanken. (der Marketingtrick, dem Ding einen sehr eindringlichen, offensichtlich noch nicht belegten Namen zu geben ist zwar "tricky" - aber sicher kein Ausschlussgrund für WP. Gruss, --Markus Bärlocher 15:09, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Eichendorff-Gesellschaft

Bearbeiten

Hallo Albrecht, tut mir Leid, dass ich den Artikel jetzt schon erstellt habe. Aber ich dachte, nachdem acht Monate ins Land gezogen sind, du hast den Artikel vielleicht vergessen oder willst dich nicht mehr daran setzen. Natürlich war deine Vorarbeit nicht umsonst. Ich wollte nur erstmal das gröbste und wichtigste über die E.-G. zusammenfassen. Jetzt obliegt es dir, deine gesammelten Materialien mit einzubringen und den Artikel zu vervollständigen. Aber ganz löschen würde ich ihn nicht. Gruß.Polemon 17:16, 10. Okt 2006 (CEST)

Drohenden Handschriftenverkauf

Bearbeiten

Hallo Albrecht, können wir irgendwie der Badische Landesbibliothek beim drohenden Handschriftenverkauf helfen?

Mehr dazu auf Historiografs Benutzerseite und bei http://archiv.twoday.net. Sinnvoll wäre die Anlage weiterer Artikel zu bedeutenden Karlsruher Zimelien, Engagement von Wikipedianern beim Widerstand durch Unterschriftensammeln, weiterverbreiten dieser Informationen, usw.

Unterschriftenlisten:

Beim nächsten Stammstisch werde ich eine Unterschriftenliste mitbringen. Viele Grüße, --HS 18:56, 4. Okt 2006 (CEST)

"Der Judenweg"

Bearbeiten

Hallo Albrecht1; danke für deine positive Rückmeldung. Ich habe den "Judenweg" als Facharbeitsthema, weshalb ich mich über den Roman sehr gut auskenne. Da er relativ neu ist, gibt es m.E. noch keine Sekundärliteratur, aber ich werde mich um Links und Zeitungsrezensionen bemühen. Gruß, basti--Basti 86 22:15, 27. Sep 2006 (Signatur nachgetragen)

Günter-Eich-Preis

Bearbeiten

Hallo Albrecht1, danke für die Rückfrage. Ich beziehe mich auf vier Zeitungsquellen von 1984 und 1988: http://webapp.uibk.ac.at/iza/collection.jsp?id=58852&disp=0 --Mkrefft 16:07, 25. Sep 2006 (Signat.nachgetr.)

Hallo Albrecht1! Nur ein kleiner Tipp: Für Petra Gabriel existiert zwar eine PND (hatte ich ja angegeben), aber keine "individualisierte". Das heißt, alle Titel von Autorinnen gleichen Namens, auch wenn es sich nur um zufällige Namensgleichheit verschiedener Personen handelt, werden bei einer Abfrage angezeigt (sog. Namen-PND). Individualisiert heißt, bei den Angaben zur Person sind biographische Angaben zur zweifelsfreien Unterscheidung angefügt und namensgleiche, jedoch verschiedene Personen, bekomen auch unterschiedliche PND (sog. Personen-PND). Im Fall Petra Gabriel gibt es zwar zufällig keine namensgleichen Personen, aber das läßt sich für die Zukunft nicht aussschließen. Wikipedia:PND sagt hierzu klar: Datensätze, die lediglich mit einem Namen verknüpft sind, werden durch die PND-Redaktion sukzessive abgearbeitet und eignen sich nicht für den Eintrag in Wikipedia. Als individualisiert gilt ein Datensatz, wenn zu der Person auch die Lebens- bzw. Wirkungsdaten erfasst sind. Aus den genannten Gründen werde ich daher Deine Änderung rückgängig machen. Bitte beachte die bei Wikipedia:PND ausführlich dargestellte PND-Kennzeichnung bei deiner weiteren Tätigkeit, zu der ich Dir noch viel Spass wünsche. (P.S.: Hab den gleichen Fehler früher auch gemacht, weil ich den Unterschied nicht kannte ;-), also nichts für ungut!). --Greenhorn 12:56, 25. Sep 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis, Greenhorn! Werde es mit meiner Gewährsfrau bei der DNB besprechen. Lg., --Albrecht1 14:36, 25. Sep 2006 (CEST)

Hallo Albrecht,

Deine Ordnung der Eich-Sekundärlit. ist prima! Hatte mir heute auch schon Gedanken gemacht...

--Hilsen 12:29, 25. Sep 2006 (CEST)

Catscan ist ein Tool, das zwei Kategorien oder Kategorie und Vorlage miteinander kombiniert suchen kann. So kann ich zum Beispiel direkt abfragen, welche Theologen den Leibnizpreis erhalten haben. Beispiel Theologe/Leibnizpreisträger - Helmut Zenz 18:58, 19. Sep 2006 (CEST)

Man muss nur einfach folgende Internetadresse eingeben:

PS:Man kann auch Löschanträge selber zurückziehen ;-) - Helmut Zenz 21:13, 19. Sep 2006 (CEST)

Jan Dzierzon

Bearbeiten

18Sep06. Daer Albrecht1, Before making changes regarding Jan Dzierzon look into discussion, please. Wikipedia should not be a place for wishes, arrogance and propaganda. I request historical FACTS, and hope that Germans can acknowledge theirs mistakes. Andrew (131.104.218.46 03:34, 19. Sep 2006 Signatur nachgetragen)

Hallo Andrew! Ich weiss nicht, was Du meinst! Weder habe ich Fakten verändert noch Propaganda gemacht. Habe nur zwei Wikilinks aus dem Alltagswortschatz entbläut, jedoch nicht im Personenartikel, sondern in der Liste Bekannte Imkerpersönlichkeiten, die nur verkürzt informieren sollte. - Was Deine aktuelle Ergänzung „getragen in polnischer Familie“ bedeutet, verstehe ich allerdings nicht. Vielleicht kannst Du es erläutern? Lg., --Albrecht1 07:13, 19. Sep 2006 (CEST)

Wikipedia Termine in Bayern jetzt via Email

Bearbeiten

Hallo liebe Münchner,

Da die Anzahl der Stammtisch Interessierten immer mehr wird, ist die Benachrichtigung über neue Termine auf Benutzer-Diskussionsseiten nicht mehr sinnvoll machbar.

Deshalb haben wir jetzt (einer Idee der Nürnberger Stammtischfreunde folgend) eine Benachrichtigungs-Mailingliste eingerichtet, in der Du Dich auch eintragen kannst, wenn es Dich interessiert was in Bayern so los ist (Stammtische, Besichtigungen, Grillen, ...)

Um die Benachrichtigungen auf einem minimalen aber effektiven Level zu halten wäre es nett wenn Du uns auch Deine Präferenzen mitteilen könntest.

Wenn Du Verbesserungsvorschläge zu dieser Idee hast lass es uns wissen, bis vielleicht zum nächsten Treffen dann :-) Fantasy 17:08, 17. Sep 2006 (CEST)

Fragen zu Korrekturen bei Exponentialdrift

Bearbeiten

Hi Albrecht, ich habe gesehen, daß Du ein paar Kleinigkeiten geändert hast.
Dazu folgende Fragen (und es sind wirklich bloß harmlose Fragen, keine Meckerei, das sagt man ja am besten immer dazu, bei dem Klima, das hier leider herrscht...):

  • Warum hast Du die Jahreszahlen wieder entlinkt? Ich mag selber die verlinkten Jahreszahlen nicht besonders, hab sie aber verlinkt, weil ich davon ausging, in der WP wär das so üblich. War das eine kosmetische Korrektur oder gibt es dazu eine Richtlinie oder sowas?
  • Du hast zwei Kategorien rausgenommen. Über die Kategorien hab ich mir gar keine besonderen Gedanken gemacht, als ich den Artikel überarbeitet habe, die klangen aber eigentlich passend. Was ist da der Hintergrund?

Bester Gruß -- Funji 友達 09:10, 11. Sep 2006 (CEST)

Hallo Funji! Danke für Deine Nachfrage; ich bin froh, daß Du das tust und Dich nicht einfach nur ärgerst, womöglich!

  • Das mit den verlinkten Jahreszahlen habe ich regelmäßig auch so gemacht, sogar bei Listen von Preisträgern (mein Hobby sind Artikel(chen) über Preise). Bis mich ein freundlicher Wikipedian darauf aufmerksam machte, daß all diese Daten (verlinkte Jahreszahlen oder gar Tage und Monate) für die enzyklopädische Betrachtung und Suche und Nutzen bei der jeweiligen Jahreszahl völlig unwesentlich sind. Also, daß der Preis 1928 gestiftet wurde oder 1958, oder daß ein Preisträger ihn 2004 erhielt, vermüllt die Betrachtung: "Was geschah eigentlich enzyklopädisch relevant im jeweiligen Jahr?" Bei Biographien findet man das noch häufiger, auch bei Sachartikeln; da wird verlinkt das Datum des Abiturs und der Promotion und der Heirat usw. usw. Oder ein Gebäude wird gebaut xy-Link und eingeweiht xy-Link. (Es war ziemlich mühevoll für mich, wenigstens die eigenen Artikel wieder zu entlinken.) - Wenn ich also über andere Artikel stolpere, verbessere ich das fix.
  • Die beiden Kats, die ich rausgemacht habe (einer war eh falsch und hätte 21. Jh. heißen müssen ;-)) sind für Personen gedacht, also Autoren, wie ich es hier so gelernt habe. Die wichtigste Kategorie, die Du ja gestzt hast, ist ja Kategorie:Literarisches Werk, und die deckt ja alles ab, auch die von mir gelöschten.

Deine Artikel über NPOV auf Deiner Benutzerseite finde ich übrigens grandios!! Lg., --Albrecht1 09:49, 11. Sep 2006 (CEST)

Hallo Albrecht, vielen Dank für die Hinweise.
Bei den Jahreszahlen hab ich bisher also eindeutig von der falschen Seite aus gedacht, aber ich bin schon überzeugt, macht eindeutig Sinn. Kategorien werd' ich auch genauer hinsehen nächstes Mal (21. Jh. - pff!)...
Die NPOV-Artikel sind dem Frust geschuldet ;-) - Dank & Gruß -- Funji 友達 10:08, 11. Sep 2006 (CEST)

Problematisch wird's eigentlich erst, wenn unklar wird, was "enzyklopädisch relevant" sei. Ein Einweihungsdatum des Kölner Doms schon, und die Geburts- und Sterbedaten im ersten Satz bei Biographien sowieso, aber beim Verleihungsjahr des Nobelpreises an XY wird's schon kritischer. Ein weites Feld... Lg., --Albrecht1 10:23, 11. Sep 2006 (CEST)

Hansjörg Schneider (Theaterwissenschaftler)

Bearbeiten

Hallo, Albrecht: Danke für den netten Hinweis und die Korrektur zu AHZ: Obiger Eintrag in der Begriffserklärung zu "Hansjörg Schneider" stammt ursprünglich von mir; nachdem AHZ darin herumgepfuscht hat (wenn ihn stört, dass pro Eintrag zwei Links bestehen, ist es doch hirnlos, den blauen zu "entklammern" und nicht den roten!), stimmt der BKL-Link jetzt wieder (wenn der Artikel fertig ist, ändere ich das dort auch wieder). AHZ hatte sich vorher schon bei mir unbeliebt gemacht und einen Hinweis auf "meinen" Hansjörg Schneider und das kleine Theater Berlin kommentarlos gelöscht. Und nun sollten wir mal aufpassen, ob er die Links, die auf den Hansjörg Schneider (Basel) zeigten, von ihm auf Hansjörg Schneider (Dramatiker) geändert werden, wohin er ihn verschoben hat. Mein Artikel dauert noch etwas, weil der Schriftsteller nicht am Internet hängt - was halt beim Geburtsjahrgang 1925 selten(er) ist. --Dr.cueppers 12:03, 7. Sep 2006 (CEST)

Warum pfuscht mir immer jemand in meiner Arbeit rum, der Artikel war bereits installiert und als "in Arbeit" gekennzeichnet - prompt wird er gelöscht. Alle (auch die früher schon existierenden und ursprünglich nicht von mir stammenden) "vorläufigen" Hinweise auf "kleines Theater Berlin" werden systematisch und rechthaberisch gelöscht - was soll das alles. Für mich ist das Vandalismus und ausschließlich gemacht, um mich zu ärgern! --Dr.cueppers 12:40, 8. Sep 2006 (CEST)
Ich hatte gestern den Artikel Hansjörg Schneider (Theaterwissenschaftler) (nachträgliche Änderung (!)) erstellt mit dem "in use" - Baustein und einer kurzen Bemerkung und (wieder) mit dem Verweis auf "kleines Theater Berlin", genau der ist jetzt wieder weg, aber interessanterweis ist die Diskussionseite dazu noch da!! Wie ist so etwas technisch möglich? Ich wollte eigentlich damit erreichen, dass die Links dahin "blau" werden. (Ich habe hier noch die besondere Schwierigkeit, mit dem Betroffenen, der sich aus Bescheidenheit ziert; ich brauche aber diverse Angaben von ihm persönlich und es war meine Absicht, ihm den "bereits angelegten" Artikel zeigen zu können!).
Was mich an AHZ besonders stört - er hätte mich ja mal ansprechen oder wenigstens antworten können; Benehmen und Kinderstube ist halt nicht jedermanns Sache.
Neu bin ich hier wohl nicht mehr (sicherlich weit über 500 "stabile" (!) Änderungen seit Mai, 160 Artikel unter Beobachtung; einige tragen in der jetztigen Fassung fast ausschließlich meine Handschrift und sind oder kommen íns Review); mein Handicap ist halt mein Alter (und da wird man schnell(er) mal grantig bei solcher Behandlung).--Dr.cueppers 13:23, 8. Sep 2006 (CEST)
Irrtum meinerseis: Siehe oben "nachträgliche Änderung (!)".
Richtig: der Aufwand, alles wieder zu bügeln, ist größer, als wenn man's gleich freundlich geklärt hätte - genau dies gehört AHZ mal gründlichst auf die Nase gebunden!--Dr.cueppers 14:48, 8. Sep 2006 (CEST)
Hallo Dr.cueppers! Das versteh ich nicht. Bei mir ist das Lemma rot, wie es auch sein soll! - Hattest Du den unvollständigen Artikel in das Feld wie von mir beschrieben gestellt? Egal. Ich forsche mal nach, was da war. Eine Diskussion kann es da aber nicht geben, weil es den Artikel ja nicht gibt. Warte doch einfach ab ("Du hast Zeit!!"), bis Du alles beisammen hast, mach den Artikel fertig, und übertrage in dann ins Feld nach Anklicken des roten Lemmas. - Was stört Dich eigentlich am roten Lemma? Ist doch völlig okay!(Das einzige, was Dir passieren kann, ist, daß ein anderer wikipedian das sieht und selber was schreibt ;-)) Lg., --Albrecht1 15:42, 8. Sep 2006 (CEST)
Doch, es gibt die Diskussionsseite: Einfach mal auf das rote Lemma klicken, da kommt die übliche Aufforderung, den Artikel zu erstellen; man kann aber dort die Diskussionsseite anklicken, die (noch von mir) vorhanden ist!--Dr.cueppers 15:57, 8. Sep 2006 (CEST)

Das ist wirklich seltsam! Es gibt keine Versionsgeschichte vom Artikel! Bist Du sicher, daß Du gespeichert hattest? Es hat jedenfalls niemand gelöscht, und es gab gestern und heute auch keinen Löschantrag dazu! Vielleicht war genau in dem Moment ein Hardwareproblem in der Wikipedia. Oder, das wäre vielleicht möglich, Du hast vor dem Speichern auf die Diskussion geklickt und noch schnell den dortigen Text geschrieben? Damit wäre der Artikel verloren und nur das zuletzt gemachte, die Disku, blib bestehen. - Aber Du hast ihn ja sicher noch als .doc, ist also ein Leichtes, ihn wieder reinzustellen. Mach es doch gleich mal, falls Du nicht abwarten willst, bis "fertig" ist. Lg., --Albrecht1 16:44, 8. Sep 2006 (CEST)

Mir fällt eben ein: ich hatte das auch schon mal, dass ein reingestellter neuer Artikel nicht "angenommen" wurde. Ich ging dann auf "Abbrechen" und hab's paar Min. später nochmal mit Erfolg probiert. Vielleicht war's das gestern bei Dir? Lg., --Albrecht1 16:57, 8. Sep 2006 (CEST)
Der Ablauf war eigentlich völlig "normal" (sonst hätte ja wohl auch die Diskussionsseite nicht die Überschrift übernommen!). Inzwischen ist der Artikel "außerhalb" in Arbeit (die Vorlage "Biographie" habe ich in Winword geholt) und nun bleibe ich erst mal dabei; ich muss am Wochenende mit ihm telefonieren und diverse persönliche Daten abfragen - auch von seinen Buchtiteln habe ich nur einen Teil (einen über Erich Ponto hatte ich schon dort eingetragen).
Also: Erst mal Dank für die Hilfsbereitschaft und vorläufig "Ende unserer Diskussion", bis ich das fertig habe!--Dr.cueppers 17:35, 8. Sep 2006 (CEST)

Korrigierter Text: Endlich telefonisch erreicht. Jahrgang 1925.

Autor:

Exiltheater in der Tschechoslowakei - Berlin : Henschelverlag, 1979,
Stücke aus dem Exil Berlin : Henschelverlag, 1984,
Hoffnung zwischen Trümmern - Dresden : Hellerau-Verlag 1999.
Erich Ponto - Berlin : Henschel, 2000
Dresdner Theater 1933 - 1945 - Berlin : Henschel, 2003

fehlt (als Autor):

Exil in der Tschechoslowakei; Band 5 der 7-bändigen Reihe „Kunst und Literatur im antifaschistischen Exil 1933-45“ Philpp Reclam Leipzig 1980, später übernommen vom Röderberg-Verlag Ffm;

Herausgeber:

Spassvogel - vogelfrei Finck, Werner. - Frankfurt/M : Ullstein, 1993, Ungekürzte Ausg., Taschenbuchausg.
Dramen, Bruckner, Ferdinand. - Wien : Böhlau, 1990

fehlt (als Herausgeber):

Ödön von Horvath, ausgewählte Werke (Band I Stücke; Band II Prosa) Verlag Volk und Welt Berlin 1981

Nicht von ihm – ist aber sicherlich vom Basler Dramatiker (Jg. 1938), den er persönlich kennt:

Bauernkrieg 1653 Schneider, Hansjörg. - Escholzmatt : Landschaftstheater, 2003

Nicht: von ihm (ihm gänzlich unbekannt):

Hypothese, Experiment, Theorie. - Berlin, New York : de Gruyter, 1978
Festschrift und Chronik zum 125jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Waldmünchen 1990
Ich hoffe, von ihm über das Projekt "Kunst und Literatur im antifaschistischen Exil" noch Details über die anderen Länder zu erfahren, die dann auch für W interssant erscheinen.--Dr.cueppers 18:04, 12. Sep 2006 (CEST)

Neue Erkenntnisse zu den Büchern:

A) Erst jetzt habe ich bemerkt, dass bei dem Link zur Nationalbiboithek nicht nur 10 Bücher stehen, sondern auf einer weiteren Seite noch mal sechs: Die sind aber alle nicht von diesem Hj. Schn.:
11. Leköb, Schneider, Hansjörg. - Stuttgart : Taucher-Verlag, 1970, 1. Aufl.
12. Die Wiedereinstellung der normalen Werte der alveolären und arteriellen Gasspannungen in der posthypoxischen Phase, Schneider, Hansjörg. - Bonn, 1968
13. Der Baumtest in der Psychiatrie, Schneider, Hansjörg. - Halle, 1967
14. Der Tolbutamidtest im Kindesalter, Schneider, Hansjörg. - Bern, 1965
15. Versuch einer Analyse des negativen und des positiven Wurzelphototropismus, Schneider, Hansjörg. - München, 1963
16. Das Verhalten von Herzvolumen und Leistungsbreite bei 18- und 19jährigen männlichen Normalpersonen, Schneider, Hansjörg. - Freiburg i. B., 1961
B) Inzwischen habe ich Post von ihm; da kommen noch welche hinzu (ich habe leider keine Verlagsangaben!):

Als Mitautor:

"50 Jahre Staatsoperette Dresden" 1997,
"...und immer gespielt. 50 Jahre Theater Junge Generation Dresden", 1999,
"Dresdner Kuriosa, Merk- und denkwürdige Geschichten aus dem 20. Jhd.", 2000,
"Deutschsprachiges Theater in Prag. Begegnung der Sprachen und Kulturen", 2001

Als Mitherausgeber:

"Ödön von Horvath, Dramen", mit Dora Huhn
"Handbuch des deutschen Exiltheaters 1933-45", Bd. 1 u. 2,, mit Friethjof Trapp, Werner Mittenzwei u. Hennig Rischbieter, 1999.

Das wars erst mal (wir bringen nebenbei noch die ganze Nationalbibliothek in Ordnung...)--Dr.cueppers 20:03, 19. Sep 2006 (CEST)

Ergänzung zum Handbuch des deutschen Exiltheaters 1933-45: Verlag K. G. Sauer München 1999
Den Artikel kann ich jetzt anfangen - Biographiedaten von ihm sind eingetroffen.
Gibt es Neuigkeiten bzgl. der Einordnung bei der DNB?--Dr.cueppers 18:36, 2. Okt 2006 (CEST)
Klasse, bin gespannt! - Meine DNB-Gewährsfrau war unterwegs und nicht zu erreichen (Urlaub wohl). Ab morgen bin ich bis Montag auf der Buchmesse. Spreche sie danach drauf an. Lg., --Albrecht1 18:43, 2. Okt 2006 (CEST)
Artikel eingestellt; die Bibliographie-Daten sind noch unvollständig (und evtl. auch bzgl. der Eigenschaft "Hrsgb./Autor" reparaturbedürftig). Der jetzige Artikel geht ausgedruckt per Post an Hansjörg Schneider.--Dr.cueppers 13:24, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Einladung

Bearbeiten

Allgemeine Relevanzkriterien für Schriftsteller. Gruß --Logo 10:23, 29. Aug 2006 (CEST)

Einweisung

Bearbeiten

Hallo Albrecht - herzlichen Dank für die Mühe, die Du Dir mit Deinem telefonischen Privatseminar gemacht hat! --H.-P.Haack, Leipzig 16:25, 28. Aug 2006 (CEST)

Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Bearbeiten

Hallo Albrecht. ^^ Bitte entschuldige, dass ich erst jetzt anworte doch ich bin frisch aus dem Urlaub zurück. Was die Verschiebung des HAAB Artikels angeht: Ehrlich gesagt weiß ich das mit den gekoppelten Re-Directs gar nicht mehr. *hüstel* Vielleicht kannst du ja mal zur Sicherheit die WikiLinks überprüfen? Bluefaelis 15:08, 27. Aug 2006 (CEST)

September-Stammtisch Ausweichtermin gesucht

Bearbeiten

Hi, ich hab für dem September Stammtisch Ausweichtermine vorgeschlagen, bitte trag Dich ein welche für Dich gut gehen würden. Danke und bis bald :-) Fantasy 21:55, 16. Aug 2006 (CEST)

Kopien: Manfred Peter Hein

Bearbeiten

Hi, ich wollte dir noch kurz Bescheid sagen, dass die Kopien schon seit ein paar Tagen bei mir liegen und ich sie dir am 8.8. mitbringe. Schönes Wochenende. --h-stt !? 10:49, 5. Aug 2006 (CEST)

Danke Henning! War eine Woche in Mecklenburg auf Orgelreise und bin erst seit gestern zurück, daher die Funkstille. Bis morgen dann, lg., --Albrecht1 09:34, 7. Aug 2006 (CEST)

Anfrage Andreas Mäckler

Bearbeiten

Ich habe mich dich als Redaktionsmitarbeiter heraus "gepickt", da du mir vom Profil her am fachkundigsten für eine Einschätzung dieses Falls zu sein scheinst.http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Dritte_Meinung#Andreas_M.C3.A4ckler Deine Meinung zum Artikel auf der Diskussionsseite von Andreas Mäckler wäre sicher interessant. Wie schätzt du den an die Person verliehenen Preis ein? Vielen Dank.--Movicadz 13:47, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Albrecht1,
diese „Anfrage“ stellt imho den Versuch dar, Dich für die Störmanöver dieses Provokations-Accounts zu instrumentalisieren. Da Movicadz während der noch laufenden Diskussion auf der Artikeldisk. mit seinen vorherigen Provokationsversuchen keinen Erfolg hatte, versucht er es jetzt auf diese Tour. Siehe auch VM-Meldung gegen ihn.
Sorry, dass ich Dir hier die Disk. wg. solcher Benutzer volltexte.
Grüße, --Jocian 14:24, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Movicadz wurde wg. Verstoß gegen KPA einen Tag gesperrt. --Jocian 15:00, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Movicadz, hallo Jocian! Wahrscheinlich wurde ich angesprochen, weil ich mich gerne nebenher mit Auszeichnungen von überregionaler Bedeutung beschäftige (oder mich für regionale Preise mit Preisträgern von überregionaler Bedeutung interessiere). In diesem Fall - „Mit dem Paul-Dierichs-Preis wurden im Zeitraum von 1976 bis 2001 mehr als 300 Initiativen von Bürgerinnen und Bürgern im Verbreitungsgebiet der HNA in Nordhessen und Südniedersachsen für ihr vorbildliches Engagement ausgezeichnet.“ - sehe ich keinen Artikelbedarf. Ich sitze an zu vielen anderen Projekten und hab' ja auch noch 'nen Job ;-)) Lg.,--Albrecht1 17:13, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

vielen dank für die klare ansage und die sachdienliche auskunft. es wäre schön, wenn deine einschätzung des preises in die artikelarbeit an Andreas Mäckler einfließen könnte. LG und dir ein schönes wochenende mit nicht allzu vielen nervigen wikipedianern wie mir;-). und ich hoffe, du fühlst dich von mir nicht instrumentalisiert. danke.--Movicadz 17:27, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia wird 10 – München feiert mit

Bearbeiten

Hallo Albrecht1,

Wikipedia feiert am 15. Januar ihren 10. Geburtstag. Auch die Münchner Wikipedianer wollen dies feiern und organisieren deshalb eine Veranstaltung mit Vorträgen, Workshops und gemütlichem Beisammensein. Dazu möchten wir dich herzlich einladen.

Die Veranstaltung findet am 15. Januar 2011 ab 15 Uhr in der Bibliothek des Literaturhauses München statt, weitere Informationen findest du unter Wikipedia:München/10 Jahre Wikipedia.

Unabhängig davon möchten wir dich darüber informieren, dass es in München schon seit Ende 2003 einen monatlichen Wikipedia-Stammtisch gibt, bei dem sich Wikipedia-Autoren und -Nutzer treffen, um über Wikipedia, das Leben und den ganzen Rest zu diskutieren. Mehr Infos dazu findest du unter Wikipedia:München. Wir würden uns freuen, dich beim nächsten Mal dort zu treffen.

Um an die Termine erinnert zu werden, gibt es unter anderem eine Mailingliste sowie einen Twitter-Account.

Mit freundlichen Grüßen, der Wikipedia-Stammtisch München

Hinweis: Du erhältst diese Nachricht einmalig, da du laut deiner Benutzerseite in München lebst.

Nachricht verteilt durch den Einladungshelfer 12:02, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Frankfurter Musikpreis und Anne Sofie von Otter

Bearbeiten

Hallo Albrecht1, da sind wir halt unterschiedlicher Auffassung. Insbesondere gehst Du nicht darauf ein, dass der Veranstalter selbst nicht von „Übergabe“ sondern von der „Verleihung“ am 5. Apr. 2011 spricht. Ich werde sicher keinen EW wegen dieser Sache beginnen, bitte Dich jedoch künftig Deine Bearbeitungskommentare unter Beachtung von WP:KPA abzufassen. Grüße --Cologinux 10:53, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Obiges zur Disku von Frankfurter Musikpreis und Anne Sofie von Otter kopiert (woe es hingehört) und dort kommentiert. --Albrecht1 14:33, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Albrecht1; der Preis, der jährlich zur Frankfurter Musikmesse verliehen wird (und nicht schon 8 Wochen zuvor; das ist Dir ja bekannt, wie die letztjährigen Diskussionen deutlich machen), erst am 20. März an McLaughlin. Bitte sprachlich exakt formulieren. Danke.--Engelbaet 16:55, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Engelbaet1 Habe Deinen Beitrag zur Artikeldiskussion kopiert. Dort steht meine Antwort unter deutlichem Bezug auf das dort bereits vor 10 Monaten Gesagte. Er ist (und bleibt) unabänderlich Preisträger, auch wenn die Verleihungsveranstaltung noch nicht stattgefunden hat. Ist lebensnah und selbstverständlich.--Albrecht1 18:57, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

siehe Andrew Wylie

Bearbeiten

.... da könnte man noch einiges ergänzen - welche Kat gibt es da noch? die Kategorie:Literaturagent fehlt schlicht. Cholo Aleman 20:57, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Anfrage: Kindlers Literatur Lexikon

Bearbeiten

Hallo, ich hätte eine Anfrage an dich, bite der einfachheithalber dort antworten: Benutzer_Diskussion:Tets#Kindlers_Literatur_Lexikon_-_H._P._Lovecraft:_Die_Ratten_im_Gem.C3.A4uer. (Anfrage geht an Benutzer:Albrecht1, Benutzer:AndreasPraefcke, Benutzer:Manu) mfg --Tets 05:46, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Friedrich-Hölderlin-Preis

Bearbeiten

hi Albrecht1, du hast den Link zur Bad Homburger Webseite in dem Artikel korrigiert - wie ich neulich auch schon. Leider funktioniert der neue Link schon wieder nicht mehr... Vielleicht schaust du dir das nochmals an?! LG Lesekreis (Diskussion) 18:57, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Stimmt, ein Hin und Her! Ich ruf morgen mal im Rathaus an, okay? Danke für den Hinweis.--Albrecht1 (Diskussion) 21:45, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
vielleicht verrutscht er immer, wenn die Bad Homburger ihre Webseite aktualisieren? Aber so recht kann ich mir das auch nicht vorstellen. Bin auf die Lösung gespannt und finde es super, wenn du das klärst. Lesekreis (Diskussion) 23:56, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Johann-Friedrich-von-Cotta-Literatur- und Übersetzerpreis der Landeshauptstadt Stuttgart‎

Bearbeiten

Hallo Albrecht1,
bin gerade wieder →hier drüber gestolpert. Hast du das damals eigentlich gelesen?, Viele Grüße --Xavax (Diskussion) 09:30, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Candide Preis

Bearbeiten

Moin, ich habe eben die aktuelle Situation aus dem Jahre 2011 in den Artikel eingebaut. Kannst du mal drübergucken, ob alles stimmt? Danke und Gruß --Aeggy (Diskussion) 20:03, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Werner-Bergengruen-Preis

Bearbeiten

Hallo Albrecht1!

Der von dir angelegte Artikel Werner-Bergengruen-Preis wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:42, 23. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Walser-Bubis-Debatte

Bearbeiten

Hallo Albrecht1!

Der von dir stark überarbeitete Artikel Walser-Bubis-Debatte wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:59, 8. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Max von Freeden

Bearbeiten

Hallo Albrecht1!. Wie Du siehst hat Benutzer: Doerfler im WuerzburgWiki auch ein Konto auf Wikipedia. Das WürzburgWiki-Artikel in Wikipedia zitiert werden ist inzwischen nichts Ungewöhnliches mehr. Meine damaligen Recherchequellen rühren von der Verleihung des Kulturpreises der Stadt Würzburg her, außerdem hegen einige Vereinsmitglieder enge Verbindungen zum Mainfränkischen Museum. Gerne darfst Du meinen Artikel für einen Wikipedia-Beitrag nutzen, wenn Du die Quelle als Weblink am Ende anfügst. Deine Befürchtungen über Querschüsse kenne ich nur zu gut, weshalb ich lieber in WürzburgWiki schreibe, da kenne ich, als Mitglied im Vorstand des Vereins WürzburgWiki e.V., die meisten Autoren persönlich. Schön wäre es, Ergänzungen und Korrekturen meines Artikels aufgrund Deiner Recherche in der engeren Verwandschaft und ein Bild von Max von Freeden zu bekommen. Diese darfst Du natürlich in WuerzburgWiki selbst einfügen. Mit wikipädischen Grüssen aus dem Frauenland!--RWD (Diskussion) 15:19, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Fake?

Bearbeiten

Hallo Albrecht1, ich denke seit ich diese Seite Chevy-Chase-Strophe gesehen habe, ob das ein Fake ist - was meinst du? Achja, ich bin nächsten Samstag beim Münchner Lyrikpreis im Gasteig. Kommst du vielleicht auch? lg --Kritzolina (Diskussion) 20:21, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Das ist natürlich kein Fake. Wie kommst Du darauf, was verleitete Dich zu der Annahme? - Wegen nächsten Samstags: Ich weiß noch nicht, ob ich an dem WE in Mü bin. Melde mich nochmal. Lg.,--Albrecht1 (Diskussion) 09:37, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Sobald Neßlers Diss. in meinem StaBi-Fach gelandet ist, erg. ich Literaturangaben (Autopsie hat bei mir nach Möglichkeit Priorität, klar, kennst mich ja ein wenig ;-)). - Ab Sa-abd. bin ich nun doch im Oberland. Wann findet die Verleihung genau statt? Einladung erforderlich? Lg.,--Albrecht1 (Diskussion) 17:38, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Du bist gut :) Ich und mein Mann hatten einfach noch nie von der Strophe gehört und die Quellen im Internet waren nicht sehr ergiebig und wirkten voneinander abgeschrieben. Der Name kam mir sehr seltsam vor. Aber egal. Hier der Link für Samstag: http://www.lyrikpreis-muenchen.de/ - die Matinee am Sonntag ist sicher auch lohnenswert und ich werde vermutlich auch dort sein. Hängt aber etwas vom Verlauf am Samstagabend ab. Grüße --Kritzolina (Diskussion) 20:52, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Schade, da bin ich schon unterwegs. Wäre gern gekommen! - Zu Chevy-Chase: Auch ich kannte diese Balladenform nicht, was denkst Du denn von mir! (Oder sind wir drei allwissend?) Aber inner halben Min. hatte ich gute, interessante (= mich interessierende) Quellen, die zu StaBi-Bestellungen führten, Kugl sei Dank . . . Lg.,--Albrecht1 (Diskussion) 21:12, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

So, die Literatur ist ergänzt. An den Artikel mach ich mich mal bei Gelegenheit, Du willst ja nicht, oder? - Deine Frage auf der Disku verstehe ich nicht?! Lg.,--Albrecht1 (Diskussion) 14:30, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Danke sehr :) Ich werde im Moment da eher weniger tun könne, weil ich die Literatur ja auch nicht gelesen oder vorliegen habe. Zur Frage auf der Disku: Ich hatte einen dezidierten Link eingestellt, der am nächsten Tag von dem Hauptakteur auf dem Artikel gelöscht wurde, s. Versionsgeschichte. Ich freu mich auf den erweiterten Artikel, arbeite gerade am Horlemann-Verlag Lg --Kritzolina (Diskussion) 20:36, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Kritzolina! Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, dass Du neun Tage vor Deiner Fake-Mutmaßung etwas am Artikel geändert hattest. Deine Frage auf der Disku versteh ich jetzt jedenfalls;-)) Ich beantworte sie wie folgt: Sie war zwar dezidiert im Sinne von konkret, enthielt aber keine neuen Hinweise, und als Beleg war sie nicht sonderlich geeignet, daher die logische Revertierung. Das bringt mich zu der erneuten Frage, warum Du nach diesem doppelten Hinweis auf "dezidierten", eindeutigen Nichtfake mir die Fakefrage stelltest, statt den Hinweisen nachzugehen? Ich habe mich dann in die hier kleinen „Mühen der Ebene“ (Brecht) begeben, also im Lesesaal ein wenig Autopsie betrieben, und selber was gelernt dabei. (Bin zwar Germanist, hatte aber wie Du noch nie zuvor was von dieser Strophe gehört. Aber deshalb gleich ne Fakeannahme, bei der schönen, rasch eruierbaren Quellenlage?) Verfolge doch mal richtige Ansätze selber, statt sie wegzudelegieren, wie wär's? (Übrigens: auch ich mache die Arbeit (sic!) hier nur nebenbei.) Viel Spaß bei der Preisverleihung gestern/heute, mit lg. aus dem sonnigen Oberland,--Albrecht1 (Diskussion) 10:28, 23. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Albrecht, tut mir leid, wenn meine Frage nach einer Einschätzung bei Dir als Delegation ankam. Das sollte es keineswegs sein. Ich hatte einfach im Internet nach Quellen gesucht und war nur auf diese eine (wie Du selbst sagst nicht sehr gut geeignete) bzw. sehr ähnlich schwache gestoßen. Dann habe ich aus Neugier mit Freunden darüber gesprochen - von denen hatte auch niemand von der Strophe gehört. Da darunter auch Leute waren, die sonst auch ungewöhnliche lyrische Formen kennen, wurde ich halt misstrauisch und habe Dich (den mir hier als kompetent bekannten Ansprechpartner) um Deine Einschätzung gefragt. Das sollte keine Delegation sein - sorry, wenn Du es so aufgefasst hast.
Ich bin einfach ein Kommunikationsmensch und frage gerne viel. Für mich ist es aber auch kein Problem, wenn man mir kurz und bündig sagt: "Keine Ahnung", "glaub ich jetzt nicht, interessiert mich auch nicht sonderlich" oder Ähnliches. Dann kann ich mich entscheiden, ob ich weiter recherchiere oder nicht. Was mich hingegen schon ein bisschen stört, ist der Vorwurf, ich würde mich hier um Arbeit drücken. Ja, ich werde vermutlich in der nächsten Zeit keine Bibliotheksrecherchen machen. Das ist einfach nicht mein Ding und passt auch nicht in mein Leben, so wie es zum jetzigen Moment läuft. Dennoch denke ich, dass ich nicht nur "faul" bin, sondern auf meine Art und Weise sehr wohl sinnvolle Beiträge zu Wikipedia leiste. Ich würde mich sehr freuen, wenn du das akzeptieren und respektieren könntest. Danke und sonnige Grüße zurück --Kritzolina (Diskussion) 16:47, 23. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Alles okay! Und: Frag mich nur weiter! Sonst hätt ich ja nie die Chevy-Chase-Strophe 'gelernt'; mir macht das halt Spaß, aber ich bin kein Maßstab. Sorry, wenn das so rüberkam! Lg.,--Albrecht1 (Diskussion) 17:30, 23. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Dann ist ja gut :D Ich bin da etwas empfindlich, wenn man mir so versucht Dinge nahezubringen. Gestern war übrigens sehr schön, aber auch anstrengend. Der Preis wurde ja nicht nur verliehen, sondern in öffentlicher Lesung ermittelt. Danach gab's auch noch eine "Nachbesprechung" in der Kneipe, die ziemlich ausgedehnt war und heute Morgen ja die Lesung der Juroren - die volle Packung Lyrik also. Bei sowas mitzumischen, das macht halt mir Spaß   Lg --Kritzolina (Diskussion) 17:58, 23. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Lücke: Kröner-Verlag

Bearbeiten

Hallo Albrecht1, hier gähnt wohl noch eine skandalöse Lücke, oder? - es gibt zwar Alfred Kröner, aber mehr nicht. Das ist doch schon einer DER deutschen Verlage, vor allem für Geisteswissenschaften. Hast Du da was zur Hand? - ich bastele gerade an einem kurzen Text (nicht für die WP) über einen Alfred-Kröner-Nachkommen, der zwar chemisch aus der Art geschlagen war, aber das Verlagswesen auch nicht lassen konnte, nämlich Alfred Klemm. Grüße --Cholo Aleman (Diskussion) 16:03, 24. Feb. 2014 (CET)Beantworten

In der Tat, verblüffend. Habe eben wieder einen Band aus dem Alfred Kröner Verlag (schreibt sich wohl nicht durchgekoppelt, prüf ich noch) zu Rate gezogen zur Erg. des Artikels Chevy-Chace-Strophe hier. Ja, da würde ich gerne demnächst was machen, wenn Du nicht schon dran bist (?!). Sitze gerade aber noch an einem Maler aus der Baumhauer-Sippe. Komme eventuell auf Dich zu, wenn mir Materialien fehlen, okay? Danke jedenfalls für den Hinweis, lg.,--Albrecht1 (Diskussion) 16:16, 24. Feb. 2014 (CET)Beantworten

nein, nein, ich sitze nicht dran - die Lücke ist mir genau gestern aufgefallen. hier gibts den Eintrag des Verlages in der DNB http://d-nb.info/gnd/2003759-4 - außer dass ich vermutlich 5 bis 10 Bändchen von denen im Regal habe, kenne ich mich da leider auch nicht aus. Hat ja auch Zeit. --Cholo Aleman (Diskussion) 08:12, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Einladung 27. Mai abends: Gemeinsam an Literatur-Artikeln schreiben

Bearbeiten
 
Adrianne Wadewitz, ein Gesicht der Wikipedia

Hallo Albrecht1, danke für deine Artikel! Am Dienstag, 27. Mai 2014 startet ein Projekt für gemeinsames Artikelschreiben/Editieren in memoriam Adrianne Wadewitz (en). Von 17-21 Uhr (MESZ) findet ein erstes Treffen im Web statt. Adrianne Wadewitz war Literaturfachfrau, also beginnen wir in dieser ersten Runde mit Artikeln zu Literatur. Wenn du Leute kennst, die Interesse haben könnten, kopiere bitte den Link dieser Projektseite und sende ihn weiter - danke! Einsteiger*nnen sind herzlich willkommen! Alle anderen auch ;-) Alle Ideen, Fragen und Anregungen sind ebenfalls willkommen, siehe „Disk“. --C.Koltzenburg (Diskussion) 18:26, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Jiddisch

Bearbeiten

Hallo, mir ist heute aufgefallen, daß die WP-Seite "jiddisch" defekt ist. Man bekommt nur eine leere Seite. Irgendetwas ist da nicht in Ordnung. Ich möchte das gerne irgendjemandem in der WP melden, der weiß, was zu tun ist. Ich kenne mich zu wenig in der WP aus, um zu wissen, wem man so etwas melden sollte. Ich habe deinen Benutzernamen auf der Diskussionsseite zu "Juden in Osteuropa", Abschnitt "Sprache" gefunden und hoffe, daß du weißt, was zu tun ist. Danke schon einmal! Wolfgang

Hallo Wolfgang! Bin heute erst von einer Reise zurückgekommen, daher die späte Antwort: Mir ist auf der Seite kein Defekt aufgefallen. Es gab zwar in der letzten Zeit hin und wieder Vandalismus, jedoch keine leere Seite lt. Versionsgeschichte. Vielleicht liegt's an Deinem PC? Gruß, --Albrecht1 (Diskussion) 16:19, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Deutscher Krimi Preis

Bearbeiten

Hallo Albrecht1!

Die von dir stark überarbeitete Seite Deutscher Krimi Preis wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:36, 22. Aug. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Einladung zu 10 Jahre Stammtisch München

Bearbeiten

Hallo Albrecht1, am 12. Dezember 2015 jährt sich der Wikipedia-Stammtisch München zum zehnten Mal. Auf den Tag genau vor 10 Jahren, am 12.12.2005 fand der erste Münchner Wikipedia-Stammtisch an einem Schnapszahl-Termin statt. Wir möchten deshalb die Stammtischler und Aktiven von damals, zu denen Du u.a. laut der seinerzeitigen Einladung zählst, einladen, mit uns dieses Jubiläum zu begehen. Informell, ohne viel Aufhebens. Wir laden Dich ein am Samstag, den 12. 12. 2015 zu einem Begrüßungs-Glühwein im Vereinsheim der „Freunde der Au“ in der Zeppelinstraße 41 ab 18 Uhr, um 19 Uhr geht’s dann gemeinsam zum Stammtisch beim Schoberwirt gleich um die Ecke. Wenn Du Lust hast, dabei zu sein, trag Dich bitte hier ein. Du kannst Dich aber auch gerne spontan entscheiden und kommen. Wir Münchner WP-Stammtischler würden uns sehr freuen, Dich bei uns zu haben. Mit besten Grüßen --Pimpinellus (Diskussion) – Wiki-MUC21:46, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Endlich da: WikiMUC

Bearbeiten

 

verteilt durch TaxonBot21:06, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten


Liebe Wikipedianer,

Es ist soweit, die Tinte unter dem Vertrag ist getrocknet, München hat sein
eigenes Wikipedia-Lokal, bzw. haben wir jetzt die Räume.

Das zukünftige WikiMUC befindet sich in der Angertorstraße 3, in der Nähe
der U-Bahn-Station Sendlinger Tor. Neben einem großem Raum im vorderen
Bereich gibt es noch ein abgetrenntes Büro, einen Nebenraum und Kellerräume.

Nun ist Manpower gefragt. Das Lokal muss geputzt, renoviert und
eingerichtet werden. Dafür brauchen wir Eure Hilfe.

Das liegt nun an: TO DO-LISTE

Und natürlich muss das Lokal dann auch betrieben werden. Also auch wenn
Ihr Ideen für Veranstaltungen im WikiMUC habt, nur her damit!

Auf Wikipedia findet Ihr das Lokal unter Wikipedia:WikiMUC

Schönen Gruß,
Euer WikiMUC-Team

WikiMUC begleitet Wiki Loves Monuments

Bearbeiten
 
Logo des Wettbewerbs

Liebe Wikipedia-Fotografen,

den ganzen September über läuft die Aktion Wiki Loves Monuments, ein internationaler Fotowettbewerb, bei dem es darum geht, Fotos von Baudenkmälern aufzunehmen und auf Wikimedia Commons hochzuladen. Die besten Fotos des deutschen Wettbewerbs werden prämiert und können an der internationalen Bewertung teilnehmen.

Speziell auf diesen Fotowettbewerb zugeschnitten bietet das WikiMUC zwei Veranstaltungen an:

  • Ein Einführungsabend am Donnerstag, dem 15. September 2016, soll interessierten Fotografen Anleitungen zur Teilnahme am Wettbewerb und zum Hochladen der Bilder bieten.
  • Ein Crashkurs Bildbearbeitung am Samstag, dem 24 September 2016, soll Grundlagen des Bearbeitens von Bildern vermitteln, um die Qualität der aufgenommenen Fotos vor dem Hochladen zu verbessern.

Nähere Informationen und Anmeldung auf den oben verlinkten Seiten der einzelnen Veranstaltungen.

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei mitmacht. Auch wer sich bereits auskennt, ist herzlich willkommen, beim Einführungsabend als Tutor bei den praktischen Übungen mitzuhelfen.

Euer WikiMUC-Team

P.S.: Weitere interessante Veranstaltungen des WikiMUC findet Ihr unter Wikipedia:WikiMUC/Termine


Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 21:18, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 12.9.2017

Bearbeiten

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von DerHexer bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 13. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch

Bearbeiten
 
Das WikiMUC in der Angertorstraße 3

Hallo, wir schreiben Dich an, weil Du laut Deiner Benutzerseite in oder in der Umgebung von München wohnst. Vielleicht hast Du schon gehört, dass sich in München Wikipedianer auch außerhalb des Internets treffen? Es gibt einen monatlichen Stammtisch und es gibt mit dem WikiMUC einen Treffpunkt und Veranstaltungsraum für Wikipedianer.

Das WikiMUC in der Angertorstraße 3 (am Sendlinger Tor) ist auch Dein Ort! Dort kannst Du andere Wikipedianer treffen, Erfahrungen austauschen, Projekte planen, Probleme besprechen, Tee oder Kaffee trinken und Veranstaltungen besuchen oder organisieren. Es gibt diverse PCs, ein offenes WLAN, eine Fotoausrüstung – die man auch ausleihen kann – und einen schnellen DIN-A3-Buchscanner. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen und Wanderungen. Schau einfach mal unverbindlich vorbei. Kostet nix. Verpflichtet zu nix. Wir freuen uns auf Dich!

Du triffst uns beim offenen Abend, mittwochs ab 18 Uhr und bei der Sprechstunde am Freitag von 16 bis 19 Uhr. Veranstaltungen und sonstige Treffen stehen im Kalender. Wenn Du etwa einmal im Monat über unsere Veranstalltungen informiert werden willst, trag Dich auf unserem E-Mail-Verteiler ein. -- Michi 02:07, 24. Jan. 2019 (CET) für das WikiMUC-TeamBeantworten

en:Wikipedia:WikiProject Germany

Wikiläum

Bearbeiten
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Albrecht1
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:02, 1. Feb. 2020 (CET)

Hallo Albrecht1! Am 1. Februar 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 11800 Edits gemacht und 157 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. In letzter Zeit bist Du leider weniger aktiv, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Anregung dienen, wer weiß? Ich hoffe jedenfalls, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:02, 1. Feb. 2020 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Danke, Wolfgang! War länger ziemlich krank, arbeite mich allmählich wieder an's normale Leben heran, was durch COVID-19 erheblich erschwert ist für mich.--Albrecht1 (Diskussion) 10:49, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten