Hallo, habe das "Siehe auch" wieder rausgenommen, eben weil der Bezug nicht so klar ist. An was dachtest Du denn so genau? Dass das Möbiusband nicht orientierbar ist und deshalb eine nichttriviale zweiblättrige Überlagerung hat, ähnlich zu Spin/SO?--Gunther 22:34, 6. Jan 2006 (CET)

Eigentlich schon - das Möbiusband ist afaik ein nettes Beispiel für einen Spinor (Drehung um 360° führt zu einer Inversierung). Natürlich gibt es noch andere Erklärungsmodelle, die auf diese Beschreibung besser passen - beispielsweise eine Kugel, die um zwei Achsen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten rotiert. Leider müsste der Artikel Spinor gründlich überarbeitet werden, da er in der derzeitigen Form selbst für angehende Mathematikstudenten (zu denen ich zugegebenermaßen nicht gehöre) kaum bis garnicht zu verstehen ist. MovGP0 22:45, 6. Jan 2006 (CET)
Ich sehe nicht, wo da der Spinor herkommt.--Gunther 23:15, 6. Jan 2006 (CET)
Siehe auch: [1]
MovGP0 14:57, 7. Jan 2006 (CET)
Überzeugt mich auch nicht. Was tut dieser "Spinor" bei einer Rotation um 180°? Natürlich kann man zu den komplexen Zahlen übergehen und die Darstellung   nehmen, aber das hat mit dem Möbiusband nicht mehr viel zu tun, es gibt kein komplexes Möbiusband.--Gunther 15:42, 7. Jan 2006 (CET)
Komplexe Zahlen sind zweidimensional - ein Möbiusband ist allerdings dreidimensional. Daher lässt sich ein Möbiusband nicht mit komplexen Zahlen beschreiben. Mit Quaternionen geht es aber. MovGP0 16:36, 7. Jan 2006 (CET)
Ah, jetzt verstehe ich.--Gunther 16:42, 7. Jan 2006 (CET)

Deine Ausführungen wirken teilweise etwas ungewöhnlich, vgl. en:Infinity#Arithmetic_properties_of_infinity.--Gunther 16:26, 8. Jan 2006 (CET)

Gutes Argument - ich werde das wohl überarbeiten müssen. MovGP0 16:51, 8. Jan 2006 (CET)

Ich hoffe die neue Version ist besser. Ich bin mir aber bei den Undefinierten Operationen nicht ganz sicher weshalb diese keine Lösung haben. Wenn man dies lösen wollte, könnte man   setzen und das ganze symbolisch lösen:

  1.  
     
  2.  
     
  3.  
     
  4.  
     
  5.  
     

Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Regeln der Symbolischen Mathematik nicht gelten, nur weil Unendlich die euklidsche Zahlenebene erweitert. MovGP0 22:36, 8. Jan 2006 (CET)

Bei diesen ganzen symbolischen Rechnungen geht es um Grenzwertaussagen. Die "Gleichung"   besagt in ausführlicher Form: Für zwei Folgen   mit   und   gilt  . Für die undefinierten Ausdrücke kann man eben keine allgemeine Aussage in dieser Form machen: Sind   zwei Folgen mit   und  , so kann man ohne weitere Informationen nichts über die Konvergenz von   aussagen, z.B. ist
 
Deshalb muss   undefiniert bleiben. Der Punkt ist, dass man für Zähler und Nenner unterschiedliche Folgen wählen darf.--Gunther 22:43, 8. Jan 2006 (CET)

Jetzt habe ich es verstanden - Danke! MovGP0 22:47, 8. Jan 2006 (CET)

Weitere Frage:
Auch wenn man   unterschiedlich konvergiert, so kann man vermutlich zumindest bestimmte Grenzwerte für das Ergebnis definieren. In diesem Fall also  . MovGP0 23:10, 8. Jan 2006 (CET)
Ja, das schon. Vielleicht hilft auch die folgende Vorstellung: Man betrachtet den Graph der Funktion  , d.h. die Punktmenge   im Raum. Dann staucht man den Raum zu einem Würfel zusammen, die Seitenflächen entsprechen dann den Punkten, bei denen eine der Koordinaten   ist. Wenn der Abschluss des Graphen in diesem Würfel über einem Punkt der x-y-Ebene nur aus einem einzelnen Punkt besteht, dann kann man dessen z-Koordinate als Funktionswert verwenden; bei den undefinierten Ausdrücken gibt es mehrere, z.B. ist der Teil über   die gesamte z-Achse, einschließlich  .--Gunther 23:21, 8. Jan 2006 (CET)

Erst lesen ...

Bearbeiten

Hallo, guckst Du bitte genau hin, welcher Meinungsbildzeitraum hierzu benannt ist? Wäre nett, wenn Du eine Stimmstreichung durch fremden Eingriff selbst unnötig machst. Danke --:Bdk: 23:44, 8. Jan 2006 (CET)

uha - hatte ich überlesen; die Einträge wurden entfernt - thx MovGP0 23:49, 8. Jan 2006 (CET)
Fein, aber die Disk. geht ja noch weiter, da sind konstruktive Anmerkungen ebenso willkommen. --:Bdk: 23:53, 8. Jan 2006 (CET)

Quaternion

Bearbeiten

Ich kenne nur "Konjugation", woher hast Du "Konjunktion"?--Gunther 23:50, 10. Jan 2006 (CET)

ein Sprechfehler von mir... - wurde korrigiert MovGP0 23:57, 10. Jan 2006 (CET)
sehe ich das falsch, oder ist Konjunktion (Logik) ein Spezialfall der Konjugation (Mathematik)? MovGP0 00:04, 11. Jan 2006 (CET)
Ich sehe nicht, was die beiden (bzw. drei, denn "Konjugation" hat ja zwei Bedeutungen) Begriffe verbinden würde.--Gunther 00:12, 11. Jan 2006 (CET)

Hallo! Ich wollte nur kurz fragen, was du mit dem Begriff "einheitlich" auf den Quantengatter-Seite meinst. Kann es sein, dass du "unitär" meinst? "einheitlich" ist mir in dem Zusammenhang noch nie untergekommen. Evolux 17:43, 14. Jan 2006 (CET)

Ist ein Übersetzungsfehler MovGP0 19:08, 14. Jan 2006 (CET)

Vorschau zeigen

Bearbeiten

Hi MovGP0, deine Beiträge, z. B. in Bipolartransistor, finde ich sehr gut. Aber eine kleine Bitte habe ich doch: Könntest du öfter mal den Button „Vorschau zeigen“ verwenden, anstatt jeden Zwischenstand zu speichern? Dann würden die Versionsgeschichten nicht gar so lang (wie z. B. diese) und etwas übersichtlicher. Das wäre wirklich sehr nett. --jpp ?! 17:40, 5. Feb 2006 (CET)


Vorschaufunktion

Bearbeiten

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße.--Zaungast 10:00, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich verwende diese Funktion sehr wohl. Der Grund weshalb ich viele kleine Änderrungen mache ist, dass ich zwecks Übersichtlichkeit bei kleinen Änderrungen die Absätze einzeln ändere, anstatt den ganzen Artikel zu bearbeiten und mir dannach die Stelle herauszusuchen wo ich die Bearbeitung vornehmen wollte... -- MovGP0 10:03, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Und natürlich ist mir auch das Problem bewusst, dass Mediawiki bei jeder Änderrung eine Kopie des Artikels in der Datenbank hinterlegt, anstatt eines Diffgrams. Immerhin gehöre ich auch zur SMW-Entwickler-Community. -- MovGP0 10:13, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, du hast dir ja heute viel Mühe bei der Temperaturabhängigkeit gegeben. Ich stellte mir beim Lesen nur die Frage ob solche Sachen wirklich in einen Wikipedia Artikel gehören. Den um zuverstehen was die Gleichungen aussagen sollte man schon einige Vorkenntnis haben. Meiner meinung nach ist das für einen Wiki-Artikel zu fachspezifisch, da würde auch ein Verweis auf Standardliteratur genügen. Wie siehst du das? mfg --Cepheiden 18:35, 1. Mär 2006 (CET)

Der Verweis auf den "Tietze Schenk" ist bereits vorhanden, welches DIE Standardlitaratur der Elektronik ist. Ich persönlich halte mich lieber an die Wikipedia-Regel "Das Wissen der Welt sollte frei sein" und folge der Ideologoie, dass die Artikel möglichst umfassend sein sollten um möglichst viel Wissen frei zugänglich zu machen. Tatsächlich wird der Artikel durch die Formeldichte für Laien schwer zu lesen. Allerdings denke ich, dass man dank der Diskussionsseiten Fragen stellen kann und anschließend den Artikel durch Erweiterungen und Umformulierungen lesbarer machen kann.
Was mir persönlich noch fehlt sind:
  1. Kennlinien
    Können die beschriebenen Sachverhalte anschaulich darstellen. Die Formeln alleine sind zum Verständnis meist nicht ausreichend. Dummerweise ist das Zeichnen entsprechender Kennlinien sehr zeitaufwändig.
  2. Kleinsignal- und Großsignal-Transistorersatzschaltungen
    Ein sehr umfangreiches Gebiet, das in eigenen Artikeln behandelt werden sollte.
  3. Betrachtung von Transistoren als Vierpol
  4. Kapazitäten am Transistor
  5. Transistorrauschen
    Da dieser Sachverhalt ebenfalls nicht ganz einfach ist, sollte man ihm ebenfalls einen eigenen Artikel widmen.
  6. Erläuterung der Grundschaltungen in jeweils getrennten Artikeln
Zudem vermisse ich in der Wikipedia eine Möglichkeit wirklich wichtige Formeln herauszuheben bzw. komplizierte Sachverhalte abzugrenzen um es dem Leser zu ersparen zu sehr ins Detail gehen zu müsen.
MovGP0 20:21, 1. Mär 2006 (CET)


Da hast du schon Recht, aber ein ellenlange Artikel ist da auch nicht die Lösung. Wie sieht das mit Unterseiten zum Artikel aus? UNd fehlen tut noch vielmehr. Aber alles kann man meiner Meinung eh nicht reinbringen. Vorallem wo bei vielen anderen Sachen nichtmal die Grundlagen richtig ausgearbeitet sind. --Cepheiden 20:39, 1. Mär 2006 (CET)
  • Gegen Unterseiten habe ich nichts einzuwenden - im Gegenteil.
  • Man kann durchaus alles hineinschreiben. Tatsächlich besteht das Problem, dass an allen Ecken und Enden Artikel fehlen und noch nicht so umfassend sind was sie sein sollten. Hier fehlt es an (qualifizierten) Helfern und vor allem an Zeit. Aber irgendwo muss man anfangen und Artikel wie elektrischer Widerstand, Kondensator (Elektrotechnik), Induktivität, Diode, Transistor, und Feldeffekttransistor bieten einen guten Startpunkt. MovGP0 20:55, 1. Mär 2006 (CET)


Also im Sinne der Übersichtlichkeit und für das bessere Verständnis für Laien würde ich eine Unterseite als die beste Lösung vorschlagen. Ansonsten wirkt der Artikel recht wuchtig und der neue Abschnitt ist auchnicht gerade kurz. Man sollte daher etwas mehr System in den Artikel bringen, erst recht wenn noch mehr Abschnitte mit weiterführenden Ausführungen folgen. Material gibt es ja genug, immerhin füllt das Thema ganze Bücher. --Cepheiden 00:44, 5. Mär 2006 (CET)

Wikitreffen

Bearbeiten

Hallo MovGP0/Archiv2006, wir versuchen ein Wikitreffen in Wien zu organisieren. Schau einmal auf die Diskussionsseite vom Portal Wien über näheres. Wir hoffen du kannst auch kommen. K@rl und Geiserich77

Leider arbeite ich z. T. auch Nachmittags und an Wochenenden. Derzeit kann ich noch keine Zusage machen, da ich meinen Terminplan für den anvisierten Termin noch nicht kenne. Sollte es mir möglich sein, gebe ich Bescheid. MovGP0 11:05, 2. Apr 2006 (CEST)

Character entity references in HTML 4

Bearbeiten

Danke für den Hinweis auf http://www.w3.org/TR/REC-html40/sgml/entities.html in Bra-Ket.
Nur, mit Internet Explorer 6 werden ⟨ und ⟩ bei mir als Rechtecke (für unbekannte Zeichen) dargestellt.
Verrätst Du mir bitte privatissime et gratis, was ich tun muss, damit die Zeichen auf den Bildschirm kommen? In Wikipedia:Hilfe kann ich's nicht finden. -- Wegner8 05:53, 25. Mär 2006 (CET)

Das ist einer der Gründe weshalb ich Firefox verwende. Der Internet Explorer dürfte eine Schriftart verwenden, die dieses Zeichen standardmäßig nicht unterstützt. Vermutlich hilft Arial Unicode (ARIALUNI.TTF). Diese ist allerdings Bestandteil von Microsoft Office.
Allerdings fehlt mir derzeit die Zeit um es zu versuchen. Besser wäre es deshalb diese Frage zuerst in einem der vielen Internet Explorer Foren zu stellen. MovGP0 09:19, 25. Mär 2006 (CET)
Danke; sobald ich einen jüngeren Rechner habe, steige ich um. Bin noch auf Win98SE. -- Wegner8 21:04, 25. Mär 2006 (CET)
Auch wenn ich denke, dass es eine gute Idee ist von Windows 98 auf Windows XP bzw. Windows Vista sowie einem entsprechend ausgestatteten Rechner umzusteigen - so war es eigentlich nicht gemeint. Es fehlt lediglich die richtige Schritftart, die man installieren muss. Eventuell muss man dann nur noch die Schriftart vom Default-Stylesheet ändern (im Internet-Explorer unter Extras / Internetoptionen / Schriftarten / Schriftart für Webseiten; oder das Wikipedia-Stylesheet: Benutzer:Wegner8/Monobook.css wenn du Monobook verwendest).
Wie gesagt - ich brauche etwas Freizeit um es auch versuchen zu können. Ich geb dir Bescheid wenn es bei mir funktioniert.
MovGP0 07:09, 26. Mär 2006 (CEST)
Es scheint leider nicht zu funktionieren wie ich dachte - ich werde es nochmals mit dem Internet Explorer 7 versuchen und notfalls den Artikel TEΧifizieren. MovGP0 21:11, 26. Mär 2006 (CEST)
Funktioniert leider auch nicht mit IE7. Das Problem ist bei Microsoft bekannt [2]. MovGP0 21:17, 26. Mär 2006 (CEST)
Danke! Deine Lösung in Bra-Ket ist natürlich perfekt. Aber auch die Lautschrift in Wiki erscheint bei mir nicht. -- Vielleicht sollte jemand das Thema "Darstellung" in "Hilfe" für alle abhandeln; eine "Hilfe zum Lesen" finde ich nicht, die Rubrik "Hilfe" scheint zum Mitmachen; dort würde es in "Formeln und Zeichen" passen, wo auch Sonderzeichen und Lautschrift vorkommen. -- Vielleicht sollte am linken Rand auch einfach der Zwischentitel "Mitmachen" verschwinden, denn spenden dürfen auch Leser. -- Herzlichen Dank für die Mühe, Wegner8 08:13, 27. Mär 2006 (CEST)
Das Problem betrifft grundsätzlich alle Zeichen mit einem Unicode größer als ߐ. Dummerweise ist Lautschrift afaik kein Bestandteil von der in der Wikipedia verwendeten TEΧ-Distribution. Vermutlich hilft hier auf absehbare Zeit nur ein Umstieg auf Firefox. MovGP0 23:55, 27. Mär 2006 (CEST)

Einheitenzeichen

Bearbeiten

Hallo, um Einheitenzeichen werden nach Norm keine eckigen Klammern gesetzt (nach der Norm ist das sogar falsch) - bitte halte dich in der Wikipedia auch daran; das gilt auch für Diagramme, in Bild:Diode-Kennlinie 1N4001.gif habe ich das jetzt mal notdürftig korrigiert. Dort müßte eigentlich auch noch ein Leerzeichen zwischen die Zahlen und °C, aber das fällt nicht ganz so auf ... Grüße, -- Schusch 23:32, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bild:Stromgegenkopplung.svg

Bearbeiten

Vielen Dank für die von dir hochgeladene Bild Stromgegenkopplung.svg. Nun fehlt nur noch eine Angaben zur Quelle auf der Bildbeschreibungsseite. Um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne nachvollziehbare Quellen- und Lizenzangabe gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie "selbst fotografiert", "selbst gezeichnet" und eine Lizenzangabe nicht fehlen. Wenn das Foto nicht von dir ist, brauchst du zusätzlich noch die Genehmigung des Urhebers, es unter einer dieser Lizenzen freizugeben. Weitere Informationen findest du unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger, bei Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden.--Matt314 18:55, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Alle Bilder die ich bisher hochgelanden habe wurden durch mich selbst erstellt. Ich habe dies für die beiden Stromgegenkopplungs-Abbildungen nachgeholt. MovGP0 21:51, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bild:Symbol 5-3 ski selector valve (mid-position closed).svg

Bearbeiten

Zeigt bei diesem Bild ein Pfeil in die falsche Richtung? Jemand hat unter Bild:Symbol 5-3 ski selector valve (mid-position closed) 2.svg eine neue Version (mit riesigem weißen Rand) hochgeladen. --A.Hellwig 12:51, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nein die neue Version ist richtig - der Anschluss der Versorgung ist in der Mitte, links und rechts sind Entlüftungen. Das einzige Problem ist der A4-format Blattrand - allerdings ist das ganze ein SVG - also kein Problem das io. zu bringen. -- MovGP0 12:54, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
erledig -- MovGP0 12:58, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Anm.: Scheinbar gibt es ein paar kleine Probleme mit dem Wikipedia SVG-Bilder-Render-Cache... MovGP0 19:16, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bild:Ringmodulator als Abwärtsmischer.gif

Bearbeiten

Hi MovGP0

I am not so good at writing german - I therefore write in english. I understand both written german and english.

You have made many good picture, and some of them I copy to Commons, so they can be used on other wikis.

One of the images may have a problem: Bild:Ringmodulator als Abwärtsmischer.gif.

Compare with this reference/source: Kapitel 1: Diode (pdf) (page 31, figure 1.31)

--Glenn 10:08, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

In fact, I'm speaking/reading/writing english well, so its no prob. We can keep this language if you like it more.
Anyway, I see no problem comparing it with the reference picture from the "Tietze/Schenk". I used exactly that book as my reference, but corrected it at some points. In example I'm using V instead of D for naming the Diodes, U instead of V for naming Voltage, etc., because that is normative according to the DIN. I didn't copied it to the commons, because in most contries you are using other identifiers and other symbols. In example, according to international standards I would have to change the symbols of the inductors and resistors to ANSI - but because I'm writing for the german Wikipedia I don't intend doing that.
Note: I'm using SVG for new pictures, so its possible to create localized versions more easily...
MovGP0 19:03, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hi MovGP0
Please look at Uzf LCR and see where the two ends go to L2 and L3 in tietze-schenk. In "Ringmodulator als Abwärtsmischer.gif" only one end is used to connect to both L2 and L3. The other end is unconnected. --Glenn 22:15, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Damn - I've overseen that. Thank You. I'll create a new version. MovGP0 22:34, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Enjoy the new Version: Bild:Ringmodulator als Abwärtsmischer.svg -- ys, MovGP0
Thank you --Glenn 17:57, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

C# Online

Bearbeiten

Wo bist du?

C# Online.NET Wikisysop

In the Holidays I've worked some on Math.Net. Now Holidays are over, so I'm mostly out of time - sorry. MovGP0 23:54, 23. Jun 2006 (CEST)

Kelvin Temperatur und Energie

Bearbeiten

Hallo MovGP0, ich habe mal ein Beispiel eingefügt. Wenn dir immer noch etwas/alles unklar ist, lass es mich wissen. Ich werde den Abschnitt dann überarbeiten. Gruß, --Aegon 18:17, 23. Jun 2006 (CEST)

 

Hi, woher stammen die Daten für dieses Diagramm? Ein ausgangskennlinienfeld ist das in meinen Augen auch nicht, dafür müssten die Kennlinen für verschiedene Basisspannungen aufgetragen sein. Das Diagramm eigent sich evtl. gut für die Erklärung von Durchbruchspannungen (ist evtl. auch so geplant gewesen), alleine oder auch mit dem Text betrachtet, fehlt dort aber noch eine Erklärung. So wie es jetzt ist würde ich das Diagramm eher wieder entfernen, da es in meinen Augen nichts erklärt und somit überflüssig ist. gruß --Cepheiden 09:41, 10. Jul 2006 (CEST)

Das Diagramm (IC|UCE) wird als das Ausgangskennlinienfeld bezeichnet. Leider hatte ich keine passenden Messwerte, deshalb habe ich versucht das Diagramm aus dem Thieze-Schenk nachzuzeichnen. Das Diagramm basiert also nicht auf korrekten Werten, stellt aber den Zusammenhang halbwegs korrekt dar. Wenn ich viel Zeit hätte könnte ich eine entsprechende Messschaltung in PSpice realisieren, allerdings respektiert PSpice nicht den Durchbruch 2ter Art.
Das Diagramm geht von einer unterschiedlichen Betriebsarten aus, was die Beschriftung mitte-rechts darstellt, unterschiedliche Basisspannungen ergeben sich also zwangsläufig.
Tatsächlich habe ich das Diagramm eingefügt um eine entsprechende Anfrage auf der Diskussionsseite beantworten zu können. Tatsächlich fehlt noch eine ausführliche Erläuterung, aber vor dem Wochenende habe ich vermutlich keine Zeit dafür.
MovGP0 21:19, 10. Jul 2006 (CEST)
Also IC(UCE) allein stellt noch kein Kennlinienfeld da. In einem Kennlinienfeld müssen mehere Kennlinen in einem Diagramm enthalten sein, die von mindesten einem weiteren Parameter abhängig ist. Im Fall der Bipolar-Ausgangskennline meist UBE (z. B. [3]. Das ist auch bei dem Diagramm so, allerdings ohne Erklärung ist das Diagramm wie gesagt sinnlos. Außerdem sollte man auch beim Nachzeichnen von Diagrammen und Schemata aus Büchern vorsichtig sein. Ich glaube da kann man auch ganz schnell das Urheberrecht verletzen. --Cepheiden 22:59, 10. Jul 2006 (CEST)
Über das Urheberrecht hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Im gegebenen Beispiel habe ich nur die Form der Kurven nach System Augenmaß übernommen (was leider unpräzise, aber dafür zulässig, ist). Die Kurven selbst musste ich angeben, da ich die gegebenen Durchbruchsspannungen beschreiben wollte und daher gezwungen war eben diese Kurven zu verwenden. Wichtig ist es vor allem die Vorlage so wenig wie möglich zu verwenden um daraus ein eigenes Diagramm zu erstellen.
Glücklicherweise gilt zB. für Formeln, dass diese nicht vom Urheberrecht geschützt sind, da es hierbei keine Wahlfreiheit bei der Gestaltung gibt. Im Gegensatz zu Texten, bei denen (abgesehen von Gesetzestexten) sehr wohl eine Wahlfreiheit bei der Gestaltung besteht.
btw - die in deinem Link gezeigte Grafik zeigt die linke Hälfte meines Diagramms mit verschiedenen Werten von IB > 0 und hat die Verlusstleistungshyperbel explizit eingezeichnet - bei meinem Diagramm wird ein größerer Bereich berücksichtig, allerdings müsste man sich den Rest dazudenken. Bei Gelegenheit verusche ich dies nachzutragen.
-- MovGP0 20:06, 11. Jul 2006 (CEST)


Bel und Pegel

Bearbeiten
Hallo, im Artikel Bel hast Du etwas über absolute und relative Pegel geschrieben. Mal davon abgesehen, dass das im Artikel Pegel (Physik) besser aufgehoben wäre, ist m.E. die Bezeichnung absoluter und relativer Pegel falsch, da Pegel ja immer ein Verhältnis ausdrücken. Kürzlich gab es dazu auf Diskussion:Bezugswert (Akustik) eine Debatte. Nun meine Frage: kannst Du belastbare Quellen (Normen, Bücher etc.) angeben, in denen ein "absoluter Pegel" definiert ist? Ich habe nämlich keine gefunden und mir ist ein solcher Begriff in meinen 15 Berufsjahren als Akustiker auch noch nicht in der Praxis begegnet. Gruß, --Akustik 12:02, 17. Jul 2006 (CEST)
Ich hab das nur vom alten Artikel Dezibel übernommen. Ich habe es noch nicht bearbeitet. MovGP0 12:04, 17. Jul 2006 (CEST)

Knallgas

Bearbeiten

welches Einheitenzeichen wurde verwendet? *** keins nach wem wurde die Einheit benannt? *** Jacobi wie groß ist diese Einheit? Umrechnung? *** Das ergibt sich aus der im Artikel stehenden Definition; wird eine Umrechnung in Ampere gewünscht ?

--888344

  1. Einheitenzeichen: aber wie hat man dann angegeben, dass es sich um die Jacobische Knallgaseinheit handelt?
     
    gab es keine Kurzform - etwa:
     
  2. Jacobi: das ist mir schon klar - aber welcher? Allein im Artikel Jacobi sind 17 verschiedene gelistet. Zugegeben ist nur einer davon Physiker, aber ich will nicht raten und Halbwahrheiten publizieren.
  3. Größe der Einheit: Genau - Umrechnung in Ampere ist erwünscht. Ein entsprechender Versuchsaufbau und anschließende Nachmessen ist mir zu umständlich.
MovGP0 20:49, 24. Jul 2006 (CEST)
Ich habe die Jacobische Knallgaseinheit nur aufgenommen, damit die von Staro1 ins Leben gerufene Kategorie Elektr(otechni)sche Einheit wächst.

1.: Ja, man hat angegeben "5,25 Jacobische Knallgaseinheiten" 2.: Weil ich ebenfalls keine Halbwahrheiten verbeiten will, habe ich nicht geschrieben, welcher Jacobis der Namensgeber ist. 3.: mach ich, wenn ich zeit habe. --888344

Danke! — MovGP0 20:30, 25. Jul 2006 (CEST)

Punkt in Lücke

Bearbeiten

Diese Marotte kommt von den Bankern; in naturwissenshcftlich/technischen Zusammenhängen ist es üblicher und normgerecht, die Ziffernfolge - vom Dezimaltrennzeihen ausgehend in beide Richtungen mit Zwischenräumen in Dreiergruppen zu gliedern, wenn eine Lesehilfe gegeben werden soll. --888344

Mag sein - jedoch ist es in Deutschland und Österreich - und damit der deutschen Wikipedia - der Punkt "." als Trennzeichen üblich (in der Schweiz wird der Punkt als Komma und der Apostroph "'" als Trenner verwendet). Solltest du Dreiergruppen machen wollen möchte ich vorschlagen statt dem Punkt ein "\ " (Backslash+Leerzeichen) als Abstandhalter zu verwenden ("\," ist eine unsichtbare Multiplikation) — das wäre ein vernünftiger Kompromiss. Zusammenschreiben halte ich jedoch für zu unleserlich. — MovGP0 20:29, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich lade dich hiermit ein, Mitzumachen!--Abzt Neueröffnung!KopiertBild:Putzsignatur.gif 13:04, 30. Jul 2006 (CEST)

Abgelehnt. Ich bin Techniker und kein Handwerker. — MovGP0 18:34, 31. Jul 2006 (CEST)

Hi, Can we upload your images http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Kugelrückschlagventil_offen.png and http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Kugelrückschlagventil_geschlossen.png to wikipedia commons for further use ? And can we do that under GNU 1.2 or later license ? thanks in advance. mion 00:32, 4. Aug 2006 (CEST)

The Picture has a public domain licence, so GNU 1.2 might be to restrictive. Feel free to use it in any way you want. — MovGP0 22:26, 4. Aug 2006 (CEST)

the license that is used on the german wiki doesn't exist on wikipedia commons, thats why i request for GNU 1.2 . thnx. reg. mion 23:26, 4. Aug 2006 (CEST)

It does exits - known as "Own work, all rights released (Public Domain)". Anyway, I think the next best might be the "Creative Common Attribution 2.5" Licence, because it seems the less restrictive to me. — MovGP0 10:28, 5. Aug 2006 (CEST)

Kuller C

Bearbeiten

Ich weiss ja, dass es in kompakter Form nicht klar darstellbar ist. Aber "Abgeleitete Einheiten mit besonderem Namen - 1°C ist aber nicht 1 K !!!)" bedeutet, dass hinsichtsichlich der Einheiten sehr wohl 1 °C = 1 K ist, sonst wäre der Grad Celsius ja kein besonderer Name für das Kelvin. // Ich versuchs noch mal anders herum: Was Du angibts, gilt für die Umrechnung von Celsius-Temperatur in thermodynamische Temperatur. Der Artikel handelt aber von Einheiten, nicht in erster Linie von physikalischen Größen; und für die Einheiten gilt: 1 °C = 1 K. Allerdings sind die Einheiten (in der Sprache des VIM) nur herausgegriffene spezielle Größen. Um das nicht zu ver-wischen/mischen, müsste man eine metasprachliche Beschreibungskonvention einführen; das lohnt aber m. E. nicht, denn mit atü, ata, atm und hPa kommt auch niemand ernsthaft durcheinander. Nur Temperatur-Spezies machen ein formales Drama draus. --888344

Kannst du mir eine Kopie zwecks Prüfung per Mail zukommen lassen? Danke!
mailto:movgp0@gmail.com
MovGP0 19:52, 7. Aug 2006 (CEST)
Mal was Älteres: "... da es sich hierbei um ein absolut definierte Dimension handelt" // Was meinst Du mit "absolut definierter Dimension"? Dimension als Verallgemeinerung der "physikalischen größe" - Drehmoment und Arbeit sind dimensionsgleich - oder anders gemeint? // Kopie wovon ? --888344
Absolut bezogen auf den absoluten Nullpunkt. Ich muss wohl etwas nachbessern.
Kopie des betreffenden Abschnitts der DIN-Norm - falls möglich.
MovGP0 22:36, 8. Aug 2006 (CEST)
Bei den Zeitskalen ist man noch schlechter dran, da man nicht weiss, ob es einen absoluten Nullpunkt bei ihnen gibt. --888344
Kann dauern; vorab http://www.bipm.org/en/si/si_brochure/chapter2/2-2/table3.html . --888344
Hallo.- "Differenzfunktionen halte ich übrigens für mehr als nur Grafik. Dass du das anders siehst, finde ich traurig, da es bedeutet, dass du mit Analysis nicht viel ..." Der Siegeszug des SI wäre nicht in dieser Form möglich gewesen, wenn man in die Trickkiste der mathemat. Analysis greifen müsste, um richtig darstellen zu können, dass die Celsius-Temperatur heute im Tagesmittel um 3 °C höher ist also vor vier Tagen.-- Lieber MovGP0, teile mir bitte mit, welche Vorteile die von Dir favorisierte Delta-Schreibweise in der Handhabung bringt, welche Fehler, Verwechslungsmöglichkeiten oder sonstigen Nachteile sie beseitigen hilft. grüße und schönes WE --888344

Artikel "mehr Licht"

Bearbeiten

Den Artikel "mehr Licht" habe ich in Johann_Wolfgang_von_Goethe, "Einzelaspekte des Lebens", "Tod" eingearbeitet. Gruß --Ruestz 21:54, 10. Aug 2006 (CEST)

Danke! — MovGP0 21:59, 10. Aug 2006 (CEST)

Windows VS. Mac OS

Bearbeiten

Hallo MovGP0/Archiv2006!

Ich habe mir aus der gesamten deutschen Wikipedia 6 Personen (oder eben Benutzer) ausgesucht, von denen ich glaube, dass sie mir helfen können. Und du bist einer der Auserwählten!

Denn so wie es aussieht habt ihr alle Erfahrung mit Windows, manche von euch haben auch schon etwas mit anderen Betriebssystemen zu tun gehabt. Und eure Mission ist es nun, an einer (mittlerweile meterlangen) Diskussion passiv teilzunehnen, natürich nur, wenn ihr Lust und Zeit habt.

Das Thema ist Windows gegen Mac OS für Otto-Normaluser.

In der Diskussion bin ich für Windows und gegen Mac, wenn ihr euch anschließen würdet, wäre ich euch sehr dankbar (nur Argumente, Beispiele, Vorteile etc. auflisten, mehr solltet ihr garnicht machen!; außerdem ist das ja nur kurzzeitig, ihr müsst nicht wirklich Windows "lieben").

Außerdem wird das sicher wieder ein wahnsinns-Spaß!

Geplant war von meiner Seite aus, dass wir -->hier<-- neue Argumente sammeln und ich dann in der Disku im Vorteil bin.

Die derzeitige Disskussion (kurzzeitig pausiert um Argumente und Kräfte zu sammeln) : Benutzer_Diskussion:Gegen_den_strich#Microsoft_VS._Apple

Damit Benutzer:Gegen_den_strich (das ist der, der gegen Windows ist) nichts mitbekommt, bitte Fragen ins Geheimnetzwerk stellen.

--Overclocker 11:19, 25. Aug 2006 (CEST)

Jo, genau.

@MOVGPO: Danke für deine Ausführlichen Beitrag auf meiner Disku. Das meiste sehe ich sehr ähnlich. Allerdins kann ich nicht nachvollziehen warum man einen Geschwindigkeitsvorteil von MacOS gegenüber MacOS ausmachen könnte ;-) - Anyway: dein Beitrag ist auf meiner Disku natürlich ein bisschen Perlen vor die Säue geworfen, vielleicht kannst du ja so was wie einen Artikel Betriebssysteme im Vergleich darau machen. Gruß Gegen den strich 09:27, 11. Sep 2006 (CEST)

Die Geschwindigkeitsvorteile sind durchaus gegeben, wenn auch nur subjektiv. Ich denke allerdings, dass das nicht verwunderlich ist, da auf Windows-Rechnern irsinnig viel Software im Hintergrund läuft, während MacOS ein relativ schlankes System ist. Ich habe allerdings nicht vor einen ausführlichen Vergleich anzustellen, da ich andere Artikel für wichtiger erachte und schon jetzt kaum noch mit dem Schreiben nachkomme. — MovGP0 10:28, 11. Sep 2006 (CEST)


Vorlage "Physikalische Größe"

Bearbeiten

Hallo MovGP0, etwas Zurückhaltung bei der Vorlageneinbindung fände ich angebracht (in Artikeln wie Lichtgeschwindigkeit, Abstand,... ist sie fehl am Platze). Nix für ungut, --Juesch 16:46, 6. Okt 2006 (CEST)

Die Lichtgeschwindigkeit ist tatsächlich nicht einfach nur eine Konstante, sondern eine eigene Dimension. Deshalb stellen Physiker die vier Dimensionen in der quaternionischen Form (ct,x,y,z) dar. Zugegebenermaßen ist die Lichtgeschwindigkeit nur im Planckschen-Einheitensystem eine physikalische Grundgröße.
Die Vorlageneinbindung im Artikel Abstand habe ich vorgenommen, da es keinen Artikel gibt, der den Abstand im physikalischen Sinn beschreibt. Zuerst hatte ich versucht den Artikel Abstand (Physik) anzulegen, der allerdings sofort einem LA zum Opfer gefallen ist. Es geht also nicht anders. — MovGP0 17:57, 6. Okt 2006 (CEST)
Was bedeutet "eigene Dimension" ? --888344 16:10, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Damit meine ich, dass sich diese Dimension nicht aus anderen Dimensionen zusammensetzt. Im SI-Einheitensystem ist das für die Lichtgeschwindigkeit nicht der Fall, da sich diese von den Dimensionen Länge und Zeit abgeleitet wird. Im Plack-Einheitensystem ist es jedoch umgekehrt. Im Plack-Einheitensystem wird die Zeit von der Lichtgeschwindigkeit und der Länge abgeleitet.   MovGP0 16:30, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, ich bin gerade dabei, diesen Artikel zu überarbeiten, der in letzter Zeit etwas überladen und unübersichtlich geworden ist. Dabei stellte sich mir folgende Frage: Sweetser betont hier explizit, dass er von üblichen Bezeichnungen und Konventionen abweicht. Hast Du noch andere Quellen für genau diesen Zugang zum Elektromagnetismus und die Verwendung von halben (Anti-)Kommutatoren?--Gunther 13:22, 8. Okt 2006 (CEST)

Sweetser's Einleitung war die einzige die ich bisher verstanden habe. Da ich versuche nichts zu schreiben von dem ich denke, dass ich es nicht verstanden habe, ist dies im Fall für die quaternionischen Produkte meine einzige Quelle. — MovGP0 16:25, 8. Okt 2006 (CEST)

Winkel (Geometrie)

Bearbeiten

Bezüglich dieser Änderung und der Anpassung durch die IP eben: Sind wirklich alle griechischen Kleinbuchstaben per DIN als Formelzeichen vorgesehen (also inklusive schwer unterscheidbaren wie ο, ν, υ und anderen Formelzeichen wie ω)?--Gunther 11:52, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ja, sind sie. Allerdings empfiehlt es sich das nicht so zu handhaben, da sonst Verwechslungen entstehen (ω etwa steht auch für die Strömungsgeschwindigkeit und die Kreisfrequenz). Natürlich kann man auch Indizes zur weiteren Unterscheidung verwenden. — MovGP0 13:15, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Zu frühe Stimmangabe

Bearbeiten

Hallo MovGP0,

ich musste leider Deine drei Stimmabgaben in den Benutzersperrverfahren gegen Thule, Vinojan und Exetaler auskommentieren. In keinem der Fälle hatte die Abstimmung begonnen. Bitte sei so freundlich und stimme noch einmal ab, sobald die Abstimmungen eröffnet sind. Danke für Dein Verständnis. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 12:07, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Schwerebeschleunigung

Bearbeiten

Schwerbeschleunigung und Elektromagnetismus? Bis du dir sicher? Das ist wohl nicht die klassische Physik. Hier sollte noch was zu gesagt werden und auf jeden Fall Quellen her! --Langläufer 20:17, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Die Referenz wurde nachgetragen. — MovGP0 20:41, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Die Quelle taugt wohl nichts, alles nicht belegte Theoriebildung des Autors! Schade um deine Arbeit, aber der Revert ist berechtigt und notwendig. --Langläufer 21:20, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Sorry, in Anbetracht dessen, dass es kein Einzelfall ist (siehe auch Piezoelektrizität, kosmologische Konstante, redirect "spannende Materie", ...), sieht das ziemlich ungut nach Vandalismus aus. Bitte keine solchen edits mehr, sonst fürchte ich, dass das auf eine die Benutzersperrung hinauslaufen wird! Das wäre schade, denn die Wikipedia kann gute Elektroniker sehr wohl brauchen... --Anastasius zwerg 21:23, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Die Änderrungen waren gut gemeint, denn die geschilderten Zusammenhänge erschienen mir logisch. Ich bin eben auch nur so gut wie meine Quellen. Auf den Author bin ich auch nur aufgrund einer Referenz von Telepolis gekommen. Natürlich habe ich nicht angenommen, dass sie Formeln eine vollständige richtige Theorie beschreiben, aber zumindest dass die Formeln richtig sind. Bei Gelegenheit sollte ich vermutlich besser in entsprechende Literatur investieren... — MovGP0 23:14, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ja, es ist unglaublich, wieviel Unsinn über physikalische Themen am Internet zu finden ist - ohne die Mitarbeit bei der Wikipedia wäre mir das nicht aufgefallen, denn mein Physikwissen stammt noch zu >90% aus herkömmlichen Lehrbüchern, und daher komme ich kaum auf solche Seiten. Aber zum Glück gibt's ja Leute mit Kenntnissen aus verschiedenen Fachgebieten, die hier mitarbeiten, damit nicht allzuviele Fehler in die Wikipedia kommen. Vielleicht muss ja auch hie und da ein Elektroniker eingreifen, wenn ich wieder mal über Elektronik herumschreibe, und mein Halbwissen für die Wahrheit halte. Gruß, Anastasius zwerg 20:47, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Schaltung vom Halbaddierer Aufbau

Bearbeiten

Guten Tag,
Sie haben dort einen gravierenden Fehler in ihrer Schaltung da Sie einen Antivalenz Baustein Anstelle eines AND-Bausteines bei dem Ausgang "C" genommen haben und so wie die Schaltung dort ist kann sie nicht funktionieren.

Darum Bitte ich Sie die Schaltung zu erneuern und damit den Fehler raus zu nehmen

Ich danke für ihre Aufmerksamkeit,
Hochachtungsvoll SEIL Andy aus Luxemburg

Wurde korrigiert. Da die Datei im Quelltext vorliegt war keine Erneuerung sondern nur eine kleine Korrektur notwändig. Vielen Dank für den Hinweis!   MovGP0 18:10, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Mohrscher Trägheitskreis

Bearbeiten

Guten Morgen MovGP0, besten dank für Deine Verbesserungen am Artikel und an der grafischen Darstellung :-) --Markus Schweiß| @ 07:37, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Mdash

Bearbeiten

Hallo MovGP0,
bitte benutze das Unicode-Zeichen – und nicht mdash (Mdash ist eh falsch, korrekt ist der Ndash). Schönen Abend noch :). --DaB. 01:46, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe etwas im Internet nachgelesen. Da ich den M-Dash als Gedankenstrich verwendet habe, dürfte es korrekt sein. Ich werde jedoch in Zukunft verstärkt auf die Unterscheidung achten.
Überblick
Code Darstellung Name Beschreibung
&#45; - Hyphen zur Zusammenstellung von Wörtern aus Einzelwörtern
z.B.: „Woll-Milch-Sau“ statt „Wollmilchsau“
&ndash; N-dash zur Verbindung von fortlaufenden Zahlen, Referenzzahlen oder Datumsangaben
z.B.: „Seite 2 bis 5“ wird „Seite 2–5“
&mdash; M-dash der Gedankenstrich
Tatsächlich habe ich jedoch den Fehler gemacht — wie in englischen Texten — vor und nach dem M-dash kein Leerzeichen zu machen.   MovGP0 02:11, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Gedankenstrich#Korrekte Verwendung 1. Absatz. In D wird nur der kurze Gedankenstrich benutzt. Weiter unten steht dann, dass das der ndash ist. --DaB. 02:18, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Vorlage:Infobox Einheit

Bearbeiten

Bitte so ändern, dass die Formelzeichen der Dimensionen nicht kursiv kommen. --888344 08:10, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

In der Anleitung habe ich dies korr.. Es ist jedoch viel Arbeit dies in allen betroffenen Artikeln auszubessern.   MovGP0 20:13, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bild:Hochspannungssubtrahierer mit einstellbarer Verstaerkung.svg

Bearbeiten

Bitte Lizenz nachtragen. Danke. Gruesse diba 14:28, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hoppala! Wurde erledigt. Danke für den Hinweis.   MovGP0 18:42, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten