McBayne
Ski Challenge
BearbeitenHallo McBayne
Wenn du das Bedürfnis hast, erneut einen Revert machen zu müssen, lies bitte zuerst die Diskussionsseite. Vielen Dank. --Voyager 09:13, 5. Mär. 2008 (CET)
Drei Wünsche frei
BearbeitenOb bewusst oder unbewusst: Mit der Anlage des Transiting Exoplanet Survey Satellite hast du dem Benutzer:Haplochromis einen Wunsch erfüllt, den er im Autorenspiel Wikipedia:Spiele/Drei Wünsche frei geäußert hat. Damit stehen dir entsprechend der Regeln ebenfalls drei Wünsche zu, die du auf der Seite einstellen darfst. Willkommen im Spiel ;) Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 07:55, 28. Aug. 2016 (CEST)
K-Hauptreihensterne
BearbeitenHallo McBayne
Ich habe gesehen, dass Du ein Lemma "Hauptreihenstern der Spektralklasse K" angelegt hast. Leider ist es so, dass ein solcher Artikel nicht sinnvoll ist, weil Sterne nicht als solche beschrieben oder untersucht werden (sondern eher als frühe, mittlere, späte wie das auch im entsprechenden Artikel gehandhabt ist). Dies wurde im Portal von fachkundigen Benutzern ausführlich diskutiert (Portal Diskussion:Astronomie/Archiv/2009#Sternenklassen). Analoge Artikel (insbesondere "Oranger Zwerg") wurden mehrfach gelöscht. Ich werde daher den Artikel in einen Redirect verwandeln. Es tut mir Leid um Deine verlorene Zeit.
Freundliche Grüsse
-- 2A02:1205:34F2:8810:748D:900B:C95F:587A 11:44, 30. Aug. 2016 (CEST)
+ Hallo anonymer User, ich sehe dass du fleissig reverted hast und kanns auch verstehen, weil ich einfach mal Gas gegeben habe. Das Problem ist, dass man als unkundiger Anfänger einfach die englische Wikipedia lesen muss. Es ist hier zu dem ganzen Thema Stern klasse alles unglaublich schlecht, nein meiner Meinung nach sensationell schlecht beschrieben. Im Artikel der roten Zwerge steht KEIN Wort zu den Klasse K Sternen. Niemand bezeichnet Alpha Centauri B als roten Zwerg, und auch nicht Epsilon Eridani. Wenn du eine bessere Lösung dafür hast, dann gerne her damit. Ich schreibe sie sogar.McBayne (Diskussion) 18:48, 30. Aug. 2016 (CEST)
- Wir sind uns darüber einig, dass die deutschsprachige Wikipedia im Astronomie-Bereich von unglaublich schlechter Qualität ist. Es ist auch zweifellos so, das man als unkundiger - wie auch als kundiger, zur Nervenschonung! - Leser die englische Wikipedia lesen muss. Dass in diesem Fall jedoch zur obigen Problematik zur Abgrenzung der Roten Zwerge "KEIN Wort" stehe, entspricht nicht den Tatsachen. Im Absatz "Merkmale" stösst man schnell auf Folgendes: "Der Begriff des Roten Zwerges ist keine präzise wissenschaftliche Kategorie, sondern wird umgangssprachlich benutzt. (...) Sicher gehören alle Hauptreihensterne der Spektralklasse M zu den Roten Zwergen, gelegentlich werden auch Sterne bis zum mittleren K-Typ (K5) dazugerechnet." Damit sollte für den lesenden Leser auch klar werden, dass α Cen B und ε Eri nicht als Rote Zwerge zu bezeichnen sind, wie Du korrekt anmerkst. Ebenso geht daraus implizit hervor, dass "M-Zwerg" kein Synonym zu "Roter Zwerg" ist wie oftmals irrtümlich angenommen wird (es gibt übrigens M-Zwerge, bei denen es sich um Braune Zwerge handelt, z.B. Teide 1). Die Spektralklassen begründen eben gerade nicht eigentliche "Sternklassen" (was auch immer man unter diesem Wort verstehen will, es gibt schon einen guten Grund, warum es keinen solchen Artikel gibt) wie Du fälschlicherweise zu glauben denkst. -- 2A02:1205:34F2:8810:6C71:1345:4AB8:F394 11:18, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Ja ich denke auch, dass wir uns grundsätzlich schon ziemlich einig sind im Grundsatz :-) Wie wir das Problem lösen können, darüber sind wir uns noch nicht einig. Darum versuche ich Dir meine Idee zu erläutern und du kannst mir gerne deine kompetenten Kommentar dazu abgeben.
- Erstens denke ich, dass es wohl am besten wäre, wenn es eine Einführung gäbe in die Sternklassifikation. Nach meiner Meinung könnt von Stern ein Link direkt auf Klassifizierung_der_Sterne zeigen. Dieser Artikel enthält in groben Zügen bereits die relevanten Informationen, er ist aber unverständlich geschrieben und überschneidet sich stark mit Spektralklasse und Leuchtkraftklasse. Die Funktion dieses Artikels übernimmt in der englischen Wikipedia eigentlich der englische Artikel von Spektralklasse.
- Nun zu den Anmerkungen von dir bzgl. K-Sternen. Ich gebe dir recht (ist mir kurz nach meinem Beitrag schon aufgefallen). Die K-Sterne sind erwähnt bei den Roten Zwergen, allerdings steht kein Wort dazu bei den Gelben Zwergen und wie du auch zugibst ist es falsch, alle K-Hauptreihensterne zu den Roten Zwerge zu rechnen. Und nach meiner Meinung haben wir es hier mit einem historischen Problem zu tun. Weder die Roten Zwerge noch die Gelben Zwerge sind ganz klar definiert und es gibt auch nicht ganz klar eine Grenze wohl eher ein Lücke dazwischen. Daher war mein Ansatz auch eben auf die Kombination Spektralklasse und Leuchtkraftklasse zu gehen. Mit der Leuchtkraftklasse V gehört ein Stern schon zur Hauptreihe. Bedeutet also, dass man für jede Spektralklasse mit Leuchtkraftklasse V einen Artikel machen könnte (analog englische Wikipedia). So hatte ich versucht, es im Artikel Spektralklasse auch zu erklären, warum gab es zu jeder Spektralklasse auch mehrere "Sternklassen", die braunen Zwerge mit Spektraklasse M waren drin! Denn Spektralklasse darf nicht mit Hauptreihe verwechselt werden, es ist eigentlich nach meinem laienhaften Wissen folgendes was einen Stern charakterisiert:
- Spektralklasse
- Leuchtkraftklasse
- zeitlicher Verlauf --> ist er veränderlich?
- Die vermutlich bei dir Brechreiz auslösenden Worte Oranger Zwerg und Sternklasse sind ggf. nicht berechtigt. Ich wäre aber froh, wenn du mir folgenden Zusammenhang erklärst: welches Wort verbindet AGB-Stern, Roter Zwerg und Riesenstern? Welche Hierarchie macht Sinn? In der englischen Wikipedia ist das auch nicht gelöst und den Orangen Zwerg habe ich nur erwähnt, weils in der englischen Wikipedia zu den K-Hauptreihensternen so steht. Dabei habe ich extra schon selten geschrieben. Nach meiner Meinung ist ein Artikel zu jeder Spektralklasse mit Leuchktraftklasse V (also Hauptreihe) ein Artikel berechtigt aus folgenden Gründen: der Punkt der Hauptreihe ist ein relativ klar definierter Lebensbereich eines Sterns. Die Masse spielt eine ganz entscheidende Rolle für die Verweilzeit der Stern in der Hauptreihe und auch für den Leuchtkraft und Abstrahlung. Hier wird es relevant bzgl. Exoplaneten und lebensfreundlicher Umgebung, meinem grösseren Interesse. Die K-Hauptreihensterne sind wie Mini-Sonnnen, dabei sind Vorteile gegenüber unserer Sonne erkennbar, die bei roten Zwergen wegen der Flares und der gebundenen Rotation wieder verschwinden. Ob die geringere UV-Strahlung (weniger Mutationen) wirklich ein Vorteil ist, weiss ich nicht. Aber es ist sicher kein klarer Nachteil. Fazit: 1) ich bin der Meinung, dass ein Wort was "Sternklasse" korrekt beschreibt gefunden werden müsste. 2) ich bin der Meinung, dass es für jede Spektralklasse mit Leuchktkraftklasse V einen Artikel geben sollte, der diese Sterne beschreibt. McBayne (Diskussion) 23:56, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Du liegst ganz richtig, wenn Du von einem historischen "Problem" sprichst. Vielleicht ist "Problem" aber nicht ganz das richtige Wort. Wenn es ein Problem gibt, dann vielleicht eher eines der Kommunikation von Wissenschaft, das man aus guten Gründen bei Sendern wie Empfängern verorten kann.
- Wenn wir in der Astronomie etwas klassifizieren, dann ist das meistens letztlich nichts anderes als das Eingeständnis, dass wir nur Bahnhof verstehen. Wenn man auf eine Vielfalt von Objekten und Phänomenen trifft und man nicht wirklich versteht, was da passiert, ist es natürlich, dass man erst mal etwas Ordnung und Struktur schaffen will. Man wählt also einen phänomenologischen Zugang. Dieses Vorgehen darf man durchaus mit demjenigen von Botanikern vergleichen. Wie die Botaniker bei ihren frühen Klassifikationen haben auch die Astronomen in der Retrospektive so einiges nicht ganz richtig verstanden. Gewisse Namen und Gepflogenheiten bleiben aber trotzdem bestehen auch wenn sie einmal auf Irrtümern basierend entstanden sind.
- Die Spektralklassen sind eigentlich nichts anderes als mehr oder weniger willkürlich gewählte Temperaturbereiche von "Oberflächentemperaturen" der Sterne. Dass die Klassifikation dabei bei einer bestimmten Temperatur vom Buchstaben K zu G und zu F wechselt, ist aus heutiger (physikalischer) Perspektive ganz willkürlich und hat keinerlei Bedeutung oder Sinn. Es ist natürlich bequem, einfach hinzuschreiben xyz sei ein Z-Hauptreihenstern; man könnte aber geradesogut einfach seine Temperatur angeben, das liefe auf dasselbe hinaus (was aber die meisten natürlich übersehen). Aus diesem Grund ist es auch unsinnig die Artikelstruktur bzw. die Erstellung von Artikeln an der Einteilung der Hauptreihensterne nach Spektralklassen auszurichten. Und aus genau diesem Grund wird dies so auch nirgends gemacht (jedenfalls von niemandem, den man ernst nehmen müsste). Deine Erwägungen hierzu sind unzutreffend bzw. irrelevant: Es gibt keine wichtigen Unterschiede zwischen G-Hauptreihensternen und frühen K-Hauptreihensternen (wie übrigens auch F-Hauptreihensternen; - auch nicht im Hinblick auf den Einfluss allfälliger Exoplaneten, der für die Klassifikation von Sternen in der Praxis in fast allen Fällen sowieso vollständig irrelevant ist). Es gibt hingegen schon wichtige Unterschiede zwischen Hauptreihensternen, die aus physikalischer Sicht eine Trennung nahelegen würden: nämlich zwischen den massearmen und den massereicheren Sternen im Hinblick auf ihren Aufbau und den Energietransport. Die masseärmeren Hauptreihensterne sind komplett konvektiv, was ein wichtiger Grund ist, wieso sie deutlich längere Lebensspannen haben als massereichere Exemplare. Die massereicheren Sterne zeigen einen geschichteten Aufbau und Zonen, in denen Energie durch Strahlung transportiert wird. Dies ist in Zusammenhang mit dem bei letzteren einsetzenden CNO-Zyklus und letztlich der Ausbildung von "Zwiebelstrukturen" von ungemeiner Bedeutung und der Grund, wieso wir diese Diskussion hier überhaupt führen können. Diese physikalischen Aspekte sind im Unterschied zur Spektralklasse allerdings sehr, sehr viel schwieriger zu messen (falls überhaupt) und eignen sich daher nicht für die statistische Untersuchung grosser Quantitäten von Sternen (was traditionell ein wichtiges Mittel zum Erkenntnisgewinn in der beobachtenden Astronomie ist).
- Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie man Sterne klassifizieren kann. Welchen Ansatz man wählt, hängt ganz vom jeweiligen Verwendungszweck ab. Die Klassifikation von Sternen mit den Spektralklassen gleich zu setzen, greift jedenfalls deutlich zu kurz.
- Wenn ich eine Antwort finden müsste, zur Frage, "welches Wort AGB-Stern, Roter Zwerg und Riesenstern [verbindet]", dann würde ich mit "HR-Diagramm" oder evtl. mit "Sternevolution" antworten. Worauf Du mit der Frage nach der Hierachie abzielst, erschliesst sich mir nicht. Allgemein kannst Du davon ausgehen, dass Du in diesem Bereich mit der Suche nach Hierarchien und klaren Abgrenzungen eher nicht glücklich werden wirst. Stattdessen wirst Du auf Kontinuen und gleitende Übergänge treffen.
- -- 2A02:1205:34F2:8810:EDCB:A330:E79B:B161 03:16, 6. Sep. 2016 (CEST)
- Also ich finde es gut, dass du dich an der Diskussion mit mir beteiligst, aber ich muss sagen dass man mit deiner Argumentation praktisch jede Kategorie in sehr vielen Themen und auch jede Beschreibung dazu löschen könnte! Glaubst du der Artbegriff in der Biologie wäre perfekt definiert (viel schlimmer noch mit Gattung, Familie etc...)? Kategorien sind fast immer nur Hilfsmerkmale und bei kontinuierlichen Übergängen (der Standard) in der Natur kommt jede Kategorie in Schwierigkeiten. Wir sagen trotzdem noch Rot und nicht RGB [f 0 0] und wenn du mal den roten Farbraum anguckst, dann ist es irgendwann auch nicht mehr klar rot. Und frage 100 Leute und wahrscheinlich wirst du sehr viele Antworten bekommen wo die Grenze ist. So wie es jetzt ist, werden aber gewisse Bereiche von Sternen bewusst ausgeklammert und sehr unzureichend beschrieben. Daher habe ich lieber historische willkürliche Kategorien, welche aber immerhin das Kontinuum abdecken. Für mich macht es absolut Sinn und um nochmals ein altes Argument hervorzuholen, in der englischen Wikipedia ist es genau so umgesetzt worden. Dort werden unter Red Dwarfs hauptsächlich die Klasse M Hauptreihensterne beschrieben, und dann steht dort, dass manchmal auch K-Sterne dazuzählen und gewisse braune Zwerge auch in diese Spektralklasse rutschen. Alles ist für mich als Laien schön erklärt und das kurze Kapitel Definition hilft enorm. Beim Artikel der Roten Zwerge ist sogar die deutsche Wikipedia mal nicht katastrophal. Aber wenn ich von da aus verstehen will was die K-Klasse überhaupt bedeutet verstehe ich als Laie nur noch Bahnhof, denn das ist nirgends beschrieben.McBayne (Diskussion) 23:44, 8. Sep. 2016 (CEST)
- Ich glaube nicht, dass der Artbegriff der Biologie "perfekt definiert" ist. Das war ja genau die Aussage von meinem Sermon. In obiger Diskussion ging es ursprünglich mal um *Artikel* und nicht um Kategorien. Das muss strikt auseinander gehalten werden. Nicht alles, was sich allenfalls als Kategorie eignet, eignet sich auch als Artikel.
- Ferner gehst Du leider mit keinem Wort auf meine Argumente ein. Es trifft auch nicht zu, dass gewisse Bereiche von Sternen bewusst ausgeklammert würden (wie kommt man denn auf sowas?). Du scheinst immer noch nicht begriffen zu haben, dass "K-Hauptreihenstern" oder gar "K-Stern" *keine sinnvolle Kategorie ist, über die man etwas gescheites aussagen könnte*. Es mag sein, dass dies nicht in Dein Weltbild passt, aber es ist nun mal so. Die Begründung dazu steht schon oben. Wenn Du als Laie wissen willst, was K-Klasse bedeutet, dann lautet die Antwort: Das ist ein Stern mit einer Oberflächentemperatur zwischen etwa 3500 und 4850 Kelvin. Viel mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Das geht auch so mehr oder weniger aus Spektralklasse hervor. Es mag sein, dass manche Leute unbedingt mehr in diese Spektralklasse reingeheimnissen wollen. Das ist bei Laien in der Tat gelegentlich zu beobachten: "Wenn es diese Kategorie gibt, dann muss es doch auch eine Bedeutung haben und charakteristische Merkmale, die sie ausmachen". Dem ist aber nicht so. "K-Stern" entspricht in etwa die Kategorie "rote Blume" in der Botanik. Sie sind halt rot und damit hat es sich dann auch. Es gibt auch keinen Artikel Stadt mit 50'000 bis 60'000 Einwohnern. Niemand käme auf die Idee ihn anzulegen oder das für eine "Lücke" zu halten. Dass sich bestehende Artikel verbessern lassen, ist unbestritten. -- 2A02:1205:34F2:8810:3CE7:5386:3671:C2D0 10:21, 9. Sep. 2016 (CEST)
- Der Unterschied zwischen der "roten Blume" und dem K-Stern ist genau der, dass klar ist wobei es um rote Blume geht. Der Begriff K-Stern wird zwar verwendet aber nigends erklärt. Für mich wäre es beispielsweise ok, wenn da einfach steht dass viele Sterne zur Spektraklasse K gehören, wobei die meisten auf der Hauptreihe sind. Sofern sie auf der Hauptreihe sind, haben sie folgende Lebenserwartung und folgende Entwicklung vor sich. Und auch wenn das nach aktuellem Wissen hauptsächlich von der Masse abhängt so hilft es doch was darüber zu schreiben. Bei den roten Zwergen steht doch auch, dass das kein scharf begrenzter Begriff ist! Der Artikel Spektralklasse ist nach meiner Meinung dazu ungeeignet (so wie du ihn reverted hast). Und um bei deinen trivialen Beispielen zu bleiben. Wenn jemand Ort, Dorf, Weiler, Stadt, Grossstadt, Millionenstadt schreibt, dann wüsste ich auch gerne was er damit meint also sollte er genau das irgendwo erklären. Deine Begründung ist meiner Meinung nach ein Zirkelschluss.McBayne (Diskussion) 17:27, 9. Sep. 2016 (CEST)
- Also ich finde es gut, dass du dich an der Diskussion mit mir beteiligst, aber ich muss sagen dass man mit deiner Argumentation praktisch jede Kategorie in sehr vielen Themen und auch jede Beschreibung dazu löschen könnte! Glaubst du der Artbegriff in der Biologie wäre perfekt definiert (viel schlimmer noch mit Gattung, Familie etc...)? Kategorien sind fast immer nur Hilfsmerkmale und bei kontinuierlichen Übergängen (der Standard) in der Natur kommt jede Kategorie in Schwierigkeiten. Wir sagen trotzdem noch Rot und nicht RGB [f 0 0] und wenn du mal den roten Farbraum anguckst, dann ist es irgendwann auch nicht mehr klar rot. Und frage 100 Leute und wahrscheinlich wirst du sehr viele Antworten bekommen wo die Grenze ist. So wie es jetzt ist, werden aber gewisse Bereiche von Sternen bewusst ausgeklammert und sehr unzureichend beschrieben. Daher habe ich lieber historische willkürliche Kategorien, welche aber immerhin das Kontinuum abdecken. Für mich macht es absolut Sinn und um nochmals ein altes Argument hervorzuholen, in der englischen Wikipedia ist es genau so umgesetzt worden. Dort werden unter Red Dwarfs hauptsächlich die Klasse M Hauptreihensterne beschrieben, und dann steht dort, dass manchmal auch K-Sterne dazuzählen und gewisse braune Zwerge auch in diese Spektralklasse rutschen. Alles ist für mich als Laien schön erklärt und das kurze Kapitel Definition hilft enorm. Beim Artikel der Roten Zwerge ist sogar die deutsche Wikipedia mal nicht katastrophal. Aber wenn ich von da aus verstehen will was die K-Klasse überhaupt bedeutet verstehe ich als Laie nur noch Bahnhof, denn das ist nirgends beschrieben.McBayne (Diskussion) 23:44, 8. Sep. 2016 (CEST)
Bitte beachten
BearbeitenWikipedia:Verlinken#Gut zielen--Lutheraner (Diskussion) 18:32, 4. Mai 2018 (CEST)
- Danke, ja beim initialen schleichen sich oft Flüchtigkeitsfehler ein.--McBayne (Diskussion) 18:36, 4. Mai 2018 (CEST)
Subatomares Teilchen
BearbeitenHallo McBayne, ich habe gesehen, dass du fleißig warst und Subatomares Teilchen angelegt hast. Das überschneidet sich etwas mit Elementarteilchen, aber ich finde deine Idee trotzdem gut. Der Begriff "Elementarteilchen" hat sich ja gewandelt; er umfasste ursprünglich noch alle Hadronen. Das spiegelt sich in der Historie des Artikels "Elementarteilchen" wider: 2004 stand da noch "Unteilbare und zusammengesetzte Elementarteilchen", 2006 hieß es "Die meisten Autoren bezeichnen die Teilchen des Standardmodells der Teilchenphysik - also 6 Quarks, 6 Leptonen und die Austauschteilchen - als Elementarteilchen. Andere Autoren bezeichnen diese als Fundamentalteilchen und nennen auch aus Quarks zusammengesetzte Teilchen elementar, da auch diese Teilchen im erweiterten Sinn unteilbar sind, da sie nicht in einzelne Quarks zerteilt werden können (siehe Confinement).", 2015 war daraus geworden: "Als Elementarteilchen galten bis zur Entdeckung der Quarks auch alle Arten von Hadronen, z. B. die Kernbausteine Proton, Neutron, das Pion und viele weitere. Wegen der großen Zahl verschiedener Arten sprach man vom Teilchenzoo. Die Hadronen werden auch heute noch häufig als Elementarteilchen bezeichnet, obwohl sie nach dem Standardmodell alle aus Quarks zusammengesetzt sind." Bedingt durch diese Historie hat sich in diesem Artikel das Kapitel Elementarteilchen#Aus Elementarteilchen zusammengesetzte Teilchen herauskristallisiert, das ich recht gelungen finde - das richtige Gleichgewicht aus Übersichtlichkeit und Vollständigkeit. Ich frage mich nun, ob dieses Kapitel nicht eigentlich besser in deinen "subatomaren" Artikel passen würde, und unter "Elementarteilchen" würde dann nur noch ein kurzer Verweis (insbesondere ohne Erwähnugn von Kernen und Atomen) stehen. Was meinst du? Gruß von der Wassermaus (Diskussion) 20:22, 12. Aug. 2018 (CEST)
- Hallo Wassermaus, ja ich hatte denselben Gedanken, habe das aber irrtümlicherweise in die Disk vom Subatomaren Teilchen geschrieben statt in die der Elementarteilchen. Ich schiebe den Beitrag mal dahin.--McBayne (Diskussion) 23:01, 12. Aug. 2018 (CEST)
Gaia DR2
BearbeitenHallo, ich habe gesehen, dass du in letzter Zeit öfter Referenzen auf Gaia DR2 in Artikeln eingebaut hast. Ich bin mir nicht schlüssig, ob man nicht allgemein die/eine Gaia ID in der Infobox unterbringen sollte zwecks leichterer Nachvollziehbarkeit.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:16, 16. Sep. 2018 (CEST)
- Ich verweise aktuell meistens auf SIMBAD mit Datumsangabe. Dadurch ist es zumindest halb nachvollziehbar, da dort die Werte auch immer zu finden sein müssten. Aber ja, man könnte es sicher noch besser machen.--McBayne (Diskussion) 18:19, 16. Sep. 2018 (CEST)
Infobox Doppelstern
BearbeitenBitte bei sowas nichts kaputtmachen. Versprochen? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:07, 26. Dez. 2023 (CET)
- Gebe mir jeweils Mühe im Jungle des Codes. Wenn du einen Fehler findest, kannst du es gerne melden.--McBayne (Diskussion) 21:06, 26. Dez. 2023 (CET)
- P.S.: Das mit der SAO referenz die du da reingebastelt hattest, hab ich gelöscht weil es inkonistent zum Rest war und zumindest bei mir auch gar nicht funktioniert hatte.--McBayne (Diskussion) 21:16, 26. Dez. 2023 (CET)
- Macht nichts. Es gibt ja meistens einen weiterführenden externen Link zu SIMBAD. Dort kann man alles finden, was es zum Objekt zu finden gibt. Wichtig ist hier, dass man die für WP-Zwecke wichtigen Kataloge über mit bloßem Auge sichtbare Sterne oder besondere Objekte zuordnen kann und das es bei zwei Einträgen auch zwei Parameter gibt. Ich habe mir schon länger überlegt, ob man diese IBs über Sterne nicht zusammenfasst. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:25, 26. Dez. 2023 (CET)
- Gut :-) Ja ich könnte mich auch mit einer einzelnen IB anfreunden, die Mehrfachsysteme richtig unterstützt. Aktuell gibts ja für 4- bis 6-fach Systeme keine gescheiten Lösungen und jeder bastelt einfach vor sich hin. Aber was enWP macht find ich auch nicht so gut, das sieht für mich nach ner noch grösseren Bastelei aus. Und auch frWP und itWP, die sonst astromässig noch gut sind, haben mir noch keine Inspiration geliefert. Von daher gehe ich vom existierenden Stand aus und versuche ein paar Sachen, die mich dann stören in der Doppel- und Dreifachbox nachzuziehen, wobei die Dreifach ja noch ein paar Features weniger hat. Ggf. könnte man die Redundanzen auch durch ein gescheites Modul verbessern und hätte somit weniger Probleme, dass die Boxen alle unterschiedlichen Stand haben.--McBayne (Diskussion) 22:26, 26. Dez. 2023 (CET)
- Macht nichts. Es gibt ja meistens einen weiterführenden externen Link zu SIMBAD. Dort kann man alles finden, was es zum Objekt zu finden gibt. Wichtig ist hier, dass man die für WP-Zwecke wichtigen Kataloge über mit bloßem Auge sichtbare Sterne oder besondere Objekte zuordnen kann und das es bei zwei Einträgen auch zwei Parameter gibt. Ich habe mir schon länger überlegt, ob man diese IBs über Sterne nicht zusammenfasst. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:25, 26. Dez. 2023 (CET)
- P.S.: Das mit der SAO referenz die du da reingebastelt hattest, hab ich gelöscht weil es inkonistent zum Rest war und zumindest bei mir auch gar nicht funktioniert hatte.--McBayne (Diskussion) 21:16, 26. Dez. 2023 (CET)
Dein Importwunsch zu en:HD 126053
BearbeitenHallo McBayne,
dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 18:38, 14. Apr. 2024 (CEST)
Vorlage:BAFU MS Fluss/Test
BearbeitenHallo McBayne, die vor dir angelegt Testseite erzeugt einige Fehler und wird in der Fehlerkategorieliste Vorlagenfehler/Parameter:Linktext aufgeführt. Kannst du mal schauen, ob du die Testseite anders gestalten kannst, dass die Fehlereinträge nicht mehr erzeugt werden? Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 09:20, 13. Okt. 2024 (CEST)
- es ist eine Seite, die absichtlich Fehler erzeugt um zu prüfen ob die Vorlage so läuft wie gewollt. Kannst du das nicht ausklammern? Dachte dazu sind die Testseiten da...--McBayne (Diskussion) 17:13, 13. Okt. 2024 (CEST)
- @Ulanwp:, du hattest meine Benutzerseite statt meine Diskussion beschrieben.--McBayne (Diskussion) 17:14, 13. Okt. 2024 (CEST)
- Ups, Sorry for this mistake. Die Fehlerkategorieseiten, wie die oben genannte, sind eigentlich für die Auflistung von Fehler in Vorlagen, die in Artikel verwendet werden, gedacht und können dann hierüber gezielt abgearbeitet werden. Ausklammern kann ich das nicht, nur mit
nowiki
deaktivieren. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 10:19, 14. Okt. 2024 (CEST)- @Ulanwp:, habs dann halt brute force deaktiviert, gucke da mal rein wenn ich den mood habe...--McBayne (Diskussion) 22:12, 16. Okt. 2024 (CEST)
- Ups, Sorry for this mistake. Die Fehlerkategorieseiten, wie die oben genannte, sind eigentlich für die Auflistung von Fehler in Vorlagen, die in Artikel verwendet werden, gedacht und können dann hierüber gezielt abgearbeitet werden. Ausklammern kann ich das nicht, nur mit
- @Ulanwp:, du hattest meine Benutzerseite statt meine Diskussion beschrieben.--McBayne (Diskussion) 17:14, 13. Okt. 2024 (CEST)
Möglicherweise fehlerhafte Datumsangabe
BearbeitenHallo McBayne,
du hast mit dieser Änderung auf Star Citizen den 24. Oktober 2024 als Abrufdatum angegeben. Da dieses Datum in der Zukunft liegt, möchte ich dich bitten, deine Änderung nochmal auf Tippfehler zu überprüfen.
Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser Liste eintragen.
Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 04:04, 21. Okt. 2024 (CEST)