Hallo & Willkommen…

Bearbeiten

…in der Wikipedia.
In Hilfe und Wikipedia:FAQ kannst du dir einen Überblick über die Zusammenarbeit in Wikipedia verschaffen. Lies sonst bitte auch Erste Schritte, Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Alle Fragen rund um Wikipedia können am besten hier gestellt werden. Aber ich - und die meisten Wikipedianer - helfen auch gerne weiter. Wenn bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb zu verstehen sind, hilft vielleicht ein Blick ins Glossar. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist die Spielwiese dafür da.

Mein Tipp für den Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)
Nochmals ein Herzlich Willkommen von Berliner76

kurzer Hinweis

Bearbeiten

Kommentare in Diskussionen unterschreibt man mit einem Trennzeichen (z.B. "--") gefolgt von 4 Tilden (~~~~) - das unterschreibt automatisch und verlinkt auf deine Benutzerseite. Grüsse, Berliner76 20:56, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Noch eine Begrüßung

Bearbeiten

Hallo Halligstorch. Als einen Geographen und Lehrbeauftragten für Kultur- und Geowissenschaften möchte ich dich auf die Fachportale Geographie und Geowissenschaften hinweisen. Dort finden die allgemeinen Diskussionen über Inhalt und Form der Darstellung von Geo-Themen in der Wikipedia statt. Ich bin sicher, dass man deine Beiträge dort willkommen heißen wird.

Übrigens teile ich deine Ansicht über die Existenz einer gut vernetzten Gruppe von streng schulwissenschaftlich orientierten Benutzern, die alle nicht etablierten Theorien aus der Wikipedia verbannen möchten. Allerdings muss ich dich darauf hinweisen, dass diese Gruppe noch sehr weit davon entfernt ist, ihre erklärten Ziele zu erreichen. Es gibt nämlich auch eine nicht weniger vernetzte und zielstrebige Gruppe von Benutzern, die die Wikipedia als eine willkommene Plattform für die Verbreitung völlig unhaltbarer Privattheorien ansieht, die nirgendwo sonst eine Chance auf Beachtung hätten. Diese Benutzer erkennt man in den Diskussionsbeiträgen meist daran, dass sie immer schnell von "Hexenjagden", "Zensur" und "Inquisition" reden, und sich selbst als unschuldiges Opfer stilisieren. Zwischen diesen beiden Fraktionen befindet sich aber ein breites Spektrum von Benutzern, die die Darstellung von alternativen Theorien in der Wikipedia durchaus befürworten, solange nur ausreichend klar gemacht wird, welche Theorien den zurzeitigen Mainstream darstellen, und welche nicht. Ob dies insgesamt nun wirklich Anzeichen dafür sind, dass sich "Konformität und Standesdünkel" in der Wikipedia ungebührlich ausbreiten, möchte ich einmal dahin gestellt lassen.

Viele Grüße Geoz 15:52, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Hallo Geoz,

vielen Dank für die freundliche Begrüßung, auch wenn sie mir in Teilen - nämlich da, wo Du von meiner "Empörung" auf "unhaltbare Privatheorien" schließt - etwas zu holzschnittig erscheint. Ich habe an diversen Stellen ausführlich begründet, weshalb ich zu dieser heftigen Wortwahl (Hexenjagd etc.)gegriffen habe. Nachdem manche Links weit über ein Jahr in wikipedia gestanden haben, bin ich - und dies war vielleicht ein Fehlschluss - wohl von zuviel Toleranz bei Wikipedia ausgegangen.


Deinen (oder den) kürzlich ausgezeichneten Artikel über Alfred Wegener habe ich schon vor einiger Zeit ausführlich studiert und in meinem Beitrag "Warum ist die Schulwissenschaft so innovationsfeindlich und irrtumsanfällig?" verarbeitet [1]. Ich fand den Artikel sehr gut recherchiert und bis auf eine fehlende Literaturangabe für ein längeres Zitat hatte ich nichts zu bemängeln. Derzeit arbeite ich übrigens an einem Artikel über Geomythologie, eine Forschungsrichtung, die sich in jüngster Zeit als 'neue Disziplin' der Geologie oder auch Kulturgeschichte zu etablieren scheint.

Der Artikel über das Nördlinger Ries, an dem Du ebenfalls mitgearbeitet hast, gibt die derzeitigen naturwissenschaftlichen Erkenntnisse zwar sehr kompakt wieder, vernachlässigt aber die spannende Geschichte der Interpretation des Kraters und erscheint mir deshalb etwas 'wurzellos'. Ich darf daran erinnern, dass sich der renommierte deutsche Geologe Helmut Hölder noch in den 1960er Jahren in der Debatte über die Impakt-Entstehung des Nördlinger Ries zu folgender Äußerung hinreißen ließ:

»Ein Meteoritenschlag ist für die erdgeschichtliche Forschung ein Schlag ins Gesicht, denn die Erdgeschichte bemüht sich ja gerade, die irdisch-historischen Voraussetzungen für den Eintritt eines erdgeschichtlichen Ereignisses aufzuzeigen«

So gesehen bin ich nicht nur an den neusten Erkenntnissen der Naturgeschichte, sondern immer auch an der Geschichte der Naturgeschichte interessiert.

Halligstorch 18:57, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, bei meinen Anspielungen auf die Rethorik von Privattheoretikern wollte ich dich eigentlich nur darauf hinweisen, wie schnell man von misstrauischen Benutzern in diese Ecke gestellt werden kann, wenn man sich mit den Umgangsformen in der Wikipedia noch nicht so gut auskennt (aber auch, wie schnell man von den ersteren für ihre eigenen Zwecke vereinnahmt werden könnte).
Dass dir die Artikel über Wegener und das Ries-Ereignis bei deiner Arbeit geholfen haben, freut mich. Der Wegener-Artikel stellt jedoch kaum mehr als einen Auszug aus zwei gängigen Biographien dar, die man in jeder öffentlichen Leihbücherei finden kann. Mein Beitrag bestand nur in der Auswahl des genauen Inhalts und der Formulierung des Textes. (Die Quellenangabe wollte ich übrigens schon seit langem nachreichen. Als der Artikel bewertet wurde, waren die Kriterien noch nicht so hoch, wie heute.) Der Ries-Artikel hat sich seit meinen Bearbeitungen so grundlegend geändert, dass von meinem Text kein einziges Wort mehr erhalten sein dürfte (was dem Artikel übrigens sehr gut getan hat). In diesem Sinne gibt es in der Wikipedia nichts Eigenes. Eigene Formulierungen können durch jedermann verändert werden, und eigene Theorien sind sogar ausdrücklich unerwünscht. Die vier Tilden unter den Texten entsprechen, meiner Meinung nach, weniger der Signatur eines Künstlers unter seinem Kunstwerk, als vielmehr den anonymen Steinmetzzeichen, wie man sie z.B. an gotischen Kathedralen findet.
Ansonsten teile ich dein Interesse für die Entwicklungen und Veränderungen von wissenschaftlichen Theorien. Geologen zeichnen sich unter den Naturwissenschaftlern ja auch sonst dadurch aus, dass sie die Welt meist unter dynamischen und historischen Gesichtspunkten betrachten. Wenn du also noch weiteres Material über die frühe Forschungsgeschichte zum Nördlinger Ries hast, dann zögere nicht, dies in den Artikel einzubringen. Gehe aber nicht zu hart mit den Geologen der 60er Jahre ins Gericht. Die waren ja nicht wirklich dümmer als wir heute, sondern gingen nur von anderen Voraussetzungen aus. Andererseits können sich Anhänger von neuen, unkonventionellen Theorien, meiner Meinung nach, ebenso stur und faktenresistent verhalten, wie Schulwissenschaftler.
Apropos 'Geomythologie': bezieht sich das auf vorwissenschaftliche Konzepte über die Natur der Erde? Bei einer Besprechung des Artikels Geschichte der Geologie wurde von einigen Benutzern genau der Mangel an solchen Vorstellungen kritisiert. Hier wäre also eine Lücke die du schließen könntest. Allerdings muss ich dich daruf hinweisen, dass die Darstellung von sehr neuen Disziplinen in der Wikipedia prinzipiell mit Problemen behaftet ist. Einerseits rühmt sich die Community, dass sie viel schneller als jede andere Enzyklopädie auf aktuelle Trends eingehen kann, andererseits besteht bei neuen Konzepten immer auch die Gefahr, dass es sich letzendlich nur um eine Privattheorie handelt, die sich niemals durchsetzen wird, und somit für eine Enzyklopädie irrelevant ist. Ein schönes Beispiel liefert die Diskussion um den Artikel Methodischer Kulturalismus, der einerseits den letzten Schreibwettbewerb gewonnen hat, und für den andererseits ein Löschantrag gestellt wurde. Wenn du also demnächst von anderen Benutzern wegen "Theoriefindung" oder "Glaskugelei" angeraunzt wirst, so ist das im Grunde nicht böse gemeint, sondern systemimmanent und nicht zu vermeiden.
Viele Grüße Geoz 13:00, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Chronologiekritik

Bearbeiten

Hallo Halligstorch. Wie ich dir schon mitteilte, habe ich nichts gegen "deinen" Link im Artikel Chronologiekritik. Allerdings solltest du dich wirklich bemühen, sachlich(!) zu argumentieren (es hilft mehr feurig in der Sache und freundlich im Ton zu sein, als umgekehrt). Du hast sicher schon gemerkt, dass die Mehrheit der Wikipedianer der aktualistischen Naturwissenschaft anhängen. Es lohnt sich daher nicht, dagegen zu kämpfen, denn du würdest keinen Erfolg haben und nur frustriert. Versuche daher, deine Argumente so gut du kannst auf der entsprechenden Disk.-seite darzustellen. Grüsse, Berliner76 20:17, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist

Bearbeiten

Solange sich Deine Mitarbeit darauf beschränkt, immer nur den Weblink auf eine Seite einzufügen, mit der Du eng verbunden bist, wird weder die Wikipedia an Dir, noch Du an der Wikipeda, Freude haben.

Überlege, ob Du hier mitarbeiten möchtest oder nicht. So wie Du Dich zur Zeit benimmst, erzeugst Du nur unnötige Diskussionen.

Pjacobi 13:35, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Hallo Pjacobi,

vielen Dank für deinen Rat. Ich hatte eigentlich nicht vor, meine Mitarbeit auf das Einfügen eines zweifelsfrei vertiefenden Weblinks zu beschränken. Bei dem Kesseltreiben was TomCatX, Seewolf und - in der Vergangenheit - auch Du gegen mich veranstalten, bleibt mir derzeit allerdings gar nichts anderes übrig. Wenn schon ein kritischer Link verteufelt wird, wie wird es hier dann erst zugegen, wenn ich eine kritischen Meinung zu einem Artikel hinzufüge?

Ganz sicher ist, dass das, was Seewolf und TomcatX hier seit einigen Wochen veranstalten, nicht das ist, wofür wikipedia steht. Wenn streng dogmatisch schulwissenschaftlich eingestellte User jetzt auch noch die Meinungsführerschaft in Artikeln an sich reißen, in denen es um ernsthafte Minderheitenvoten geht, sehe ich schwarz für wikipedia.


Halligstorch 19:31, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Warnung wegen erneutem Editwar

Bearbeiten

Bitte verzichte in Zukunft auf das Einstellen eine abgelehnten Links in Dodo, da ich dich anderenfalls sperren muss. --jergen ? 18:27, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten