Benutzer Diskussion:Lax~dewiki/Archiv

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Lax in Abschnitt Versteckte Nachricht

Herzlich Willkommen!

Hallo Lax, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Alle erwarten, daß mit Dir ein weiterer Starautor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Zweite Schritte und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Auf der Wikipedia:Spielwiese kann hemmungslos getestet werden! Ansonsten: Sei mutig!
Bei Diskussionen vergesse bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhzeit um.
Gruß -- Lung 17:55, 28. Aug 2005 (CEST)

P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 19:39, 11. Feb. 2007 (CET)

Maxwells Dämon

Vielen Dank für die ausfühliche Bearbeitung. Offenbar bist du nicht ganz neu in der wikipedia. Oder? mfg --Regiomontanus 18:26, 28. Aug 2005 (CEST)

Also, nachdem du noch nicht geantwortet hast, mache ich das mal selbst und rate: Ja, du bist wirklich neu. Deshalb möchte ich dich mal vorwarnen: mach bitte keine größeren Veränderungen ohne dich vorher bei irgendwem zu informieren. Es gibt hier nämlich eine Menge Regelungen im Hintergrund, die im Lauf der Zeit in Diskussionen und Meinungsbildern entstanden sind, die man aber nur schwer findet. Leider bekommt man diese Informationen meistens in rüdem Ton vorgeknallt, wenn man mal eine solche unsichtbare Regel übertritt. Jeden Tag höre ich Ausdrücke wie Format ist für'n Arsch, wirres Zeug, Frechheit, auch wenn man nur einen Artikel verbessern wollte. Ich schreibe dir das, damit du dich nicht wunderst oder ärgerst, falls dir das ebenfalls passiert. Mir ist es ebenso gegangen und ich wollte schon fast aufhören. Jetzt bin ich bei einer Gruppe, die sich um die Qualität bemüht, ohne zu schimpfen und zu streiten. Letztlich läuft es ganz gut, aber Lob darf man sich keines erwarten, (oft unsachliche) Kritik schon. Ist Physik dein Hauptfachgebiet? Wende dich in Zweifelsfragen bitte an das jeweilige Portal oder an meine Diskussionsseite. Über den Bindestrich Artikel auf deiner Benutzerseite habe ich sehr gelacht:-) mfg --Regiomontanus 22:12, 28. Aug 2005 (CEST)

Ho, ho, nun mal langsam, war gerade dabei, mir einen Überblick zu verschaffen. Ich hätte schon noch geantwortet. Man muss ja auch mal was Essen oder so. Vor allem auch oder so. Außerdem dürfte es bei mir sicher vorkommen, dass man mich unter Umständen immer mal wieder für ein paar Wochen oder sogar Monate nicht hier sieht. Aber keine Angst, nicht vor der zweiten Hälfte vom Dämon. Irgendso 'n Statistikdings, das ich jetzt aber auch bestimmt nicht mehr wiederfinde, hat mir gerade verraten, ich sei seit 120 Tagen hier. Tja, tolle Statistik, aber mit der Semantik hapert's: Ich war wohl vor fast 120 Tagen mal hier, als ich nach langer Zeit des sporadischen dynamisch-IP-lichen "Da fehlt 'n Komma, Mensch, ist das wieder ein Kinderdeutsch, ouah, schon wieder ein Deppenleerzeichen" u.ä. meinen hiesigen nach wie vor sporadischen Aufenthalt legalisiert hatte.
Ungefähr damals hab ich auch einen Überarbeitungshinweis für den maxwellschen Dämon reingesetzt, weil das was da stand, nicht zu ertragen war, ich aber keine Zeit dafür hatte. So definiert sich übrigens auch mein - Interessengebiet heißt das hier wohl -: ich suche selbst nach irgendetwas, was mich interessiert und stoße dabei entweder auf furchtbaren Unfug oder gähnende Leere. Deswegen will ich mich hier auch gar nicht erst mit irgendeinem Fachgebiet outen. Ich hab nämlich nur beschränkte Lust, dann hier dauernd gefragt zu werden "du bist doch ...ler, kannst du da nicht mal..." Die ungefähre Richtung wird man irgendwann schon erkennen können. Andererseits bin ich auf die Art meistens gezwungen, das was ich schreibe, erst ordentlich zu recherchieren.
Im Moment reicht die Spannweite meiner Dornen im Auge von Theoretischer Physik über Seekriegsrecht bis zur unsäglichen Brücke. Ja, und die Orthographie! Am liebsten würde ich gleich eine Initiative, Kampagne, einen Aufstand "Es lebe das Divis!" starten. Daher auch meine Erstinspektion von Bindestrich, die so verheerend ausgefallen ist. Allerdings ist in der Regel das Deppenleerzeichen das Problem: Vorhin erst stand ich vor der Frage, was denn bei einem Film Teiler sein sollen. Bei Zahlen hätte ich ja etwas damit anfangen können. Jedenfalls sollten es fünf sein, die aber natürlich regelwidrigerweise nicht ausgeschrieben waren. "Ouh", hat es dann irgendwann gemacht: ein "5-Teiler!"
Was die bösen Wikipedianer betrifft, da mach ich mir erst mal keine Sorgen, ich seh schon, wenn irgendwo, falls irgendwo, Struktur, Sinn, Richtigkeit und Stil drin sind. Außerdem konzentrier ich mich sowieso auf schwere Fälle, wo Veränderung gar keine Frage ist. Nur bei der Brücke - da hat jemand so unglaublich viel Aufwand in etwas dermaßen Schlechtes investiert, schrecklich, womoglich hängt da tatsächlich jemand dran. Aber das ist lang hin - wir werden sehen.
-- Lax 23:41, 28. Aug 2005 (CEST)
Danke für die ausführliche Antwort. Das meiste davon könntest du auch auf deine Benutzerseite stellen, weil es deine Arbeitsweise und deine Vorhaben gut darstellt.--Regiomontanus 05:26, 30. Aug 2005 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 19:39, 11. Feb. 2007 (CET)

Diskussion Maxwellscher Dämon

Hallo Lax, ich nehme die Einladung zur "privaten" Diskussion gerne auf.

Übrigens bin ich gerade durch das Thema Informationstheorie auf den Dämon gestoßen, mir sind Deine Argumente also vertraut - doch dazu später. Ich möchte erstmal bei einfacher Physik bleiben. Zwei Anmerkungen habe ich noch auf der Diskussionsseite zum Maxwellschen Dämon hinterlassen, da sie meiner Meinung unstrittig sind.

Der wichtige Punkt ist nach meiner Meinung, daß innerhalb eines Gases ständig ein Entropie-Transfer zwischen den Molekülen stattfindet. Streng genommen ist es zwar problematisch, bei einem einzelnen Molekül von Entropie zu reden, aber man kann zumindest die "Temperatur" eines Moleküls durch seine kinetische Energie ausdrücken.

Eigentlich kann man sich das sogar mit Billardkugeln klar machen, was da passiert. Man kennt ja den Effekt, wenn eine bewegte Kugel gerade auf eine ruhende trifft, dann bleibt die bewegte stehen, wärhend die ehemals ruhende andere mit voller Geschwindigkeit weiter rollt. Die Energie "springt" von einer Kugel zur andern.

Treffen zwei bewegte Kugeln genau im rechten Winkel aufeinander, dann ist das Ergebnis davon abhängig, wo sie sich genau berühren. Liegt der Berührpunkt genau rechtwinklich zu einer Bewegungsbahn, dann bleibt eine Kugel liegen, während die andere im Winkel von 45° weiterrollt. Ihre Geschwindigkeit ist nach dem Stoß das Wurzel-2-fache der Ursprungsgeschwindigkeit. Sie hat damit genau die doppelte Energie, während die andere Kugel ihre Energie abgegeben hat.

Genau diese Effekte spielen sich auch in Gasen ab. Es entsteht eine statistische Verteilung, bei der manche Moleküle schneller werden als die mittlere Molekülgeschwindigkeit, während andere langsamer werden oder sogar zur Ruhe kommen. Genau das drückt die Maxwellsche Verteilung aus und das kann man auch leicht anhand dreidimensionaler Simulationen nachvollziehen. (Siehe www.schulphysik.de/java/physlet/applets/maxwell.html).

Ich behaupte nur, daß die "Membran" oder wie man sowas auch nennen will, überhaupt keinen energetischen Effekt haben muß. Übrigens auch keinen auf die Entropie, denn die Moleküle haben ja bereits Ihre Geschwindigkeit vor dem sortieren. Durch das Sortieren bringe ich sie nur in eine jeweils andere Raumecke. Aber für jedes schnelle Molekül muß ich genau in dem Maß langsame erzeugen, daß die Energiebilanz und auch die Entropie-Bilanz des Systems die gleiche bleibt. Aber das macht das Gas ja wie gesagt schon von selbst und ist auch ein ganz normaler physikalischer Vorgang.

Das einzige ungewöhnliche an dem System ist, daß es einen anderen Gleichgewichtszustand bekommt. War es vorher z.B. bei 295K (=22°C) im Gleichgewicht, so wird es nun erst bei 0K im Gleichgewicht sein. Das es sein Gleichgewicht verändert, ist eigentlich nicht so verwunderlich, denn die Membran greift ja genau dort ein und sortiert ständig Moleküle mit geringer Temperatur aus um die Energie auf wenige andere zu konzentrieren.

Das ist auf jeden Fall kein Perpetuumoile, denn das geht solange, bis das System bei 0 angekommen ist. Das es vorher bei 295K im Gleichgewicht war, ist ja nun auch Zufall, in der Arktis hätte man daraus ja auch noch was machen können.

Vielleicht sollte man sich den "Gleichgewichtszustand" 295°K auch mal genau ansehen. Das System ist doch hier nur im Gleichgewicht, weil die Moleküle keine Chance haben, Ihre Energie abzugeben. Sobald ich z.B. im System eine endotherme chemische Reaktion ablaufen lasse, kann das ja schon ganz anders aussehen.

Ich hoffe, meine Argumentation ist bis hierhin nachzuvollziehen. Nun möchte ich noch auf das Argument "Information" kommen.

In welchem Grundlagenwerk wird eigentlich schlüssig erläutert, das der physikalische Entropiebegriff überhaupt etwas mit dem thermodynamischen zu tun hat und wie er das genau tut? Man würde ja auch nicht versuchen, auf einem "heißen" String-Tanga eine Suppe zu kochen, nur weil der Begriff heiß dieses nahelegt, oder? (Da wäre vielleich auch noch eine String-Theorie möglich...)

Es ist ganz aufschlußreich, die alten Arbeiten von Claude E. Shannon und Norbert Wiener mal gegeneinander zu halten. Beide nutzen so um 1940 den Begriff der Entropie für die Charakterisierung von Informationsvorgängen, nur leider definieren sie die Entropie mit entgegengesetzem Vorzeichen. Daß Shannon sich durchgesetzt hat, ist eigentlich mehr dem Zufall zu verdanken. Man muß dazu auch wissen, daß die Thermodynamik zu dieser Zeit gerade ihre großen Triumpfe feiert und die Informationstechnik in der Grundlagenfindung steckt.

Das Beispiel zeigt ganz gut, daß es mehr oder wenig beliebig war, wie die Entropie genau definiert wurde, da es darum ging, einen Namen für vollkommen neue Phänomene zu finden, die bei der Informationsverarbeitung auftreten. Das das irgendetwas mit themodynamik zu tun haben könnte ist aus diesen Arbeiten absolut nicht herzuleiten.

Soweit das zugänglich war habe ich versucht, in älteren Texten (z.B. bei Boltzmann) schlüssige Hinweise zu finden, daß der thermodynamische Informationsbegriff irgendeinen logischen Zusammenhang mit dem informationstechnischen hat. Soweit ich das nachvollziehen kann, wird die Verbindung z.B. bei Sizillard ziemlich willkürlich aufgrund des gleichen Begriffes gezogen. Es ist eigentlich noch nicht einmal richtig klar, welche physikalische Qualität Information überhaupt haben soll oder wie genau die Energieumsetzung durch Information beeinflußt wird. Daß das Löschen eines Bits zufällig genau mit den thermodynamischen Vorgängen korelliert, scheint mir auch eher Mutmaßung als Wissenschaft zu sein. Schließlich geht es ja um Fragen der Energieumsetzung. Und nur zu behaupten, daß das Löschen genau die gleich Entropiemenge produziert, die durch das sortieren verloren geht, ist wenig exakt. Warum ist es nicht die zehnfache Menge oder nur 1/10? Müßten sich der Effekt des Löschens nicht auch nachweisen lassen, indem ein Rechnerspeicher etwas kälter oder wärmer wird? Ich habe von solchen Experimenten noch nicht gehört.

Ich hoffe klar gemacht zu haben, daß der Entropietransfer, den der Dämon nutzt, schon stattgefunden hat, bevor er selbst etwas tun kann. Falls er also beim Vergessen Entropie produzieren sollte, wie das so gerne behauptet wird, dann wäre noch zu klären, wo denn die dazu notwendite Energie herkommen oder hingehen soll oder ob er zur Produktion dieser Art von Entropie überhaupt Energie benötigt? Das sortierte Molekül-System hat nach dem sortieren die gleich Entropie und Energie wie vorher.

ENDE

Hallo Lax,

das war jetzt ziemlich viel. Falls Dir das auf deiner "privaten Seite zu viel ist (oder dich langweilt), dann lösch es einfach, ich setz es dann auf meine eigene. Deine Meinung wär mir aber wichtig. Gruß. --Eckehard.Fiedler 01:01, 30. Nov 2005 (CET)

Privat muss und soll die Diskussion ja nicht sein. Aber auf der dortigen Diskussionsseite verliert man sonst den Überblick über die Diskussion zum Artikelinhalt. Einen deutlicheren Link hierher kann man ja noch setzen. Und wenn's hier zuviel wird, gibt's eben eine eigene Unterseite.
Als erstes: Ja, ich hab ja sowieso schon ein schlechtes Gewissen, weil der Maxwellsche Dämon schon länger halbfertig da rumliegt. Da würden - werden dann! - zumindest ein paar von den Deinen Fragen aus dem zweiten Teil beantwortet: Stichworte Landauer-Prinzip 1961, Penrose 1970, Bennett 1973, kannst ja mal googeln. Vor Landauer gab's in der Tat nur eine Analogie, erst er hat einen tatsächlichen Zusammenhang zwischen den beiden Entropien hergestellt. Sein Paradigma war, dass Information immer physikalisch manifestiert sein muss, sonst ist sie verloren. Mittlerweile (1995 bzw. 2000) ist das Prinzip sowohl klassisch als auch quantenmechanisch bewiesen, ohne den 2. Hauptsatz vorauszusetzen. Penrose hat die Voraussetzung allerdings auch schon nicht gebraucht. Welche Standardwerke das darstellen, weiß ich nicht, die genannten Veröffentlichungen lassen sich auf jeden Fall finden. Der Literaturhinweis im Artikel ist eigentlich der beste, weil das zitierte Werk den ganzen Stand darstellt, einschl. umfangreicher Bibliographie.
So ganz willkürlich war Szilard übrigens trotzdem nicht, wie im Artikel - knapp - dargestellt. Vor allem die Quantifizierung der Entropie ist ihm - auf klassisch thermodynamischen Weg - exakt gelungen, nur die Frage, wo genau sie hinkommt, konnte er nicht so ganz beantworten. Und letztlich hat auch Landauer seine Grenzen. Aber erst mit der Quantenverschränkung, da gewinnt der Dämon dann tatsächlich (Allahverdyan u. Nieuwenhuizen). Das heißt aber auch, es kippt tatsächlich der 2. Hauptsatz. Das ist der allerletzte Stand.
Das mit der Wärme ist völlig richtig, noch fällt sie aber nicht ins Gewicht gegenüber der, die aus anderen Gründen da verbraten wird. Aber die Informatiker arbeiten genau deswegen schon an reversiblen und Quantencomputern.
Bei Deinem letzten Absatz verlier ich Dich. Dem allerletzten Satz muss ich aber widersprechen. Beim Sortieren findet Entropieverringerung statt. Kleines Rechenbeispiel, nehmen wir eine isobare Zustandsänderung (ist auch besser für die Membran) an, damit die Variablen irgendeinen Namen kriegen, aber es könnte auch was anderes sein. Die Entropieänderung ist dann Delta_s = s2 - s1 = cp ln(T2/T1). Betrachtet man zwei gleich große Massen a und b, müssen wegen der Energieerhaltung die Temperaturänderungen entgegengesetzt gleich groß sein, d.h. T2/T1 muss für a genausoviel größer 1 sein, wie es für b kleiner 1 ist. Addiert man die Entropieänderungen für beide Teilmassen, kriegt man Delta_s_ges = cp (ln(1-x) + ln(1+x)) = cp ln(1-x^2). Egal was man einsetzt, |x| <= 1 natürlich, sonst unterschreiten wir den absoluten Nullpunkt, es ist kleiner 0: Entropieverringerung. Das ist nur in die andere Ecke bringen. Daher die umgangssprachliche Verkürzung "Entropie ist Unordnung". Wenn man eine statistische Entropiedefinition benutzt, wird das noch klarer.--Lax 01:33, 30. Nov 2005 (CET)

EF: Ich verstehe die Rechnung, aber irgendwo muß doch ein Denkfehler sein. Maxwell sagt, daß wir im Gas nur die mittlere Temperatur messen können, die Moleküle aber stets in einer gewissen Verteilung der Geschwindigkeiten auftreten. Die Temperatur ist proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit. Nach Deiner Rechnung müßte ja zwei Moleküe bei der Kollision ihre Entropie ändern. Nehmen wir das Beispiel mit dem rechtwinkligen Stoß. Vorher haben beide die gleiche Geschwindigkeit, nachher ruht eines und das andere hat die doppelte kinetische Energie (=Temperatur).

Aber Du hast Recht, nach dem 2. Hauptsatz wäre die Entropie nach dem Stoß kleiner. Da hätten wir aber dann doch einen sehr einfachen Effekt, der die Entropie verringert, schade nur, daß man Ihn nicht nutzen kann... --Eckehard.Fiedler 23:20, 30. Nov 2005 (CET)

Ja, da sieht man ein interessantes Phänomen: Im Gegensatz zur Temperatur, die durch die Energieerhaltung geradezu festgenagelt ist, springt die Entropie dauernd hin und her. Normalerweise fällt das nicht auf, weil die Sprünge so winzig sind, nämlich in der Größenordnung der Boltzmann-Konstante. Wenn man aber, wie Du gerade, z.B. ein 2-Molekül-Gas betrachtet, wird das durchaus sichtbar. Man muss sich in solchen Fällen auch klar darüber sein, dass die Berechnung der (Gesamt-)Entropie aus der Temperatur nur einen zeitlichen Mittelwert ergibt. Aber mit dem Nutzen ist es deswegen schwierig, weil das ja nur ein momentaner Zustand ist, bis zum nächsten Stoß.--Lax 16:48, 1. Dez 2005 (CET)

Halt! Die Meinung kann ich nicht teilen. Denn winzig sind die Sprünge weiß Gott nicht. Schau Dir doch noch mal die Simulation unter http://www.schulphysik.de/java/physlet/applets/maxwell.html an. Die Sprünge reichen von einer Geschwindigkeit 0 bis fast zum doppelten der mittleren Molekülgeschwindigkeit, was der vierfachen kinetischen Energie entspricht. Das bedeutet, das in einem Gas bei Umgebungstemperatur einzelne Moleküle "Temperaturen" zwischen 0°K und ca. 800°C haben müssen. Wir können das nur nicht nutzen, weil wir eben immer den statistischen Mittelwert sehen.

Bleiben wir doch mal bei der Statistik und betrachten eine Momentaufnahme des Gases. Jetzt teilen wir noch Moleküle in Gruppen ein, entsprechend ihrer kinetischen Energie (=Temperatur). Durch die Kollisionen wechseln die Moleküle zwar ständig von einer Gruppe in die andere, im Mittel bleibt die Anzahl der Moleküle in jeder Gruppe etwa gleich groß. Zwischen den Gruppen besteht ein erheblicher energetischer Unterschied, den wir nutzen könnten, wenn wir sie bloß sortieren könnten. Leider ist das bisher noch niemandem gelungen und im Moment sind die Moleküle so gemischt, daß wir damit nichts anfangen können.

Ich verstehe das Argument, das man durch das Sortieren ja Entropie vernichten müßte. Da beim Sortieren aber die Energie des Systems gleich bleibt (die ist ja nur von der Zahl der Moleküle in jeder Gruppe abhängig), muß das sortieren also ohne Energieeintrag funktionieren. Wir hätten also einen Entropieverlust ohne Energiezufuhr, und das geht nach den Regeln der Themodynamik nicht.

Meine Frage ist aber, ob wir bei der Berechnung der Entropie nicht einen Fehler machen. Möglicherweise ändern sich ja die Bezugsgrößen, weil ich die Struktur meines Systems ändere. Besitzt für normale Gase ein Zustand in der Nähe der Umgebungstemperatur die größte erreichbare Entropie, dann könnte das doch für das System mit "Membran" noch nicht das Ende sein? Vielleicht ist ja in diesem System der absolute Nullpunkt das Ende, da ich immer wieder Moleküle mit geringer Geschwindigkeit aussortiere.

Wie würde man das denn in einem geschlossenen System betrachten, in dem eine chemische Reaktion abläuft, die das System abkühlt? Da ist doch auch am Ende die Temperatur niedriger als die Umgebungsteperatur. --Eckehard.Fiedler 00:24, 3. Dez 2005 (CET)

Also ich bleibe dabei:   oder sowas sind für mich winzig. Dass das für ein einzelnes Molekül sozusagen alles oder nichts ist, ist ja völlig richtig, darum ging es ja. Wie sagte schon Albert Einstein? Alles ist relativ. Bei einer "normalen" Zahl von Molekülen, wie z.B. den schätzungsweise 75 Trillionen in einem Fingerhut, verschwindet das Zappeln in der Summe völlig, man müsste schon, überschlagig gerechnet, mit zehn oder mehr Nachkommastellen messen, um noch irgendwas davon zu sehen.
Wenn ich in einem System chemische Reaktionen ablaufen lasse, dann ist die Reaktionsenthalpie eine Wärmezu- oder abfuhr. Wenn ich Wärme abführe, verringert sich natürlich auch die Entropie. Aber dann habe ich eine klassische Wärmekraftmaschine, hier nur mit Kühlung statt Heizung, und keine Gefahr - oder Hoffnung - den zweiten Hauptsatz zu verletzen. Der Trick beim maxwellschen Dämon wäre ja, Entropie ohne Arbeit oder Wärmezufuhr, egal mit welchem Vorzeichen, zu verringern.--Lax 23:16, 3. Dez 2005 (CET)

EF: Ich bleibe mal hartnäckig (auch wenn ich nicht glaube, daß wir eine Lösung finden). Bei der Argumentation, daß die Molekularmembran nicht funktionieren kann wegen dem 2. Hauptsatz gehst Du doch stillschweigend davon aus, daß wir es physikalisch gesehen mit ein und dem selben System zu tun haben, mit oder ohne Membran. Ich behaupte aber, daß die Membran sowas ähnliches macht wie eine chemische Reaktion, darum kann man einfach nicht sagen, das nach dem Einfügen der Membran die Enthalpie noch die gleiche war wie vorher.

Ich nehm mal ein anders Beispiel: Du hast ein geschlossenes System mit zwei Kammern. In den Kammern herrschen unterschiedliche Drücke und Temperaturen. Solange die Kammern getrennt sind kann es nur einen Tempetaturausgleich geben und die Entropie strebt dabei Ihr Maximum an. Daß in dem System noch mehr drinsteckt an Arbeitsfähigkeit, das weiß ich doch erst, wenn ich die beiden Kammern verbinde. Aber dazu muß ich das System in seinen Eigenschaften verändern.

Genau das ist nach meiner Einschätzung die Situation mit der Molekularmembran. Solange die Membran nicht drin ist, erreiche ich ein gewisses Maximum der Enthalpie und Schluß. Wenn ich nun die Membran einfüge, dann ändern sich ja die Eigenschaften des Systems ganz elementar und dann steckt eben noch mehr drin. Dann ist eben nicht bei 288°K Schluß, sondern bei 0°K, wo ist das Problem?

Übrigens zieht nach meiner Einschätzung das Argument mit den kleinen Energieen nicht recht. Es geht ja eben genau um die Frage, was passiert, wenn ich die Hälfte von den 75 Trillionen Atomen auf die eine Seite der Kammer bringe und den Rest auf die andere. Dann sind die Energieen eben nicht mehr so klein. Das das einzelne Atom statistisch nicht auffällt wissen wir doch nun schon.

--Eckehard.Fiedler 22:55, 4. Dez 2005 (CET)

"Die Membran macht sowas ähnliches wie eine Reaktion." Aber eine Wärmefreisetzung ist es nicht. Das ist mir zu metaphysisch. Was soll ich da sagen? Ich betrachte drei Teilsysteme: Den Raum, dessen Inhalt gegen die Membran ausgetauscht wird, und die Räume links und rechts davon. Der erste wird sicher radikal verändert, in den beiden anderen ändert sich gar nichts. Und das Problem ist jetzt: Was tut diese Membran im Detail tatsächlich, um die beiden anderen Teilsysteme zu ändern? Bis jetzt hast Du nur den Dämon umgetauft: Jetzt heißt er Membran. Der Dämon Membran hat die gleichen grundsätzlichen Schwierigkeiten bei der Herstellung eines perpetuum mobile zweiter Art wie alle anderen Dämonen: Bist jetzt hat jedenfalls noch keiner sowas gesehen. Wenn einer das Gegenteil behauptet, muss er es zeigen.--Lax 07:47, 10. Dez 2005 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 19:39, 11. Feb. 2007 (CET)

Frohes Fest!

 

Ich wünsche Dir und den Deinen ein wunderschönes Weihnachtsfest und reiche Beute bei den Geschenken! --Lung (?) 00:20, 24. Dez 2005 (CET)






Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 19:39, 11. Feb. 2007 (CET)

Frohes Neues Jahr!

 
Ich wünsche ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2006 - Lung (?)



















Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 19:39, 11. Feb. 2007 (CET)

Kosovo

Hallo Lax,

danke für die Anmerkungen. Richtig ist, dass in den Balkangefilden kaum jemand an seiner Sachdarstellung interessiert ist. Ich mische mich da erst gar nicht in die Diskussionen ein, weil es mir wirklich zu blöd ist. Bei Pristina habe ich erst mal das Neutralitätspapperl draufgesetzt, irgendwann werde ich das mal grundsätzlich überarbeiten. Konstruktiv arbeiten eigentlich nur drei Leute an diesen Seiten: Decius, ein Grafiker und ein etwas älterer Herr er heisst glaub ich Czaja. Ansonsten nur Polemik vom Dämlichsten.

Das Gute ist: Wenn man eine Seite dann in die Hand nimmt reicht es, wenn man ein paar Tage Sachargumente und derbe Polemik anwendet, dann verziehen sich die Nationalisten auf eine andere Seite. In Geschichte des Kosovo haben wir sie vergrault, jetzt toben sie sich in Pristina aus. Können sie machen, solange ich mit anderem beschäftigt bin, wenn ich Pristina übernehme müssen sie sich was Neues suchen.

Zur Sache: Ich habe die politische Ordnung einfach anhand der UNMIK-Materialien skizziert: Da sieht es so aus, dass eine Menge Kompetenzen bei der UNMIK, beziehungsweise deren Leiter liegt (wie dargestellt) - und für den Rest dürften dann die Aborigines zuständig sein. Natürlich könnte ich das etwas genauer recherchieren, indem ich die Pressestellen von UNMIK und OSZE mit Anfragen nerve. Das wäre auch prinzipiell kein Problem - nur laufen im Moment in Österreich Verhandlungen über einen neuen Status für das Kosovo. Es ist also gut möglich, dass ich mich da ein halbes Jahr lang um Details mühe, und in dem Moment wo ich alles fertig habe, kann ich es in die Tonne kloppen, weil eine neue Regelung gilt. Da warte ich lieber, bis eine Regelung kommt, die haolbwegs endgültig asussieht und arbeite inzwischen an zeitlos schönen Abschnitten wie die Kultur im Kosovo, oder mache aktuelle Artikel wie Agim Çeku (neuer Premier des Kosovo) fertig, aktualisiere den Kosovo und bearbeite noch Geschichte des Kosovo (da steht auch noch einiges, was besser nicht da stünde) und Städteportraits wie Peć. --Ewald Trojansky 08:35, 15. Mär 2006 (CET)

Wie es der Zufall will, bin ich gerade an einem längeren (wegen des ausführlich dargestellten Inhalts) Diskussionsbeitrag zu Pristina mit Benutzersperrandrohung, dem auch eine Änderung des Artikels folgen wird. Dieser Zahlenquatsch hat mich doch zu sehr geärgert, allerdings beschränkt sich mein Beitrag denn auch auf die Einwohnerzahl, was hier aber auch schwierig genug ist.
Zur staatlichen Ordnung Kosovo: Den Aufwand mit Pressestelle würd ich mir auch nicht geben, aber ich hab dazu inzwischen zwei extrem hilfreiche Links, die ich eigentlich erst mal in die Benutzerdiskussion stellen wollte, aber wie ich sehe, gehen die da völlig in dummem Geschwätz unter. Kann man die Diskussion nicht auch teilsperren, ist ja furchtbar. Na ja, da würden auch berechtigte Einwände von gut informierten Gelegenheitsbenutzern verloren gehen, ich geb's zu.
Ich schreib sie jetzt trotzdem erst mal dort hin, musst es halt ggf. etwas suchen. --Lax 13:25, 16. Mär 2006 (CET)


Hallo Lax,

Benutzer:Laessig ist mir schon höchst unangenehm aufgefallen. Seine einzige Aufgabe scheint - was das Kosovo angeht - die Einstellung von Artikeln, welche den Anspruch Serbiens auf das Kosovo untermauern. Zur Sache und deinen Fragen selbst:

  • Ich habe den Artikel zu Peć (eine Stadt im Kosovo) grundlegend bearbeitet. Von Laessig existiert eine andere Version: Peć (Bezirk) - als serbischer Bezirk. Da ich mich in der Materie Peć auskenne, kann ich also einige Sachaussagen treffen zur Qualität von Laessigs Artikel.
  • Laeessigs Deutsch ist in der Tat miserabel, er schafft es nicht einmal, die einfachsten Begriffe einwandfrei aus dem Serbischen ins Deutsche zu transportieren - Beispiel: Kirche des heiligen Aposta schreibt Laessig, ohne zu merken, dass in jedem deutschen Buch das Ding als "Apostelkirche" firmiert.
  • Seine Zahlenangaben zu den Einwohnern beruhen mit Sicherheit auf einschlägigen Schätzungen des jugoslawischen Statistikamtes, die außer ihm niemand zitiert. Es gibt im Kosovo (siehe einschlägige Publikationen von OSZE, EU und Weltbank) seit 1981 keine Zählung - sondern nur Schätzungen.
  • Seine Angaben zur Wirtschaft in diesen Bezirken basieren auf der Vorkriegszeit - und wenn ich Vorkriegszeit sage, meine ich die Zeit vor allen Balkankriegen und nicht nur vor dem Kosovokrieg.
  • Alles in allem sind seine Artikel Phantomartikel, die ein virtuelles serbisches Kosovo beschreiben, dass es schon seit fünfzehn bis zwanzig Jahren nicht mehr gibt.

Ich habe beim Peć (Bezirk) deshalb einen Löschantrag gestellt, bin aber damit nicht durchgedrungen. Keine Ahnung, welcher Admin den abgearbeitet hat. Ist mir eigentlich auch sympathischer, wenn nicht so viel gelöscht wird, in dem Fall wäre es allerdings dringend nötig gewesen. Wenn du für die serbischen Bezirke des Kosovo einen Löschantrag stellen willst, meine argumentative Unterstützung hast du! Ich könnte auch noch Decius anhauen, dass er da mitmacht - er ist, so weit ich sehe, Albanologe (ich Slawist), wir verstehen uns sehr gut, was die Sachebene angeht. --Ewald Trojansky 07:41, 17. Mär 2006 (CET)

Hallo Ewald, ich setz' unser Gespräch einfach mal hier fort, scheint mir übersichtlicher und auch usus hier, das an einem Ort zu lassen. Was die Bezirke betrifft, ich fürchte ganz so einfach können wir's uns nicht machen, die existieren ja schließlich. Man könnte höchstens mit fehlender Relevanz argumentieren. Ich bin mir über die tatsächliche Relevanz noch nicht so ganz im Klaren. Die Dinger sind wohl erst unter "Millosheviqit", wie er von den Albanern so nett genannt wird, entstanden. Die Serben scheinen das nicht ändern zu wollen. Die Albaner hätten es wohl gern anders, in sieben Rajons, aber die UNO lässt sie erst mal nicht. Das ist meine Interpretation hiervon: sq:Njësit Administrative (Kosovë), aber ich versteh kein Wort Albanisch, Du? Im UN-Verfassungsprovisorium sind jedenfalls Bezirksgerichte festgelegt.
Bejaht man die Relevanz, wozu ich - im Moment und eher knapp - neige, müsste man die ganzen 30 Dinger, auch Serbien, durchgehen und bis aufs Skelett strippen, d.h. Angabe der Großgemeinden und was sonst unmittelbar überprüfbar ist, basta. Schlimm genug. Ah, übrigens, bei den Bevölkerungszahlen muss ich nämlich widersprechen, wie gesagt, die Belgrader Statistiker sind auch keine Spinner: Für die Zählung 2002 ist Kosovo and Metohia "not available", deswegen befürchte ich ja fast, dass das alles Phantasiezahlen sind. Bei der Muttersprache gings mir ja auch nur um die Glaubwürdigkeit. Ansonsten wär das ja hinnehmbar, wenn Inhalt käme.
A propos: Ist der Terminus Großgemeinde durchgesetzt? Dann müsste an diese Stelle eine Begriffsklärung Umgangssprache/Balkan. Mann, was für ein Sch... Mittlerweile kann ich in der WP kaum noch einen Artikel lesen, in dem nicht wirklich ein ausgesprochener Scheiß steht! Diesmal musstichs ausschreiben. Ich krieg langsam ernsthafte Zweifel. --Lax


Hallo Lax, schön, dass sich no0ch jemand für den Balkan objektiv interessiert. Vielleicht kannst Du mir jeweils auf meiner Diskussionsseite antworten oder einen Hinweis hinterlassen, dann sehe ich gleich beim Einloggen, ob etwas ansteht.

Also mal zur Sache, ich kann zwar kein Albanisch, aber die angeführt Website war trotzdem hilfreich:

  • Es gibt in dieser Frage der Verwaltungsstruktur drei Sichtweisen - die serbische, die albanische und die der UNO, vertreten durch die UNMIK.
  • UNO-Standpunkt: Es gibt dreißig municipalities, was ich als Großgemeinden übersetze, weil es der Sache nach das nächstliegende deutsche Wort ist. Diese dreißig municipalities sind das Rückgrat der Kommunalverwaltung. Es gibt eine Tendenz, die Zahl noch etwas zu erhöhen und den Großgemeinden mehr Kompetenzen einzuräumen gegenüber der Zentralverwaltung, dazu gibt es auch vier Pilotprojekte. Die Idee, die dahinter steht ist, den mehrheitlich von Serben bewohnten Großgemeinden genügend Rechte gegenüber der Zentralverwaltung einzuräumen, die immer von Albanern dominiert sein wird, beziehungsweise neue Großgemeinden für serbische Enklaven zu schaffen, in denen diese ihren Kram unbehelligt von der albanischen Mehrheit regeln können. Das stößt nicht bei allen Albanern auf Begeisterung. (Dazu kommt noch die reine Aufteilung der KFOR in Militärbezirke, die aber die Zivilverwaltung nicht tangiert. Die Frage der Gerichtsbezirke ist auch nicht relevant - auch in Deutschland deckt sich das nicht mit der Einteilung der Kommunalverwaltung.)
  • Damit wären wir schon bei der albanischen Einteilung. Für diese Einteilung kann ich außer auf der von dir angeführten Skipetaren-Seite in UNMIK- oder OSZE-Dokumenten keinen Beleg finden. Die Idee der albanischen Einteilung ist wahrscheinlich Bezirke zu schaffen, in denen keine serbische Mehrheit herrscht - also albanische und serbisch bewohnte Regionen so zusammenzulegen, dass es in den neuen Einheiten immer eine albanische Mehrheit gibt. Nehmen wir mal den Bezirk Mitrovica gemäß der albanischen Einteilung, er istd deshalb interesssant, weil er die meisten der von Serben dominierten Regionen umfasst: Er enthält die Großgemeinden Mitrovicë, Vushtrri, Zveqan, Zubin Potok, Leposaviq, Skenderaj - legt also Großgemeinden, wo es eine klare serbische Mehrheit gibt wie Leposaviq, Zubin Potok und Zveçan mit anderen Großgemeinden mit albanischer Mehrheit wie Vushtrri, Mitrovicë und Skenderaj so zusammen, dass es dann ungefähr 263.000 Albaner gegen etwa 58.000 Serben gäbe. Ich habe keine Ahnung, ob das Kosovo-Parlament solche Einteilungen mal beschlossen hat - selbst wenn, wird die UNMIK das sofort per Veto gekillt haben, weil es klarerweise ihren Zielen zuwiderläuft, für die Serben halbwegs akzeptable Bedingungen zu schaffen.
  • Wo mit wir dann beim serbischen Standpunkt wären: Gültig ist die serbische Verwaltungseinteilung, da das Kosovo Teil Serbiens ist. In der Realität sieht das so aus, dass es in den serbisch dominierten Landesteilen des Nordens parallele serbische Verwaltungsstrukturen gibt, die von der UNMIK nicht anerkannt, aber auch nicht belästigt werden; die Serben ihrerseits ignorieren die Entscheidungen der UNMIK, beziehungsweise erkennen sie nicht an. Außerdem gibt es in Serbien selbst noch eine Reihe von Phantomverwaltungen, die das Kosovo sozusagen virtuell verwalten - also sich beispielsweise mit Eigentumsfragen an Grundstücken befassen, obwohl sie Entscheidungen im Kosovo überhaupt nicht durchsetzen können. Die gehen natürlich von ihrer eigenen administrativen Einteilung aus, wie sie unter Milosevic gültig war.
  • Soweit der Sachverhalt und nun zur Frage was heisst das für uns?

Das Kosovo steht völkerrechtlich gesehen unter UNO-Verwaltung - nicht unter serbischer und auch nicht unter albanischer. Also ist die Verwaltungseinteilung der UNMIK in dreißig Großgemeinden für das Kosovo die einzig gültige. Die Einteilung der Serben ist Geschichte - nicht sie, sondern UNMIK und KFOR haben jetzt im Kosovo das Sagen. Praktisch gesehen müsste man also das Ganze löschen. Meine Strategie sieht etwas anders aus: Ich habe keine Böcke drauf, endlos lange Diskussionen in der Löschdebatte zu führen mit Usern, die entweder poroalb oder proserb sind oder keine Ahnung haben (was sie netterweise in der Regel ja zugeben). Deshalb ziehe ich einfach mein Ding durch und arbeite die dreißig Großkommunen ab. Und wenn es dann in den jetzt laufenden Statusverhandlungen zum Kosovo ein Ergebnis gibt, stelle ich die Löschanträge und habe bis dahin hoffentlich eine solide Grundlage für die Beschreibung der dreißig Großkommunen, die in der Sache neutral ist und stimmt. PS: Die englischen Seiten zum Kosovo sind in der Regel nicht sehr POV-lastig, viele Fakten kann man nach Überprüfung übernehmen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 19:39, 11. Feb. 2007 (CET)

Serbische Bezirke

Also, du hältst einen ja ganz schön auf Trab.

  • Das mit den Bergwerken geht wohl in Ordnung siehe diesen Link [-http://www.euinkosovo.org/uk/about/images_maps/geographic.pdf] Ist eine Karte auf der Website EU-Mission Kosovo, da sind in der Nähe von Pristina drei Bergwerke eingezeichnet (die bekannteren liegen bei Kosovska Mitrovica, insofern ist dein Irrtum verständlich.

Problematisch scheint mir die 1:1 Übersetzung von einer serbischen Regierungswebsite. Ich denke mal drüber nach, ob ich wegen UHV einen Löschantrag stelle. --Ewald Trojansky 13:45, 19. Mär 2006 (CET)

  • Ich hab mal einen Sammellöschantrag für die serbischen Kosovo-Bezirke rausgehauen. Vielleicht kannst du ihn unterstützen. --Ewald Trojansky 14:39, 19. Mär 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 19:39, 11. Feb. 2007 (CET)

Europäische Union

Hei Lax, Deinen Abwahlantrag für den Lesenswertstatus der EU-Verfassung kann ich gut nachvollziehen (auch wenn ich mich wegen prinzipieller Bedenken i.d.R an den "Bapperl"-Abstimmungen nicht beteilige), da ich den EU-Artikel vor ein paar Monaten in einem eher noch problematischeren Zustand neu zu ordnen begonnen und zuletzt auch im Abschnitt zur Kritik aufgeräumt habe. Die EU-Verfassung ist mir gegenwärtig ein zu ungelegtes Ei, um mich dafür ähnlich ins Zeug zu legen. Stattdessen habe ich aktuell gut damit zu tun, einem drohenden Verfallsprozess, wie Du ihn für den Verfassungsartikel diagnostiziert hast, bei dem zentral wichtigen EU-Artikel gegenzusteuern. Vielleicht wirfst Du mal einen Blick in die zugehörige Diskussion und in einschlägige Daten der Versionsgeschichte. Denn ich könnte, falls die Dinge dort doch in die falsche Richtung treiben, Unterstützung gebrauchen. Gruß-- Barnos -- 09:48, 6. Jan. 2007 (CET)

Da ich nur einfacher saisonaler Teilzeit-Wikipedianer bin, sehe ich schon grundsätzlich wenig Möglichkeit, mich da reinzuhängen. Deshalb hab' ich ja auch Abwahl von "EU-Verfassung" vorgeschlagen, statt das selbst in Ordnung zu bringen.
Aber wenn Du mich schon fragst: Ihr habt da offenbar einen sehr tiefgreifenden Edit-War am Laufen, dem man sich als Unbeteiligter ohne Panzerschutz nicht freiwillig nähern möchte. Ihr solltet eine tatsächliche inhaltliche Diskussion suchen, alle beide, und nicht nur dauernd davon reden, sonst ist Euch und dem Artikel nicht zu helfen. Zu inhaltlichen Fragen können dann auch andere ihren Senf dazugeben, im Moment können sie nur die Köpfe einziehen (und schütteln). --Lax 16:33, 6. Jan. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 15:57, 24. Jul. 2007 (CEST)

Automatische Archivierung

Hallo. Ich habe mir erlaubt, die Parameter anzupassen. Der «Ebene»-Parameter fehlte. Ohne ihn kann RhodoBot nicht sagen, welche Ebene archiviert werden soll. Ist es richtig, dass Du die Übersicht auf das Archiv selber zeigen lassen willst? Auf lange Sicht wird Dein Archiv sehr umfangreich. Vielleicht solltest Du das Ziel auf Archiv/((Jahr)) setzen... Gruß, --Rhododendronbusch «D» 12:45, 12. Feb. 2007 (CET)

Danke, ich hatte gestern Abend schon den leisen Verdacht, dass was nicht stimmt. Kann es sein, dass ich das "Alter" auch falsch interpretiert habe (siehe Vorlage Diskussion:Autoarchiv-Erledigt)? Das andere ist Absicht, da ich nicht bloß drei Abschnitte pro Archiv will. Und meine geplante triennale Archivierung muss ich dann ja sowieso von Hand organisieren, oder hat da schon jemand eine Lösung? --Lax 20:49, 12. Feb. 2007 (CET)
Meinst Du mit "triennal" dreijährig? (Meinte jedenfalls Google) Dann würde ich als Ziel Archiv/((Jahr)) angeben und nach drei Jahren die drei Archive zusammenführen... Gruß, --Rhododendronbusch «D» 22:02, 12. Feb. 2007 (CET)
P.S.: Vielleicht hilft Dir auch das Logbuch weiter... Gruß, --Rhododendronbusch «D» 22:04, 12. Feb. 2007 (CET)
Oh, bin ich Pionier? Ich hab sogar schon Reklame für Deinen Bot gemacht. Was bedeuten die Farbcodes im Log? Dreijährig ist richtig, ich hatte mir nur das umgekehrte Vorgehen überlegt, sonst habe ich ja doch drei Jahre lang Winzarchive: Nach ein paar Jahren einen Teil von .../Archiv z.B. nach .../Archiv (2005-2007) auslagern, oder stört das den Bot? Die Übersichtsseite wird nicht automatisch angelegt, oder doch? Ich hab das nur als Übergabeparameter für die Darstellung des Links aufgefasst. --Lax 22:42, 12. Feb. 2007 (CET)
Auf Benutzerseiten bist Du Pionier, ja. Die Farbcodes stehen eine Ebene über der genannten Logseite unter Benutzer:RhodoBot/Log. Der Bot guckt sich nur die Seiten an, auf denen die Vorlage:Autoarchiv-Erledigt eingebunden ist. Wohin archiviert wird, entscheidet dann der «Ziel»-Parameter. Existiert die Seite schon, in die archiviert werden soll, so hängt er das Neue einfach hinten an. Wenn nicht, dann bindet er die «Kopfvorlage» an den Anfang der Seite ein und hängt das zu archivierende Zeug hinten an. Das deckt sich aber auch mit dem Verhalten der Archivierung nach Vorlage:Autoarchiv. Du kannst daher, wenn Du meinst Dein Archiv "quillt" über, altes Zeug auslagern, dass stört den Bot nicht.
Die Übersichtsseite wird nicht automatisch angelegt. Eine Übersichtsseite bietet sich an, wenn viele Logs existieren, meist bei stark frequentierten Seiten. Etwa WP:FZWWikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv oder WP:RCWikipedia:Redaktion Chemie/Archiv. Ich beispielsweise habe auch keine Übersichtsseite für meine Diskussionsseiten. Lediglich ein Link oben rechts weist auf Diskussionsarchive hin.
Ich hoffe, dass hilft weiter. Gruß, --Rhododendronbusch «D» 23:15, 12. Feb. 2007 (CET)
P.S.: Die Werbung habe ich schon entdeckt. Danke ;-) --Rhododendronbusch «D» 23:15, 12. Feb. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 15:59, 24. Jul. 2007 (CEST)

Brücke

Bitte tu was, das ist ja schrecklich! Ich habe gerade mal die ersten beiden Sätze geschafft und danach entnervt aufgegeben. Das Ding braucht ja ne Generalüberholung! Gruß --Lung 17:40, 29. Aug 2005 (CEST)

Lung, Du bist der maßloseste Optimist, der mir jemals untergekommen ist. Generalüberholung??? Das Ding ist ein Totalschaden! Das ist jetzt mein völliger Ernst: Wenn ich an dem Eintrag anfang, dann nur mit tabula rasa. Deshalb hab ich auch bisher nichts dran gemacht. Den vorhandenen Text zu bearbeiten ist wirklich Zeitverschwendung. Vielleicht sollte ich schon mal zwei Schilder aufstellen: "Vorsicht, Abrissgebäude! Editieren verboten auf eigene Gefahr" und "Hier baut Lax demnächst für Sie eine neue Wikipedia-Brücke."
Jetzt im Ernst: Zeichnungen und Bilder o.k., aber der Rest von dem Ding ist nicht nur in Struktur und Stil schlecht, sondern auch inhaltlich. Ich kann das beurteilen. Soweit der Inhalt im Wald der Worte erkennbar ist, jedenfalls. Mein Gedanke ist, irgendwo anders erst mal neu anzufangen, wie bei echten Brücken. Die neue wird neben der alten gebaut, dann die alte geprengt und die neue eingeschwommen oder hydraulisch verschoben. Aber erstens ist das eigentlich erst Punkt drei meiner Wiki-Agenda und zweitens wird da wohl auch irgendeine Art vorbereitender Diplomatie nötig sein.
Vielleicht kann man den bisherigen Abschnitt Geschichte ja unter eigenem Titel, aber bitte nichts mit "Geschichte", irgendwo hinstellen, wo Detailfreaks sich an ihm ergötzen können.
Kommentare, Vorschläge?
-- Lax 23:41, 29. Aug 2005 (CEST)

Man könnte evtl. das Lemma Brückenbau (bisher nur ein Redirect auf Brücke) für die Auslagerung der "Geschichte des Brückenbaus" wie das Unterkapitel heißt, verwenden.--Regiomontanus 05:23, 30. Aug 2005 (CEST)

Meines Erachtens sollte unter Brückenbau weder ein Redirect noch ein Roman stehen, sondern Klettergerüst, Taktschiebeverfahren, Luftspinnverfahren, freier Vorbau, Lehrgerüst, Klappbogenverfahren usw. usf. Noch mehr Arbeit! Wer möchte? -- Lax 15:48, 30. Aug 2005 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lax 11:29, 10. Dez. 2007 (CET)

Benutzer:Lax/Prisenrecht

Hallo, ich bin darüber grad beim BKL entlinken gestolpert. Scheint Du hattest dort bis Nov. 2006 eine neue Version von Prisenrecht vorbereitet, dies dann aber aufgegeben. Wenn Du es nicht mehr brauchst lass es doch löschen oder arbeite die Erweiterungen bzw. Verbesserungen vorher doch noch Prisenrecht ein. Beachte dabei aber auch, dass sich der Artikel selbst wohl bereits verändert hat. Gruß --JuTa Talk 22:58, 4. Feb. 2007 (CET)

Das ist nicht aufgegeben, sondern unterbrochen, was zugegebenermaßen, weil fast fertig, sehr schade ist, aber ich hab momentan zu viele Baustellen und die Quellen für die Weltkriege muss ich erst wieder ranschaffen. :-( Darüber, dass in dem Artikel was verloren ginge, bräuchte ich mir wohl wenig Sorgen zu machen. :-{ --Lax 20:55, 12. Feb. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 04:30, 10. Dez. 2007 (CET)

Gnomonische Projektion

Hallo Lax, ich kenne die Gnomonisch Projektion nur als "zentrale" Azimutalprojektion. Hast du eine Quelle die anderes belegt? --Langläufer 22:01, 8. Jul. 2008 (CEST)

Von praktischer Bedeutung ist ja auch nur die. Aber "gnomonisch" sagt zunächst nichts über die Abbildungsfläche. Eine Zylinderprojektion dieser akademischen Art kann man z.B. auf dieser Seite ganz oben sehen. --Lax 22:14, 8. Jul. 2008 (CEST)
Danke für das überarbeiten - so klingt es eindeutig besser. --Langläufer 08:32, 9. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 06:04, 7. Okt. 2008 (CEST)

Ökophysiologische Klimaklassifikation

Hallo Lax Ihr Diskussionsbeitrag zur Ökophysiologische Klimaklassifikation – ja Peter Frankenberg hat zusammen mit W.Lauer die Klimaklassifikation nach Lauer/Frankenberg erstellt. Ich bin einer seine akademischen Schüler, das können Sie hier - http://www.ifgg.uni-karlsruhe.de/index.php.cgi/ger/personen/akad_mitarbeiter_innen/dr_christophe_neff oder hier http://de.wikipedia.org/wiki/Christophe_Neff. überprüfen. Meines Erachtens sollte man das sowohl in den obengenannten Artikel einbauen – als auch in den biographischen Artikel über Frankenberg Christophe Neff 19:28, 26. Aug. 2008 (CEST)

Oh, schön zu sehen, dass eine solche vor langer Zeit über Bord geworfene Flaschenpost doch irgendwann an einen kompetenten Adressaten gerät. Ich hab's jetzt in die Biographie übernommen, im anderen Artikel ist Frankenberg ja schon verlinkt. Allerdings wirkt dieser ganze Artikel nicht sehr überzeugend auf mich. Das fängt bereits beim Titel an – wo es aber nicht aufhört. Die Autoren selbst haben ihre Klassifikation zwar so bezeichnet, aber allgemein scheint sich, wie ich es sehe, "Klimaklassifikation nach Lauer/Frankenberg" durchgesetzt zu haben, auch analog zu anderen Klassifikationen. Damit wäre das aber auch das richtige Lemma für eine Enzyklopädie. Aber es ist ja Ihr Fachgebiet: Sehe ich das richtig oder falsch? --Lax 01:08, 4. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 06:04, 7. Okt. 2008 (CEST)

Kartenwunsch Enduring Freedom

Moin! Mission erfüllt! Gruß, NNW 14:16, 18. Sep. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 06:04, 7. Okt. 2008 (CEST)

Telegrafenleitungsgleichung

Hi Lax! Hab versucht, deine Korrektur in meinem Artikel unterzubringen. LG, --Emes2k 23:52, 29. Sep. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 16:30, 30. Apr. 2009 (CEST)

Steinsalz

Hallo Lax, ich sehe gerade, dass Du im oben genannten Artikel einige wichtige Informationen zur Salzproduktion entfernt bzw. "korrigiert" hast. Dein Editkommentar lässt zwar vermuten, dass Du Dich da entweder auskennst oder die Daten recherchiert hast, nur drückt sich das leider nicht in entsprechenden Belegen (Quelle der Information) aus. Einen entsprechend begründeten Revert ignorierst Du und setzt den Artikel zurück anstatt einfach die entsprechenden Quellen nachzureichen. Warum? fragt sich Ra'ike Disk. LKU PB 22:21, 12. Jan. 2009 (CET)

Ich danke Dir für die Tatsache, dass Du fragst, statt zu revertieren. Der Bearbeitungskommentar lässt sich nachträglich nicht mehr bearbeiten und daher konnte ich das vergessene Stichwort "Diskussion" nicht mehr ohne Trickserei reinbringen, im Übrigen habe ich dann angenommen, dass ein Interessierter sowieso dort nachsieht, was der Revertierer auch getan hat. Also, Du kannst auf der Diskussionsseite des Artikels sehen, dass ich das damals nicht ignoriert habe, dort ist auch eine Quelle. Mein Bearbeitungsziel war in erster Linie Natriumchlorid, ich habe beim Sichten des Umfelds dort nur den groben Unfug entfernt, bei NaCl finden sich inzwischen neben genaueren Details, wenn sie Dich interessieren, auch ein Haufen von mir eingebrachter Belege zu dem Themenbereich. Ganz nebenbei: Mir scheint, man müsste nochmal grundsätzlich über die thematische Abgrenzung der Artikel Natriumchlorid, Steinsalz, Meersalz, Speisesalz nachdenken, speziell was Gewinnung/Verwendung betrifft.
Aber bitte sag mir, dass Du mit "entsprechend begründeter Revert" meinst, dass ich die Begründung des Reverts ignoriert hätte, und nicht, dass das eine Begründung für einen Revert sei. Du wirst auf der Diskussionsseite auch auf dieses Thema stoßen. Bisher sind mir die Reflexrevertierer nur unter denen mit ideologischer Mission untergekommen, da allerdings zunehmend, aber jetzt wird einem auch schon von anderen entgegengehalten, das sei "zu Recht" Usus. Ich halte die Revertiererei ohne Nachfrage für schlechte Umgangsform und vor allem der Wikipedia-Logik zuwiderlaufend, letzteres insbesondere, wenn sie auch noch ohne jede Kompetenz erfolgt. Korrigiert man im Vorbeigehen einen solchen völligen und offensichtlichen Unfug wie hier (und hat deswegen logischerweise auch gerade nicht den Titel einer Quelle in der Tasche) und kommt nicht zufällig nochmal auf die Seite zurück, dann wird von jemandem bar des blassesten inhaltlichen Schimmers der gute alte Unfugszustand wiederhergestellt, und das war's dann. Sehr toll.
Das kann man vielleicht bei IP-Bearbeitungen machen. In anderen Fällen hindert einen nichts zu fragen, wie Du es ja auch tust. Da reicht dann auch was knapperes. Und selbstverständlich liefere ich, wie es hoffentlich jeder tut, auf Nachfrage einen Beleg, und dann auch ohne Verärgerung wie bei einem Revert. Kommt keiner, kann man immer noch revertieren.
Warum ich das hier nochmal aufwärme: In mir wächst die Befürchtung, dass sich hier, ausgehend offenbar von den genannten schlechten Beispielen, eine neue Unsitte in Wikipedia entwickelt. Langfristig bliebe einem da nur, sich dem anzupassen – mich schaudert aus den genannten Gründen gleich zweifach –, es einseitig hinzunehmen – na danke! – oder sich dem Ganzen weniger häufig oder gar nicht mehr auszusetzen – tja. Kurz und gut: Ich hoffe, dass ich mit diesem Standpunkt hier nicht schon in der Minderheit bin und dass sich noch andere finden, die das aufhalten wollen. Bitte. --Lax 13:38, 14. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 16:24, 30. Apr. 2009 (CEST)

Lesenswertkandidatur Königsberg (Preußen)

[[1]] vielleicht interessant für Dich. --Sendker 16:26, 13. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 16:24, 30. Apr. 2009 (CEST)

Derrickkran

 
Derrick mit Seilen abgespannt

Hallo Lax,

indirekt habe ich aus der Redundanzdiskussion herausgelesen, dass Du Bilder für Derrickkräne evtl. hilft dir ein Bild von Commons weiter. Solltest Du konkretere Bilderwünsche haben melde dich auf meiner Diskussionsseite oder wir tauschen E-Mail-Adressen über Wiki-Mail aus und Du schickst mir ein paar Skizzen.

Entschuldige das ich in der Redundanzdiskussion so wortkarg war. Ich wusste nicht was ich sagen sollte ohne die Allgemeine Konfusion zu vermehren.

Gruß --Biezl  16:31, 25. Apr. 2009 (CEST)

PS: Für den "Steinbruch"-Derrick gibt es, wenn auch selten, die Bezeichnungen stiff-leg derrick [2] oder scotch derrick. [3][4]

Hallo Biezl, Deinem ersten Satz fehlt irgendwie was. Aber wenn Du mir sagen willst, Du hättest die von mir inzwischen erstellten Zeichnungen an meiner Stelle gemacht, wenn ich hier vorher nachgesehen hätte, dann muss ich mich natürlich selber beißen. Nebenstehende Zeichung ist sehr hübsch, jetzt aber wohl nicht mehr nötig. Außerdem ist die Seilführung an den Blöcken äußerst zweifelhaft. Soweit Du Dich oben auf den detonierten Kollegen beziehst: Ich habe das auch wahrgenommen und Nichtreaktion als beste Alternative gesehen. War ja angeblich auch ganz in seinem Sinne, da er nicht mehr mitreden wollte. Da hätte ich sowieso die Gefahr gesehen, dass die inhaltliche Auseinandersetzung untergeht.

Der (am.) stiff-leg oder (brit.) scotch ist auf Deutsch ein Strebenderrick. Ich vermute mit „selten“ willst Du sagen, dass das Ding (im Internet?) überhaupt selten gezeigt und benannt wird? Die ersten beiden Deiner Links sind vielleicht auch für die Bearbeitung des Artikels Kran geeignet, das ist ja was furchtbar Armseliges, habe ich gesehen. Mich geht der aber nun wirklich nichts mehr an, ich habe hier sowieso noch jede Menge Unvollendetes. Und nun auch noch der Derrick, den ich mir wohl selber aufgehalst habe. :-) Gruß --Lax 16:19, 30. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Lax, danke für Deine schönen Zeichnungen im Lemma. Sie sind sehr anschaulich. grüsse -- Lysippos 10:16, 30. Apr. 2009 (CEST)
Bitte, bitte. Siehe Artikeldiskussion. --Lax 16:19, 30. Apr. 2009 (CEST)
 
Raupenkran mit Derrickausleger
 
Aufrichten mit Schwebeballast

Ok, mein letzter Beitrag war etwas wirr formuliert und ja, nach genauerer Absprache hätte ich die mittlerweile jetzt von dir eingestellten Bilder gezeichnet. Macht ja nix dann versuch ich mich eben am Derrickausleger. Für Kritik und Verbesserungsvorschläge wäre ich dankbar (musst aber nicht).

Der Aritkel Derrickkran ist nun weniger einschränkend und ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als tausend Worte. So passt das mE schon, man muss sich ja nicht extrem Verkopfen. Den Begriff Derrickkran kann man wohl eher eng oder weit gefasst sehen.

Gruß --Biezl  19:16, 7. Mai 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 20:48, 3. Sep. 2009 (CEST)

Textilkategorien

Hallo Lax, ich sehe, dass du dich seit kurzem mit dem Kategorie-System der Textilien befasst. Vielleicht können wir uns da abstimmen und ergänzen. Ich wollte das auch schon mal vor einer Weile umkrempeln. (Siehe auch den kommentar auf Kategorie Diskussion:Textilindustrie) -- Gruß, Ulrich Koßmann; KM1980 23:53, 15. Feb. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 00:04, 25. Mär. 2011 (CET)

Freibeuter II

servus lax

tud mir leid, wenn ich mich jetzt erst rühre,a ber bis jetzt war ich mit dem abschliessen meiner diplomarbeit beschäftigt. Zum Thema Freibeuter. Ich wiess leider nicht genau, seit wann es sich im Deutschen eingebürgert hatt Freibeuter als synonym für Kaperfahrer zu nutzen (obwohl es im Grunde genommen das Gegenteil bezeichnet). Es ist mir nur während meiner recherchen aufegfallen, dass deutschsprachige arbeiten da ziemlich willkürlich mit dem wort umgehen. Ich würde ja schätzen dass das im XVIII. jahrhundert angefangen hat. persönlich find ich ja dass der ganze abschnitt mit den Kaper % nicht zu Freibeutern sondern zu Kaper gehört.

mfg euli

Ich hab jetzt noch einw enig am artikel freibeuter herumgearbeitet. Da ich eigentlich noch immer wikipedia anfänger bin, hab ich aber immer ein furchtbar schlechtes gewissen die artikel von anderen umzuschreiben. --Euli 09:37, 14. Jun 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 00:04, 25. Mär. 2011 (CET)

Martensit

Hallo, ich habe den Artikel Martensit überarbeitet und schlage vor die Lückenhaft-Markierung, die Du gesetzt hast, wieder zu entfernen. Lies bitte auch meinen Kommentar auf der Martensit-Diskussionsseite. Luenibaer 21:04, 16. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Luenibaer, ich hab' Dir auf der Artikelseite geantwortet, damit es der Allgemeinheit zugänglich bleibt. Nicht erschrecken, ist etwas umfangreicher geworden, allerdings zum Artikel insgesamt. --Lax 03:13, 17. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Lax. Ich habe die Martensitseite überarbeitet und versucht deine Vorschläge innerhalb meines Könnens und Ermessens einzubeziehen. Schau mal nach, ob es gelungen ist. Überlege doch mal, ob du jetzt die Unvollständig-Markierung entfernen kannst. Damit hätte ich das Ziel meiner Überarbeitung erreicht. -- Luenibaer 21:35, 29. Sep. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 00:04, 25. Mär. 2011 (CET)

Piraterie

Moin. Ich habe mit Interesse den Artikel "Piraterie" gelesen. Als Vorschlag für Piraterie am Horn von Afrika hier ein Link zu einer aussagekräftigen Karte (wird ca. wöchentlich aktualisiert: Somalia piracy update Luxpet

Danke für den Link. Mal sehen, wie sich das für den Artikel verwerten lässt. Da muss sowieso noch einiges geschehen. Im Moment muss der Artikel aber etwas auf mich warten :-) --Lax 06:04, 7. Okt. 2008 (CEST)
Wenn du was Hilfe brauchst sag bescheid. Ich befasse mich seit geraumer Zeit mit dem Thema "Moderne Piraterie" resp. Maritime Sicherheit und kann dir vielleicht noch den ein oder anderen lesenswerten Artikel zusenden --[[Luxpet]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 00:04, 25. Mär. 2011 (CET)

Transfer de -> commons

Fortsetzung von hier.

Hi, hab die Infos bekommen und eingetragen. Kannst Du mal gegenprüfen? Danke, Stefan 15:47, 2. Sep. 2009 (CEST)

Hai. Danke, das ist im Prinzip genau was ich meinte.
  • Wirklich gegenprüfen kann ich nicht, da das der einzige Ort war, an dem ich diese Information vermeintlich sicher gespeichert hatte. Eigentlich muss man ja auch annehmen, dass es mit der Wiederherstellung stimmt, mich macht aber das Wort "Arbeitssegel" stutzig. Das ist hier (von mir) falsch gebraucht. Ich meine, das später geändert zu haben in etwas Ausführlicheres, wo unter anderem "Breitfock" drin vorkommt. Beschwören kann ich es nicht, vielleicht wollte ich es nur, aber es ging mir eben auch um die Erfassung des korrekten Vokabulars für diesen speziellen Schiffstyp, und da würde ich eigentlich vermuten, das doch auch gleich gespeichert zu haben. Gibt es noch andere Versionen der Seite? Ist das vielleicht die erste statt der letzten oder hat ein Revert stattgefunden?
  • Dann würde mich ja noch interessieren, was nun der Grund für die Nicht-Übertragung ist und ob man hier ggf. was unternehmen sollte.
  • Schließlich: Wird in Commons Wert auf die hinzugefügten und hier m.E. bezüglich der Datei eher irrelevanten Daten wie original uploader und upload date gelegt, die weiter unten ohnehin nochmal stehen, oder kann man (ich) Author/Date wieder ändern in unknown und 1806?
--Lax 20:48, 3. Sep. 2009 (CEST)
Mann, schon wieder gelöscht. Hätte einen Einspruch unter den NowCommons-Baustein schreiben sollen. Ärgerlich.
Jedenfalls hab ich die Infos, die im Feld Anmerkungen standen, genau so übernommen. Ich nehme an, dass es sich um die aktuellste Version handelte, weil ich diese ja damals mit dem NowCommons-Baustein versehen hatte. Andere Infos sind mir nicht aufgefallen. Einen Revert halte ich bei Bildern eher für unwahrscheinlich, kann mich nicht erinnern, dass mir sowas mal vorgekommen wäre.
Der Fehler liegt wohl im Move-to-Commons-Assistant, ich werde diesbezüglich mal mit dem Team Kontakt aufnehmen.
Mit dem Originaluploader hab ich mich bisher nicht so genau auseinander gesetzt. Ich ändere das mal ein bisschen, damit das übersichtlicher wird. Gruß, Stefan 21:24, 4. Sep. 2009 (CEST)

Ich hab' etwas gebraucht, musste dann aber lachen: Die Datei ist samt Löschaufforderung wiederhergestellt worden und deswegen praktisch gleich wieder gelöscht? Und wo findet die Diskussion über den wildgewordenen Assistenten statt? Ich möchte mitmeckern. Im Ernst: Ich hätte da Vorschläge, wie die Daten sinnvoller zu platzieren sind. --Lax 14:52, 5. Sep. 2009 (CEST)

Die Diskussion findet hier statt. Das ist irgendwie so ein System für Verbesserungsvorschläge über Skripte und Bots und Toolserver-Sach. Musste mich dort erst extra anmelden. Hab sowas noch nie gemacht, bin mal gespannt, wie das abläuft. Gruß, Stefan 15:11, 5. Sep. 2009 (CEST)

Ich glaub, Du hast einen Link vergessen? Aber auch noch anmelden? Man sollte aber auch die Frage untersuchen, ob ein Bot eingesetzt werden sollte, um alle bisherigen Transfers auf das etwaige Vorhandensein eines Anmerkungsfeldes zu überprüfen und das ggf. zu reparieren. Gruß, Lax 15:28, 5. Sep. 2009 (CEST)

Stimmt: https://jira.toolserver.org/browse/MAGNUS-141 Man sieht auch was, ohne sich anzumelden. Und ich hab keine Ahnung, welcher Bot das überprüfen könnte. Andererseits wird das fragliche Feld („Anmerkungen“) eher selten verwendet. Weil es auf Commons eben nicht vorgesehen ist, wird es wohl nicht mit übernommen, denke ich. Gruß, Stefan 17:50, 5. Sep. 2009 (CEST)

Ah, ein bug tracking system. Man kann auch anonym meckern, was ich gleich zweifach getan habe ;-) Aber das andere (uploader und upload date gehören nicht nach Author und Date, beides bezieht sich auf das Werk, und müllen da alles voll; das gehört auch logisch zu Source) wäre da ein neuer bug, da häng' ich mich jetzt nicht weiter rein. Wenn Du willst, kannst Du's ansprechen.

Besten Dank für die Kooperation und viele Grüße --Lax 19:13, 5. Sep. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 00:04, 25. Mär. 2011 (CET)

Brücke von Remagen

Hallo Lax, der rechtrheinische Brückenpfeiler Richtung Erpel ist bei meinem letzten Besuch dort weitgehend zugemauert gewesen. Nun war ich allerdings länger nicht mehr da, weiß also nicht, wo die Ausstellungen stattgefunden haben sollen - vielleicht im Tunnel? Oder wurden die Türme in der Zwischenzeit doch wieder eröffnet? Könntest du das bitte noch einmal überprüfen?--Ruggero1 18:55, 12. Nov. 2009 (CET)

Überzeug dich selbst und folge dem Link in der Fußnote. Ich war im Gegensatz zu Dir zugegebenermaßen nicht persönlich dort, aber das spricht für sich, denke ich: u.a. Punkte Programm, Veranstaltungsorte (über fünf Stockwerke in beiden Türmen), Geschichte (bereits sehr sporadisch vor den beiden Festivals genutzt). Es gibt auch Fotos von innen. Weitgehend zugemauert mag ja sein, solange wenigstens ein Zugang geöffnet werden kann. Im Tunnel findet auch was statt, aber nicht nur. Grüße --Lax 23:01, 12. Nov. 2009 (CET)

Danke für deine Hinweise. Ich habe nun beim Vorsitzenden des Brückenfestivals angerufen, der mir alle notwendigen Infos gegeben hat. Diese habe ich eingearbeitet. --Ruggero1 10:51, 13. Nov. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 00:04, 25. Mär. 2011 (CET)

Osmosekraftwerk

Hallo Lax, eigentlich hätte ich den Edit zur Inbetriebnahme wieder revertiert, bis ein Beleg dafür erbracht/gefunden worden wäre. Das geht jetzt mit Deinen Änderungen nicht mehr so einfach. Hast Du zufällig einen Nachweis für die Inbetriebnahme des Osmosekraftwerks? Gruß, --Burkhard 00:06, 24. Nov. 2009 (CET)

Ich hab's auch kurz überlegt, da es ja ein Vorgriff ist. Aber wegen der paar Stunden wollte ich dann kein Rumgeeier veranstalten. Verbreitet worden ist das heute überall als Pressemeldung, Originalquelle hier, und Prinzessinnen halten sich, vielleicht anders als die mit der Erbse vermuten ließe, in der Wirklichkeit ziemlich sklavisch an ihre Terminverpflichtungen. Und das Ding ist in dieser Wirklichkeit ja auch schon so ausführlich getestet, dass es dann auch funktioniert, wenn das Mädel auf den Knopf drückt. Sollte dennoch eine Katastrophe geschehen, ersetzen wir halt „wurde“ durch „sollte werden“. :-) --Lax 00:30, 24. Nov. 2009 (CET)
Danke, ich hab die Quelle mal in den Artikel eingefügt. Ne Gute Nacht noch, --Burkhard 00:46, 24. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 00:04, 25. Mär. 2011 (CET)

Exxon Valdez

Moin! Vielen Dank für deinen Beitrag und die Belege zu dem Rechtsverfahren nach dem Unglück. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 11:43, 10. Mai 2010 (CEST)

Bitte, bitte. Ich konnte einfach nicht ertragen, was da vorher stand. Habe ich jetzt eine Zwangsstörung? ;-) --Lax 12:21, 14. Mai 2010 (CEST)
Genau der Artikel hat mich zum mitmachen in der WP bewogen, Ich konnte ebenfalls nicht mehr ertragen, was da vorher stand (nautisch und schiffbaulich). Vom Rechtsverfahren habe ich aber nicht genug Künne, deswegen meine Freude über deine Bearbeitung. Viel Spaß weiterhin, --SteKrueBe Office 13:04, 14. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 00:04, 25. Mär. 2011 (CET)

Kriegsrecht

Ich ging davon aus (so ganz sicher, insb. bei den asiatischen Sprachen bin ich aber auch nicht:), dass Kriegsrecht, ein von verschiedenen möglichen "Notzuständen" sein kann (je nach Verfassung, wie z.B. Ausnahmezustand, Kriegszustand, Notstand bei Naturkatastrophen mit jeweils unterschiedlichen Voraussetzungen und Konsequenzen) und abgesehen von den deutschen verfassungstechnischen Rahmenbediengungen nicht unbedingt mit Ausnahmezustand gleichzusetzen ist. Die Änderung kam am Rande der Diskussion über die (Um-)Benennung des jetzigen Artikels Kriegsrecht in Polen 1981–1983‎ (siehe: Diskussion:Kriegsrecht in Polen 1981–1983‎). Grüsse -- Alan ffm 22:28, 19. Jul. 2010 (CEST)

Im Prinzip stimme ich Deinem Ausgangspunkt zu. Die Frage ist, welche Wortwahl trifft man für den Überbegriff. Du hast jetzt gerade „Notzustand“ gewählt, in der deutschen Wikipedia liegt das alles momentan unter „Ausnahmezustand“. Es ist klar, dass in verschiedenen Rechtsordungen unterschiedliche und verschieden abgegrenzte Begriffe verwendet werden, die insgesamt zu widersprüchlichen wörtlichen Übersetzungen führen. Das gilt auch für historische Betrachtungen: In Preußen hieß das Ding – zunächst nur auf Kriegshandlungen bezogen – Belagerungszustand, aber dieser Begriff wurde später durch die im Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vorgesehenen Maßnahmen des „kleinen Belagerungszustandes“ erweitert. Man erkennt aus dem Zusammenhang, dass diese Erweiterung nichts mehr mit Krieg und Belagerung zu tun hatte. Da aber die vorgesehenen Maßnahmen ähnlich waren (aus Sicht mancher vielleicht auch die Bedrohung), schien es damals plausibel, eine Erweiterung des Begriffs zu verwenden. Manche moderne Rechtsordnungen unterscheiden einen Ausnahmezustand von einem Kriegsrecht und weiteren Varianten, andere scheren alles unter einem beliebigen Begriff über einen Kamm, wieder andere vermeiden jede zusammenfassende Bezeichung. All diesen Problemen lässt sich durch wörtliche Übersetzungen bzw. Übernahmen nicht beikommen. Daher sollte ein Übersichtsartikel unter einem Überbegriff bestehen, zu dem dann auch verlinkt werden kann. Dieser, noch nicht ganz so tolle, Artikel steht in der deutschen Wikipedia eben unter dem Lemma Ausnahmezustand – jedenfalls solange bis ihn jemand verschiebt (aber bitte mit guter Begründung, am besten aus der Fachliteratur zur Rechtsvergleichung). In den meisten fremdsprachlichen Wikipedien wurde das Problem der Worthülsen offenbar nicht erkannt, ein solcher Artikel fehlt daher und statt dessen bestehen mehr oder minder gut abgegrenzte Wörterbucheinträge, wonach wir uns aber nicht richten können.
Hier war insbesondere das Problem, dass Kriegsrecht im Deutschen auch Kriegsvölkerrecht heißen kann, was ein völlig anderes Feld ist und was bei all den fremdsprachlichen Bezeichungen genau nicht zutrifft. Damit ist der Verweis z.B. von Martial Law auf unsere Begriffsklärung schlicht falsch. Gäbe es im Englischen ein Wort, das Martial Law und Laws of War zusammenfasst, dann wäre dieses dort richtig. Aber dieses Wort/Problem haben wir nicht.
Was mir nicht ganz klar ist: Gibt es denn jetzt irgendwo noch ein Problem?
Grüße--Lax 22:03, 21. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 00:04, 25. Mär. 2011 (CET)

Versteckte Nachricht

Folgendes kopiert (s.u.)

Hallo Lax :)

wenn du schon aus wissenschaftlichen Quellen Daten einfügst und dich selbst (aus deiner Benutzerseite ersichtlich) dafür einsetzt diverse Fehler aus den einzelnen Wiki Seiten zu eliminieren, dann versuche doch bitte auch die Daten korrekt aus den Quellen zu übertragen. Zwischen 22 ppm und 3,5 ppm sowie zwischen 58 ppm und 3.7 ppm LD50 für Corexit, gibt es nämlich nicht nur einen großen numerischen Unterschied sondern auch einen qualitativen :)

Nichts für ungut :)

Freundliche Grüße Gedankenpause 02:45, 19. Jul. 2010 (CEST)

P.S.: Vor allem, wenn du dich darüber ärgerst, wie lange schon etwas Falsches irgendwo steht, deine Änderung besteht schon beinahe während der gesamten Dauer für die der Corexit Artikel irgendwie von Bedeutung war.

Fehler passieren halt. Deswegen nehme ich Dir nicht übel, dass Du Deine Nachricht direkt auf meiner Benutzerseite hinterlassen hast, wo nur andere hingucken und wovon ich auch nicht benachrichtigt werde. Der Zufall hat mich sie finden lassen.
Zur Sache: Du hast den von mir formulierten Satz so verändert, dass sich auch der Sinn verändert hat. Nachdem Du dann andere Zahlen eingefügt hast, war er insgesamt wieder korrekt, so wie vorher auch. Es ging vorher um jeweils ein Mittel. Die interessierende Information in diesem Zusammenhang ist aber genau der Vergleich mit dem günstigsten Mittel, nicht mit irgendwelchen beliebigen. Ich schiebe aber zur Verdeutlichung für jeden jetzt noch dieses „günstigst“ ein.
Und sicher darf jeder auf öffentlichen Seiten auch in die Versionsgeschichte sehen. Ich habe da auch nichts zu verbergen. Dass Du mir aber etwas vorhältst, was ich ja offensichtlich schon länger zurückgezogen habe, finde ich durchaus befremdlich. Macht aber nicht wirklich was, :-) weil, ich kann meinen alten Ansprüchen auch heute noch immer locker gerecht werden, auch wenn ich bei anderen nachsichtiger bin. Deswegen nur zur Information: Es geht um die Letalkonzentration, und die heißt LC50.
Gleichfalls nichts für ungut. --Lax 09:17, 27. Jul. 2010 (CEST)


Hallo,

ja, du hast sicher recht, aber so wie du das formuliert hattest klang das danach als wären ähnlich wirksame sowie wirksamere Produkte um einiges letaler und das entspricht numal nicht wirklich der Realität bzw. sollte bei einem solchen Vergleich meiner Meinung nach auch darauf hingewiesen werden, dass es deutlich wirksamere Produkte mit geringfügig erhöhter Letatlität gibt.

Naja, ich wollte dir nichts vorhalten (ich weiß auch nicht, was du "zurückgezogen" hast) Und es tut mir leid, dass ich das auf der falschen Seite gepostet habe. Ich weiß nicht, wie man Nachrichten verfasst, auch nicht wie man diese "versteckte Nachricht" produziert, sonst hätte ich das gemacht. Finde auch, dass solche Dinge persönlich gesagt werden sollten undnicht öffentlich. Ich verwende Wikipedia nur gelegentlich und meistens editiere ich nur kleinere Tippfehler, oder etwas mit dem ich mich gerade inhaltlich etwas mehr auseinandergesetzt habe. Deswegen sind mir viele Dinge nicht vertraut.

Ich hatte nur gesehen, dass du an manchen Stellen sehr genau auf Formulierungen geachtet hattest und dachte, dann solltest du das gerade bei einer so wichtigen Sache wie Corexit, das einfach im Moment sehr aktuell ist, auf Genauigkeit achten. So wie du es formuliert hattest, ergab es meiner Meinung nach ein etwas "verklärtes" Bild von Corexit, deswegen habe ich vielleicht auch etwas zu "emotional" reagiert... Ich kann aber auch verstehen, dass man vermutlich keine Lust hat sich die ganze Tabelle von Anfang bis Ende durchzusehen und dann einfach einige Vergleichswerte herausgreift... In jedem Fall hattest du auch den Link zu der Quelle gepostet und der war zumindest für mich und viele andere sehr interessant :)

Ja, ich habe gemarkt, dass es nicht einfach ist, einen solchen Vergleich, der sich auf mehrere verschiedene Mittel und zwei Tierarten bezieht eindeutig zu formulieren und irgendwie noch einen wenigstens halbwegs lesbaren Satz zu produzieren... deswegen musste ich dann auch nochmal nachbessern :)

Viele Grüße, Gedankenpause 11:02, 2. Aug. 2010 (CEST)

P.S.: Vielleicht kannst du mir sagen, wie ich am geschicktesten anderen Benutzern Nachrichten hinterlassen kann, so dass diese auch gelesen werden können?

P.P.S.: Hm, mein Fehler war, dass ich nicht wahrgenommen habe, dass LC50 angegeben wird und nicht LD50. Die LC50 - Weiterleitung führt zur letalen Dosis. Ich kannte nur die Bezeichnung LD50 nicht, wusste aber was die letale Dosis ist und hab nach der "Weiterleitung" nicht mehr die Unterscheidung gelesen... Daher mein falscher Eindruck. Sorry für die ungerechtfertigte Behauptung du würdest bei deinen eigenen Formulierungen nicht genau genug sein. Muss wohl selbst auch besser aufpassen...

P.P.P.S.: Das heißt aber auch, dass corexit noch viel besch*** ist als ich dachte... seufz, ziemlich traurig, wenn man bedenkt, welche Unmegen von dem Zeug jetzt verwendet wurden. Vielleicht sollte man vor LC50 noch ein "letale Konzentration" einfügen, dann ist klarer, dass es sich nicht um die LD handelt... Wie gesagt, sorry für meinen "Schnellschuss".

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lax 00:04, 25. Mär. 2011 (CET)