Hallo Max Ernst Museum, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

–– ᎻoʟɢϵʀᎢᴀʟқ 09:48, 10. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzername

Bearbeiten

Hallo „Max Ernst Museum“,

es gibt ein Problem mit deinem Benutzernamen, der impliziert, dass du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten:

  • Du sendest dem Support-Team (info-de@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Max Ernst Museum“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf dieser Seite.
  • Du beantragst eine Änderung deines Benutzernamens (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll).
  • Du lässt dieses Benutzerkonto stilllegen.

Anderenfalls muss dieser Benutzerzugang leider gesperrt werden. Grüße, --ᎻoʟɢϵʀᎢᴀʟқ 09:48, 10. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Artikel Max-Ernst-Museum

Bearbeiten

Hallo Benutzer Max Ernst Museum,

bitte folgen Sie dem oben erwähnten Verifizierungswunsch, damit die Community weiß, dass sie berechtigt sind, für das Museum zu schreiben. Ihre Ergänzungen im Artikel können bisher nicht gesichtet werden, d.h., nicht angemeldete Besucher können Ihre Fassung nicht sehen. Grund ist die ersatzlose Entfernung der Vorgänge um Werner Spies. Dies mag in ihrem Interesse liegen, aber nicht in dem der Leser. Sie befinden sich in einem Interessenkonflikt. Da ihre Informationen andererseits wertvoll sind, werden ihre Beiträge sicher nicht gelöscht, bitte diesen Aspekt aber in einem Extra-Abschnitt kurz erwähnen, bevor es ein Anderer tun muss. Zur Typographie: Die Ausstellungen nicht in halbfett, sondern in kursiv auszeichnen. Grüße -- Alinea (Diskussion) 11:51, 11. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Liebe Alinea, vielen Dank für die Anmerkungen zu unseren Korrekturen. Wir haben die entsprechenden Aspekte natürlich wieder in den Artikel aufgenommen, jedoch in den richtigen Kontext gesetzt. Der Artikel ist nun um zahlreiche Informationen erweitert, vor allem hinsichtlich Sammlung und Ausstellungen. Es wäre schön, wenn der Name des Museums in "Max Ernst Museum Brühl des LVR" (ohne jegliche Binderstriche; dies ist normalerweise bei Straßennamen so üblich) geändert werden würde. Viele Grüße aus Brühl

Hallo Benutzer Max Ernst Museum,
ich bin noch mal kurz drüber gegangen und habe einiges Formales erledigt und etwas gekürzt, um neutraler zu werden. Die alten genauen Ausstellungsdaten sind bspw.nicht nötig. Dafür gibt es Ihre Homepage. Nur die von 2013 habe ich gelassen und die der allerersten. Ist so üblich ... Was die genaue Formulierung des Museums betrifft, siehe Diskussionsseite des Artikels. Es gibt Kämpfe um die sog. Deppenleerzeichen. Ich stimme zwar mit Ihnen überein, habe aber keine Lust zur Verschiebung, weil das sicher auf Protest stoßen würde. Achja, wenn Sie Zeit haben, bitte noch die Einzelnachweise richtig formatieren. Wie es geht, können Sie im Quelltext bei anderen Artikeln nachvollziehen. Bitte unterschreiben Sie Ihre Diskussionsbeiträge. Wie das geht, steht hier VG -- Alinea (Diskussion) 13:04, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Formatierung der Einzelnachweise. Jetzt habe ich noch eine Bitte: Die Texte, die sie zitieren, stammen zum Teil unverändert von Ihrer Webseite. Wenn ich das gemacht hätte, wäre es eine URV ;-) Da sie aber mit ihrem Benutznamen verifiziert sind, könnten Sie doch unter die betreffenden Texte Fußnoten setzen, die auf die Herkunft verweisen. Das erspart möglicherweise einen Hinweis per OTRS-Ticket. VG -- Alinea (Diskussion) 18:25, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten