Herzlich willkommen in der Wikipedia, BDBOS!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir KurtR (Diskussion) 21:41, 7. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Mentorengesuch

Bearbeiten

Eine Überarbeitung des Wikipedia-Eintrags der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben wäre wünschenswert. Gibt es vielleicht jemanden, der uns bei einer Überarbeitung beratend zur Seite stehen kann?

Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo BDBOS, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia…), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder Mussklprozz. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch die Einführung in den VisualEditor an – dort ist die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten mit dem VisualEditor beschrieben. Das Hochladen von Bildern und anderen Mediendateien erklärt das Bildertutorial.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 09:32, 8. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Vielen Dank für dieses nette Angebot. Ich habe gerade versucht unseren Wikipediaeintrag schon etwas anzupassen und zumindest ein paar aktuelle Zahlen einzufügen. Ich hoffe das war Regelkonform. Vielleicht kannst du mir ansonsten einen Hinweis geben, was noch zu ändern ist?--BDBOS (Diskussion) 12:40, 8. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Wenn ich einen Wunsch äußern darf: Ihr habt Euren Sitz ja im Haus Fehrbelliner Platz 3. Dieses steht unter Denkmalschutz (wir haben auch ein Bild: Datei:Fehrbelliner Platz 3 Berlin-Wilmersdorf.jpg). Wenn Ihr in einem neuen Artikel Fehrbelliner Platz 3 oder in einem Absatz „Sitz“ im Behördenartikel etwas über das Haus schreiben könnt?--Karsten11 (Diskussion) 15:15, 8. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Sieht doch ganz gut aus... „/-innen“ und dergleichen wird in Wikipedia allerdings nicht verwendet, wir bleiben beim generischen Maskulinum, ich hab das mal geändert. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:48, 8. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Vielen Dank fürs Anschauen und Geraderücken! Wir werden versuchen ein paar Informationen zur Geschichte des Hauses mit in den Artikel aufzunehmen. Es gibt sowieso noch einiges am Artikel, dass dringend geändert werden muss. Das heißt wir werden in den kommenden Tagen weiter fleißig daran arbeiten. Das war nur ein erster Versuch, ob und wie das Einfügen von Informationen überhaupt funktioniert.--BDBOS (Diskussion) 20:02, 9. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hallo BDBOS!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:12, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Dein Benutzername (erl.)

Bearbeiten

Hallo „BDBOS“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person des öffentlichen Lebens oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „BDBOS“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:17, 19. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Alabasterstein,
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe gerade eben eine Mail an das Support Team geschickt und das BDBOS Konto verifiziert.
Viele Grüße
BDBOS --BDBOS (Diskussion) 13:21, 19. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Zur Info: Ticket#: 2024071910005894] --BDBOS (Diskussion) 13:32, 19. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 21:26, 21. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Urheberrechte sind zu beachten

Bearbeiten
 

Hallo BDBOS,

das von dir hochgeladene Bildmaterial gibt Anlass zu Zweifel, dass die Verwendung bei der Wikipedia durch den Rechteinhaber legitimiert wurde. Aus diesem Grund wurde ein Löschantrag gestellt.

Leichtfertiger Umgang mit dem Urheberrecht wird nicht toleriert. Wenn du Bilder, insbesondere solche die von Dritten erstellt wurden, hochladen willst solltest du dir unbedingt folgende Hinweise durchlesen:

Das gilt auch für Bilder, die möglicherweise dich zeigen, aber von Dritten erzeugt wurden. Auch der Abkauf eines Nutzungsrechts entbindet in der Regel nicht vom Namensnennungsrecht und mit dem Erwerb der Nutzung wird in der Regel auch keine Urheberschaft erworben. Das sind drei völlig verschiedene Rechte. Derartige Bilder kann man nur mit schriftlicher Erlaubnis (an das Wikipedia:Support-Team zu schicken) hochladen, wenn der Rechteinhaber mit den hier verwendeten Lizenzen einverstanden ist.

Für Rückfragen kannst du dich an mich wenden. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:17, 19. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Alabasterstein,
die BDBOS besitzt alle Rechte zur Verwendung des Fotos von Frank Buddrus. Das Bild, das hochgeladen und dann seitens Wikipedia gelöscht wurde, ist auch auf der BDBOS Website zu finden und wurde in-house für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit erstellt. Was müssen wir tun, damit kein weiterer Löschantrag gestellt wird?
Vielen Dank und viele Grüße
BDBOS --BDBOS (Diskussion) 17:38, 22. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Alabasterstein,
wir freuen uns hier noch auf Antwort.
Viele Grüße
BDBOS --BDBOS (Diskussion) 09:49, 29. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo BDBOS, die Vorgehensweise ist unter Wikipedia:Bildrechte#Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist beschrieben. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:46, 30. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Dein Mentorengesuch

Bearbeiten

ich habe deinen Wunschmentor über dein Gesuch informiert. Er wird sich sicherlich bald bei dir melden.

Bitte beachte: Ich bin nur ein Computerprogramm. Wenn du mir antworten möchtest, oder Fragen zu dieser Mitteilung hast, klicke bitte hier und hinterlass eine Nachricht.

Grüsse WosretBot (Diskussion) 16:55, 16. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Mentorengesuch

Bearbeiten

Guten Mittag,

Du warst ja vor Jahren schon einmal im Mentorenprogramm. Was wäre denn diesesmal Dein konkretes Anliegen und Ziel dabei?

Viele Grüße Altſprachenfreund; 12:07, 21. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hallo und vielen Dank für die Rückmeldung,
richtig, unser Account war vor einiger Zeit bereits im Mentorenprogramm aktiv. Da mit dem Weggang einer Kollegin sich das gesamte Wikipedia Wissen ebenfalls verabschiedet hat, hätte ich netterweise folgenden aktuellen Sachstand anzusprechen:
Ich möchte einen neuen Artikel erstellen, da die BDBOS seit 1.10.2024 einen neuen Präsidenten hat. Das sollte hoffentlich kein Problem sein. Dazu möchte ich ebenfalls ein Bild einstellen. Hier bräuchte ich Hilfe, da ich beim letzten Mal, als ich ein neues Bild eingestellt habe (damals noch für den nun ausgeschiedenen Präsidenten - Artikel "Andreas Gegenfurtner"). Ich hatte damals scheinbar etwas falsch gemacht, woraufhin das Bild wegen des Verdachts auf Urheberrechtsverstoß gelöscht wurde. Alle Bilder, die unser Account BDBOS benutzt bzw. benutzen möchte, sind von uns hausintern erstellt worden, daher besitzen wir sämtliche Rechte - ich hatte versucht, damals noch entsprechend zu argumentieren und das Bild erneut zu verwnden, woraufhin mit etwaiger Account-Sperrung geantwortet wurde, falls ich das gleiche Bild noch einmal hochladen würde. Gleiches war auch schon der Fall beim Artikel unseres Vizepräsidenten "Frank Buddrus". Ich möchte ähnliches gerne vermeiden, bin jetzt aber entsprechend unsicher und freue mich über Input.
Vielen herzlichen Dank im Voraus!!
Viele Grüße
BDBOS --BDBOS (Diskussion) 13:50, 23. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Danke und entschuldige bitte, dass bei mir gerade die Rückmeldungen etwas länger dauern. Ehrlich gesagt, verstehe ich das Problem auch nicht ganz, zumal das Konto ja ordnungsgemäß verifiziert ist. Im Fall neuer Probleme kann ich auch nur raten, dass jemand aus der Abteilung, am besten der Fotograf selbst, eine Erklärung gemäß Wikipedia:Bildrechte#Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist einreicht.
Viele Grüße
Altſprachenfreund; 20:50, 27. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Guten Morgen,
ja, danke. Der Fotograf wird eine entsprechende Erklärung abgeben. Ich habe ebenfalls gelesen, dass bei Pressefotos/Fotos von einer Person am besten auch noch eine Einverständniserklärung der abgebildeten Person eingeholt werden soll.
Ich habe gestern den Artikel für den neuen BDBOS Präsidenten erstellt und hoffe auf baldige Veröffentlichung.
Ich habe noch eine gerelle Frage - wie lange dauert es circa, bis Änderungen an bestehenden Artikeln veröffentlicht werden? Ich hatte die BDBOS vor circa 2 Wochen auf einer Seite verlinkt, was meiner Ansicht nach einer kleinen Änderung entspricht und konnte noch keine Aktualisierung feststellen.
Vielen Dank und viele Grüße! --BDBOS (Diskussion) 09:35, 30. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Guten Abend,
Wenn Du den Artikel zu Jens Koch für fertig befindest, verschiebe ihn am besten selbst in den Artikelnamensraum (siehe Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Aus dem Benutzernamensraum verschiebt in der Regel niemand anderes einen fertigen Artikel in den Artikelnamensraum.
Bei Deiner Frage meinst Du die sogenannten gesichteten Versionen. Da gibt es keine generellen Werte, das hängt davon ab, wie viele Leute den Artikel auf ihrer Beobachtungsliste haben, ob ihn jemand bei der Liste der letzten Änderungen sieht, wie kompliziert die Änderung ist u. s. w. Wenn es zu lange geht, kannst Du die Seite auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen eintragen.
Viele Grüße!
Altſprachenfreund; 21:22, 1. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Guten Abend,
super danke. Ich kann den Artikel leider nicht verschieben, weil der Titel "Jens Koch" bereits für einen anderen Artikel bzw eine andere Person existiert. Wie gehe ich hier am besten vor? Z.B. etwas wie "Jens Koch, Präsident der BDBOS"? Das sieht meiner Ansicht nach aber auch nicht gut aus.
Herzlichen Dank für die Unterstützung.
Viele Grüße! --BDBOS (Diskussion) 21:42, 1. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Ich würde dann das Lemma »Jens Koch (Verwaltungsbeamter)« nehmen. Den anderen Jens Koch kann man dann nach »Jens Koch (Rechtswissenschaftler)« verschieben. Unter »Jens Koch« sollte dann eine Begriffsklärung eingerichtet werden. Schaue mal, wie weit Du kommst, ich helfe dann gerne weiter. Viele Grüße Altſprachenfreund; 16:34, 3. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Hallo Altsprachenfreund,
ich habe versucht, das umzusetzen, habe aber nicht herausfinden können, wie ich den Titel des anderen Jens Koch Artikels ändern bzw. ergänzen oder "verschieben" kann. Das Bild habe ich verifizieren und freigeben lassen und über dieses Commons Netzwerk hochgeladen. Das sollte hoffentlich passen. Jetzt muss ich nur warten, bis der Artikel gesichtet und freigegeben wird, falls der Rest passt. Vielen Dank für die Hilfe und erneutes Feedback.
Viele Grüße --BDBOS (Diskussion) 12:11, 5. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Jetzt müsste alles im richtigen Ort und gesichtet sein. Viele Grüße Altſprachenfreund; 23:46, 6. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Hallo,
ja wunderbar, freut mich sehr, dass das jetzt alles geklappt hat.
Vielen Dank für die ganze Hilfe.
Viele Grüße
BDBOS --BDBOS (Diskussion) 11:18, 10. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo BDBOS, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße Altſprachenfreund; 20:42, 27. Jan. 2025 (CET)Beantworten