Benutzer Diskussion:Jesi/Archiv 2011
Sorry...
Bearbeitenaber das ist unnötige Kleinkrämerei. Dann nimm's doch gleich wieder raus. Also ernsthaft, man kann es auch übertreiben mit der Genauigkeit... --Scooter Sprich! 17:49, 1. Jan. 2011 (CET)
- Hi Scooter, da hat sicher mal wieder jeder aus seiner Sicht etwas Recht. Aber wenn es nun mal in einigen Zusammenhängen ziemlich klare Regeln gibt, warum soll man die dann nicht einhalten? Trotzdem auf eine weitere gute und in der Regel wie bisher konstruktive Zusammenarbeit und viele Grüße -- Jesi 17:54, 1. Jan. 2011 (CET)
... aber ich hätte hier gerne eine Antwort. Gutes neues Jahr, --Flominator 19:58, 10. Jan. 2011 (CET)
- ... und jetzt auch von mir sry, aber ich hab deine Frage auf der DS nicht gesehen. Ich habe jetzt dort geantwortet. Viele Grüße -- Jesi 22:43, 10. Jan. 2011 (CET)
Karl Born
BearbeitenVermutlich hast Du Dich ja mit dem Thema befasst, aber den integrierten Touristikkonzern kann ich in dem Zusammenhang kaum glauben. Zum einen zeitlich (überleg mal, wie alt der wohl beim Erscheinen gewesen sein mag), zum anderen befasst sich der andere, über den ich damals den Artikel zusammengesucht habe, professionell genau mit diesem Thema. Prüf's vllt. nochmal nach. Den gestrichenen würde ich zumindest im Kommentar stehen lassen, da eine Verwechslungsmöglichkeit mit den anderen IMDB-Kandidaten durchaus bestehen dürfte. --Pflastertreter 17:24, 14. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Pflastertreter, ich hab da lange rumgesucht. Es handelt sich meinen Recherchen nach um zwei Personen, einer * 1910, der andere * 1943, als Vermutung habe ich, dass der zweite der Sohn des ersten ist. Es stimmt, es ist sehr wahrscheinlich, dass der Autor des Buches der Jüngere ist. Der interne Link soll lediglich dazu dienen, über den Älteren etwas bereitzustellen. In dem zweiten internen Link findest du das in etwa auch noch einmal bestätigt, insbesondere die Filmpreise. Es gab auch noch andere Quellen. Der in der IMDb genannte ist wohl kein Schauspieler, der er tritt ja nur als "er selbst" in zwei Talkshows auf, ich hab auch keine weiteren Hinweise auf einen solchen Schauspoieler gefunden. Ich vermute, dass es sich um den Manager handelt. Der andere Schaupieler Karl-Heinz Born hat ja offenbar nur in dem Film "Die Buddik" (1983) mitgewirkt, so dass er sicher als Preisträger der beiden 1981 verliehenen Filmauszeichnungen ausscheidet. Viele Grüße -- Jesi 17:42, 14. Jan. 2011 (CET)
- Nachtrag: Hier findest du den Hinweis, das der Gast bei Markus Lanz ein Prof. Karl Born war. -- Jesi 17:46, 14. Jan. 2011 (CET)
- Und hier bei Thadeusz. -- Jesi 17:48, 14. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe in die BKL einen Kommentar eingefügt. Gruß -- Jesi 17:51, 14. Jan. 2011 (CET)
- Thx..., Dank für deine Mühe, aber..., Der NDR bestätigt den Kap Hornier, Link 1 gehört zum Touristiker, nur der Link steht bei deiner Version beim Seemann...(?) Wenn's den Artikel gibt, kann man diesen Link (und andere zugehörige Informationen) doch da bei dem Touristiker rein kleben? Ich glaube nicht, das der Seemann mit 94, im Jahr, in dem er verstarb, über Touristik geschrieben hat, auch wenn er das quasi beruflich betrieben haben sollte. Den IMDB-Nummern bin ich damals nicht detailliert nachgestiegen, allein die Mehrzahl ist mir unangenehm aufgefallen (weil potentiell Verirrung stiftend...). Bei dem Filmband-Preisträger stimme ich Dir zu. Und by the way: Schau mal in die Historie rein, dein Wirtschaftswissenschaftler wurde mir bereits mal als Historiker korrigiert. Falls Du mehr über den weisst, ok, aber ich hätt' an der Stelle einfach die Info von Atomiccocktail stehen gelassen, 'nen Artikel über ihn gibt's ja noch nicht. --Pflastertreter 18:05, 14. Jan. 2011 (CET)
- (BK) Der Link beim Seemann zeigt zwar zunächst auf das Buch, aber unten wird bei "Autorenporträt" offenbar der Seemann beschrieben (wahrscheinlich fälschlicherweise, aber das sollte doch egal sein). Und die dortigen Aussagen werden in anderen Quellen bestätigt. Nur darum gin es mir. Natürlich kann man diesen Link auch entfernen, aber ich wollte einem potenziellen Autor etwas Futter geben. -- Jesi 18:25, 14. Jan. 2011 (CET)
- Nachtrag: Beim Wirtschaftswissenschaftler habe ich mich an die DNB gehalten. -- Jesi 18:30, 14. Jan. 2011 (CET)
- Das sieht aber hier anders aus, darum habe ich es korrigiert. -- Jesi 18:33, 14. Jan. 2011 (CET)
- Zum Buch: Mea Culpa, soweit unten hatte ich nicht gelesen :-((. Aber Du hast recht, unter dem Aspekt, auch wenn die Zuordnung nicht ganz stimmt, ist die Erwähnung an der Stelle sicher nicht ganz verkehrt. Wäre es vllt. sinnvoll, diese Disk zur allg. Erhellung auf der BKL zu hinterlegen? Erleichtert Nachfolgenden vllt. die weitere Recherche. --Pflastertreter 19:17, 14. Jan. 2011 (CET)
- Ja, hab es übertragen. Gruß -- Jesi 05:44, 15. Jan. 2011 (CET)
- Zum Buch: Mea Culpa, soweit unten hatte ich nicht gelesen :-((. Aber Du hast recht, unter dem Aspekt, auch wenn die Zuordnung nicht ganz stimmt, ist die Erwähnung an der Stelle sicher nicht ganz verkehrt. Wäre es vllt. sinnvoll, diese Disk zur allg. Erhellung auf der BKL zu hinterlegen? Erleichtert Nachfolgenden vllt. die weitere Recherche. --Pflastertreter 19:17, 14. Jan. 2011 (CET)
- Thx..., Dank für deine Mühe, aber..., Der NDR bestätigt den Kap Hornier, Link 1 gehört zum Touristiker, nur der Link steht bei deiner Version beim Seemann...(?) Wenn's den Artikel gibt, kann man diesen Link (und andere zugehörige Informationen) doch da bei dem Touristiker rein kleben? Ich glaube nicht, das der Seemann mit 94, im Jahr, in dem er verstarb, über Touristik geschrieben hat, auch wenn er das quasi beruflich betrieben haben sollte. Den IMDB-Nummern bin ich damals nicht detailliert nachgestiegen, allein die Mehrzahl ist mir unangenehm aufgefallen (weil potentiell Verirrung stiftend...). Bei dem Filmband-Preisträger stimme ich Dir zu. Und by the way: Schau mal in die Historie rein, dein Wirtschaftswissenschaftler wurde mir bereits mal als Historiker korrigiert. Falls Du mehr über den weisst, ok, aber ich hätt' an der Stelle einfach die Info von Atomiccocktail stehen gelassen, 'nen Artikel über ihn gibt's ja noch nicht. --Pflastertreter 18:05, 14. Jan. 2011 (CET)
Nur eine Frage: Welchen Sinn macht es Franz Lehner vor 4 Monaten auf ein Klammerlemma zu schubsen und eine BKL anzulegen für einen Rotlink-Soziologen? -- Visitator Φ 18:56, 19. Jan. 2011 (CET)
- Hi Visitator, es ist nun mal üblich, solche BKL auch perspektivisch anzulegen. Erstens gibt es ja noch den Franz Xaver Lehner, der nach den üblichen Vorgehensweisen ebenfalls in eine BKL Franz Lehner gehört. Und an diesem VIAF-Eintrag, insbesondere an diesem DNB-Link siehst du auch, der der "Rotlinksoziologe" dem bisherigen Lemmainhaber an Relevanz im Prinzip nicht nachsteht. Und auch an den "Links auf diese Seite" siehst du, dass es keinen Unterschied gibt, der ein klammerfreies Lemma rechtfertigen würde. Viele Grüße -- Jesi 19:27, 19. Jan. 2011 (CET)
- Und wo steht, dass diese voreiligen Verschiebungen "üblich" sind? Der Xaver hat seinen Xaver im Lemma und verschieben hätte Zeit gehabt bis zum Soziologenartikel, oder nicht? -- Visitator Φ 20:13, 19. Jan. 2011 (CET)
- Hmm, muss immer alles irgendwo stehen? Fakt ist, dass es nun mal üblich ist, sowohl Personen mit Zweitnamen in solche BKL aufzunehmen als auch perspektivisch Rotlinks zu erfassen, wenn die Relevanz klar ist. Es gibt sogar nicht wenige BKL, die nur aus Rotlinks bestehen. Hier könnte man auch argumentieren, dass sie erst einmal noch gar nicht notwendig sind, dass man erst einmal einen der Artikel anlegen sollte, dass beim nächsten dann Verschiebungen durchgeführt werden usw. Durch die jetzige Praxis (und du kannst mit glauben, dass ich mich in dieser Materie sehr gut auskenne) wird auch von vornherein geklärt, unter welchen Lemmata zukünftige Artikel stehen sollten. Und noch etwas: Lässt man den bisher einzigen Artikel ohne Klammer, kommt es nicht selten vor, dass dieses Lemma verlinkt wird, obwohl eigentlich eine andere Person gemenint ist. Das war auch bei Franz Lehner so, der im Artikel Politikwissenschaft verlinkt war, obwohl dort nicht der Wirtschftsinformatiker, sondern der Soziologe gemeint war. So entstehen Fehler, die nicht sein sollten und teilweise auch sehr unangenehm sind, wenn z.B. ein Bischof gemeint ist, aber ein Pornoschauspieler verlinkt war. Ich habe eine kleine Sammlung solcher Fehllinks, die ich erst dadurch aufgedeckt habe, nachdem ich solche Verschiebungen vorgenommen habe. Viele Grüße -- Jesi 08:28, 20. Jan. 2011 (CET)
- Und wo steht, dass diese voreiligen Verschiebungen "üblich" sind? Der Xaver hat seinen Xaver im Lemma und verschieben hätte Zeit gehabt bis zum Soziologenartikel, oder nicht? -- Visitator Φ 20:13, 19. Jan. 2011 (CET)
Toni und Anton
BearbeitenHallo Jesi, bevor wir uns noch weiter auf einer BKL bekriegen: Dein Argument liefe darauf hinaus, bei Johann Müller, Johannes Müller, Johann Mayer, Johannes Mayer immer jeweils einen Hinweis auf Hans zu machen, weil wir ja nicht wissen können, ob nicht zufällig jemand unter Hans sucht. Schlichtweg auf den Verdacht hin, dass Anton Ebner (Politiker) möglicherweise auch Toni genannt wurde, zu editieren, finde ich schon ein wenig übermotiviert. --Mai-Sachme 11:51, 27. Jan. 2011 (CET)
- Darauf nur eine kurze Antwort: Diese Diskussion ist mit zu blöd. Interessieren würden mich allerdings deine Motive, einen solchen Verweis (wie er auch in zahlreichen anderen BKL, bei denen tatsächliche Verwechslungsgefahr besteht, gegeneinander geführt wird, auch zwischen einigen Johann und Johannes, weil das die entsprechenden Artikel so nahelegen) zu löschen. Und zum Thema: Im süddeutschen Raum und auch anderswo sind nun mal Anton und Toni so gut wie gleichbedeutend. -- Jesi 12:43, 27. Jan. 2011 (CET)
- Dein stures Durchsetzen irgendwelcher Fantasie-Formatvorlagen habe ich auch mit Stirnrunzeln beobachtet. Nur kurz: Man muss nicht den dümmstmöglichen Leser annehmen. Der einzige Fall, wo eine konkrete Verwechslungsgefahr bestand, war Toni Ebner Senior und der Fall ist jetzt durch Doppelnennung gelöst. Optisch stark störende, fettgedruckte Leserbevormundung war hier nicht nur unnötig, sondern auch übertriebenes Aufgeblähe einer mit zwei Einträgen nicht gerade überbordenden Seite. --Mai-Sachme 12:52, 27. Jan. 2011 (CET)
- (BK) Wieso ist es eine Bevormundung, wenn man dem Leser Hinweise gibt, wo er eventuell andere Personen ähnlichen Namens finden kann? Und wieso sind WP:BKV und WP:BKV/N Fantasievorlagen? Ansonsten Danke. -- Jesi 12:58, 27. Jan. 2011 (CET)
- Weil sich diese "Regeln" irgendwann mal jemand ausgedacht hat und sie im Sinne von WP:IAR gerne mal ignoriert werden dürfen, wenn sie nicht zielführend sind. Fettdruck auf einer Miniseite mit zwei Einträgen ist nervig und unnötig. --Mai-Sachme 13:03, 27. Jan. 2011 (CET)
- Und wieder einer mehr, der WP:IAR falsch interpretiert. Der erste Satz dort lautet: „Ignoriere alle Regeln“ heißt nicht „brich alle Regeln“. Es bedeutet schlicht: Du bist nicht verpflichtet, alle Regeln auswendig zu lernen und genau nach ihnen zu handeln, um hier mitzuarbeiten. Ansonsten ist dein Befinden subjektiv und geht an Tausenden von anderen Realitäten weit vorbei. -- Jesi 13:07, 27. Jan. 2011 (CET)
- Mhm, nicht im ersten Satz, sondern im Abschnitt Auslegbarkeit steht das für diesen Fall entscheidende. Fettschrift mag begründet sein auf einer Seite mit unüberschaubar vielen Einträgen, wo der Leser tatsächlich durch Formatierung entscheidende Hinweise bekommen sollte. Bei Toni Ebner geht das aber an der Wirklichkeit um einige Kilometer vorbei. --Mai-Sachme 13:40, 27. Jan. 2011 (CET)
- Wie schon gesagt, die einen sagen so, die anderen sagen so. Und dein Hinweis bezieht aich ja in erster Linie auf die allgemeine Arbeit in Artikeln. Und speziell für BKL gibt es nun mal Formate, und ich sehe keinerlei Grund, diese mal so und mal so anzuwenden. Und glaub mir: Ich habe in den letzten Jahren mehrere Tausend BKL gesehen, und da gab es praktisch kaum Abweichungen, zumindest nicht in deinem Sinne. Und nun noch einmal Danke. -- Jesi 13:52, 27. Jan. 2011 (CET)
- Mhm, nicht im ersten Satz, sondern im Abschnitt Auslegbarkeit steht das für diesen Fall entscheidende. Fettschrift mag begründet sein auf einer Seite mit unüberschaubar vielen Einträgen, wo der Leser tatsächlich durch Formatierung entscheidende Hinweise bekommen sollte. Bei Toni Ebner geht das aber an der Wirklichkeit um einige Kilometer vorbei. --Mai-Sachme 13:40, 27. Jan. 2011 (CET)
- Und wieder einer mehr, der WP:IAR falsch interpretiert. Der erste Satz dort lautet: „Ignoriere alle Regeln“ heißt nicht „brich alle Regeln“. Es bedeutet schlicht: Du bist nicht verpflichtet, alle Regeln auswendig zu lernen und genau nach ihnen zu handeln, um hier mitzuarbeiten. Ansonsten ist dein Befinden subjektiv und geht an Tausenden von anderen Realitäten weit vorbei. -- Jesi 13:07, 27. Jan. 2011 (CET)
- Weil sich diese "Regeln" irgendwann mal jemand ausgedacht hat und sie im Sinne von WP:IAR gerne mal ignoriert werden dürfen, wenn sie nicht zielführend sind. Fettdruck auf einer Miniseite mit zwei Einträgen ist nervig und unnötig. --Mai-Sachme 13:03, 27. Jan. 2011 (CET)
- (BK) Wieso ist es eine Bevormundung, wenn man dem Leser Hinweise gibt, wo er eventuell andere Personen ähnlichen Namens finden kann? Und wieso sind WP:BKV und WP:BKV/N Fantasievorlagen? Ansonsten Danke. -- Jesi 12:58, 27. Jan. 2011 (CET)
- Dein stures Durchsetzen irgendwelcher Fantasie-Formatvorlagen habe ich auch mit Stirnrunzeln beobachtet. Nur kurz: Man muss nicht den dümmstmöglichen Leser annehmen. Der einzige Fall, wo eine konkrete Verwechslungsgefahr bestand, war Toni Ebner Senior und der Fall ist jetzt durch Doppelnennung gelöst. Optisch stark störende, fettgedruckte Leserbevormundung war hier nicht nur unnötig, sondern auch übertriebenes Aufgeblähe einer mit zwei Einträgen nicht gerade überbordenden Seite. --Mai-Sachme 12:52, 27. Jan. 2011 (CET)
Artikel Rolf Rudin
BearbeitenHallo Jesi,
ich weiss nicht warum du den Artikel änderst! Ich schreibe ihn über meinen Vater den Komponisten Rolf Rudin und er gibt mir die massgeblichen Informationen dazu. So ist die Genauigkeit beim Werkverzeichnis für die Musikwelt schon von Bedeutung - da gibt es entsprechende Beispielseiten siehe z.B. Manfred Trojahn -, und wer könnte mir nicht präziser Auskunft darüber geben als mein Vater selbst. Also bitte in Zukunft an den Inhalten vorerst nichts mehr ändern. Mein Autorenname ist ja in der Versionsgeschichte immer erkennbar. Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von RudinFlorian (Diskussion | Beiträge) 16:42, 1. Feb. 2011)
- Hallo RudinFlorian, vielleicht hast du hier einiges noch nicht verstanden. Die Wikipedia ist ein Gemeinschaftswerk, an der alle mitarbeiten können und sollen. Es gibt hier nicht "meinen Artikel", "deinen Artikel" usw, sondern alle tragen zum Gesamtwerk bei, das eine Enzyklopädie werden soll. Und solche Bitten wie vorerst nichts mehr ändern gibt es hier nicht. Ich habe aus deinem Gerüst zunächst einmal überhaupt einen enzyklopädischen Artikel gemacht, der in den Artikelnamensraum verschoben werden konnte. Das habe ich gern getan, bedanken musst du dich dafür nicht. Du müsstest dich bitte auch erst einmal mit einigen Grundlagen der enzyklopädischen Arbeit, wie sie dir in deiner Begrüßung genannt wurden, vertraut machen. Insbesondere empfehle ich dir aus gegebenem Anlass noch die Seite WP:Interessenkonflikt. Der bessere Enzyklopädist ist nämlich im allgemeinen nicht die betreffende Person selbst, sondern der neutrale Außenstehende. Und WP ist auch kein allgemeines Werksverzeichnis o.ä., Hinweise dazu findest du in WP:Was Wikipedia nicht ist. Soweit erst einmal und viele Grüße -- Jesi 17:11, 1. Feb. 2011 (CET)
Hallo Jesi, vielen Dank für deinen Kommentar und für das Herausnehmen aus dem Artikelnamensraum. Ich werde an dem Artikel in dem Benutzernamensraum weiter arbeiten und alle wichtigen Informationen hineinstellen. Danach freue ich mich über einen weiteren Kommentar von deiner Seite. Bis bald und viele Grüße. RudinFlorian 18:02, 1. Feb. 2011 (CEST)
Links relevant?
BearbeitenHallo Jesi, ich wende mich an dich als Hauptbearbeiter/in des Artikels Pfingstsymposion München. Es gibt zwei Links, die die Informationen zu dieser Veranstaltung für Leser des Artikels verdichten helfen. Das eine ist ein youtube-Link eines Mitschnitts im SWR Das andere ist ein Hinweis zu einem Vortrag im Rahmen des Pfingstsymposion München 2009 auf der Seite der Universität München, genauer der Musikwissenschaften. Ist es möglich diese Links aufzunehmen? Und wenn ja, an welcher Stelle? Vielen Dank für deine Bemühungen,85.180.58.137 21:57, 4. Feb. 2011 (CET)
- Hi, ich denke, dass diese Links nicht in den Artikel aufgenommen werden sollten, beide sind kaum von Relevanz und stehen nicht im Einklang mit den Forderungen von WP:WEB. Beim ersten ist auch die Urheberrechtssituation völlig unklar, beim zweiten handelt es sich um ein viel zu kleines Datail zum Gesamtthema. Grüße -- Jesi 22:11, 4. Feb. 2011 (CET)
Hortus Vitalis
BearbeitenHallo Jesi
"Nach der Insolvenz des Pächters im August 2010 war der Irrgarten vorrübergehend geschlossen." Diese Aussage ist falsch. Der Hortus Vitalis war niemals verpachtet und deshalb konnte auch kein Pächter in Insolvenz gehen. Die Initiatoren betrieben und betreiben den Irrgarten weiterhin und waren oder sind nicht insolvent. Der Hortus Vitalis wurde im Jahre 2010 nur vorzeitg, einen Monat früher als gewöhnlich geschlossen, da es unwetterbedingte Unterspülungen von Wegen gab. Der Artikel, der als Quelle angegeben wird sagt lediglich aus, dass der Pächter des nahegelegenen Restaurant "Seeterrassen" insolvent sei. Der Pächter aber ist nicht identisch mit den Betreibern des Hortus Vitalis. Also nochmals, die in Wikipedia eingestellte "Insolvenz" ist falsch. Ich bitte darum dies zu korrigieren, bzw. den Satz zu streichen. Ich kann es als nichtangemeldeter Nutzer offenbar nicht tun, bzw. werde immer wieder sachlich falsch "korrigiert". Übrigens der Irrgarten wird im Jahr 2011 ab 22. April für die Saison bis 03. Oktober eröffnet.
Vielen Dank
-- 87.189.125.135 17:50, 8. Feb. 2011 (CET)
- Ich hab diese Information nicht eingebracht, sondern Benutzer:Aeggy, siehe hier. Da der dort verwendete Einzelnachweis diese Meldung tatsächlich so nicht bestätigt, habe ich den Satz entfernt. Andererseits sind Meldungen wie "wir öffnen ab Karfreitag ..." in der WP nicht möglich, deshalb wurde auch dieser Satz von Aeggy entfernt. Gruß -- Jesi 18:28, 8. Feb. 2011 (CET)
Hallo Jesi,
vielen Dank für die Entfernung des Satzes. Natürlich kann ein Satz wie "wir öffnen ab...." nicht in WP stehen, da stimme ich Dir und Aeggy zu. Gruß -- 87.189.125.135 19:24, 8. Feb. 2011 (CET)
Länger zurückliegende Änderung
BearbeitenSie dazu auch Diskussion:Kurt Böhme#Kurt Böhme (Politiker).--Diyias (Diskussion/Beiträge) 23:00, 17. Feb. 2011 (CET)
- Antwort dort, Gruß -- Jesi 09:53, 18. Feb. 2011 (CET)
Deine penetrante Rechthaberei bei Ehrenlegion
BearbeitenAnstelle der schlecht begründeten Reverts wäre vielleicht konkrete Recherche eher am Platz gewesen. Ich habe dies gemacht und dir per E-Mail zugestellt und hoffe du weisst, was zu tun ist.
Es gibt eben Leute, die beginnen (im Unterschied zu anderen) sehr früh im Leben damit, Nägel mit Köpfen zu machen. Das ist dann auch der Grund, weshalb sie ausgezeichnet werden. -- Хрюша ?? 15:58, 3. Mär. 2011 (CET)
- Hi Chriusha, warum bin ich denn hier ein penetranter Rechthaber? Ich lege doch nur Wert darauf, dass in der Wikipedia alles in Ordnung ist und bleibt. Und dass meine Reverts schlecht begründet waren, kann man so wohl nicht sagen. Beim ersten habe ich geschrieben Kein Hinweis im Artikel, auch sonst kein?erlei Quelle gefunden, Ist das schlecht? Im Artikel Hubert Striebig gibt es tatsächlich keinerlei Hinweis auf die Ehrenlegion, auch sonst ist nichts zu finden, dass der verlinkte Rennfahrer Hubert Striebig die Auszeichnung erhalten hat. Nach deinem Revert mit Verweis auf diese Quelle habe ich erneut bemerkt, dass es nicht sehr naheliegend ist, dass der Rennfahrer gemeint ist. In der Quelle ist nämlich von "58 ans d'activités professionnelles et de services militaires" die Rede. Abgesehen davon, dass im Rennfahrer-Artikel kein Wort zu einer Militärkarriere zu finden ist, dürfte es nicht sehr wahrscheinlich sein, dass der 1939 geborene Rennfahrer seine beruflichen Aktivitäten 58 Jahre vor 2006 begann, also 1948 als Neunjähriger (im Artikel ist vom Anfang der 1970er Jahre die Rede). Es ist also alles andere als klar, dass der Ausgezeichnete Hubert Striebig der im verlinkten Artikel behandelte Rennfahrer ist. Auch in der mir zugegangenen Mail ist das ja genauso ausgedrückt ("nous ne sommes pas certains qu'il ait GAGNE plusieurs fois les 24h du Mans"), allerdings ist es nicht an mir, dies zu verifizieren. Selbst wenn es aufgrund der ähnlichen beruflichen Ausrichtung möglich sein kann, dass es diese Person ist, so kann sich Wikipedia nur auf der Grundlage unumstößlicher Belege bewegen und nicht auf mehr oder weniger naheliegender Indizien. Ein solcher Beleg wäre es z.B., wenn in den Meldungen über die Auszeichnung auch nur in einem winzigen Nebensatz die Rennfahrerkarriere genannt wäre. Doch davon ist nun mal keinerlei Rede. Viele Grüße -- Jesi 16:55, 3. Mär. 2011 (CET)
- Bitte keine aus dem Zusammenhang gerissenen Zitate. Der erste Satz des Antwortschreibens meiner Anfrage lautet: Il s'agit bien de lui ! Hubert Striebig évoqué dans l'article que vous joignez a bien été compétiteur automobile. Der weitere Teil betraf eine Nachfrage von mir, ob Striebig le Mans auch gewonnen hätte. Was willst du noch alles in Frage stellen? Ist echt billig! -- Хрюша ?? 17:26, 3. Mär. 2011 (CET)
- Hmm, und eine solche Mail ist wohl neuerdings ein Beleg im Sinne von WP:Q? Das wäre mir ja nun neu. Und ich habe es nun wirklich nicht nötig, mich hier als billig oder sonst etwas beschimpfen zu lassen. Ergänze doch bitte den Artikel Hubert Striebig, beschreibe seine Meriten als Unternehmer, seine Auszeichnung als Ritter der Ehrenlegion usw. und belege das alles mit Nachweisen (für genau diesen Hubert Striebig). Danke. Gruß -- Jesi 18:49, 3. Mär. 2011 (CET)
- Nöö, Kampf gegen Windmühlenflügel ist mir zu blöd. -- 92.107.135.249 21:01, 3. Mär. 2011 (CET)
- Hmm, und eine solche Mail ist wohl neuerdings ein Beleg im Sinne von WP:Q? Das wäre mir ja nun neu. Und ich habe es nun wirklich nicht nötig, mich hier als billig oder sonst etwas beschimpfen zu lassen. Ergänze doch bitte den Artikel Hubert Striebig, beschreibe seine Meriten als Unternehmer, seine Auszeichnung als Ritter der Ehrenlegion usw. und belege das alles mit Nachweisen (für genau diesen Hubert Striebig). Danke. Gruß -- Jesi 18:49, 3. Mär. 2011 (CET)
- Bitte keine aus dem Zusammenhang gerissenen Zitate. Der erste Satz des Antwortschreibens meiner Anfrage lautet: Il s'agit bien de lui ! Hubert Striebig évoqué dans l'article que vous joignez a bien été compétiteur automobile. Der weitere Teil betraf eine Nachfrage von mir, ob Striebig le Mans auch gewonnen hätte. Was willst du noch alles in Frage stellen? Ist echt billig! -- Хрюша ?? 17:26, 3. Mär. 2011 (CET)
Siebenbürgen
BearbeitenBei Erich Bergel hat jemand die früheren deutschen Namen eingefügt. Irgendwo begründet, aber ich zögere, das zu sichten, kennst du dich aus mit der politisch korrekten Bezeichnung? --Gerda Arendt 18:17, 7. Mär. 2011 (CET)
- Hi Gerda, ich hab das erst einmal rückgängig gemacht, weil durch die Bearbeitung die Verlinkung der Orte zerstört war. Wie die "offizielle" Vorgehensweise in solchen Fällen ist, weiß ich nicht genau (betrifft ja auch Orte in Polen, Tschechien usw.). Denkbar wäre eine Filter-Verlinkung, also Hermannstadt. Das sollte aber entweder auf Fragen zur Wikipedia oder bei den Namenskonventionen oder im Portal:Rumänien nachgefragt werden. Viele Grüße -- Jesi 08:03, 8. Mär. 2011 (CET)
Romanow
BearbeitenDu hast die onlyinclude
bei Romanow verändert, dadurch gibt es jetzt 1½ statt 1 Zeilenumbruch zwischen Kira und den Konstantins bei Romanow (Familienname). Könntest du das bitte wieder richten? --Goodgirl Verbessern statt löschen! 16:16, 23. Mär. 2011 (CET) Und bei der Gelegenheit bitte Giana Romanowa zu Giana Alexandrowna Romanowa korrigieren.
- Hi Goodgirl, dieser Schönheitsfehler lässt sich leider nicht beheben, es muss irgendwie an der Software liegen. Es ist aber immer noch das kleinere Übel gegenüber der zweifachen Einbindung von Konstantin Konstantinowitsch Romanow. Im Moment wäre das zwar ok, aber wenn es weitere Einträge geben sollte, kann das evtl. schief gehen. Giana werde ich gleich noch ändern. Viele Grüße -- Jesi 16:33, 23. Mär. 2011 (CET)
Hans Stadlmair
BearbeitenHallo Jesi, Hans Stadlmairs Bios geben Verdienstkreuz am Bande an, ohne Datum, findest du das? --Gerda Arendt 13:04, 24. Mär. 2011 (CET)
- Hi Gerda, 1989, siehe hier. -- Jesi 13:58, 24. Mär. 2011 (CET)
- Danke, auch Englisch. (Das Münchener Kammerorchester ist noch auf der Main Page.) --Gerda Arendt 16:03, 24. Mär. 2011 (CET)
- Die nächsten Komponisten (nicht von mir): für Herbert Blendinger und Iván Eröd habe ich die DNB# herausgesucht, bitte schau mal. Gerhard Präsent sollte verbessert werden, mir ist nicht klar, wie. --Gerda Arendt 12:43, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Hi Gerda, bei den beiden ersten habe ich erst einmal die Normdaten ergänzt. Gerhard Präsent kann man sicher etwas verbessern, ich werde mal bei nächster Gelegenheit darüber gehen. Viele Grüße -- Jesi 13:12, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Danke, auch für die Verbesserung der anderen beiden, --Gerda Arendt 14:40, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Hi Gerda, bei den beiden ersten habe ich erst einmal die Normdaten ergänzt. Gerhard Präsent kann man sicher etwas verbessern, ich werde mal bei nächster Gelegenheit darüber gehen. Viele Grüße -- Jesi 13:12, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Die nächsten Komponisten (nicht von mir): für Herbert Blendinger und Iván Eröd habe ich die DNB# herausgesucht, bitte schau mal. Gerhard Präsent sollte verbessert werden, mir ist nicht klar, wie. --Gerda Arendt 12:43, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Danke, auch Englisch. (Das Münchener Kammerorchester ist noch auf der Main Page.) --Gerda Arendt 16:03, 24. Mär. 2011 (CET)
Geschichte der Normalverteilung
BearbeitenHallo, ich wollte dich als einem der Hauptautoren von Normalverteilung informieren, dass ich den Abschnitt zur Geschichte für sehr dürftig halte (vgl. auch die Diskussion dazu auf der Diskussionseite). Über Ergänzungen würde ich mich sehr freuen. Gruß --Zulu55 09:31, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Hi Zulu55, danke für die Info. Als einen Hauptautoren würde ich mich zwar nicht ansehen (die Anzahl der Artikeledits sagt darüber sicher nichts aus, ich habe nur einige wenige formale Dinge im bereits bestehenden Artikel geändert), aber ich gebe dir Recht. Ich hoffe mal, dass nach deinem Vorstoß da etwas passiert. Gruß -- Jesi 09:39, 29. Mär. 2011 (CEST)
Dir scheinen die LDs zu Gabriel Nieve und Victoria Cardiél entgangen zu sein. Was Herr Schneider hier und auf anderen frei bearbeitbaren Plattformen wie IMDb u.a. treibt, ist Fälschung im großen Stil. Er erfindet Menschen, die es nicht gibt, er speist diese Bios auf allen möglichen bearbeitbaren Plattformen ein und frisiert seine Biografie mit nichtexistenten Filmen. Nenne mir eine unabhängige Quelle, die die Filme bespricht. Was noch schlimmer ist, ist der Umstand, dass bestimmte andere Personen, mit denen er sich umgibt, ebenfalls Fakes sein könnten, z.B. en:Anthony Himbs, zu dem man ebenfalls keine Infos findet. Eigentlich wäre der gesamte Artikel ein Löschkandidat. Ich bezweifle auch, dass Schneider am Lee Strasberg Theatre and Film Institute gelernt hat. Zum tieferen Forschen fehlt mir jedoch die Zeit. Die Filmo auszusortieren war frustrierend genug. --Paulae 20:19, 3. Mai 2011 (CEST)
- Also erst einmal möchte ich dich darauf hinweisen, dass du dich nicht zu Behauptungen über andere Personen hinreisen lassen solltest, die du nicht beweisen kannst. Woher zum Beispiel willst du wissen (bzw. kannst du beweisen), dass Schneider diesen Eintrag selbst geschrieben hat? Oder ein anderes Beispiel: Du hat den Film La paz de tus ojos tristes (2006) als angeblichen Fake entfernt. Nun sind wohl alle diese Treffer Fakes? Und ist zum Beispiel dieser Nachweis auch ein Fake bzw. von Schneider selbst geschrieben. Oder Colgado de la luna. auch gefakt? Beweis? Ich habe den Eindruck, dass hier ein Kesseltreiben gegen Schneider stattfindet, warum, weiß ich nicht. Und du beteiligst dich daran. Ein mehr als trauriges Spiel. -- Jesi 14:32, 4. Mai 2011 (CEST)
- Deine Gutgläubigkeit ist herzerfrischend. Wenn die bekannte IMDb (also eine Datenbank, wo jeder eintragen kann was er will) einen Topbeleg darstellt und jede völlig unbekannte Datenbank (siehe oben deine Quellen „filmcast.co“ und „www.horrormovies.org“), die einfach nur IMDb-Infos automatisiert übernimmt, ein weiterer Topbeleg ist, dann ist ja sicher sowas erst recht ein Spitzenbeleg, aus dem du viele weitere Fakten über den Berliner Komparsen und Socialnetworker ergänzen kannst (z. B. dass Robbie Williams und Madonna große Fans von ihm sind). Viel Spaß! :-) — PDD — 18:12, 4. Mai 2011 (CEST)
- (BK) Der Artikel zeigt eigentlich nur, wie unkritisch man inzwischen bei der Nutzung des Webs geworden ist. Von dir stammt doch diese Version, von der sich inzwischen viele Infos aus dem Web zumindest als nicht belegbar erwiesen haben. Wundert es dich wirklich, wenn da noch mehr pot. Falsches entdeckt wird, zumal wenn man die ganzen fragwürdigen Infos aus der ersten LD kennt, die sogar zu einem Fakeverdacht führten? Um sicherzugehen, dass sich in der Filmo keine Fakes oder Falschdarstellungen befinden, würde ich ja jeden Film ohne unabhängigen Nachweis löschen, was am Ende zu fünf bis zehn Filmen führen würde (Alex und der Löwe lässt sich z.B. durch die Kauf-DVD belegen). Immer noch genug, aber es wäre erst einmal wasserdicht. Achso, ganz interessant ist in dem Zusammenhang dieser Blog, der gestern noch lesbar war. Ob das Umstellen im Zusammenhang mit den Nachforschungen hier passierte oder ob es sich um einen reinen Zufall handelt, sei dahingestellt. --Paulae 18:26, 4. Mai 2011 (CEST)
Einladung zum Stammtisch in der Nähe von Bautzen
BearbeitenLieber Wikipedianer aus Sachsen,
ich möchte dich gern auf ein gemütliches Treffen von Wikipedianern in meine Gartensparte einladen. Wir wollen zusammenkommen, einander mal in echt sehen und den Abend gemeinsam mit Grillen, Lagerfeuern und Quatschen verbringen. Der Termin ist auf das Wochenende um den 11. Juni gelegt, es kann noch abgestimmt werden, welcher Wochentag dir gut passt. Ähnlich den Treffen bei Cornelius lebt die Veranstaltung von den Mitbringseln aller Gäste. Dafür gibt es beim Stammtisch Bautzen eine Organisationsseite, wo du bei Bedarf einen Zeltplatz reservieren und eintragen kannst, was du beisteuern magst. Für weitere Fragen kannst du mich gern kontaktieren. Ich freue mich auf dich, bis dahin, Conny 21:40, 11. Mai 2011 (CEST).
Hallo Jesi,
du hast in Albert Lasker Award for Basic Medical Research die BKL Karl Meyer 2x nach Karl Friedrich Meyer (Mediziner) aufgelöst. Laut [1] und [2] kann es sich meines Erachtens aber nicht um die gleiche Person handeln. Könntest du da noch etwas nacharbeiten?
Herzliche Grüße, --Drah•cula? 17:11, 18. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Drahreg01, danke für den Hinweis. Ich hatte mich wohl an en:Albert Lasker Award for Basic Medical Research orientiert, wo beide Preisträger auf Karl Friedrich Meyer verlinkt sind; wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich auch noch eine andere Quelle gefunden. Nach deinen Links ist das eher fraglich, ich werde mich mal drum kümmern. Viele Grüße -- Jesi 08:47, 19. Mai 2011 (CEST)
- Ich hab jetzt den Link korrigiert, zur Berufsbezeichnung (und potentiellen Verwechslungsgefahr mit Karl Friedrich Meyer ;-) habe ich diese Quelle gefunden. Nochmals vielen Dank. -- Jesi 09:44, 19. Mai 2011 (CEST)
Sehr hübsch, thx :-) --He3nry Disk. 11:45, 19. Mai 2011 (CEST)
- Nix zu danken, wofür denn? -- Jesi 13:53, 19. Mai 2011 (CEST)
Danke für das Putzen, wer lesen kann (und es auch tut), ist wie immer im Vorteil;) Gruß. --Schiwago 17:56, 23. Mai 2011 (CEST)
- Alles klar. Wichtig vor allem dein Klammer-Zusatz ;-))) Viele Grüße. -- Jesi 17:58, 23. Mai 2011 (CEST)
Dritte Meinung erbeten
BearbeitenHallo Jesi, magst Du hier mal vorbeischauen? Eventuell kannst Du das eine oder andere an Erklärungen ja beisteuern. Viele Grüße --00:46, 24. Mai 2011 (CEST)
Warum Kategorie:Familienname entfernt?
BearbeitenHallo Jesi, Du hast in den beiden Artikeln Koenigs und Spencer-Churchill die Kategorie:Familienname wieder entfernt. Bei Koenigs sind elf Personen mit diesem Familiennamen aufgezählt, zusätzlich eine chemische Reaktionen. Die Kategorie Familienname ist hier vielleicht formal falsch (nur 91% Familiennamen, aber eben nicht 100%), aber ich finde sie schon hilfreich. Bei Spencer-Churchill verstehe ich das Problem nicht, es sind ausschließlich neun Personen mit diesem Familienname aufgezählt, 100% Familiennamen. Wo ist der Unterschied zu Otto (Familienname)? -- Mmru 21:53, 26. Mai 2011 (CEST)
- Ich entferne auch gerade Deine Kategorien. Begriffsklärungen werden nicht (außer Abkürzungen) kategorisiert. siehe WP:BKL 4.3 --Eynre 10:05, 27. Mai 2011 (CEST)
- Ja, so ist es, siehe dazu bitte auch Wikipedia:BKL#Kategorisierung. Der Unterschied zu Otto (Familienname) ist der, das es sich dort nicht um eine Begriffsklärungsseite, sondern um einen Familiennamensartikel handelt. -- Jesi 10:42, 27. Mai 2011 (CEST)
- Und ein Nachtrag: Auch in Auspitz (Familie) und Broglie (Familie) habe ich die Kat. entfernt, weil diese Artikel nicht den allgemeinenn Familiennamen betreffen, sondern jeweils konkrete Familien. Und du soltest dir bitte auch einmal Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung ansehen, dort sind Formatierungshinweise für BKL gegeben, die du z.T. wieder geändert hast. -- Jesi 10:51, 27. Mai 2011 (CEST)
- Danke für den Hinweis auf WP:BKL. Ich hatte mir das vorher nicht durchgelesen. Ich dachte, ich hätte es anhand der Beispiele verstanden.
- Mir ist bei der Suche nach "Familienname" aufgefallen, dass die Kategorie:Familienname uneinheitlich verwendet wird. Beispiel Spencer (eindeutig eine Begriffsklärung) verweist auf Spencer (Familienname) (Text "Spencer ist ein Familienname. Bekannte Namensträger" mit Kategorie:Familienname) und Spencer-Churchill (Text "Spencer-Churchill ist der Familienname folgender Personen:" ohne Kategorie:Familienname). Das Beispiel mit Klammer-Qualifikator ist kein Wikipedia-Artikel nach den Regeln der Kunst, ist aber doch nicht als Begriffsklärung gekennzeichnet. Eigentlich ist es eine Begriffsklärung für einen klar umrissenen Teilaspekt des Begriffes (die Träger eines Familiennamens). Von dieser Sorte gibe es viele hundert Beispiele. Sind die alle falsch und eigentlich als Begriffsklärung zu kennzeichnen? Oder sind die alleine duch den Klammer-Zusatz keine Begriffserklärungen und dürfen sich dann mit der Kategorie:Familienname schmücken? Ich sehe (inzwischen) das einheitliche Muster, aber ich kann es mir nicht aus WP:BKL herleiten.
- Noch ein Beispiel: Wenn es also hypotetisch noch mehr Bedeutungen für Spencer-Churchill geben würde, und aus einer "Spencer-Churchill"-BKL würde auf den jetzigen unveränderte Artikel "Spencer-Churchill" unter dem neuen Lemma "Spencer-Churchill (Familienname)" verwiesen werden, dann wäre es keine BKL mehr, sondern dürfte die Kategorie:Familienname bekommen? -- Mmru 22:30, 30. Mai 2011 (CEST)
- Hi Mmru, einiges geht offenbar immer noch durcheinander. Prinzipiell sind derartige Konstrukte entweder Begriffsklärungen oder Familiennamen-Artikel:
- BKL sind völlig formale Aufzählungen und Verlinkungen von WP-Artikeln ohne weiteren Ausführungen, Hinweise dazu findest du in WP:BKL und zur Gestaltung in WP:BKV und in WP:BKV/N. Es gibt BKL. die ausschließlich Namensträger von Familiennamen enthalten (z.B. Rono, Wiesand), viele BKL enthalten darüber hinaus noch weitere Bedeutungen (z.B. Curry, Merz). Auf keinen Fall werden BKL aber – außer als "Begriffsklärung" und gegebenenfalls als "Abkürzung" – kategorisiert, auch dann nicht, wenn sie nur Familiennamen enthalten (im Laufe weiterer Ergänzungen könnte sich das sowieso ändern).
- Familiennamen-Artikel sind hingegen "richtige" Artikel, in denen außer der Aufzählung von Namensträgern weitere Ausführungen über den Namen als solchen gemacht werden wie Bedeutung, Herkunft, Verbreitung usw., es können auch weitere Verweise und Verlinkungen einschließlich Einzelnachweise und Weblinks enthalten sein. Hinweise dazu findest du in WP:FVFN, Kategorisiert werden sie als "Familienmame" und gegebenfalls mit weiteren Kategorien. Der Zusatz einer Klammer "(Familienname)" richtet sich i.a. danach, ob es weitere (wesentliche) Bedeutungen des Lemmas gibt, wie z.B. bei Schneider und Schneider (Familienname), anderenfalls kann der Zusatz entfallen wie bei Mayer.
- Teilweise sind relativ "dürftige" Familiennamen-Artikel entstanden, weil im Laufe der Zeit in einer BKL sehr viele Familiennamen eingetragen wurden und dadurch die Übersichtlichkeit etwas verloren gegengan ist. Das ist z.B. bei deinem Beispiel Spencer (Familienname) der Fall, der bis Mitte 2009 in der BKL Spencer enthalten war, siehe hier. Die Familiennamen-Einträge wurden als Familiennamen-Artikel rausgelöst, der allerdings noch ergänzungsbedürftig ist. Aber in der WP geschieht so etwas meist im Laufe der Zeit. Gruß -- Jesi 10:33, 1. Jun. 2011 (CEST)
Stittikus
BearbeitenIch empfinde Deine Änderung allesamt als informationsvernichtend und leserfeindlich. Ich hab mir schon etwas dabei gedacht, als ich die BKL angelegt habe. Die veschiedenen Namensträger werden unglaublich oft verwechselt (ich habe einen Tag gebraucht, die Links und Kategorien in der WP und auf den Commons auseinanderzudröseln). Der Leser soll in der BKL schon so schnell wie möglich sehen, welcher gemeint ist, ohne erste zwei lange Artikel lesenzu müssen; daher diese Informationen dort. --AndreasPraefcke 13:01, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Hmm, die wesentlichen Informationen sind ja vorhanden. Und ich frage mich, wozu wir dann solche Seiten wie WP:BKL, WP:BKV und WP:BKV/N brauchen. Und BKL sollen nun mal keine Fässer ohne Boden werden. Aber wenn du meinst ... -- Jesi 13:10, 8. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Jesi.
ich frage mich seit meiner Wikipedia-Anmeldung (vor ca. drei Jahren) warum der Jesi kein Administrator ist!
Darf ich dich hier eintragen?
Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 02:39, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Markus, vielen herzlichen Dank für die Anfrage. Aber ich möchte nicht als Admin kandidieren. -- Jesi 17:14, 13. Jun. 2011 (CEST)
SLA auf Mehmet Ali
BearbeitenHabe Deinen SLA wieder rausgenommen. Augenscheinlich ist der angebliche Nachname "Pascha" der hintenangestellte Titel. In den jeweiligen Artikeln habe ich jedenfalls so gesehen. Bei Mehmed Ali Pascha z.B. in der Literaturangabe, bei Muhammad Ali Pascha im zweiten Absatz des 1. Kapitels. Bitte prüfe das noch mal. @xqt 17:18, 22. Jun. 2011 (CEST)
- Ja, habs schon gesehen. Ist offenbar in beiden Einträgen unterschiedlich zu sehen (z. B. in den Personendaten), aber sicher auch mit dieser BKL möglich. Danke für die Info. -- Jesi 17:20, 22. Jun. 2011 (CEST)
Friedhoff (1)
BearbeitenFriedhoff, hallo ich weiss nicht wie ich sie kontaktiieren kann, bin der Enkel von Engelbert Friedhoff und habe meinen Großvater zu Wikipedia gesetzt. Würde Bernhard gerne belassen. Werde Leben noch vervollständigen, muss meine Grossmutter interviewen. (nicht signierter Beitrag von Litz de (Diskussion | Beiträge) 19:42, 23. Jun. 2011)
- Hallo Litz de, das Lemma (= Überschrift) eines WP-Artikels ist immer die übliche und gebräuchliche Namensform, vergleiche dazu WP:NK, insbesondere WP:NK#Personen. Und das ist in diesem Fall, wie alle aufgefundenen Quellen zeigen, nur Engelbert Friedhoff. Der zweite Vorname steht ja im Kopf des Artikels sowie unten in den Personendarten.
- Zum Ausbau des Artikels: Das kann der Artikel sicher noch gebrauchen. Bedenke aber, dass alle Aussagen durch unabhängige, belastbare, überprüfbare, zuverlässige Quellen belegt sein müssen, siehe dazu WP:Q. Persönliche Erzählungen o.ä. sind da meist mit Vorsicht zu betrachten. Auch geht es in WP darum, das Leben der Person enzyklopädisch zu beschreiben, d.h. es geht um relevante Fakten. Da du als Enkel erfahrungsgemäß zu einer anderen Bewertung von Aussagen über die Person neigst, solltest du dir bitte auch einmal WP:IK ansehen. Gruß -- Jesi 12:10, 24. Jun. 2011 (CEST)
Friedhoff (2)
BearbeitenTut mir leid, ich hab bei den Verdienstkreuzträgern einen roten Link gesehen und nicht geprüft, ob es jemanden gibt, der so ähnlich heißt. Minuten später wurde er wohl verschoben. --Gerda Arendt 22:55, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Hi Gerda, du hast ja erst einmal richtig reagiert, es muss dir auch nichts leid tun. Er war unter Engelbert Bernhard Friedhoff eingestellt, ich habe ihn dann auf die übliche Namensform verschoben (und ausgebaut, der Artikel war bis dahin fast nur eine Kopie der Formatvorlage). -- Jesi 11:49, 24. Jun. 2011 (CEST)
Horst Aloysius Massing
BearbeitenHallo Jesi, grundsätzlich habe ich nichts gegen Deine Layout-Anpassungen in obigem Artikel einzuwenden. Allerdings möchte ich Dich herzlich darum bitten, bei den Einzelbelegen bzw. Literaturangaben nicht die Kürzel zu entfernen. Kürzel sind im Journalismus gebräuchlich, um als Autor seine Texte kenntlich zu machen. In diesem Sinne sind auch die in obigem Artikel angeführten Belegstellen keine anonymen Textstellen, sondern konkreten Autoren zuzuordnen. Und daher sollten sie im Sinne des Zitatrechts und des korrekten Zitierens auch angeführt werden. Wo mir die Namen der betreffenden Personen bekannt waren, habe ich diese als Ergänzung in Klammern hinter das Kürzel gesetzt. Sie erscheinen in dieser Form jedoch nicht in der jweiligen gedruckten Textfassung, sodass hier im Zweifelsfalle Irritationen möglich wären. Auch daher sollten die Kürzel bleiben. Ich möchte Dich darüber hinaus bitten, dies auch bei Layout-Anpassungen in anderen Wikipedia-Artikeln zu berücksichtigen! Gruß --J.-H. Janßen 19:49, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Hmm, aber wir richten unsere Formate ja nicht nach den journalistischen Gepflogenheiten, sondern nach WP:LIT und ähnlichen Formatvorgaben. Und davon habe ich mich nun mal leiten lassen. -- Jesi 19:55, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Aber eine Ergänzung: Ich arbeite hier grundsätzlich nicht blindlings, solche Kommentare kann man sich wohl sparen. -- Jesi 20:03, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Genau, gemäß WP:LIT geben wir die Autoren an. Was aber machen wir, wenn uns nur ein Kürzel als Autorenangabe vorliegt? Recherchieren wir dann, wer sich dahinter verbirgt oder streichen wir es einfach weg? Nochmal: Die Originalquellen verzeichnen keinen vollständigen Autorennamen, sondern nur Kürzel! Ich möchte an dieser Stelle bitte keine Grundsatzdebatte darüber führen, wie man bei Literaturangaben Kürzel zu behandeln hat. Dafür ist die Diskussionsseite zu WP:LIT da. Ich wundere mich nur, dass auf der Seite zu Literaturangaben offensichtlich noch kein Hinweis dazu vorhanden ist. Aber das bei den Literaturangaben/Belegen der Autor zu nennen ist, darüber dürfte zwischen uns doch Einigkeit bestehen, oder? Gut, es war dann mein Fehler, einige vollständige Namen beizufügen. Die kann ich auch gern wieder entfernen, wenn dann Ruhe ist. Immer wieder faszinierend, an welchen Glassplittern sich in der Wikipedia Grundsatzdiskussionen entfachen! -- J.-H. Janßen 20:36, 25. Jun. 2011 (CEST)
- J.-H. Janßen, die Kürzel dort hinzuzufügen, wo der volle Name des Autors bekannt ist, ist völlig überflüssig und verwirrend. Man kann die Kürzel gern als Ersatz für unbekannte Autoren verwenden, aber das soll es dann auch gewesen sein. Wenn Dir der volle Name bekannt ist, dann trag ihn bitte ein. Niemand wird das als Fehler bewerten, solange Du die nötigen Belege dafür lieferst. Wenn Du eine Lücke in WP:LIT entdeckt hast, dann sprich sie bitte dort an und poltere nicht hier los. Danke und Gruß --RonaldH 05:28, 26. Jun. 2011 (CEST)
- @J.-H. Janßen: Ich verstehe deine Intentionen, was die Sache angeht, ansonsten verstehe ich dich nicht. Z.B. ... wenn dann Ruhe ist. Es ist doch Ruhe. Ich habe deine Kritik entgegengenommen, meine Beweggründe genannt und mich nicht weiter in der Sache engagiert. Wenn ich natürlich im Editkommentar nicht blindlings löschen! (noch dazu mit dem schreienden Ausrufezeichen) finde, kann ich doch wenigstens einen sachlicheren und der gemeinsamen Arbeit einträglicheren Ton anmahnen. Mehr habe ich nicht getan. In der Sache sehe ich es bei den bekannten Autorennamen wie RonaldH, in dem einen anderen Fall kann man drüber streiten. Aber das ist tatsächlich eine Angelegenheit für die betreffenden Funktionsseiten. Gruß -- Jesi 11:44, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Genau, gemäß WP:LIT geben wir die Autoren an. Was aber machen wir, wenn uns nur ein Kürzel als Autorenangabe vorliegt? Recherchieren wir dann, wer sich dahinter verbirgt oder streichen wir es einfach weg? Nochmal: Die Originalquellen verzeichnen keinen vollständigen Autorennamen, sondern nur Kürzel! Ich möchte an dieser Stelle bitte keine Grundsatzdebatte darüber führen, wie man bei Literaturangaben Kürzel zu behandeln hat. Dafür ist die Diskussionsseite zu WP:LIT da. Ich wundere mich nur, dass auf der Seite zu Literaturangaben offensichtlich noch kein Hinweis dazu vorhanden ist. Aber das bei den Literaturangaben/Belegen der Autor zu nennen ist, darüber dürfte zwischen uns doch Einigkeit bestehen, oder? Gut, es war dann mein Fehler, einige vollständige Namen beizufügen. Die kann ich auch gern wieder entfernen, wenn dann Ruhe ist. Immer wieder faszinierend, an welchen Glassplittern sich in der Wikipedia Grundsatzdiskussionen entfachen! -- J.-H. Janßen 20:36, 25. Jun. 2011 (CEST)
Womit begründest du deine Änderungen? Die DNB kennt beide bspw. mit "c". -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 20:32, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Hi Knergy, ich hab da eigentlich nichts geändert. Die Änderung der Namen erfolgte breits im Januar 2011 durch MAY, siehe hier. Und zumindest im zweiten Fall korrespondiert das ja auch mit dem Lemma Otto Viktor II. von Schönburg und dem gesamten Artikel, in dem außer einer Literaturstellen kein einziges Mal von "Victor" die Rede ist. Ich habe lediglich, da beide Einträge in der BKL auf "Viktor" lauten, die BKL auf diesen Namen verschoben. Ünd übrigens bleibt die Weiterleitung von "Victor" bestehen, so dass man auch bei Eingabe dieses Namens dort landet. Viele Grüße -- Jesi 10:57, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Stimmt. In der sächsischen Biographie wird er auch mit C geschrieben. Und zahlreiche Links wurden erst nachträglich auf k geändert. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 11:45, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Zumindest könnte man aber im Artikel in den Personendaten unter "Alternativnamen" die Schreibweise mit "c" aufführen. -- Jesi 11:50, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Stimmt. In der sächsischen Biographie wird er auch mit C geschrieben. Und zahlreiche Links wurden erst nachträglich auf k geändert. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 11:45, 9. Jul. 2011 (CEST)
Anführungszeichen Kunstverein Talstrasse
BearbeitenBitte Jesi um Umarbeitung, da der Kunstverein "Talstrasse" wert legt, dass die Anführungszeichen oben sind, somit sind alle Umarbeitungen von Jesi zurück zu nehmen.--Hhwginger 01:09, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo Hhwginger, WP hat nun mal eigene Typografie-Regeln, dazu gehört auch, die „“-Anführungszeichen zu verwenden. Außerdem ist ja die Weiterleitung Kunstverein "Talstrasse" noch vorhanden, so dass man bei dieser Eingabe auch beim Ziel landet. BTW arbeitet die WP nicht so, dass sie die Wünsche der Belemmaten berücksichtigt, sondern nach ihren eigenen Regeln. Auch „DIE ZEIT“, „DIE WELT“ und „DER SPIEGEL“ müssen sich hier Die Zeit, Die Welt und Der Spiegel „gefallen lassen“. Viele Grüße -- Jesi 10:06, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Ich hab gerade deinen Revert gesehen. Allerdings hast du damit meine Auflösungen von BKL-Links zunichte gemacht und den Artikel wieder in einen unsauberen Zustand versetzt. Nebenbei gesagt werden im ARtikel immer noch die ""-Zeichen verwendet, lediglich im Lemma (= Artikel-Überschrift) werden gemäß WP:NK die „“-Zeichen verwendet. -- Jesi 10:09, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Und gleich noch ein Hinweis: Mit diesem Edit hast du auf meiner Diskussionsseite einen früheren Beitrag entfernt. Ich sehe das mal als Versehen an (obwohl es kaum zu gleuben ist). Ansonsten muss ich dich schon bitten, bei deiner Arbeit etwas mehr Sporgfalt walten zu lassen. -- Jesi 10:14, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Leider muss ich, bei aller Wertschätzung des Vereins, Jesi recht geben. Die Ansetzung des Lemma geht nach internen Regeln; im Text kann (und soll) dann die gewünschte Form stehen. Verdeutlichen kann man es durch einen Zusatz im Einleitungssatz etwa wie: Der Kunstverein "Talstrasse" e.V. (eigene Schreibweise) ...
- Ich hatte diese typografische Besonderheit schon mal früher anhand der Vereinspublikationen geprüft, und je nachdem er eine serifenlose oder eine Serifen-Schrift verwendete, wurden mal die Schreibmaschinen-Ersatzzeichen "" oder ”” angezeigt oder, drittens, “”. Ich hatte mich da bisher nicht eingemischt, weil mir nicht klar war, welche Form der Anführungsstriche tatsächlich die „offizielle“ ist. VG, --Emeritus 12:29, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, es war ein Versehen, die Zurücknahme, ich entschuldige mich dafür. War vielleicht nicht ganz konzentriert, mir ging es nur um die Anführungszeichen. Bei Anlage des Artikels hatte ich selbst Diskussionen mit dem Kunstverein, eben wegen der Anführungszeichen und wurde darauf hingewiesen, dass sie es so möchten . Was nun tun? --Hhwginger 17:40, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Eigentlich nichts. Das Lemma entspricht dem WP-Richtlinien, die Weiterleitung von "Talstrasse" ist vorhanden, im Artikeltext selbst wird die Eigenschreibweise verwendet. Aber gern noch einmal der Hinweis: Wir sind nicht dafür da, Wünsche von Personen, Vereinen usw. zu erfüllen. -- Jesi 17:44, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, es war ein Versehen, die Zurücknahme, ich entschuldige mich dafür. War vielleicht nicht ganz konzentriert, mir ging es nur um die Anführungszeichen. Bei Anlage des Artikels hatte ich selbst Diskussionen mit dem Kunstverein, eben wegen der Anführungszeichen und wurde darauf hingewiesen, dass sie es so möchten . Was nun tun? --Hhwginger 17:40, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Hier nicht, aber gegenüber dem Verein kann man so argumentieren: auch in der GKD, der Gemeinsamen Körperschaftsdatei, also die, die bei den Katalogisaten der Deutschen Nationalbibliografie verwendet wird, wird keine Rücksicht genommen, da lassen wir Anführungszeichen sogar ganz weg.
- @Jesi: hattest Du beim Bachmann-Artikel das hier verwenden können oder war das zu versteckt? --Emeritus 18:44, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Nein, das kannte ich nicht. Ich habe lediglich die beiden angegebenen Biografien ausgewertet. Ich hoffe, dass ich dir nichts "geklaut" habe. -- Jesi 18:52, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Im Gegenteil, dafür war ja die Initiative von fluss gedacht (sieh Portal:BK), nur ich hab das lieber extra immer "bei mir" zusammenstehen. Da kommen eben auch Ergänzungen/Material/Anregungen von Hhwginger mit hinein. Die DDR-Künstler muss ich noch ausbauen, dem einen oder anderen kann ich damit vllt. etwas Arbeit abnehmen. Bedien Dich, ich mach eh immer Volltextsuche und schaue mir die gefundenen Benutzer-Unterseiten an, ob sich nicht dort auch was findet. Gruß, --Emeritus 19:46, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo Jesi, nach meiner Forschung geht auch die DNB auf die Schreibweise des Vereins ein. Wir hatte doch schon mal festgelegt, dass es im Text so bleibt, nur im Lemma anders. Du hast gleich wieder "geputzt"--Hhwginger 15:57, 5. Dez. 2011 (CET)
- Ja, kann sein, aber die unmittelbare Verlinkung hat schon die andere Schreibweise geboten, wie du ja selbst bemerkt hast. Und innerhalb eines Artikels zwei verschiedene Schreibweise zu verwenden, ist alles andere als schön. Außerdem garantiere ich dir, dass früher oder später die Zeichen sowieso in den WP-üblichen ungewandelt werden. Lediglich im Artikel selbst sind ja die anderen verwendet. Und wie schon einige Male argumentiert: Es müssen sich hier einige Institutionen usw. eine andere Schreibweise gefallen lassen, als sie es selbst gern hätten. Dem Inhalt tut das doch nun keinerlei Abbruch an. -- Jesi 16:17, 5. Dez. 2011 (CET)
- Ja, ob das so bei WP kommt, liegt nicht bei uns?? Ich gehe immer davon aus, dass , auch wenn es Eigenarten sind, die Original- Benennungen sind.--Hhwginger 02:20, 6. Dez. 2011 (CET)
- Gerade gesehen ,dass Du minutiös wieder alles in die eigentlich falsche Schreibweise revertiert hast. Wenn nun aber die DNB auf die Schreibweise des Vereins eingeht ,warum nicht auch Du?? Ach...,ich versage mir weitere Kommentare. --Hhwginger 02:36, 6. Dez. 2011 (CET)
- Eigentlich sind es ja immer wieder dieselben Ausführungen: Wikipedia hat eigene Regeln, nach denen sie ihre Namen und Typografie gestaltet. Und hättest du meine obige Bemerkung richtig gelesen, hättest du gesehen, dass ich in erster Linie auf eine einheitliche Schreibweise korrigiert habe, dabei habe ich deine erste Bezeichnung (im Sinne der direkten Verlinkung) übernommen. Und was der Hinweis auf die DNB soll, weiß ich nicht, dort stehen im Stammeintrag überhaupt keine Anführungeszeichen. Und auch gern noch einmal: Dem Inhalt tut das doch nun keinerlei Abbruch an. -- Jesi 09:00, 6. Dez. 2011 (CET)
Wie kommst du denn darauf, dass bei einem Wasserballklub Fußballspieler aktiv sind? 88.130.208.113 19:11, 16. Jul. 2011 (CEST)
- Oh, das war ein dummer Fehler, zumal bei Dušan Popović der Wasserballspieler in der BKL steht. Danke für deine Korrekturen. -- 05:01, 17. Jul. 2011 (CEST)
Hallo
BearbeitenHallo Jesi
Was hältst du davon? --Ultimato7 16:52, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Hi Ultimato7, da scheint mir deine Rücksetzung richtig zu sein. Etwas problematisch ist, dass weiter unten Zahlen in Mrd. angegeben sind und auch in den Unternehmensartikeln (in den Boxen) Mrd. stehen. Und da 408.214 Mio. gleich 408,214 Mrd. sind, hat der Änderer sich wohl vertan. Vielleicht sollte man aber die oberen Tabellen auch auf Mrd. umstellen. Gruß -- Jesi 16:58, 19. Jul. 2011 (CEST)
Also sind die XXX-Milliarden richtig? Und die XXX-Millionen sind vandalismus? --Ultimato7 17:15, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Nein, im Moment ist mMn alles richtig. In der ersten Tabells steht z.B. Wal-Mart mit 408.214 Mio., in der zweiten steht ExxonMobil mit 316.230,8 Mio., beides ist korrekt. Man könnte aber auch schreiben Wal-Mart 408,214 Mrd., ExxonMobil 316,230 Mrd. In der dritten und vierten Tabelle sind die Umsätze dann auch in Mrd. angegeben. Und auch in den Boxen der Unternehmensartikel stehen (zumindest in denen, die ich mal angesehen habe), die Umsätze kin Mrd, also z.B. Wal-Mart 408,214 Mrd., ExxonMobil 370,13 Mrd.. Deshalb erscheint es mir sinnvoller, in den ersten beiden Artikeln die Mio. ebenfalls durch Mrd. zu ersetzen. In der ersten Tabelle müsste dazu lediglich aus dem Punkt ein Komma gemacht werden, in der zweiten sollte zusätzlich die dann vierte Nachkommastelle gerunden werden. -- Jesi 17:26, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Nachtrag: Auf der Diskussionsseite des Artikels stand schon ein entsprechender Eintrag, ich hab dort auch noch einmal meine Meinung gesagt. -- Jesi 17:36, 19. Jul. 2011 (CEST)
Geschichte Appenweier
BearbeitenHallo bin neu hier und rein zufällig auf die Seite gestoßen. In der Geschichte Appenweiers sind einige gravierende Fehler die behoben werden sollten. Appenweier ist bei Leibe nicht eine der ältesten Orte im Ortenaukreis und war nie Teil des Hanauerlandes. Appenweier ist katholisch und somit unmöglich im evangelischen Hanauerland. Dies waren nicht territoriale Grenzen sondern konfessionelle Grenzen die bis nach dem zweiten Weltkrieg nicht überwunden wurden.
Gruß Seppelfrosch (nicht signierter Beitrag von Seppelfrosch (Diskussion | Beiträge) 00:25, 31. Jul. 2011)
- Hallo Seppelfrosch, solche Bemerkungen zu einem konkreten Artikel sollten am besten auf der Diskussionsseite des betreffenden Artikels untergebracht werden, weil dort am ehesten die, die mit dem Thema zu tun haben, mitlesen. Ich habe deshalb deinen Beitrag auf Diskussion:Appenweier kopiert. Du solltest die dortige Diskussion verfolgen und evtl. auch weitere Bemerkungen unterbringen. Ich habe übrigens mit dem Artikel und dem Thema nichts zu tun. Eines ist mir allerdings aufgefallen: Im Artikel wird nicht behauptet, Appenweier sei der ältesten Ort im Ortenaukreis, sondern Appenweier zählt zu den ältesten schriftlich überlieferten Orten im Ortenaukreis. Das ist ein Unterschied. Viele Grüße -- Jesi 11:52, 31. Jul. 2011 (CEST)
Danke Jesi für Deine Bemühungen. Ich bin hier recht neu und du standest ganz oben in der Versionsliste. Muß mich hier erst mal zurecht finden. Ich wollte Dich oder andere nicht angreifen, liegt mir ganz fern. Ich wollte nur eine Anregung geben zur Richtigkeit des Artikels. Also nix für Ungut. Seppelfrosch (nicht signierter Beitrag von 78.43.16.175 (Diskussion) 12:20, 31. Jul. 2011)
- Nein, nein, das geht schon voll in Ordnung. Wikipedia soll ja von allen verbessert werden. Und wenn du solche Ungereimtheiten findest, dann immer heraus damit, am besten wie gesagt an Ort und Stelle, nämlich auf der Diskussionsseite des betreffenden Artikels. Dass ich in der Versionsliste ganz oben stand, war purer Zufall, ich hatte eine rein formale Änderung an einer Verlinkung vorgenommen. -- Mal noch eine Bitte: Wenn du Beiträge auf Diskussionsseiten hinterlässt, dann schließe diese bitte mit den Zeichen -- ~~~~ ab (zwei Minuszeichen und vier Tilden), dann werden durch die Software dein Benutzername und der Zeitstempel ergänzt. Herzliche Grüße -- Jesi 12:34, 31. Jul. 2011 (CEST)
aa/D
BearbeitenVielleicht erinnerst du dich noch an die africa action / Deutschland? Da meint einer (wie ich gerade sehe, ein ganz neuer), karitativ auf Karitas linken zu wollen. Ich halte das für wenig sinnvoll und hab es revertiert, denn der Artikel Karitas hilft dem Verständnis nicht weiter. Er hat das ebenfalls revertiert. (Hätte ich nach 2 Tagen WP noch nicht geschafft.) Ich hab keine Lust auf edit war, aber die gewünschte Regel (kein overlink) könnte ich nicht angeben. - Jede Woche denke ich an dich, wenn ich bei der Bachkantate aus Klaus Mertens Klaus Mertens (Sänger) mache, --Gerda Arendt 00:46, 1. Sep. 2011 (CEST)
- aa/D erl, Mertens: hab gerade wieder die "Freude", BWV 113, --Gerda Arendt 16:58, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Gerda, bin gerade nach einer etwas längeren Pause wieder zurück. Das Problem in aa/D ist ja offenbar erst einmal erledigt, der Nutzer hat ansonsten eigentlich ganz vernüftige Edits. -- Das du immer wieder mal an mich denken musst, freut mich natürlich :-)); auch aus heutiger Sicht gibt es keine andere tragbare Variante als eine BKL I. Gruß -- Jesi 13:02, 6. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Jesi, Sprachwissenschaftler und Philologe ist doch dasselbe, oder? Ich hatte daher auf Diskussion:Hans Kuhn (Philologe) vorgeschlagen, den einen (1899-1988) auf "(Mediävist)" zu verschieben und den anderen (* 1927) als "(Germainst)" anzulegen. Dort hat sich bisher noch niemand zu dem Vorschlag geäußert. Gruß, Aspiriniks 11:39, 10. Sep. 2011 (CEST)
- Hi Aspiriniks, da hast du schon etwas Recht, obwohl Philologie und Sprachwissenschaft schon Unterschiede aufweisen. Mir ging es aber erst einmal darum, das "Germanist" für den zweiten unter Beachtung dieser Aufstellung doch wohl zu einschränkend ist. Eine Verschiebung des ersten auf "Mediävist" wäre sicher ok, aber "Germanist" für den zweiten ist mir wie gesagt zu eng. Vielleicht gibt es da ja noch weitere gute Ideen. Gruß -- Jesi 11:47, 10. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Jesi! Ich habe gerade Deine Änderungen bei der BKL gesehen. Ich weiß, die jetzige Form ist die formal korrekt, aber nun ist nicht mehr klar ersichtlich, dass es wirklich drei verschiedene Personen waren, da die Daten der Amtszeiten nun verloren sind. Die aufgeführten Ämter wurden teilweise von ein und der selben Person nacheinander geführt. Ich wage es ja nicht zu glauben, dass sich jemand auf den Hosenboden setzt und genug Informationen für die fehlenden Artikel sammelt. Auch ein Grund, weshalb ich den "Timoresen" auf den Namen ließ und die anderen mit einem Klammer-Lemme belegte. Schönen Gruß, --JPF just another user 20:36, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Hi, JPF, dass es sich um drei Personen handelt geht ja daraus hervor, dass drei WP-Einträge (mit unterschiedlichen Klammerzusätzen) vorgesehen sind. In solchen Fällen erhält eine Person nur dann keinen Klammerzusatz, wenn sie gegenüber den anderen deutlich wichtiger, bekannter, relevanter oder wie auch immer man das ausdrücken will, ist. Das ist hier ja nicht der Fall. Amtszeiten gehören in den Artikel, wichtig wäre die Angabe der Lebensdaten (und die entsprechende Sortierung der Einträge). Da habe ich aber gestern noch keine verlässlichen Angaben gefunden, bleibe aber dran. Und was den Hosenboden betrifft: Da die Personen wohl relevant sind, wird man auch früher oder – schlimmstenfalls sehr viel – später einen Autor finden, der wenigstens einen Stub schreibt. In der pt-WP sind ja einige Angaben zu finden. -- Jesi 07:55, 23. Sep. 2011 (CEST)
Danke!....
BearbeitenDanke für den Revert - wo bitte baut man dann einen Verweis (rotes Link) auf den in der Tat fast berühmten Suhrkamp-Lektor "Günther Busch" ein? - es gibt ein ganzes Buch über ihn "Der Autor, der nicht schreibt", Fischer-TB. Walter Boehlich etwa war ein Kollege von Busch. Grüße Cholo Aleman 12:29, 23. Sep. 2011 (CEST)
- Nix zu danken, ich hab ihn (das ist immer die erste Anlaufstelle) beim Familiennamen Busch (Familienname) eingebaut. Hast du nicht wenigstens noch die Lebensdaten? Gruß -- Jesi 12:32, 23. Sep. 2011 (CEST)
Mein Dank war auch eher ironisch gemeint - sollte man nicht Günter Busch um die Schreibweise "Günther" erweitern?? - mir war auf Anhieb nicht klar, wie er sich schreibt. (Im Netz findet man verwirrenderweise auch einen Kunsthistoriker Günter Busch) Das hätte ich sinnvoller gefunden als einen Revert. Das Sterbejahr (er ist 1995 mit 65 gestorben) habe ich im Spiegel gefunden und nachgetragen. Dämlicherweise habe ich das Buch über ihn mal weggeworfen, da jahrelang nicht genutzt. War 16 Jahre lang Herausgeber der Edition Suhrkamp, also Suhrkamp-Kultur in Reinkultur :) :) (komm mir jetzt bitte nicht mit 30 Regeln, warum man die BKL Günter Busch nicht erweitern sollte - diese Regeln halte ich alle für Schall und Rauch) - Grüße Cholo Aleman 11:45, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Na ja, wenn du die Regeln für Schall und Rauch hältst, lohnt sich ja gar keine Diskussion. Trotzdem sollte die BKL dem Günter vorbehalten bleiben. ABER: Wenn es den Artikel Günther Busch mal gibt, kann man in die Günter-BKL natürlich ein Siehe auch (allerdings im BKL-Format) zu Günther einbringen. Bis dahin (und dazu gab es schon mehrere Diskussionen) ist es eher eine Leser-Verarsche, wenn man im Siehe auch einen Rotlink angibt, wo der Leser sowieso nichts sehen kann. Und noch einmal zur Grundlage: BKL sind ausschließlich als Wegweiser durch die WP da und nicht als Sammelbecken. Viele Grüße -- Jesi 12:14, 24. Sep. 2011 (CEST)
a) wirklich sorry, ein rotes Link als "Siehe auch" ist totaler Quatsch, das habe ich früher (länger her) selber oft rausgenommen, das war ein völliger Aussetzer von mir. b) die Regeln sind insofern Schall und Rauch, da nach einem der wichtigsten Wiki-Grundsätze, die ich kenne, "alles von allen jederzeit änderbar ist" - und die Mehrheiten, die die Regeln festlegen, können sich beliebig ändern. Die WP-Regeln und Einrichtungen sind eine Sammlung von Widersprüchen (ich wollte dazu schonmal eine Seite anlegen). Der gesunde Menschenverstand hilft da viel weiter. So ist das gemeint. Cholo Aleman 16:27, 24. Sep. 2011 (CEST)
Änderungen von Bend0r rückgängig gemacht, der EN sagt etwas anderes
BearbeitenHallo,
Auf wen oder was beziehen Sie sich, wenn Sie von "EN" sprechen? (nicht signierter Beitrag von Bend0r (Diskussion | Beiträge) 10:45, 26. Sep. 2011)
- Hallo Bend0r, EN steht für "Einzelnachweis". Der von dir angegebene Einzelnachweis hat die Aussage im Text nicht bestätigt, sondern lediglich gesagt, dass sie mit ihm durch Wiener Diskos gezogen ist und er sie als Wahlhelferin engagiert hat. Inwieweit sie ihn dann konkret wirklich unterstützt hat, geht daraus nicht hervor. (Auf einer Wahltveranstaltung hat sie ihn ja gerade nicht begleitet.) Viele Grüße -- Jesi 11:30, 26. Sep. 2011 (CEST)
Messiah
BearbeitenDie Solisten haben bereits englische Artikel, gesucht sind - soweit vorhanden - die weiteren Normdaten für Katia Plaschka, Ulrich Cordes, Markus Flaig. Andreas Scholl (Sänger) ist "versorgt", --Gerda Arendt 13:26, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Gerda, hier die Daten:
- Katia Plaschka: PND=135406285|LCCN=no/2004/39544|VIAF=12015173
- Ulrich Cordes: LCCN=no/2011/27936|VIAF=168712251, Achtung: Der DNB-Tn mit PND=111460530 gehört offensichtlich nicht zu diesem Ulrich Cordes
- Markus Flaig: PND=135206138, LCCN=no/2007/12375, VIAF=103679224, Achtung: Dieser VIAF-Eintrag zeigt zwar auf die richtige LCCN, aber auf eine andere PND
- Bei Andreas Scholl (Sänger) ist in der DNB das Geburtsjahr 1968 angegeben. Wenn 1967 "ordentlich" belegt ist, sollte das auf WP:PND/F gemeldet werden
- Gruß -- Jesi 13:41, 26. Sep. 2011 (CEST)
Masaaki Suzuki
BearbeitenMasaaki Suzuki (Musiker), so lese ich, erhielt 2001 das Bundesverdienstkreuz. Aber welches? --Gerda Arendt 13:40, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Am Bande, siehe z.B. hier. Hab es schon eingetragen. Gruß -- Jesi 13:44, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Danke. Habe Andreas Scholl (Sänger!) (s.o.) erweitert, aber wie gut das Geburtsdatum belegt ist, weiß ich nicht, es steht bei bach cantatas, ich hab's vorgefunden, --Gerda Arendt 14:46, 6. Okt. 2011 (CEST)
SWOT-Analyse
BearbeitenHerzlichen Dank für Deine Arbeit an dem Artikel. Viele Grüße --Wolberg77 14:58, 7. Okt. 2011 (CEST)
- Hi Wolberg77, danke für den Dank. Es waren doch aber nur Formalien. Gruß -- Jesi 16:28, 7. Okt. 2011 (CEST)
- Ja, aber wichtige, die außerdem viel Zeit kosten. Dadurch kann ich mich verstärkt um die Inhalte kümmern. Das ist eine enorme Erleichterung. Gruß --Wolberg77 17:21, 7. Okt. 2011 (CEST)
Begriffsklärung Karl Röder
BearbeitenHallo Jesi,
ich habe gesehen, dass du auf Karl Röder eine neue Begriffsklärung angelegt hast. Allerdings verweisen noch einige Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst. Bitte beachte diesen Hinweis auch, wenn du zukünftig neue Begriffsklärungen anlegst.
Grüße DanielHerzberg 20:12, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo DanielHerzberg, da bist du nicht ganz up to date, den letzten dieser Links habe ich um 15:51 "umgebogen" und die entsprechenden Einträge in der BKL vorgenommen. Außer der Vorlageneinbindung gibt es keine weiteren Links auf diese Seite. Gruß -- Jesi 07:18, 12. Okt. 2011 (CEST)
Michael Schneider
Bearbeiten... gibt es viele. Habe ich für den Flötisten (der als Dirigent viel bekannter ist) mit 129008516 die richtige PND gefunden? --Gerda Arendt 17:31, 12. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Gerda, ja, die PND stimmt, das siehst du ja auch an der Personenbeschreibung in der DNB. Dazu gehört noch die LCCN n/82/235704 ind die VIAF 117122035. Gruß -- Jesi 17:51, 12. Okt. 2011 (CEST)
- Danke, Gedankenleser, --Gerda Arendt 18:13, 12. Okt. 2011 (CEST)
Du hast ergänzt, Brinkmann sei 1938/39 Staatssekretär im Reichswirtschaftsministerium gewesen. Woher hast Du die Gewissheit, dass es sich beim Abgeordneten und beim Staatssekretär um dieselbe Person handelt? Ich halte es doch für eher unwahrscheinlich (aber natürlich nicht für gänzlich ausgeschlossen), dass die britische Besatzungsmacht 1946 einen ehemaligen Staatssekretär aus der NS-Zeit (auch wenn er nicht der NSDAP angehört hat) zum Abgeordneten im von ihr ernannten Landtag beruft. --Mogelzahn 11:04, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Hi Mogelzahn, mit der "Gewissheit" ist das ja immer so eine Sache. Ich hatte das irgendwo (online) gefunden, weiß aber keine Adresse mehr und auch nicht mehr. ob es nur ein Indiz oder eine klare Aussage war. Da du als Experte daran zweifelst, werde ich das erst einmal wieder rausnehmen, vielleicht finde ich die Stelle ja wieder. Viele Grüße -- Jesi 11:16, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Ich habs gefunden, wenn auch nicht so wie vorgestern. Es ist tatsächlich eine andere Person, siehe z.B. http://zbw.eu/beta/p20/person/2504/about. Wenn man einmal das Geburtsjahr kennt, fällt die Suche natürlich leichter. Ich hab die betreffenden Stellen korrigiert. Herzlichen Dank für deine Aufmerksamkeit. -- Jesi 11:31, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Noch ein Nachtrag: Da der Staatssekretär Bankdirektor war, siehe http://zbw.eu/beta/p20/person/2504/about, entsteht nun wieder die Frage, ob der Parteilose auch Bankier war. (Das war wahrscheinlich das Indiz, das ich irgendwo gefunden hatte, nämlich dass der Staatssekretär auch Bankdirektor war.) -- Jesi 11:36, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Zweiter Nachtrag: Die Sache wird mir immer unheimlicher. Hier ist eine kurze Notiz zu einem Bankier Rudolf Brinckmann (mit ck), den man nicht mit dem Staatssekretär verwechseln soll. Er hat die gleichen Lebensdaten wie Rudolf Brinkmann (parteilos), ist aber von Schleswsig-Holstein ziemlich weit entfernt. -- Jesi 12:00, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Und hier ist der entsprechende DNB-Eintrag, ebenfalls mit "ck". -- Jesi 12:05, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Der Link zu Rudolf Brinckmann als Inhaber von Brinckmann, Wirtz & Co. ist Gold wert. Diese Verbindung habe ich wegen des fehlenden "C" im Landtagsinformationssystem nie gezogen. Damit wird dieser Artikel wahrscheinlich erheblich ausgebaut werden können (aber wohl nach Rudolf Brinckmann zu verschieben sein). Unter "Brinckmann, Wirtz & Co." firmierte in der NS-Zeit das Bankhaus Warburg. Brinckmann war Generalbevollmächtigter gewesen und hatte die Bank gemeinsam mit Johann Jacob Paul Wirtz 1938 freundlich übernommen (um der sonst drohenden Zwangsarisierung zuvorzukommen) und die Anteile 1946 an die Familie Warburg zurückübertragen. Da das Bankhaus in Hamburg sitzt und unser Brinkmann in Aumühle wohnte (siehe Landtagsinformationssystem), wo nach dem Krieg eine Reihe wohlhabender aber im Krieg ausgebombter Hanseaten wohnte, passte das auch. Dazu passt auch, dass Brin(c)kmann nach 1946 nicht mehr im Landtag von Schleswig-Holstein auftaucht: Er wird wohl wieder nach Hamburg gezogen sein. --Mogelzahn 19:52, 22. Okt. 2011 (CEST)
- Na ja, die eventuelle Identität des Bankdirektors mit dem Abgeordneten konnte ich eben nicht nachvollziehen. Wenn es an dem ist, sollte das Lemma Rudolf Brinkmann (parteilos) auf jeden Fall verschoben werden und in Rudolf Brinkmann ein "Siehe auch" eingebaut werden. Ich gehe mal davon aus, dass du dich da engagierst ;-) Gruß -- Jesi 14:02, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Hier noch ein Link mit einer Kurzbiografie und einem Literatur-Hinweis. -- Jesi 14:05, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Ich habe jedenfalls zunächst mal den Landtag in Kiel angemailt, ob eine Personenidentität denkbar ist. --Mogelzahn 14:08, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Ah, prima. -- Jesi 14:09, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Antwort ist da. Lautet ungefähr: "Der wird in unseren Unterlagen mal mit und mal ohne "C" geschrieben. Ob er mit dem Brinckmann von der Warburg-Bank identisch ist, ist uns unbekannt. Uns ist nicht bekannt, ob es einen Bankier von der Warburg-Bank gäbe, der genauso heisst." Letzteres ist natürlich Unsinn, denn den gibt es ja definitiv. --Mogelzahn 18:07, 1. Nov. 2011 (CET)
- Hmm, und wie müssten wir nun am besten verfahren? Einen Artikel zum Bankier Brinckmann kann man sicher schreiben, aber wie müsste die evtl. Identität oder auch Nicht-Identität zum ernannten Mitglied behandelt werden? Da bin ich mir in keiner Weise im Klaren. Was meinst du? Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um einen anderen (mit den gleichen Lebensdaten) handelt, ist natürlich verschwindend gering. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Angaben (Jahreszahlen) in der Landtags-Datenbank nicht richtig sind. Gruß -- Jesi 18:28, 1. Nov. 2011 (CET)
- Antwort ist da. Lautet ungefähr: "Der wird in unseren Unterlagen mal mit und mal ohne "C" geschrieben. Ob er mit dem Brinckmann von der Warburg-Bank identisch ist, ist uns unbekannt. Uns ist nicht bekannt, ob es einen Bankier von der Warburg-Bank gäbe, der genauso heisst." Letzteres ist natürlich Unsinn, denn den gibt es ja definitiv. --Mogelzahn 18:07, 1. Nov. 2011 (CET)
- Ah, prima. -- Jesi 14:09, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Ich habe jedenfalls zunächst mal den Landtag in Kiel angemailt, ob eine Personenidentität denkbar ist. --Mogelzahn 14:08, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Der Link zu Rudolf Brinckmann als Inhaber von Brinckmann, Wirtz & Co. ist Gold wert. Diese Verbindung habe ich wegen des fehlenden "C" im Landtagsinformationssystem nie gezogen. Damit wird dieser Artikel wahrscheinlich erheblich ausgebaut werden können (aber wohl nach Rudolf Brinckmann zu verschieben sein). Unter "Brinckmann, Wirtz & Co." firmierte in der NS-Zeit das Bankhaus Warburg. Brinckmann war Generalbevollmächtigter gewesen und hatte die Bank gemeinsam mit Johann Jacob Paul Wirtz 1938 freundlich übernommen (um der sonst drohenden Zwangsarisierung zuvorzukommen) und die Anteile 1946 an die Familie Warburg zurückübertragen. Da das Bankhaus in Hamburg sitzt und unser Brinkmann in Aumühle wohnte (siehe Landtagsinformationssystem), wo nach dem Krieg eine Reihe wohlhabender aber im Krieg ausgebombter Hanseaten wohnte, passte das auch. Dazu passt auch, dass Brin(c)kmann nach 1946 nicht mehr im Landtag von Schleswig-Holstein auftaucht: Er wird wohl wieder nach Hamburg gezogen sein. --Mogelzahn 19:52, 22. Okt. 2011 (CEST)
Hans-Vogel-BKS
BearbeitenHallo Jesi,
Du hast auf der BKS zu Hans Vogel bei einigen der Namensträger die Erläuterungen entfernt, bei anderen hingegen stehengelassen. Gibt es dafür einen Grund? Eine BKS soll natürlich keine Kurzbiographie ersetzen, aber es schadet doch nicht, wenn wenigstens so viel da steht, dass der Leser auch ohne Vorbildung weiß, welchen der Namensträger er vermutlich sucht. Oder, wenn man die Meinung vertritt, dass nur Beruf und Lebensdaten zulässig seien, warum hast Du dann nicht alle gekürzt? -- Perrak (Disk) 22:42, 31. Okt. 2011 (CET)
- Hi Perrak, solche Beschreibungen sind ja teilweise auch "Gefühlssache". Ich lasse mich primär von WP:BKS leiten, also kurz und knapp (im wesentlichen der Beruf). In diesen Fällen bin ich davon ausgegangen, dass SPD-Vorsitzender und Oberbürgermeister Ämter innerhalb der Beschreibung "Politiker" sind und diese deshalb entfernt. Polizeipräsident und auch SA-Führer habe ich als "extra-Tätigkeiten" angesehen und deshalb stehen lassen. Und in solchen unklaren Fällen ziehe ich oft auch die Personendaten der Artikel hinzu, die ebenfalls diese Beschreibungen beinhalten (außer noch "Holzbildhauer" bei Hans Vogel, aber das ist in der BKL sicher nicht erwähnenswert). Und auch der "Managementtrainer" ist eine "extra-Tätigkeit" außerhalb der Wissenschaftler-Beschreibung. Das waren zumindest meine Beweggründe. Viele Grüße -- Jesi 07:29, 1. Nov. 2011 (CET)
...ich hab die kat entfernt - da sollte erstmal ein nachprüfbarer beleg kommen... lg, --ulli purwin fragen? 04:25, 5. Nov. 2011 (CET)
- Hi Ulli, den Beleg hast du ja selbst gefunden. Ich habe aber auch wieder das BVK 1952 eingesetzt , dafür gibt es ebenfalls Belege, siehe z.B. Landesarchiv Baden-Württemberg, allerdings ist die Ausprägung unbekannt. Gruß -- Jesi 08:02, 5. Nov. 2011 (CET)
Sheikh Omar Fye (1960)
BearbeitenDu, die Verschiebung geht nicht. Das ist nicht ok. Das sind beides Politiker... und der auch gleichzeitig Athlet war, hat ein höhees politisches Amt inne gehabt. Ich muss das also rückgängig machen. --Atamari 18:51, 5. Nov. 2011 (CET)
- ... nun denn, aber die Profession sollte doch im Zusatz zum Ausdruck kommen. (BTW: Der Leichathlet erlangt seine Relevanz wohl in erster Linie durch die Olympia-Teilnahme (Fahnenträger), weniger sicher durch ein Jahr Minister.) Aber wie gesagt, sei es drum. -- Jesi 18:53, 5. Nov. 2011 (CET)
- Nein, der Minister ist die Tätigkeit, die hier um einiges bekannter ist. Relevanz und Wichtigkeit sind nicht zu messen, man täuscht sich hier um quantitativen Umfang der einzelnen Abschnitte. Der Olympia-Abschnitt ist eben gut durch Einzeldaten gefüllt. Die Karriere als Sportler habe ich bei dem Minister erst viel später gesehen. Es wäre so, als wenn man Bud Spencer nach Bud Spencer (Schwimmer) verschieben und eine weiter Person als Bud Spencer (Schauspieler) anlegen. Ich habe mir schon Gedanken dazu gemacht, wie man am besten das Klammerlemma anlegt. Sheikh Omar Fye (Politiker, zweite Republik Gambia) und Sheikh Omar Fye (Politiker, Britisch-Gambia) wäre doch albern. --Atamari 01:57, 6. Nov. 2011 (CET)
- p.s. es gibt noch zwei gleichnamige Politiker (Lamin Bojang), die sich auch hauptsächlich durch das Geburtsjahr unterscheiden - da gibt es auch keine bessere Lösung. Der zweite, noch nicht geschiebene, trat bei einer Präsidentschaftswahl an. --Atamari 02:02, 6. Nov. 2011 (CET)
- Wenn man sie beide als Politiker bezeichnen kann bzw. will, dann wäre lt. WP:NK die "richtige" Lösung Sheikh Omar Fye (Politiker, 1889) und Sheikh Omar Fye (Politiker, 1960), die man auch bei Lamin Bojang anwenden sollte (warum ich das bei meinem letzten Edit dort nicht getan habe, weiß ich nicht mehr). Gruß -- Jesi 08:47, 6. Nov. 2011 (CET)
- p.s. es gibt noch zwei gleichnamige Politiker (Lamin Bojang), die sich auch hauptsächlich durch das Geburtsjahr unterscheiden - da gibt es auch keine bessere Lösung. Der zweite, noch nicht geschiebene, trat bei einer Präsidentschaftswahl an. --Atamari 02:02, 6. Nov. 2011 (CET)
- Nein, der Minister ist die Tätigkeit, die hier um einiges bekannter ist. Relevanz und Wichtigkeit sind nicht zu messen, man täuscht sich hier um quantitativen Umfang der einzelnen Abschnitte. Der Olympia-Abschnitt ist eben gut durch Einzeldaten gefüllt. Die Karriere als Sportler habe ich bei dem Minister erst viel später gesehen. Es wäre so, als wenn man Bud Spencer nach Bud Spencer (Schwimmer) verschieben und eine weiter Person als Bud Spencer (Schauspieler) anlegen. Ich habe mir schon Gedanken dazu gemacht, wie man am besten das Klammerlemma anlegt. Sheikh Omar Fye (Politiker, zweite Republik Gambia) und Sheikh Omar Fye (Politiker, Britisch-Gambia) wäre doch albern. --Atamari 01:57, 6. Nov. 2011 (CET)
Antwort?
BearbeitenHallo! Kommt noch eine Antwort von dir auf meiner Diskussionsseite? Gruß --JCS 02:49, 6. Nov. 2011 (CET)
- Sry, ist jetzt erfolgt. -- Jesi 09:42, 6. Nov. 2011 (CET)
Christiane Klonz
BearbeitenDas Geburtdatum von Christiane Klonz wurde entfernt, ich kann dazu wenig sagen. --Gerda Arendt 14:57, 14. Nov. 2011 (CET)
- Hallo Gerda, das ist etwas problematisch. Das Datum wurde ja hier von einer IP mit dem Kommentar "Fehler korrigiert" rausgenommen, zumindest beim Geburtsort scheint das wirklich ein Fehler gewesen zu sein. Wenn sich das Datum (durch eine öffentliche Quelle) belegen lässt, kann es natürlich wieder eingesetzt werden. Ich vermute mal, dass es sich um einen Edit aus nächster Nähe von Christiane Klonz handelt und diese ihr Geburtsdatum nicht veröfentlichen will. Das müsste man letzten Endes akzeptieren. -- Jesi 16:34, 14. Nov. 2011 (CET)
Genauso ist. Das Datum und der Geburtsort sind falsch. Und eine fehlerhafte Veröffentlichung schadet der Künstlerin! (nicht signierter Beitrag von 31.17.32.19 (Diskussion) 17:03, 14. Nov. 2011 31.17.32.19)
- Nur kannte ich bei meiner obigen Antwort die Quellenlage noch nicht, jetzt weiß ich, dass das Geburtsdatum durch die Landesbibliografie Meckenburg-Vorpommern belegt ist, und das reicht als öffentliche Quelle aus. -- Jesi 17:06, 14. Nov. 2011 (CET)
Das Geburtsdatum läßt sich nicht durch das LBMV belegen. Bitte ggf. Kontakt aufnehmen. --Liekea 17:23, 14. Nov. 2011 (CET)
- Auch hier ist die Situation anders: Wer Informationen einstellt, muss diese belegen, das ist hier geschehen. Eine Kontaktaufnahme ist dazu nicht erforderlich. Ansonsten empfehle ich dir eine Kontaktaufnahme mit dem Wikipedia:Support-Team und der Darlegung deines Problems. Beachte aber bitte, dass auch dort deine Behauptungen belegt werden müssen. Und wenn man z.B. einen Hinweis zum Geburtsort mit dem Reisepass belegen will, in dem dieser gar nicht drinsteht, ist das nicht hilfreich. -- Jesi 17:30, 14. Nov. 2011 (CET)
- Stimmt, eine neue Information muss belegt werden. Das ist hier beim Geburtsdatum und beim Geburtsort nicht geschehen. So stehen dort jetzt falsche Informationen, die der Pianistin schaden. Ist das im Sinne von Wikipedia? -- Liekea 17:54, 14. Nov. 2011 (CET)
- Der Support und die Administratoren wurden soeben informiert. -- Liekea 17:54, 14. Nov. 2011 (CET)
- Allerdings ist dein erster Satz – und ich muss schon sagen wider besseres Wissen – nicht korrekt: Die eingestellten Informationen sind belegt. Und warum du nun immer wieder (auch auf der Artikel-Diskussion) mit dem Geburtsort – den ich rausgenommen habe – argumentiert, erschließt sich mir nicht. BTW: Wann und wo ist sie denn geboren? Belege? -- Jesi 18:03, 14. Nov. 2011 (CET)
- Die Daten sind zwar einer Quelle entnommen, allerdings sind die Daten dort nicht korrekt hinterlegt. Eine Löschung wurde beim LBMV bereits schriftlich beantragt. Die Veröffentlichung solcher Daten schadet der Künstlerin. Auch erschließt sich mir nicht der Sinn, die YouTube-Links jetzt zu löschen - 6 Monate lang standen sie unbeanstandet dort. Das erleichtert dem Wikipedia-Leser doch, sich schnell zu informieren. -- Liekea 18:17, 14. Nov. 2011 (CET)
- (nach Bearbeitungskonflikt) Bitte mal WP:WEB ansehen. Und WP dient der Vermittlung enzyklopädischen Wissens, da gehört eine Sammlung von YouTube-Links in erster Linie nicht dazu. -- Und wie lange die dort standen, spielt auch keine Rolle. -- Jesi 18:21, 14. Nov. 2011 (CET)
- Wo steht dort, dass YouTube-Links verboten sind? Hab's nicht gefunden ... -- Liekea 18:27, 14. Nov. 2011 (CET)
- Es sind im Normalfall bis zu fünf Weblinks vom Feinsten vorgesehen, und warum sollte hier kein Normalfall vorliegen. Und jetzt sollten wir erst einmal mal die weitere Entwicklung abwarten. -- Jesi 18:32, 14. Nov. 2011 (CET)
- Wo steht dort, dass YouTube-Links verboten sind? Hab's nicht gefunden ... -- Liekea 18:27, 14. Nov. 2011 (CET)
- Wenn YouTube-Links beispielsweise mit einer Weltersteinspielung bzw. mit Eigenkompositionen, die bereits hundertfach im Radio gelaufen und ausschließlich bei YouTube zu sehen sind, keine "Links vom Feinsten" sind, dann weiß ich auch nicht ... Die Daten beim LBMV werden sicherlich kurzfristig gelöscht- ich behalt's im Auge. -- Liekea 19:00, 14. Nov. 2011 (CET)
- Ja, tu das. Und bis fünf kannst du sicher zählen, ansonsten ist WP primär kein Verbreiter von youtube-Links. -- Jesi 19:03, 14. Nov. 2011 (CET)
- Wenn YouTube-Links beispielsweise mit einer Weltersteinspielung bzw. mit Eigenkompositionen, die bereits hundertfach im Radio gelaufen und ausschließlich bei YouTube zu sehen sind, keine "Links vom Feinsten" sind, dann weiß ich auch nicht ... Die Daten beim LBMV werden sicherlich kurzfristig gelöscht- ich behalt's im Auge. -- Liekea 19:00, 14. Nov. 2011 (CET)
- Dann sollten diese beiden Links gelöscht werden, weil die nun wirklich niemanden interessieren:
- * "Werke von Christiane Klonz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek"
- * "Literatur über Christiane Klonz in der Landesbibliographie MV"
- Stattdessen sollte dort der YouTube-Channel von Christiane Klonz stehen:
- * Christiane Klonz bei YouTube.
- Dann wären es sogar nur 4 Weblinks ... ;-) ... -- Liekea 19:23, 14. Nov. 2011 (CET)
Ich hab ja schon mehrfach betont: Bitte mit den Usuancen vertraut machen. Und die "offiziellen" Links wie in die Deutsche Nationalbibliothek oder die Landesbibliografie MV usw. sind nun einmal fester Bestandteil von Personenartikeln, dort werden auch wesentliche enzyklopädische Informationen zu der Person bereitgestellt. Und Hörproben gehören da nun einmal nicht dazu. -- Jesi 02:14, 15. Nov. 2011 (CET)
- Ach ja? YouTube-Videos gehören also nicht dazu?
- Kit Armstrong
- Marc-André Hamelin
- Valentina Lisitsa
- Gabriela Montero
- Gleiches "Recht" für alle? -- Liekea 10:05, 15. Nov. 2011 (CET)
- Auch hier der Hinweis: Jeder Artikel wird für sich behandelt, es gibt hier keine "Präzedenzfälle" oder ähnliches. Wenn dir an den genannten Artikeln etwas nicht passt, dann kannst du es ja ändern. Mir ist nur aufgefallen, dass in all diesen Artikeln das Geburtsdatum (bzw. in einem das Geburtsjahr) steht. -- Jesi 16:45, 15. Nov. 2011 (CET)
- Wieso sollte ich die YouTube-Links bei denen löschen? Ich finde die Links ja sehr hilfreich. Meiner Meinung nach sollten bei allen Künstlern, die Videos bei YouTube haben, in deren Artikeln hier die entsprechenden Links zu finden sein. -- Liekea 22:00, 15. Nov. 2011 (CET)
- Natürlich findest du sie hilfreich, aber aus enzyklopädischer Sicht – und nur darum geht es hier – sind sie nichts anderes als Hörbeispiele, die lediglich den Zweck der Promotion erfüllen sollen. Und da die Website verlinkt ist, könnten Interessierte an solchen Sachen ja dort fündig werden, wenn sie denn dort verlinkt werden. Wikipedia ist jedenfalls kein Ersatz für solche Promotion-Aktionen, hinter denen wohl in erster Linie ein Unternehmen steht. BTW hast du zu dem Problem der angeblichen Fehlerhaftigkeit von Daten noch keine Stellung genommen, z.B. durch Beantwortung der Frage, wann und wo sie denn geboren ist. Das sind enzyklopädische Informationen. -- Jesi 09:50, 16. Nov. 2011 (CET)
- Insgesamt ist doch hier in Frage zu stellen, welche Relevanz diese Daten bzw. der Artikel ingesamt eigentlich hat. -- Liekea 15:43, 16. Nov. 2011 (CET)
- Natürlich findest du sie hilfreich, aber aus enzyklopädischer Sicht – und nur darum geht es hier – sind sie nichts anderes als Hörbeispiele, die lediglich den Zweck der Promotion erfüllen sollen. Und da die Website verlinkt ist, könnten Interessierte an solchen Sachen ja dort fündig werden, wenn sie denn dort verlinkt werden. Wikipedia ist jedenfalls kein Ersatz für solche Promotion-Aktionen, hinter denen wohl in erster Linie ein Unternehmen steht. BTW hast du zu dem Problem der angeblichen Fehlerhaftigkeit von Daten noch keine Stellung genommen, z.B. durch Beantwortung der Frage, wann und wo sie denn geboren ist. Das sind enzyklopädische Informationen. -- Jesi 09:50, 16. Nov. 2011 (CET)
- Wieso sollte ich die YouTube-Links bei denen löschen? Ich finde die Links ja sehr hilfreich. Meiner Meinung nach sollten bei allen Künstlern, die Videos bei YouTube haben, in deren Artikeln hier die entsprechenden Links zu finden sein. -- Liekea 22:00, 15. Nov. 2011 (CET)
- Auch hier der Hinweis: Jeder Artikel wird für sich behandelt, es gibt hier keine "Präzedenzfälle" oder ähnliches. Wenn dir an den genannten Artikeln etwas nicht passt, dann kannst du es ja ändern. Mir ist nur aufgefallen, dass in all diesen Artikeln das Geburtsdatum (bzw. in einem das Geburtsjahr) steht. -- Jesi 16:45, 15. Nov. 2011 (CET)
Titus Vollmer
BearbeitenHallo Jesi, lass doch auf der Seite des Komponisten Titus Vollmer die "130 Folgen, Serie komplett" bei "Lotta in Love" stehen, vielleicht sogar mit dem Zusatz "Headcomposer". So kann sich der Leser schneller ein Bild über die Arbeit dieses Komponisten machen. Nicht jeder wird die verlinkte Seite der Serie anklicken und aus dem Eintrag über Vollmer geht einfach nicht hervor, dass Lotta in Love eine Serie mit 130 Folgen ist.
Grüße, Danilo Goyetta -- Danilogoyetta 16:04, 1. Dez. 2011 (CET)
- Ich habe jetzt noch "... der Serie" ergänzt, damit ist klar, dass es sich um eine solche handelt und er der "Chef" war. Näheres – insbesondere auch die Anzahl der Folgen dieser Serie – ist im verlinkten Artikel zu sehen. -- Jesi 16:30, 1. Dez. 2011 (CET)
Utagawa Kunitoshi
BearbeitenUnglücklich finde ich da das verschwinden der japanischen Schriftzeichen aus der Begriffsklärung. Das ist eines eigentlich das wichtigste Unterscheidungsmerkmal der Beiden. -- southpark 17:12, 6. Dez. 2011 (CET)
- Hmm, ich hatte die Einträge aus Utagawa übernommen, damit dort ein einheitliches Bild herrscht. An die Unterscheidung habe ich (natürlich) nicht gedacht, die Schriftzeichen sind jetzt wieder drin. Gruß -- Jesi 17:18, 6. Dez. 2011 (CET)
- Danke. Wobei Du nicht der erste bist, dem das passiert ist. Hätte ich nicht anfangs wirklich große Probleme gehabt, die beiden auseinanderzuhalten, wäre mir der subtile Unterschied sicher auch nie aufgefallen. -- southpark 17:34, 6. Dez. 2011 (CET)
- ... wobei ich sowieso jeden bewundere, der da Unterschiede sieht bzw. interpretieren kann ;.) -- Jesi 17:47, 6. Dez. 2011 (CET)
- Danke. Wobei Du nicht der erste bist, dem das passiert ist. Hätte ich nicht anfangs wirklich große Probleme gehabt, die beiden auseinanderzuhalten, wäre mir der subtile Unterschied sicher auch nie aufgefallen. -- southpark 17:34, 6. Dez. 2011 (CET)
BKLs
BearbeitenMoin moin. Bitte unterlasse solche ABM-Maßnahmen. Danke und Gruß --Peter200 01:19, 11. Dez. 2011 (CET)
- Hm, ich war der Meinung, dass es sich um eine Verbesserung des Artikels bzw. der BKS handelt, wenn der Leser statt des Halbsatzes "Orte in ..." den vollständigen Satz "Q. ist der Name folgender Orte in ..." vorgesetrzt bekommt, zumal es sich um eine BKS handelt, für die ich micht verantwortlich fühle, da ich sie einmal angelegt habe. Dass du das allerdings revertieren musstest, halte ich für unpassend. -- Jesi 12:07, 11. Dez. 2011 (CET)
Spitzer
Bearbeiten... liegst Du nicht ganz richtig. "Cornelius-Verlag, Meinhardt" war der Eigenverlag des Künstlers Reiner Cornelius, der von seiner Frau Senta geführt wurde. Er verlegte nur Reiner Cornelius und das 40-seitige Heft des Künstler-Freundes Spitzer. Ein typischer Pseudo-Verlag. --Artmax 14:59, 11. Dez. 2011 (CET)
- Hi Artmax, da lag ich doch aber genau richtig, denn ich hab ja extra geschrieben Verlag Cornelius in Mainhardt (nicht mit Projekte-Verlag Cornelius in Halle zu verwechseln). Dass es der Verlag von Reiner Cornelius ist, hatte ich auch gefunden, aber nicht nach weiteren bzw. näheren Angaben gesucht. Gruß -- Jesi 15:04, 11. Dez. 2011 (CET)
Schoemakers
BearbeitenWarum wurde der Zusatz, dass der Künstler Lehrer ist entfernt? RS ist als Lehrer öffentlich bekannt (und geschätzt, wenn man der Schulhomepage glauben kann). Mir ist unklar, warum der Mensch vom Künstler getrennt wird und wo da enzyklopädisch getrennt wird. Nehmen wir Wittgenstein - der war auch Lehrer, Philosoph, Mensch, Architekt. Wollte man nur den Künstler RS abbilden, hieße das ggf. (bei Relevanz) einen zweiten Artikel zu schreiben. Nein, ich glaube, das ist eine normale enzyklopädische Info, dass er Lehrer ist. Cioran04 22:30, 11. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Cioran04, man kann dazu tatsächlich unterschiedlicher Meinung sein, in der Geschchte des Artikels wurde diese Information (mit der z.T. auch "Schindluder" getrieben wurde) mehrfach entfernt. Ich habe sie jetzt neutral wieder eingefügt. Den Nachweis habe ich nur in die Zusammenfassungszeile geschrieben, als EN ist die Website nicht gut geeignet (die Info ist schlecht zu finden, außerdem hat die Verlinkung ein Geschmäckle). -- Jesi 10:28, 12. Dez. 2011 (CET)
Danke Dir - so macht wikipedia Freude, wenn man Dinge sachlich klären kann.-- Cioran04 19:39, 12. Dez. 2011 (CET)
Verzeihung, ich will keinem Lehrer zu nahe treten, aber welcher Lehrer ist als Lehrer mehr als nur "schulöffentlich" bekannt. Wenn ein Lehrer in einer Kleinstadt wie Preetz "bekannt" ist, dann ist das die normale "Professor-Unrat-Bekanntheit" (wenn es hoch kommt), meist nur die "ich habe ihn bei Aldi gesehen-Bekanntheit". Also ehrlich - welche Relevanz hat das. Das Beispiel Wittgenstein zieht überhaupt nicht. Der wurde Volksschullehrer aus einer persönlich-philosophischen Krise. RS wohl nur, weil 9 von 10 Künstler, egal ob bekannt oder nicht, allein vom VErkauf nicht leben können.-- D-holbach 22:47, 12. Dez. 2011 (CET)
- Hallo D-holbach, es geht hier nur darum, von einer als Künstler relevanten Person auch die "reguläre" Tätigkeit zu erwähnen. Der gesamte Artikel behandelt primär den Künstler, die bloße Angabe des Berufes (ohne weitere Wertung usw.) ist durchaus möglich (obwohl man das, wie ich oben geshrieben habe, auch anders sehen kann). -- Jesi 09:12, 13. Dez. 2011 (CET)
Hallo Jesi, das ist alles nachvollziehbar. was aber, wenn der Kollege (IQSH) wie im vorliegeneden Fall als Landesbeamter seine Zeit 50% zu 50% aufteilt? Das ist mittlerweile Standard. Da ist das eine nicht regulärer als das andere. "Regulär" ist er Beamter im Dienste des Landes Schleswig-Holstein. Dann muss (rein sachlogisch argumentiert) beides rein. Oder eben nichts, wie du selbst angemerkt hast. So halbiert jedenfalls wirkt es willkürlich, da "regulär" nicht als Kriterium taugt. (Mal ganz abgesehen davon, dass mit dieser Kennzeichnung die künstlerische Tätigkeit zum "irregulären" Privatvergnügen wird. Ich glaube, da ist deine vorsichtige Anmerkung, dass man vielleicht besser beides streicht, nicht unangemessen und sehr bedenkenswert. Denn der Informationswert ist ja eher gering. Da fand ich fast die Kinderzahl noch relevanter (ältere Änderung)). -- 91.6.177.231 11:11, 13. Dez. 2011 (CET)
- Kannst du das alles belegen? Ansonsten bin ich nun (wieder) für die Streichung dieser bzw. beider Informationen (die auch in der Vergangenheit schon einigen Ärger bereitet haben und deren Fehlen über längere Zeit dem Artikel keinesfalls geschadet haben, aber siehe ganz oben ...). -- Jesi 11:21, 13. Dez. 2011 (CET)
- Nachtrag: Das "regulär" bezog sich ja nur auf die "hauptamtliche" Tätigkeit. Die künstlerische Tätigkeit kann gar kein "irreguläres" Privatvergnügen sein, da sie ja relevanzstiftend ist. -- Jesi 11:24, 13. Dez. 2011 (CET)
Hallo Jesi, kurz dazu als Antwort: Als IQSH-ler kann ich es nicht belegen, sondern nur erleben... Oder anders gesagt, diese Berufspraxis ist nicht so öffentlichkeitswirksam (ein Studienleiter sitzt die Hälfte der Zeit im Auto, fährt kreuz und quer durchs Land, um zu hospitieren, Sitzungen abzuhalten oder Examen abzunehmen). So ist es eben. Ich glaube nicht, dass es da Quellen im Internet gibt. Da müsste man schon beim IQSH nachfragen. Das fänden die bestimmt lustig. (Auch Beamte haben Humor). Dann lieber im Zweifelsfall alles raus. Die Tätigkeit als Philosophie-Studienleiter ist, neutral betrachtet, einfach ein zweiter wichtiger Strang: Studium Kunst - Künstler, Studium Philosophie - Studienleiter Philosophie. Gruß, ein Studienleiter. (nicht signierter Beitrag von 217.191.199.133 (Diskussion) 12:52, 13. Dez. 2011)
- Ich hab diese zweite Tätigkeit auch noch eingefügt, mal sehen, wie das andere sehen bzw. sich die Sequenz entwickelt. -- Jesi 13:05, 13. Dez. 2011 (CET)
auf der IQSH-Seite kann man das verifizieren. iqsh Muss man aber aktiv unter "Philosophie" suchen, kann man nicht direkt verlinken. -- Cioran04 00:02, 14. Dez. 2011 (CET)
- Ja, diesen Eintrag hatte ich gefunden, daraus geht aber nicht hervor, welchen Status er dort hat. Er könnte ja sogar ehrenamtlicher Studienleiter sein; es ist nämlich kaum anzunehmen, dass alle dort gelisteten (112 Seiten x je etwa 5 Mitarbeiter) hauptamtlich mit mind. 50% sind. -- 09:20, 14. Dez. 2011 (CET)
Also ehrlich freunde, euer Recherche-Eifer in allen Ehren, aber "ehrenamtlicher Studienleiter"? (-> rofl), dann gibt es auch ehrenamtliche Gefäßchirurgen, Müllarbeiter und Klempner? Es ist ganz einfach: als Beamter hast du in sh 41 Stunden pro Woche zu arbeiten, egal, ob Schule oder IQSH. Das teilt sich bei den Studienleitern auf (und wird in AE = Arbeitseinheiten) abgerechnet. Umgelegt auf die 41 Stunden, gibt es aber keinen, der nicht mindestens 12 dieser 41 Wochenstunden am IQSH arbeitet. Seit ein, zwei Jahren aber fast alle deutlich mehr. Man ist dann eben 2-3 Tage an der Schule bzw. unterwegs als Studienleiter oder umgekehrt; mache sind auch nur einen Tag ander Schule. Aber ehrenamtlich? Doller Witz! (Die erwähnte Seite listet übbrigens das ganze Personal inkl. Verwaltung oder IT-Abteilung etc. auf. Und: allein im Gymnasialbereich ist die Ref.-Zahl vierstellig. Nix mit Ehrenamtlern...)-- Ernstmann 12:51, 14. Dez. 2011 (CET)
- Die Bezeichnung "ehrenamtlich" war falsch, gemeint war "nebenamtlich", siehe hier, außerdem ist die Sache je erst einmel geklärt. -- Jesi 12:57, 14. Dez. 2011 (CET)
- Ja, in Ordnung. Das hatte ich mir schon fast gedacht. Aber die Idee "ehrenamtlich" war zu verlockend absurd. Die Unterscheidung von "hauptamtlich" und "nebenamtlich" ist ohnehin eine Frage der dienstrechtlichen Zuordnung. Eine Rangfolge ("regulär") drückt sich damit nicht aus. Interessanter ist die grundsätzliche Frage, wie neutral diese Hinweise in einer Künstlerbiographie sind. Die haben zu 90% andere Erwerbstätigkeiten (s. die einschlägigen Erhebungen der Berufsverbände). Aber keiner nennt sie freiwillig öffentlich, oder erwähnt sie in der Vita. Ist auch klar, warum. Denn wenn z.B. ein Kunstvereinskurator oder sonstwer im Kunstbetrieb diese Information aufnimmt, geht bei ihm eine Klappe herunter. Urteil: Nebenerwerbskünstler. Dass sie das fast alle sind, ändert nichts.
In diesem Zusammenhang ist es schon bedenkenswert, wenn (übertrieben gesprochen) Wikipedia zu Wikileaks wird und diese (eigentlich private, denn so behandelt der Künstler sie inder Regel selbst) Information ohne sein Zutun veröffentlicht wird. Er hat keine Möglichkeit diese Information einzuholen. Das sollte man nicht von der Hand weisen. Ein schwieriger Spagat zwischen Neutralität, öffentlichem Interesse und informationeller Selbstbestimmung. Gruß,-- Ernstmann 13:20, 14. Dez. 2011 (CET)
- Hmm, ganz verstehe ich deinen Beitrag nicht. Die Studienleitertätigkeit hast du ja selbst eingebracht, nach einigem Hin und Her (durch mich verschuldet) ist sie jetzt so wieder drin. Ansonsten ist das Problem so grundsätzlich, dass es hier natürlich nicht ausdiskutiert werden kann. Grundsätzlich: Die Informationen sind öffentlich zugänglich, es sind hier keine "Geheimnisse" ausgeplaudert worden. Und was in WP steht, bestimmt die WP selbst und nicht der Belemmate (solange es nicht um irgendwelche ehrenrührenden Sachen o.ä. geht). -- Jesi 13:37, 14. Dez. 2011 (CET)
- Ja, die Ergänzung stimmt schon. Die erfolgte aber nach dem Motto "dann aber richtig". Ich würde solche Informationen in dieser Art Artikel überhaupt nicht unterbringen. Es ist schlicht überflüssig und vom Zufall abhängig, in welchem Künstler-Artikel es erscheint und in welchem nicht. Mit den skizzierten Effekten zusammengenommen ein Grund dergleichen eben konsequent wegzulassen. Wenn ich die verschiedenen Punkte der Diskussionen um den Artikel Revue passieren lasse, spielen solche Ungleichheiten eine große Rolle. So sind z.B., wenn ich das richtig sehe, Ausstellungen in Galerien bei Künstlern mal drin, mal nicht. Und beides wird jeweils vehement vertreten. Der Effekt ist aber, dass auf den ersten Blick Künstler A nur halb soviel Ausstellungen hat wie Künstler B. So einfach, einheitlich und neutral ist es dann übers Ganze betrachtet dann oft eben doch nicht. Und so ist der "Belemmate" manchmal der "Belämmerte". Es geht mir gar nicht darum, dass jeder seinen eigenen Eintrag redigiert, es geht darum, das Gesamtbild der enzyklopädischen Aktivität im realen Umfeld zu reflektieren. Keine Kritik, nur ein Denkanstoß. Grüße, -- Ernstmann 13:52, 14. Dez. 2011 (CET)
- Das Thema ist wie gesagt zu grundlegend, um auf einer Benutzer-Diskussion allumfassend besprochen zu werden. Noch einmal zwei Hinweise: WP kann nicht und will nicht alles (im Sinne von allen Ausstellungen, allen Filmen, allen Alben, allen Büchern usw.) zu einer Person erfassen, sondern sich auf enzyklopädisch wichtige beschränken. Sicher gibt es dabei unterschiedliche Auffassungen, was im jeweiligen Fall als wichtig zu betrachten ist und was nicht. Aber das sind eben immer Diskussionen, die zum betreffenden Artikel geführt werden müssen. Ein weiteres Grundprinzip ist nämlich, Artikel nicht miteinander zu vergleichen oder Präzedenzfälle zu kreieren. Jeder Artikel wird für sich betrachtet, formuliert und diskutiert. Eine vollständige "Gerechtigkeit" wird es dabei – wie im Leben – wohl nicht geben und geben können. Im vorliegenden Fall ist übrigens die Website des Betreffenden bezüglich der Werke und Ausstellungen aussagekräftig genug. -- Jesi 15:09, 14. Dez. 2011 (CET)
guten morgen und ist BKL noch notwendig? alles kann was Helbig betrifft doch unter Helbig eingetragen werden. Gruß aus köln --Ifindit 03:20, 18. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Ifindit, solche BKL zu "Vorname Familienname" sind der Standard. Wenn jemand einen "Friedrich Helbig" sucht, landet er sofort auf der passenden BKL und kann sich die gesuchte Person – wenn vorhanden – auswählen. Durch die HTML-Tags <onlyinclude> und </onlyinclude> wird alles, was dazwischen steht, in die Familiennamen-BKL Helbig eingebunden und erscheint dann auch dort, es muss also nicht noch einmal extra eingetragen werden. Du hättest nur deinen Eintrag zwischen diese beiden Tags setzen (und bei Einträgen ohne Zweitname chronologisch nach Geburtsjahr sortieren) müssen. Gruß -- Jesi 12:04, 18. Dez. 2011 (CET)
Dein Kommentar "ref vor dem Punkt lassen"
BearbeitenHallo Jesi. In dieser Änderung hast Du einen Kommentar "ref vor dem Punkt lassen" hinterlassen. Nun habe ich durchaus nichts dagegen, dass Referenzen vor dem Punkt stehen. Den Verweis auf den Duden hier lese ich aber so, dass sie in der WP nach dem Punkt stehen sollen. Was ist richtig? Grüße --Dinarsad 11:21, 22. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Dinarsad, die ref-Konstruktion kommt nach dem Punkt, wenn die Referenz die gesamte Satzaussage stützt, siehe Hilfe:Einzelnachweise#Stellung im Fließtext, erster Punkt. Das ist die häufigste Situation. In diesem Fall stützt sie aber nur den zweiten Teil des Satzes, nämlich den Entzug des Lehrauftrages. Deshalb sollte die Referenz ausnahmsweise vor dem Punkt stehen. Da es eine Ausnahme ist, habe ich den Kommentar beigefügt. Viele Grüße -- Jesi 11:32, 22. Dez. 2011 (CET)
- Danke für die Klärung. --Dinarsad 12:00, 22. Dez. 2011 (CET)
Frohe Weihnachten!
BearbeitenHallo Jesi, eine fröhliche Weihnachtszeit wünsch ich dir. Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 07:24, 25. Dez. 2011 (CET)
- Hallo lieber Markus, vielen Dank für die Wünsche. Auch ich wünsche dir eine geruhsame Weihnachtszeit. -- Jesi 10:20, 25. Dez. 2011 (CET)
Burg
BearbeitenAlles Gute zum Neuen Jahr! Ich hoffe ,dass Du im nächsten Jahr weiter so "emsig " putzt und korrigierst. Was stört Dich an der Aussage romanisch? Dann beschäftige Dich lbitte mit der Geschichte der Burg Giebichenstein, es gibt ja in Hale noch die Moritzburg. Ich ahne bei jedem Eintrag schon, dass Du hinterhergehst und korrigierst. Langsam wird es anstrengend. Es ist schon etwas Besonderes in Halle ,in der Talstraße ,eben gegenüber der Burg Giebichenstein zu liegen. Laufend geht es um die Ausrufungszeichen etc. Diese penible Art braucht mn vielleicht als Mathematiker wie Du. Warum versperrst Du mir jede Lust zu Einträgen? Erst dummes Behaupten bei H. Bachmann (wo Du nur von einem Artikel von P.Arlt ausgingst, der nicht ganz stimmte),jetzt Kunstverein Talstraße. Wie weit bist Du kundig oder machst Du das rundum auf allen Gebieten , was ich aus der Disk.-Seite sehe. Na,dann Guten Rutsch--Hhwginger 16:55, 27. Dez. 2011 (CET)
- Nachtrag, bei demweblink ging es um die Mitteilungen, die für ganz Sachsen-Anhalt gelten, das wäre gut , wenn er extra dargestellt wird, nicht nur als Unterseite, das klickt man so schnell nicht an, wenn Du schon genau bist, dann hilf hier auch, aber Du hast mir ja letztens auch nicht geholfen bei einem anderen Artikel . --Hhwginger 17:01, 27. Dez. 2011 (CET)
- Ich habe immer wieder den Eindruck, dass du bestrebt bist, persönliche Empfindungen hier umzusetzen. Aber das ist eine Enzyklopädie. Und da könnte man sich auch auf Diskussionsseiten einer gemäßigten Sprache bedienen. Zur Sache habe ich in den betreffenden Editkommentaren alles gesagt, und mir "dummes Behaupten" in einem von mir selbst angelegten Artikel zu unterstellen, ist nicht sehr wikiquett (es ging ja gar nicht um Behauptungen, sondern um essayhafte vs. enzyklopädische Darstellung). Auch dir einen "Guten Rutsch" und ein gesundes und glückliches Neues Jahr. -- 20:26, 27. Dez. 2011 (CET)
- Welche persönlichen Empfindungen meinst Du bei dem Stil "romanisch"??? Ist mir nicht klar und widerspricht nicht der Enzyklopädie. Ich weiß sehr wohl ,was enzyklopädisch ist, deshalb hatte ich Dich auch einmal um Korrektur bei einem nicht-enzyklopädischen Artikel gebeten ,was Du ,aus welchen Gründen auch immer, nicht getan hast. Auch wenn Du den Bachmann -Artikel angelegt hast, so besitzt Du doch nicht das Recht, alles andere ,was richtig angefügt werden kann, sozusagen zu negieren ,das entspricht nicht WP. Dann muss ich sagen ,ich habe den Talstraßen -Artikel angelegt... Also das wollen wir doch nicht. Deshalb war ich ein bißchen "ausgerastet", weil ich schon immer gleich Angst habe ,dass Du hinterherkorrigierst ,ich entschuldige mich für mangelde Wikiquette im ersten Disk.-Beitrag. Ich denke ,wir machen es 2012 einfach besser, einverstanden?--Hhwginger 01:37, 28. Dez. 2011 (CET)
- Ich habe immer wieder den Eindruck, dass du bestrebt bist, persönliche Empfindungen hier umzusetzen. Aber das ist eine Enzyklopädie. Und da könnte man sich auch auf Diskussionsseiten einer gemäßigten Sprache bedienen. Zur Sache habe ich in den betreffenden Editkommentaren alles gesagt, und mir "dummes Behaupten" in einem von mir selbst angelegten Artikel zu unterstellen, ist nicht sehr wikiquett (es ging ja gar nicht um Behauptungen, sondern um essayhafte vs. enzyklopädische Darstellung). Auch dir einen "Guten Rutsch" und ein gesundes und glückliches Neues Jahr. -- 20:26, 27. Dez. 2011 (CET)
- Nachtrag, bei demweblink ging es um die Mitteilungen, die für ganz Sachsen-Anhalt gelten, das wäre gut , wenn er extra dargestellt wird, nicht nur als Unterseite, das klickt man so schnell nicht an, wenn Du schon genau bist, dann hilf hier auch, aber Du hast mir ja letztens auch nicht geholfen bei einem anderen Artikel . --Hhwginger 17:01, 27. Dez. 2011 (CET)
Abendblatt bei Heitmann
BearbeitenHallo Jesi, herzlichen Dank! Wie kommt man an die Mobilversionen heran? --Liesbeth 17:06, 30. Dez. 2011 (CET)
- Hi Liesbeth, du musst einfach in der URL zwischen "www." und "abendblatt." bzw. vor das "abendblatt." noch "mobile." einfügen, also aus
http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article258662/Trauer-um-die-Kinderbeauftragte.html http://www.mobile.abendblatt.de/region/stormarn/article258662/Trauer-um-die-Kinderbeauftragte.html.
- machen. Gruß -- Jesi 17:12, 30. Dez. 2011 (CET)
- Tausend Dank! Ich stoße häufiger bei der Recherche auf Artikel, die wegen der Bezahlschranke auf der normalen Website nicht mehr zugänglich sind. Du hast mir sehr geholfen! Gruß --Liesbeth 17:45, 30. Dez. 2011 (CET)
- Aber gern doch ;-)) Ich weiß allerdings nicht, ob dieser Trick langfristig funktioniert oder die Anzeige früher oder später doch verschwindet. Aber einen Versuch ist es ja wert, und hier hat er ja ganz gut geklappt. -- Jesi 17:48, 30. Dez. 2011 (CET)
- Tausend Dank! Ich stoße häufiger bei der Recherche auf Artikel, die wegen der Bezahlschranke auf der normalen Website nicht mehr zugänglich sind. Du hast mir sehr geholfen! Gruß --Liesbeth 17:45, 30. Dez. 2011 (CET)
Neuer zusätzlicher Benutzername
BearbeitenAuf meiner Diskussion erreichte mich die Frage von Benutzer:PumpkinSky, der auf de gern zusätzlich eine Übersetzung des Benutzernamens verwenden würde, KürbisHimmel. Geht das, zwei Namen, und wenn ja, wie? --Gerda Arendt 15:42, 31. Dez. 2011 (CET)
- Das geht problemlos, indem man sich einfach neu anmeldet. Am besten gibt man auf den Benutzerseiten die Übereinstimmung bekannt. Allerdings wird dieser Account – wenn ich SUL richtig verstanden habe – automatisch auf allen Wikipedias sozusagen reserviert. Die Frage ist, ob überhaupt ein zusätzlicher Name erforderlich ist, warum denn? Viele Grüße und Guten Rutsch -- Jesi 16:10, 31. Dez. 2011 (CET)
- Ich verstehe und du richtig verstehst SUL. I wünsche "PumpkinSky" auf Deutsch benutzen. Auf en.wiki hat mann "legitimate alternate accounts". Eine Grund ist um zu verhindern Identitätswechsel. So jetzt mache Ich PumpkinSky Signatur zeigen KürbisHimmel and Benutzer:KürbisHimmel nachsenden Benutzer:PumpkinSky. PumpkinSky 17:40, 31. Dez. 2011 (CET)
- Hallo, PumpkinSky. You may create a new account "KürbisHimmel", but you need not. In due to your "original" account "PumpkinSky" you may be active with this name in all wikipedias, see here (this ist SUL = single user account). But if you want to create a new account, feel free, but it will not be nessesary. (The new account will be active also in all wikipedias with the new name.) -- Jesi 17:48, 31. Dez. 2011 (CET)
- Schon gemacht--sehst du das Signatur. KürbisHimmel 20:04, 31. Dez. 2011 (CET)
- Und mein neues Haupt Signatur. Kürbis Himmel talk 20:11, 31. Dez. 2011 (CET) -- points to the PumpkSky account.Kürbis Himmel talk 20:12, 31. Dez. 2011 (CET)
- Schon gemacht--sehst du das Signatur. KürbisHimmel 20:04, 31. Dez. 2011 (CET)
- Hallo, PumpkinSky. You may create a new account "KürbisHimmel", but you need not. In due to your "original" account "PumpkinSky" you may be active with this name in all wikipedias, see here (this ist SUL = single user account). But if you want to create a new account, feel free, but it will not be nessesary. (The new account will be active also in all wikipedias with the new name.) -- Jesi 17:48, 31. Dez. 2011 (CET)
- Ich verstehe und du richtig verstehst SUL. I wünsche "PumpkinSky" auf Deutsch benutzen. Auf en.wiki hat mann "legitimate alternate accounts". Eine Grund ist um zu verhindern Identitätswechsel. So jetzt mache Ich PumpkinSky Signatur zeigen KürbisHimmel and Benutzer:KürbisHimmel nachsenden Benutzer:PumpkinSky. PumpkinSky 17:40, 31. Dez. 2011 (CET)