Hallo Benowar, Benutzer:Udimu und Benutzer:WolfgangRieger haben für einen Doppeleintrag zum Thema seleukidische Ära gesorgt. Habe die beiden darüber informiert und die Artikel unter Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema#14. Januar als Doppeleintrag gemeldet. Falls es dein aktuelles Wikistress-Niveau zulässt, wäre ich dir sehr verbunden, wenn du dazu ein paar Worte verlieren könntest. MfG, Carbidfischer Kaffee? 12:45, 14. Jan 2006 (CET)

Hätte ich gerne gemacht, scheint sich aber schon erledigt zu haben ;-). Schönen Gruß zurück. --Benowar 13:38, 14. Jan 2006 (CET)
Jo, da war Udimu schneller, als ich dachte. Schönen Sonntag noch, Carbidfischer Kaffee? 09:39, 15. Jan 2006 (CET)

Hallo Benowar! Mir ist gerade die Frage gekommen, ob eine Vorlage für Links auf das Perseus Project sinnvoll ist. (Ich denke, da bist Du der richtige Ansprechpartner.) Es dürfte in der (Antiken) Geschichte, Klass. Phil. und der (Antiken) Philosophie eine ganze Reihe von Artikeln geben, in denen ein Link auf das Perseus Projekt schon existiert bzw. einer sinnvoll wäre. Was siehst Du dies? Viele Grüße, --Victor Eremita 22:08, 15. Jan 2006 (CET)

Das ist eine gute Frage - prinzipiell machen Vorlagen ja nur Sinn, wenn auch in mehreren Artikeln Bedarf für eine Verlinkung besteht. Da bei Perseus auch wichtige Editionen (wie von Loeb) verfügbar sind, würde es wohl Sinn machen. Man müsste mal ein paar Artikel abklappern und schauen, ob es sich lohnt. Grundsätzlich also: ja. Gruß zurück. --Benowar 10:30, 16. Jan 2006 (CET)

Kaiserkroenung Heinrichs VII.

Da habe ich tatsaechlich gepennt, vielen Dank fuer die Korrektur! Habe das jetzt auch im Artikel Fra Dolcino nachgebessert.--Otfried Lieberknecht 17:46, 16. Jan 2006 (CET)

Kein Problem - "mein Heinrich" (habe ich ihm doch meine Magisterarbeit gewidmet) hätte sich über diesen Zeitpunkt sicher gefreut ;-). --Benowar 17:57, 16. Jan 2006 (CET)

Punkt in Literaturangaben

Mein Deutschlehrer pflegte immer zu sagen: „Punkt dahinter, sonst zieht's.“ ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 20:59, 16. Jan 2006 (CET)

Und recht hat er damit gehabt ;-) --Benowar 21:21, 16. Jan 2006 (CET)

Jury für den nächsten Schreibwettbwerb

Hallo, einige waren mal mutig und haben dich hier als Jurymitglied für den nächsten Schreibwettbewerb vorgeschlagen. Selbstverständlich kannst du dich bei Nicht-Interesse aus der Liste wieder austragen. Ich würde mich aber freuen, wenn du für die Aufgabe zur Verfügung stehen würdest. Gruß --Finanzer 21:03, 16. Jan 2006 (CET)

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das nicht richtig verfolgt habe. Ich fühle mich ja geschmeichelt (obwohl ich beim Preis "Linux" fast schon schwach würde, als Autor zu fungieren - aber Carbid scheint ja beschäftigt zu sein, und alleine macht es nicht unbedingt Spass). Ich werde es mir sicher durch den Kopf gehen lassen und dann die nächsten Tage auch abstimmen. Obwohl ich die Unterteilung etwas seltsam finde - mit Sport habe ich nicht viel zu tun ;-) --Benowar 21:24, 16. Jan 2006 (CET)
Im Moment bin ich tatsächlich beschäftigt, aber je nachdem, wie meine Klausuren im Februar ausgehen und ob ich im März als Praktikant unterwegs bin oder nicht, könnte es bei mir zeitlich während des Wettbewerbs wieder deutlich rosiger aussehen. Die nächsten Wochen sind meine Prioritäten aber noch klar auf die Uni gerichtet. -- Carbidfischer Kaffee? 22:01, 16. Jan 2006 (CET)
Wir könnten ja Julian löschen und noch mal ganz von vorne anfangen ;-) --Benowar 22:31, 16. Jan 2006 (CET) ps: Mein Problem ist, dass ich die Zeit noch nicht genau abschätzen kann. Ich hoffe ja, dass ich bald weniger Freizeit haben werde, aber das hängt leider nicht an mir. Außerdem muss ich irgendwann mal einen Aufsatz einreichen - der hätte schon fertig sein sollen *schäm*.
Wenn ihr euch einer Person widmen wollt, dann doch lieber Nero. Aber der müßte laut den Regeln neu geschrieben werden und bisher eher unzureichend. Ist mehr schelcht als recht schon unzureichend? Wenn ihr wollt kann ich euch aber auch einen Knochen hinwerfen und zusehen, was ihr dann draus macht ;). Im übrigen bin ich mir nicht ganz so sicher, ob ich euch beide in der Jury haben möchte (obwohl ich euch beide nominiert habe) - denn ich möchte ja auch einen Artikel einreichen und denke mal, daß ihr harte Richter wärt. Kenwilliams QS - Mach mit! 23:39, 16. Jan 2006 (CET)
Ich würde dich in Grund und Boden stampfen...hehehe. Es ist aber bis dato auch kein Artikel in Sicht, wo ich mich mit Freude ran wagen würde. Nero ist nicht wirklich mein Ding. Völkerwanderung würde mich reizen, aber der ist 1.) wohl zu lang und 2.) nicht schlecht genug, als dass die Jüry für einen Komplettumbau stimmen würde. Bei anderen Themen (etwa im Mittelalter) würde mir die Bebilderung Kopfschmerzen bereiten. Ich weiß auch nicht, wie ich in Sektion 3. stimmen soll - man ist halt so unentschlossen ;-). --Benowar 11:48, 17. Jan 2006 (CET)

Du kannst übrigens beruhigt Juror werden, da der engagierteste Juror auch einen Preis bekommt. Und in der Jury ist die Chance bei 1:6 wohl noch am Größten ;) Kenwilliams QS - Mach mit! 11:28, 19. Jan 2006 (CET)

Der ist gut ;-). Weiß ja gar nicht, ob ich Juror werde - wenn ein anderer unbedingt will, kann er das gerne machen. Mich würde ja auch ein Artikel reizen. Hast du da was im Auge? Kannst ja auch mailen. Gruß --Benowar 11:32, 19. Jan 2006 (CET)

Fußnoten

Da du dich in die Diskussion bei der Exzellent-Kandidatur von „James Harrington“ eingemischt hast, bitte ich dich, auch auf der folgenden Seite deine Meinung beizutragen: Wikipedia Diskussion:Quellenangaben#Fußnoten umstritten? --Bender235 23:06, 17. Jan 2006 (CET)

Ist hiermit geschehen - groß was erwarten tue ich aber nicht ;-) --Benowar 10:16, 18. Jan 2006 (CET)

Akademie von Gundishapur

Kleiner Hinweis auf einen neuen Artikel, der in Beziehung zum Sassindenreich steht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Akademie_von_Gundishapur

Der Artikel bedarf noch einer Überarbeitung. Ich wollte aber auch in dem großen Artikel Sassinidenreich keine Veränderung vornehmen. Es liegt an Dir eine Referenz dort einzubauen. AHarnak 10:49 22 Jan 2006

Alexander der Grosse

Der Artikel enthält hier und da einige Ungenauigkeiten. Mazedonien grenzte im Norden des Königreichs Thessalien an. Die Frage, ob die Mazedonier ein griechischer Volksstamm waren, ist in der Wissenschaft kein kontroverses Thema (falls es dies jemals war). Es wird hauptsächlich aus politischen Gründen von den slawischstämmigen Mazedoniern in Frage gestellt. Dies sollte nicht mit einer wissenschaftlichen Fragestellung vermengt und in der Bedeutung überbewertet werden, indem man behauptet, dies sei ein kontroverses Thema. Dass die Mazedonier ein griechischer Volksstamm waren, ist die überwiegende Meinung der Wissenschaft. Die Gegenteilige Auffassung, ist eine Mindermeinung. In Mazedonien lebten auch Nicht-Mazedonische Bevölkerungsgruppen. Aber dies war z. B. auch in Athen der Fall. Unter anderem auch durch die geographische Ausbreitung Mazedoniens, wurden auch Nicht-Griechische Bevölkerungsgruppen Teil des Königreichs. Die meisten der wissenschaftlichen Fakten, sprechen dafür, dass die Mazedonier zu den Griechen zu rechnen sind. Hinzu kommt, dass Alexander der Grosse sich selbst als Griechen sah. In dem Sinne, dass er als Mazedonier Angehöriger eines griechischen Volksstammes und somit Grieche war. Philipp / 24.01.2006 / 16:32 Uhr

Man sollte aber den Unterschied zwischen Makedonen und Mazedonen kennen, wenn man all das schreibt... Kenwilliams QS - Mach mit! 16:53, 24. Jan 2006 (CET)

Kenwilliams, ich kenne den "Unterschied". Zunächst einmal, gibt es die Bezeichnung "Mazedonen", von der Du schreibst, sprachlich nicht. Es ist entweder die Rede von "Mazedoniern" oder von "Makedonen". Streng genommen ist die Bezeichnung "Makedonen" die richtige. "Mazedonier" leitet sich aus dem Lateinischen ab (Macedonia). Beide Begriffe wurden bislang immer gleichberechtigt nebeneinander verwendet. Und dies werden sie nach wie vor. Man kann also nicht sagen, heutzutage würde mit dem Begriff "Mazedonier", die slawischstämmige Bevölkerung des neuen Staates Mazedonien gemeint sein. Und mit dem Begriff "Makedonen", der griechische Volksstamm aus der antiken Zeit. Auf welcher Grundlage sollte man eine solche Unterscheidung auch treffen? (Und wer soll diese Unterscheidung treffen?). Zumal die slawischstämmigen Bewohner der ehemaligen jugoslawischen Teilrepublik, ihr Land "Makedonja" bezeichnen; also mit dem Buchstaben "k"; und dementsprechend auch ihre Nationalitätsbezeichnung daraus folgt. Eine solche Unterscheidung hat sich also weder wissenschaftlich (weder national, und erst recht nicht international!) durchgesetzt. Umgangssprachlich findet natürlich auch keine Differenzierung statt. Philipp / 24.01.2006 / 17:27 Uhr

Es geht hier um die Vermischung von moderner und antiker Terminologie - die antiken Bewohner dieser Landschaft werden nicht umsonst in althistorischen Abhandlungen als Makedonier bzw. Makedonen bezeichnet. Wo wurde denn bestritten, dass Makedonien an Thessalien grenze? Die Formulierung im Artikel (die nicht von mir ist) habe ich bereits korrigiert - sie war nur etwas unpräzise. Auf eine Diskussion "dass die Makedonen" Griechen waren lasse ich mich nicht ein und bitte auch, dass hier nicht zu diskutieren - dass kann man auf anderen Seiten. Ist auch müssig, kulturell sah sich Alexander ohne Zweifel zum griechischen Kulturraum gehörig - das wird aber auch nirgends bestritten; dass er in Erregung plötzlich Makedonisch sprach (etwa im Streit mit Kleitos) sollte man aber wissen. Ende. --Benowar 17:36, 24. Jan 2006 (CET)
Hallo Benowar. Ich habe Deinen letzten Eintrag gelöscht, da doch gerade das Thema der Sprache (als Zugehörigkeit), das Umstrittenste überhaupt ist. Es ist nur eine von mehreren gleichwertigen Vermutungen, wird aber so dargelegt als Selbstverständlichkeit verstanden, was falsch ist. Gruß --Kutlesh 12:29, 25. Jan 2006 (CET)
Habe dir geantwortet. Würde ich wie gesagt nicht zwingend so sehen, solange aber keiner die Griechen, heutigen Mazedonier und die antiken Makedonen durcheinander bringt... --Benowar 12:39, 25. Jan 2006 (CET)

Stress

Hallo Benowar. Ich sehe an Deinem Barometer, daß Du ziemlich gestresst bist. Gesundes Neues Jahr auch wenn erst mal kein größeres Anliegen da ist.--Mario todte 20:55, 26. Jan 2006 (CET)

Ach, ich bin fast immer gestresst - dafür sorgen schon bestimmte Artikel :). Danke für die netten Grüße, auch dir ein frohes neues Jahr. --Benowar 20:57, 26. Jan 2006 (CET)

Hallo Benowar, angesichts deines Stressometers habe ich ja fast schon ein schlechtes Gewissen, aber ich möchte dich an deine Ankündigung im Review erinnern, den Heinrich-Artikel durchzugehen. Wäre schön, wenn du das noch schaffst. Tja, das ist eben der Nachteil, wenn man in der Wikipedia vorher ankündigt, etwas zu tun. ;-) Stressfreie Grüße Asdrubal 12:04, 27. Jan 2006 (CET)

Oh sorry, ja, klar, werde ich noch heute tun. Gruß --Benowar 12:44, 27. Jan 2006 (CET)
Danke. Ich werde die angesprochenen Punkte in den nächsten Tagen anhand meiner Literatur nacharbeiten. (Oh Gott! Jetzt habe ich etwas zu tun versprochen!) Asdrubal 16:33, 27. Jan 2006 (CET)

Makedonische Sprache

Hi Benowar! Schade, dass du dich an der Diskussion nicht mehr beteiligst. Auch wenn es den Slawisten wie diesem Kutlesh nicht um Geschichte, sondern um Politik geht, sollten die Neutralen sich nicht raushalten. Gruß Boukephalos 16:32, 31. Jan 2006 (CET)

"römische" Spätantike

Meiner Meinung nach gab es schon eine andere ;) - die östliche, griechisch-hellenistisch/orientalisch geprägte. Für diesen Sprachraum gibt es eine eigene Bezeichnung - habe nur keine griechsichen Fonts. Kenwilliams QS - Mach mit! 21:45, 7. Feb 2006 (CET)

Naja, es gab unterschiedliche Enddaten (im Osten später als im Westen). Da sich das Imperium zu Beginn der Spätantike bereits die gesamte Mittelmeerwelt erstreckte, ist die allgemeine Bezeichnung m.E. korrekter. Die Kulturräume blieben ja ohnehin immer getrennt. Hat auch nix mit Romzentirerung zu tun ;-) - da es in diesem Fall um den staatlichen Bereich geht, ist aber eine zu genaue Differenzierung m.E. irreführend, da es ja der "römische Staat" war und blieb. Kannst es freilich wieder einfügen. --Benowar 22:33, 7. Feb 2006 (CET)
Nö - ich wollte nur sagen, was ich damit meinte. Letztlich kann man es auch unter Geschwafel verbuchen ;) Kenwilliams QS - Mach mit! 22:51, 7. Feb 2006 (CET)

Jahreszahlen

Hei Benowar, ich hoffe, dass sich das bald weiter rumspricht, dass es einfach sinnlos ist, alle Datumsangaben und Jahreszahlen zu verlinken. Dadurch wird der einzige Vorteil, den diese Artikel haben, nämlich durch "links auf diese Seite" rauszufinden, was in dem Jahr wichtig war bzw. wer geboren und wer gestorben ist, zunichte gemacht. Von daher war ich über Deinen Kommentar, dass man früher sogar extra drauf hingewiesen wurde, überrascht, denn so neu ist dieses Meinungsbild ja auch nicht mehr... Grüße, --Nina 14:47, 8. Feb 2006 (CET)

War mir überhaupt nicht bekannt - danke für den Hinweis (auch wenn ich die Löschung aller Jahreszahlen ebenfalls übertrieben finde ;-)). Gruß zurück --Benowar
Nicht alle: Geburtsdaten oder Schlüsselereignisse können bzw. sollen weiterhin verlinkt werden. Grüße :o) --Nina 15:00, 8. Feb 2006 (CET)

Mazedonien

Hi. Kannst Du mal hier reinschauen? http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Mazedonien#Makedonische_Sprache mich interessiert Deine Einstellung. Wo hört Sachlichkeit auf und fängt Gehässigkeit an? Danke & Gruß --Kutlesh 17:26, 8. Feb 2006 (CET) P.S.: Schau' Dir auch unsere Beitragslisten an, wer - wo und wie am Arbeiten ist.

Sorry, aber da halte ich mich lieber raus - ist einfach nicht mein Thema. Ich äußere mich grundsätzlich nicht zu Themen, von denen ich nicht wenigstens rudimentär Ahnung habe. Ihr kriegt das aber schon hin, bleibt beide ruhig und kühlt euch erstmal ab - wie ich das sehe, ist das Problem doch eher die Einstellung der Amtssprachen, das müsste man doch hinkriegen :) --Benowar 17:31, 8. Feb 2006 (CET)
Korrekt. Danke & Gruß --Kutlesh 04:52, 9. Feb 2006 (CET)

Bitte

Hi Benowar,
magst du vielleicht mal hier vorbeischauen? Literaturhinweise wären auch super. Gruß --C.Löser Diskussion 14:36, 12. Feb 2006 (CET)

Frank Schulenburg hat den Spaßvogel mit den etwas eigenen Ansichten über Mark Aurels militärische Herausforderungen mal für eine Stunde gesperrt, mal schauen, ob es was bringt. -- Carbidfischer Kaffee? 13:00, 17. Feb 2006 (CET)

Es gibt halt lustige Kerle... --Benowar 14:47, 17. Feb 2006 (CET)

Gallus

Hallo Benowar, ich brauche gerade mal einen Experten, da ich nur schwer an Literatur herankommen: Ein Benutzer hat nach Meyer das Lemma Lucius Cornelius Gallus angelegt. Frage: Ist heute noch umstritten, dass er Gaius hieß (Quelle wohl [1], gibt es andere Quellen?)? Und ist die Gleichsetzung seines Forum Iulii mit Fréjus (laut Kleinem Pauly nach Ronald Syme, CQ 1938) allgemein akzeptiert? Wenn du Zeit hast... ;-) Lieben Gruß T.a.k. 20:20, 20. Feb 2006 (CET)

Hi Tak, na, ob ich da der Richtige bin? ;-) Würde lieber Benutzer:Ulixes fragen - aber ein paar Antworten kann ich dir geben. Forum Iulii ist mit Fréjus gleichzusetzen (beispielsweise Cleere, Southern France: An Oxford Archaeological Guide, S. 129f.). Zu Gallus habe ich auf Anhieb nicht viel gefunden: ich habe Symes "Römische Revolution" (Neuaufl. 2003) durchgesehen, wo eben jener Caius Cornelius Gallus erwähnt wird (S. 260 und 320f.). Nach einem Blick in Google Print ist das heute offenbar nicht strittig - ich komme aber momentan auch an nix ran; man müsste mal in J.-P. Boucher, Caius Cornelius Gallus, Paris 1966, reinschauen. Tut mir leid, mehr kann ich auf Anhieb dazu nicht sagen. Gruß --Benowar 20:35, 20. Feb 2006 (CET)
Danke :-)! Ulixes war leider seit dem 18. nicht online, und ich setze volles Vertrauen in dich ;-)! Deine Quickrecherche reicht mir fürs Verschieben einstweilen aus. Mit Fréjus warte ich noch; oder belegt Cleere ausdrücklich, dass Fréjus das spezielle F.I. ist, in dem Gallus geboren wurde? T.a.k. 20:45, 20. Feb 2006 (CET)
Nicht dass ich sehen kann. Britannica ist auch nicht hilfreich ;-). Und leider habe ich nicht das Oxford Classical Dictionary (wo man vielleicht was finden könnte); ich liebäugele jetzt doch mit dem Oxford Dictionary of Byzantium - man kann nicht alles haben...eine Idee habe ich noch: Frag mal bei Benutzer:Kenwilliams an - der hat ja den Neuen Pauly zu Hause stehen. --Benowar 20:51, 20. Feb 2006 (CET)
Ergänzt. Aber irgendwie habe ich Zweifel am Geburtsort. Kenwilliams QS - Mach mit! 23:41, 20. Feb 2006 (CET)

Hilfe

Wäre nett, wenn du mal über einen neuen Artikel von mir schauen könntest: hier. Danke. Kenwilliams QS - Mach mit! 23:41, 20. Feb 2006 (CET)

Klar, mache ich gleich morgen. --Benowar 23:42, 20. Feb 2006 (CET)
Danke dir. Taugt der Artikel was? Eiegentlich sollte er nämlich mein tit-fot-tat-Artikel für Achim sein. Soll also eigentlich bei den lesenswerten Kandidieren. Ich bin mir aber bei der Bewertung meiner eigenen Arbeiten immer sehr unsicher. Kenwilliams QS - Mach mit! 13:48, 21. Feb 2006 (CET)
Taugen? Ja, sicher. Nur ein paar Formulierungen finde ich - überarbeitungsbedürftig. Die Darstellung seiner Flucht klingt etwa apologetisch :). Man sollte da und dort etwas polieren und freilich Literaturangaben ergänzen (auch zu den Zitaten). Ansonsten ist das aber ein interessanter und- wenn die paar Unebenheiten ausgebügelt sind - auch ein durchaus lesenswerter Artikel. --Benowar 13:51, 21. Feb 2006 (CET)
Könntest du dich dieser Unebenheiten annehmen? Ich bin was das angeht leider nicht besonders gut. Literatur von und zu ihm habe ich unterdessen zugefügt (natürlich würde ich einen solchen Artikel nie ihne Lieratur rauslassen ;)) Kenwilliams QS - Mach mit! 14:57, 21. Feb 2006 (CET)
Hätte ich mal nichts gesagt :). Ich bereite gerade ein paar Überarbeitungen woanders vor - aber wenn es sich ergibt, kann ich sicher an der einen oder anderen Stelle eingreifen. --Benowar 15:05, 21. Feb 2006 (CET)

Ich habe ein paar Punkte abgeschwächt - gerade bei seinen Thesen zu Caesar sollte man darauf achten, sich nicht zu sehr seine Positionen anzueigenen, sondern sie nur zu beschreiben. Gerade die moderne Forschung sieht ja Caesar nicht gerade besonders positiv (siehe die aktuelle Biographie von Dahlheim). --Benowar 15:18, 21. Feb 2006 (CET)

Eigentlich hüte ich mich auch vor solchen Urteilen (obwohl ich persönlich auch eher eine positive Sicht teile). Ich habe auch ein wenig das Gefühl, daß der Artikel in Teilen etwas Überschwenglich geraten ist, was aber nicht zuletzt auf Christs und Géza Alföldys Arbeiten zurückzuführen ist. Weißt du zufälligerweise, ob und wenn wie Maria R.-Alföldi mit ihm verbandelt ist? Kenwilliams QS - Mach mit! 15:32, 21. Feb 2006 (CET)
Nein, leider nicht. @Caesar: Da teile ich eher die Ansicht Strasburgers und Dahlheims. Bin kein großer Caesar-Fan - mir liegt da eher (aufgrund seiner innenpolitischen Leistungen) Augustus (auch wenn ich Syme gerne lese ;-). --Benowar 15:46, 21. Feb 2006 (CET) ps: Lies mal diese Rezension von Dahlheims neuem Buch.
Habe erst gar nicht gelesen, daß der Artikel von Nippel ist, obwohl ich es eigentlich gleich erkannt hatte. Nunja, ich habe das Buch nicht gelesen, es klingt allerdings nach einer recht ideologisch-einseitigen Sicht auf Caesar. Finde ich weder in die eine, noch in die andere Richtung besonders gut. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit auch dazwischen. Ist aber an sich interessant, wie sich das Bild Caesars immer wieder wandelt. Ich finde Christs Buch dazu ja genial. Kenwilliams QS - Mach mit! 16:03, 21. Feb 2006 (CET)
Ich habe es angelesen. Caesar Bedeutung als Militär und auch als Schriftsteller ist unbenommen. Innenpolitisch kann ich ihm aber kaum etwas abgewinnen - dazu ist ja nach wie vor Meiers Biografie sehr lesenswert. --Benowar 16:16, 21. Feb 2006 (CET)
Ich bin etwas befangen ;) - allerdings ist es in meinen Augen fragwürdig, die politische und die militärische Person getrennt zu betrachten. Der Aufbau der Repunlik war ja gerade von der verquickung aller Lebensbereiche gekennzeichnet. Den Einen kann man nicht ohne den Anderen haben. Wer sagt, toller Militär aber lausiger Staatsmann mag bei Einzelbetrachtung recht haben - aber in meinen Augen bedeutet das nur, daß es eine ambivalente Figur war, die nur deshalb so war, wie sie war, weil alles zusammenkam. Ohne den politischen Ehrgeiz hätte es den Militär nicht gegeben, ohne den Militär hätte es keinen besonderen Politiker gegeben. Aber diese Diskussion ist hier glaube ich müßig, da sie ja mit Alföldi an sich nix zu tun hat ;) Kenwilliams QS - Mach mit! 16:29, 21. Feb 2006 (CET)
Eben - zudem ist das problematisch, man vgl. Cicero oder Pompeius, die ebenfalls keine Symbiose beider Bereiche vollbrachten. Ansonsten müsste man ja monokausal erklären, Caesar war nur erfolgreich - was offensichtlich nicht stimmte, da er keine neue politische Ordnung etablierte. Und dass Augustus an Pompeius anknüpfte (was sozusagen die Übertragung von Kommanden angeht) mag für sich sprechen. --Benowar 16:34, 21. Feb 2006 (CET)

Hallo, ich denke du hast recht, das Römische Reich kenntlich zu machen wäre sinnvoll, da ja die Auseinandersetzung mit Rom ein wesentlicher Teil der Parther-Geschichte war. Die Karte basiert auf dtv-Atlas Weltgeschichte S.68, ist dort leider ohne Zeitangaben. Diese wiederum wäre wichtig um zu wissen was genau zu Rom gehörte. Da das Indo-Parthische Reich en:Parthia zufolge 20 n.Chr. entstand, muss es danach gewesen sein. Bis zum Untergang sind das aber immer noch 200 Jahre. Ein Lösung wäre vielleicht unter "KLEINASIEN" in Klammern zu schreiben sowas wie ab "XXX n.Chr. Römisches Reich", das wäre zumindest unverfänglich. Gruß --Captain Blood 21:13, 27. Feb 2006 (CET)

Hi, hmm, da bin ich momentan auch überfragt, müsste erst ein bisserl nachlesen. Denke aber, dass das so um die Zeit des frühen Prinzipats sein dürfte. Mal schaun :). Gruß --Benowar 12:40, 1. Mär 2006 (CET)

Hallo! Ich habe gerade gesehen, dass die Chasaren unter den Lesenswert-Kandidaten gelandet sind. Dort schreibst Du:

„- wenn ich auch etwas Bedenken habe (siehe Auseinandersetzungen auf der Disku). Außerdem wurde einiges aus dem englischen Artikel übersetzt, offenbar ohne es vorher abzugleichen. Manche Details, etwa zu Byzanz, waren nicht ganz korrekt. Für ein schwaches pro reicht es aber. --Benowar“

Hättest Du nicht zufällig Lust, mal ein paar Details zu den falschen Details 'rüberwachsen zu lassen? In der Tat war ich mir an manchen Stellen unsicher und mir fehlt derzeit der Zugang zu einer guten historischen Bibliothek. Grüße und Dank im Voraus! --Johannes Rohr Diskussion 18:13, 2. Mär 2006 (CET)

Hi, also das offensichtlich Falsche hatte ich schon korrigiert (siehe meine Edits). Ein wirklicher Experte für Chasaren bin ich ja nun nicht, nur waren eben manche Angaben bzgl. Byzanz nicht korrekt. Bei Zeiten schaue ich noch mal rein. Ciao --Benowar 18:18, 2. Mär 2006 (CET)

moin moin, benowar

bitte um deine meinung zum thema antakya auf der entsprechenden disk. dank und gruß --ee auf ein wort... 19:36, 5. Mär 2006 (CET)

Wie du mir, so ich DIR

Da öffnet man nichtsahnend eine Biografie bei DIR und dann sowas: [2]. Vive la France, würde ich sagen. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 15:40, 6. Mär 2006 (CET)

Bringt einem ja das ganze Konzept durcheinandern ;-) --Benowar 11:08, 7. Mär 2006 (CET)

Hallo Benowar. Könntest Du bitte einmal in den Abschnitten Bürgerhumanismus' und Platonische Akademie einmal hineinsehen?. Vielnb Dank im Voraus.--Mario todte 19:28, 10. Mär 2006 (CET)

Da bin ich eher interessierter Laie. Bei Zeiten mache ich das aber gerne. --Benowar 20:01, 10. Mär 2006 (CET)

Layout

Hallo Benowar,

ich versuche gerade meine Benutzerseite etwas aufzumöbeln. Ein neues Layout würde da gut tun. Dürfte ich mal so frei sein, einfach Dein Layout zu kopieren?--Schreiber 14:23, 11. Mär 2006 (CET)

Klar, aber es ist nicht mein Layout - ich habe es mir auch "geliehen", siehe meine Anmerkung. Ist von Magadan und Jcornelius erstellt. Da musst du dich bedanken :). --Benowar 14:35, 11. Mär 2006 (CET)
Danke, nur möchte ich nicht nur das Layout, sondern auch die Seitenaufteilung (Quellen, Links usw.) übernehmen, und die ist ja von Dir.--Schreiber 12:22, 12. Mär 2006 (CET)
It's a Wiki - hier hat keiner eine Copyright auf sowas ;) Kenwilliams QS - Mach mit! 12:29, 12. Mär 2006 (CET)
@Schreiber: So oder so - mach nur. --Benowar 14:31, 12. Mär 2006 (CET)
An ein Copyright hatte ich gar nicht gedacht, es ging mir eher um die Höflichkeit.--Schreiber 15:08, 12. Mär 2006 (CET)
Weiß ich auch wirklich zu schätzen - ist aber wie gesagt gar kein Problem. Wo ich dich doch schon öfters kontaktiert habe ;-). Gruß --Benowar 15:10, 12. Mär 2006 (CET)

Rosen ohne Dornen?

