NadirSH
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Peptidbindung
BearbeitenHallo NadirSH, eine Bitte: ich würde gerne die sterischen Wechselwirkungen zwischen den Methylgruppen bei der trans- und cis-Konformation von Peptiden darstellen. Es wäre nett, wenn Du bei dieser Datei:Peptid Bindung.svg das Glycin durch Alanin ersetzen und die N-terminale Bindung von Amino- und Methylgruppe drehen könntest, so dass man bei der cis-Konfiguration die beiden Methylgruppen nebeneinander sieht. --Mister Pommeroy (Diskussion) 07:56, 4. Mär. 2025 (CET)
- Ist so umgesetzt. Gruß --NadirSH (Diskussion) 17:00, 4. Mär. 2025 (CET)
- Perfekt, vielen Dank. --Mister Pommeroy (Diskussion) 17:04, 4. Mär. 2025 (CET)
Guten Morgen NadirSH, ich hätte noch einen Zeichenwunsch: könntest Du diese Datei eventuell auch vektorisieren? Ist eine Datei für den Spinnenseidenartikel. --Mister Pommeroy (Diskussion) 07:31, 17. Mär. 2025 (CET)
- Hallo Mister Pommeroy, ich habe die Grafik im Artikel ausgetauscht. Gruß --NadirSH (Diskussion) 16:57, 17. Mär. 2025 (CET)
- Hallo NadirSH, prima, vielen Dank! --Mister Pommeroy (Diskussion) 17:52, 17. Mär. 2025 (CET)
bei vektorisierungen bitte sowohl auf der rastergrafik wie auf der vektorgrafik einen referenz auf die jeweils andere datei angeben - ich habe das bei diesen dateien übernommen --Mrmw (Diskussion) 18:55, 17. Mär. 2025 (CET)
- Hallo Mrmw, danke für den Hinweis und die Ergänzung. Gruß --NadirSH (Diskussion) 15:19, 18. Mär. 2025 (CET)
Hallo NadirSH, ich hätte noch eine Bitte: ich baue gerade den Waschmittelartikel aus. Dort habe ich eine Galerie der Tenside eingebaut. Unglücklicherweise ist die Darstellung des Fettalkoholethersulfats gestreckt linear, neben dem Fettalkoholsulfat, der etwas "platzsparender" gezeichnet ist. Könnstest Du eventuell den Fettalkoholethersulfat ebenfalls "knicken"? Dann würden die beiden Dateien in der Tabelle zumindest einigermaßen gleichgroß dargestellt. --Mister Pommeroy (Diskussion) 21:32, 26. Mär. 2025 (CET)
- Schau ich mir gerne an. Wird aber wahrscheinlich erst am Freitag was. --NadirSH (Diskussion) 00:04, 27. Mär. 2025 (CET)
- Hallo NadirSH, vielen Dank, sieht viel besser aus. Eine Bitte hätte ich noch: könntest Du eventuell die NaSO3-Gruppe in einer neuen Grafik durch ein H ersetzen, das gäbe ein schönes Fettalkoholethoxylat. --Mister Pommeroy (Diskussion) 14:39, 28. Mär. 2025 (CET)
- Das FAS habe ich gleich mit angeglichen. --NadirSH (Diskussion) 16:55, 28. Mär. 2025 (CET)
- Perfekt! Grazie mille! --Mister Pommeroy (Diskussion) 17:29, 28. Mär. 2025 (CET)
- Das FAS habe ich gleich mit angeglichen. --NadirSH (Diskussion) 16:55, 28. Mär. 2025 (CET)
- Hallo NadirSH, vielen Dank, sieht viel besser aus. Eine Bitte hätte ich noch: könntest Du eventuell die NaSO3-Gruppe in einer neuen Grafik durch ein H ersetzen, das gäbe ein schönes Fettalkoholethoxylat. --Mister Pommeroy (Diskussion) 14:39, 28. Mär. 2025 (CET)
Hi - nur ein kleiner Fingerzeig, falls Dich das interessiert. Ansonsten ignorieren. --Calle Cool (Diskussion) 17:41, 17. Mär. 2025 (CET)
- Hallo Calle Cool, die Problematik, dass es bei einem Farbstoff eine CAS-Nummer für die C.I.-Bezeichnung ohne weitere Strukturangabe und eine CAS-Nummer für die definierte chemische Verbindung gibt, hat man öfters. Genaugenommen steckt hinter einer C.I.-Bezeichnung meist eine technische Substanz, bei denen es sich um ein Gemisch aus dem eigentlichen Farbstoff, irgendwelchen Salzen aus der Synthese und ggf. Nebenprodukten handelt. Meine bisherige Vorgehensweise, die m.E. auch der in der Farbstoffchemie üblichen Betrachtungsweise entspricht, ist es, die Substanz nach C.I. mit der chemisch reinen Substanz gleichzusetzen. Es macht daher wenig Sinn, für die nicht näher definierte CAS-Nummer ein eigenes WD-Objekt wie in dem vorliegenden Fall anzulegen. Es wäre schön, wenn du dich dieser Betrachtungsweise anschließen und das von dir angelegte WD-Objekt wieder löschen oder mit Q1941951 zusammenlegen würdest. Gruß --NadirSH (Diskussion) 15:12, 18. Mär. 2025 (CET)
Aniline
BearbeitenI kann fast kein Deutsch schreiben, so entschuldigen mir. Aniline ist farblose. Wir sprechen hoffentlich über Fakten. In dieser politisierten Welt ist es wichtig, dass wir uns auf Fakten verlassen, nicht auf Fabeln. --Smokefoot (Diskussion) 02:23, 19. Mär. 2025 (CET)
- Hi Smokefoot, I strongly agree to the importance of facts and I agree that freshly distilled, high-purity aniline is colourless. Nevertheless, the sample will change colour quickly, especially when it comes into contact with oxygen. Regardless of this, it is not primarily important for the Wikipedia article what we both know about aniline, but what relevant and reputable sources say about it. In the individual reference given, aniline is described as an oily, colourless to brown liquid. Your edit was therefore not correctly substantiated with this individual reference and was reverted by me. Greetings --NadirSH (Diskussion) 15:22, 19. Mär. 2025 (CET)
- Danke. "Samples" (Proben?) konnen braunliche sein, aber Anilin ist farblose. Der Unterschied zwischen Proben und dem Original ist mein punkt. Zwar, bin ich "purist", aber ich denke dass die Lesers sollen diese Fakt verstehen. Wie auch immer, ich werde aufhören, Sie und meine deutschen Freunde zu nerven.
Auflage Nr. 129
BearbeitenHallöchen NadirSH, ich habe die von dir verhängte Bewährungsauflage noch an der üblichen Stelle auf WP:AN hinterlegt. Danke übrigens für deine Entscheidung. Auch wenn ich selbst anders entschieden hätte, kann ich gut damit leben, und allen recht machen kann man es eh nicht. Am Ende muss jemand eben eine Entscheidung treffen und dazu stehen. Dafür wurden wir schließlich gewählt. Liebe Grüße! --Gardini ✽ 21:35, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Hallo Gardini, vielen Dank, das Hinterlegen der Auflage auf WP:AN hatte ich in der Tat nicht auf der Liste. Und auch danke für das Danke. Gruß --NadirSH (Diskussion) 21:47, 1. Apr. 2025 (CEST)
- +1 Ich hatte mich ebenfalls anders positioniert aber denke, das kann man so entscheiden. Danke dass Du es gemacht hast! --Superbass (Diskussion) 21:53, 1. Apr. 2025 (CEST)