Benutzer Diskussion:Jens Lallensack/Archiv/2011
Frage
Hallo, Haplochromis hat mich an Dich weiter empfohlen. Kannst Du mal bitte das hier ensehen, geht aber um Nashörner, und eventuell eine kritische Bemerkung machen. Würde mir weiterhelfen. Danke im Voraus. MfG--DagdaMor 21:56, 27. Jan. 2011 (CET)
- Mach ich doch gerne, ein kleines Review habe ich dir hier hinterlassen. Grüße, --Jens Lallensack 09:53, 28. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Jens, ich antworte einfachheitshalber hier. Vielen Dank schon mal für Dein review, der absolut hilfreich war und zeigt, daß noch viel Arbeit in einem guten Artikel steckt. In den meisten Punkten hast Du recht und ich werde sie überarbeiten. Bei dem häufig gezogenen Vergleich zum Waldnashorn steckt natürlich viel Voraussetzung drin und ich sehe, daß ich wohl in naher Zukunft auch diesen Artikel überarbeiten muß, ich hoffe, dies faßt hier keiner als Drohung auf. Einen Stephanorhinus-Artikel gibt es allerdings noch nicht, vielleicht ist das etwas für die Zukunft. Nur mit der Körpergröße wird es schwierig, weil es da absolut kaum belastbares Material gibt. Fortelius gibt Längen von 2 bis 5 m ohne weitere Hinweise an, meint er nun mit 2 m die frühen und 5 m die späten Steppennashörner? Auch die Gewichte schwanken demzufolge beträchtlich. Ich werde aber sehen, was sich da machen lässt und danke nochmal ganz herzlich. MfG--DagdaMor 12:12, 28. Jan. 2011 (CET)
- Hallo, ich habe den Artikel jetzt in den ANR verschoben und hoffentlich keinen Fehler gemacht. Vielleicht könntest Du mal einen Blick darauf werfen und evtl. auch sagen, ob die drei Schädelzeichnungen nicht etwa unter die Rubrik "Kritzelei" fallen. Vielen Dank und Grüße--DagdaMor 17:46, 3. Feb. 2011 (CET)
- Danke für deine Mühen – der Artikel ist nochmal deutlich besser geworden und zumindest ich finde ihn richtig gut. Die Schädelzeichungen gefallen mir, und illustrieren schön die Haltung des Kopfes. Grüße, --Jens Lallensack 19:15, 3. Feb. 2011 (CET)
- Hallo, ich habe den Artikel jetzt in den ANR verschoben und hoffentlich keinen Fehler gemacht. Vielleicht könntest Du mal einen Blick darauf werfen und evtl. auch sagen, ob die drei Schädelzeichnungen nicht etwa unter die Rubrik "Kritzelei" fallen. Vielen Dank und Grüße--DagdaMor 17:46, 3. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Jens, ich antworte einfachheitshalber hier. Vielen Dank schon mal für Dein review, der absolut hilfreich war und zeigt, daß noch viel Arbeit in einem guten Artikel steckt. In den meisten Punkten hast Du recht und ich werde sie überarbeiten. Bei dem häufig gezogenen Vergleich zum Waldnashorn steckt natürlich viel Voraussetzung drin und ich sehe, daß ich wohl in naher Zukunft auch diesen Artikel überarbeiten muß, ich hoffe, dies faßt hier keiner als Drohung auf. Einen Stephanorhinus-Artikel gibt es allerdings noch nicht, vielleicht ist das etwas für die Zukunft. Nur mit der Körpergröße wird es schwierig, weil es da absolut kaum belastbares Material gibt. Fortelius gibt Längen von 2 bis 5 m ohne weitere Hinweise an, meint er nun mit 2 m die frühen und 5 m die späten Steppennashörner? Auch die Gewichte schwanken demzufolge beträchtlich. Ich werde aber sehen, was sich da machen lässt und danke nochmal ganz herzlich. MfG--DagdaMor 12:12, 28. Jan. 2011 (CET)
Brontomerus
Hallo, ich habe gerade diesen Spiegel-Artikel gelesen und wollte nachsehen, ob die Wiki einen Beitrag dazu hat. Gute Arbeit! --Lipstar 14:04, 23. Feb. 2011 (CET)
- Herzlichen Dank, das freut mich wirklich! Habe jedoch nicht damit gerechnet, dass dieser sehr spärlich überlieferte Sauropode zu so einem Medienecho führt ;-) Gruß, --Jens Lallensack 18:49, 23. Feb. 2011 (CET)
Schlange
Hallo Jens, da das ja letztens so gut geklappt hat hier eine neue Frage von einem WP-Neuling. Kennst Du jemanden, der Ahnung von Schlangen hat und sich evtl. diesem Tierchen hier nähern und ein paar Tips geben kann? Ein Bild dieses neuen Tiers kann ich leider nicht liefern, vllt. sollte man mal bei Herrn Ziegler vom Kölner Zoo nachfragen. Wer der Dr. Sievers oder dessen Kinder sind, auf den sich der Artname bezieht, weiß ich nicht. Möglicherweise ist der Bundesverdienstkreuzträger Ludwig Sievers gemeint, konnte ich aber bisher nicht in Erfahrung bringen. Vielen Dank und Grüße--DagdaMor 12:13, 24. Feb. 2011 (CET)
- (Einmisch), Schlangenartikel haben bisher unter anderen Achim Raschka, Accipiter und Pimbura geschrieben. Gruß, --Haplochromis 13:44, 24. Feb. 2011 (CET)
- Hallo ihr - ich lese ihn mir gern durch, inhaltlich muss ich bei asiatischen Grubenottern mangels verfügbarer Literatur allerdings auf die beiden anderen Genannten verweisen ... Gruß -- Achim Raschka 14:29, 24. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe schonmal einige Kleinigkeiten korrigiert und Füllwörter beseitigt – für eine fachliche Beurteilung möchte ich Achim empfehlen ;-) Gruß, --Jens Lallensack 17:02, 26. Feb. 2011 (CET)
- Hallo und danke, Dank natürlich auch an Haplochromis für die Infos. Habe Herrn Raschka schon angeschrieben, wart dann mal auf Antwort. Grüße--DagdaMor 17:59, 26. Feb. 2011 (CET)
- Habe ein wenig Kleinkram gemacht und auf der Diskussionsseite kommentiert - ich würde sagen: "Ab in den Artikelnamensraum!" Schöner Artikel, danke -- Achim Raschka 12:19, 27. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Achim,herzlichen Dank. Habe auf der Disk-seite geantwortet. Viel Grüße--DagdaMor 15:22, 27. Feb. 2011 (CET)
- Habe ein wenig Kleinkram gemacht und auf der Diskussionsseite kommentiert - ich würde sagen: "Ab in den Artikelnamensraum!" Schöner Artikel, danke -- Achim Raschka 12:19, 27. Feb. 2011 (CET)
- Hallo ihr - ich lese ihn mir gern durch, inhaltlich muss ich bei asiatischen Grubenottern mangels verfügbarer Literatur allerdings auf die beiden anderen Genannten verweisen ... Gruß -- Achim Raschka 14:29, 24. Feb. 2011 (CET)
Angolatitan adamaster
Hallo Jens! Wieso findest du eine neu entdeckte Art unwichtig? MfG Pawel
- Hallo! Nun, ich würde dafür plädieren, nur bedeutende neue Funde mit aufzunehmen. Angolatitan ist durch eine Handvoll Knochen des Vorderbeins bekannt. Bei den im Artikel aufgeführten Funden handelt es sich um vollständige Schädel (Tapuiasaurus) oder gar vollständige Skelette (Europasaurus, Rapetosaurus). Wenn Angolatitan da mit reinkommt, ist die Auswahl irgendwie unstimmig, da dann eigentlich konsequent alle kürzlich neubeschriebenen Sauropoden mit reinkommen müssten, und das sind einige. LG, --Jens Lallensack 19:32, 17. Mär. 2011 (CET)
Ok, mit der Begründung kann ich es nachvollziehen. Danke für die Erklärung. MfG
Schönes neues Portal
allerdings vor der Eintragung in den "Kurier" stand immer noch die Eintragung in die Themenportale und die Erstellung des Portalinfos. Könntest du das bitte für die Dinosaurier noch nachholen. Danke - SDB 20:34, 20. Mär. 2011 (CET) PS: Außerdem wäre es IMHO besser und nötig gewesen, das WikiProjekt Dinosaurier zu integrieren.
- Danke für den Hinweis, ist nun erledigt. Zum WikiProjekt Dinosaurier überlegen wir uns noch was. Gruß --Jens Lallensack 23:12, 20. Mär. 2011 (CET)
Dinosaurierspurensymposium
Hattest Du das schon gesehen: http://www.dinosaurtrack.de/index.html
...Obernkirchen ist ja sozusagen nur einen Fußmarsch von Deinem Heimatort entfernt, zumindest wenn man Geologen-Schritttempo zugrundelegt.--Chadmull 12:19, 26. Mär. 2011 (CET)
- Danke für den Hinweis! Nein, das kannte ich noch nicht, klingt aber echt gut. Ich prüfe mal, ob sich das einrichten lässt ;-) --Jens Lallensack 23:02, 27. Mär. 2011 (CEST)
Brachiosaurus
Hallo Jens, ich habe mal wieder auf deiner Benutzerseite vorbeigeschaut und habe gesehen, dass du den Brachiosaurus-Artikel ausarbeitest.
Dabei fiel mir wieder auf, dass du wieder ein Skelett in dei Box packen würdest.
Warum muss immer ein Knochengerippe in die Box?? Es gibt so viele schöne Zeichungen und Rekonstruktionen, die man stattdessen nehmen könnte. Natürlich weiß ich, dass sie auch einigermaßen realistisch sein sollten, aber bei den Artikeln Tyrannosauroidea, Tyrannosauridae und T-rex selbst wurde immer ein und dasselbe T-rex Skelett verwendet, was ja nun wahrlich nicht sehr anregend für Leser ist, den Artikel zu lesen. Deswegen habe ich ein Albertosaurus auch mal (als Skelett) genommen.
Ich stieß in letzter Zeit leider oft auf Gegenwehr, weil ein Skelett eben genauer sei .... so kann man das aber nicht ohne vernünftige Erklärung stehen lassen, denn erst durch den Einsatz von Haut, Farbe usw. macht es erst Sinn, einem Leser eine gute Vorstellung eines jeden ausgestorbenen Tieres zu vermitteln.
Ich hoffe, dass das bald mehr Menschen hier so sehen.
MfG --Ts85 16:20, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Höre bitte auf, Jens und andere Paläo-Mitarbeiter zu belästigen. --Martin-rnr 16:32, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Ts85! Ich versuchs nochmal, dir unsere Meinung näher zu bringen. Wir nehmen bevorzugt Skelettrekonstruktionen, weil sie einfach seriöser sind. Meine Meinung dazu: Die Paläontologie untersucht keine lebenden Tiere, sondern Fossilien. Auch die guten unter den Dinosaurier-Artikeln (diejenigen, die auf seriösen Quellen basieren) beschreiben keine lebenden Tiere, sondern Knochen. Fundorte (der Skelette), Assoziation (der Skelette) mit anderen Fossilien, Entdeckungsgeschichte (der Skelette), anatomische Merkmale (der Skelette), Systematik (basiert auf anatomischen Feinheiten der Skelette), und so weiter. Die Artikel handeln also von Skeletten. Ein übermäßiger Anteil von Lebendsbilder spiegelt also weder den Artikelinhalt wider, noch die Dinoforschung, und lässt den Artikel wissenschafts-ferner erscheinen als er ist.
- Schlussfolgerungen zur Biologie des lebenden Tieres sind meist sehr spekulativ. Und einige äußere Merkmale, wie beispielsweise Farben, sind nunmal nicht überliefert; in Lebendrekonstruktionen muss Farbe also dazugedichtet werden. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass Skelettrekonstruktionen in Museen auf wissenschaftlichen Befunden basieren, während die meisten Lebendsbilder der Wikipedia von Hobbyzeichnern angefertigt werden, dann sieht man: Die Lebendsbilder vermischen künstlerische Impressionen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, ohne dass für den Laien deutlich wird, was jetzt wissenschaftlich bewiesen, und was die Meinung des Hobby-Künstlers ist. Auch aus diesem Grund können Lebendsbilder nicht die Hauptbilder der Artikel sein (Paläobox). Bilder von Skeletten bilden das Aritkelthema also nicht nur besser ab, sondern beinhalten auch deutlich weniger unseriöse, unwissenschaftliche Spekulationen und Vorstellungen von Hobby-Künstlern.
- Grundsätzlich habe ich nichts gegen Lebendsbilder, aber ein bis zwei pro Artikel sollten reichen, und sie können einem Skelett-Bild in der Paläobox keine Konkurrenz machen. Gruß, --Jens Lallensack 16:58, 26. Apr. 2011 (CEST)
@Martin-rnr: Es war lediglich eine Frage. Überschätz nicht deine Kompetenz, denn ich befasse mich seit 20 Jahren mit Dinosauriern. Melde dich also nicht, wenn du nicht gefragt bist!
@Jens: Danke nochmal für deinen Standpunkt. Trotzdem kann ich nirgends diesen Grundsatz finden, wo das festgelegt ist. Mit der Skelettrekonstruktion in der Box sehe ich natürlich ein, aber ein Artikel gasnz ohne Bilder (wenn keine vorhanden sind, ok) ist aber nicht unbedingt ein Blickfang. Deswegen solltet ihr bitte ernsthaft darüber nachdenken, Skelett hin oder her, ob das der richtige Weg ist.
Die Leute, die sich um gute zeichnerische Darstellungen bemühen und m. M. n. bei vielen (aber wie du auch recht hast, nicht bei allen) gut treffen, werden schlicht weg nicht wahrgenommen. Wo wären wir denn, wenn sich keiner künstlerisch betätigt??
Ob Leute wie Mozart so aussahen wie auf alten Bilder, ist ebenso fragwürdig. Sie erhalten aber einen Platz im jeweiligen Artikel. Also ist das lediglich eine Auffassung, nicht aber ein Grund, dass das so sein muss!
Ein paar Knochen allein können mir solche imposanten Tiere nicht nahe bringen, sondern Orte wie der Saurierpark in Münchehagen oder Ähnliches.
MfG --Ts85 10:22, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Lieber Ts85,
- ich melde mich, wo ich will und wann ich will. Ich möchte jetzt nicht deine Kompetenz bewerten, ebensowenig ist eine Bewertung meiner Kompetenz angesagt. Mit der Skelettrekonstruktion in der Box sehe ich natürlich ein - das finde ich erfreulich! Lebendrekonstruktionen werden üblicherweise später in den Artikel eingebaut, das ist meistens so wenn es eine gibt. Und ich gehe auch gerne in den Saurierpark, aber das ist halt nicht wissenschaftlich ist und sollte deshalb in einer Enzyklopädie nicht überbewertet werden. Dafür gibts ja auch Saurierparks - dass man neben der harten Wissenschaft etwas Kino hat :) Aber wie schon gesagt - gegen eine gute (!) Lebendrekonstruktion im Fließtext hat niemand etwas. Damit wäre doch alles klar? Gruß --Martin-rnr 13:00, 28. Apr. 2011 (CEST)
- (BK) Was ein Blickfang ist und was nicht, ist deine persönliche Meinung; ich sehe Skelette durchaus als Blickfang an. Alte Bilder von Mozart sind geschichtliche Quellen, genau so wie Skelette paläontologische "Quellen" sind. Ich habe nie gesagt, dass ein Artikel ganz ohne Lebendsbilder auskommen muss. Aber wenn nur ein Bild drin ist, reicht das, und es muss auch nicht unbedingt weit oben im Artikel angefügt sein. Wo das Lebendsbild im Artikel außerhalb der Paläobox steht, ist natürlich Geschmacksfrage, also solltest du das den Autoren des Artikels überlassen.
- Aber ja doch, der Grundsatz "Bilder von Fossilien sollen künstlerischen Lebendsbildern vorgezogen werden" ist ein expliziter Wikipedia-Konsens (der erst vor einer Weile erneut bestätigt wurde), der von der Redaktion Biologie so beschlossen ist (und darauf wurdest du andernorts natürlich bereits hingewiesen). Bist du damit nicht einverstanden, trage hier deine Argumente vor, und wenn die Mehrheit sich dir anschließt, wird der Konsens eben geändert. Mehr kann ich dir nicht sagen … Gruß --Jens Lallensack 13:25, 28. Apr. 2011 (CEST)
@Martin rnr: Danke für deine klärenden Worte. Aber du kannst mich hoffentlich verstehen, denn ich fühlte mich nun mal angegriffen. Ich will hier gar keinen belästigen, sondern nur mein Wissen erweitern, damit mir derartige Fehler nicht wieder passieren.
@Jens:Danke auch für deine Rückantwort. Ich wollte eben einfach wissen, ob es auch wirklich eine Art "Gesetz" (nenn ich es mal) gibt. Da das der Fall ist, möchte ich mich danach auch richten.
Natürlich stimme ich euch beiden zu, das ein Skelett in die Box sollte, wenn da, und, wenn soweit vorhanden, mindestens eine künstlerische Darstellung in einem Edit drin sein sollte. Ich weiß, wovon ich rede, denn ich habe zwischen ca. Ende 1992 (ja, mit 7 Jahren!) und Mitte 2004 mindestens 1000 Zeichungen über Dinosaurier und Verwandte (Flug- und Meeresreptilien) angefertigt. Das diese nicht immer den wissenschaftlichen Standard entsprachen, ist natürlich nicht auszuschließen, doch ich war immer darum bemüht, ihnen möglichst viel Leben einzuhauchen und dies nach aktuellen Stand der Wissenschaft. Farben sind ja nach wie vor meistens der Fantasie überlassen.
Vielleicht wisst ihr jetzt, warum es mich ein wenig geärgert hat.
MfG --Ts85 16:28, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Lieber Ts85,
- es ist ja schön, wenn sich da jemand Mühe macht und dann ein tolles Ergebnis erzielt. Aber wie ich schon mal ausführlich erklärt habe, sind slebst Skelettrekonstruktionen mit sehr viel Vorsicht zu betrachten, von Lebendbildern ganz zu schweigen. Vor allem, weil der Stand der Forschung an Presse und Laien (und oft auch Museen) gnadenlos vorbeirauscht. So sehe ich auch jetzt immer wieder neue Bilder vom Plateosaurus - auf allen Vieren. Bonnan & Senter haben das 2007 ad acta gelegt, aber wen interessiert's? --HMallison 17:59, 28. Apr. 2011 (CEST)
Wir wuchten wahrlich wahnsinnig Wichtiges, weil wir wenig würdigende, wuselige Wartungsbausteine wegarbeiten, wofür wir weiterhin wissbegierige, wache wie willige Wirkende werben: Wunderbarer Wettbewerb wünscht wohlwollend Willkommen!
Der genaue Termin ist noch offen, auch Schiedsrichter werden gesucht. Beste Grüße! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:25, 1. Aug. 2011 (CEST)
DISPLAYTITLE:Wellnhoferia
Hallo, Jens, leider ist der Link abgeschnitten, den Du beim Erstellen angelegt hast. Warum soll der Lemmatitel kursiv sein? --Slartibartfass 05:48, 6. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo! Wissenschaftliche Art- und Gattungsnamen werden immer kursiv geschrieben. Die Taxonbox für lebende Tiere macht das automatisch (Beispiel). Die Paläobox kann das nicht automatisch, da sie nicht wissen kann, ob es sich überhaupt um eine Gattung handelt, oder um eine übergeordnete Gruppe. Deshalb muss das manuell mit Displaytitle eingestellt werden. Was genau ist bei dir denn abgeschnitten? LG --Jens Lallensack 14:22, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Ich meine den ersten Eintrag in der Artikelgeschichte, der lautet (gekürzt): "AZ: Die Seite wurde neu angelegt: -- Für Informationen zum Umgang mit dieser Vorlage siehe bitte [[Wik…)". Dieses Wik... würde ich mir gern ansehen. Danke in Voraus und schönen Abend/ gute Nacht. --Slartibartfass 22:00, 7. Sep. 2011 (CEST) P.S. Du brauchst nicht mehr antworten, ich habe es im oben angegebenen Beispiel gefunden. -- "Für Informationen zum Umgang mit dieser Tabelle siehe bitte Wikipedia:Taxoboxen". --
- AZ bedeutet Autozusammenfassung, das ist eine automatische Zusammenfassung der ersten Zeilen des Artikels. Willst du das ungekürzt, musst du einfach im Artikel auf "Bearbeiten" klicken, und dir die ersten Quelltext-Zeilen anschauen. LG --Jens Lallensack 22:05, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Ich meine den ersten Eintrag in der Artikelgeschichte, der lautet (gekürzt): "AZ: Die Seite wurde neu angelegt: -- Für Informationen zum Umgang mit dieser Vorlage siehe bitte [[Wik…)". Dieses Wik... würde ich mir gern ansehen. Danke in Voraus und schönen Abend/ gute Nacht. --Slartibartfass 22:00, 7. Sep. 2011 (CEST) P.S. Du brauchst nicht mehr antworten, ich habe es im oben angegebenen Beispiel gefunden. -- "Für Informationen zum Umgang mit dieser Tabelle siehe bitte Wikipedia:Taxoboxen". --
Limusaurus
Hallo, Jens. Ich habe einen Artikel über Limusaurus auf Benutzer:Georg.Frch/Limusaurus geschrieben. Kannst du das noch mal überprüfen? Danke!
Liebe Grüße, --Georg.Frch 9:38, 3. Oktober 2011 (CET)
- Hi Georg, hab mal grob rübergeschaut. Veröffentliche es erstmal, ich werd es dann nochmal überarbeiten. Wenn du noch was ergänzen möchtest, kann ich dir gerne die Original-Quellen (Erstbeschreibung und sowas) zuschicken. Schreib mir einfach über "Werkzeuge", "E-Mail an diesen Benutzer", dann habe ich deine E-mail-Adresse und kann dir das schicken. Gruß, --Jens Lallensack 10:54, 3. Okt. 2011 (CEST)
- Was für 'ne Seite ist "Werkzeuge"? --Georg.Frch 12:30, 3. Oktober 2011 (CET)
- Wenn du auf meiner Benutzerseite bist, siehst du links im Menü unter "Werkzeuge" stehen "E-mail an diesen Benutzer". Der dritte Eintrag von unten. --Jens Lallensack 12:46, 3. Okt. 2011 (CEST)
- Spezial:E-Mail/Jens_Lallensack - hier ist der Direktlink. --Jens Lallensack 12:47, 3. Okt. 2011 (CEST)
- Schreib deine E-mail-Adresse in das Formular und schick es ab, dann schreibe ich an deine E-mail-Adresse zurück. --Jens Lallensack 12:48, 3. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Jens, sollte man die Kategorie:Prosauropoden nicht löschen (Gruppe wird doch kaum mehr verwendet, da kein Monophylum) und die so kategorisierten Dinos unter Sauropodomorpha einordnen? Gruß, --Haplochromis 16:28, 12. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Haplochromis, ja, das fände ich konsequent und richtig. Diese Kategorie mit einem Namen, der langfristig in den Paläoboxen nicht mehr auftauchen wird, bringt nur Verwirrung. Sauropodomorpha ist die richtige Kategorie. Gruß, --Jens Lallensack 16:54, 12. Okt. 2011 (CEST)
- Ok, mach ich dann morgen, --Haplochromis 16:59, 12. Okt. 2011 (CEST)
- Done, ich habe auch die Taxoboxen geändert und mich nach Möglichkeit an dem Kladogramm in Plateosaurus orientiert. Nehm an das stammt von H. Mallison und ist aktuell. Wenn eine Gattung dort nicht erwähnt wurde, fragte ich die Paläödatabase ab,--Haplochromis 11:21, 13. Okt. 2011 (CEST)
- Super, danke. Ich bin gerade an einem kurzen Artikel zum Eucnemesaurus. Gruß, --Jens Lallensack 11:45, 13. Okt. 2011 (CEST)
- Done, ich habe auch die Taxoboxen geändert und mich nach Möglichkeit an dem Kladogramm in Plateosaurus orientiert. Nehm an das stammt von H. Mallison und ist aktuell. Wenn eine Gattung dort nicht erwähnt wurde, fragte ich die Paläödatabase ab,--Haplochromis 11:21, 13. Okt. 2011 (CEST)
- Ok, mach ich dann morgen, --Haplochromis 16:59, 12. Okt. 2011 (CEST)
Schwungfedern bei Theropoden
Sowas sehe ich immer wieder bei Rekonstruktionen und es ist mir unklar, woher die bei eindeutig landbewohnenden Sauriern stammen sollten. Ist das der Phantasie der Zeichner geschuldet oder hat das auch handfeste Hintergründe?--Toter Alter Mann 13:40, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Solche Langfedern sind bei den Gruppen Oviraptorosauria und Dromaeosauridae nachgewiesen. Entweder als Flecken oder Abdrücke direkt am Fossil, oder, im Fall von Velociraptor, als Ansatzstellen an der Ulna, die genau so aussehen, wie die Ansatzstellen der Schwungfedern morderner Vögel. Zumindest die basalen Dromaeosauridae waren baumbewohnend, möglicherweise lebte auch Velociraptor im juvenilen Entwicklungsstadium auf Bäumen. Größere Dromaeosauridae könnten diese Schwungfedern zur Balance beim Laufen verwendet haben, so lautet eine Hypothese. Es handelt sich also nicht um rein landbewohnende Tiere. Basale Dromaeosauriden waren vielmehr gleitend, sogar die Fähigkeit zum aktiven Flug wird diskutiert. Bei den Oviraptorosauria dienten lange Federn evtl. der Zurschaustellung. Ob jetzt die Vögel aus Verwandten der Dromaeosauride hervorgingen oder aus den Oviraptorosauria, ist immer noch umstritten. Xu Xing zum Beispiel ordnet Archaeopteryx den Dromaeosauridae zu, sieht den Ursprung der Vögel aber innerhalb der Oviraptorosauria. Lies mal Microraptor#Federn und schau dir diese Bilder an, da sieht man es recht gut: ein Dromaeosauridae und ein Oviraptorosauria. Gruß, --Jens Lallensack 15:39, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Alles klar, bei Baumbewohnern ist das selbstverständlich was anderes. Mein Informationsstand ist da leider schon etwas älter, deshalb kam mir das spanisch vor. Danke für die Aufklärung! --Toter Alter Mann 14:39, 29. Okt. 2011 (CEST) Übrigens bin ich morgen da; hast du irgendwelche besonderen Wünsche was Fotos angeht? Ich werd zwar alles zu fotografieren versuchen, aber vielleicht brauchst du von irgendeinem Fossil ja ein ganz spezielles.--Toter Alter Mann 22:20, 29. Okt. 2011 (CEST)
- Also wenn du besonders von diesem hier (Raubsaurier von Kelheim) ein Bild bekommst, wenns geht auch Detailaufnahmen von Schädel und Rumpf, wäre das wirklich klasse :-) Danke und Gruß, --Jens Lallensack 22:41, 29. Okt. 2011 (CEST)
- Den hab ich mir auf jeden Fall vorgemerkt. Ich hab übrigens noch ein paar Aufnahmen von Sauriern aus den Brunner Plattenkalken, die aber noch nicht beschrieben sind. Ein paaar davon finden sich unter Commons:Category:Naturkundemuseum Ostbayern. Sag Bescheid, wenn von der paläontologischen Staatssammlung mal wieder eine passende Beschreibung rauskommt, dann kann ich in meinem Bilderfundus nochmal nachschaun.--Toter Alter Mann 09:35, 30. Okt. 2011 (CET)
Brachiosauridae
Meine Quelle ist besser als deine Interpretation einer Datenbank.
Were sagt das bitte, außer Dir? Ich handele im Gegensatz zu dir nicht nach Empfinden sondern nach Belegen. Punkt 1!
Punkt 2 ist es nicht meine Datenbank, sondern eine oft genutzte seriöse Quelle, die auch (nicht von mir!) bei Brachiosaurus selbst angegeben wird, und das ist nur ein Beispiel. Bei deiner steht außerdem 156 mya (nicht 155,6), schon mal, wenn wir pingelig sein wollen, auch nicht korrekt!
Da du mich und meine Quelle ja scheinbar nicht ernst nimmst, schlag doch eine Lösung vor. MfG --Ts85 21:17, 29. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Ts85. Ich habe geschrieben deine Interpretation, nicht deine Quelle. Eine Datenbank kann hilfreich sein, aber es ist halt eine Datenbank, die lediglich Daten sammelt, die irgendwann mal erhoben wurden, also nicht mehr zwingend korrekt sein müssen. In der Datenbank wird auch Bothriospondylus als Brachiosauridae geführt, wofür es nach derzeitigem Gesichtspunkt keine Anzeichen gibt. Es kann doch nicht dein Ernst sein, dass du diese Information in der Datenbank höher bewertest als die Information, die die aktuelle Neubearbeitung der Gattung durch Taylor (2009) angiebt. --Jens Lallensack 21:23, 29. Okt. 2011 (CEST)
Das ist wieder nur deine Empfindung, weder eine sachliche Betrachtung noch eine Lösung. Also?
Weiterer Punkt (aus der Datenbank):
161.2 - 155.7 Tanzania (Lindi) Brachiosaurus brancai
Es ist völlig egal, ob es Brachiosaurus ist oder (aktuell) Giraffatitan, ab 161, 2 mya sehe ich auch da.
MfG --Ts85 21:26, 29. Okt. 2011 (CEST)
- Das war selbstverständlich eine sachliche Betrachtung. Falls du noch anderer Meinung bist, frag bitte die anderen Bio-Autoren hier: Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie, und wenn die deiner Meinung sind, können wir es gerne entsprechend ändern. Aber lass mich bitte jetzt in Ruhe. --Jens Lallensack 21:37, 29. Okt. 2011 (CEST)
Dann ändere es bitte zur Abgleichung auch bei Brachiosaurus, weil es deiner Meinung nach ja nicht stimmt und unnötiuge Verwirrungen vermeidet. Damit es andere auch sachlich betrachten können, was ich d. M. n. nicht kann ...
MfG --Ts85 21:47, 29. Okt. 2011 (CEST)
- Gehts noch? Du warst es, der mir die ganze Zeit über fehlende sachliche Betrachtung vorgeworfen hat (siehe Zitat oben). Wie gesagt, geh bitte andere Biologie-Mitarbeiter nerven, ich bin für heute weg. --Jens Lallensack 21:53, 29. Okt. 2011 (CEST)
Ich möchte mich entschuldigen. Nächstes Mal gehe ich ruhiger an die Sache.
Allerdings solltest du wissen, dass es nicht danach geht, was ich interpretiere. Was da stand, habe ich mir ja nicht ausgedacht. Nächstes Mal sollte unsere Absprache besser klappen.
MfG --Ts85 00:17, 1. Nov. 2011 (CET)
- In Ordnung, danke. Nochmal zur Erklärung: Die Database ist in diesem Punkt ja eigentlich nicht falsch. Einige Knochen aus den Unteren Saurierschichten wurden tatsächlich Brachiosaurus zugeordnet, von Janensch vor 80 Jahren oder so, und genau diese Information hat die Database aufgenommen. Aktuelle Forscher können diese Knochen nicht mehr Brachiosaurus zuordnen, nach derzeitigem Stand (z. B. Taylor, 2009; Upchurch et al., 2004). Das heißt nicht unbedingt, dass Janensch Mist gebaut hat: Früher gab es halt nur einen Bruchteil der Funde, die heute bekannt sind. Viele Merkmale, die früher als einzigartig für Brachiosaurus betrachtet wurden, und auf dessen Basis diese Knochen der Gattung zugeordnet wurden, sind heute bei einer Vielzahl anderer Sauropoden bekannt. Wenn Taylor 2009 sagt, diese Knochen können nach heutigem Stand nicht Brachiosaurus zugeordnet werden, dann ist das unser Maß der Dinge, und nicht das, was Janensch vor 80 Jahren gemacht hat. Gruß, --Jens Lallensack 11:50, 1. Nov. 2011 (CET)
Einladung: Herbstwettbewerb 2011
Hallo Jens Lallensack, der Herbstwettbewerb beginnt in Kürze. Hier kannst du deinen Wunschtermin nennen. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 23:46, 31. Okt. 2011 (CET)
Schon gewusst?
Hallo, ich habe deinen Dysalotosaurus mal bei Schon gewusst? vorgeschlagen. Ich hoffe du hast nichts dagegen. :) --Sinuhe20 11:04, 18. Nov. 2011 (CET)
- Hallo Sinuhe20, vielen Dank, das freut mich wirklich sehr :-) --Jens Lallensack 23:35, 18. Nov. 2011 (CET)
Beratung
Hallo Jens, ich würde meinem Vater gerne ein Buch aus dem Bereich Paläontologie zu Weihnachten schenken. Es sollte nicht zu spezifisch sein, darf sich aber ruhig auf einen zentralen Aspekt konzentrieren (z.B. Evolution der Bäume oder der Zähne, zwei entsprechende Bände haben ihm sehr gut gefallen). Nach Möglichkeit sollte es ein deutsches Buch sein; seine Interessensgebiete umfassen vor allem die Geschichte der süddeutschen Formationen, besonders die der Frankenalb. Hobbymäßig buddelt er nach Fischen in Steinbrüchen, aber er ist eigentlich für alles zu haben. Hast du da vielleicht einen Tipp parat?--Toter Alter Mann 11:18, 13. Dez. 2011 (CET)
- Hallo TAM! E-mail ist unterwegs ;-) --Jens Lallensack 14:13, 13. Dez. 2011 (CET)
Hallo Jens Lallensack, Länge des Oberschenkelknochen....? Gruss --Nightflyer 13:41, 16. Dez. 2011 (CET)
- Dankeschön, ist korrigiert. Gruß, --Jens Lallensack 13:43, 16. Dez. 2011 (CET)
WBW Chuandongocoelurus
In welcher Wartungskategorie befand sich denn der Artikel Chuandongocoelurus?--wingtip.aliaspristina.bew.dis. 12:23, 17. Dez. 2011 (CET)
- Hi! Der war in "keine Quellen außer Weblinks", siehe Versionsvergleich. Gruß, --Jens Lallensack 12:31, 17. Dez. 2011 (CET)
- Und was war mit Drinker?--wingtip.aliaspristina.bew.dis. 12:46, 17. Dez. 2011 (CET)
- Dasselbe (siehe Versionsvergleich oben); Abrictosaurus und Othnielia waren da auch drin. Gruß, --Jens Lallensack 12:48, 17. Dez. 2011 (CET)
- Ok, danke. Mir war diese Kategorie nicht bekannt und hatte mich deshalb gewundert.--wingtip.aliaspristina.bew.dis. 12:56, 17. Dez. 2011 (CET)
- Dasselbe (siehe Versionsvergleich oben); Abrictosaurus und Othnielia waren da auch drin. Gruß, --Jens Lallensack 12:48, 17. Dez. 2011 (CET)
- Und was war mit Drinker?--wingtip.aliaspristina.bew.dis. 12:46, 17. Dez. 2011 (CET)
Hallo Jens, schau mal in den Artikel. Die Taxobox und der Fließtext stimmen bei der zweiten gültigen Art nicht überein.--Toter Alter Mann 20:42, 21. Dez. 2011 (CET)
- Hallo TAM, erstmal danke fürs Gegenlesen der Artikel :-) Ich hab beim Sinopterus noch was ergänzt, damit es weniger missverständlich ist – war es das, was du meintest? Gruß, --Jens Lallensack 21:08, 21. Dez. 2011 (CET)
North American Land Mammal Age
Hallo Jens,
quasi als Friedensangebot zur Gattungsfrage bastle ich im Artikelmarathon gerade an einer fossilen Gattung der amerikanischen Stinktiere - mein Problem: Ich verhasple mich bereits in der Paläobox an den Erdzeitaltern. Die Gattung wird nach NALMA eingeordnet zwischen en:Clarendonian und en:Hemphillian - wir haben jedoch keinerlei Entsprechungen bei uns; wie gehen wir in de damit um, any ideas? Gruß -- Achim Raschka 14:21, 29. Dez. 2011 (CET)
Nachtrag: Vielleicht schaust du einfach mal drauf: Martinogale. Gruß -- Achim Raschka 14:48, 29. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Achim, ich würde dazu tendieren, diese regionale Zeitskala für die Paläobox vollständig in die internationale Zeitskala übersetzen (also in diesem Fall mittleres Miozän bis frühes Pliozän), damit die Paläoboxen einheitlich sind. Solche regionalen Zeitskalen existieren auch für Asien und Europa (z. B. en:European Land Mammal Mega Zone); mir ist kein WP-Artikel bekannt, der diese regionalen Zeitskalen statt der internationalen verwendet. Ich werd mich aber mal um Artikel zu diesen Zeitskalen bemühen. Ist ansonsten ein schöner Artikel :-) Gruß, --Jens Lallensack 15:12, 29. Dez. 2011 (CET)