Hallo Benowar,
offenbar hast du dir Rosens Julian-Biografie mittlerweile besorgt. Würdest du mir aus irgendeinem Grund vom Kauf abraten oder bist du soweit damit zufrieden? -- Carbidfischer Kaffee? 12:24, 21. Mär 2006 (CET)

Lol - kommt darauf an, was du erwartest. Er wendet sich ganz offenbar an einen breiteren, freilich gebildeten (;-) Leserkreis. Schreiben kann Rosen ja durchaus. Das Buch ist in zehn Kapitel eingeteilt: 1) Wer war Julian?; 2) Konstantinopel 337 n.Chr.; 3) Ein göttlicher Lebensplan; 4) Der Waisenknabe; 5) Der Student; 6) Der Caesar; 7) Der Usurpator; 8) Der Kaiser; 9) Der Verlierer [Persienfeldzug und Tod]; 10) Der Umstrittene [Rezeption, sogar relativ ausführlich: 394-462). Daran schließen sich Anmerkungen (463-517), ein ausführliches Quellen- und Literaturverzeichnis, eine Zeittafel, Kartenverzeichnis, Stammbaum sowie ein Register an. Über 60 Abbildungen sind über das Buch verstreut (das sehr gut verarbeitet ist), ebenso mehrere Quellenzitate, die leider nicht kursiv o.ä. gekennzeichnet sind. Rosen kennt sich in der Materie ja hervorragend aus, hat sich schon mehrmals in Aufsätzen und Lexikaartikeln mit Julian und in Monografien mit Ammianus befasst. Inhaltlich wird man nichts zu meckern haben, außer man erwartet eine hochtrabende und idiosynkratische Sprache. Mir persönlich gefällt es sehr gut. Rosen ist nicht gerade ein Anhänger von Julian, aber er setzt sich kritisch-objektiv mit ihm auseinander. Gefällt mir auch teils besser als Bringmanns Buch. Ich kann es dir also durchaus empfehlen. Aber bitte keine Haftungsansprüche stellen ;-). Ist dir damit geholfen? Wenn nicht, frag ruhig nach. Gruß --Benowar 12:38, 21. Mär 2006 (CET)
Mir ist geholfen, danke. -- Carbidfischer Kaffee? 12:47, 21. Mär 2006 (CET)
Das freut mich (was tut man nicht alles, um dem Buchhandel zu helfen ;-). Ich sollte noch die m.M. nach wirklich gelungene Darstellung des kulturellen Hintergrunds und der Kriegszüge anführen. Rosen bezieht auch durchweg den neueren Forschungsstand mit ein. Teils spiegelt sich dies nicht in den Anmerkungen wieder, wo vor allem die Quellen genannt werden (freilich auch neuere Sekundärliteratur). Aber wenn man sich etwas auskennt, scheint vieles durch. --Benowar 12:59, 21. Mär 2006 (CET)
Na dann bin ich mal gespannt, ob ich mich auskenne. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 18:26, 21. Mär 2006 (CET)
Können ja mal einen kleinen Test machen ;-). Sag dann mal Bescheid, wie du es findest. --Benowar 19:39, 21. Mär 2006 (CET)

Danke

für deinen Revert auf meiner Benutzerseite.--Schreiber 15:14, 22. Mär 2006 (CET)

Gar kein Problem. Gruß --Benowar 15:19, 22. Mär 2006 (CET)

Die Entfernung des Dantebildnisses ist in Ordnung. --Mario todte 13:47, 23. Mär 2006 (CET)

Bissel angefangen mit strukturellen Veränderungen habe ich. Mulmig allerdings ist mir etwas dabei. --Mario todte 18:16, 24. Mär 2006 (CET)

Wirf doch bitte einmal einen Blick auf die Lesenswertdiskussionsseite. Ich glaube Historiograf will irgendwie nutzlos streß machen. Daß er mit kontra stimmt, erwarte ich von diesem Menschen nicht anders. --Mario todte 15:14, 25. Mär 2006 (CET)

Ich bin da leider der Falsche, um den Artikel zu beurteilen - ich bin da wirklich nur interessierter Laie. Ich persönlich finde ihn lesenswert, da du und die fachkundige IP jedoch gerade mit Umbauarbeiten beschäftigt seid, fände ich eine Stimmenabgabe fehl am Platz; aber ich werde gerne mit Neutral stimmen. Was den Streß angeht: einfach die Nerven schonen. Ich habe aus meinem überhöhten Stressbarometer gelernt :). --Benowar 15:19, 25. Mär 2006 (CET)

Ich bin schwer am Überlegen aus Wikipedia ganz auszusteigen. Nicht blos wegen dem Allesbesserwisser Historiograf, der offenbar glaubt, die Weisheit mit Löffekn gefressen zu haben. --Mario todte 15:31, 25. Mär 2006 (CET)

Ich rassel ja auch manchmal mit ihm aneinander. Anderseits habe ich ihn auch als sehr kompetent und auch als teils wirklich entgegenkommend erlebt. Seine Aussage war freilich schroff und so auch nicht korrekt. Zu dir: jetzt atme erst einmal tief durch. Ich kenne das Gefühl, war auch zwei, drei Mal fast soweit. Diese Diskussionen können schon an den Nerven zehren. Aber jetzt schalt erstmal ab - und versuch nicht alles so an dich heran kommen zu lassen. Ist leichter gesagt als getan, ich weiß - aber es ist die einzige Möglickeit. Außerdem reicht oft auch eine kleine Wikipause aus. Alles Gute jedenfalls. --Benowar 15:41, 25. Mär 2006 (CET) ps: eure Arbeit am Artikel finde ich wirklich interessant, ich freue mich schon auf das Ergebnis.

Gut zur Tarnung stelle ich mal mein Barometer auf die Vier gehe in die Kneipe. Bin mal ne Woche nicht da. Meine eigentlichen Arbeiten, was mal Vorträge werden sollen bzw. gar gedruckte Beiträge, lassen noch ziemlich zu wünschen übrig. --Mario todte 15:46, 25. Mär 2006 (CET)

Streß dämpft sich schon wieder, Ton wird wieder sachlicher. Da kann ich die Säule wieder runternehmen--Mario todte 16:30, 25. Mär 2006 (CET)

Die nichtitalienischen Staaten könnt ihr separieren. Ich weis nicht, wie ich das richtigt und konfliktarm machen soll. Ich habe schon mal einen Abschnitt zu Federico da Montefeltro und Urbino eingesetzt. Der darf nicht fehlen. --Mario todte 18:27, 27. Mär 2006 (CEST)

Sämtliche Nichtitalienische Renaissance-Humanismen sind separiert. brauche jetzt dringend Unterstützung. --Mario todte 18:57, 27. Mär 2006 (CEST)

Ich werde die Tage mal schaun, versprechen kann ich nix, da es wie gesagt nicht explizit mein Gebiet ist. Ich bin, auch aufgrund meines Studiums, eher in der Geistesgeschichte des 14. Jahrhunderts besser bewandert. Bin auch noch woanders am basteln, daher bitte ich um Verständnis, wenn ich nicht überall gleichzeitig bin ;-). --Benowar 19:05, 27. Mär 2006 (CEST)

Federico haben wir entsprechend seiner Bedeutung gestutzt und verlinkt mit entsprechenden Artikeln. Mit der Literaturliste müssen wir schon ran. Aber als zweiten Schritt. Der Abschnitt zu Humanismus außerhalb Italiens müssen erstmal die Kräfte konzentriert werden. --Mario todte 19:33, 27. Mär 2006 (CEST)

Schaue mal bitte in meine ersten Versuche. Oh ist mir mulmig.--Mario todte 21:26, 27. Mär 2006 (CEST)

Auf der Diskussionseite wurde ein radikaler Kürzungsversuch vorgeschlagen. Ich vermag mich damit allerdings nicht ganz anzufreunden.--Mario todte 13:24, 28. Mär 2006 (CEST)

Ok. Setze das sofort um. --Mario todte 14:12, 28. Mär 2006 (CEST)

Es zeigt sich so auch, welche Hauptartikel einschließlich "Spanischer Humanismus" erst angelegt werden müssen.

Der Artikel ist lesenswert geworden, Vielen Dank an der Mitwirkung.--Mario todte 13:16, 30. Mär 2006 (CEST)

Hi, auch wenn die Bronzezeit etwas vor deinem Schwerpunkt liegt, möchte ich dich bitten, doch mal einen kritischen Blick auf den Artikel zu werfen. Er ist seit 14 Tagen ohe direktes Feedback im Review und vielleicht hast du Zeit und Lust, etwas beizutragen. --h-stt 08:59, 29. Mär 2006 (CEST)

Hi, würde ich gerne, aber du sagst es schon - ist gar nicht mein Gebiet. Und außer, dass ich mal auf Santorin im Urlaub war, habe ich gar keinen Bezug dazu, sorry. Bei Gelegenheit schaue ich mir den Artikel aber mal an, kann aber nichts versprechen. Gruß --Benowar 11:32, 29. Mär 2006 (CEST)

Guten Morgen Benowar, könntest du mal bei der Löschdiskussion vorbeischauen? Interessant wäre vor allem die Frage, ob der Löschkandidat und Kaiser Pertinax dieselbe Person sind oder eben nicht. -- Carbidfischer Kaffee? 09:01, 2. Apr 2006 (CEST)

Es ist Kaiser Pertinax, die Übereinstimmungen sind zu groß, als daß es anders sein könnte. Alles aus dem Artikel trifft auch auf den Kaiser zu. Wegen ses identischen Namens kann es sich auch nicht um einen Freigelassenen handeln, dessen Grabinschrift falsch interpretiert wurde. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 11:34, 2. Apr 2006 (CEST)
An diesem Tag ist nix gut (Grillen + Feiern = wenig Schlaf). Zur Sache: Ich neige StefanC und Co. zu. Muss mir das noch einmal genauer ansehen, aber die Argumente für einen eigenständigen Artikel reichen ja nun offenbar nicht aus... --Benowar 14:39, 2. Apr 2006 (CEST)

Kaiserartikel

Du schreibst, daß bei manchem Kaiser (erheblicher) Überarbeitungsbedarf besteht. An welche hast du in erster Linie gedacht und warum? Ich meine, es dürfen vor allem keinerlei Konzessionen an den Fernau-Stil gemacht werden, denn das ist für die Qualität einer Enzyklopädie verheerend. --141.84.29.28 18:34, 2. Apr 2006 (CEST)

Speziell hatte ich an keinen gedacht. Allgemein sieht es m.E. bei Septimius Severus nicht besonders berauschend aus. Ich wollte schon seit Monaten gerade die Bereiche Partherkriege und gesellschaftliche Veränderungen überarbeiten, hatte aber auch woanders zu tun. Tiberius und Hadrian (Kaiser) wäre wohl ebenfalls überarbeitungsbedürftig (bei Tiberius sei nur an seine Rolle unter Augustus gedacht und den Problemen der Nachfolge; die Zeit Hadrians wird recht kursorisch abgehandelt), im Artikel Mark Aurel sind manche Formulierungen zu unreflektiert und wohl zu sehr der Betrachtungsweise des "Philosophenkaisers" angepasst; die Schwierigkeiten der nachfolgenden Zeit, was etwa die Grenzverteidigung, aber auch innere Reformen betreffen, wurden ja schon in Marcus' Zeit sichtbar. Viele weniger bekannte Kaiser sind allerdings ebenfalls ein Problem, aber dort reicht meistens m.M. nach ein zuverlässiges Faktengerüst aus. Verallgemeinern lässt sich meine Aussage sicherlich nicht. Nur sind manche Kaiserbiographien nicht unter Berücksichtigung von wenigstens Teilen der modernen Forschungsliteratur erarbeitet worden. Wenn es gelingen würde, die "wichtigeren" Biographien zu sichten, wäre schon einiges erreicht. Ich bin nicht in der Lage, mich zu jedem Kaiser und zu jedem Sachgebiet zu äußern; mein Schwerpunkt ist eher die Spätantike, in der Prinzipatszeit muss ich selektiver verfahren. --Benowar 18:48, 2. Apr 2006 (CEST)
Ich habe jetzt mit der dringend nötigen völligen Neubearbeitung des Elagabal begonnen und werde mich anschließend um Septimius Severus kümmern. Ich brauche jetzt folgende Unterstützung. Der Kaiser Elagabal ist ohne den gleichnamigen Gott nicht zu verstehen. Ich kann aber nicht den Gott im Kaiserartikel erklären. Es muß ein eigener Artikel über den Gott her. Daher benötige ich eine Begriffserklärung-Seite:

Der Name Elagabal steht für

Dies erfordert auch Umbenennung des vorhandenen Elagabal-Artikels. Das kann wohl nur ein angemeldeter Benutzer machen. Könntest du das schon mal so einrichten? Im aktuellen Elagabal-Artikel ist ein roter Link auf "Sol Elagabal", was aber schlecht ist, denn das ist nicht der ursprüngliche Name des Gottes. --141.84.28.43 17:05, 4. Apr 2006 (CEST)

Hm, da tauchen einige Probleme auf. Mehrere Artikel, die auf Elagabal (den Kaiser) verlinkt sind, würden auf eine BKL gehen - keine gute Sache. Daher mein Vorschlag: richte einen Artikel Elagabal (Gott) ein (denn mit dem Argument hast du ja völlig recht); man kann dann problemlos eine "kleine Begriffsklärung" in Elagabal einrichten =
Dieser Artikel|beschäftigt sich mit dem römischen Kaiser Elagabal; bzgl. des Gottes siehe Elagabal (Gott).
Ist auch nicht unbedingt unüblich. Was hälst du davon? Ich werde das gleich mal auf Probe einrichten. Bei Septimius würde ich dir auch gerne helfen (wenn ich dann Zeit habe); wenigstens bzgl. der Partherfeldzüge. --Benowar 17:14, 4. Apr 2006 (CEST)
Mit der jetzt eingerichteten Lösung einverstanden. --141.84.28.43 19:54, 4. Apr 2006 (CEST)
Den Elagabal (Kaiser) habe ich jetzt abgeschlossen, der Gott kommt etwas später (die Literatur zu ihm ist erst zum Teil da). Wegen der neuen Lage beim noch immer nicht abgeschlossenen Renaissance-Humanismus wird sich der Septimius Severus etwas verzögern. - Nun fällt mir auf, daß der Severus Alexander schon auf den ersten Blick nicht viel besser aussieht als die alte Elagabal-Fassung: Schon der Anfang inhaltlich problematisch (nicht nur wegen des POV-Begriffs „Tyrannen“), dann eine völlig falsche Behauptung zur Genealogie, journalistisch-salopper Stil (ein zuverlässiges Indiz für inhaltlich schlechte Qualität); mir scheint, Severus Alexander braucht noch dringender eine völlige Neubearbeitung als Septimius Severus - was ist dein Eindruck? --141.84.30.94 23:31, 7. Apr 2006 (CEST)

Ja, da gebe ich dir recht. Genau habe ich mir den Artikel ehrlich gesagt nie angeguckt (habe nur die DIR Biographie ergänzt). Auch der Schluss macht keinen wirklich überzeugenden Eindruck...es ist aber freilich deine Entscheidung. Jeder überarbeitete Artikel ist schließlich ein Gewinn. Gruß --Benowar 10:09, 8. Apr 2006 (CEST) ps: der Elagabal-Artikel hat wirklich viel durch deine Überarbeitung gewonnen, dafür ein großes Danke.

Deinen neuen Zusatz bei Elagabal betreffend das Christentum möchte ich noch etwas umformulieren und an den Schluß des Religionspolitik-Abschnitts setzen. Ursprünglich wollte ich das Thema und den evtl. mißverständlichen Begriff "Toleranz" bzw. "tolerant" vermeiden, da hier nur ex silentio argumentiert (d.h. spekuliert) wird und daher der Informationswert gering ist. Deinen Text über Aurelian möchte ich am liebsten in den jetzt entstehenden Artikel Elagabal (Gott) verlegen, denn dort gehört das hin; Aurelian hat ja mit dem Sol invictus allenfalls an den Gott Elagabal, aber ganz sicher nicht an den Kaiser Elagabal und dessen gänzlich mißglückten Versuch anknüpfen wollen. Im übrigen bin ich von dem ANRW-Artikel nur bedingt überzeugt; er ist zwar im allgemeinen gut, aber dort wird auch die falsche Ansicht vertreten, Elagabal sei in Emesa aufgewachsen. Was Pietrzykowski dort schreibt, ist also nicht 1:1 übernehmbar. --141.84.28.20 21:31, 8. Apr 2006 (CEST)
Stell es nur um. Die Themen Christentum und Sol Invictus als oberster Reichsgott (im Zusammenhang mit Aurelians Religionspolitik) sind mir nur vorher schon ins Auge gesprungen, daher die kleine Ergänzung; den ANRW Artikel habe ich eher zum Vergleich benutzt. Meinetwegen muss die Thematik Christentum aber auch nicht unbedingt angesprochen werden. Ich hoffe aber doch, dass der letzte Zusatz nicht den irrigen Eindruck erweckt hat, dass ich damit ausdrücken wollte, Aurelian habe Elagabals Religionspolitik kopieren wollen. Dass dies nicht der Fall war, ist mir freilich klar - wie gesagt: arrangier den Text ruhig um. Schönes Wochenende. --Benowar 22:59, 8. Apr 2006 (CEST)
Habe ich jetzt gemacht und hoffe damit deine Zustimmung zu finden. Noch ausführlichere Behandlung würde den Rahmen von Elagabal sprengen. Was mich gestört hatte, war deine Formulierung, der Zusammenhang zwischen Aurelians Religionspolitik und dem Elagabal-Kult sei umstritten. Nicht daß das unzutreffend wäre - nur, mit der Feststellung "umstritten" kann man sich immer aus der Affäre ziehen. Ich meine, man darf auch in der Enzyklopädie eine klare, wohlbegründete Stellungnahme wagen. Wobei diese erfreulicherweise im vorliegenden Fall einem sich immer deutlicher abzeichnenden Konsens in der Forschung entspricht. Der Sol invictus existierte vor Elagabal und nach ihm und ist ein separates Phänomen. In der Geschichte seines Aufstiegs, der sich schon unter Caracalla abzeichnet, war die Elagabal-Episode ein vorübergehender Rückschlag. Der Elagabal-Kult ist ein klar abgrenzbares Phänomen, der Stein steht im Mittelpunkt, es gibt eine detailliert ausgearbeitete Liturgie, die Elagabal aus Emesa mitbrachte, und eine Fülle von Merkmalen. Der Sol invictus ist etwas anderes. Sol invictus mag durch Aurelian in der Berührung mit Emesa und Palmyra von dort Anregungen empfangen haben, in Emesa nennt man ihn natürlich Elagabal, so wie man in Rom Elagabal Sol invictus nennt, aber davon dürfen wir uns nicht verwirren lassen. Leider ist die Sol invictus-Monographie von Halsberghe diesbezüglich schlecht, es wird alles durcheinandergeworfen; siehe die scharfe Kritik von Martin Frey daran. Überlegen ist demgegenüber die Darstellung von Seyrig. Kennst du den Aufsatz von Hijmans dazu? S.E. Hijmans, The Sun Which Did Not Rise in the East. The Cult of Sol Invictus in the Light of Non-Literary Evidence, in: Bulletin antieke beschaving 71 (1996) S. 115-150. Du kannst ihn herunterladen über: http://poj.peeters-leuven.be/content.php?url=article&id=2002277&journal_code=BAB. Schau dir mal den Wikipedia-Artikel "Sol invictus" an - eine Katastrophe! Der Verfasser gibt als Literatur ausschließlich Halsberghe an, und dementsprechend ist sein Kenntnisstand. Von Frey und Hijmans ahnt er nichts. Hier geht es nicht um ein "umstritten", sondern die Lage ist klar: Halsberghe (erschienen 1972) ist erstens schlecht und zweitens widerlegt, und das sollte man laut sagen. Eigentlich gehört der Artikel "Sol invictus" gelöscht. --141.84.28.20 00:18, 9. Apr 2006 (CEST)
Vielen Dank (auch für den Link), ich finde die Ergänzung sehr sinnvoll und gebe dir Recht, dass man es nicht ausufern lassen sollte. Zu Sol invictus: du hast dich da sicherlich wesentlich intensiver mit dem Thema auseinandergesetzt als ich. Es fällt auch ehrlich gesagt nicht direkt in mein Wissensgebiet, wenngleich ich es ebenfalls interessant finde; daher würde ich mich auch nicht an den Artikel wagen, wenngleich ich ihn ebenfalls nicht überzeugend finde, zumal alles nur gestreift wird. Aurelians Intention mit der Bevorzugung von Sol invictus kann womöglich woanders augebreitet werden, sollte aber wenigstens angerissen werden. Ich würde dir empfehlen, da du in der Thematik viel besser drin bist, einen Verweis --->
überarbeiten
im Artikel einzufügen und auf der Diskussionsseite deine Bedenken zu artikulieren. Es ist freilich fraglich, ob sich dem jemand annimmt, stellt für den Leser aber wenigstens eine Warnung dar; ein Löschgrund ist das leider wohl nicht. Ein rudimantärer Artikel sollte dazu ohnehin vorhanden sein - problematisch ist das sicherlich, leider fällt mir dazu auch kein besseres Vorgehen ein, als den Artikel umzuschreiben, woran ich mich aber auch nicht wagen würde, zumal ich mich einlesen müsste. Ich will das auch nicht bei dir abladen, aber vielleicht kannst du ja die eine oder andere Korrektur einfügen, falls es dir nichts ausmacht. Schönen Sonntag. --Benowar 11:16, 9. Apr 2006 (CEST)
Es wird mir wohl nichts übrigbleiben, als den Artikel Sol invictus selbst neu zu schreiben, worauf er dann völlig anders aussehen wird; einzelne Korrekturen bringen kaum etwas, es muß ein ganz anderes Konzept her. Hinsichtlich der Übersetzung möchte ich übrigens noch gegen "unbesiegbar" protestieren, das ist abstrakt-theoretisch gedacht, wogegen das wörtliche "unbesiegt" einem konkret-empirischen Denken entspricht. Es ist ein inhaltlicher Unterschied, ob ich sage: er ist a priori prinzipiell unbesiegbar, oder: er ist bisher unbesiegt geblieben. Da selbst der Weltherrscher Kronos überwunden wurde, ist niemand prinzipiell unbesiegbar. Die Glossare setzen invictus und insuperabilis gleich, aber das ist nicht der ursprüngliche und genaue Wortsinn. So sagt auch Sophokles: "Eros, unbesiegt im Kampf" (demgegenüber wäre "unbesiegbar" eine Banalisierung). - Erst deinem neuen Zusatz bei Elagabal entnehme ich, daß es hier sogar Artikel über einzelne Legionen gibt. Das ist mir neu, daß solche Ausführlichkeit erwünscht ist; hätte ich das gewußt, hätte ich vielleicht noch mehr Details gebracht. Beim Septimius Severus wird sich die Frage der Ausführlichkeit und Detailliertheit verschärft stellen. --141.84.30.69 13:43, 9. Apr 2006 (CEST)
Mit der Übersetzung hast du freilich Recht, ist aber ja nun auch in Fachpublikationen recht gebräuchlich; aber es stimmt schon, man sollte möglichst korrekt bleiben. Zu den Legionen: das ist ein anderes Thema. Viele Artikel sind da auch recht ungenau. Der legio III Gallica trat ja die legio II Parthica entgegen (bzw. lief dann zu Elagabal über); dies zu erwähnen, erschien mir nicht unbedingt nötig. --Benowar 14:19, 9. Apr 2006 (CEST) ps: Vielleicht bietet sich eine Anmeldung deinerseits doch an. Benutzerseite kann ja leer bleiben, es würde aber unter Umständen die Kommunikation erleichtern (etwa bei Rückfragen, Anmerkungen etc.). Lass es dir mal durch den Kopf gehen.
Habe den Rat beherzigt und mich jetzt angemeldet. -- Nwabueze 23:36, 11. Apr 2006 (CEST)
Habe dir eine kleine Notiz auf deiner Diskussionsseite hinterlassen. Aber auch mal an dieser Stelle mal ein herzliches Willkommen. --Benowar 12:19, 12. Apr 2006 (CEST)
Habe nach livius.org einen Artikel zu Asellius Aemilianus erstellt und traue mich kaum, in einen anderen Artikel einen Link darauf einzufügen, weil die alle so kurz sind... -- Carbidfischer Kaffee? 16:41, 10. Apr 2006 (CEST)

Kategorie

Hi! Möglicherweise ist Kategorie:Digitalisierung eine sinnvolle Kategorie aber es sieht etwas lieblos aus, eine Kategorie zu erstellen, diese nirgends einzuordnen und dann lediglich zwei Unterkategorien zu erstellen. Ich hab's erstmal wieder revertet. -- Nichtich 22:14, 6. Apr 2006 (CEST)

Ja, es ist nur nicht schön, wenn jemand (meine die IP 62....) andauernd löscht und verschiedene Artikel als RDs umfunktioniert und deren Inhalte zusammenführt, sodass die History verloren geht. Ich war mir nicht sicher, inwiefern das korrekt war, daher hatte ich im Chat angefragt. Wenn sich niemand daran stört, ist es mir auch egal. --Benowar 22:19, 6. Apr 2006 (CEST)

Byzanz und Wissenschaft

Hallo Benowar,

kennst Du eine/mehrere Literaturreferenz zu den Wissenschaften/Wissenschaftler in Byzanz? Bzw. speziell zu den höheren Ausbildungsinstitutionen? Ich habe die Kategorie Historische Universität angelegt und die meisten Artikel dazu geschrieben. Viele Gruesse -- AHarnack 14:09, 13. Apr 2006 (CEST)

Ich würde dir einen Blick in das Oxford Dictionary of Byzantium (ODB) empfehlen sowie die einschlägigen Artikel im Lexikon des Mittelalters (man kann wohl auch in P. Speck, Die kaiserliche Universität von Konstantinopel, 1974, reinschauen). Sehr knapp geht etwa John Haldon in seiner kurzen Byzanzgeschichte darauf ein (Byzanz. Geschichte und Kultur eines Jahrtausends, 2006). Es gibt freilich zahlreiche Spezialuntersuchungen, etwa zu den spätantiken Bildungsinstitutionen oder etwa zur Palaiologenzeit. Ist nicht direkt mein Gebiet, aber mit dem ODB kannst du dir einen guten Überblick verschaffen. --Benowar 14:19, 13. Apr 2006 (CEST)

Agrigent

Hallo Benowar, du hattest die Geschichte Agrigents überarbeitet, daher wende ich mich mal direkt an dich mit einer Frage. Ich möchte den Artikel Tal der Tempel zu einem lesenserten Artikel über das Weltkulturerbe Archäologische Stätten von Agrigent ausarbeiten. Dazu erscheint es mir notwendig, zum besseren Verständnis der Fundstätten die Geschichte des antiken Akragas dort aufzuführen. Da zwischen der antiken und der modernen Stadt auch keine Kontinuität besteht, würde ich die Passagen zur Vermeidung unnötiger Doppelungen dann in dem Artikel Agrigent durch einen Verweis ersetzen. (siehe auch die dortigen Diskussionsseiten) Was hältst du davon? Grüße --Bjs 10:30, 15. Apr 2006 (CEST)

bin zwar nicht Benowar...: Also Städte ohne direkt Kontinuität sollten verschiedene Artikel bekommen, siehe Pompeji und Pompei. Weiter: Ein historischer Abriss ist ebenso unabdingbar. Ich verweise da nochmal auf den Pompeji-Artikel. Es gehören Abschniite zu Stadtgeschicte, zur Forschungsgeschichte, in diesem Fall unbedingt zur Religionsgeschichte und schließlich zur Archäologischen Stätte in den Artikel. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 10:37, 15. Apr 2006 (CEST)
Ja, das halte ich auch für eine gute Idee. Antiochia am Orontes zu Antakya ist dafür ebenfalls ein Beispiel. Also: getrennte Behandlung der antiken und modernen Stadt (freilich nur da, wo es sich anbietet). Bzgl. der Forschungslage zu Akragas kann ich allerdings nichts sagen.--Benowar 11:16, 15. Apr 2006 (CEST)
@Kenwilliams/Marcus Cyron: Warum hältst du in diesem Fall Religionsgeschichte für so wichtig? Bei vielen Tempeln weiß man ja gar nicht, wem sie ursprünglich geweiht waren. Kennst du dich in der Forschungsgeschichte zu Akragas aus oder weißt du, wer dazu etwas beitragen könnte? Da kenne ich mich nämlich kaum aus. Grüße --Bjs 21:10, 16. Apr 2006 (CEST)

Antonine

Deine letzte Änderung bei den römischen Kaisern war imho etwas suboptimal. Dann lassen wir die Überschrift lieber ganz weg, bevor wir hier Sonderwege einschlagen. -- Carbidfischer Kaffee? 20:12, 18. Apr 2006 (CEST)

Naja - die vorherige Version war nur schlicht falsch: die antoninische Dynastie setzte mit Antoninus Pius ein. Kannst es gerne ändern, it´s a wiki... --Benowar 20:29, 18. Apr 2006 (CEST)
So, habe es etwas umgeändert. Ansonsten kann sich jeder selbst die Mühe machen, ich reiße mich nicht darum. Schönen Abend. --Benowar 20:38, 18. Apr 2006 (CEST)
Tschuldigung, wenn ich gestern Abend etwas ruppig war, ich wollte halt schnell noch alles in Ordnung bringen, bevor ich zu meinem Kurzurlaub heute aufgebrochen bin. -- Carbidfischer Kaffee? 20:36, 19. Apr 2006 (CEST)
Keine Arbeitsmoral ;-). Na, dann Schwamm drüber und schönen Urlaub. --Benowar 14:35, 20. Apr 2006 (CEST)
Na dann bin ich ja beruhigt, danke. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 14:40, 20. Apr 2006 (CEST)

Hätte ich doch fast vergessen. Die Bücherbörse läuft. Achja - kannst du nicht mal ein paar deiner Diskussionen archivieren, das dauert ja ewig, bis man unten ist ;) Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 15:49, 21. Apr 2006 (CEST)

Danke für die Nachricht. Archivieren ist so eine Sache, ich behalte lieber alles im Blick ;-). --Benowar 16:15, 21. Apr 2006 (CEST)

Iranistik

Hallo Benowar. Da du in vielen Artikeln über Persien mitgearbeitet hast, möchte ich dich um ein Gefallen bitten. Im Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Benutzer:Danyalov benötigen wir einen sachkundigen, neutralen Leser, der die ganze Diskussion mal aus einer emotionslosen Perspektive beobachtet und notfalls sachliche Fehler korrigiert. Dein Rat wäre sicherlich sehr hilfreich. -Phoenix2 23:50, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich habe dazu Stellung genommen. Ich bin diesbezüglich auch m.E. ausreichend neutral. Mit Danyalov hatte ich keine persönlichen Probleme, wohl aber war ich bzgl. mancher Fragen (etwa bzgl. der Hunnen) ganz anderer Meinung und konnte mich dabei auch auf die maßgebliche historische Fachliteratur berufen. Kurz: wo man sich auf die EIr berufen kann, MUSS dies auch entsprechend berücksichtigt werden, da dessen Rang als Standardwerk ja auch unbestritten ist (jedenfalls in der Fachwelt). --Benowar 12:10, 22. Apr 2006 (CEST)

Geschichte Siziliens

Hallo Benowar, danke für dein Nacharbeiten meiner Ergänzungen zur Geschichte Siziliens. Bei der Jahreszahl hatte ich mich vertan und versehentlich die der Eroberung Nordafrikas durch die Vandalen hingeschrieben. Laut Finley fielen die Vandalen erstmals 440 in Sizilien ein und brachten es schließlich 468 unter ihre Kontrolle. So wie du es jetzt geschrieben hast, würde man es eher so interpretieren, dass sie es im gleichen Jahr 455 wie die Plünderung Roms eroberten. Kannst du das in deinen Quellen bitte nochmal abchecken und entsprechend klarstellen? --Bjs 15:08, 22. Apr 2006 (CEST)

Das Problem ist, dass die Chronologie problematisch ist. Spätestens 468 war Sizilien vandalisch, aber es kam wohl schon im Laufe der Monate nach der Plünderung Roms 455 unter vandalischer Kontrolle. Tatsächlich war Sizilien ja schon seit der Eroberung Carthagos durch die Vandalen das Ziel von deren Raubzügen. Auf ein genaues Jahr würde ich mich nur ungern einlassen, aber ich schau die Tage noch einmal genauer nach. --Benowar 15:29, 22. Apr 2006 (CEST)
Falls das nicht zu klären ist, könnten wir ja in etwa folgendes schreiben:
Nachdem die Vandalen 429 Nordafrika erobert hatten, wurde Sizilien ein Ziel ihrer Raubzüge und gelangte bis spätestens 468 vollständig unter ihre Kontrolle.
Was meinst du dazu? --Bjs 15:58, 22. Apr 2006 (CEST)
Wenigstens provisorisch ist das m.E. eine ganz gute Formulierung. Ich schaue wie gesagt noch einmal nach, das dauert aber etwas (da ich eine ganze Menge Literatur bzgl. Spätantike zu Hause habe). --Benowar 16:01, 22. Apr 2006 (CEST) ps: als Datum würde ich 439 statt 429 nehmen, da in diesem Jahr Carthago fiel (samt der dort stationierten Flotte).
Habs jetzt mal provisorisch so eingetragen (mit Karthago und Flotte), bis du was genaueres findest. Grüße --Bjs 16:22, 22. Apr 2006 (CEST)
So, ich habe noch einmal nachgeschaut. In den meisten Abhandlungen wird das Thema recht allgemein behandelt. Detaillierter geht Stein darauf ein (Ernst Stein, Geschichte des spätrömischen Reiches, Bd. 1, Wien 1928, S. 572ff. - das Werk ist zwar nicht gerade das neueste, aber immer noch ein Standardwerk, vor allem sehr nah an den Quellen). Demnach wurde, wie bereits gesagt, Sizilien mehrmals Opfer vandalischer Raubzüge (ab etwa 440), aber erst endgültig um 468 von den Vandalen besetzt (nachdem die großangelegte west- und oströmische Flottenexpedition grandios gescheitert war). Gruß --Benowar 16:46, 22. Apr 2006 (CEST)
Alles klar, dann lag Finley ja gar nicht so schlecht! Vielen Dank für deine Hilfe --Bjs 22:07, 22. Apr 2006 (CEST)

Emesa

Ich habe eben den Artikel Emesa (Homs), d.h. den historischen Teil, völlig erneuert, da die alte Fassung untauglich war, und möchte dich bitten, kurz nachzuschauen, ob du Fehler findest oder ich etwas Wesentliches übersehen habe. -- Nwabueze 18:07, 23. Apr 2006 (CEST)

Fehler konnte ich keine finden (womit ich bei deiner akribischen Arbeitsweise aber auch nicht gerechnet habe). Ich habe aber auch keine Spezialliteratur dazu und konnte daher auch nur einige allgemeinere Werke zum Abgleich heranziehen (Christ und Potter, Roman Empire at Bay, für die römische Kaiserzeit; Demandt, Geschichte der Spätantike und Jones, Later Roman Empire für die Spätantike, Ostrogorsky und Lilie für Byzanz etwa; zu Nemesios, der mir als erstes mit einfiel, habe ich in seinem Artikel in der Theologischen Realenzyklopädie leider kaum etwas zu Emesa gefunden; zum Mittelalter habe ich nur in Setton (Hg.), History of the Crusades, hereingesehen). Während der persisch-römischen Kriege fand wohl 614 eine Schlacht bei Emesa statt, in der die Byzantiner wenigstens ein Unentschieden errreichten; vielleicht war es auch ein leichter Sieg für sie (W. Kaegi, Heraclius. Emperor of Byzantium, Cambridge 2003, S. 78 mit Quellenbelegen), aber das halte ich nicht für sonderlich erwähnenswert. Vielleicht könnte man im Abschnitt christliche Zeit noch Eusebius von Emesa erwähnen Kurzbiographie im BBKL. --Benowar 18:56, 23. Apr 2006 (CEST)
Danke. Habe den Eusebios von Emesa eingefügt, zumal nachdem ich feststellte, daß es schon einen Artikel über ihn gibt. -- Nwabueze 20:50, 23. Apr 2006 (CEST)
Nichts zu danken; zu Eusebios habe ich bei Eusebius von Emesa ein Wikipedia:Redirect angelegt. Weiter gutes Gelingen. --Benowar 11:10, 24. Apr 2006 (CEST)

Kurtisanen und Meeresfrüchte

So, jetzt habe ich es mir bei Amazon (gebraucht) bestellt. Das Buch zu Neaira ist nächsten Monat drann. Dann kann ich auch den griechischen Teil des Prostitutionsartikels noch viel besser ausbauen. Marcus Cyron Bücherbörse 20:36, 24. Apr 2006 (CEST)

Du wirst es nicht bereuen, Davidson kann gut schreiben und das Buch ist wirklich ein guter kulturgeschichtlicher Überblick. Sag mir dann, was du davon hälst. --Benowar 20:47, 24. Apr 2006 (CEST)
Na klar. Wird bestimmt ein echter Gegensatz zu Stumpp, deren Buch ja eine Dissertation ist - also Materialsammlung ohne viele Schnörkel. Ironischerweise werde ich es in erster Linie unter dem Gesichtspunkt lesen, was ich im Artikel verwenden kann ;) - So lese ich mittlerweile alle Fachliteratur und habe mehr Spaß daran als vorher. Marcus Cyron Bücherbörse 21:06, 24. Apr 2006 (CEST)
  • Lach* - Davidsons Buch basiert auch auf seiner Dissertation (er hat in Oxford studiert). Aber das Buch ist sehr gut lesbar - er hat seine Diss. auch offenbar nicht 1:1 übernommen. --Benowar 11:04, 25. Apr 2006 (CEST)

Hallo, vor einiger Zeit habe ich mal diese Seite angelegt (oder besser von den Philosophen "geklaut" ;) - ich hatte die Hoffnung, daß meinem Vorbild noch ein paar andere dolgen und daß damit ein Anlaufpunkt vor allem für Neulinge geschaffen wird. Bisher hat sich jedoch noch Niemand eingetragen. Nun weiß ich nicht, ob kein Interesse daran besteht, oder es einfach nicht wahrgenommen wurde. Ich frage hiermit einfach mal bei den mMn wichtigsten Mitarbeitern an. Reaktionen bitte in Form von Einträgen oder auf der Diskussionsseite der Seite. Danke. Marcus Cyron Bücherbörse 19:05, 27. Apr 2006 (CEST)

Deine Baustelle

Hallo Benowar, entweder sind meine Augen nicht mehr das, was sie mal waren, oder bei Benutzer:Benowar/Baustelle kommt nicht wirklich raus, dass du dich im Moment besonders für Konstantin interessierst. -- Carbidfischer Kaffee? 02:36, 28. Apr 2006 (CEST)

Da habe ich tatsächlich was vergessen - wollte das nämlich zuerst auf die Diskussionseite von Konstantin posten, habe mich dann aber anders entschieden. --Benowar 11:24, 28. Apr 2006 (CEST)
Ok, dann gehe ich heute nicht mehr zum Augenarzt. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 12:04, 28. Apr 2006 (CEST)

Sol Invictus

Bin an deiner Meinung zum soeben völlig neu verfaßten Sol Invictus interessiert. -- Nwabueze 03:29, 28. Apr 2006 (CEST)

Ich habe mir den Artikel nun durchgelesen - die von dir neu bearbeitete Version stellt wirklich eine beachtliche Verbesserung zur alten Fassung dar. Ich kann mich wie gesagt nicht zu allen Aspekten äußern - du bist sicherlich in der Thematik besser eingearbeitet als ich. Ich hätte jedoch eine Anmerkung zu Constantin: Da steht, Zitat: Die Wende trat 323 ein, nach Konstantins Sieg über den Rivalen Licinius und der Erringung der Alleinherrschaft. Damals endete die Prägung von Sol-Münzen weitgehend (vereinzelt wurde sie bis 325 fortgesetzt). Das nun an der Schwelle des endgültigen Sieges stehende Christentum ließ sich nicht mit der Sonnenreligion verschmelzen, sondern forderte deren Beseitigung und setzte sie schließlich durch .... Da bin ich wenigstens was den ersten Teil betrifft etwas skeptisch. Trat die Wende wirklich erst 323 ein? K. Aland, Das Verhältnis von Kirche und Staat in der Frühzeit, in: ANRW II 23,1 (1979), S. 124-127, hatte sich dazu mit der älteren Forschung auseinandergesetzt. Er glaubt, dass etwa die Münzprägung teils falsch interpretiert wurde und dass die Sol-Münzen (spätestens für die Münzprägungen ab 313) anders zu deuten seien, nämlich vielmehr als ein allgemeines Bekenntnis zum Monotheismus. Dazu würde passen, dass sich Sol Invictus ja vielfältig deuten bzw. mit regional verehrten Gottheiten leicht identifizieren ließ. Ich müsste mich aber sonst noch einmal einlesen, zumal ich nun noch etwas erledigen muss. --Benowar 11:22, 28. Apr 2006 (CEST)
Noch eine Sache, Zitat: Da das Geburtstagsfest des Sol Invictus im frühen 4. Jahrhundert eine zentrale Rolle in der Staatsreligion spielte, ist nicht zu bezweifeln, dass die Übereinstimmung des Datums von christlicher Seite gewollt war... Welche Staatsreligion? Das Christentum wurde doch erst durch die Gesetzgebung Theodosius' I. zur Staatsreligion erhoben. So liest sich dieser Abschnitt für mich etwas missverständlich. Oder habe ich das falsch interpretiert? Bei Diocletian spielte Sol doch keine Rolle, sondern vielmehr Jupiter und Hercules (in Zusammenhang mit der sakralen Zementierung der Tetrarchie). --Benowar 14:57, 28. Apr 2006 (CEST)
Den Aland hatte ich nicht beachtet, habe ihn nun gelesen und meine, meinen Standpunkt nicht daraufhin revidieren zu müssen (lasse mich aber gern belehren). Mein Standpunkt ist folgender: 1. Aland argumentiert, die Sol-Prägungen ab 313 seien wohl als "Bekenntnis zum Monotheismus" zu deuten. Grundsätzlich ist wohl nichts dagegen einzuwenden, daß Konstantin den Sol monotheistisch aufgefaßt haben dürfte (obwohl die Münzen selbst natürlich nichts dafür hergeben). Wesentlich ist aber, daß es Sol-Prägungen sind und daß die Bevölkerung sie nicht anders auffassen konnte als gemäß dem, was eben auf den Münzen zu sehen war. Wenn Konstantin einen neutralen Monotheismus propagieren wollte, konnte er das Münzbild ändern und neutrale Formulierungen wie spes, salus, providentia wählen, was er ab 324 auch tat. Wie man eine Sol-Münze als Ausdruck eines neutralen Monotheismus deuten kann, sehe ich nicht; zumindest kann ich mir nicht vorstellen, daß Christen oder Nichtchristen das damals taten. (2) Aland argumentiert: "Die Parallelstellung Sol-Konstantin hört 315 auf, Sol wird auf die Rückseite verwiesen". Das suggeriert eine Zurückstufung des Sol - aber Sol auf der Rückseite war doch schon bei den großen Sol-Verehrern des 3. Jahrhunderts völlig normal. (3) Fakt ist, daß das Motiv des Sol als comes des Kaisers noch auf einem Solidus von 325 vorkommt. (4) Die nach Alands Arbeit erschienenen sehr gründlichen Untersuchungen, die ich im Artikel unter Literatur angegeben habe, stützen nicht seine Darstellung, sondern die von mir im Artikel gebotene. (5) Zusätzlich kann ich mich auf die Arbeit von Thomas Grünewald, Constantinus Maximus Augustus, Stuttgart 1990 stützen, der S. 130 hinsichtlich der Münze von 325 (RIC VII 685 Nr. 49) zum Ergebnis kommt: "Von einem vollständigen Abbruch des Nahverhältnisses, in dem Constantin und Sol zueinander standen, ist daher zu diesem Zeitpunkt [gemeint: 325] noch nicht auszugehen. Einen so radikalen Bruch hat es vielleicht überhaupt nie gegeben." (6) Noch nach 324 hat die Stadt Termessos eine Statue aufgestellt "für Konstantin, die alles überschauende Sonne", wozu Wallraff richtig bemerkt, daß "solch eine Dedikation auch in der Provinz immer ein Politikum war und schwerlich ohne Abstimmung mit offiziellen Stellen vorgenommen wurde". (7) Zur Konstantin-Statue in Konstantinopel bemerkt Wallraff S. 133f.: "Durch diese Attribute ist eindeutig erwiesen, daß sich Konstantin hier als Helios stilisieren ließ, eine Identifikation, die auch durch die überlieferte Inschrift bestätigt wird: Für Konstantin, der leuchtet wie die Sonne. Nicht einmal auf dem römischen Konstantinsbogen hatte die Idee des Sonnenkaisertums so handgreiflichen Ausdruck gefunden wie auf dieser Säule im Zentrum der neuen Hauptstadt." (Dies ist besonders zu beachten in Zusammenhang mit Alands Argument, für den Konstantinsbogen sei mehr der Senat als der Kaiser zuständig gewesen.) (8) Konstantin hatte lebenslang einen sehr starken Hang zum Kaiserkult, den er im christlichen Kontext nicht recht befriedigen konnte, im Kontext des Sol-Kults sehr wohl. Schon deswegen ist davon auszugehen, daß er sich nicht wirklich von Sol trennte, sondern diesen nur auf seine Weise christianisiert hat, nämlich so, daß möglichst viel von der gottnahen oder gottartigen Stellung des Kaisers erhalten blieb. Vgl. hierzu seine Grabstätte, wo er seinen Sarkophag inmitten von zwölf Apostelsarkophagen (zu beiden Seiten je sechs) aufstellen ließ, wozu Wallraff bemerkt: "Die Darstellung ist durch den späteren Titel Konstantins als Isapostolos, der bei Euseb bereits anklingt, nicht gedeckt; das Mausoleum drückt nichts Geringeres aus als den Gedanken, den verstorbenen Kaiser als Christus-gleich, als Isochristos im Kreise der Apostel zu verherrlichen, ganz in der klassisch-römischen Tradition des divus imperator."

Mit der "Staatreligion" meinte ich diejenige, in deren Mittelpunkt der Sol als dominus imperii Romani stand. Ist das mißverständlich? Soll ich einfügen "in der paganen Staatsreligion", oder auf den Begriff Staatsreligion ganz verzichten? Jedenfalls haben sowohl Diokletian und Maximian als auch Galerius, Constantius Chlorus usw. Sol-Münzen geprägt, ungeachtet der Bevorzugung von Jupiter und Hercules, und die staatliche Feier des Sol-Geburtstags dürfte nie unterbrochen worden sein.

Nebenbei habe ich überlegt, ob man den Artikel nicht nach Sol verschieben sollte, da nicht nur Sol Invictus behandelt wird. Wenn du das besser findest, mach es einfach. -- Nwabueze 18:06, 28. Apr 2006 (CEST)

Ich würde auf den Ausdruck Staatsreligion dann verzichten. Ein Verschieben nach Sol ist so nicht möglich, da es eine Begriffklärung ist. Aber man könnte ja die Definition auf der BKL ergänzen. An Aland hänge ich übrigens nicht, wollte nur allgemein darauf aufmerksam machen. --Benowar 18:19, 28. Apr 2006 (CEST)
Mit dem Verschieben kenne ich mich nicht aus, ich glaube neue Benutzer dürfen das gar nicht. Da müssen wohl verschiedene Konsequenzen für die Verlinkung beachtet werden. Am liebsten wäre mir ein Artikel "Sol (Gott)", auf den von "Sol Invictus" weitergeleitet wird. Es gibt schon Sol (Mythologie) für eine germanische Sonnengöttin, was sich mit dem römischen Sol aber nicht beißt, da dieser keinen Mythos hat und daher eigentlich nicht zur Mythologie gehört. In der BKL sollte dann stehen "den römischen Sonnengott, siehe Sol (Gott)". Kann ich das einfach machen, oder muß ich da irgend etwas beachten oder jemand um Einverständnis bitten? Und wie wird dann die Weiterleitung von Sol Invictus veranlaßt? Hältst du diese Verschiebung überhaupt für einen Vorteil oder gefällt dir die jetzige Lösung besser? -- Nwabueze 19:21, 28. Apr 2006 (CEST)
Also generell fände ich eine Verschiebung nach Sol (Gott) durchaus sinnvoll, da ja in der Tat nicht explizit nur Sol Invictus behandelt wird. Generell ist das mit Verschiebungen in der WP so eine Sache: wenn es ein besseres Lemma gibt, ist dagegen nix einzuwenden, da es auch wieder rückgängig zu machen ist. In diesem Fall wäre das ja kein großes Problem. Eine andere Sache war das etwa mit Konstantin der Große, der mal "Konstantin (Kaiser)", "Konstantin I. (Rom)" etc. hieß. Im Zweifelsfall würde ich einen Admin fragen, aber ich bin auch schon eine Weile dabei. Wenn du willst, kann ich das für dich machen, brauchst mir nur Bescheid zu sagen. --Benowar 19:28, 28. Apr 2006 (CEST)
Ich meine, daß wirkliche Konsequenz sich nicht erreichen läßt und die Benutzerfreundlichkeit Vorrang hat; daher finde ich "Konstantin der Große" richtig. Ich möchte nun nach "Sol (Gott)" verschieben und in der BKL soll stehen "den römischen Sonnengott, siehe Sol (Gott)" und natürlich Weiterleitung von Sol Invictus. Vielen Dank daß du das machst. -- Nwabueze 20:43, 28. Apr 2006 (CEST)
Kein Problem, ist erledigt (Konstantin der Große finde ich im Übrigen auch richtig, daher habe ich das damals auch gemacht - von "Konstantin I. (Rom)" etc. hielt ich nämlich auch nichts). --Benowar 21:26, 28. Apr 2006 (CEST)
Mit der Verschiebung an sich kann ich leben, etwas suboptimal ist nur der Hinweis auf die Band gleichen Namens oben im Artikel, die nun ja nicht mehr den gleichen Namen trägt. Es gibt nun zwei Möglichkeiten: Entweder man verschiebt die Band nach Sol Invictus und setzt oben einen Hinweis auf Sol (Gott) ein oder man legt eine Begriffsklärung Sol Invictus an. Meinungen dazu? -- Carbidfischer Kaffee? 11:14, 29. Apr 2006 (CEST)
Die Band nach Sol Invictus zu verschieben halte ich für völlig unbrauchbar, da man ja nicht primär die Musikgruppe damit assoziiert. Ich würde dafür plädieren, es so zu lassen oder im Notfall eine BKL einzurichten (wovon ich aber auch nur bedingt begeistert bin). Wer nach der Band sucht, wird ja umgeleitet und findet dann den entsprechenden Hinweis - eine überragende Bedeutung hat die Gruppe ja nun wirklich nicht... --Benowar 11:36, 29. Apr 2006 (CEST)
Das führt uns zur dritten Möglichkeit: Einen Löschantrag für die Musikgruppe stellen. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:39, 29. Apr 2006 (CEST)
Jedenfalls muss klar sein, dass primär der Gott Sol gemeint ist. Wer die Band nun unbedingt sucht, wird sie schon finden. --Benowar 11:42, 29. Apr 2006 (CEST)
Wenn du so wenig begeistert von meinen Vorschlägen bist, dann belassen wir es halt beim Status quo, der ist zwar nicht streng logisch, aber auf alle Fälle praktikabel. -- Carbidfischer Kaffee? 12:21, 29. Apr 2006 (CEST)
Ich bin zwar mit der gegenwärtigen Lösung zufrieden und habe persönlich keinerlei Interesse an der Musikgruppe, muß aber auch sagen, daß ich es verständlich finde, wenn Anhänger der Musikgruppe jetzt unzufrieden sind. Denn wer oben "Sol (Gott)" liest, wird wohl kaum weiterlesen, um herauszufinden, ob nicht doch irgendwo etwas über die Gruppe steht. Insofern wäre eine BKL besser. Mir persönlich ist das wie gesagt egal, doch sollten die Musikfreunde nicht diskriminiert werden. --Nwabueze 20:41, 29. Apr 2006 (CEST)

Das Problem ist nur, dass dann dutzende (oder mehr) Links fehlgehen. Es handelt sich ja nun nicht unbedingt um eine weltweit relevante Gruppe, aber wem es am Herzen liegt, der mag eine BKL einrichten. Man selber weiß ja, wonach man suchen muss. --Benowar 20:54, 29. Apr 2006 (CEST)

Steine

Ich habe eben die Artikel Steinkult und Bätylien nochmals überarbeitet und merke jetzt nachträglich, daß es bisher schon neben dem alten Artikel Bätylien einen Artikel Baityloi gegeben hat, der sich aber mit jenem kaum überschneidet, weil bei Baityloi merkwürdigerweise fast nur sardische Bätyle behandelt werden. Außerhalb des sardischen Bereichs war der dortige Autor offensichtlich wenig sachkundig, da er Emesa nach Griechenland verlegt, und auch etymologisch ist er nicht auf der Höhe, hat aber gute Literaturangaben. Meine Frage ist nun, wie in solchen Fällen normalerweise verfahren wird. Am liebsten möchte ich den brauchbaren Teil von Baityloi nach Bätylien verlagern und dann von Baityloi nach Bätylien weiterleiten. Außerdem sollte es auch Weiterleitungen von "Bätyl"/"Bätyle", "Baityl"/"Baityle"/"Baitylien" und "Betyl"/"Betyle"/"Betylien" geben. "Bätyl" und Plural "Bätyle" ist wohl die heute wissenschaftlich gebräuchliche Form, aber mit Bätylien habe ich kein Problem. Da ich aber wohl nicht verschiebungsberechtigt bin, kann ich das nicht selbst machen und weiß auch nicht wie es geht und wie dabei hinsichtlich der vorhandenen Links zu verfahren ist. - Den Aurelius Victor habe ich heute nochmals (nunmehr definitiv) überarbeitet und erweitert und für die Epitome de Caesaribus einen eigenen Artikel angelegt - vielleicht kannst du das kurz durchsehen, ob du irgendwo anderer Meinung bist, einige Fragen sind ja ziemlich kontrovers. -- Nwabueze 01:41, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das ist ja gar nicht mal so einfach - wenn du Teile des Artikels Baityloi nach Bätylien verlagern willst, ginge das wohl relativ problemlos. Man müsste dann allerdings den Hauptautor angeben (wegen der Gnu-Lizenz); das wäre (nach dem ersten Durchsehen) Benutzer:85.72.32.191. Soll denn der komplette Inhalt verschoben werden? In diesem Fall würde ich mal bei den "zuständigen" Leuten nachfragen, da dies wegen der Lizenz nicht ganz einfach ist; es müssten alle Hauptautoren genannt werden: du könntest etwa Benutzer:Geos oder auch Benutzer:Kenwilliams fragen, die sich wohl auch eher bzgl. des Inhalts äußern könnten; ich kenne mich diesbezüglich inhaltlich gar nicht aus und würde daher auch nur sehr ungern irgendwas ausschneiden und verlagern. Ich kann dann aber gerne die Wikipedia:Redirects Bätyl, Bätyle, Baityl, Baityle, Baitylien, Betyl, Betyle und Betylien nach Bätylien einrichten (obwohl der Singular bei den Lemmata die Regel ist). -- Auf deine Überarbeitung bzw. den neuen Artikel bin ich schon aufmerksam geworden. Gerade die Darstellung der Epitome de Caesaribus finde ich sehr gelungen, da knapp und doch alles wichtiges enthalten ist. Bzgl. Virius Nicomachus Flavianus (den ich noch einmal überarbeiten muss - ich hatte ihn nur als Provisorium eingerichtet, da vorher dort so gut wie nichts stand) weiß ich nicht, ob man noch abweichende Forschungsmeinungen anführen sollte (Richard W. Burgess, On the date of the Kaisergeschichte, in: Classical Philology 90 (1995), S. 111-128, ist diesbezüglich meines Wissens anderer Meinung). Viele andere, etwa auch Bruno Bleckmann (Bemerkungen zu den Annales des Nicomachus Flavianus, Historia 44 (1995), 83-100), sind ja Schlumbergers Meinung [allerdings habe ich in Schlumberger zuletzt in meiner Studienzeit reingesehen, ihn auch nicht vollständig gelesen und habe ihn derzeit auch nicht zur Hand]. Ich bin auch nicht sicher, wie relevant dies nun ist - die Mehrheitsmeinung sieht ja m.W. in Flavianus den Autor der Zwischenquelle. -- Bzgl. Aurelius Victor sehe ich auf den ersten Blick nicht, was man noch ergänzen sollte. Ich habe aber auch erstmal nur in die Einführung in der zweisprachigen Übersetzung von M. Fuhrmann reingesehen. Ich weiß daher auch nicht, inwiefern es in der neueren Forschung neue Erkenntnisse bzgl. der Quellen gibt, auf die sich Aurelius Victor gestützt hat. --Benowar 11:35, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Vielleicht interessiert dich dieser Artikel aus dem Göttinger Forum für Altertumswissenschaft: http://webdoc.gwdg.de/edoc/p/gfa/2-99/bleckmann2.pdf (PDF). --Benowar 12:02, 5. Mai 2006 (CEST) ps: ich habe mich an dem Artikel Enmannsche Kaisergeschichte versucht. Ich bin aber sicher, dass du die ein oder andere bessere Formulierung, Präzisierung oder Ergänzung einbringen kannst. Wenn es dir also nichts ausmacht, würde ich dich bitten, dir den Artikel mal anzusehen.Beantworten
Besten Dank für den Hinweis auf Bleckmanns Rezension. Ich hatte bei der Epitome schon darauf geachtet, mich hinsichtlich des Hauptdifferenzpunkts zwischen Schlumberger und Festy nicht einseitig festzulegen. Du hingegen wirst als Autor des Nicomachus Flavianus Farbe bekennen müssen, worum ich dich nicht beneide. Ich liege in etwa auf der Linie, die P.L. Schmidt in seinem hervorragenden Aurelius Victor-Artikel in der RE vertreten und begründet hat, und das ist die Schlumberger-Linie (wobei Schmidt noch etwas dezidierter auftritt als der sehr vorsichtige Schlumberger) - wobei ich aber auch meine, daß man wohl in hundert Jahren weiterer Forschung nicht substantiell näher an der Wahrheit sein wird, als man heute ist. Es gibt da wohl, so wie in der Leichtathletik, prinzipielle Grenzen, und an denen sind wir schon nahe dran. Beim Nicomachus würde ich abweichende Meinungen zwar kurz erwähnen, aber eher nicht einzelne Gelehrtennamen und Argumente nennen, das wäre wohl unverhältnismäßig. - Sehr erfreut bin ich, daß du den EKG-Artikel jetzt angelegt hast, das war ein empfindliches Desiderat. Ich werde mich dazu äußern, schaffe das aber erst nächste Woche. - Zum Stein: Wenn, wie du schreibst, der Singular die Regel ist, was ich im Prinzip richtig finde, dann wundert mich, daß beide bereits existierenden Artikel den Plural haben. Singular hat den Vorteil, daß man sich nicht auf einen der variierenden Plurale festlegen muß. Also bitte ich dich so zu verfahren: Bätylien nach Bätyl verschieben, und Weiterleitungen dorthin von: Bätylien, Bätyle, Baityl, Baityle, Baitylien, Betyl, Betyle, Betylien. Die Weiterleitungen von den Pluralen sind nötig, weil die meisten Nachschlagewerke das Lemma im Plural haben und somit hier offenbar eine Gewohnheit besteht, im Plural zu denken. - Die Sache mit der Gnu-Lizenz begreife ich überhaupt nicht. Wenn zwei Artikel über denselben Begriff deswegen bestehen, weil die beiden Autoren von unterschiedlicher Orthographie ausgingen und nichts von der Existenz des anderen Artikels gemerkt haben, ist das doch ein unhaltbarer Zustand, der schleunigst so oder so durch Zusammenführung beendet werden muß. Andernfalls bekommt der Benutzer verschiedene Informationen je nachdem, von welcher Orthographie des Lemmas er ausgeht. Die Artikel müssen unter allen Umständen vereinigt werden, und ich verstehe nicht, wieso da ein Hauptautor eines der Artikel ein Vetorecht haben soll. Außerdem kann ich diese IP sowieso nicht erreichen. Der Artikel über Baityloi enthält einiges Brauchbare über Sardinien, der Rest ist wertlos, also muß der brauchbare Teil nach Bätyl verlegt werden, der Rest fällt weg, weil bei Bätyl ohnehin schon enthalten. Natürlich ist es problematisch, nur Sardinien so ausführlich zu behandeln, bloß weil der dortige Hauptautor einen Sardinien-Schwerpunkt hatte. Dazu muß ich mir was einfallen lassen. Aber der jetzige Zustand ist unmöglich und die Sache mit der Gnu-Lizenz kommt mir rein formalistisch vor. Wenn ich den Artikel Baityloi jetzt von Grund auf erneuern würde, dann wäre ich nunmehr dort der Hauptautor und könnte dann als solcher beschließen, den Artikel aufzulösen und in Bätyl zu integrieren. Dann hätte der frühere Hauptautor auch kein Vetorecht und müßte das tolerieren. Ich will hier niemand unterdrücken, aber der dortige Hauptautor kann doch, wenn er bei Verstand ist, gar nicht wollen, daß es so bleibt wie es ist. -- Nwabueze 23:45, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Zusammenlegen ist natürlich möglich und auch in Wikipedia vorgesehen, siehe Hilfe:Artikel_verschieben#Artikel_zusammenführen. Wichtig ist nur, dass die Änderungen und die Autoren nachvollziehbar bleiben. Dazu muss 1. der Text des ersten Artikels zunächst einmal vollständig in den zweiten Artikel übernommen werden, 2. die Versionsgeschichte des ersten Artikels auf die Diskussionsseite des zweiten Artikels übernommen werden, 3. im Kommentar der Änderung des zweiten Artikels der Permanentlink der Versionsgeschichte des zweiten Artikels angegeben werden. Als Beispiel kannst du dir Ekliptik und Schiefe der Ekliptik anschauen, falls du damit nicht klar kommst, kann ich die Formalien auch für dich erledigen. Nachdem die beiden Artikel dann so zusammengeführt sind, kannst du den neuen Artikel bearbeiten, wie du willst, da ja alle Änderungen in der Versionsgeschichte nachvollziehbar sind. Es muss wegen Gnu leider so umständlich gemacht werden, da bei einer Übernahme per Copy und Paste alle Informationen über die Autoren und die bisherige Versionsgeschichte verlorengehen. Mit "Hauptautor" oder nicht hat das weniger zu tun.
  • Verschieben ist ganz einfach, neben "Versionen/Autoren" gibt es einen Link "Verschieben". Es kann aber sein, dass der erst 1 Monat nach Anmeldung auftaucht, deshalb erledige ich das mal.
  • Redirects kannst du aber sicher selber anlegen. Einfach das Stichwort in das Suchfeld eingeben und "Artikel" klicken. Es kommt dann eine Bemerkung, dass der nicht existiert, und ein Link, mit dem du ihn anlegen kannst. Dort dann z.B. "#redirect [[Bätyl]]" eingeben und speichern (so wie hier). Grüße --Bjs 10:48, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Das mit der Lizenz ist ohnehin so eine Sache; sie ist teils auch gar nicht ausreichend. Als es etwa den Ansatz zu einer gedruckten Wikipedia gab (Wikipedia:WP 1.0), stieß sie bereits aus ganz unterschiedlichen Gründen an ihre Grenzen. -- @Nwabueze: Bei Flavianus muss ich mir ohnehin erst noch Literatur besorgen. Es ist eigentlich nicht direkt mein Thema, aber es würde sich ja lohnen. -- Zur EKG: danke jedenfalls. Ich fühle mich bezgl. der Kaisergeschichte etwas unwohl (da ich mich etwa besser mit Ammianus auskenne), aber der rote Link störte in diesem Zusammenhang schon sehr. Der Artikel ist aber sicherlich ausbaufähig bzw. kann die eine oder andere Präzisierung oder Ergänzung vertragen, etwa was die Kritiker (Dufraigne oder den Boer) oder den hypothetischen Umfang der Kaisergeschichte betrifft. Mir ist dann schon wohler, wenn du da noch einmal ein Auge drauf hast. --Benowar 11:57, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ja, ich will es im Auge behalten. Bin sehr beeindruckt, in welchem Tempo du den Artikel EKG erstellt hast. Mich hätte das etwa zwei Tage Vollzeit gekostet. Zu der Literatur, die du für Flavianus benötigen wirst, gehört unbedingt die Epitome-Edition von Michel Festy. - Zum Problem mit dem Doppelartikel Bätyl/Baityloi ist mir etwas Neues eingefallen und da möchte ich dich nach deiner Meinung fragen. Die Zusammenführung ist eigentlich sehr problematisch, denn der eine Artikel gibt nur eine knappe Definition plus anschließende Aufzählung der berühmten Steine, der andere geht speziell und ausführlich auf Sardinien ein. Wenn die zusammengelegt werden, entsteht ein arges Ungleichgewicht, weil dann Sardinien weit ausführlicher behandelt wird als alle andere Regionen. Also müßte ich den Artikel um ein Vielfaches erweitern, um ein Gleichgewicht herzustellen. Eigentlich gehört das aber eher in die Einzelartikel über die verschiedenen Orte bzw. Steine. Daher möchte ich lieber doch nicht zusammenlegen, sondern "Baityloi" verschieben nach "Steinkult auf Sardinien", den dortigen kurzen nicht sardinienbezogenen Textteil am Schluß löschen, leicht umformulieren und im übrigen mit Bätyl und Steinkult verlinken. Kann man das einfach so machen? Falls ja, bitte ich dich es zu verschieben, alles andere mache ich dann selbst. -- Nwabueze 16:54, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Danke für das Lob, aber ich habe da immer noch Magengrummen bzgl. der KG - naja, werde es überleben. Zu den Steinen: Ja, ich denke, das wäre gar keine so schlechte Lösung. Das Lemma Steinkult auf Sardinien ist zwar etwas schwer auffindbar, aber das gilt ja für so manchen Artikel hier - und es wäre passender. Ein zwingendes Gegenargument sehe ich nicht, man kann "Steinkult auf Sardinien" ja auch noch unter "Siehe auch" bei Steinkult aufführen. Ich verschiebe den Artikel gleich. --Benowar 20:26, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Danke für die Verschiebung. Ich werde am morgigen Montag erst mal einen kleinen Zusatz bei Flavianus einfügen. -- Nwabueze 15:58, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Kein Problem; jede Ergänzung ist mir willkommen. --Benowar 16:38, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt ein wenig am Flavianus gebastelt, was aber nur ein Anfang sein kann, den Rest möchte ich dir überlassen. Daß Flavianus im Artikel zum Schwager des Symmachus gemacht wird, beruht anscheinend auf einer Verwechslung mit seinem Sohn, der tatsächlich eine Tochter des Symmachus geheiratet hat. -- Nwabueze 17:50, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Mea culpa und Asche über mein Haupt; es sollte heißen, dass er mit ihm verschwägert war. Der Fehler ist mir völlig entgangen, vielen Dank für den Hinweis (und für die Ergänzung freilich auch). --Benowar 17:57, 8. Mai 2006 (CEST) ps: mit Flavianus werde ich mich allerdings erst in einiger Zeit beschäftigen können. Bis dahin werde ich erstmal nur kleinere Ergänzungen einfügen.Beantworten

Prostitution in der Antike

Hallo, ich wäre dir dankbar, wenn du mal drübersehen könntes, vieleicht hast du ja ein paar Anmerkungen/Kritikpunkte. Marcus Cyron Bücherbörse 18:54, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Mache ich bei Gelegenheit gerne, obwohl das ja nicht mein Thema ist ;-). Ich wollte dich ohnehin in Hinblick auf die diesbezügliche Gesetzgebung in der Spätantike ansprechen; da bin ich mir nicht ganz sicher, was Änderungen betrifft. Im RE Artikel zu Theodosius I. etwa habe ich in dieser Hinsicht zwar nichts gefunden, aber wenigstens etwas bei Justinian (RAC Artikel, siehe auch Versionshistory). Aber so auf Anhieb kann ich dazu nix sagen. --Benowar 19:01, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Klar, muß nicht sofort sein. Was meinst du im Bezug auf Theodosius genau? Die im Artikel angesprochenen Änderungen? Ich suche mal die Belegstellen raus. Marcus Cyron Bücherbörse 19:08, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Bei Theodosius hätte ich aus dem Bauch heraus mit einer diesbezüglichen Gesetzgebung gerechnet; ich sehe den hervorragenden RE Artikel von Lippold aber noch mal durch. --Benowar 19:33, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Also meines Wissens steht da auch was im Artikel - allerdings nur wenig, da es ja nur eine Übersicht sein soll. Marcus Cyron Bücherbörse 20:42, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Marcus. Ich habe nun, neben ein paar Kleinigkeiten im Abschnitt antikes Griechenland, einen komplett neuen Abschnitt zum spätrömischen Reich eingefügt. Das mag unproportional wirken, ich denke aber, dass die Veränderungen in der Spätantike durchaus einige Beachtung verdienen. An Literatur habe ich unter anderem benutzt: AHM Jones, Later Roman Empire, 1964; TAJ McGinn, Prostitution, Sexuality, and the Law in Ancient Rome, 1998; JAS Evans, Theodora, 2002. Hoffe, dass es dir zusagt. --Benowar 11:53, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Klar, finde ich gut :) - habe nich eine Zwischenüberschrift für den kaiserzeitlichen Rechtsteil eingefügt, so steht der Abschnitt zur Spätantike auch nicht isoliert da. Danke dir :) Marcus Cyron Bücherbörse 12:07, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

EKG

Ich habe eben meine Änderungen zur EKG eingebracht und hoffe, daß sie deine Zustimmung finden. Nur eine sachliche Unrichtigkeit habe ich auf Anhieb gefunden, nämlich die Angabe, Enmann habe die ältere Fassung "bis 305/6" reichen lassen; tatsächlich hat er (S. 432f.) Abfassung unter Diokletian angenommen und auch die erste Benutzung durch "Pollio" und "Spartianus" noch zu dessen Regierungszeit, also vielleicht noch im 3. Jahrhundert angesetzt. Inzwischen sachlich gegenstandslos geworden. Ich habe nur geändert, was mir auf Anhieb aufgefallen ist. Weiteres überlasse ich dir als dem Hauptautor. - Nun habe ich ein aktuelles Problem. Ich habe eben den neuen Artikel "Lachmiden" fast fertiggestellt und merke jetzt, daß die Wiki-Software die wissenschaftliche Transkription der persischen und arabischen Namen nicht packt. Es werden ganz andere Zeichen in der Vorschau angezeigt. Da du auf diesem Gebiet als Perserspezialist große Erfahrung hast, bitte ich um Rat. Es wird z.B. Banu Lachm (korrekt transkribiert) als Baný Laïm umgesetzt. Muß ich auf dem Computer, von dem aus ich absende, erst eine Transkriptionssoftware installieren? -- Nwabueze 18:46, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Korrekturen und Ergänzungen im EKG Artikel! Bin wirklich froh, dass du den Artikel noch einmal überarbeitet hast. -- Zur Transkription: da bin ich etwas überfragt, da ich einmal in einem anderen Kontext selbst damit Probleme hatte (ich kann aber auch kein Arabisch oder Pahlawi); ich würde vielleicht mal bei Benutzer:Baba66, Benutzer:Orientalist (der auch eine "Werkzeugliste" für diese Fälle auf seiner Benutzerseite führt; vielleicht hilft dir das) oder Benutzer:Manie nachfragen, da diese damit etwas zu tun haben (vor allem die ersten beiden); Im Bereich Persische Sprache weiß ich nicht, wenn man dort direkt ansprechen könnte (aber vielleicht einfach mal in der Kategorie "Benutzer nach Sprache" nachsehen: [3]). Ich selbst bin im Bereich Persien auch nur dort aktiv, wo ich mich auf die historischen Aspekte konzentrieren kann; dort habe ich mich vor allem vieler Artikel angenommen, die ansonsten nicht bearbeitet wurden bzw. mit Falschinformationen "gefüttert" waren. Ist ohnehin schwierig, da im Bereich Persien manche Pan-Iranische, wieder welche Pan-Türkische Ansichten durchdrücken wollen. Viele Artikel müssen dabei ohnehin noch einmal überarbeitet werden. Zum Glück sind auch einige Fachleute (teils anonym als IP) dabei, ansonsten wäre etwa die Neugestaltung des Artikels Sassaniden so kaum möglich gewesen. Trotzdem fehlt da einiges, da ich selbst mir meiner Grenzen diesbezüglich sehr wohl bewusst bin, zumal ich mich im Bereich der politischen Geschichte teils deutlich wohler fühle. -- Es tut mir leid, wenn ich dir jetzt nicht direkt weiterhelfen konnte - ich bin aber schon sehr gespannt auf den Artikel; und nebenbei bemerkt: ich bin wirklich froh darüber, dass ein so sachkundiger Mensch wie du den Weg hierher gefunden hast. Ich bin immer noch teilweise sehr skeptisch in Bezug auf die Wikipedia, zumal oft mit viel Polemik ideologische Grabenkriege geführt werden. Sicherlich ist daran nur eine Minderheit beteiligt, aber so etwas schadet der Sache, eine möglichst verlässliche Informationsquelle anzubieten, ebenso wie Falschinformationen, zumal es wirklich Nerven kostet. Anderseits überrascht einen auch oft die Qualität mancher Beiträge. --Benowar 19:24, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Die Lachmiden sind jetzt fertig, die Einfügung einer für die Wiki-Software erkennbaren Form der arabischen Transkriptions-Sonderzeichen hat Stunden gedauert - mußte alles von Hand gemacht werden, jedes Wort einzeln. Zurzeit diskutiere ich das auf der Hilfeseite. Ich mußte die Zeichen aus existierenden Artikeln nehmen (und dabei zum Teil auf englische Wikipedia zurückgreifen), und da diese Zeichen nicht mit Ersetzungsbefehl eingefügt werden können, habe ich jedes einzelne in jedem Wort von Hand eingefügt. Das Ergebnis - Lachmiden - kann (ebenso wie andere analoge Artikel) mit Internet Explorer nicht richtig gesehen werden, da der IE die Zeichen nicht packt, man braucht Firefox. Es wäre Sache der Administration, die nötigen Schritte zu unternehmen, damit auch IE-Benutzer solche Artikel wie z.B. Mohammed normal lesen können, und damit Texte, die in Word mit ArabTransLit erstellt sind, erkannt werden. Daß ein so zentraler Artikel wie Mohammed den IE-Benutzern statt Buchstaben leere Quadrate bietet, ist ungeheuerlich (nicht daß ich ein besonderer IE-Anhänger wäre, aber auf diese Benutzer muß doch auch Rücksicht genommen werden). Wie bist du eigentlich damals mit den Transkriptionsproblemen, die du erwähntest, fertiggeworden? An wen würdest du dich in der Administration wenden, wenn so fundamentale Probleme auftauchen? -- Nwabueze 21:22, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Mein Problem von damals ist heute keines mehr. An wen du dich konkret wenden kannst - da bin ich etwas überfragt. So etwas würde meines Wissens nach auch eher in den Bereich der Softwareentwickler fallen (die Software wird auch ständig weiterentwickelt). Ansonsten wird vieles auch durch Privatinitiativen geregelt (wie im Fall Pinyin). Du könntest mal bei Benutzer:Elian anfragen (da sie auch mal etwas mit Arabistik zu tun hatte, Pressesprecherin der deutschen Wikipedia und auch Admin ist); sie müsste dir wenigstens einen geeigneten Ansprechpartner nennen können; oder du versuchst es hier: Wikipedia:Technische FAQ, da es sich schließlich auch um ein technisches Problem handelt (oder um ein allgemeines Problem bzgl. des Exports mit den Fonts?). Da ich nur Mozilla bzw. nun Firefox benutze, ist mir das Problem bei Mohammed auch noch gar nicht aufgefallen. --Benowar 22:00, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Danke; auch für die Entfernung des etwas mißverständlichen Satzes im Renaissance-Humanismus. Ich hatte antike Texte gemeint, die nur dank mittelalterlichen Handschriften erhalten sind; wollte keineswegs behaupten, es gebe keine antiken Handschriften. - Falls dir bei den Lachmiden auf Anhieb etwas Fehlendes oder Schiefes auffällt, insbesondere hinsichtlich ihres Verhältnisses zu den Sassaniden, bin ich für einen Hinweis dankbar. -- Nwabueze 00:25, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich werde den Artikel gerne noch mal bzgl. den Beziehungen zu den Sasaniden durchsehen, muss mich dazu aber erst noch etwa einlesen. Der Artikel gefällt mir übrigens gut, auf Anhieb fand ich nur bei Josef Wiesehöfer, Das antike Persien, Neuaufl. 2005, S. 262, die Darstellung, dass die Lachmiden von den Sasaniden abfallen wollten; da du aber direkt auf Shahid Zugriff hast, dürfte das dort auch besser dargelegt werden. Außerdem fand ich etwa in der Prosopography of the Later Roman Empire, Bd. 2, S. 40, die Regierungszeit al-Mundhirs III. (Alamundarus 2) mit 505-554 angegeben (mit Quellenachweisen). Zum Krieg gegen Ostrom zu Beginn der 20er Jahre des 5. Jahrhunderts und der Rolle al-Mundhirs I. findet sich im 7. Buch der Kirchengeschichte des Sokrates eine recht eingehende Schilderung, doch passt dies wohl besser in den Artikel Bahram V., wo ich das demnächst dann einarbeiten werde. Ich wollte Medina durch Yat(h)rib ersetzen, aber die korrekte Schreibweise des "t" bekomme ich nicht hin. --Benowar 12:44, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Die Datierungen sind in der Tat ein Problempunkt. Ich habe lange darüber nachgedacht, ob es sinnvoll oder sogar notwendig ist, in einem Übersichtsartikel neben der gegenwärtig herrschenden Auffassung auch alle konkurrierenden Datierungsvorschläge - an denen es fürwahr nicht mangelt - gleichberechtigt anzuführen, und bin zum Ergebnis gekommen, daß das nicht im Interesse der Benutzer ist, sondern in spezielle Artikel gehört. Die Angaben in der Prosopography (Regierungsantritt) beruhen auf dem Forschungsstand von Rothstein und Nöldeke. Dabei wird unterstellt, daß Kavadh mit der Ernennung eines "Nachfolgers" für an-Numan (auf die Erörterung der umstrittenen Episode habe ich bewußt verzichtet) faktisch einen Dynastiewechsel, einen Ausschluß Mundirs III. von der Thronfolge beabsichtigte. Das ergibt kaum einen Sinn und wird durch die folgenden Ereignisse ziemlich widerlegt. Abu Yafur erhielt ein Kommando, aber die Legitimität der Thronfolge Mundirs war offenbar nicht in Frage gestellt, somit war er der Nachfolger seines Vaters schon nach dessen Tod. - Daß die Lachmiden von den Sasaniden abfallen wollten, scheint in der Tat die Ansicht Chosraus gewesen zu sein; zur Vermutung, daß dieser Verdacht berechtigt war, besteht aber kein Anlaß. Daneben werden anekdotisch auch reichlich absurde Gründe genannt. Vermutlich gelang es Zaid ibn Adi oder anderen Gegnern an-Numans mittels Hofintrigen, das krankhafte Mißtrauen Chosraus zu wecken. Zur geplanten Bearbeitung des Artikels Bahram V. möchte ich noch erwähnen, daß ich vom dritten Band der Cambridge History of Iran nicht besonders überzeugt bin und Shahid besser finde. -- Nwabueze 20:23, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Benowar, da du ja die EKG so vorbildlich beschrieben hast (und das bei unbekanntem Inhalt, Hut ab ;-)), könntest du nicht auch ein paar Zeilen zum Anonymus post Dionem schreiben? -- Carbidfischer Kaffee? 18:12, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht so recht - auch ein Artikel zu Sibyllinische Orakel fehlt noch. --Benowar 01:29, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Stimmt. Dabei sind doch gerade die Orakel eine sehr interessante Sache, Sommers Soldatenkaiser bieten ja ein paar ganz nette Auszüge. -- Carbidfischer Kaffee? 09:32, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten
David Potter (The Roman Empire at Bay, 2004 [das ich nur empfehlen kann!]) hat zu einem Teil einen historischen Kommentar verfasst, auf den sich etwa auch Sommer oder Udo Hartmann (Das palmyrenische Teilreich, 2001) stützen. Ist tatsächlich sehr interessant, falls es dich interessiert: Linksammlung. --Benowar 14:43, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich schaue mir das Ganze mal heute Abend näher an, danke für den Hinweis. -- Carbidfischer Kaffee? 15:30, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Khurrammiyah

Hallo Benowar. Da du ja - meiner Meinung nach - als Experte in Sachen "antike Geschichte des Orients" betrachtet werden kannst, wollte ich dich fragen, ob du ein paar Infos über die Khurrammiyah ("Khurrâm-Dinân") bzw. Bâbak zur Hand hast. Ich arbeite zur Zeit an einer Verbesserung des Artikels Kizilbasch. In der Encyclopaedia of Islam werden diese mit den Khurrammiyah in Verbindung gebracht ("... spiritual descendants of the Khurramits ..."). Ein paar nette Infos wären wirklich super hilfreich.

PS: bist du Perser? (... wegen deines Namens ... "Benowâr") --Phoenix2 19:56, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nein, ich bin kein Perser, sondern "nur" Deutscher ;-), mein Benutzername ist auch nur ein Wortspiel mit meinem Vornamen. Allerdings interessierte ich mich schon immer für das antike Griechenland (daher dann auch die Fächerwahl an der Uni) und daneben für Persien - alles, was nach den Sasaniden kommt, ist für mich jedoch fast unbekanntes Terrain; daher kann ich dir diesbezüglich leider auch gar nicht weiterhelfen. Von mir sachfremden Themen lasse ich in der Regel die Finger. Viel Glück aber bei der Überarbeitung des Artikels. --Benowar 20:04, 18. Mai 2006 (CEST) ps: Danke für die netten Worte, aber ich lerne - wie fast jeder Mensch - immer was dazu; wir haben hier schon auch so genug Experten (ob wahre oder ernannte).Beantworten
Wenn du nur etwas über Bâbak wissen willst, solltest du aber in die Cambridge History of Iran, Bd. 4, reinsehen (falls du den Bâbak in der Zeit der Abassiden meinst). --Benowar 20:12, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Schade. Ja, ich meine den selben Babak. Seine religiös-militante Sekte (ein Zusammenschluss von zoroastrischen Rebellen und schiitischen Flüchtlingen aus dem Irak) war ja eine Art "spirituelle Nachfolger" der Mazdakiten. Hast du vielleicht Infos über diese Gruppe (ich meine damit etwas detaillierter als das, was sowieso schon bei Wikipedia steht)? Fällt ja eher in dein "Spezialgebiet" ;)
PS: "Benowâ" (ohne "r") bedeutet im Persischen "der Arme" und eignet sich wunderbar als ein mystischer Nick bei Wikipedia ;) --Phoenix2 20:31, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
nochmals PS: es dürfte dich interessieren, dass Benutzer:Erdal heute von Admin Benutzer:Baba66 für vorerst 1 Monat gesperrt wurde: [4] --Phoenix2 20:45, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Zu den Mazdakiten kann ich dir Literaturangaben nennen, da das Thema ja nicht ganz unproblematisch ist. Eine m.M. nach sehr gute Zusammenfassung bietet Yarshater in der Cambridge History of Iran, Bd. 3, S. 991ff.; dazu: W. Sundermann, Mazdak und die mazdakitischen Volksaufstände, in: Das Altertum 4 (1977), S. 245–249 (allerdings sind die Literaturangaben im Artikel ja schon recht hilfreich). Worum ginge es dir denn direkt? Der Artikel Mazdakiten fasst nämlich m.E. die wesentlichen Grundlinien der Entwicklung ganz gut zusammen. --Benowar 20:57, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ehsan Yarshater ist natürlich in solchen Sachen eine authoritative Quelle; wenn du der Meinung bist, dass der Wikipedia-Artikel schon alles abhandelt (ich kann das ja nicht wirklich beurteilen), so nehme ich das mal so hin und werde diese Info in den Artikel einbauen, bzw. einfach verlinken (ist ja auch einfacher ;)) Danke jedenfalls für die Hilfe. --Phoenix2 21:08, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nichts zu danken - ich sehe gerade, dass die von dir angesprochenen Khurramiyya auch bei Yarshater angesprochen werden: CHI, Bd. 3.2, S. 1001ff. Die Khurramis werden von Yarshater als "Neo-Mazdakites" (S. 1002) bezeichnet. --Benowar 21:12, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Womit wir wieder bei den Kizilbasch wären ;) Ein kleiner Blick in die englische Wikipedia (en:Kizilbash) wäre auch recht informativ. Ich schau mal, was sich da machen lässt ... --Phoenix2 21:26, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Toll - ab jetzt bist du nur noch unser Armer! *g* Benutzer:Marcus Cyron Bücherbörse 19:17, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Römisches Reich

Habe das römische Reich wieder halbgesperrt, die IP-Edits der letzten Wochen waren ja insgesamt eher wenig zielführend. -- Carbidfischer Kaffee? 17:09, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vor allem könnte man sich schon stilistisch etwas mehr Mühe geben - aber der Link war auch keine wirkliche Offenbarung... --Benowar 17:17, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Gestern Abend auch den Maximilian Schell gesehen? War ja wieder mal wenig inhaltsreich... -- Carbidfischer Kaffee? 16:23, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

...aber immer wieder sensationelle Entdeckungen ;-). Dabei nix gegen Schell - ist eher diese ZDF-typische Geschichtspräsentation. Da fehlt mir nur noch Knopp.... --Benowar 16:30, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Der Knopp kennt sich halt nur beim Dritten Reich aus, für alles Vorherige ist anscheinend Hans-Christian Huf zuständig. Nur den Sprecher der Filmbeiträge kann man für alles brauchen. -- Carbidfischer Kaffee? 16:35, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Und der Herr Huf hat jetzt einen eigenen kleinen Artikel. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 18:49, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Weltgeschichtsbuch?

Hallo Benowar, unter WikiBooks wurde das projekt "Weltgeschichtsbuch" auf den Wunschzettel gesetzt. Ganz frisch, noch völlig leer. Interessierte an Geschichte und Anthropologie können sich dort genau zu diesem Thema einbringen. Ziel ist ein Lehrbuch für Schüler der Jahrgangsstufen 11. und 12. Der Zeitraum soll mit der Menschwerdung beginnen und bis zur Gegenwart reichen. Es werden dringend (kompetente) Autoren gesucht, eine erste Fassung könnte aus überarbeiteten Wikipedia Artikeln anstelle der einzelnen Kapitel bestehen. Vielleicht hast du ja Interesse?

Ich stehe dem eher skeptisch gegenüber (z.B. bzgl. Realisierung, Didaktik etc.). Zudem wird mir für so etwas die Zeit fehlen - ich bin auch nicht sicher, wie lehr- und hilfreich ein solches "Werk" sein würde. Für allgemeine Informationen wird ein Schüler (leider) eher hier reinsehen, als sich etwa in die Bibliothek zu begeben (was m.E. sinnvoller wäre); sehr viel inhaltsreicher dürfte auch ein Lehrbuch kaum sein. Ich wünsche euch aber viel Glück und werde bei Gelegenheit auch mal hereinsehen. --Benowar 19:46, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Severer

Ich bin jetzt mit der völligen Neubearbeitung der Severer, die ursprünglich auf eine Anregung von dir zurückging, weiter vorgedrungen und habe die drei Artikel Julia Soaemias, Julia Maesa und Julia Mamaea, die vorher stubs waren, neu geschrieben. Falls du da irgendwo anderer Meinung bist oder etwas Wichtiges fehlt, laß es mich wissen. -- Nwabueze 16:55, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich werde die drei Artikel die Tage genauer lesen, doch dürfte, so wie ich deine Arbeiten kenne, da nichts auszusetzen sein. Manche Beurteilungen in der modernen Forschung bzgl. der Regierungszeit Severus Alexander etwa würden dann m.M. nach auch besser in den dortigen Artikel passen, als dies in extenso im Artikel Julia Mamaea auszuführen. --Benowar 18:53, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Stimmt, die Perspektive und Formulierung war zu alexanderbezogen. Habe das jetzt geändert. -- Nwabueze 04:20, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sassaniden

Hallo Benowar. Hast du Informationen über die Herkunft der Sassaniden? Ich meine dabei in Bezug auf die ominösen Barzangiden, von denen ich noch nie was gehört habe (und die Iranica anscheinend auch nicht), aber über die es trotzdem einen langen Artikel in der englischen Wikipedia gibt. --Phoenix2 02:21, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das ist das reinste Wespennest. Denn die Herkunft und frühe Genealogie der Sasaniden ist derart undurchsichtig, dass man da nur spekulieren kann; die Quellen sind diesbezüglich teils widersprüchlich und fließen auch nicht gerade reichhaltig. Diese englische Umschreibung ist mir völlig unbekannt, ich kenne aber die Bezeichnung "Bazrangi"; diese waren eine kleine Dynastie in der Persis. Nach Tabari (I 813f.) soll der eponyme Stammvater der Sasaniden, Sasan, eine Tochter aus dieser Familie geheiratet haben. Das kann möglich sein (Theodor Nöldeke war da aber mehr als skeptisch, wohl nicht ganz ohne Grund), doch ist die Beziehung von Sasan zu Papak bzw. Ardaschir I. ja recht unklar. In den Quellen taucht Sasan zunächst gar nicht als Vater Papaks auf; erst Tabari und die nachfolgenden Autoren stellen diese Verbindung her; in einer Geschichte taucht er plötzlich als Vater Ardaschirs auf (ähnlich Agathias!). Plausible Gründe für eine derartigen Bezug auf Sasan durch die Sasaniden gibt es nicht; Richard Frye hat nun vermutet, dass Sasan womöglich der Vater Ardaschirs war, aber früh starb, sodass Papak Ardaschir aufzog, der sein Enkel war. Doch ist da vieles spekulativ. Ebenso wäre ich mit einer Verbindung zwischen den Bazrangi, die es gab (wenn ich den Infos im englischen WP-Artikel auch nicht traue, vieles ist offensichtlich falsch), und den Sasaniden wenigstens skeptisch. Sicher ist eben nur, dass die Sasaniden eine lokale Dynastie in der Persis waren, die sich Anfang des 3. Jahrhunderts n. Chr. gegen die Parther erhoben haben. --Benowar 11:34, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Interessant finde ich persönlich vor allem die Tatsache, dass das Wort "Barzangi" ja nun mehr als deutlich ostiranisch ist und nicht westiranisch, wie man das ja in der Persis vermuten würde. Das Wort "Barzang" (mit verschiedenen Aussprachen) kommt aus dem Avestischen und Baktrischen und bedeutet "Berg", "Barzangi" also "die aus den Bergen" bzw. ähnlich dem englischen "Highlander" (siehe dazu das hier). Die Bezeichnung "Barzangi" wird fast ausschließlich auf die sogenannten "Roshani" in Badakhshan verwenedet; nach der Encyclopaedia Iranica ist der Name "Barzangi" (auch "Barthangi") ein Oberbegriff für die Sprachgruppe der Roshani [5]. Das hat mich vor allem sehr stark irritiert, denn ich hatte vor einiger Zeit schon in einer Publikation eines iranischen Historikers (der Name fällt mir im Moment nicht ein) gelesen, dass es Anzeichen gibt darauf, dass die Sassaniden einst aus dem östlichen Bergen - wahrscheinlich Baktrien - nach Persis zogen. --Phoenix2 14:25, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich wäre wie gesagt sehr vorsichtig, da die Bazrangis ja kaum was mit den Sasaniden zu tun haben; damit nun Rückschlüsse auf eine etwaige Herkunft der Sasaniden aus dem Osten zu schließen, ist m.E. mehr als gewagt. Mir ist diese These jedenfalls nicht bekannt; dass die Bazrangi aus dem Osten stammen könnten, mag stimmen, aber ich habe auch keine dahingehende philologischen Kenntnisse, um dies nun ableiten zu können; aber auch dies wäre dann ja eher spekulativ. Was die Sasaniden betrifft: da sprechen alle mir bekannten Quellen sowie die Sekundärliteratur nur von einer Herkunft aus der Persis. --Benowar 14:35, 25. Mai 2006 (CEST) ps: Bazrangi Artikel in der EIrBeantworten
Und da haben wir auch schon den Fehler gefunden ;) Die Dynastie hieß nicht "Barzangi" sondern "Bazrangi" ... So schnell passieren Fehler ;) Das sollte man auch in der englischen Wikipedia verbessern! --Phoenix2 16:04, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke für Quellen-Seite

Hi Benowar. Bin begeistert dabei deine Quellanangaben durchzuackern. Danke für diese tolle Auflistung. --loMB 12:34, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Freut mich, dass es einen gewissen Anklang findet - sollte eigentlich nur eine Sammlung von übersetzter Primärliteratur sein (oder solchen Schätzen wie der digitalen MGH), aber es sammelt sich so einiges an. Ist auch für mich eine ganz gute Gedächtnisstütze. --Benowar 14:39, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Jour fixe

Hallo Benowar! Am Mittwoch, den 31. Mai um 20:30 soll wieder eine Jour fixe des Wikiprojekts Philosophie stattfinden, zu dem jedermann herzlich eingeladen ist. Wenn Du auch kommen möchtest, trag dich bitte unter Wikipedia:WikiProjekt Philosophie/Treffen ein oder schau am Mittwoch abend einfach spontan mal rein. Schöne Grüße, --Markus Mueller 22:42, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke, ich werde mal versuchen, hereinzuschauen - obwohl ich ja nur interessierter Laie bin. --Benowar 11:48, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Löschung von Quellenangaben bei Richard Löwenherz

Hallo, Du hast heute Mittag Quellenangaben zu Richard Löwenherz gelöscht. Bitte um Erklärung, weil diese Angaben habe ich alle aus dem jeweiligen Büchern gesucht, notiert und abgeschrieben. Ich hätte gerne gewußt nach welchen Kriterien Du Quellenangaben löscht und warum ausgerechnet diese von Dir gelöscht wurden.Randalf 15:10, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das habe ich im Editfeld bereits angegeben: diese Literaturangaben (bitte nicht Sekundärliteratur mit Primärliteratur, wie Quellen aus der betreffenden Zeit, durcheinander bringen) entsprechen nicht der Norm. Was bitte soll jemand mit Weber Weltgeschichte, S. XXX (zumal SXXX dort stand - auch nicht gerade schick) anfangen? Weder Herausgeber, noch Ort und Jahr werden genannt. Es geht hier in der WP zwar viel durcheinander, aber es gibt durchaus den Punkt Wikipedia:Literaturangaben, der wenigstens rudimentär zu beachten ist. Hinzu kommt die Relevanz, die bei diesen Angaben kaum gegeben war (siehe WP:Lit). Um ehrlich zu sein: von Kessler und Pernoud bin ich ebenfalls nicht begeistert. Bergs Monographie stellt hingegen ein wichtiges und zu beachtendes Standardwerk für die Zeit der Anjou-Plantagenets dar, zumal er sich intensiv mit Richard I. beschäftigt und auch an einer Biographie über ihn arbeitet. Es kann nicht sein, dass bei einer ja durchaus nicht ganz unwichtigen historischen Persönlichkeit bei den Literaturangaben geschludert wird. Das ist nichts persönliches, aber mein Mittelalterprofessor hätte solche Angaben gar nicht erst beachtet und den Beitrag neu schreiben lassen (was nicht einfach abschreiben bedeutet). Relevant ist schließlich nicht jedes Werk, in dem Löwenherz mal auftaucht. --Benowar 15:52, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Zur Klärung: Weber Weltgeschichte ist der Herausgeber "Weber". Ort und Jahr hielt ich nicht für relevant, aber kann ich noch nachtragen. Wenn Dir das Format nicht gefällt, bzw. es für nicht Wikistandard hälts, was ich auch verstehen kann wenn ich bei Wikipedia:Literaturangaben nachsehe, dann wäre es sicher besser statt löschen das Format zu ändern. Die Bearbeitenfunktion bei Wikipedia hat sicher nicht den Sinn Informationen zu löschen sondern sie zu verbessern.
Den Punkt mit der Relevanz kann ich beim besten Willen aber nicht mehr nachvollziehen. In Wikipedia ist jede Information (sofern sie richtig ist) relevant und wenn ich weniger relevante Dinge hineinstelle dann stelle ich sie natürlich an den Schluß und stelle die relevanteren Einträge nach vorne. Wikipedia sollte doch eine Sammlung von allen Informationen sein und nicht nur "The Best of". Mir war schon bewußt, daß bei einem so umfassenden Werk wie dem Weber Weltgeschichtelexikon, daß ich die Auflage, den Band und die genauen Seiten angeben muß, damit sie von anderer Seite wiedergefunden werden kann und damit eine gewisse Reproduzierbarkeit zu erhalten. Es wurden bei den Kapiteln über die Gefangennahme von Richard Löwenherz von vielen Wikis Quellenangaben verlangt. Woher sollen die Quellen kommen wenn ich selbst nicht dabei war und eben nicht jene Bücher gelesen haben, die in der Literatur angefügt waren. Es war wichtig meine Quellenangaben hinzuzufügen um den Lesen von Wikipedia die Sicherheit zu geben authentische Informationen zu lesen. Diese Sicherheit wurde mit dem Löschen der Links wieder vernichtet. Bitte sei so nett und lasse diese Infos drinnen. Danke. -- Randalf 09:48, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Zur Klarstellung: irrelevante Daten gehören sehr wohl gelöscht. Warum ich fehlende Relevanz bei der Weber Weltgeschichte bemängele? Weil es ein viel zu allgemeines Werk ist. Meinetwegen kannst du daraus Informationen beziehen und diese dann verwerten - nur ist dann die Frage, wie stimmig die sind. Ich habe bei mir zuhause etwa auch den Ploetz oder die Propyläen Weltgeschichte stehen, aber selbst bei dem sicher immer noch ganz guten Ruf beider Werke würde ich mich nie nur auf sie stützen. Wenn man zu einem historischen Thema Informationen sammelt, müssen dazu auch wenigstens teilweise die maßgeblichen Standardwerke herangezogen werden. Bei Löwenherz: Ein ganz guter Anfang wäre der entsprechende Artikel im Lexikon des Mittelalters, der allerdings nicht den neuesten Forschungsstand repräsentiert. Man könnte anschließend in allgemeine Monographien, wie der New Oxford History of England (Robert Bartlett, England Under the Norman and Angevin Kings, 1075-1225) oder bei Berg hereinsehen. Einfach wahrlos Informationen aus dieser Weltgeschichte zu fischen ist sicher nicht das richtige Vorgehen. Selbstverständlich soll und muss dem Leser weiterführende Informationen in Form von Literaturangaben zur Verfügung gestellt werden, aber doch keine rein zufällige Auswahl! Und natürlich war keiner von uns dabei - diese Tatsache jemanden mitzuteilen, der Geschichte studiert hat, ist absolut überflüssig, sorry. Bei den Literaturangaben soll tatsächlich möglichst nur das "Best of" angegeben werden - ansonsten macht das keinen wirklichen Sinn. Man mag ein oder auch zwei mehr oder weniger allgemeine Werke angeben, aber doch bitte nicht solche, die sich nur am Rande mit der englischen Geschichte im Mittelalter beschäftigen und noch dazu nicht zum allgemeinen Literaturkanon gehören. Zum Punkt, dass authentische Informationen vernichtet seien: mit Verlaub, das ist Unsinn. In Bergs Monographie finden sich mehr und bessere Informationen, als ein Weltgeschichtslexikon sie bieten kann. Im Zweifel ist ein solches Werk jedem allgemeinen vorzuziehen. Ohnehin fällt ja auch, dass etwa kein Fachaufsatz genannt wird. Sicherlich sollten die Literaturangaben möglichst laienfreundlich sein, doch im gewissen Sinne wirft dies aber auch ein Licht auf die Recherchen, mit denen dieser Artikel erstellt wurde. Was die Reihenfolge der Litangaben betrifft: da würde ich schon alphabetisch vorgehen und gegebenenfalls die Litangaben annotieren. Zu guter Letzt: meine Beschwerden richten sich nicht gegen dich persönlich und so solltest du sie auch nicht auffassen. Mir geht es um die Qualität der Artikel. Ich selbst opfere recht viel Zeit, die von mir bearbeiteten Artikel soweit wie möglich (und nötig) wasserfest zu machen, sei es die Recherche in den Quellen, Fachartikeln, Fachlexika oder einschlägigen Monographien. Ich glaube auch, dass man dies in einem gewissen Rahmen durchaus erwarten kann und sogar muss. Ich bin immer noch teils sehr skeptisch, was die WP betrifft; und bei einem Text würde ich diese Litangaben einfach als mangelhaft einstufen. Den Artikel selbst bin ich noch nicht durchgegangen, werde das demnächst aber mal tun. --Benowar 11:41, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich versuche Deine Argumentation und meine Wünsche auf einen Nenner zu bringen und denke ich habe dafür eine Lösung. Ich habe ein wenig in der Hilfe gestöbert und folgendes gefunden: Es gibt für Wikipedia die Möglichkeit einer Quellenangabe und habe diese programmiert. Damit ist die Literatur von allgemeinen Werken gesäubert und meine Quelle erhalten geblieben. Das ist aber das Maximum, das ich für einen Konsens bereit bin und ich denke, daß Du mit dieser Lösung auch einverstanden bist. Grüße --Randalf 14:01, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Das wäre für mich noch akzeptabel. Du kannst ref-Tags benutzen: Wikipedia:Quellenangaben. Ich würde dann auch mal in Quelle (Geschichtswissenschaft) schauen (so unfertig der Artikel ist), da der allgemeine Sprachgebrauch Quelle in der Geschichtswissenschaft eine andere Bedeutung hat; in den Anmerkungen würde ich daher nicht schreiben "Quelle für XXXX" (da es sich schließlich um Sekundärliteratur handelt), sondern so etwas wie "Für XXX siehe XXX, S. 11". --Benowar 14:09, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Benowar, danke dass Du nicht alle Entlinkungen im Byzantinischen Reich von mir rückgängig gemacht hast, mit der jetzigen Variante kann ich leben. Nur einen vollständiges Revertieren fand ich nicht so gut, weil ich viele redundante Links entfernt, andere Links repariert und noch ein paar andere Kleinigkeiten geändert hatte. Der Artikel ist übrigens wirklich sehr gut. --Seminal 16:30, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Dann ist es ja gut - der Artikel ist m.E. aber noch verbesserungsfähig, was etwa die Kultur- und Wirtschaftsgeschichte betrifft, oder den Staatsaufbau. Irgendwann kann man das hoffentlich noch ein- bzw. ausbauen. --Benowar 16:34, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Benowar! Eine frage kennst du dich mit den Iranistik oder Kurdologie gut aus? Grüsse Muhamed 15:14, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Muhamed, nein, eher nicht. Es tangiert aber ja teilweise die Alte Geschichte (hinsichtlich Achaimeniden/Parther/Sasaniden, wo ich mich mehr oder weniger gut auskenne); ansonsten bin ich diesbezüglich nur interessierter Laie. --Benowar

Ok! Kennst du hier einen in Wikipedia der sich gut auskent mit den Iranistik oder Kurdologie. Ich kenen selber einen aber er ist derzeit leider für drei monate in Urlaub? Muhamed 18:04, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Auf Anhieb fällt mir leider keiner ein, sorry. --Benowar 18:05, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Amida

Hallo Benowar, du hast in der BKL Amida die Begriffe „antik“ und „Diyarbakır“ wieder verlinkt, nachdem ich sie umformatiert und entlinkt habe. Hierzu läuft im Moment das Projekt Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten, nach dessen Regeln es u.a. keine Verlinkungen im Text der BKL mehr gibt, nur noch das jeweilige Ziel-Lemma wird verlinkt. Gruß --peter200 07:30, 2. Jun 2006 (CEST)

Na schön, wenn es meiner bescheidenen Meinung nach auch ziemlich witzlos ist, ein rotes Lemma zu verlinken, wo Amida doch im Artikel Diyarbakir angesprochen wird. Aber macht mal... --Benowar 10:54, 2. Jun 2006 (CEST)

Fortsetzung Severer

Ich habe nun Macrinus, Diadumenianus und Geta völlig erneuert und Orbiana neu angelegt; könntest du kurz schauen, ob du da Mängel findest? -- Nwabueze 20:30, 2. Jun 2006 (CEST)

Natürlich, ich schaue mir die Artikel die Tage an. --Benowar 12:16, 3. Jun 2006 (CEST)
Inzwischen habe ich auch die Überarbeitung der Severer abgeschlossen, wobei ich diesen Übersichtsartikel weiterhin eher als Provisorium empfinde, aber zumindest die größeren Mängel der alten Fassung beseitigen konnte. Jetzt sitze ich am Caracalla; den zuvor ganz schwachen Einleitungsabschnitt habe ich schon völlig erneuert, der Rest kommt bald. Wie schätzt du übrigens den Commodus ein, besteht bei dem aus deiner Sicht Handlungsbedarf? -- Nwabueze 01:17, 4. Jun 2006 (CEST)
Es ist schon spät (und ich ärgere mich gerade etwas über gewisse Pauschalisierungen und undifferenzierte Äußerungen von annonymen Benutzern in anderen Artikeln...), daher ganz kurz: ich finde es absolut in Ordnung, den Severer Artikel nur als "Dachartikel" zu benutzen und als Rahmen für die detaillierten Biographien anzusehen. Bei Commodus fällt mir als Erstes auf, dass gar nicht über den Übergang des Kaisertums von Marcus auf ihn geredet wird - so, als sei das in der Forschung gar nicht kontrovers. Ansonsten ist der Artikel ja recht mager, aber ich muss mir das genauer ansehen. --Benowar 02:55, 4. Jun 2006 (CEST)
An dem Artikel Severer kann ich nichts aussetzen, wenn ich auch finde, dass es proportional etwas ungleich verteilt ist (frühe Severer / Syrische Dynastie), was aber freilich auch Geschmackssache ist. Ansonsten bin ich mal auf Caracalla gespannt. --Benowar 14:14, 5. Jun 2006 (CEST)
Der Schwachpunkt der ungleichen Verteilung ist nicht Geschmackssache, sondern hängt mit der banalen Tatsache zusammen, daß ich die Artikel über die späten Severer schon fertiggestellt habe und die anderen noch nicht. Da muß ich also schon noch ein wenig erweitern. Ist aus deiner Sicht auch bei Macrinus, Diadumenianus, Geta und Orbiana alles in Ordnung? Beim Commodus überlege ich eine Neubearbeitung von Grund auf, sehe aber auf der Diskussionsseite, daß die Ansichten der Benutzer extrem auseinandergehen und es sehr schwierig sein dürfte, das unter einen Hut zu bringen auf eine Art, die für alle akzeptabel ist. Analoge Probleme bestehen ja bei Mark Aurel. Daher möchte ich dich fragen, wie du den Verlauf der Debatte auf der Diskussionsseite von Commodus einschätzt (sowohl inhaltlich als auch unter dem Gesichtspunkt der speziellen Wikipedia-Standards) und ob es unter diesen Umständen nach deiner Erfahrung sinnvoll ist, einen neuen Anlauf zu wagen. -- Nwabueze 18:16, 5. Jun 2006 (CEST)
Na dann ist ja gut. Die anderen Artikel finde ich soweit in Ordnung - habe jedenfalls nichts gefunden, was ich bemängeln könnte, allerdings möchte ich mich bzgl. Macrinus noch einmal etwas einlesen. Was Commodus betrifft: das ist schlicht deine Sache. Ich empfinde den Artikel als nicht gerade sehr gelungen (den Punkt des Übergangs von Marcus auf Commodus habe ich schon angesprochen; man nehme nur etwa die Interpretationen A. Birleys und vgl. sie mit der von Greg R. Stanton im ANRW-Artikel, siehe Mark Aurel). Es kann folgendes passieren: irgendein Benutzer oder eine Gruppe empfindet die Änderungen als unangemessen und macht Front dagegen. Diese "Gefahr" sehe ich nun nicht konkret (da die Diskussionen schon älter sind). Ich persönlich bin schon das eine oder andere Mal mit Benutzern aneinander geraten, denen es gar nicht um eine objektiv-inhaltliche Auseinandersetzung geht, sondern nur um Polemik oder um eine ihnen genehme POV-Darstellung. Das muss man schlichtweg ignorieren. Frage ist eben, ob du dir das "antun" möchtest. Im Fall Commodus sehe ich wie gesagt keine derartigen Probleme (typisch im Bereich Alte Geschichte ist eher Alexander oder die Hunnen). Daher würde ich dir empfehlen, dass du deine Ansicht auf der Diskussionseite darstellest und dann vielleicht eine Woche abwartest. Generell kann es aber freilich nicht sein, dass unrichtige bzw. nur halbwahre Darstellungen bestehen bleiben; man riskiert aber eben gegebenenfalls etwas Stress. --Benowar
Danke. Falls du zur Diskussion auf der Commodus-Seite inhaltlich eine persönliche Meinung hast, würde mich das auch interessieren. Nun möchte ich noch auf Mängel bzw. eine Unklarheit bei Artabanos IV. und Vologaeses VI. hinweisen - ich fange dort nicht an in den Artikeln zu korrigieren, weil du das wohl lieber selbst machst, da es dein Spezialgebiet ist. Die Angabe über die "Herrschergräber" in Arbela bei Vologaeses ist zwar nicht falsch, aber für uninformierte Leser (also den Normalleser) irreführend - man denkt an die Partherkönige. Außerdem wird für den Leser nicht klar, inwieweit Vologaeses überhaupt mit Caracalla zu tun hatte bzw. nicht zu tun hatte, da man über die faktische Gebietsverteilung zwischen Vologaeses und Artabanos nichts erfährt. Man erfährt nicht, inwieweit Caracallas Feldzug für Vologaeses überhaupt relevant war und wer eigentlich der Gegenspieler der Römer war und zu wessen Machtbereich Arbela gehörte. Insofern ist der Artikel verwirrend und gar nicht benutzerfreundlich. Bei Artabanos IV. möchte ich dich fragen (da du dort Mitautor bist), woher die Information kommt, er habe 217 Caracalla besiegt. Meines Wissens ist Artabanos 217 einem Kampf ausgewichen und hat erst 218 nach Caracallas Tod die Entscheidung gesucht. Habe ich da einen veralteten Forschungsstand? -- Nwabueze 21:20, 5. Jun 2006 (CEST)
Ganz korrekt ist das nicht - 217 gingen die Parther zu einer Gegenoffensive in Mesopotamien über und warfen die Römer zurück, allerdings erst nach dem Tod Caracallas, wenn auch Caracalla selbst, dessen genaue Route während des Partherfeldzugs nicht ganz klar ist, kaum die erhofften Erfolge verbuchen konnte. Und obwohl Caracalla den Titel Parthicus annahm, sagt das nichts über die Kampfhandlungen aus, da er diesen schon seit 211 trug; Herodian und die Historia Augusta sind diesbezüglich nicht korrekt. Ich korrigiere das gleich und werde mir Vologaeses mal ansehen. --Benowar 21:43, 5. Jun 2006 (CEST)
Völlig richtig, war 217, und die Vermeidung des Kampfes war 216. Ich schrieb versehentlich das falsche Jahr; 217 stimmt, nur Caracalla ist falsch, es war Macrinus, und der parthische Sieg war wohl eher durchwachsen. -- Nwabueze 22:38, 5. Jun 2006 (CEST)

Mit dem "ganz korrekt ist das nicht" meinte ich auch den Artikeltext; wie gesagt, ich meinte auch, dass die parthische Gegenoffensive erst zur Zeit des Macrinus stattfand. Meines Wissens siegten sie bei Nisibis, ich lese das aber noch einmal nach. --Benowar 23:49, 5. Jun 2006 (CEST)

Auch nach Beseitigung der Fehler bin ich vom Vologaeses-Artikel nicht überzeugt. Die Aussage, daß Vologaeses "wohl" gegen seinen Bruder zu kämpfen hatte, ist merkwürdig, an der Tatsache des Kampfs besteht doch kein Zweifel. Die Legitimitätsfrage wird nicht angesprochen - Vologaeses war ja wohl der ältere und zunächst allgemein anerkannte und Artabanos der Usurpator, das sollte deutlicher werden. Daß Artabanos "von Medien aus regierte" ist eine schwammige Formulierung - gemeint ist wohl, daß er dort eine (im Prinzip anerkannte und auch aus der Sicht von Vologaeses legitime, aber untergeordnete) Herrschaft ausübte und diese als Basis für die Usurpation benutzte. Auch fehlt noch ein Wort zur faktischen Gebietsverteilung und welcher von beiden die Westgrenze kontrollierte und damit der Gegenspieler der Römer war. Das kann man zwar alles indirekt aus den Formulierungen erschließen, aber so finde ich es nicht benutzerfreundlich, sondern didaktisch miserabel, zumal die dargelegten Verhältnisse ohnehin relativ kompliziert sind. Der Artikel ist für Leute geschrieben, die sich schon auskennen und ihn eigentlich nicht brauchen, nicht für Laien. Hoffentlich findest du Zeit, ihn gründlich zu revidieren. -- Nwabueze 00:54, 6. Jun 2006 (CEST)
Momentan schaffe ich das nicht - ich werde mal sehen, ob es diese Woche noch was wird. --Benowar 13:04, 6. Jun 2006 (CEST)
Ich habe nun den Artikel Vologaeses überarbeitet und hoffe, dass der Ablauf der Ereignisse (so wirr sie teilweise sind) nun klarer ist. --Benowar 14:10, 8. Jun 2006 (CEST)
Es besteht aber weiterhin ein Widerspruch zum Artikel Medien (Land), zu dem Vologaeses verlinkt ist. Bei Vologaeses erhält der Leser den Eindruck, daß Artabanos gewissermaßen aus dem Nichts heraus plötzlich einen Aufstand unternimmt und dabei zuerst Medien gewaltsam unter seine Kontrolle bringt. Im Artikel Medien erfährt man aber, daß Medien regulär "von einem Mitglied der Königsfamilie verwaltet" wurde, also eine Art Sekundogenitur war. Dann hätte Artabanos also die Macht in Medien nicht usurpiert, sondern schon vor seiner Rebellion ganz legal mit Zustimmung von Vologaeses ausgeübt. Dieser Widerspruch sollte noch beseitigt werden. Übrigens wäre es - falls möglich - interessant zu erfahren, wie Vologaeses in seiner eigenen Sprache hieß. Die hier verwendete lateinische Namensform (bzw. Latinisierung einer griechischen) dürfte ja wie üblich arg verballhornt sein. - Ich habe übrigens inzwischen den Artikel Plautilla angelegt und Julia Domna völlig erneuert, womit sich die Gesamtrenovierung der Severerzeit langsam ihrem Ende nähert. Vielleicht kannst du kurz einen Blick darauf werfen. -- Nwabueze 02:51, 11. Jun 2006 (CEST)

Bzgl. der Usurpation habe ich unterschiedliche und teils widersprüchliche Informationen gefunden. So ist im Artikel Artabanus in der EIr die Rede davon, dass er die Kontrolle über Medien gewann, nicht aber, dass er sie bereits vor seiner Usurpation besass. In anderen Darstellungen beherrschte er Medien bereits. Für die Arsakiden war Medien von besonderer Bedeutung (siehe etwa auch Behistun-Inschrift) und Arsakidenprinzen sind teils als Statthalter in Medien bezeugt; ich halte jedenfalls eine regelrechte "Reichsteilung" für unwahrscheinlich und habe das daher bewusst nicht konkretisiert, werde das aber nun insofern umändern, als dass ich ihn als Herrscher in Medien bezeichne; jedenfalls die Usurpation 213 ist unstrittig. - Die beiden von dir erneuerten Artikel schaue ich mir die Tage gerne an. --Benowar 08:34, 11. Jun 2006 (CEST)

In deinen Artikeln habe ich nichts gefunden, was ich hätte beanstanden können. Man könnte vielleicht noch etwas näher auf ihre religiöse Haltung eingehen (ich meine mich etwa zu erinnern, dass Julia Domna dem Christentum gegenüber eher feindlich eingestellt gewesen sein soll, bitte korrigiere mich, wenn ich da falsch liege), aber das ist eine ganze persönliche Bemerkung. Der Informationsgehalt des Artikels ist auch so durchaus angemessen. --Benowar 09:40, 15. Jun 2006 (CEST) ps: Die verspätete Antwort tut mir leid, aber die Hitze hat mir auch etwas zu schaffen gemacht.
Ernstzunehmende Belege für antichristliche Aktivitäten von Julia Domna habe ich nicht gefunden. Die Annahme, sie habe sich in dieser Hinsicht engagiert, beruht wohl auf der Überlieferung, wonach sie die Vita Apollonii des Philostratos in Auftrag gab, die ja von manchen als antichristliche Kampfschrift verstanden wird (was sie aber ursprünglich nicht war). Inzwischen neige ich immer stärker zur Ansicht, daß man Philostratos rein gar nichts glauben darf, nicht einmal die Behauptung, er sei von Julia beauftragt worden, das Werk zu verfassen. Auch das kann Aufschneiderei sein, und vielleicht ist das der Grund für das Fehlen einer Widmung. Darum schreibe ich da lieber nichts, als den Leser mit dem Ballast von Spekulationen zu belasten. Inzwischen sind übrigens auch der Pertinax (Römischer Kaiser), der Pescennius Niger und der Clodius Albinus fertig geworden, womit ich meine Aktion zur Aufpolierung dieser Epoche beende. -- Nwabueze 23:27, 17. Jun 2006 (CEST)
Danke für die Erläuterung (dass dies mit der Apolloniosvita zusammenhing war mir auch bekannt, allerdings nicht die ganze Problematik). Deine Überarbeitungen sind den Severern jedenfalls mehr als gut bekommen. --Benowar 11:14, 20. Jun 2006 (CEST)
Die hier angesprochene Problematik tritt dir in ihrer ganzen Schärfe vor Augen, wenn du die Diskussionsseite von Apollonios von Tyana anschaust, ganz oben beginnend. Ich hatte den Apollonios verfaßt (damals unter IP) und später ist der Abschnitt über Wundertaten eingefügt worden, der in der jetzigen Fassung nur knapp und sachlich informiert, aber die eigentliche Brisanz des Sachverhalts umgeht, nämlich den Umstand, dass es eine hochmoderne Apollonios-Rezeption von erheblicher Breitenwirkung gibt, die sich von der Forschung der vergangenen Jahrzehnte völlig abgekoppelt hat, genauer gesagt: sich ohne weiteres erlauben darf, die Ergebnisse der Forschung kommentarlos zu ignorieren. Ein kulturhistorisch hochinteressantes Phänomen, das über Apollonios und Philostratos nichts, aber über unsere Gegenwart und den Stellenwert historisch-philologischer Wissenschaft in ihr einiges zu sagen hat, zumindest für achtsame Beobachter. Das geht aus dem Verlauf der Debatte auf der Diskussionsseite prägnant hervor, weswegen deren Lektüre lohnt. -- Nwabueze 02:45, 21. Jun 2006 (CEST)

Danke für die trickreiche Einbindung der Sassaniden. Ich bin mir immer noch unsicher, ob ich Mereades den Gegenkaiserstatus aberkennen und wie ich ihn gegebenenfalls stattdessen bezeichnen soll. -- Carbidfischer Kaffee? 19:14, 8. Jun 2006 (CEST)

It´s a trick ;-). Bzgl. Mereades bin ich mir auch nicht ganz sicher. Die Aussagen sind ja in der Tat nicht eindeutig, allerdings erscheint mir persönlich Gegenkaiser zu viel des Guten. Auf die Historia Augusta darf man in diesem Kontext nichts geben, Ammianus erwähnt ja eher den persischen Angriff. Allerdings fällt mir auf Anhieb auch keine bessere Formulierung ein. --Benowar 19:22, 8. Jun 2006 (CEST)
Hmm... Dann lasse ich das erstmal liegen und biografiere einen Julier. -- Carbidfischer Kaffee? 19:28, 8. Jun 2006 (CEST)

Na, Benowar, alter Quisling, passt alles? ;-) -- Carbidfischer Blutwein? 19:47, 1. Aug 2006 (CEST)

Mit mir hätten die Perser nicht verloren ;-) --Benowar 19:48, 1. Aug 2006 (CEST)
Hinterher ist man immer schlauer. ;-) -- Carbidfischer Blutwein? 19:51, 1. Aug 2006 (CEST)

Sagt dir das was? Mir ist das (zumindest bewußt) noch nie hängen geblieben und ich finde es in meiner Literatur nicht. Marcus Cyron Bücherbörse 13:06, 9. Jun 2006 (CEST)

Das ist wohl die lateinisierte/umgeformte Form von gymnopaidia; ist nicht mein Gebiet, aber es gab solche Festlichkeiten in mehreren poleis z.B. zu Ehren von Apoll. Dass dies nun speziell auf Sparta gemünzt sei, ist mir neu, ich bin diesbezüglich aber auch wie gesagt kein Experte - und es ist mir zu warm, um das extra nachzuschlagen ;-). --Benowar 15:35, 9. Jun 2006 (CEST)
Was'n das für ne Einstellung? *g* Marcus Cyron Bücherbörse 22:13, 9. Jun 2006 (CEST)
Fussball läuft, keine Zeit (Viva Ecuador - obwohl ein Unentschieden besser für uns wäre ;-) --Benowar 22:15, 9. Jun 2006 (CEST)
Beides ganz meine Meinung ;) - Gut daß die Spiele bisher im Schnitt noch nicht so toll sind, da komme ich nebenbei wenigstens zu ein bischen was... Marcus Cyron Bücherbörse 09:14, 11. Jun 2006 (CEST)
Na, jedes Spiel muss ich nicht sehen, die Begeisterung hält sich da im Rahmen ;-). --Benowar 16:34, 11. Jun 2006 (CEST)

Wie gefällt dir die Farbe? -- Carbidfischer Kaffee? 20:12, 11. Jun 2006 (CEST)

Wollte mich gerade melden - ehrlich gesagt finde ich das etwas hässlich, weiß aber offen gesagt auch nicht, zu welcher Farbe ich tendieren würde. Sollte ja auch nicht zu knallig sein. Aber was weiß ich schon ;-). --Benowar 20:13, 11. Jun 2006 (CEST)
Naja, alles, was in Richtung Purpur geht, ist halt recht bonbonhaft. -- Carbidfischer Kaffee? 20:19, 11. Jun 2006 (CEST)
Ist auch wieder wahr...ach, Hauptsache die Liste steht, dafür auch ein großes Danke an dich. --Benowar 20:29, 11. Jun 2006 (CEST)
Gern geschehen. :-) Zur Vorgehensweise bei den Byzantinern: Wie lange würdest du das mittelbyzantinische Reich gehen lassen? Oder hättest du andere Vorschläge zur Einteilung? -- Carbidfischer Kaffee? 20:43, 11. Jun 2006 (CEST)
Ich würde dafür plädieren, nach den Dynastien zu periodisieren. Man kann auch in früh-, mittel- und spätbyzantinische Zeit unterteilen, doch sind da die Grenzen nicht immer eindeutig bzw. werden teils unterschiedlich angesetzt (mittelbyzantinische Zeit teils bis 1025, teils aber auch bis 1054 oder gar, wenn auch seltener, bis 1204). --Benowar 20:52, 11. Jun 2006 (CEST)
Hmm... ich lasse mir das nochmal durch den Kopf gehen, eine Periodisierung nach Dynastien ist halt arg kleinteilig. -- Carbidfischer Kaffee? 21:12, 11. Jun 2006 (CEST)

Ja, vor allem fällt mir das Problem 1204 bis 1261 ein...man könnte auch so periodisieren: frübyzantinische Zeit, Herakleios (+ Dynastie), Bildersturm, makedonische Dynastie, Kommnenen und Angeloi (Zeitalter der zivilen Aristokratie [Ostrogorsky]), Lateinisches Kaiserreich und die byzantinischen Nachfolgestaaten und schließlich die Palaiologen. --Benowar 21:22, 11. Jun 2006 (CEST)

So könnte es eventüuell gehen, mal schauen. Nochmal zu den römischen Kaisern: Was hältst du davon, die Gegenkaiser hellgrau zu hinterlegen? -- Carbidfischer Kaffee? 21:47, 11. Jun 2006 (CEST)
Damit sollte man leben können; solche Neckereien wie Blitze o.ä. sind nicht mein Ding ;-). --Benowar 22:08, 11. Jun 2006 (CEST)
Mir geht es ähnlich, die Liste ist jetzt neu eingefärbt. -- Carbidfischer Kaffee? 22:56, 11. Jun 2006 (CEST)

Hallo Benowar, könntest du dir mal den Elekten anschauen, ob der soweit passt? -- Carbidfischer Kaffee? 11:08, 13. Jun 2006 (CEST)

Moin Carbid, Elekt hat auch noch andere Bedeutungen - es muss nicht unbedingt ein geistlicher Würdenträger sein. Du hast Mail ;-). --Benowar 11:23, 13. Jun 2006 (CEST)
Tatsache. Naja, wenn das LexMA das sagt, wird das schon stimmen. Ich werde mich sofort darum kümmern – sobald ich mit den Deep-Space-Nine-Staffelboxen fertig bin, die ich heute bekommen habe. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 13:45, 13. Jun 2006 (CEST)
Dann wünsche ich dir viel Spaß - eine meiner Lieblingsfolgen ist In the pale Moonlight. Ich beneide dich ;-). --Benowar 13:57, 13. Jun 2006 (CEST)
Jo, die gefällt mir auch sehr gut. Bis dahin dauert es aber noch etwa 100 Stunden... ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 14:16, 13. Jun 2006 (CEST)

Schönen Gruß aus dem nächtlichen Göttingen, habe ein paar interessante Leute getroffen bisher, unter anderem auch Finanzer und Roald. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 02:36, 17. Jun 2006 (CEST)

Alleine als Bayer im Norden - mutig ;-). --Benowar 09:10, 17. Jun 2006 (CEST)
Hehe, ja, meine südliche Herkunft wurde mir schon mehrfach zum Vorwurf gemacht. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 13:08, 17. Jun 2006 (CEST)

Hallo Benowar, ich habe mal den Hellenismus noch etwas ergänzt und ins Review gestellt. -- Carbidfischer Kaffee? 21:56, 20. Jun 2006 (CEST)

Habe ich gerade gesehen. Als Mitautor dürfte ich ja nix kritisieren ;-). Ich kann dir aber empfehlen, wenn du mal Zeit hast, in einer der hervorragenden Münchener Bibliotheken The Cambridge Companion to the Hellenistic World auszuleihen oder mal reinzusehen. Interessant ist u.a. das Kapitel Recent trends and new directions von Graham Shipley. Ich schau mal die Tage, was ich im Review beitragen kann. --Benowar 22:18, 20. Jun 2006 (CEST)
Mach das. Mal schauen, ob mir eine dieser hervorragenden Bibliotheken etwas leiht. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 22:39, 20. Jun 2006 (CEST)
Wenn ich die Ergebnisse meiner OPAC-Suche richtig deute, hat keine der Münchener Bibliotheken den Companion vorrätig. Naja, wozu gibt es Fernleihe... ;-) Beim Hellenismus habe ich nach Anregungen aus dem Review ein paar Umstellungen vorgenommen und es endlich übers Herz gebracht, die ehemaligen Unterartikel der Diadochen zu löschen. -- Carbidfischer Kaffee? 17:54, 22. Jun 2006 (CEST)
Ich muss die Tage noch einiges regeln, daher weiß ich nicht, wann ich zum Durchsehen komme. Denke aber auch, dass dies kein Notfall ist, oder? Manche Kritikpunkte im Review kann ich teilen, manche sind m.E. Ansichtssache (wie immer ;-). Dass der Companion nicht vorrätig ist, ist etwas seltsam...ich hatte aber auch mit einem Kauf geliebäugelt. Es gibt auch noch eine ähnliche Aufsatzsammlung: A Companion to the Hellenistic World (Blackwell Companions to the Ancient World) von Andrew Erskine. Bei Amazon etwa kannst du mal reinsehen, hier findest du eine Rezension. --Benowar 18:23, 22. Jun 2006 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ein Notfall dürfte hier aber tatsächlich nicht vorliegen, es sind schon halb so lange Artikel mit viel offensichtlicheren Mängeln exzellent geworden. Ich überlege, ob noch ein Abschnitt zur Entwicklung und Verbreitung der griechischen Sprache in hellenistischer Zeit reinsollte, bin mir aber unschlüssig, wie dieser anzupacken wäre. -- Carbidfischer Kaffee? 18:27, 22. Jun 2006 (CEST)

Ein Problem habe ich noch mit dem Hellenismus, nämlich die Frage Asdrubals nach dem Lehenswesen zu dieser Zeit. Hättest du dazu noch einen Hinweis oder zumindest einen Literaturtipp? -- Carbidfischer Kaffee? 21:02, 25. Jun 2006 (CEST)

Ich bin gesundheitlich angeschlagen, daher kann ich darauf nicht explizit eingehen. Ich würde ins Lexikon des Hellenismus oder in die einschlägigen Handbücher schauen (Shipley behandelt Ägypten etwa separat). Ich würde auch den Vergleich mit dem mittelalterlichen Lehnwesen nicht zu weit treiben, ist aus meiner Sicht etwas unglücklich. --Benowar 12:10, 26. Jun 2006 (CEST)
Mir gefällt er auch nicht, er liegt aber nahe. -- Carbidfischer Kaffee? 14:55, 26. Jun 2006 (CEST)
Ich habe mir jetzt einen Workaround erlaubt, der ohne den problematischen Begriff Lehen auskommt. -- Carbidfischer Kaffee? 17:19, 26. Jun 2006 (CEST)
Gerade gesehen. Ich hoffe mal, dass ich die Tage noch Butter bei die Fische geben kann ;-) - versprechen kann ich aber nichts, dazu geht es mir momentan zu bescheiden. --Benowar 17:25, 26. Jun 2006 (CEST)
Werde lieber erstmal richtig gesund. Ein Problem habe ich aber noch: Soll ich noch ein paar Sätze zu den spätgriechischen Bundesrepubliken einflechten? Immerhin gehören die ja auch in diese Zeit. -- Carbidfischer Kaffee? 17:31, 26. Jun 2006 (CEST)
Danke. @"Bundesrepubliken": Würde ich auf jeden Fall, denn gerade die Herausbildung von "föderalistischen" Elementen ist nicht unbedeutend. --Benowar 18:22, 26. Jun 2006 (CEST)
So ein Abschnitt zu den Bundesstaaten ist drin, ich werde aber noch ein paar Details ergänzen. -- Carbidfischer Kaffee? 22:44, 27. Jun 2006 (CEST)

Ein neuer Artikel zur Spätantike: Wikipedia:Humorarchiv/Rabulisius Barbarius Imperfectus. ;-) -- Warägergardist Met? 18:24, 3. Jul 2006 (CEST)

tsts ;-) --Benowar 08:46, 4. Jul 2006 (CEST)

Auf besonderen Wunsch habe ich noch zwei Absätze zur Nachwirkung eingefügt. -- Carbidfischer Blutwein? 00:33, 8. Jul 2006 (CEST)

Schau dir bitte mal die Contra-Stimme Balduins in der Exzellenzkandidatur an. Ich kann mir irgendwie nicht recht vorstellen, dass es besser wäre, 1:1 aus der Sekundärliteratur abzuschreiben. -- Carbidfischer Blutwein? 21:33, 9. Jul 2006 (CEST)

Kaum. Ich kann dazu kaum was sagen, da ich Demandt nicht habe und ihn für die Teile, an denen ich beteiligt war (wie Geschichte, Teile der Herrschaft, Quellen und Kultur, teils Militär und Literatur sowie Bewertung) nicht benutzt habe (dafür habe ich das Lexikon des Hellenismus, Gehrke, Shipley, Green und die Quellen zu Rate gezogen). Sicherlich ist es nicht der Sinn, Sekundärliteratur zu kopieren, sondern den Inhalt gegebenenfalls zu rezipieren und die Lehrmeinungen darzustellen. Wir stehen doch alle auf den Schultern von Giganten ;-). --Benowar 21:40, 9. Jul 2006 (CEST)
Meine Rede. ;-) Ich habe mir den Artikel jetzt ausgedruckt und werde ihn nochmal genau durchgehen, aber im Prinzip war’s das von meiner Seite. -- Carbidfischer Blutwein? 22:46, 9. Jul 2006 (CEST)

Hallo!

Die Neuigkeit gleich vorweg: Ich habe das Wikipedia:WikiProjekt Politik (WpP) wiederbelebt. Du hast irgendwie mal im politischen Teil der Wikipedia dich betätigt und so komme ich auf dich, um zu fragen, ob du nicht Lust und Zeit hättest, bei diesem WikiProjekt mitzumachen. Zuerst: Lies dir doch bitte die Seiten WP:WpP und WP:WpEU durch. Dort findest du das Projekt und das Unterprojekt, das sich mit der EU befasst.

Die Bitte um das WpEU hat Sinn, da das WikiProjekt Politik neu strukturiert ist und das WpEU schon warm gelaufen ist: Das WpP selbst ist nicht das wirkliche Arbeitsprojekt, sondern nur eine Oberseite. Die Arbeit wird aufgeteilt...

  1. Deutschland (WpDE)
  2. Europäische Union (WpEU)
  3. International (WpINT)
  4. Wissenschaft (WpW)

Dabei ist anzumerken, dass sich das WpEU lediglich um die Europäische Union und nicht um die Einzelstaaten der EU kümmert. Diese Funktion hat das WpINT. WpW ist das Projekt für allgemeine Politik bzw. die Politikwissenschaft.

Du kannst dich natürlich für 1, 2, 3 oder gleich alle 4 Projekte eintragen. In jedem Fall gehörst du aber dann auch zum Projekt Politik. Ein funktionierendes Beispiel für Unterprojekte liefert jetzt bereits das Unterprojekt EU (WpEU, oben verlinkt). Die anderen 3 müssen wir dann noch teilweise ausgestalten, sie werden aber vom Aufbau her geich dem WpEU sein...

Wenn du also Lust hast mitzumachen, nachdem du dir die Seiten durchgelesen hast (ist wirklich wichtig): Trage dich auf WpP (Alle Teilnehmer) mit deinem/deinen Unterprojekt(en) und auf dem Unterprojekt ein.

Da ich in den nächsten Tagen diese Mitteilung zigfach verschicken werde, bitte ich dich, auf gar keinen Fall hier (auf deiner Diskussionsseite) und auch nicht auf meiner zu antworten, sondern auf der Projekt-Diskussionsseite. Vielen Dank und viel Spaß! --Forrester Bewerte meine Arbeit! 18:47, 20. Jun 2006 (CEST)

Schön

... dich wieder hier zu sehen. :) Marcus Cyron Bücherbörse 19:25, 3. Jul 2006 (CEST)

Danke :). Werde aber in nächster Zeit aber wohl etwas kürzer treten. --Benowar 08:45, 4. Jul 2006 (CEST)
Hallo Benowar, was hältst du davon, den guten Julian mal wieder ins Review zu stellen? Seit der Exzellenzkandidatur sind mittlerweile doch einige Änderungen vorgenommen worden. -- Warägergardist Met? 19:30, 5. Jul 2006 (CEST)
Ich finde eigentlich, dass der Artikel dadurch sogar gewonnen hat. Aber ich kann dich schließlich von nichts abhalten ;-). --Benowar 19:43, 5. Jul 2006 (CEST)
Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber – um mich mal selbst zu zitieren – ein Review kann nicht schaden. -- Warägergardist Met? 19:59, 5. Jul 2006 (CEST)

Was ist davon zu halten? Ich habe den Begriff noch nie gehört oder gelesen und mein Freund Google kennt ihn auch nicht. -- Warägergardist Met? 16:42, 6. Jul 2006 (CEST)

Das ist auch kein gebräuchlicher Begriff und ist mir auch nie begegnet. Berengar I. etwa war König von Italien und ab 915 Kaiser, aber sicher kein römisch-deutscher oder römisch-italischer Kaiser, wenn das Kaisertum in dieser Zeit auch an Italien gebunden war (bis Berengar 924 starb und damit auch diese Phase beendet wurde). Fällt für mich eher in den Bereich Theoriebildung, also weg. --Benowar 16:58, 6. Jul 2006 (CEST)
Na dann schreite ich zum Löschantrag. Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du zur Eindeutigkeit der Löschdiskussion beitragen könntest. -- Warägergardist Met? 17:01, 6. Jul 2006 (CEST)
Ist geschehen. --Benowar 17:17, 6. Jul 2006 (CEST) ps: [6]
Danke und danke. -- Warägergardist Met? 17:21, 6. Jul 2006 (CEST)

Na endlich, den Artikel vermisse ich schon länger. Komisch, dass den vorher noch keiner erstellt hat... -- Carbidfischer Blutwein? 17:30, 7. Jul 2006 (CEST)

Ich verstehe es auch nicht - bin aber froh, dass der LA wegen Dune wohl nicht durchkommt; den Artikel kann man ja noch überarbeiten (wo doch bald Dune 7 erscheint ;-). --Benowar 17:37, 7. Jul 2006 (CEST)
Pff, das sind doch alles wieder apokryphe Schriften... ;-) -- Carbidfischer Blutwein? 17:38, 7. Jul 2006 (CEST)

Albrecht II.

Hallo Benowar, wenn dich der Philipp mal nicht so in Atem hält, könntest du bei Albrecht II. (Bayern) vorbeischauen. -- Carbidfischer Blutwein? 16:38, 11. Jul 2006 (CEST)

Mache ich gerne. --Benowar 16:58, 11. Jul 2006 (CEST)

Danke für deine Stimme bei Constantius Gallus. Ich habe mittlerweile jemanden gefunden, der mir einen Stammbaum der konstantinischen Dynastie zeichnet, das sollte die Unterscheidung der verschiedenen Personen erleichtern. -- Carbidfischer Blutwein? 11:36, 15. Jul 2006 (CEST)

Du bist das Deutschland. :-) -- Carbidfischer Blutwein? 14:22, 17. Jul 2006 (CEST)

Sowieso... ;-) --Benowar 14:25, 17. Jul 2006 (CEST)

So, ich war mal wieder wittelsbachisch unterwegs: Ludwig VII. (Bayern). Und sag jetzt nicht, der hätte soo einen Bart, den hatte er tatsächlich. ;-) -- Carbidfischer Blutwein? 18:36, 24. Jul 2006 (CEST)

Erledigt, Gruß, --Captain Blood 22:35, 11. Jul 2006 (CEST)

Ist ja großartig - vielen, vielen Dsnk! --Benowar 22:40, 11. Jul 2006 (CEST) ps: Nur wenn ich draufklicke, ist die grüne farbliche Markierung weg - bei dir auch?
Das liegt am Cache, probier mal "Neu laden", --Captain Blood 23:09, 11. Jul 2006 (CEST)

Hallo, ich ahbe gesehen, dass du im Alexander-Artikel sehr aktiv bist. Ich finden diesen Artikel ausgezeichnet. Nur ist er in einigen Punkten ein wenig verwirrend. Was genau versteht man unter Makedonen/Griechen? Danke und gruss, Elin

Wie du im Artikel lesen kannst, ist das eine problematische Debatte (siehe Makedonien). Aber wenn man nicht auf die ethnische Diskussion eingeht kann man ganz einfach sagen, dass man einfach nach der geographischen Herkunft bzw. der Sprache gehen kann. Wenn man unter Makedonen Personen aus dem antiken Makedonien versteht, sagt dass noch nichts über die ethnische Zugehörigkeit aus (in welchem Verhältnis sie zu den Griechen standen). Diese Debatte überlasse ich gerne anderen, ist ohnehin müssig und heute weitgehend politisch motiviert. --Benowar 21:01, 12. Jul 2006 (CEST)
Danke. Aber was sind Makedonen/Griechen? Wieso steht das so in den Artikel? Das ist sehr sehr unklar. Gruss, Elin

Tacitus, Germania

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Marcus_Cyron#Tac..2C_Germania_dt. Danke! --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 01:39, 24. Jul 2006 (CEST)

Hallo Historiograf, leider kann ich dir da auch nicht weiterhelfen. Ich hatte mal den lateinischen Text als Ausgabe, nicht aber eine deutsche Übersetzung. Es gibt aber ja welche im Netz, davon scheint es aber keine zu sein (nur gespiegelte Version von Wikisource). Möglich ist, dass es sich um eine umgebogene Übersetzung der Phaidon-Ausgabe (oder einer anderen) handelt, oder aber doch um eine eigene Übersetzung. Tut mir leid, dass ich dir nicht mehr sagen kann. Gruß --Benowar 08:46, 24. Jul 2006 (CEST)

Hallo Benowar, ich habe mich mal wieder ein bisschen an Trajan gewagt und ein kleines Artikelchen zu dessen Vater fabriziert. Fällt dir dazu noch was ein oder auf? -- Carbidfischer Blutwein? 19:22, 29. Jul 2006 (CEST)

Ich schau mal die Tage danach. --Benowar 00:29, 30. Jul 2006 (CEST)

Evagrius Ponticus eine (kleine?) Bitte

Hej Benowar, ich bin auf Expertensuche: Der Artikel war inkorrekt durch p+c statt Verschieben zu Euagrios Pontikos geworden, das hatte ich rückgängig gemacht, um die Versionsgeschichte zu erhalten. Jetzt geht's auf der Diskussionsseite um die Frage des Lemmas (griech oder lat Transkription). Falls du dich damit so gut auskennst wie ich (nämlich eigentlich nicht), wird er eben richtig verschoben, hilfreich wäre aber, wenn du mal einen Blick in die RE oder besser noch in den neuen Pauly werfen könntest, falls greifbar, wie's dort lemmatisiert ist. Gruß und Danke --Rax post 22:16, 29. Jul 2006 (CEST) (gleichlautende Bitte an Marcus Cyron)

Erledigt. Marcus Cyron Bücherbörse 22:31, 29. Jul 2006 (CEST)

Schaust du bitte mal hier? Marcus Cyron Bücherbörse 18:49, 30. Jul 2006 (CEST)

Literaturangaben

Gab es irgendwo ein ganz tolles Meinungsbild, das entschieden hat, dass die Namen so aufgeführt werden müssen wie Du, oder gefällt es Dir so einfach besser? Sanoj :)~ 10:08, 30. Jul 2006 (CEST)

Wenn du die Reihenfolge Vorname/Nachname meinst: Wikipedia:Literatur. Das ist nicht meine Idee, also beschwer dich bitte woanders darüber. --Benowar 10:12, 30. Jul 2006 (CEST)
Nah so ein Käse, danke und sorry Sanoj :)~ 10:13, 30. Jul 2006 (CEST)
Schon ok - in meiner Magisterarbeit habe ich das so auch nicht gemacht ;-). --Benowar 10:14, 30. Jul 2006 (CEST)
Ich auch nicht Sanoj :)~ 10:15, 30. Jul 2006 (CEST)

Sag mal, gibt es schon sowas wie ein Portal für Byzantinistik oder Spätantike? Sanoj :)~ 13:28, 30. Jul 2006 (CEST)

Meines Wissens leider nein. Für Spätantike und Byzanz würde ich so etwas sehr begrüßen - da ich ohnehin schon viel Zeit in die Artikel Spätantike und Co. investiert habe. --Benowar 13:39, 30. Jul 2006 (CEST) ps: freilich gibt es das Portal:Altertum.

Nicht speziell genug für meinen Geschmack ;) Sanoj :)~ 13:50, 30. Jul 2006 (CEST)

Noch ne dumme Frage: sollen Jahreszahlen nicht verlinkt werden? Sanoj :)~ 17:24, 30. Jul 2006 (CEST)

Nein, nicht zwingend. Es gab dazu mal ein Meinungsbild, siehe Punkt 13 auf meiner Disku. Ich empfinde das auch nicht als unbedingt nötig; die meisten Jahresartikel sind. m.E. eher unterdurchschnittlich und bieten keinen größeren Informationsgehalt (es gibt freilich immer Ausnahmen). --Benowar 17:29, 30. Jul 2006 (CEST)
Hm...sehe ich genauso wie "Rote Links" einfügen, wenn jemand drauf klickt gibt es vielleicht bald einen Artikel/eine Erweiterung des Artikels. Sanoj :)~ 17:36, 30. Jul 2006 (CEST)

Hallöle, ich weiß nicht, ob Dich das Thema besonders interessiert, aber vielleicht könntest Du auch die Augen nach Informationen über ihn aufhalten. Die "normalen" Organisationen (CSU, Uni Köln, etc.), mit denen er zu tun hatte schweigen sich aus (einer der Hauptgründe, warum ich so neugierig wurde), eine Vita gibt es offenbar nicht. Es gibt auch eine Geschichte mit Photo aus einer schottischen Zeitung, nach der er Rudolf Heß' Flug zu den Briten "nachgespielt" hat. Auf das Archiv kann man jedoch nicht kostenfrei zugreifen. Nach einer Revisionistenseite hatte er seine erste Professur in Prag, er selbst schreibt aber in Wien. Sanoj :)~ 16:07, 2. Aug 2006 (CEST)

Wenn ich was finde, füge ich das gerne ein. Vieles bzgl. seiner politischen Ausrichtung war mir so gar nicht bekannt; seine Darstellung der Perserkriege Justinians ist aber dennoch lesenswert, wenngleich nun seit einiger Zeit, wenigstens für die ersten Jahre Justinians, die Darstellung von Geoffrey Greatrex (Rome and Persia at war) vorliegt. --Benowar 16:18, 2. Aug 2006 (CEST)
Stimmt @ lesenswert. Ich war auch überrascht über seinen Hintergrund. Greatrex' Arbeit ist sehr gut, auch wenn ich seine zeitlichen Einteilungen teilweise zu oberflächlich und flapsig finde. Zumindest bringt er etwas Schwung in die Forschung, anders als z. B. Haldon, der sich stets selbst plagiarisiert ;) Sanoj :)~ 16:40, 2. Aug 2006 (CEST)

Schreibwettbewerb

Hallo, kannst du mal einen Blick darauf werfen und einen Kommentar abgeben ;). Danke. Marcus Cyron Bücherbörse 00:02, 5. Aug 2006 (CEST)

Danke dir - aber lieber nicht. Lust hätte ich zwar schon, aber bei mir geht einiges drunter und drüber. Außerdem will ich mir die Option offenhalten, selbst mitzumachen. --Benowar 10:12, 5. Aug 2006 (CEST)

Archäologische Stätten von Agrigent

Archäologische Stätten von Agrigent ist jetzt im Review. Schau dirs mal an und lass mich deine Vorschläge wissen. Grüße --Bjs (Diskussion) 08:56, 5. Aug 2006 (CEST)

Die Tage schaffe ich das vielleicht; dann mache ich das gerne. --Benowar 09:29, 5. Aug 2006 (CEST)

Hallo Benowar! Ich hab gerade deinen Edit gesehen und wollte dazu nur anmerken dass ich unter "Quellen" eigentlich die von mir bei der Erstellung/Erweiterung des Artikels benutzten Quellen angegeben habe... sprich, ich wollte damit der leider allzuhäufigen Forderung "Gib zu den von dir genannten Fakten Quellen an" zuvorkommen^^. Natürlich stimmt es dass Primärliteratur nicht genannt wird, deswegen wollte ich dich einfach mal fragen ob du mir da vielleicht einige Werke zu dem Thema nennen könntest? -- Grüße Minalcar 13:08, 6. Aug 2006 (CEST)

Hallo Minalcar. Ich habe das schon verstanden ;-) - nur ist es eben wissenschaftlich nicht ganz korrekt, siehe den (ausbaufähigen) Artikel Quelle (Geschichtswissenschaft). Zu deiner Frage: das ist nicht meine Zeit. Ich könnte mich da freilich kundig machen, doch muss ich noch einiges privat erledigen. Vielleicht hilft dir dieser Link etwas weiter. Ansonsten finde ich die Abgrenzung diskussionswürdig, siehe auch die Äußerungen im Review. Aber alles Gute. --Benowar 13:30, 6. Aug 2006 (CEST)

Besitzest Du dieses Buch? Fragt Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 16:16, 8. Aug 2006 (CEST)

Leider nein. Habe ich nach dem einschlägigen Britannica-Artikel ergänzt. --Benowar 21:15, 8. Aug 2006 (CEST)

Post von Jona

In deep trouble. My host has made a mistake (as I see it) or has failed to notify me of the expiry of my domain name (as he sees it, which is about the same). The result is the same, that I have to pay to an American company, which accepts only credit cards, which I do not own. A friend of mine will now may the payment; I expect that everything will be OK next week.

Na hoffentlich... -- Carbidfischer Kaffee? 18:04, 12. Aug 2006 (CEST)

Schon gesehen?

Portal:Altertum/Spätantike. Sollte allerdings noch ausgebaut werden – Carbidfischer hatte schon die Idee für eine tolle neue Rubrik namens „Unsere Lieblingsnasen aus der Spätantike“ ;-). --Tolanor 19:22, 13. Aug 2006 (CEST)

Jo, danke. Wieder mal ein Zeichen dafür, dass sich Wikipedianer nur mit den wirklich wichtigen Themen auseinandersetzen. ;-) --Benowar 19:24, 13. Aug 2006 (CEST)
Du hast’s erfasst. -- Carbidfischer Kaffee? 19:54, 13. Aug 2006 (CEST)

Gettysburg

Hallo Benowar, ich habe deine Anmerkung aufgenommen und eingefügt. Wie ich gerade gesehen habe, scheinst du im großen damit einverstanden zu sein. Zu deinem zweiten Punkt: ich kann mich damit abfinden, dass Quellen, die Erst- und Zweitliteratur verwenden, nicht Quellen sondern Anmerkungen genannt werden. Ich habe das daraufhin umbenannt. Jetzt hat das wieder jemand in Quellen umbenannt. Wie kann man das denn in den Griff kriegen, damit nicht ständig hin und her umbenannt wird? Gruß --Edmund 20:12, 13. Aug 2006 (CEST)

Hallo Edmund. Danke, dass du meine Anmerkungen aufgenommen hast. Was die Umbenennungen angeht: das ist nur ein Zeichen dafür, dass da momentan große Verwirrung herrscht. Zur Zeit läuft ein Meinungsbild, wo denn nun die "Refs" stehen sollen - vom Streit über den Namen ganz zu schweigen. --Benowar 20:58, 13. Aug 2006 (CEST) ps: ich habe den Abschnitt in Referenzen umbenannt, obwohl es sich ja um Anmerkungen handelt. Mir persönlich ist es eigentlich egal, aber Quellen ist nun einmal nicht wissenschaftlich sauber.
Hallo Benowar, dein Wort in den bestimmten Gehörgang *gr*. Mal schauen, wann der nächste das ändert? Gruß --Edmund 16:30, 14. Aug 2006 (CEST)
:) Und dir viel Erfolg beim weiteren Ausbau der Themen zum Civil War. Ich beobachte das mit großem Interesse und bin schon auf den überarbeiteten Artikel Sezessionskrieg gespannt. Gruß zurück. --Benowar 17:20, 14. Aug 2006 (CEST)

Ich habe die Versionsgeschichten beider Artikel jetzt zusammengeführt und hoffe, dass nichts Wichtiges verloren gegangen ist. -- Carbidfischer Kaffee? 11:06, 23. Aug 2006 (CEST)

Vielen Dank, da weiß man, wofür Admins gut sind ;-). Die Umstellung von Asdrubal war aber m.E. eher suboptimal, naja. --Benowar 11:14, 23. Aug 2006 (CEST)
Zu irgendwas müssen sie ja gut sein... ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:15, 23. Aug 2006 (CEST)

Du bist ja heute wieder besonders friedlich... ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 17:25, 23. Aug 2006 (CEST)

Immer ;-). Irgendwann ist auch der Frieden von Nisibis dran. --Benowar 17:54, 23. Aug 2006 (CEST)
Friede sei mit dir. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 17:57, 23. Aug 2006 (CEST)

Ist dir eigentlich an der zeitlichen Abgrenzung der Spätantike schon was aufgefallen? -- Carbidfischer Kaffee? 12:26, 28. Aug 2006 (CEST)

Ist das ernst von dir gemeint? Dass nicht etwa Punkt 12:23, am 11. Mai 502 die Antike aufhört und das Mittelalter beginnt, wird doch im ganzen Abschnitt durchgekaut. Der fließende Übergang wird doch auch im Artikel Mittelalter nirgendwo bestritten. --Benowar 12:36, 28. Aug 2006 (CEST)
Natürlich ist das nicht ernstgemeint. Ich habe die Vorlage extra dafür gebastelt. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 12:39, 28. Aug 2006 (CEST)
Mach das noch einmal und ich bin schneller weg als du eine Weißwurscht zuzeln kannst ;-). --Benowar 12:41, 28. Aug 2006 (CEST)
So schnell? *staun* -- Carbidfischer Kaffee? 12:42, 28. Aug 2006 (CEST)
Da kenne ich nix...mal sehen ob es nicht auch eine Vorlage gibt für: "Warnung. Dieser Beitrag wurde mit Mithilfe eines Bewohners des Freistaates Bayern verfasst. Für den Inhalt kann daher keine Haftung übernommen werden." ;-) --Benowar 12:44, 28. Aug 2006 (CEST)

Klar gibt es die:

 
Warnung: Dieser Beitrag wurde unter Mithilfe eines Bewohners des Freistaates Bayern verfasst.
Für den Inhalt kann daher keine Haftung übernommen werden.

-- Carbidfischer Kaffee? 12:50, 28. Aug 2006 (CEST)

Da hätte sich meine Oma, eine echte "Preußin", gefreut ;-). --Benowar 12:52, 28. Aug 2006 (CEST) ps:wie gefällt dir denn nun der Brandt? Hat sich der Kauf gelohnt?
Er ist schon ganz nett, so ist es nicht, aber ich habe irgendwie den Eindruck, dass in dem Buch weniger über Konstantin drinsteht als in einem Überblickswerk über die Spätantike. Sprich, ich vermisse etwas die inhaltliche Substanz. -- Carbidfischer Kaffee? 12:59, 28. Aug 2006 (CEST)

Hi Benowar. Welchen Vorteil versprichst du dir von der Zweiteilung des Artikels Nisibis/Nusaybin? Bei anderen Städten wird Moderne und Geschichte auch nicht getrennt. -- fragwürdig ?! 12:53, 24. Aug 2006 (CEST)

Doch, siehe Antiochia am Orontes und Antakya, Trier, aber Augusta Treverorum; siehe auch Konstantinopel und Istanbul. Dass dies nicht durchgängig gemacht wird, ist mir klar. Aber die antike Stadt Nisibis hat nur recht wenig mit dem modernen Ort zu tun. Die letzte Verschiebung wieder nach Nusaybin war mir dann auch fast egal, dann aber durchgängig von Nusaybin und nicht von Nisibis zu sprechen, ist fast schon Geschichtsklitterung. Ich finde eine klare Trennung zwischen dem antiken und modernen Ort durchaus sinnvoll, da ich auch keine gewichtigen Argumente sehe, die dagegen sprechen. --Benowar 12:57, 24. Aug 2006 (CEST) ps: Mal davon abgesehen, dass das Lemma in den anderen Wikis auch Nisibis ist.
Mir soll es im Prinzip recht sein. Ich wunderte mich nur über deine "Begründung" für die Neuanlage von Nusaybin. Das hörte sich eher an wie "Hier könnt ihr spielen, nur lasst meinen Artikel Nisibis in Ruhe". Und das halte ich für keine gute Argumentation. Aber nichts für Ungut, fragwürdig ?! 13:07, 24. Aug 2006 (CEST)
So war das jedenfalls nicht gemeint. Ich empfand es nur als absolut unnötig, ohne Grund den Artikel zu verschieben und anschließend die historische Bezeichnung im Abschnitt Geschichte durch eine moderne Terminologie zu ersetzen. Ich mag über die Begründung nur spekulieren. --Benowar 13:11, 24. Aug 2006 (CEST)
Nun, den Grund für Xanis Verschiebung kann ich durchaus nachvollziehen. Er wollte halt einen Artikel zum modernen Ort mit Geschichtskapitel, wie es nicht unüblich ist. Da sehe ich kein Problem drin (seine Textänderungen im Detail habe ich mir allerdings jetzt nicht angeguckt). -- fragwürdig ?! 13:20, 24. Aug 2006 (CEST)
Nun ja, die Begründung "so heißt der Ort", obwohl der Artikel sich vor allem mit dem antiken Ort auseinandersetzt (so war es auch von Anfang an gedacht), ist gewöhnungsbedürftig. Man hätte darüber ja auch durchaus diskutieren können. Ich glaube aber ehrlich, dass eine Trennung des antiken und modernen Orts durchaus Vorteile hat. Ich hätte schon damals einen Artikel zum modernen Ort anlegen wollen, leider ist das nicht so mein Gebiet. Klar sollte sein, dass Nisibis durchaus wichtig genug ist für einen eigenen Eintrag; so ist es jedenfalls aus althistorischer und mediävistischer Sicht. --Benowar 13:26, 24. Aug 2006 (CEST)

Hallo Benowar! Sehr schöne Überarbeitung des Johnston-Artikels, gefällt mir sehr. Habe noch etwas, was du vielleicht einbauen könntest: Johnston über seine Verwundung bei Seven Pines: The shot that struck me down is the very best that has been fired for the southern cause yet. For I possess in no degree the confidence of our government, and now they have in my place one who does possess it, and who can accomplish what I never could have done: the concentration of our armies for the defense of the capital of the Confederacy. (Shelby Foote, Band 1, S.469). Gruß, --www.WBTS-Forum.de 16:50, 26. Aug 2006 (CEST)

Danke für das Lob. Ich wollte unter Umständen ohnehin noch ein paar Ergänzungen einfügen, weitgehend nach Symonds und Connelly, aber auch nach Foote und McPherson, wobei die beiden letzteren ja Johnston eher negativ bewerten. Gruß zurück --Benowar 17:06, 26. Aug 2006 (CEST)

Hallo Benowar, erstmal auch von mir Anerkennung für die Überarbeitung. Wie du weißt, habe ich noch ein paar andere Baustellen und wie du nicht weißt, fahre in drei Wochen in Urlaub. Bis dahin will ich die anderen Baustellen zumindest vorläufig abschließen. Ich schaue mir aber den Artikel vorher noch einmal an, besonders in Hinblick auf sein Wirken während des Bürgerkrieges. Wenn ich etwas schwerwiegendes finde, schreibe ich das hier oder auf der Diskussionsseite des Artikels. Kleinigkeiten ändere ich im Artikel - so wie die Retourkutsche "Kommandierender" für das Apostroph. -) Gruß --Edmund 12:33, 28. Aug 2006 (CEST)

Bin für jeden Hinweis dankbar, kannst diesbezügliches aber auch hier posten. --Benowar 12:37, 28. Aug 2006 (CEST)

Wenn du den Artikel bebapperlt haben möchtest, sollte die Einleitung noch ein bisschen länger werden. -- Carbidfischer Kaffee? 14:54, 28. Aug 2006 (CEST)

Werde mir was einfallen lassen. Hinsichtlich der frühen und späten Jahre werde ich aber wohl nichts mehr großartig ergänzen. --Benowar 15:06, 28. Aug 2006 (CEST)

Hallo Benowar, schade, dass der Artikel so unvermittelt - will sagen: ohne Review - zur Bapperl-Kür vorgeschlagen wurde. Jetzt operiere ich praktisch am offenen Leib. Ich habe einige sachliche Fehler festgestellt, die ich ebenso wie stilistische Mängel abstelle. Wenn meine Erkenntnisse nur vage zu belegen sind, schreibe ich das hier. Erste Anmerkungen:

  1. Wo ist Johnston denn nun geboren? In Farmville oder Longwood?
  2. Heißt das wirklich "Recht auf Revolution", oder ist das "Recht auf Sezession" gemeint?
  3. Du schreibst im Abschnitt 1.3 "Seine Ablösung nahm Johnston Präsident Davis ziemlich übel." So ist das heftigstes POV - ansonsten solltest du das belegen.
  4. Die Vicksburg-Geschichte ist nicht richtig dargestellt. Ich ändere das im Artikel. Wo hast du denn her, dass Johnston und Pemberton befreundet waren?

Weiter bin ich noch nicht. Gruß --Edmund 10:03, 31. Aug 2006 (CEST)

Hallo Edmund, ja, ich hätte auch lieber zuerst ein Review gehabt; aber vielleicht kommen so auch noch ein paar andere Anmerkungen. Zu deinen Fragen:
  1. zu 1.) Longwood House ist bei Farmville, deshalb wird das teils synonym benutzt;
  2. zu 2.) Recht auf Revolution, so stand es bei Symonds, und es würde sich auch mit diversen Äußerungen aus dem Süden decken ("Zweite amerikanische Revolution"); ähnliches findet sich auch bei McPherson;
  3. zu 3.) da muss ich noch einmal nachsehen; das zerrüttete Verhältnis ist ja kein Geheimnis, ebenso, dass Johnston seine Ablösung bedauert hat; bis dahin nehme ich es raus;
  4. zu 4.) wenn mir da Fehler unterlaufen sind, wäre ich für eine Korrektur dankbar; dass J. und P. befreundet waren findet sich etwa bei Shelby Foote, Civil War, Bd. 2, S. 622 (unten). --Benowar 10:18, 31. Aug 2006 (CEST)
PS: Danke für deine Korrektur; Jackson wurde allerdings zweimal von Unionstruppen gebrandschatzt (im Mai und im Juli 1863); Johnston hatte sich tatsächlich noch einmal nach Jackson zurückgezogen, es dann aber am 16. Juli geräumt (Foote, Bd. 2, S. 619ff.; McPherson, Für die Freiheit sterben, S. 627). Gruß --Benowar 10:15, 1. Sep 2006 (CEST)

Hallo Benowar, ein paar Verbesserungsvorschläge auch von mir. Im Abschnitt "Bewertung" merkt man schon, dass deine Sympathie eher Johnston als Davis/Hood gilt. Wenn erwähnt wird, dass Johnston nie eine wirkliche Niederlage erlitten hat, dann sollte auch da stehen, dass er auch keinen bedeutenden Sieg vorweisen konnte. Ebenso war das Zahlenverhältnis auf dem westlichen Schauplatz für die Südstaaten vielleicht schlechter, dafür war aber auch das Gelände besser zur Verteidigung geeignet. Einige Sätze sind imho auch ein wenig POV, wie z.B. "[...]Hood behauptet sogar, dass sich Johnstons Einstellung auf den Kampfgeist der ihm unterstellten Truppen ausgewirkt habe, was freilich eher Hoods Versagen und die extrem hohen Verluste in seiner Zeit als Befehlshaber kaschieren sollte.[...]"; "[...]Letztendlich ist ihm sein schlechtes Verhältnis zu Präsident Davis zum Verhängnis geworden, der nicht das nötige Vertrauen in Johnston hatte und sich zu der unklugen Entscheidung verleiten ließ, ihn im kritischen Moment durch Hood zu ersetzen.[...]. Gruß --www.WBTS-Forum.de 18:00, 31. Aug 2006 (CEST)

Hi, bei Punkt 1. gebe ich dir recht. Bzgl. der beiden zitierten Sätze möchte ich aber bestreiten, dass dies POV sei; man mag es vielleicht so auslegen. Denn: Hood hatte schließlich auf das Kommando hingearbeitet, dann aber eine herbe Niederlage einstecken müssen und äußerte dann starke Kritik an Johnston. Da liegt schon der begründete Verdach nahe, sich reinwaschen zu wollen. Die Ablösung Johnstons wird in der Regel als wenig glücklich angesehen (außer etwa McPherson, der feststellte, dass Davis auf "kämpfende Generale" wertlegte). Man kann dies sicher auch anders interpretieren; eine gewisse Wertung wird man mir verzeihen; sie ist ja auch nicht ganz unbegründet. Gruß und danke für die Anregung; ich werde sie jedenfalls im Hinterkopf behalten. --Benowar 18:09, 31. Aug 2006 (CEST)

Hallo Benowar, du hast eine tolle Vorliebe für Schachtelsätze - das muss aber wohl bei Historikern und Politikern so sein?? -:) Ich habe manchmal schon im 2. Drittel vergessen, was im 1. Drittel stand und konnte die Aussagen im letzten Drittel gar nicht mehr verstehen. *gr*

Ernsthaft noch zwei Anmerkungen: Ich schlage vor, dass du das Zitat des Gefreiten Watkins, übrigens ausgesprochen treffend, ins Deutsche übersetzt und klärst, was der Begriff im vorletzten Satz wirklich sagen will. Dort steht: "sie sprechen ihm seine logostischen Fähigkeiten nicht ab." . Wenn das gemeint ist, dann heißt das aber, das er ein schlechter Feldherr ohne taktische und strategische Fähigkeiten war. Gruß --Edmund 18:34, 1. Sep 2006 (CEST)

Hallo Edmund, ich schließe immer von mir auf andere und gehe davon aus, dass die das verstehen. ;-) Nein, das ist schon eine Angewohnheit aus der Uni. Eine nicht gestelzte Übersetzung für das Zitat muss ich mir erst überlegen, ich würde es gerne im Original stehen lassen. Außerdem muss ich mich jetzt erstmal wieder der Antike zuwenden, sonst wird aus meinem (eventuellen) Beitrag für den SW nix - zumal ich auch noch einen Aufsatz einreichen sollte...danke jedenfalls für dein Durchsehen des Artikels. Ich wünsche dir einen schönen Urlaub. --Benowar 18:53, 1. Sep 2006 (CEST)
Hallo Benowar, ich dachte die Übersetzung zusätzlich zumenglichen Original. Gruß --Edmund 20:47, 1. Sep 2006 (CEST)

Hallo Benowar, ich hoffe, du bist mir nicht böse, dass ich Teile deines Spätantike-Artikels als Grundlage für einen neuen Artikel zum Ende der Antike zweckentfremdet habe. -- Carbidfischer Kaffee? 18:27, 28. Aug 2006 (CEST)

Es war doch klar, dass ein Bayer sich des Know-hows des Westens bedienen muss - typisch!!! ;-) Ist schon okay, zumal du das ja auch angegeben hast. Aber irgendwie ist dadurch einiges doppelt - naja, vielleicht erbarmt sich ja einer und liest den Artikel... ;-) --Benowar 22:06, 28. Aug 2006 (CEST)
Lern lieber erstmal, wie man eine Signatur macht. ;-) Ich werde den Artikel schon nochmal durchgehen, keine Sorge. -- Carbidfischer Kaffee? 21:55, 28. Aug 2006 (CEST)
Puh, dann bin ich ja beruhigt... --Benowar 22:06, 28. Aug 2006 (CEST)
Er steht ja schon im Review. Ich denke, mit vereinten Kräften bekommen wir den Artikel sicher lesenswert. Marcus Cyron Bücherbörse 00:00, 29. Aug 2006 (CEST)

Ich bin nochmal in mich gegangen und habe mich nun doch entschieden, den Orient in die drei Abschnitte Ägypten und Syrien bzw. Römischer Orient, Persien und Kleinasien zu gliedern. Deine tätige Mithilfe bei diesen Abschnitten ist natürlich ausdrücklich erwünscht. -- Carbidfischer Kaffee? 10:03, 1. Sep 2006 (CEST)

Ich werde mal sehen, was ich tun kann. --Benowar 10:35, 1. Sep 2006 (CEST)
Der Orient und Persien sind von meiner Seite soweit fertig, ich würde dich bitten, mal einen kritischen Blick darauf zu werfen. -- Carbidfischer Kaffee? 08:57, 2. Sep 2006 (CEST)
Zwei Bemerkungen: 1.) Römischer Orient: wieso hat sich die islamische Expansion schon während der persischen Invasion abgezeichnet? 2.)Zum Balkan: nicht nur griechische poleis, sondern auch römische Städte haben den Balkan geprägt (Sirmium, Singidunum). Das war es auf die Schnelle... --Benowar 11:25, 2. Sep 2006 (CEST)
  1. War missverständlich formuliert, ist korrigiert.
  2. Ergänzt. -- Carbidfischer Kaffee? 11:56, 2. Sep 2006 (CEST)

Namenskonvention Päpste

Der alte Streit soll nun beendet werden durch Wikipedia:Meinungsbilder/Namenskonvention Päpste. Viele Grüße --robby 14:07, 29. Aug 2006 (CEST)

Jetzt aber

Hi Benowar,

wenn ich mir deine Beiträge so ansehe, scheinst du momentan relativ viel Zeit zu haben :-). Das bringt mich zu der Frage, ob du dich für eine Adminwahl präpariert fühlst? Die Ausrede vom letzten Mal gilt diesmal nicht ;-). --Tolanor 18:04, 29. Aug 2006 (CEST)

Ich wünschte, ich hätte teils weniger Zeit ;-). Ich bin ja nicht einer, der dauernd in den Löschdiskussionen anzutreffen ist, außer es ist etwas, was mich interessiert oder worüber ich etwas aussagen kann. Glaube, es ist jetzt das dritte oder vierte Mal, dass ich darauf angesprochen werde; verweigern würde ich mich diesmal nicht, aber es ist nun auch nicht so, dass ich das unbedingt und auf Teufel komm raus werden muss. Wenn mich einer vorschlägt und meint, ich würde den Posten auch verdienen, hat derjenige meine Zustimmung. Bei der Wahl kann man mich dann ja in die Pfanne hauen... --Benowar 18:11, 29. Aug 2006 (CEST)
Das hört man gern. ;-) Tolanor, walte deines Amtes. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 18:20, 29. Aug 2006 (CEST)
Es ist angerichtet :-). --Tolanor 18:43, 29. Aug 2006 (CEST)
Dann sollen sie mich mal fertig machen... --Benowar 18:46, 29. Aug 2006 (CEST)
Halleluja!!!!! Marcus Cyron Bücherbörse 18:59, 29. Aug 2006 (CEST)

Jetzt kommt alles raus... ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:33, 30. Aug 2006 (CEST)

Mal sehen ob sich wer draufstürzt. Denn egal was du machst, es findet sich für alles Jemand, dem das mißfällt ;) Marcus Cyron Bücherbörse 11:35, 30. Aug 2006 (CEST)
Von mir aus könnten alle Contra stimmen, dann hätte ich auch meine Ruhe ;-). Wie gesagt: ich fühle mich auch als Nicht-Admin sehr wohl. --Benowar 13:06, 30. Aug 2006 (CEST)
Wie ich mich freue, dass du endlich die Rechte bekommst, die dir zustehen, habe ich schon anderswo geschrieben. Du wirst hoffentlich als Administrator nicht mehr tun, als deiner übrigen Arbeit guttut (Vandalensuche, primitive Löschdiskussion), denn zu viele aktive Experten haben wir in Geschichte wahrlich nicht. --Cethegus 13:12, 30. Aug 2006 (CEST)
Na, was einem zusteht, das entscheiden andere ;-). Danke für die netten Worte, aber Experte ist auch so eine Sache - als solcher sehe ich mich nicht, eher schon als spezialisierter Laie, der vielleicht in dem einen oder anderen Bereich etwas mehr Ahnung hat. Wenn ich mir etwa die Arbeit von Benutzer:Nwabueze ansehe - Respekt! --Benowar 13:17, 30. Aug 2006 (CEST)

„Ein Dinosaurier unter den Artikelschreibern“ – hm, war das jetzt ein Kompliment oder eine Beleidigung? -- Carbidfischer Kaffee? 17:07, 30. Aug 2006 (CEST)

Endlich mal ein Punkt, wo sich die Community völlig einig zu sein scheint. Nur sagt's jeder anders. Tschüs Dino! --Cethegus 15:45, 31. Aug 2006 (CEST)

Dann sollen sie mich mal fertig machen...“ – Kaum zu glauben, wie du fertig gemacht wirst. ;-) --Tolanor 18:40, 9. Sep 2006 (CEST)

Ich bin darüber auch etwas verwundert - wenn ich da an einige wenig harmonische Diskussionen denke... wie gesagt: ich kann aber auch mit jedem Contra leben, solange da keine persönlichen Beleidigungen einfließen. --Benowar 12:05, 10. Sep 2006 (CEST)

Ich glaube, das wird nochmal eng mit deiner Adminwahl... Einige Pros könnten jedenfalls proer sein. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:39, 12. Sep 2006 (CEST)

Prost ;) Marcus Cyron Bücherbörse 12:16, 12. Sep 2006 (CEST)
Ich habe ja auch keinen Hehl daraus gemacht, eher im inhaltlichen Bereich zu arbeiten. Ich kann da auch gerne tauschen, und ein anderer kann sich dann damit rumärgern. ;-) --Benowar 12:27, 12. Sep 2006 (CEST)

Ey, Kollesche! ;)

Du bringst den Kategorienbaum, den ich mir schwer mit Carbidfischer erarbeitet habe durcheinander. Ich verstehe ja, wenn man Herrscher rauswirft. Römer habe ich übersehen. Auch bei Antike (Literatur) gehe ich mit. Politiker (Römische Republik) allerdings bitte lassen, weil es eine Teilkategorisierung ist, die vom Amt unabhängig alle Politiker der Zeit aufnehmen soll. Münzmeister ist als numismatische Kategorie drinnen, ich habe auch vor, da demnächst mal was zu machen. Und bei Autor bekommst du möglicherweise Ägger mit den Literaten, die wachen mit Argusaugen über ihre Kat, die nicht untergliedert wird. Marcus Cyron Bücherbörse 15:05, 4. Sep 2006 (CEST)

Ärger kriegst du bei solch einem Kategoriebaum unter Umständen auch mit den Obstbauern. ;-) Aber ich will euch da nicht reinreden - solange am Ende die Kat nicht länger als der Artikeltext ist...ein Fan davon bin ich dennoch nicht. --Benowar 15:07, 4. Sep 2006 (CEST)
Wir versuchen ja grade wegen der ganzen Ausuferungen da Struktur reinzubekommen. Zum Münzmeister auf meiner Disku. Marcus Cyron Bücherbörse 15:12, 4. Sep 2006 (CEST)

Ich glaube, mir editiert jemand hinterher... ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 20:03, 4. Sep 2006 (CEST)

Verdammt, erwischt.... --Benowar 20:06, 4. Sep 2006 (CEST)

Bin beim Aufräumen auf en:Cyriades gestoßen... Neuester Stand der Forschung, würde ich sagen. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 20:20, 5. Sep 2006 (CEST)

Man muss das positiv sehen - wenigstens geben sie überhaupt Literatur an.... --Benowar 23:09, 5. Sep 2006 (CEST)

Was das Meinungsbild zur Quellenpflicht angeht: Die Initiatoren räumen einen Bestandsschutz für bestehende Artikel ein, deine Sorge ist also erst einmal unbegründet. -- Carbidfischer Kaffee? 18:39, 12. Sep 2006 (CEST)

Elite? ;O)

Benutzer:Achim Raschka/Vorlage:Club Verzeih mir das Versehen, die Sekretärin wurde gehörig gescholten. Natürlich soll die Einladung an dich gehen, auf dass du uns im Pool und Gesellschaftszimmer Gesellschaft leistest und uns von deinen Abenteuern berichten magst. Gruß -- Achim Raschka 07:34, 6. Sep 2006 (CEST)

Ich fühle mich geehrt - klingt so schön nach Verschwörungszirkel ;-). Ich möchte mich aber trotzdem erstmal nicht bewerben, da ich momentan lieber einige Artikel verbessere als sie zu LW oder EZ auszubauen. Aber danke, ich überlege es mir. Gruß --Benowar 13:33, 6. Sep 2006 (CEST)

Schon gesehen?

[7]. Mir graut es irgendwie... Marcus Cyron Bücherbörse 23:13, 9. Sep 2006 (CEST)

Jetzt werden schon zweitklassige Romane verfilmt - naja, wer es sich antun möchte... --Benowar 11:11, 10. Sep 2006 (CEST)
Ich dachte eher, daß es "deine Zeit" betrifft ;). Marcus Cyron Bücherbörse 11:58, 10. Sep 2006 (CEST)
Jetzt werden schon Epochen nach mir benannt? ;-) Spaß beiseite, so etwas schaue ich mir nicht an. Gladiator etwa fand ich von der Musik und der Aufmachung gut, das war es aber auch schon (man darf halt nicht zu viel über eine Zeit wissen....). Ich muss mir jetzt ohnehin erstmal "Hunters of Dune" besorgen :). --Benowar 12:06, 10. Sep 2006 (CEST)
Gladiator war doch schön. Man darf eben ncht auf die historischen Kleinigkeiten achten. Gelitten habe ich in letzter Zeit bei den beiden Caesar- und Augustus-TV-Zweiteilern, bei Alexander und gestern bei Königreich der Himmel. Und natürlich bei King Arthur. Marcus Cyron Bücherbörse 12:11, 10. Sep 2006 (CEST)
Bei Augustus hat mir Peter O´Toole noch ganz gut gefallen - wenn man auch hellhörig wird, wenn bei dem Attentatsversuch am Ende keine Wachen da sind...bei Caesar haben die zu viele Ungereimtheiten eingebaut, aber Sulla wurde von Harris nett dargestellt :). Von Alexander hatte ich mir viel versprochen, zumal Robin Lane Fox als Berater dabei war, leider konnte er sich nicht immer durchsetzen. So einen richtigen, alles überschattenden Antike-Film gibt es für mich eigentlich nicht - obwohl ich trotz Mängel "Cleopatra" (mit der jungen Taylor...) gut finde. Schade, denn bei dem Stoff könnte man viel draus machen, man denke nur an Alexander, Augustus, Caracalla und Constantin etc. - und das sind ja nur die bekannteren. Dafür gibt es aber einige gute Dokus, zumal man sich einige Filme ja auch durchaus antun kann. --Benowar 12:16, 10. Sep 2006 (CEST)
Manche Filme haben an sich genug Charme, daß man auch Fehler verzeihen kann. Wie schon erwähnt Cleopatra (wo hingegen der neue TV-Zweiteiler und grottiges Machwerk war). Oder Quo Vadis, selbst bei Bibelfilmen wie "Das Gewand" habe ich meinen Spaß. Als Serie fand ich "Die letzten Tage von Pompeji" toll. Ich verstehe Hollywood da eh meist nicht. Die Geschichten sind doch so schon sehr oft sehr interessant - warum denn diese unbedingt verfälschen? Naja, heute werde ich mit im Kino eine andere Zeit antun. Gehe zur Premiere von "Das Parfum". Hoffentlich ist wie angekündigt Alan Rickman da - dann werde ich Füße zum küssen haben ;) Marcus Cyron Bücherbörse 12:21, 10. Sep 2006 (CEST)

so verstehe ich das, ok & danke --Lefanu 13:48, 12. Sep 2006 (CEST)

Nichts zu danken, war ja meine Formulierung und in der Tat nicht ganz so klar. Gruß --Benowar 13:54, 12. Sep 2006 (CEST)

Admin

Hallo Benowar, von mir herzlichen Glückwunsch und alles Gute zu Deiner offensichtlich glücklich verlaufenen Adminwahl! Grüße--Schreiber 19:06, 12. Sep 2006 (CEST)

P.S.:Hoffentlich treiben die Knöpfe deinen Wikistress nicht noch höher!--Schreiber 19:20, 12. Sep 2006 (CEST)

Freu dich nicht zu früh, bei nicht eindeutigen Ergebnissen haben die Bürokraten einen Ermessensspielraum... ;-) Alles Gute auch von meiner Seite. Wo wirst du die Knöpfe denn tragen? -- Carbidfischer Kaffee? 19:11, 12. Sep 2006 (CEST)

Auch von mir alles Beste. Ich schicke dir dann DIE LISTE ;). Auch gratulation zur Art der Wahl. Du bist der erste Admin seit dem 12.11.2004, der ohne Gegenstimme gewäht wurde. Und das, obwohl sich notorische Nörgler seitdem stark vermehrt haben und alles in allem viel mehr Leute da sind, mit denen man dann logischerweise auch mal zusammenstoßen kann. Wow! Marcus Cyron Bücherbörse 20:00, 12. Sep 2006 (CEST)

Danke, noch ist aber ja nix offiziell. Wenn es mir zu stressig wird oder ich glaube, ihn nicht ausfüllen zu können, gebe ich den Posten einfach ab. --Benowar 20:47, 12. Sep 2006 (CEST)

Es gibt ja keine Verpflichtung irgendwas zu machen. Du bist keine Verpflichtung eingegangen, du hast nur erweiterte Möglichkeiten bekommen (zumindest dann, wenn dadidi dich geflaggd hat ;)). Es ist ja nicht so, daß man eine bestimmte Menge Löschungen oder Sperren im Monat vorweisen müßte. Marcus Cyron Bücherbörse 20:58, 12. Sep 2006 (CEST)

Schließe mich mal an. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 21:02, 12. Sep 2006 (CEST)

Ich habe höchsten Respekt vor diesem Ergebnis. Viel Spaß, wenig Frust.. -- da didi | Diskussion | Bewertung 23:23, 12. Sep 2006 (CEST)

Bleibt mir nichts, als mich anzuschließen. --Cethegus 00:38, 13. Sep 2006 (CEST)
  • Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl--Stephan 02:37, 13. Sep 2006 (CEST)

Vielen Dank, auch für das in mich gesetzte Vertrauen. Ich werde schon keine Ego-Aktionen starten. ;-) --Benowar 10:11, 13. Sep 2006 (CEST)

Und noch ein Glückwunsch zu deinem Traumergebnis. Hier noch ein paar Tipps, falls du sowas überhaupt brauchst. ;-) --Schwalbe D | C | V 10:42, 13. Sep 2006 (CEST)

Respekt, einigermassen überzeugende Wahl ;c) Gratulation --Geos 12:46, 13. Sep 2006 (CEST)

Na Herr Admin, was tut sich denn so zwischen Mittelmeer und Tirgis? ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 14:53, 14. Sep 2006 (CEST)

Du meinst Eurphat? ;) Marcus Cyron Bücherbörse 15:13, 14. Sep 2006 (CEST)
;-)--Schreiber 15:28, 14. Sep 2006 (CEST)

Na in die tabula gratulatoria hänge ich mich doch auch gerne mal rein. Herzlichen Glückwunsch.--Mario todte 19:41, 14. Sep 2006 (CEST)

Und wenn du gerade dabei bist, kannst du dem ollen Severus auch gleich noch eine neue Einleitung spendieren... ;-) Straubing-Holland ist übrigens jetzt soweit fertig. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 20:13, 14. Sep 2006 (CEST)

Glückwunsch auch von mir, wenn auch etwas spät :-). --Tolanor 13:01, 16. Sep 2006 (CEST)

Attila, L'otage de dieu

Hallo Benowar,

mit dem Attila Artikel stimme ich nicht wirklich mit Dir überein.

Z.B. Die (halb legendäre) Begegnung mit dem römischen Bischof Leo I. beinhaltet vielleicht einen historischen Kern (auch wenn das Treffen nicht vor Rom stattfand)

- Wie kann denn eine Begegnung einen sachlichen Kern beinhalten? - Was ist denn halb-legendär?

oder:

was sicherlich auch seinen teils mit äußerster Brutalität geführten Kriegszügen Rechnung trug

Findest nicht? Du hast auch einfach andere Sachen gelöscht die am Ende wirklich grammatikalisch korrekt waren. Ich finde, dass das der gelesene Text nicht den Lesefluss stören sollte.

Viele Grüße Dir.

Zunächst einmal: es geht mir da nicht um Revierkämpfe. Nur ein paar Klarstellungen meinerseits: es wurden Aussagen von dir gelöscht, die meiner Meinung nach essentiell für das Verständnis Attilas und seiner Zeit waren. Etwa die Kritik der Jordanes Stelle durch Maenchen-Helfen, dessen Werk noch heute grundlegend ist. Ebenso waren manche Formulierungen etwas schief: so ist die Bezeichnung Großkönig leicht irreführend, da damit in der Regel in der Alten Geschichte der persische "Großkönig" gemeint wird - ich weiß, dass der Begriff vereinzelt in populärwissenschaftlichen Werken auch etwa in Bezug auf die Hunnen angewandt wird, doch ist das sehr problematisch. Dazu, und zur Größe des Hunnenreiches zur Zeit Attilas, würde ich den Artikel "Hunnen" im RGA empfehlen - ist meiner Meinung nach eine sehr gute Einführung. Was nun deine Frage betrifft: die Begegnung mag stattgefunden haben, doch wohl nicht so, wie sie die tendenziösen Quellen ausschmücken - Attila war wohl bereits auf dem Rückzug. Vieles ist dann aber noch hinzu gedichtet worden. Was nun den zweiten Teil deiner Frage betrifft: stimmst du nicht damit überein, dass Attilas Kriegszüge mit äußerster Brutalität geführt wurden? Man muss da schon die Quellen ernst nehmen - und diese zeichnen wohl ein tendenziöses, aber sicher nicht ganz falsches Bild. Einige andere kleinere Details deiner Änderungen waren nicht ganz korrekt, denn etwa die Kluft zwischen West-und Ostrom bestand aus anderen Gründen; dies hielt beide Kaiser nicht davon ab, noch 468 eine Flottenexpedition gegen die Vandalen zu unternehmen. Ich hatte den Artikel vor Monaten provisorisch überarbeitet und mich dabei auf die maßgebliche Literatur gestützt (etwa Maenchen-Helfen; Thompson; Wirth; Demandt, Geschichte der Spätantike; diverse einschlägige Fachlexika). Ich werde aber bei Gelegenheit noch einmal daran feilen, die bestehende wissenschaftliche communis opinio muss aber berücksichtigt bleiben. Gruß --Benowar 18:23, 16. Sep 2006 (CEST)
Revierkämpfe, ok. Nein, nicht im Netz ;) Ja, das mit der Löschung ist wohl aus Versehen passiert, habe fast 2 Stunden über dem Text gehangen und da ist dies wohl irgendwie passiert. Also pure Absicht ;-)

Klar, die Hunnen waren absolut brutal, ich halte nur die Formulierung: Was Rechnung trug für eine nicht bundesweit verständliche Floskel...

Das mit dem Großkönig in Beziehung auf die Perser war mir nicht bewusst, obwohl ich denke, dass Attila mehr König war als jeder andere und er hat garantiert zu seinem 'Vater-Name' eine Steigerung erhalten. Also erstmal danke!

Viele Grüße.

Ich kann dazu nur eines sagen - Schreibwettbewerb. Damit hast du echt eine Siegchance. Ein wirklich herausragender Artikel. Marcus Cyron Bücherbörse 17:26, 20. Sep 2006 (CEST)

Goil eeh, das war auch meine Idee, machet Junge ;c) --Geos 17:52, 20. Sep 2006 (CEST)
Danke für das Lob. Der Artikel hat auch einige Arbeit gemacht; ich hoffe, nix übersehen zu haben. Muss jetzt aber auch erstmal abwarten, ob die den Artikel annehmen. Wenn ja, wäre ich für eine Durchlesen von anderer Seite dankbar, da man seine eigenen Fehler ja am schwersten entdeckt. --Benowar 18:17, 20. Sep 2006 (CEST)
Warum sollten sie ihn nicht annehmen? Einziges Hinderniß wäre ja, daß er schon am 1.9. 0.00 Uhr zu groß gewesen wäre - und das war defenitiv nicht der Fall ;). Nominiere ihn, dort kommt er automatisch ins Review und damit sollte auch Feedback kommen (nur Carbid darf dann nichts dazu sagen). Verlieren kannst du ja nichts :) Marcus Cyron Bücherbörse 19:10, 20. Sep 2006 (CEST)

Apropos Militaria: [8]. Ist das so ok? -- Carbidfischer Kaffee? 12:49, 22. Sep 2006 (CEST)

Ich bin das jetzt nur flüchtig durchgegangen; alle Armeetruppen sind mir jetzt auf Anhieb nicht bekannt, vieles kenne ich aber ebenso (etwa die Gardetruppen, der Einsatz gepanzerter Reiterei). Ich bin den Artikel Militärwesen im Kleinen Lex. d. Hellenismus durchgegangen, aber manches kann ich jetzt nicht auf Anhieb verifizieren. Ich würde es aber erstmal stehen lassen. --Benowar 13:05, 22. Sep 2006 (CEST)

christologie

was heißt hier eigenwerbung. nenne mir ein anderes buch, das den nachweis erbringt, daß die hauptwerke der ästhetik säkularisierte christologie sind, und ich ziehe meinen beitrag zurück, was aber nicht mehr nötig ist, da du es schon getan hast.

Es geht um den Gesamtaspekt der Christologie, da ist das Werk sicherlich nicht maßgeblich - und darum geht es. EoD. --Benowar 16:38, 29. Sep 2006 (CEST
Ja, eben. Säkularisierung ist ein wesentlicher Teil des Christentums, von diesem selbst und gegen es betrieben worden. Ob meine Arbeit zu diesem Thema maßgeblich ist oder nicht, kannst Du nur beurteilen, wenn Du es 1. gelesen hättest und 2. fit wärest auf dem Gebiet der Ästhetik.

Ich überlege ernsthaft, ob ich es nötig habe, mich hier auf wikepedia schulmeistern zu lassen. Außerdem ist mir die Zeit zu schade, anzufangen für Wiki Beiträge zu verfassen, die ich genauso in den Wind hätte schreiben können. Ich habe zirka acht Jahre meiner Lebenszeit damit zugebracht, mich auf dem Gebiet Christologie und Ästhetik zu spezialisieren, ich habe lange genug an der Uni unterrichtet und lange genug für den Rundfunk gearbeitet, um mich auf so kalte Art wegkippen zu lassen. Ganz zu schweigen von meiner Mitarbeit an dem Musiklexikon MMG vom Bärenreiter-Verlag. Team-Arbeit ist mir sehr vertraut und willkommen, zeige mir hier einen Ort auf, wo die Verbindung von Christologie und Ästhetik ihren Platz hätte. Wenn Du auch die Goldene Nadel für Deinen großen Umfang an Arbeiten erhalten hast, so geht man mit einem Wiki-Beginner nicht um. Und noch eine Bemerkung zu Deinem Link hinsichtlich der Beschaffenheit von Literaturangaben. Dort heißt es, es solle nur jene Literatur genannt werden, die breistestens diskutiert wird. Eine sehr fragliche Vorstellung, da dann nur noch Mainstream-Literatur angegeben werden dürfte. Heißt es nicht über den Menschensohn, er nahm sich der Außenseiter, der gesellschaftlich Geächteten, der Zöllner, Huren und Kranken an. Und kommt nicht ein Sünder eher ins Himmelreich als 99 Gerechte? Eben aus solchen christianischen Impulsen heraus habe ich mich mit Leuten beschäftigt, die zu ihrer Zeit nicht erwähnenswert waren:

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/langenacht_alt/021019.html

Ein feiner Empfang hier.

Noch einmal: es geht hier nicht um persönliche Eitelkeiten. Wenn es dir so vorgekommen sein sollte, dass ich dich abkanzeln wollte, dann entschuldige, das war nicht meine Absicht; ich habe ja auch schließlich nicht deine Qualifikationen in Frage gestellt. Anderseits muss ich auch nicht auf jede persönliche Empfindlichkeit eingehen, man wird es mir verzeihen. Ich habe nur eine Literaturangabe entfernt, die NICHT als einschlägiges Handbuch für den gesamten Komplex der Christologie geeignet ist. Es ist ja sehr begrüssenswert, dass du die Angabe kommentiert hast (aber bitte das nächste Mal etwas kürzer - manche hier - nicht ich - sehen das gar nicht gerne), dennoch sollten im Literaturverzeichnis nur Angaben stehen, die auch allgemein von Bedeutung sind. Darunter würde etwa für die Alte Kirche Alois Grillmeiers Werk fallen (Jesus der Christus im Glauben der Kirche). Zur Klarstellung: Wikipedia:Literatur ist nicht mein Werk, ich bin auch nicht mit allem einverstanden, halte mich aber daran, zumal einige gute Leitlinien vorhanden sind. Also: wenn du dein Werk im Bereich Ästhetik einstellst, tu es nur. Im Bereich Christologie wäre es als alleinige Literaturangabe m. E. irreführend, zumal per Weblink eine relativ umfassende Bibliographie einsehbar ist. Also noch mal: bitte nicht etwas persönlich nehmen, was nicht so gemeint war. Ich selbst wurde schon persönlich angegriffen, nur weil etwa jemand der Meinung war, nun aus Hunnen Türken machen zu müssen. In deinem Fall habe ich nur eine Literaturangabe entfernt - und das schließlich nicht unbegründet. Dennoch EoD, ich möchte mich gerne anderen Themen zuwenden können. Und das bitte ich auch zu akzeptieren, danke. --Benowar 17:40, 29. Sep 2006 (CEST)
Wir sind hier froh über jeden Fachmann. Wenn aber ein Fachmann daherkommt und mit dieser Arroganz auf den "Pöbel" blickt und andere Mitarbeiter verächtlich macht, muß man wirklich nachdenken, ob dieser Fachmann hier richtig ist. Zumal dieses Benemein einem Mitarbeiter wie Benowar gegenüber, der hier täglich sein fachliches Niveau beweist, sehr ungern gesehen wird. Erst recht, wenn es um solchen Kikifax wie eine Literaturangabe geht. Marcus Cyron Bücherbörse 17:45, 29. Sep 2006 (CEST)

Sehr geehrter Marcus, sehr geehrter Benowar,

ich möchte den hier entstandenen Konflikt auf eine Sachebene zurückführen. Es geht, wenn ich es richtig verstanden habe, um einen Lexikoneintrag zum Thema Christologie. Betrachtet man allein nur die Verwendung der griechischen Termini, so ist zu vermuten, daß diesem Artikel über Christologie erheblicher Sachverstand - inklusive der Sprachkenntnisse - zugrunde liegt. Zu diesem Sachverstand gehörten aber die Kenntnisse über die Geschichte der Christologie in der Moderne. Die Philosophen und Schriftsteller des 18. Jahrhunderts, die oft genug beides zugleich waren, waren allesamt christlich erzogen worden, sie konnten ihren lutherischen Katechismus im Schlaf aufsagen. Da aber Kirche und Frömmigkeit eher als negativ erfahren wurden (Beispiele dafür sind die Apologie oder Schutzschrift für die vernünftigen Verehrer Gottes von Reimarus, der Anton Reiser von Karl Philipp Moritz, der Streit Lessings mit Pastor Götze), haben viele dieser Intellektuellen die Substanz des Christentums auf die Kunst übertragen. Insofern sind historisch-objektiv gesehen die real stattgefunden habende Säkularisierung christologischer Denkfiguren und Glaubensvorstellungen Tatsachen, die man eben um der Objektivität willen weder als unbedeutend noch als nicht erwähnenswert abqualifizieren kann. Wenn ich versucht habe, auf diesen Prozeß der Säkularisierung der Christologie, der immerhin mindestens 200 Jahre umfaßt, in dem Christologie-Artikel hinzuweisen, so ging es mir lediglich darum, ein in diesem Artikel vorhandenes Defizit auszugleichen. Allein die Gliederung des Artikels, sein Layout, bietet durch die Überschriften keine Möglichkeit, auf den von mir nicht erfundenen Prozeß der Säkularisierung hinzuweisen. Der Hinweis auf ein wesentliches Faktum der modernen Denkgeschichte ist demzufolge weder ein Kinkerlitzchen noch eine Eigenwerbung. Eines der zentralen Motive der Christologie, Paulus, Römerbrief 7,15ff., ist bereits von der Kunst geprägt, nämlich von der griechischen Tragödie. Ich empfehle deshalb - keineswegs arrogant - sich sachkundig zu machen. Klickt man auf den Literaturlink im Christologie-Artikel, findet man Bücher, die allesamt "Jesus" explizit im Titel nennen, es gibt dort kein einziges Buch, daß sich der Suche nach den verwandelten christologischen Motiven annimmt, die, weil sie verwandelt sind, explizit nicht mehr als jesuanisch erkennbar sind oder benannt werden. Damit wir uns nicht um eine Literaturangabe streiten, empfehle ich die Erweiterung des Artikels um das Stichwort "säkularisierte Elemte der Christologie". Was die mit Wiki verlinkte Seite "Literaturangaben" betrifft, so halte ich diese für sehr selektiv, ich will es offen aussprechen, sie hat einen frömmelnden, katholischen Touch. Keine einzige der Publikationen des ehemaligen neutestamentlichen Professors aus Hamburg und späteren Bischofs aus Schleswig-Holstein Ulrich Wilkens ist aufgeführt.

Viele Grüße Klaus Baum

Meinetwegen müssen wir das auch nicht weiter durchkauen. Es hat da eine Reiberei gegeben, die hat sich geklärt. Ich selbst wüsste schon wonach ich in diesem Bereich suchen müsste, der unbedarfte Leser muss sich nur eben auf die Lit verlassen können und das diese bei einem so umfassenden Thema möglichst allgemein oder grundlegend ist. Es ist auch nicht "mein" Christologie-Artikel; ich habe ihn nur auf meiner Beobachtungsliste, etwa im Falle von Vandalismus etc. Vielleicht solltest du, wenn du grundsätzliche Bedenken in Bezug auf den Artikel hast, diese auf der Disku des Artikels ansprechen. Kann dir freilich nicht garantieren, ob das zur Kenntnis genommen wird. Oder du siehst dir in der History die Hauptaktuere an und sprichst die an. Bin aber froh, dass sich das meiste doch geklärt hat. Weiter gutes Gelingen. --Benowar 12:11, 30. Sep 2006 (CEST) ps: wenn du deine Beiträge unterschreiben willst, einfach 4 x ~ (Alt Gr + die Taste rechts neben dem Ü)

Strategikon des Maurikios

Moin Benowar. Auf der englischen Seite von Wikipedia lese ich, dass das möglicherweise von Maurikios verfasste Buch das Standardwerk über das Gefecht der verbundenen Waffen war, zumindest bis zum 2. WK. Was ist daran falsch? (nicht signierter Beitrag von Hungerhahn (Diskussion | Beiträge) 22:14, 3. Okt 2006)

Moin. Alleine das "möglicherweise" stört mich - ich bin da mehr als skeptisch. Die englische WP ist für mich da kein Maßstab, es sei denn, eine zuverlässige Quelle (wie ein einschlägiges Standardwerk zur Militärgeschichte) wurde angegeben und überprüft. Allein dass "bis zum 2. Weltkrieg" ist sehr unwahrscheinlich; man vgl. nur die Entwicklungen bis zum 1. Weltkrieg. Da ich so eine Formulierung auch noch nie gelesen habe, habe ich diesen Passus gestrichen, da er doch eher zweifelhaft und meines Erachtens auch nicht von größerer Bedeutung für den Artikel ist. --Benowar 11:59, 4. Okt 2006 (CEST) ps: bitte außerdem größere Änderungen belegen (siehe Wikipedia:Quellen), dann spart man sich auch einigen Stress.
Außerdem steht im englischen Artikel "Maurice is the traditional author of the military treatise Strategikon which is praised in military circles as the first and only sophisticated combined arms theory until World War II." - das ist ja etwas anderes als zu sagen: es war das Standardwerk. Aber wenn du so etwas auch in einem Standardwerk findest, etwa in einem wissenschaftlichen Kommentar, dann kann man sich das ja noch einmal überlegen. Bis dahin hat es sich wohl erledigt. Gruß --Benowar 12:09, 4. Okt 2006 (CEST)


hier habe ich die Übersetzung. Da die deutsche Seite ein Stück weit Dein geistiges Werk ist, hier der link:

http://en.wikipedia.org/wiki/Maurice_%28emperor%29 Hungerhahn 20:54, 8. Okt 2006 (CEST)

Benowar, auch du musst mit der Zeit gehen. Deshalb solltest du den Begriff „antiker Weltkrieg“ dringend referenzieren. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 17:29, 5. Okt 2006 (CEST)

Peter Funke, Athen in klassischer Zeit, C.H.Beck, München 1999, S. 83 Marcus Cyron Bücherbörse 17:32, 5. Okt 2006 (CEST)
Benowar, du hast vergessen, deine Sockenpuppe ab- und deinen Hauptaccount anzumelden. -- Carbidfischer Kaffee? 17:43, 5. Okt 2006 (CEST)
Immer diese kleinen Scherzkekse aus Bayern - dann aber bei der Gesundheitsreform aufmucken ;-). Meine, es kommt auch bei Gehrke/Schneider vor, auf jeden Fall spricht es Kagan explizit an. Ist ja auch nicht so weit hergeholt, man muss halt nur die "Welt" definieren... --Benowar 17:50, 5. Okt 2006 (CEST)
Ist doch definiert. Antike definiert einen bestimmten Raum (und eine bestimmte Zeit). Somit ist der ANTIKE Weltkrieg recht klar beschrieben ;) Marcus Cyron Bücherbörse 18:22, 5. Okt 2006 (CEST)
Jo :) --Benowar 18:24, 5. Okt 2006 (CEST)

Hi! Danke, dass du immer mal drübergegangen bist. Der Artikel ist soweit fertig (Fußnoten werde ich im Laufe des Wochenende ergänzen). Könntest du noch mal drüber gehen und Inhalt und Ausdruck verbessern, falls es was zu verbessern gibt? Vielleicht noch ein paar Bilder?! Und 2. Frage: Reicht das für einen lesenswerten Artikel? (Wäre mein erster!!) ;-) --Das Robert 01:41, 6. Okt 2006 (CEST)

Moin, ich schau mir den Artikel die Tage gerne mal genauer an. Muss nur sehen, inwiefern ich Lit. sichten kann, da es am Wochenende etwas knapp wird. Gruß --Benowar 02:43, 6. Okt 2006 (CEST)

Vandalismus gegen authoritative Quellen

Der übliche panturkistische Schwachsinn wieder. Benutzer:Westthrakientürke löscht authoritative Quellen[1] aus den Artikeln Timur und Timur Lang (Encyclopaedia of Islam, Encyclopaedia Britannica, Columbia Encyclopaedia)[9][10].

Keine Ahnung, was man mit solchen leuten anstellen soll ... Bitte um deine Hilfe. Vielleicht einfach mal die Seiten ne weile schützen.

--Phoenix2 03:21, 7. Okt 2006 (CEST)

Ich war mal so frei und habe den 2. gesperrt. Beim ersten macht es keinen Sinn, da ist zu wenig passiert. Marcus Cyron Bücherbörse 04:09, 7. Okt 2006 (CEST)
Bzgl. Timur kann ich auch wenig sagen, da ich mich diesbezüglich zu wenig auskenne. Allerdings wird im Artikel Timur im Lexikon des Mittelalters, Bd. 8, Sp. 794 ebenfalls angesprochen, dass er aus dem türkischen Clan der Barlas stammte - diese ganzen "Familienbanden" sind aber nicht so mein Ding, zumal bei den Mongolen ja auch türkische Ethnien einbezogen waren. Aus Timur nun aber einen "türkischen" Eroberer zu machen, halte ich denn aber auch für mehr als nur gewagt. Marcus hat ja erstmal Nr. 2 gesperrt, bis sich die Lage hoffentlich beruhigt hat. Ich werde die Tage wohl eher kaum hier sein, da ich die kommende Woche einiges erledigen muss und mich eine Grippe fest im Griff hat. --Benowar 09:56, 7. Okt 2006 (CEST)
Gute Besserung. Marcus Cyron Bücherbörse 12:49, 7. Okt 2006 (CEST)
Man dankt :) --Benowar 13:00, 7. Okt 2006 (CEST)
Danke erstmal (und gute Besserung ;)). Das Thema ist leider nicht ganz so einfach, weil es nie eine genaue Deffinition für "Türke" oder "türkisch" gibt. Tatsache ist, dass Timur, als Sohn von Taraghay Berlas, der Clan-Führer der mongolischen Berlas war. Seine Abstammung von den mongolischen Kriegern (sein Clan führte seine Abstammung auf Kandzhar-Noyan, einem Halbbruder Dschingis Khans zurück) interpretierte er als "göttliches Recht" zu herrschen. Über die Zeit hatten die Mongolen turkische oder iranische Sprachen, sowie die traditionell islamische Kultur Zentralasiens übermommen. Seine Muttersprache war Tschagataisch, seine "Regierungssprache" und die seines Reiches war Persisch (übrigens auch die Sprache seiner zeitgenössischen Biographie: die "Zafarnama").
Aber darum geht es hier gar nicht, sondern dass ziemlich bedeutende Quellen (hier ganz direkt die Encyclopaedia of Islam und die Encyclopaedia Britannica) aus dem Artikel gelöscht werden,[1] nur weil ein bestimmter User in seinem "türkischen Stolz" verletzt ist. So kann das nicht richtig sein.
PS: ein Blick in die englische Wikipedia könnte dem besagten User nicht schaden.
--Phoenix2 14:54, 7. Okt 2006 (CEST)

Quellen

  1. a b Quelle fehlt

--Westthrakientürke 04:53, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Archäologische Stätten von Agrigent

Archäologische Stätten von Agrigent ist jetzt ein Kandidat für „Exzellente Artikel“, stimme mit ab! --Bjs (Diskussion) 09:22, 7. Okt 2006 (CEST)

Layout

Hallo Benowar! Als allererstes möchte ich mich schon mal im Vorraus entschuldigen, falls ich dich nicht duzen sollte. Das Layout deiner Userseite gefällt mir sehr, deshalb würde ich es gerne übernehmen. Doch ob ich es darf, liegt allein in deiner Hand. Und falls ich es übernhemen darf, wie gestaltest du deine Userseite denn, damit sie nachher so aussieht? Danke vielmals, und mit freundlichem Gruss --Del Garo 16:08, 15. Okt 2006 (CEST)

Hi, nein, sicher darfst du das Layout übernehmen, ich selbst habe es ja auch übernommen bzw. modifiziert. Hauptsächlich geht das Design auf Benutzer:Magadan zurück - du musst nur mal die Benutzerseite editieren (aber bitte nix speichern ;-), die entsprechenden Codebefehle einfach kopieren und dann nach deinem Gusto modifizieren. --Benowar 16:28, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

{K|Ch}al{c|ch|k}edon

Hallo Benowar, wie schreiben wir Chalcedon (Stadt)? -- Carbidfischer Kaffee? 18:48, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich bin im Zweifel ja eigentlich immer für die griechische Namensform, allerdings hat sich in Deutschland Chalcedon derart eingebürgert (wie ich es sehe), dass es etwas kleinlich wäre, das nun unbedingt zu ändern. --Benowar 19:15, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Balkanfeldzüge des Maurikios

Hallo Benowar! Man, das macht eine Mordslaune, den Witby auszuwerten. gruß Hungerhahn 20:06, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Aktualisierung: "Folgen der Feldzüge". Kannst Du Dir das mal durchlesen und schauen, ob das schlüssig ist?Hungerhahn 23:14, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Moin. Ich bin mal drüber gegangen und habe ein paar Sachen geändert und noch eine Ergänzung eingefügt. Ansonsten macht der Artikel aber einen ganz guten Eindruck. Basiert das jetzt eher auf Whitby oder auf Pohl? Gruß --Benowar 05:49, 4. Nov. 2006 (CET) ps: bezogen auf deine Benutzerseite: wenn du jede Änderung in Artikeln dokumentiert, wird das aber eine lange Liste ;-)Beantworten

Ok, Es war Witby, der sich über den Nimbus der Unbesiegbarkeit der Awaren und der starken Prestigeabhängigkeit der awarischen Herrschaft ausliess, ebenso wie über die Aufstände und Sezessionsbestrebungen im Awarenkhaganat ab ca. 600. Der Beginn des Aufstandes von Samo 623 ist bekannt. Ich selber habe mir das Recht genommen, diese Fakten im Zusammenhang zu betrachten auf dieser Grundlage eine Bewertung vorzunehmen. Insbesondere meine ich, dass die tschechischen Slawen sich diesen Aufstand nicht getraut hätten, wenn die Awaren immer noch als unbesiegbar gegolten hätten. Da die Awaren schon in den 570'er Jahren vergeblich Städte auf dem Balkan belagert hatten, kann eine gescheiterte Belagerung wie der von Konstantinopel 626 nicht alleine ursäclich für den Zusammenbruch der awarischen Vormachtstellung - vor allem der Gründung des Reiches von Samo sein. Gruß Hungerhahn 09:06, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Nein, die Datierung und der Sachverhalt bzgl. Samos Aufstand ist mir geläufig. Ich würde nur nicht den Begriff "tschechische Slawen" verwenden (besser wäre: "Teile der Westslawen in Böhmen" (oder in der heutigen Tschechei, da der Begriff "Böhmen" auch erst später aufkam). Ansonsten ist das eher anachronistisch, so als würde man von der "Deutschlandpolitik" des Augustus sprechen . Weiterhin gutes Schaffen. --Benowar 11:13, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kartenmaterial genial. Vielen Dank dafür. Ich werde beizeiten einen Kartenausscnitt vergrößern und die Feldzüge einzeichnen. Hungerhahn 12:24, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wenn Du als Historiker der Ansicht bist, dass meine Meinung nicht abwegig ist, geht mir dass recht warm runter. DankeHungerhahn

Solange das auf der Fachlit. gestützt ist (wie etwa in diesem Fall - bzgl. Prestige etc. - auf Whitby) ist das ok. Ich bin da etwas skeptischer, da ja letztendlich erst die gescheiterte Belagerung 626 der Auslöser für den Zusammenbruch des Khaganats war. Aber ganz unrichtig ist das sicher nicht, denn tatsächlich schüttelten die Westslawen in Böhmen die bedingte Oberherrschaft des Khagans ja vorher ab. Die Balkanslawen waren da sicher weniger gut dran und konnten die awarische Herrschaft erst nach 626 abschütteln. --Benowar 10:20, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich vergleiche die Feldzüge gerne mit den Erfolgen der Japaner im Pazifik 1941/1942: Alle Eroberungen mußten zwar aufgegeben werden. Die Kolonialmächte besetzten ihre Gebiete wieder. Doch haben vor allem die Vietnamesen und Indonesier begriffen, dass die Kolonialherren nicht unbesiegbar waren. PS: Meine Lagekarte habe ich beigefügt. Danke nochmals für die VorlageHungerhahn 20:22, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Choresmien

Hi, vielen dank für den Link zur ELr, das war genau, was mir gefehlt hat!! (hatte da zwar auch nachgeschaut, aber habe den Artikel irgendwie übersehen) Gruss Udimu 14:19, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hi, kein Problem, habe ich gerne gemacht. --Benowar 17:15, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Nanü?

Noch gar keine Glückwünsche zum Schreibwettbewerb hier? Dann sollten wir das dringend nachholen. Wunderbarer Artikel, zweifellos. (und ja, der etwas ausführlichere Review kommt auch noch :-)) -- southpark Köm ? | Review? 16:47, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Nu hömma, Spottsfreund! Meine Nominierung war wohl eine Megagratulation ;) Marcus Cyron Bücherbörse 21:28, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Wenigstens einer weiß die Arbeit zu schätzen ;-). Danke für das Lob. Gruß --Benowar 17:15, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Falsch, ich habe lediglich keine Ahnung von dem Schreibwettbewerb. Gut finden tu ich das alles trotzdem. Hungerhahn 21:17, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

War auch nicht ganz ernst gemeint. Aber Danke! --Benowar 21:21, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hi Benowar, wenn ich alles richtig verstanden habe, bist Du der nächste beim Auswählen eines Schreibwettbewerbs-Preises :-) Glückwunsch zum Ergebnis auch von mir! (Für mich ist es heute zu spät, um den nächstplazierten nach Dir noch zu benennen... notfalls mal fragen ;-) --elya 20:54, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ringgemeinschaft ;)

Hiermit verleihe ich Benutzer
Benowar
den
 Datei:Theodor Mommsen 07.gif
Böckh-Mommsen-Orden
des Wikipedia-Portals Geschichte

für die über lange Zeit auf dem Gebiet der
Klassischen Altertumswissenschaften erbrachten Leistungen in der Wikipedia.
gez. Marcus Cyron

Als einer der ersten drei Personen bekommst du heute von mir den Böckh-Mommsen-Orden des Geschichts-Portals der Wikipedia verliehen. Das soll eine Auszeichnung sein, die nicht (nur) aus Spaß und in rauhen Mengen verliehen wird, sondern wirklich das "Lebenswerk" von den Preisträgern in der Wikipedia ehren soll. Alle Preisträger, also nicht zuletzt du, haben in ganz besonderer Weise zur qualitativen Verbesserung im Bereich der Klassischen Altertumswissenschaften in der Wikipedia beigetragen. Es ist in diesem Fall auch eine Verbeugung meinerseits vor deiner Leistung in diesem Bereich. Wo viele andere Leute vergessen was wir hier machen hast du verstanden, warum wir hier sind. Marcus Cyron Bücherbörse 23:02, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Du übertreibst ganz gewaltig, trotzdem vielen, vielen Dank. Aber ob ich das wirklich verstanden habe – wir werden sehen ;-). --Benowar 09:21, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich glaube nicht, daß ich übertreibe. ;) - Ich nehme das Ganze zwar ernst, aber ich will es auc nicht überhöhen. Aber was hast du nicht verstanden? Marcus Cyron Bücherbörse 12:40, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Worum es geht - derzeit finde ich einiges höchst seltsam, wie etwa manche Pauschalverurteilungen alter Wikipedianer "aus dem Exil" über die WP oder die Debatte um den Löschantrag für den Sieger des SW. Ich will hier keinem zu nahe treten, aber gut tut das der Atmosphäre hier nicht unbedingt. Übrigens: meinen Tarn kriege ich leider nicht, dafür sitze ich gerade über Schlögls neuestem Ägyptenbuch. --Benowar 12:45, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Achso - ich dachte es hat was mit dem "Preis" zu tun ;). Was das andere angeht, kann ich dir nur zustimmen. Ich verstehe schon seit einiger Zeit eine ganze Menge nicht mehr. Sei froh, daß du gestern nicht im Chat warst... Marcus Cyron Bücherbörse 12:54, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Anpassung des Benutzernamens

Hallo Benowar, ich habe ein Frage bezüglich des Benutzernamens. Ist es möglich, meinen englischen Benutzernamen dem deutschen anzupassen, so dass sie übereinstimmen? J Safa 18:53, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Kaum im Netz, schon wird man abgefangen ;-). Deinen engl. Namen kannst du nur in der engl. WP ändern - da haben wir hier nix mit zu tun. Du kannst hier nur eine Änderung deines dt. Benutzernamens beantragen: Wikipedia:Benutzernamen ändern. --Benowar 18:56, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das ging ja wieder einmal sehr schnell :-). Nein, ich möchte den deutschen Benutzernamen so lassen, wie er ist. Im Englischen ist er ausgeschrieben und ich finde die Kurzversion besser. O.K., dann klär ich das mit der EW. LG J Safa 19:08, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Geschichte

Auf Klagen, dass der Artikel zu Geschichte zu schwer verständlich sei, habe ich die Einleitung zu vereinfachen gesucht. Kannst du hier mal schauen, ob das in Ordnung ist und gegebenenfalls verbessern? --Cethegus 16:25, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Vielen Dank auch für Deine Unterstützung. --Mario todte 18:41, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Frage

Hallo Benowar, habe eine Frage an Dich. Siehe J Safa 17:37, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Admintreffen

Hallo Benowar!

Nachdem es in letzter Zeit größere Unstimmigkeiten bezüglich Löschkandidaten und Benutzersperrungen gab, haben wir uns im Wikipedia-Chat darauf geeinigt, regelmäßige Admintreffen zu veranstalten. Dort soll über die genannten und auch zukünftigen Probleme diskutiert werden.
Darum möchten ich Dich in Folge der Notiz auf WP:AN bitten, am Sonntag, den 12. November 2006 um 21:00 Uhr, im Chat im Kanal #wikipedia-admin mit anderen Administratoren zur Lösung der Probleme beizutragen.

In vielen Browsern klickst du dazu einfach auf #wikipedia-admin. Wenn das nicht funktioniert:

  1. Klicke auf dieses Java-Applet.
  2. Beantworte die eventuell auftretende Sicherheitswarnung mit „Ja“ bzw. „Ausführen“. Damit gelangst Du als „Wikipedia-Gast“ in den allgemeinen de.wikipedia-Chat.
  3. Tippe /nick DeinName ein. Mit dem „Nick“-Befehl gibst Du Dir einen Namen (wenn möglich den Benutzernamen; bitte keine Umlaute und nicht zu lang).
  4. Tippe /join #wikipedia-admin ein. Damit gelangst Du in den Adminkanal.
  5. Das eigentliche Chatten ist selbsterklärend und ganz einfach.

Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:35, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich kann leider nicht garantieren, dass ich am Sonntag Abend da bin; wenn doch, beteilige ich mich freilich gerne an der Diskussion. --Benowar 23:30, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Bitte WP:AN verfolgen. Wie es aussieht, wurde der Termin „willkürlich“ auf Montag 20 Uhr verschoben. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:47, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ist auch nicht viel besser, da ich Sonntag Abends meistens weg bin und am Montag ich nicht abschätzen kann, wann ich zu Hause bin (da wahrscheinlich unterwegs). Aber ich probiere es. --Benowar 23:51, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Nochn Preis

Herzlichen Glückwunsch, du hast den Publikumspreis gewonnen. Eine handelsübliche Portion Ruhm, zwei Kolli Ehre und die Unsterblichkeit sollten bald in deinem Briefkasten liegen. Des Königs Tochter ist leider letzte Woche mit dem Seiltänzer vom japanischen Zirkus durchgebrannt. Sämtliche Preise sind vom Umtausch ausgeschlossen, eine Barauszahlung ist nicht möglich. Gruß, --Janneman 21:57, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Super - außer das mit der Prinzessin. Werde jeden japanischen Zirkus abklappern und sie schon auftreiben...vielen Dank jedenfalls! Ich danke auch meiner Familie, meinen alten Profs. und den Pinguinen aus Madagascar. --Benowar 22:05, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wikipedia:Workshop Köln

Na, wie wäre es? Marcus Cyron Bücherbörse 22:58, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

http://www.iranica.com

Hi Benowar! Ich habe mal ein furchtbar simple(?) Frage. Wie findet man Einträge in der Encyclopædia Iranica? Z.B INDO-SCYTHIAN DYNASTY erscheint nicht unter search und ist auch nicht im alphabetischen Index. Wie hast Du diesen Eintrag gefunden? Gruss Udimu 13:06, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wenn du über Iranica.com reingehst (--> Articles, ---> Alphabetical), steht unter I "Indo-Scythian Dynasty" im alphabetischen Index. Es gibt noch einen anderen, älteren Index. Zudem scheint auch die Suchmaske nicht wirklich rund zu laufen (ist mir selbst schon mehrmals aufgefallen). Da scheint es noch ein paar Probleme zu geben, aber man ist ja für solche kostenlosen Einträge schon dankbar :). Aber auch ich muss da teils ganz schön suchen. --Benowar 13:27, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
danke!! Oh Mann, manchmal sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich habe immer hier http://www.iranica.com/articlenavigation/index.html gesucht, dort findet sich der Eintrag nicht. Gruss Udimu 13:41, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nichts zu danken. Ja, das ist der ältere Index. Habe das mal im Artikel EIr geändert. Gruß --Benowar 13:47, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Cyprian_von_Karthago

Schau mal bitte da - ich kann nicht verstehen, wie dieser Artikel durchrutschen konnte. Marcus Cyron Bücherbörse 22:38, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich guck mir den Artikel die Tage mal genauer an, da ich mich vorher noch etwas einlesen möchte. Allerdings sind mir beim ersten Durchlesen Mängel im Rezeptionsbereich aufgefallen. Nun Ja ;-). --Benowar 09:02, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ammianus Marcellinus

Hallo Benowar, Deinen erfreulichen Ammianus-Artikel habe ich an einigen Stellen sprachlich revidiert und im Einzelfall auch einmal den Sinnzusammenhang umstrukturiert. Fachlich bin ich bei Ammianus Marcellinus nicht gerade zu Hause. Nimm’ die Änderungen also als Vorschlag, und ändere Deinerseits, was Du für unzweckmäßig hältst. Begründungen bedarf es dafür zunächst nicht. Im Zweifel komme ich wieder auf Dich zu. (Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.) Eine Anregung hätte ich noch für die Einleitung: Der exemplifizierende Satz zu Constantius und Julian scheint mir an dieser Stelle verzichtbar, weil die Kernaussage zerreißend. Im Zweifel täte es vielleicht eine Fußnotenbemerkung; denn die ausführliche - und in der Einleitung zweifellos deplatzierte – Beweisführung folgt ja später (und sollte dort vielleicht nicht als Wiederholung erscheinen). Gruß --Barnos -- 11:25, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke für die Durchsicht. Die Einleitung würde ich gerne so belassen, da sie als Überblick für den Leser gedacht ist, auch wenn ich dir zustimme, dass es dadurch (notgedrungen) zu einigen Wiederholungen kommt. Ich werde mir aber ein paar Alternativen durch den Kopf gehen lassen. Gruß zurück. --Benowar 11:37, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Demetrios I. (Baktrien)

Kurze Frage: Sollte man den Artikel nicht etwas umformulieren? Die Verbindung von Demetrios I. zu Eukratides I. ist ja doch nicht so sicher wie sie momentan im Artikel und in der Elr erscheinen und schon der Eukratides I.-Artikel in der Elr (von einem anderen Autor) ist da viel vorsichtiger. Gruss Udimu 11:32, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich hatte gehofft, dass die Einleitung die Problematik verdeutlicht :). Im Grunde darf man nämlich fast nichts über die gr.-bakt. und indo-gr. Könige schreiben, da fast alle Aussagen auf Münzfunde basieren. All diese Rekonstruktionen sind hypothetisch (teils geht da Tarn sogar etwas zu weit). Damit müssen wir uns abfinden. Nur dort, wo literarische Berichte hinzukommen, bewegt man sich nicht mehr auf Eiswasser, sondern auf brüchigem Eis ;-). Kannst da aber gerne noch eine Formulierung reinsetzen. Gruß --Benowar 11:47, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe den Artikel ergänzt und hoffe, dass es nun klarer ist. Gruß --Benowar 11:56, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten
nun ja, da ich eher von der Archäolgie komme, bin ich es gewohnt mit Minimaldaten, besonders wenn es um Geschichtsschreibung geht, umzugehen;-) Ich werde mal in den nächtsen Wochen alle diese Herrscher eingeben, weiss aber auch noch nicht, wie ich das im Detail, z.B. mit Nachfolger/Vorgänger etc. machen soll. Osmund Bopearachchi: Monnaies Gréco-Bactriennes et Indo-Grecques, Catalogue Raisonné, Bibliothèque Nationale de France, Paris 1991 soll übrigens noch sehr wictig sein, ich muss mal sehen ob ich es irgendwo auftreiben kann. Hast Du zu diesem Werk etwas gehört? Gruss Udimu 12:05, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ja, habe ich. Es scheint tatsächlich das Standardwerk zu den numismatischen Funden zu sein. Ich bin da aber sehr skeptisch, damit lässt sich allenfalls ein Rohgerüst erstellen. Man sollte die Münzfunde auch nicht überbewerten. Die Archäologie hat dafür etwa im Bereich der Stadt Ay Khanom am Oxus viel bessere Ergebnisse geliefert, z.B. was den griechischen Charakter der Stadt betrifft, den Inschriften und dem Niedergang infolge der Invasion der Sakas. Sehr weit traue ich mich diesbezüglich aber nicht raus, ist mir viel zu unsicher :). --Benowar 12:15, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kommt da noch was?

Hm? -- Carbidfischer Kaffee? 13:47, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ist gerade in Arbeit, nur keine Hetze ;-). --Benowar 13:53, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Immer mit der Ruhe. -- Carbidfischer Kaffee? 13:55, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
So, fertig, kann dann später ausgebaut werden. --Benowar 14:01, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hast du ein bisschen Kleingeld übrig? -- Carbidfischer Kaffee? 12:26, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ein paar alte Lira Scheine kann ich dir zukommen lassen ;-). --Benowar 12:28, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Danke, muss nicht sein. -- Carbidfischer Kaffee? 12:39, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

lex Salica

Du hattest meine Änderung bei der lex Salica gelöscht. Warum eigentlich? Dass die lex Salica etwas mit Chlodwig zu tun hat, ist umstritten und sollte so nicht behauptet werden. Ich hatte mich, glaube ich, richtig verhalten, weil ich den Eintrag hatte stehen lassen; ich hatte nur zum Ausdruck gebracht, dass dies nur eine These ist. Du hast hingegen einfach gelöscht. Gruß Tantris

Weil nach deiner Formulierung die Lex Salica auch im 4. Jahrhundert entstanden sein könnte, was aber mehr als unwahrscheinlich ist und von keiner wissenschaftlichen Untersuchung gedeckt wird. Wenn du solche Änderungen vornimmst, müssen diese auch belegt sein, siehe Wikipedia:Quellenangaben. Also: nix für ungut, das nächste Mal aber bitte belegen. --Benowar 11:00, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten

map of Xiongnu

Hello Benowar! To put an end on a useless editwar I changed the map of the Xiongnu empire [[11] according to real and not to invented history. It is based on Yuri Bregel An Historical Atlas of Central Asia (Brill Leiden 2003 ISBN 9004123210). Greetings Guss2 17:45, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten

That is great, thanks a lot. Greetings --Benowar 17:53, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten
You are MOST welcome! Guss2 18:00, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Jüdische Geschichte

Hallo Benowar. Dieser Artikel ist ein Torso. Ich möchte gern einige Autoren einladen, ihn zu komplettieren. Mach doch mit und übernimm einen Part, siehe Disku dort. Gruß, Jesusfreund 15:02, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Oh, danke für das Angebot, da bin ich aber wohl der Falsche. Ich kenne mich diesbezüglich wirklich nur punktuell aus. Außerdem muss ich die nächsten Wochen noch einiges erledigen, hier in der Wp hält mich dann das Validierungsprojekt Spätantike auf Trab; "meinen" Constantius II. will ich auch noch in absehbarer Zeit in eine Kandidatur schicken. Ich könnte mich aber anbieten, in ein paar Bereichen Ergänzungen einzufügen (etwa die Situation der Juden im spätrömischen Reich und im Sasanidenreich sowie teils im Hoch- und Spätmittelalter). Muss mal die Tage meine Lit. durchgehen, dann kann ich vielleicht mehr sagen. Gruß zurück. --Benowar 15:09, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Was los?

Marcus Cyron Bücherbörse 13:34, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wikipedia:Redundanz/November 2006 (28. November--> Avignon). So langsam fange ich mich aber wieder... --Benowar 13:35, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das ist nicht das erste Mal - dort wird immer mal wieder solcher Unsinn eingestellt. Rausnehmen und gut ist. Etwas erschreckend idt jetzt, daß dieser Herr bisher noch nie in irgendeinem historischen Artikel Kompetenz nachgewiesen hat. Marcus Cyron Bücherbörse 13:39, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Jetzt scheint es ok zu sein, daher will ich diese Disku auch nicht weiterverfolgen. Am Ende steht ja die Einigung. --Benowar 13:42, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Na dann kannst du ja dein Stressmeter mal wieder runterstellen. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 13:47, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich warte noch etwas, da ich meine Hauptseite schon leeren wollte. --Benowar 13:48, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Keine Hektik, das renkt sich schon wieder ein. -- Carbidfischer Kaffee? 13:55, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Zumal du ja nicht allein stehst. Marcus Cyron Bücherbörse 14:14, 28. Nov. 2006 (CET) PS - aber ich versteh dich, ich würde grade auch mal wieder meine sieben Artikel packen und gehen. Marcus Cyron Bücherbörse 14:17, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Jetzt ist mal Schluss mit dem Gejammere, wir brauchen euch hier. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 16:33, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Caesar Salad

Hallo Benowar, hättest du einen Tipp, wo wir etwas zu den Iulii Caesares vor dem alten Julius finden könnten? -- Carbidfischer Kaffee? 16:54, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Also auf Anhieb fällt mir nichts ein, ich schau die Tage mal genauer nach. --Benowar 19:22, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten
La Rocca, E. 1995. "Gens Iulia, ara." LTUR 2: 369-70. Marcus Cyron Bücherbörse 19:26, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Germanen#Die Bildung der germanischen Großstämme

Hallo Benowar, koenntest du vielleicht die RGA-Stelle auch als Quellenhinweis einfuegen. Ist zwar nur 'ne Formgeschichte, aber dann sehen die Leute wenigstens, dass das RGA auch drin steckt. Ansonsten: Es tut gut, zu zweit daran zu sitzen :-) Gruss -- ossipro 18:43, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Pseudo-Aristoteles

Hallo Benowar! Ich wollte Dich auf dieses interessante Lemma und diese Diskussion aufmerksam machen und fragen, ob Du Anmerkungen oder Einwände hast. Schöne Grüße, --Victor Eremita 14:06, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

/* Frohe Weihnachten! Merry Xmas! ¡Feliz Navidad! */

 
Na dann ein frohes Fest, einen dicken Braten und alles Beste! :) Marcus Cyron Bücherbörse 14:26, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch auch von mir. Übrigens: nochmal Danke für den Hinweis auf den Schlögl, den ich mir inzwischen angeschafft habe. Grüße--Schreiber 15:54, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke, euch auch alles Gute :). Und an alle anderen: Frohe und beschauliche Weihnachten. --Benowar 16:35, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ebenso. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 14:27, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
OPTOTIBILAETUMDIEMNATALEMCHRISTI —DerHexer (Disk.Bew.) 14:44, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
 
Frohe und gesegnete Weihnachten wünscht --Frank Schulenburg 17:08, 25. Dez. 2006 (CET)Beantworten