Hallo Haakentrick, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

ot (Diskussion) 07:30, 7. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Lit

Bearbeiten

Moin, bitte beachte unsere Richtlinien für Literatur. BOD ist da nicht abgedeckt und du machst deine arbeit hier damit eher zunichte. Gruß--ot (Diskussion) 07:30, 7. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo,
vielen Dank für die Info. Da ich Neuling bin, bin ich über jeden Hinweis dankbar. Mit BOD meinst du sicherlich Books on Demand? In diesem Fall, denke ich, dass es ok ist. Das solidarische Bürgergeld wurde von Dieter Althaus, Ministerpräsident a.D. von Thüringen, entwickelt, der anschließend darüber ein Buch geschrieben hat und es über Books on Demand veröffentlichte. Wenn es also darum geht die Ziele zu beschreiben, die das solidarische Bürgergeld verfolgt, dann können das eben nur die Entwickler des solidarischen Bürgergeldes tun. Das haben sie in diesem Buch gemacht. Ich hatte auch mal recherchiert und nachgefragt, ein Kommissionsbericht, auf den ich verweisen könnte, existiert nicht. Die Ergebnisse, die die Kommission ausgearbeitet hatte, wurden nur in diesem Buch beschrieben. Gibt es sonst eine Idee, wie ich es anders lösen könnte?
Beste Grüße
--Haakentrick (Diskussion) 09:43, 7. Mär. 2017 (CET)HaakentrickBeantworten
Moin. Frag doch mal auf der diskussionsseite des artikels nach, wie die bisherigen autoren es sehen. Gruß --ot (Diskussion) 10:05, 7. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ok, ich frage mal nach, ob die bisherigen Autoren mit Books on Demand leben können. Beste Grüße --Haakentrick (Diskussion) 11:16, 7. Mär. 2017 (CET)HaakentrickBeantworten
Hallo Haakentrick, Du schreibst "Wenn es also darum geht die Ziele zu beschreiben, die das solidarische Bürgergeld verfolgt, dann können das eben nur die Entwickler des solidarischen Bürgergeldes tun." In der Wikipedia werden Dinge dadurch relevant, dass unabhängige Dritte sie wahrgenommen und dokumentierbar rezipiert haben. Die BoD-Veröffentlichung ist erstmal nur reine Selbstdarstellung und verstößt, ohne Darstellung einer Rezeption gegen WP:Keine Theoriefindung. Grüße --Millbart talk 18:32, 7. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hallo, vielen Dank für deinen Hinweis. Vorweg, ich finde Wikipedia klasse und finde es auch absolut richtig, dass hier Regeln zur Qualitätssicherung gelten. Das macht Wikipedia dadurch immer besser. Deshalb möchte ich auch keinesfalls gegen Regularien von Wikipedia verstoßen. Ich habe mir deshalb mal deinen link zu "keine Theorienfindung" angesehen. Dort steht: "Publikationen im Selbst- oder Zuschussverlag und private Websites sind in aller Regel ungeeignet, wenn sie keine entsprechende Rezeption in der Fachwelt in Form von wissenschaftlichen Zitationen gefunden haben." Bei dem genannten Buch des Verlages Book on Demand handelt es sich allerdings um ein Buch, das Vielfach entsprechende Rezeptionen aufweist. Hier ein paar Beispiele:
- Mario Kotzab, Maximilian Pflug: Das bedingungslose Grundeinkommen.Prof. Dr. Thomas Hensel (Hrsg.), Prof. Dr. Norbert Jost (Hrsg.), Prof. Dr. Thomas Cleff (Hrsg.), Prof. Dr. Roland Scherr (Hrsg.), Prof. Dr. Christa Wehner (Hrsg.), Prof. Dr. Hanno Beck (Hrsg.). Pforzheim: Hochschule Pforzheim März 2016, ISSN 0946-3755
- Georg Faude: Die Sanktionen arbeitsunwilliger "1-Euro-Jobber" und ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit. Zugl. Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2013. Tectum Verlag. Marburg 2014, ISBN: 978-3-8288-6036-0
- Matthew C. Murray, Carole Pateman: Basic Income Worldwide - Horizons of Reform. Springer 2012, ISBN: 978-1-1372-6522-7
- Daniel Häni, Philip Kovce: Was fehlt, wenn alles da ist? - Warum das bedingungslose Grundeinkommen die richtigen Fragen stellt. Orell Füssli 2015, ISBN: 978-3-280-03901-4
- Götz W. Werner, Wolfgang Eichhorn, Lothar Friedrich: Das Grundeinkommen: Würdigung, Wertung, Wege. KIT Scientific Publishing 2012, ISBN: 978-3-86644-873-5
- Timo Reuter: Das bedingungslose Grundeinkommen als liberaler Entwurf: Philosophische Argumente für mehr Gerechtigkeit. Frankfurt a.M., Springer Verlag 2016, ISBN: 978-3-658-13143-2
- Christoph Butterwegge: Krise und Zukunft des Sozialstaates. Wiesbaden, Springer Verlag 2014, ISBN: 978-3-531-19940-5
Da das Buch in vielen wissenschaftlichen Publikationen rezipiert wurde, sollte die Nennung des Buches als Quellenangabe doch den Anforderungen von Wikipedia genügen, richtig? Grüße, --Haakentrick (Diskussion) 11:48, 8. Mär. 2017 (CET)HaakentrickBeantworten
Damit es für alle ersichtlich ist, werde ich das auch noch auf der Diskussionsseite des Artikels erläutern. --Haakentrick (Diskussion) 11:50, 8. Mär. 2017 (CET)HaakentrickBeantworten
Rezeption meint eigentlich etwas mehr als Auflistung in der Referenzliste oder Erwähnungen im Stile von "gibt es". --Millbart talk 12:05, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Das ist mir durchaus bewusst. Ein paar Beispiele zu den genannten Quellen:
- In der wissenschaftlichen Publikation der Hochschule Pforzheim, herausgegeben von sechs Professoren, wird das solidarische Bürgergeld ausführlich beschrieben. Es findet hier nicht nur Erwähnung im Stile von "gibt es". Aus dem genannten Buch von Dieter Althaus wird insgesamt 19 mal zitiert.
- Auch in dem Buch von Werner, Eichhorn, Friedrich wird das solidarische Bürgergeld näher beschrieben und mehrfach aus dem Buch zitiert (min. 6 mal). U.a. wurde die Menschenwürde in Bezug auf das solidarische Bürgergeld genauer geprüft, aber auch das Existenzminimum, die Finanzierbarkeit oder die rechtliche Würdigung.
- In dem Buch von Timo Reuter wird das solidarische Bürgergeld ebenfalls genauer beschrieben und mehrfach aus dem Buch zitiert.
- Im Buch von Butterwegge wird kritisch auf das solidarische Bürgergeld eingegangen (nicht nur eine bloße Nennung) und ebenfalls aus dem Buch zitiert.
Reicht das jetzt an Beweisen oder was muss ich noch machen? :-) Beste Grüße, --Haakentrick (Diskussion) 13:32, 8. Mär. 2017 (CET)HaakentrickBeantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

Bearbeiten

Hallo Haakentrick,
Schaue bitte einmal bei Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen vorbei. Etwas bei deinem Eintrag "Solidarisches Bürgergeld" ist schief gelaufen, bitte korrigiere ihn und achte auf das Intro. Somit kann dein Artikel bald von einem Wikipedianer gesichtet werden. – GiftBot (Diskussion) 15:00, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten