Herzlich willkommen in der Wikipedia, Dicki Luepke!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Rogi (Diskussion) 15:44, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Vieln Dank Rogi! --Dicki Luepke (Diskussion) 15:49, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Gleich mit einem Rechtschreibfehler begonen ...

Probleme mit Deinen Dateien (15.05.2015)

Bearbeiten

Hallo Dicki Luepke,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Georg Steiner.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  2. Datei:Hofgärtner.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Wer ist der Maler des Portraits und wann lebte bzw. verstarb dieser?

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 19:02, 15. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Dicki Luepke! Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Den Artikelentwurf schaue ich mir heute einmal an und melde mich dann nochmal, du kannst aber natürlich auch vorher schon hier Fragen stellen, wenn du welche hast. Viele Grüße, Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 17:00, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Na da hast du aber wirklich Glück mit deinem Mentor! Alles Gute, Ihr zwei! Liebe Grüße, --Rogi (Diskussion) 17:11, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Danke Max(Dorfer), bin schon etwas weiter gekommen und habe diese Unterseite „Helene Maß“ erstellt. In einigen Tagen kann ich ein paar Bilder von ihr hinzufügen (alle in meinem Besitz – also keine rechtlichen Probleme). Besten Dank für die Unterstützung! Will ja nix falsch machen :-). LG! Dicki

Hallo Dicki, das schöne ist ja, dass bei Wikipedia Fehler wieder gradegebügelt werden können; es ist also nicht wirklich schlimm, wenn mal welche macht. Rogi hat oben ja viele Hinweise genannt; ich empfehle dir besonders, dich am Tutorial entlangzuhangeln, da gibt es die wichtigsten Hinweise zum Artikelschreiben. Wenn du auf einer Diskussionsseite schreibst, unterschreibe bitte mit einem Klick auf das  -Symbol über dem Eingabefenster, das wird automatisch in eine Signatur umgewandelt.
Einige sehr wichtige Sache noch: Es passiert viel zu oft, dass gute Artikel bei Wikipedia gelöscht werden, weil das Thema nicht den sog. „Relevanzkriterien“ entspricht. Es empfiehlt sich also, vorher dort nachzulesen, damit man sich nicht umsonst Mühe gibt. In deinem Fall sind das diese hier, dort heißt es: „Bei nicht-zeitgenössischen Künstlern bürgt die Aufnahme in anerkannte Nachschlagewerke (auch regionaler Art), insbesondere in den Thieme-Becker bzw. das Allgemeine Künstlerlexikon (nur Verlag E. A. Seemann) für Relevanz. Relevanz ist ebenfalls gegeben, wenn der Künstler im Virtuellen Katalog Kunstgeschichte Erwähnung findet.“ Wenn es keine wissenschaftliche Literatur zu Helene Maß gibt, kann das mit dem Artikel also schwierig werden. Viele Grüße, Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 09:21, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ah okay! Danke, auch nicht ganz unwichtig ;-) Ich kämpf mich mal durch. LG!--Dicki Luepke (Diskussion) 10:21, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hi Maxdorfer. Ich habe mal schnell recherchiert: Helene Maß ist gelistet beim:

Allgemeines Künstlerlexikon – Internationale Künstlerdatenbank – Online DE GRUYTER SAUR (sie hat dort die Nr. 1871.04.01) [1]

VAN HAMM Künstlerdatenbank [2]

Meinst Du das ist ausreichend? Grüße Dicki --Dicki Luepke (Diskussion) 11:33, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ich würde sagen, dass das allein nicht ausreicht. Beim Allgemeinen Künstlerlexikon Online besteht das Problem, dass sich dort lebende Künstler z. B. selber eintragen können und es deshalb über 1 Mio. Einträge gibt, die nicht alle einen Wikipedia-Artikel bekommen können. Weißt du zufällig, ob Helene Maß auch in der Druckausgabe oder im Thieme-Becker vertreten ist (oder in einem anderen gedruckten Lexikon)? Ansonsten könnte man das auch nachrecherchieren, indem man z. B. auf Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen anfragt, ob jemand das ermittelt und im Zweifelsfall den Artikel einscannt. Wenn wir diese Info hätten, wäre die Relevanz sicher.
Oder um die Sache von einer anderen Seite aus anzugehen: Wenn du den Artikel schreibst, wo nimmst du deine Informationen her? --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 12:51, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich bin ein direkter Nachfahre. Meine Oma – Irmgard Hohberg *1902 †1999 hat mir alles über sie (Helene war ihre Tante) erzählt.
Ich habe eine Menge Briefe, Unterlagen, Zeichnungen, Gemälde und Drucke etc. In der Knesebeckstrasse 33 ist mein Vater als Junge noch ein- und ausgegangen. Aber wenn das so schwierig wird, können wir das auch lassen. Ist mir nicht soo wichtig. Ich dachte ja nur, sie wäre eine Bereicherung für Leute, die sich dafür interessieren. Schließlich werden Ihre Arbeiten international gehandelt. LG --Dicki Luepke (Diskussion) 13:28, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich denke auch, dass deine Materialien eine Bereicherung für die Leute sein würden. Wikipedia dürfte, soweit ich das aktuell einschätzen kann, einfach die falsche Plattform dafür sein. Damit will ich nichts über die Bedeutung der Künstlerin aussagen; es geht vielmehr um das Prinzip, dass man hier als „Keine Theoriefindung“ bezeichnet: Wikipedia ist kein Ort, um Nachforschungsergebnisse zu präsentieren. Die Informationen in den Artikeln hier müssen auf bereits existierender (Fach-/Sekundär-)Literatur basieren (das wird hier genauer erläutert).
Aus Wikipedia-Perspektive kann ich dir also auch nicht weiterhelfen; entweder es gibt irgendeine Art von Fachliteratur zum Thema oder es sieht schlecht mit deinem Artikel aus. Aus der Perspektive eines Anhängers frei verfügbaren Wissens kann ich dir aber nur empfehlen, deinen Text trotzdem zu schreiben und andernorts zur Verfügung zu stellen. Das muss keine eigene Website sein, sondern du kannst den Artikel zum Beispiel auch im Marjorie-Wiki oder im Künstler-Wiki einstellen. Viele Grüße, Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 14:17, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Sorry MaxDorfer – jetzt muss ich aber schon mal intervenieren: Ein Artikel wird erst dann veröffentlicht, wenn Fachliteratur darüber besteht? Das hört sich jetzt für mich seltsam an, da ich auf Anhieb Beispiele finde, wo das nicht der Fall ist. Irgendwie fühle ich mich suboptimal beraten. Liebe Grüße und bis dahin.--Dicki Luepke (Diskussion) 15:04, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Kurz vorneweg: Ich heiße nicht Max Dorfer, sondern komme aus Maxdorf und habe diesen Benutzernamen gewählt, um erst einmal anonym zu bleiben. Dies nur als Hinweis am Rande :-)
Zum Thema: Du kannst gerne unter Wikipedia:Keine Theoriefindung genau nachlesen, wie die entsprechenden Wikipedia-Richtlinien aussehen. Eigentlich sollte es keinen Wikipedia-Artikel ohne Fachliteratur oder andere Sekundärquellen (z. B. aktuelle überregionale Zeitungsartikel, wissenschaftliche Datenbanken) geben. Wenn du mir deine Beispiele nennst, kann ich es dir gerne genauer erklären. Und nicht dass du mich falsch verstehst: Ich würde deinen Artikel gerne veröffentlicht sehen (gerne auch hier), aber wenn es von den Richtlinien nicht geht, kann man da nicht viel machen (ich möchte dir die unangenehme Erfahrung eines Löschantrags auf einen ausgearbeiteten Artikel definitiv ersparen). Liebe Grüße, Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 15:41, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Also das mit Maxdorf habe ich schon verstanden. Dein Profil habe ich mir schon angesehen. Aber ich kann Dich ja nur so ansprechen oder?

Nochmal zum Verständnis – ich will ja gerne lernen: Beispiel: Wenn ich schreibe, dass Helene Maß Mitglied der Berliner Secession war, muss ich einen Nachweis bringen … Du schreibst, dass das Flagolett Ende des 16. Jahrhunderts in Frankreich erfunden wurde. Wie sieht denn so ein Nachweis aus?

Sorry, aber ich habe den Eindruck, dass Du die Relevanz von Frau Maß als geringfügig einschätzt – das war aber nicht gefragt. Du schreibst: „Wikipedia ist kein Ort, um Nachforschungsergebnisse zu präsentieren“. Und was ist mit Deinem Beitrag: „… die reinste Detektivarbeit!“ Das hört sich aber auch nach Nachforschungsergebnissen an.

Gib mir doch mal bitte einen konstruktiven Tipp: Was wird denn voraussichtlich an meinem kurzen Artikel angezweifelt? Aussage: Geboren am .... benötige ich wirklich die Geburtsurkunde? Aussage: Sie war Mitgleid der … Benötige ich den Mitgliedsausweis der Secession? Ich habe diverse Unterlagen von damals.--Dicki Luepke (Diskussion) 16:15, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Klar, du kannst mich mit Maxdorfer ansprechen, mich hat bloß gewundert, dass du zwei Mal „MaxDorfer“ geschrieben hast (mit großem d). Nicht weiter schlimm.
Erst zu meinen Artikeln: Ich habe nicht selbst herausgefunden, wann das Flageolett erfunden wurde und habe mir auch keine zeitgenössischen Quellen angeschaut, sondern die Info stand in einem Bücher, das ich unten unter „Literatur“ aufführe. Die Aussage „Die reinste Detektivarbeit“ klingt tatsächlich verdächtig nach Nachforschungsergebnis. Es bezieht sich aber auf einen wissenschaftlichen Aufsatz (Jenkins 1965), dessen Autor sehr geschickt Schlussfolgerungen zum Thema gezogen hat. Diese habe ich mir genau angeschaut und zusammengefasst in den Artikel einfließen lassen.
Wikipedia hat sich den Grundsatz gegeben, nicht wissenschaftlich tätig zu sein, sondern die Ergebnisse der bereits existierenden Wissenschaft wiederzugeben. Primärquellen wie Geburtsurkunden oder sonstige zeitgenössische Dokumente auszuwerten, ist Sache der (Geschichts-/Kunst-)wissenschaft; für einen Wikipedia-Artikel dürfen streng genommen nur Sekundärquellen (also eben Fachliteratur o. Ä.) ausgewertet werden. Ich denke nicht, dass jemand ernsthaft etwas an deinem Artikel anzweifelt. Aber ich könnte eben genauso einen mit Urkunden belegten Artikel zu mir selbst schreiben (obwohl ich enzyklopädisch völlig irrelevant bin) – oder auch Urkunden und dann einen Artikel fälschen. Das sind eben die Methoden bei Wikipedia, sicherzustellen, dass die Artikel erstens einigermaßen korrekt sind und zweitens nicht zu viele Artikel eingestellt werden, die nicht von allgemeinem Interesse sind. Konkret benötigst du also einen kurzen Lexikon-Artikel oder Informationen zu Helene Maß in irgendeiner Buchveröffentlichung.
Nach dem, was ich bisher von dir gelesen habe, schätze ich ihre enzyklopädische Relevanz und damit ihre Überlebenschancen bei Wikipedia als gering ein, das stimmt. Du kannst unter Wikipedia:Relevanzcheck eine Anfrage starten und nachfragen, was andere Wikipedianer dazu sagen. Und natürlich kannst du auch den Artikel schreiben und veröffentlichen (ich helfe dir gerne dabei), es besteht bloß die Gefahr, dass er einen Löschantrag bekommt. Liebe Grüße, Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 16:48, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich funk mal grad dazwischen, weil ich die Diskussion gerade sehr interessant finde und ich auch gerne derartige Hinweise als neuer Bekommen hätte: Du schreibst in dem Artikel so Sachen wie wo sie wohnte, wann sie starb, etc, etc. Diese Ganzen Infos sollten mal irgendwann in irgendeinem Buch, Zeitung, Lexikon, etc. erschienen sein. Siehe dazu auch: Wikipedia:Quellen. Ansonsten solltest du den Artikel noch mit Links belegen, die einen Rückschluss zu anderen Artikeln erkennen lässt. Wenn das mit dem Belegen nicht geht, dann kommt dabei etwas ähnliches wie bei meinem ersten Artikel raus: Löschantrag mit anschließender Löschung. Sehr frustrierend! Aber trotzdem: nicht den Kopf hängen lassen und mach weiter! Liebe Grüße, --Rogi (Diskussion) 17:27, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Danke Maxdorfer, das war ein guter Hinweis: ich schaue mal, wer so alles über Frau Maß geschrieben hat. Deine enzyklopädische Relevanzeinschätzung verwundert mich allerdings. Ist der Hinweis auf ein "Dorf in Kuchenform" relevanter für die Öffentlichkeit als eine "brilliante Holzschnitzerin"? Ich weiss es nicht. Deswegen nehme ich das hier mal als Test. Und auch Danke an Rogi. Wobei ich sagen muss: Wenn ich jetzt den original Mietvertrag von 1910 habe, darf ich das nicht zitieren. Hat aber die Berliner Zeitung 1910 über Frau Maß einen Artikel geschrieben und die Mommsenstrasse 33 erwähnt, wird es "wahr" ... hmmm muss ich erstmal verstehen. Denn der Artikel könnte auch falsch sein? Aber gut! Wenn die Regeln so sind ... Danke für Eure Zeit, Jungs. Ich bin gespannt :-) --Dicki Luepke (Diskussion) 20:06, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Du hast völlig Recht, die Relevanzkriterien verwundern mich teilweise auch. Jedes noch so kleine Dorf auf der Welt ist automatisch relevant, wenn es sich auf irgendeiner Karte findet, Künstler mit teilweise sehr weiter Verbreitung und Bekanntheit dagegen nicht, weil sie nicht in Fachliteratur auftauchen. Ich kenne dieses Problem aus meiner eigenen Arbeit im Bereich YouTube-Videoproduzenten.
Kleiner Tipp für deine Recherche: Ich habe bei meiner Internetrecherche gerade eben diese Seite eines Erfurter Antiquariates gefunden, wo sich auch ein paar biographische Informationen zu Maß finden. An sich ist das noch kein ausreichender Beleg für einen Artikel, aber dort steht außerdem der Hinweis: „Fundstelle: ThB XXIV, 1930, 215“. Das steht für einen Eintrag im Thieme-Becker-Kunstlexikon, Band 24 (erschienen 1930), S. 215. Dieser Band behandelt den Buchstaben M; gut möglich, dass dort also ein Artikel zu Helene Maß steht. Wenn das stimmt, ist sie klar relevant. Viele Grüße, Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 21:12, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, Danke Maxdorfer. Hatte ich auch gefunden. Leider waren genau diese Seiten bei der Leseprobe online ausgeblendet ;-) Egal, fordere ich an . Ich habe ohnehin schon so einiges an Literaztur über Helene Maß zusammen. Ich stelle das alles zusammen und mache mal den Relevanz-Check. Thanks nochmal für den Hinweis! LG --Dicki Luepke (Diskussion) 09:58, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ausarbeitung des Artikels

Bearbeiten
 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Dicki! Ich habe gesehen, dass du schon am Artikel weiterarbeitest. Da pfusche ich dir nicht rein, dennoch ein kleiner Hinweis: Du hast viele kleine Bearbeitungen hintereinander gemacht. Besser ist, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt (siehe hier). Es empfiehlt sich, vor dem Abspeichern immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild) zu benutzen. Du erhälst eine Vorschau, wie der Artikel aussiehst, kannst deine Änderungen nochmal prüfen, bei Bedarf korrigieren, und dann mit einem Klick auf Seite speichern in den Artikel einfügen. Viele Grüße, Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 16:21, 14. Sep. 2015 (CEST) PS: Nein, ich bin nicht 24 Stunden täglich online und ich verfolge dich auch nicht ;-) Wir haben wahrscheinlich nur einen ähnlichen Tagesrhythmus...Beantworten

Ups! Sorry, Danke für den Hinweis, Maxdorfer. Ich dachte mir schon, dass das ständige Abspeichern irgendwie nicht optimal sein kann. Okay, hab verstanden. --Dicki Luepke (Diskussion) 16:34, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hi Maxdorfer, bin erst jetzt dazu gekommen meinem Artikel mit dem Portrait zu beenden. Bin jetzt eigentlich (zunächst) fertig. Kannst Du mir helfen, wie ich vorgehen sollte, um den Artikel zu veröffentlichen? Danke!--Dicki Luepke (Diskussion) 11:14, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Dicki, ich habe noch ein bisschen an dem Artikel herumgebastelt. Eigentlich fast nur formale Sachen, allerdings habe ich in der Einleitung den Begriff „Malerin“ in „Landschafts- und Blumenmalerin“ präzisiert (das steht so im Deutschen Biographischen Archiv). Ist das in Ordnung oder vereinfacht das ihr Schaffen zu sehr?
Ein Satz ist mir in dem Text noch aufgefallen: „...studierte an der Preußischen Akademie der Künste unter Paul Flickel, Ludwig Dettmann und Walter Leistikow“ Bist du sicher, dass Ludwig Dettmann damals an der Akademie der Künste lehrte? Oder hat Helene Maß nicht vielleicht anderswo bei ihm gelernt (so lehrte Dettmann laut Wikipedia-Artikel 1891 an der „Zeichen- und Malschule des Vereins der Berliner Künstlerinnen“)? --DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 13:38, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hi, Danke für die schnelle Antwort! Und Danke für die Korrekturen. Viel besser so :-) Also Ludwig Dettmann war schon Professor an der AdK. Schau mal hier: http://www.adk.de/de/akademie/mitglieder/mitglieder-datenbank.htm?we_objectID=29478 Allerdings weiß ich jetzt nicht genau wie oft Frau Maß von ihm unterrichtet wurde ... Grüße!--Dicki Luepke (Diskussion) 13:55, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo, ich hatte mich nur gewundert, weil Maß ja in den 1890er Jahren studiert zu haben scheint (zumindest waren Flickel und Leistikow zu dieser Zeit an der Berliner Akademie tätig). Aber wir müssen da auch nichts überinterpretieren, das passt schon so. Zum Veröffentlichen rufst du den Artikel auf. Oben rechts über dem Text klickst du - direkt links vom Wikipedia-Suchfeld - auf den „Mehr“-Button und dann auf „Verschieben“. Dann gibst du den Titel des fertigen Artikels im oberen Feld und im unteren Feld einen Grund für die Verschiebung (zum Beispiel „nach Fertigstellung im Benutzernamensraum“) an. Und das war's schon! Mach dich darauf gefasst, dass zunächst eine Horde von Wikipedianern über den Artikel herfällt, die alles mögliche verschlimmbessert – das ist nicht immer so, und wenn, ist es meistens auch sinnvoll, aber man muss darauf vorbereitet sein. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 14:57, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Na, das ist ja spannend! Bin vorbereitet. Vielen Dank nochmal für Deine echt wichtigen Tipps. Bin gespannt ;-)--Dicki Luepke (Diskussion) 15:04, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Gerne doch! Ich nehme mal die wichtigsten Dinge schon vorweg, die unter dem sichtbaren Artikelteil im Quelltext stehen und für die richtige Einsortierung in die Wiki-Software sorgen. Du kannst jetzt noch die Adresse aufrufen, unter der der Text vorbereitet wurde, dort auf Bearbeiten klicken, {{Löschen|Verschieberest --~~~~}} einfügen und abspeichern. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 15:25, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten
PS: Hast du jetzt eigentlich die „Internationale Künstlerdatenbank Online“ von De Gruyter (unter Weblinks) oder das Thieme-Becker-Kunstlexikon für den Artikel verwendet? Falls nicht, kümmere ich mich da vielleicht bei Gelegenheit drum, denn über die Universitätsbibliothek müsste ich eigentlich Zugriff auf die ganzen (normalerweise kostenpflichtigen) Online-Datenbanken haben. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 15:28, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten
PPS: Dass das Helene-Maß-Porträt von 1900 nicht dein Werk ist, da bin ich mir relativ sicher. Das könnte man auf Commons noch genauer bzw. richtiger angeben angeben. --DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 19:47, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ja, schon wieder ups. Das Bild ist vonm GLOBUS ATELIER Berlin W. Leipziger Str. 132 / 135. Das steht vorne und hinten drauf. Das habe ich wohl wieder falsch angegeben. Ganz schön schwierig ... Aber Danke.--Dicki Luepke (Diskussion) 20:43, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ach, Commons ist so eine Sache für sich, da blicke ich selbst bis heute nicht durch... Zum Glück kenne ich Leute, die sich damit auskennen ;-) --DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 21:07, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, Dicki Luepke!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:03, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Dein Mentorengesuch

Bearbeiten

ich habe deinen Wunschmentor über dein Gesuch informiert. Er wird sich sicherlich bald bei dir melden.

Bitte beachte: Ich bin nur ein Computerprogramm. Wenn du mir antworten möchtest, oder Fragen zu dieser Mitteilung hast, klicke bitte hier und hinterlass eine Nachricht.

Grüsse WosretBot (Diskussion) 18:40, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Mentoring

Bearbeiten

Hallo Christian, da du das Mentorenprogramm schon mal durchlaufen hast, werde ich dich nicht formell als Mentor betreuen. Ich stehe dir bei Fragen aber gerne zur Verfügung, insbesondere da dein damalige Mentor nicht mehr in dieser Rolle aktiv ist.

Bearbeitungen kannst du selbstverständlich jederzeit vornehmen...auch wenn du über 8 Jahre nicht mehr aktiv warst. Bist du mit den grundsätzlichen Regeln und Gepflogenheiten noch vertraut (z. B. Belegpflicht)? Scheue dich nicht deine Fragen hier auf dieser Seite loszuwerden. Ich habe deine Seite nun in meiner Beobachtungsliste. Sei also mutig und viel Spaß beim Editieren, Gruß --NadirSH (Diskussion) 22:03, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ich als Ex-Mentor stehe auch weiterhin bei Fragen zur Verfügung! Nächtliche Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 23:11, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo! Freut mich sehr! Bin irgendwie raus (bzw. war nie wirklich drin :-) und wollte nur ein paar kleine Beiträge leisten. Vielleicht wird ja mal mehr draus. --Dicki Luepke (Diskussion) 17:50, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Maxdorfer! Habe schon gleich eine Frage: Ich hatte ja vor 8 Jahren den Eintrag über die Künstlerin Helene Maß initiiert. Über einige Werke meiner Großtante Helene Maß habe ich nun auch eine Website erstellt. Die Seite ist nicht kommerziell sondern ausschließlich informell (schau gerne mal rein :-) Die Domain lautet www.helenemass.de Meine Frage: Kann bzw. darf ich diese (meine) Domain auf dem Helene-Maß-Eintrag bei Wikipedia veröffentlichen?
Vielen Dank vorab! Christian --Dicki Luepke (Diskussion) 18:04, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Christian, auf Wikipedia:Weblinks gibt es (sehr!) ausführliche Infos zu dem Thema. Zusammengefasst ist das ganze in der Passage: "Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist. Fünf externe Links sollten in vielen Fällen zu einem Thema genügen [...]." Du hast also recht, dass man mit privaten Websites vorsichtig sein sollte und nicht jedes verfügbare Infomaterial zu einem Thema auch gleich in den Wikipedia-Artikel gepackt werden muss. Da es zu Helene Maß aber anscheinend nicht besonders viel Infomaterial im Netz gibt (Verkaufs-Websites kann man außen vorlassen), würde ich sagen, dass Deine Website mit den biographischen Informationen und den wiedergegebenen Gemälden in diesem Fall schon zu den Top 5 gehört und damit in die Weblink-Sektion aufgenommen werden darf. Das ist natürlich nur meine Einschätzung, aber ich würde vorschlagen, Du setzt es einfach mal rein. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 22:56, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke! Ich hab`s mal reingestellt. Viele Grüße! --2003:C3:AF2E:4700:2521:C62E:4B26:4B8 21:53, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Ich schau mal, wie ich klarkomme. Bei Fragen melde ich mich gerne! Liebe Grüße! --Dicki Luepke (Diskussion) 17:52, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Johann Georg Steinert

Bearbeiten

Hallo Dicki Luepke, danke für die Überarbeitung des Artikels, den ich gerade gesichtet habe. Gleichzeitig habe ich den Artikel auf das richtige Lemma verschoben. So einen Wunsch aber in der Zusammenfassungszeile zu "verstecken" macht eigentlich keinen Sinn. Ich persönlich hatte tatsächlich dieses kleine t erst beim dritten Lesen bemerkt und dann Deinen Hinweis in der Versionsgeschichte gelesen. Für das nächste Mal wende Dich besser an Wikipedia:Verschiebewünsche :-). Nun müsste aber auch noch Dein Bild auf Commons umbenannt werden? Ich habe so etwas dort noch nie gemacht, würde Dir aber auch dort unter die Arme greifen, wenn Du mir dafür das okay gibst. Wäre der Dateiname Johann Georg Steinert.jpg in Ordnung? Wenn Du also weitere Hilfe benötigst dann melde Dich hier, --Silke (Diskussion) 12:23, 29. Sep. 2024 (CEST)Beantworten