Benutzer Diskussion:Felix00186/Archiv

Dies ist mein Diskussions-Archiv. Hier finden Sie alle alten Beiträge aus meiner Diskussion.


Herzlich willkommen in der Wikipedia, Felix00186!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Eingangskontrolle (Diskussion) 23:48, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Luxemburg_(Kirgisistan)

Bearbeiten

Wo hast du den das her? Wir suchen un ungern hinter Phantomen her. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:48, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten


Der Artikel „Luxemburg (Kirgisistan)“

Bearbeiten

Hallo Felix00186,

der Artikel Luxemburg (Kirgisistan) wurde nach Benutzer:Felix00186/Luxemburg (Kirgisistan) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Felix00186/Luxemburg (Kirgisistan)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Felix00186/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 12:09, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (02.04.2017)

Bearbeiten

Hallo Felix00186,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:800px-Nimmersatt Grenze.jpg - Problem: Quelle, Hinweis
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Woher kommt "800px-"? Gibt es eine höher aufgelöste Version?

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:02, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Nachricht! Es tut mir leid, dass es so lange gedauert hat. Ein typischer Fall von "Ich lese eine Nachricht, denke mir, darauf kann ich später noch antworten und vergesse es dann ganz". Das Bild stammt aus einem anderen Wiki, ich habe die Quelle jetzt (mit etwas Verspätung) nachgetragen. Wer die Urheberrechte an der Postkarte hat, kann ich beim besten Willen nicht feststellen. Es wäre wohl auch ein Wunder, wenn man das noch herausfinden könnte. Da die Karte vor dem Beginn des 1.WK gedruckt wurde, ist hier aber die Regel für 100 Jahre Alter erfüllt. Liebe Grüße, Felix
Felix00186 (Diskussion) 00:43, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (10.05.2017)

Bearbeiten

Hallo Felix00186,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Pfadfinderausweis Deutsch-Südwestafrika.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz
  2. Datei:Tag-der-deutschen-Jugend-Afrikas,1934,-Holzschnitt-von-J.-Voigts-mit-demWindhoeker-Reiterdenkmal--B.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Freigabe nicht des Websiteninhabers, sondern des Erben des Erschaffers notwendig

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hallo!
Die Bilder habe ich von der Internetseite http://www.arge-pfadfinder.org/dt.-pfadf.-in-swa.html. Ich habe den Besitzer der Seite bereits um Erlaubnis gefragt, er hat mir die Benutzung der Bilder genehmigt.
Leider weiß ich nicht, wie ich das bei der Datei vermerken soll. Ich bitte deshalb darum, diese Information hinzuzufügen.
Liebe Grüße, --Felix00186 (Diskussion) 14:23, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Felix. Ist denn der Webseitenbesitzer überhaupt im Besitz der Urheberrechte bzw. der Nutzungsrechte? Gerade bei solchen privaten Seiten werden oftmals irgendwelche Grafiken genommen ohne das sich jemand über die rechtliche Situation im Klaren ist. Für das zweite Bild: wer ist denn der Grafiker, der das Bild geschaffen hat? Von dem bräuchte man eine Freigabeerklärung (wie das funktioniert, siehe oben im Bereich Freigabe). Für die erste Datei: hier sind mehrere Werke zu sehen, d.h. für jedes der Marken müsste der Grafiker/Gestalter/Designer eine Freigabeerklärung senden. Das kann jeweils nur derjenige sein, der die originalen Motive erschuf, bzw. dessen Erben oder Rechtsnachfolger. Dazu brauchen wir eine gültige Lizenz. Weitere Fragen? Dann stell sie hier :) --Quedel Disk 17:28, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Urheberrecht: Südwesterlied

Bearbeiten

Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. Nach Die Deutschen Pfadfinder in Südwestafrika von ihren Anfängen bis zum Jahre 1939 (S. 91) ist der Textautor Heinz Anton Klein-Werner 1981 gestorben, die Schutzfrist läuft deshalb erst am 1. Januar 2052 ab.

Der Artikel kann nur ohne Liedtext in den Artikelnamensraum verschoben werden. Auch aus dem Benutzernamensraum muss der Liedtext dauerhaft gelöscht werden, ein Verstecken in der Versionsgeschichte ist nicht ausreichend. --jergen ? 09:13, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Danke für deine Nachricht! Ich habe den Text erst mal herausgenommen und werde stattdessen in eigenen Worten den Inhalt des Liedes zusammenfassen. Danach wäre es gut, wenn man den Artikel an seinen richtigen Ort (also raus aus meinem Benutzernamensraum) verschieben könnte. Liebe Grüße --Felix00186 (Diskussion) 14:25, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Dem Artikelentwurf fehlt mMn noch die gesamte Rezeptionsdarstellung. Dazu gibt es wissenschaftliche Literatur, zB [1], [2] und vor allem [3]. --jergen ? 14:47, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Da Hofres weitgehend inaktiv ist, kannst du eine Freigabe der Seite über WP:Entsperrwünsche beantragen. Dabei solltest du auch deinen Entwurf verlinken. Und denk bitte daran, vor einer Verschiebung die Versionen mit dem Liedtext löschen zu lassen. --jergen ? 09:01, 12. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Die URV-kritischen Versionen habe ich gelöscht, wenn Du willst, kannst Du den Artikel jetzt in den ANR verschieben. -- Perrak (Disk) 10:57, 13. Mai 2017 (CEST)Beantworten