Dein Benutzername

Bearbeiten

Hallo „KarlottaKolumna“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person des öffentlichen Lebens oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „KarlottaKolumna“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:00, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Erledigt --WvB 12:05, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

Bearbeiten

Liebe/-r „KarlottaKolumna“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Jens Oberheide haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:00, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Erledigt. --WvB 12:04, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Keine Werbung bitte!

Bearbeiten
 

Liebe/r „KarlottaKolumna“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:KarlottaKolumna haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:07, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten


Herzlich willkommen in der Wikipedia, KarlottaKolumna!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Wortulo (Diskussion) 19:09, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Guten Tag, ich will Dich erst mal begrüssen

Bearbeiten

Ich hoffe dass du durch die viele Info nicht erschlagen oder frustriert bist. Dein angelegter Artikel wird auch hier diskutiert. Wenn Du die drei ersten Nachrichten hier gelesen und verarbeitet hast, geht's vor allem um Quellen für die Biografie. Ohne Quellen kann und sollte man hier nichts schreiben. Ich habe gesucht und nichts ausser lovelybooks.de gefunden, wo es aber sehr kurz ist.

  • Hier kannst Du jetzt weiter schreiben und wir können versuchen, eine Lösung zu finden, welche Fakten durch welche Quellen belegbar sind. WP:BLG sagt alles, was verwendbare Quellen sind.
  • Relevanz als Autor für Herren Oberheide liegt vor, 16 eigene Werke und an 6 beteiligt laut DNB, der Salier Verlag ist anerkannt und hat bei uns sogar einen eigenen Artikel. 4 Sachbücher fordern wir, Auszeichnungen sind auch da.
  • Im Artikel kannst Du erst schreiben, wenn Du die Benutzerverifizierung gemacht hast (auch damit sich niemand anderes als Du ausgibt) und angibst, ob du in unserem Sinne bezahlt schreibst (was auch nicht verboten ist, nur offengelegt werden muss).

Ich hoffe, dass wir den Artikel noch gut hinbekommen und bald von Dir zu lesen. Ich bekomme das mit, wenn Du hier schreibst. --Wortulo (Diskussion) 19:09, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Aber bitte zuerst deiner Pflicht zur Offenlegung von Bezahltem Schreiben nachkommen - siehe auch oben! --Lutheraner (Diskussion) 19:15, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nein, beides kann durchaus parallel erfolgen - siehe Wortmeldung von WvB auf QS. Sie kann nur nicht selber im Artikel schreiben im Moment, ist nur für den ANR gesperrt. Nadi2018 bearbeitet Jens Oberheide übrigens gerade und hat InBearbeitung gesetzt, vielleicht klärt sich dann auch schon einiges @Lutheraner: --Wortulo (Diskussion) 19:25, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Offenlegung ist aber möglich - auf der Benutzerseite! --Lutheraner (Diskussion) 19:30, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Was ist an der Nachricht von WvB unverständlich? Die Ben(u)tzerin kann hier schreiben, sie ist ausschließlich für den ANR gesperrt? Hier geht es mir um den Artikel und Quellen (damit es QS bleibt und kein LA wird), oben sehr ausführlichst um den Rest. 2 Paar Schuhe. @Lutheraner:--Wortulo (Diskussion) 19:38, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich beziehe mich gar nicht darauf - außerdem ist die Furcht vor einem LA völlig überflüssig - der Mann hat einer so große Zahl von Veröffentlichungen, dass er als Autor ohne Zweifel relevant ist. Allerdings mus man Bezahlschreibern wie der hiesígen Benutzerin nicht auch nioch helfen, ihr Honorar zu verdienen, wenn sie es schon nicht für nötig befinden, das Bezahlte Schreiben offenzulegen! --Lutheraner (Diskussion) 19:46, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich beziehe mich aber auf WvB und helfe in erster Linie dem Beschriebenen und nicht der Autorin. Nur in dieser Sache steh ich zu meinem Wort, QS sieht mich ansonsten nicht wieder. --Wortulo (Diskussion) 19:52, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Man muss es dir wohl nachsehen, du hast einfach zu wenig Erfahrung (gerade auch mit dem Missbrauch der Wikipedia durch Bezahlschreiber) - bist ja de facto erst so richtig seit ein paar Monaten dabei. --Lutheraner (Diskussion) 19:59, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es ist alles gesagt, ich helfe der „Bezahltschreiberin“ beim Suchen, Finden und Einarbeiten von Quellen in den Artikel - so sie noch nicht aufgegeben hat - und du kümmerst dich um den Rest. Guten Abend. --Wortulo (Diskussion) 20:25, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Quellenlage für den Artikel ist mangelhaft. Aus meiner Sicht sollte der Artikel auf eine Kurzfassung belegbarer Inhalte (siehe Kurzbiografie HIER reduziert werden. Alles andere wäre nicht im Sinne der Enzyklopädie. --Nadi (Diskussion) 00:42, 27. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Stimme Dir voll zu, wenn sich keine Quellen finden muss man das machen. Was Du gefunden hast, entspricht praktisch auch dem, was bei lovelybooks.de ist. Dort findet man es schneller. Ich kann nur nochmal die Erstautorin fragen, ob sie angebbare Quellen hat. @Nadi2018:, den Text dazu hast Du aus meiner Sicht schon gut gestaltet. --Wortulo (Diskussion) 07:14, 27. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Lovelybooks ist aber keine valide Quelle, denn die Angaben dort beruhen nur auf den Angaben der genannten Personen --Lutheraner (Diskussion) 12:41, 27. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das passiert, wenn man sich einmischt. Ich habe mich zur Quelleneignung bitte wo geäussert? Man sollte das so verstehen, dass es nun noch eine zweite Quelle gibt, die wir stattdessen nehmen können. Wiewohl die im Text fast identisch sind. Etwas mehr AGF bitte. Wortulo (Diskussion) 14:08, 27. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich bin keine "Bezahlschreiberin", ich habe keinerlei Vorteile durch diesen Artikel! Ich habe mich lediglich angemeldet, um das Bild hochzuladen und fand den Benutzernamen amüsant. Das ist der erste und einzige Artikel, den ich geschrieben habe und dabei wird es bleiben.Diese Diskussionskultur und wilde Unterstellungen hier nehmen einem wirklich jegliche Lust, hier aktiv zu sein. --KarlottaKolumna (Diskussion) 08:42, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich glaube nicht an den Weihnachtsmann und nicht an eien solche angeblich zufällige Namensnähe. Ich verstehe nicht, wie man sichso gegen eine Offenlegung sträubt, es ist doch nicht verboten hier bezahlt zu schreiben, es ist nur verboten, das nicht offenzulegen. --Lutheraner (Diskussion) 12:24, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Was soll ich offenlegen, wenn es nichts gibt? Das geht für mich inzwischen in Richtung Verleumdung. Wir können das Ganz auch gerne umdrehen. Dann hätte ich jetzt gerne Belege, dass ich die besagte Journalistin bin.
Eine Namensnähe ist für mich nicht absurd. In meiner Generation ist Karla Kolumna durchaus bekannt und eine naheliegende Wahl. --KarlottaKolumna (Diskussion) 09:32, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten


Quellen für den Text

Bearbeiten
habe die Überschrift mal hier eingefügt, damit ich beim Artikel informieren kann, dass daran gearbeitet wird --Wortulo (Diskussion) 10:34, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Das war abzusehen, leider. Es ist aber so, dass wir Quellen brauchen. Sonst könnte ja irgendwer irgendwas schreiben, was gar nicht stimmt. Dein Beitrag wurde ja nochmal in Form gebracht. Es fehlen nachprüfbare externe Quellen (die nicht online sein müssen) und ohne diese wird das reduziert. Irgendwoher musst Du das ja haben, wenn nicht direkt vom Beschriebenen (und wenn Du ein Bild von ihm gemacht hast, musst Du ihn ja gesehen haben). Hier kannst und darfst Du ja schreiben und die trotzdem noch angeben. Im Interesse des Artikels. --Wortulo (Diskussion) 09:54, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ich verstehe, dass es Belege geben muss. Ich bin allerdings eine Privatperson und habe nicht die Zeit mich rund um die Uhr damit zu beschäftigen. Gerne würde ich weitere Quellen einfügen. Allerdings bin ich jetzt gesperrt. Ich kenne Herrn Oberheide nicht persönlich, es gibt aber enge Verbindungen in meinem Umfeld. --KarlottaKolumna (Diskussion) 09:36, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Sorry, aber da sehe ich auch einen Widerspruch. Du kennst ihn nicht persönlich, hast aber detaillierte Fakten geschrieben, die du ja auch irgendwo her hast. Du akzeptierst, dass man nachprüfbare Quellen braucht. Im Interesse des Beschriebenen solltest du sie hier angeben - oder ihn fragen, ob es die gibt und wo. Gib sie einfach hier an und ich füge sie ein. Hier bist du nicht gesperrt. Der Beschriebene sollte nicht der Leidtragende sein! Wortulo (Diskussion) 10:10, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe das Bild von ihm und die Informationen auch. Das heißt doch nicht, dass ich ihn persönlich kenne. Wo widerspricht sich das?
https://www.merkur.de/wirtschaft/messe-sieht-trendwende-durch-eingeleitet-143255.html
https://orcid.org/0000-0001-6721-2540
https://www.derstandard.at/story/1408807/funkausstellung-uebertrifft-erwartungen
Ich habe auch noch Zeitungsartikel und Flyer als Datei. Allerdings weiß ich nicht, wie ich diese hier hochladen soll..
Der Beschriebene ist im Bilde, auch ob der Diskussion hier. --KarlottaKolumna (Diskussion) 10:49, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten
eben, weil er im Bilde ist sollte man noch mal genau überlegen, welche Information man durch welche Quelle belegen kann. Die müssen übrigens nicht alle online sein, wenn du bei Zeitungsartikeln das genau angibst, reicht das auch. Ich werde den umstrittenen Teil in Kürze hier noch mal her kopieren. Und dann kannst du noch mal prüfen, welche Information mit welcher Quelle bequellt ist und ich mache dann das Feintuning. Wortulo (Diskussion) 10:58, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Habe weitere Quellen hinzugefügt. Mir liegen noch diverse Flyer von Veranstaltungen und Aufführungen vor. Wenn ich diese auch irgendwie nutzen soll/kann, bitte Bescheid geben. --KarlottaKolumna (Diskussion) 10:03, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Geht doch :-) Schau nochmal Abschnitt für Abschnitt, ob das bequellbar ist oder das noch fehlt. Flyer sind eher ungeeignet. Die Quelle muss "nachprüfbar" sein - sprich wenn nicht online in einer Bibliothek einsehbar. Dazu gehören praktisch alle Zeitungen und Zeitschriften, die vertrieben werden. Sag mir hier, wenn Du erst mal fertig bist. Dann schaue ich mir das richtig an. Wortulo (Diskussion) 10:31, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Dann bin ich fürs Erste fertig. Mehr habe ich nicht. --KarlottaKolumna (Diskussion) 10:59, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Temporäre Kopie zum Bequellen

Bearbeiten

Du kannst eine Quelle jeweils hinter die jeweilige Info schreiben, mit oder ohne Link.

Zu einzelnen Quellen

Bearbeiten

Für Sony war die IFA ein Indikator... Der französische Medienkonzern Thomson ... sagte Sprecher Jens Oberheide.Es belegt zumindest, dass er Sprecher von Thomson war. @Nadi2018: Ich hab es zuerst auch nicht gefunden. --Wortulo (Diskussion) 16:26, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Stimmt, danke. Jedoch reicht sowieso ein Beleg, dass er dort Sprecher war, zumindest habe ich diese Aussage noch in einem weiteren gefunden. --Nadi (Diskussion) 17:14, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten

An die Autorin: bitte das auch nochmal anschauen, ich hab die Quellen ausgeschrieben und kommentiert. kannst Du nochmal prüfen, ob Du das verbessern kannst?--Wortulo (Diskussion) 17:29, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ich habe nochmal alles nachgeschaut. Kann nichts Weiteres bequellen. Danke für die Hilfe und die sachliche Konstruktivität. Da können sich Andere eine Scheibe abschneiden. Ich weiß, dass der Artikel jetzt gekürzt werden muss. Herr Oberheide ist im Bilde. --KarlottaKolumna (Diskussion) 08:59, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Die 2 "toten Links" kannst Du nicht doch nochmal prüfen? Und bei den Bühnen-Werken ganz unten angeben, ob er Autor, Mitautor oder irgendwas anderes ist? Sorry, ich muss Dich jetzt quälen, weil das sonst wirklich gekürzt werden muss. Es geht auch um die Relevanz, dass er enzyklopädiewürdig ist. In der DNB werden 16 Bücher von ihm angegeben - das reicht für eine Relevanz als Autor und die sind auch angegeben. Das Kapitel Bühnenstücke müsste man ansonsten auch löschen. Streng Dich bitte nochmal an, ich und Nadi haben das auch gemacht - im Interesse des Artikels. --Wortulo (Diskussion) 09:49, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Es geht hier nicht um fehlende Anstrengung, sondern darum, dass ich, wenn auch hier anders unterstellt, mein Geld NICHT mit diesem Artikel verdiene, sondern mit anderen Dingen und ich zeitlich sehr eingebunden bin. Ich habe jetzt wirklich alles herausgesucht, was mir möglich ist. Ich habe, wie bereits erwähnt, diverse Flyer vorliegen, die mir hier aber ja scheinbar nichts bringen. Mehr kann und will ich hier, auch ob der Unterstellungen, zeitlich und v.a. nervlich nicht investieren. --KarlottaKolumna (Diskussion) 10:21, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hier in diesem Thread und in der Diskussion mit mir geht es nicht um Dich, sondern um den Artikel. Den Rest hast du anderswo deutlich gesagt und musst Du dort klären - ich sehe da auch Kritik auf Wikpediaseite. Wir sind aber keine hierarchisch strukturierte Behörde, jeder kann im Rahmen der Regeln vorangehen, wie er möchte. Auch ich arbeite freiwillig hier und bin hier quasi zufällig reingeraten, würde lieber was anderes tun.
Mal deutlich meine Kritik: Du hast Dich mit Wikipedia viel zu wenig beschäftigt, einen von der Form her unbrauchbaren Artikel hier abgeladen, den vor allem Nadi und etwas ich in eine zumutbare Form gebracht haben. Uns fehlt aber das Wissen, woher diese Info stammt (also die Quellen). Und nur dass sollten wir hier mit Ehre, Anstand und Anstrengung zu Ende bringen. Es geht ja voran, es fehlen aber für Teile immer noch Quellen. Der Service unten, den Artikel in Teilen danach zu bewerten, ist nicht alltäglich und habe ich so noch nirgends anders gesehen. Flyer gehen wie gesagt einzig deshalb nicht, weil sie wohl nicht in Bibliotheken sind - ausser sie wären online. Wenn der Beschriebene im Bilde ist, sollte er auch nochmal überlegen, ob es ausser Flyer noch was gibt. Zumindest funktionieren die neuen Links und unten steht auch etwas mehr (aber auch da wären Quellen sinnvoll). Ich weiss nicht, wie @Nadi2018: das sieht und wann er mit Kürzen anfängt. Wenn ich Du wäre, würde ich jetzt nochmal Kontakt mit dem Beschriebenen aufnehmen und - sagen wir in den nächsten 2 Tagen - "das Letzte herauszuholen". Dann werden wir das einarbeiten bzw. kürzen. --Wortulo (Diskussion) 10:51, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Nochmal: Ich habe mich bedankt und ich weiß, dass es hier um den Artikel geht. Aber auch um meine Zeit, die ich nicht habe. Ich habe den Beschriebenen wiederholt um Quellen gebeten. Das ist das, was ich bekommen habe. Ich habe recherchiert und Kontakt aufgenommen. Und ja: natürlich hatte ich keine Ahnung und bin die Sache viel zu naiv angegangen. Aber diese Diskussionen, die hier aufgekommen sind, haben mich erschlagen und verwirrt. Und keine Sorge: Ich werde sicherlich nie wieder hier irgendetwas hochladen.
Herr Oberheide weiß, dass der Artikel gekürzt wird, aber er selbst hat auch nicht mehr Quellen. Wenn selbst er sie nicht hat, wo soll denn ich sie hernehmen.
Vielen Dank für die Bearbeitung. --KarlottaKolumna (Diskussion) 11:08, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Nochmal: Ich habe mich bedankt und ich weiß, dass es nicht um mich geht. Aber um meine Zeit, die ich nicht habe. Ich habe den Beschriebenen wiederholt um Quellen gebeten. Das ist das, was ich bekommen habe. Ich habe recherchiert und Kontakt aufgenommen. Und ja: natürlich habe ich keine Ahnung gehabt und bin die Sache viel zu naiv angegangen. Das habe ich doch nie abgestritten. Aber diese Diskussionen, die hier aufgekommen sind, haben mich erschlagen und verwirrt. Und keine Sorge: Ich werde sicherlich nie wieder hier irgendetwas hochladen.
Herr Oberheide weiß, dass der Artikel gekürzt wird, aber er selbst hat auch nicht mehr Quellen. Wenn selbst er sie nicht hat, wo soll denn ich sie hernehmen.
Vielen Dank für die Bearbeitung. --KarlottaKolumna (Diskussion) 11:20, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Das mit den fehlenden Quellen ist leider häufig ein Problem und führt auch oft zu Frustration. Ich selbst mussste mein Vorhaben, einen für mich wichtigen Artikel zu schreiben fast ein Jahr aufschieben, weil ich keine Quellen fand und schließlich auf Quellen in tschechischer Sprache zurückgreifen musste, was sehr mühsam war, da keine Sprachkenntnisse. Allerdings ist die Bequellung deshalb wichtig, weil sonst ja quasi jeder schreiben könnte, was er will und das geht bei einem Lexikon eben nicht. Viele Grüße --Nadi (Diskussion) 11:15, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Herr Oberheide könnte ja vielleicht ermöglichen, dass auf einer der Freimaurer-Websites ein Curriculum Vitae erscheint. Dann könnte man dieses als Quelle nehmen. Ich finde, wir sollten erstmal die nun vorhandenen in den Artikel im ANR einfügen, dann schau ich mir das nochmal an (so ist es hier sehr unübersichtlich geworden). Danke für Deine Mitarbeit, Wortulo! --Nadi (Diskussion) 11:18, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Das wäre ein Ausweg. Zur Übersichtlichkeit unten: das ist 1:1 der Text vom Artikel. Nur das nach jedem Abschnitt neue Quellen und ein Kommentar ist. Wenn du beides nebeneinander aufmachst, kannst du Abschnitt für Abschnitt vorgehen (ich habe 2 Monitore…). Ich überlasse dir mal den Lead - auch weil ich nicht weiss, ob und wie wir noch auf das CV oder einen Kommentar, ob das geht, warten. Ich denke, dass nichts falsch ist - nur eben nicht belegt. Wortulo (Diskussion) 12:33, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Mit "unübersichtlich" ist gemeint: statt die URLs irgendwo dazwischen bitte als EN formatieren und gleich in den Artikel einfügen. Ich werde da nicht weiter tätig, erst dann, wenn die Bearbeitungen in den Artikel übertragen wurden. Viele Grüße --Nadi (Diskussion) 13:08, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Zu Befehl ;-), Da ich das angefangen habe mit den Links, bringe ich das zuende. Wortulo (Diskussion) 14:04, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten
@Nadi2018: ich habe alles nach bestem Wissen und Gewissen übertragen. Nur das mit der Berliner Zeitung nicht, das ist unklar welche Nummer. An die Schreiberin und Herrn Oberheide: steht da was drin, was wir noch nicht haben? Der Vorschlag mit dem CV auf einer institutionellen Plattform ist gut. Es muss zumindest nicht alles gelöscht werden. Gesagt zu dem Kasus ist auch alles. Gut dosiert, kann es eben auch Hobby sein, in auswegloseren Situationen Lösungen zu finden. --Wortulo (Diskussion) 16:32, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Jugend und Ausbildung

Bearbeiten

Jens Oberheide wuchs in Hannover auf. Er absolvierte zunächst eine Lehre zum Industriekaufmann (1957–1960). Parallel dazu besuchte er in Abendkursen eine Schauspielschule und wirkte als Statist am Theater und mit ersten kleinen Sprecherrollen im Rundfunk. Während des Wehrdienstes (1962–1963) absolvierte er die Technische Schule der Luftwaffe in Lagerlechfeld (TSLW2) mit einer Ausbildung zum Radarflugmelder (Fluglotse) und arbeitete in der militärischen und zivilen Flugsicherung. Im Berufsbegleitstudium (SGD) von 1964 bis 1968 lernte er das Handwerk des Grafischen Zeichners.

Status: bisher unbequellt Wortulo (Diskussion) 16:38, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Beruflicher Werdegang

Bearbeiten

Oberheide war von 1963 bis 1966 als Außendienstmitarbeiter für eine Firma der grafischen Industrie sowie für zwei weitere Firmen tätig. Von 1966 bis 1970 arbeitete er freischaffend im Bereich Druck, Grafik, Werbung, Verpackung sowie ab 1970 wieder im Außendienst. Von 1973 bis 1980 war er im Firmenverbund Kopp PR und Verlags KG[1] in Langenhagen (Werbeagentur, Marketinggesellschaft, Verlag) tätig, wo er zum Creative Director, Prokuristen und stellvertretenden Geschäftsführer aufstieg. 1977 erschien bei Kopp sein erstes Buch Mutter Erde, das 1980 in der AAAI International Award Competition mit dem Preis „24 Carat“ ausgezeichnet wurde. 1975 wurde er im Verlag Kopp Public in Langenhagen verantwortlicher Redakteur der Freimaurer-Zeitschrift Humanität,[2] die er dann für wechselnde Verlage[3] 16 Jahre als Redakteur und Grafiker und 24 Jahre als Herausgeber betreute.

Geht so?

Ab 1975 lehrte Oberheide als Dozent für verbale und visuelle Kommunikation im Abendstudium der Akademie für Absatzwirtschaft in Hannover und der Werbefachschule Niedersachsen. Als Studienleiter betreute er Berufsfindungs-Projekte für Studierende der Geisteswissenschaften in der Norddeutschen Akademie für Marketing und Kommunikation.

unbeequellt

Oberheide widmete sich ab 1980 freischaffend dem Schreiben und Gestalten und arbeitete als Redakteur, Schriftsteller und Zeitschriftenmacher. 1983 begann die Zusammenarbeit mit der Akademischen Verlagsanstalt in Graz, wo 1983 sein Buch Logengläser erschien. Seine gemeinsam mit Rolf Appel herausgegebene Dichter-Anthologie Weisheit, Stärke, Schönheit wurde an Goethes 250. Geburtstag 1999 mit dem Goethe Verlagspreis für Philosophie an die Akademische Verlagsanstalt Graz ausgezeichnet.

indirekt bequellt

Von 1985 bis 1997, danach bis 2007 mit freiem Vertrag, wirkte er beim französischen Konzern Thomson Multimedia als Konzernsprecher, ab 1993 zusätzlich in Mitte-Nord- und Ost-Europa verantwortlich für unter anderem Marketing-Services, Marktforschung, Messen, Ausstellungen, Veranstaltungen, Qualitätsmanagement, Corporate Advertising.

1989 verantwortete er als Pressesprecher für das europäische Forschungsprojekt EUREKA EU 95 die Öffentlichkeitsarbeit zur Einführung des hochauflösenden Fernsehens HDTV.

bequellbar

2010 erfolgte seine Berufung in das Kuratorium der International University of Cooperative Education (Niedersachsen gGmbH) für drei chinesische Hochschulen (Wuxi, Zhuhai, Xiamen), wo er bis 2015 tätig war.

unbequellt

Oberheide ist seit 1964 Freimaurer und engagierte sich in verschiedenen freimaurerischen Institutionen für Kunst, Kultur und Kommunikation, bekleidete mehrere Ämter und war von 2002 bis 2010 Großmeister (Bundesvorsitzender)[4] der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland.

bequellt

Vom Vorstand des Deutschen Freimaurer-Museums und vom Vorsitz der Künstlergemeinschaft Pegasus trat er 2015 im Alter von 75 Jahren zurück. Im Jahr 2015 hielt Oberheide die Laudatio anlässlich der Verleihung des Gustav-Stresemann-Preises der Großloge an Altbundeskanzler Helmut Schmidt.[5] [

bequellt Wortulo (Diskussion) 17:26, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Privates

Bearbeiten

Oberheide ist seit 1965 mit seiner Frau Helma verheiratet, mit der er zwei Kinder hat.

unbequellt Wortulo (Diskussion) 17:31, 6. Feb. 2024 (CET)
:Eintrag im Adressbuch Hannover: Jens und Helma Oberheide, kann  man ggf. als Beleg für die Ehefrau nehmen, das Jahr der Eheschließung ist irrelevant, wenn es für die Kinder keinen Beleg gibt, ggf. entfernen.--Nadi (Diskussion) 11:03, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Warenzeichenblatt: 1972, 1 - 8. Wila-Verlag für Wirtschaftswerbung, 1950, S. 46 (google.com [abgerufen am 26. Januar 2024]).
  2. Magazin "Humanität" – Freimaurer-Wiki. Abgerufen am 26. Januar 2024.
  3. Humanität: das deutsche Freimaurermagazin. Grossloge A.Fu.A.M von Deutschland, Berlin 1975 (dnb.de [abgerufen am 26. Januar 2024]).
  4. Jens Oberheide: Lebenslauf, Bücher und Rezensionen bei LovelyBooks. Abgerufen am 26. Januar 2024.
  5. Helmut Schmidt mit Gustav-Stresemann-Preis ausgezeichnet. In: Hamburger Abendblatt. 19. Januar 2015, abgerufen am 26. Januar 2024.

Das kommt noch dazu

Bearbeiten

Aktuell noch das hierher:

Bühnenstücke / Bühnenprogramme

Bearbeiten
  • als Autor: „Mein lieber Moses...“ oder: „Laut denken mit dem Freunde“. Kammerspiel um fiktive Schachplaudereien zwischen Lessing und Mendelssohn. Salier Verlag, Leipzig 2012, ISBN 978-3-939611-83-7, Uraufführung Anhaltisches Theater/Bauhaus-Bühne, Dessau.
  • als InitiatorLebens-Lust und Lessing-Lieder. Jazz und Chanson Edition Klassisch und modern mit Kompositionen von Thomas Bierling; (Konzept, Arrangement, Moderation), 2013. Uraufführung Kulturzentrum Martinskirche, Hoya / Münchner Lustspielhaus.
  • Konzept und Arrangement: Von der Liebe, vom Wein und vom Geist des Wassers. Text-Musik-Collage, Liebes-Lied und Lyrik, Musik von Franz Schubert 2015. Uraufführung Quaet Faslem Haus, Nienburg
  • als Hrsg. und Bearbeiter: Friedrich Ludwig Schröder: Die Freimaurer. Ein Lustspiel in drei Aufzügen (1784). Salier-Verlag, Leipzig 2016, ISBN 978-3-943539-66-0.
  • Konzept und Dramaturgie: Bauhütten-Sonate. Symbolspielerische Revue vom Bauen und Denken, Komposition: Thomas Bierling, 2019 (Uraufführung Kornhaus Dessau/ Notenbank Weimar)

Schulfunk

Bearbeiten
  • Religionen der Welt – Welt der Religionen. Printexemplare: Schulfunk – unsere Welt aktuell. Verlag Ehrlich & Sohn, Lübeck 1984.
kann man hier noch etwas verbessern und seine Rolle angeben? Wortulo (Diskussion) 17:27, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten