Ich bin bis auf Weiteres inaktiv.
Ich bin im Urlaub, in den Ferien, habe momentan keinen Internetanschluss oder bin aus anderen Gründen derzeit nicht aktiv.
Letzte Seitenbearbeitung 09:20, 24. März 2011

Schloss Ahrensburg

Bearbeiten

Hallo Peridexion, vielen Dank für den netten Austausch und die Bewertung des Artikels:-)

Da Du hier noch nicht ausreichend begrüßt wurdest, weihe ich mal Deine Diskussionseite mit der unten folgenden Übersicht ein, vielleicht findest Du dort das eine oder andere, was Dir noch behilflich ist?! Herzliche Grüße aus Hamburg, PodracerHH 16:15, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen!

Schön, dass du zu uns gestoßen bist.

Lies dir gern die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Wenn Du einen neuen Artikel anlegen möchtest, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an, so kann der Inhalt des Artikels nachvollzogen werden. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer helfen dir gerne direkt. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen noch nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere auch die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf deine Beiträge und wünschen Dir viel Spaß in der Wikipedia!

Hallo PodracerHH, ich bedanke mich für Deine Begrüßung (jetzt habe ich "Diskussion" endlich in Blau und nicht mehr in diesem nervigen Rot!) und sende herzliche Grüße nach Hamburg aus dem Nürnberger Raum!--Peridexion 16:38, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wappen Quakenbrück

Bearbeiten

Hallo Peridexion, vielen Dank für diesen Edit. Ich hatte schon länger nach Details dieses Wappens gesucht, erst jetzt mit Deiner Nennung Hupps kam ich schnell auf diese Info. Das war sehr hilfreich - auch wenn ich nun das schöne Wappen vielleicht wieder entferne, da es wohl historisch nicht von Bedeutung ist. Ich hatte gehofft, dass es sich um einen Vorläufer des heute bekannten Wappens handele ... Darf ich fragen, ob Du mit Quakenbrück irgendwie in Verbindung stehst - dann würde ich Dich nämlich gerne zur weiteren inhaltlichen Mitarbeit "verführen"? Gruß --RoswithaC | DISK 12:43, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo RoswithaC, nein, mit Quakenbrück habe ich nichts zu tun, bin lediglich über die Delft-Kandidatur zum dortigen Wappen gestoßen, von dort auf Deinen Namen (Bemerkung über Deinen Schnellkurs in Heraldik) und über Deine "Beiträge" kam ich auf Quakenbrück, und da ich mich mit Otto Hupp vor Jahren mal beschäftigt habe, ist mir natürlich gleich aufgefallen, dass dies eine Zeichnung von ihm ist. Ich hatte gehofft, dass es sich um einen Vorläufer des heute bekannten Wappens handele ... Diese Hoffnung hast Du zu Recht, denn Hupps damalige Arbeiten sind Dokumentationen und damit stellt auch diese Zeichnung einen Vorläufer des heute bekannten Wappens dar! Mit Gruß--Peridexion 13:06, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich verstehe. Jedenfalls war mir Dein Edit eine große Hilfe in der Entwicklung des Quakenbrück-Artikels, bei dem mir noch einiges an Arbeit bevorsteht. --RoswithaC | DISK 14:23, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Evangelistensymbole

Bearbeiten

Gute Reise und Guten Rosh!--Emmaus Disk 14:30, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

"Entführung Maria Magdalenas"

Bearbeiten

Hallo Jochen Jahnke, im Abschnitt "Fresken im Hauptschiff" lese ich: Nach einem weiteren Vorhang ist die Entführung Maria Magdalenas durch zwei Engel dargestellt. Da ich nur die Darstellung der Erhebung der Maria Magdalena zu den 7 Gebetszeiten durch Engel kenne, möchte ich dich fragen, ob mit der "Entführung" diese Erhebung gemeint ist, oder ob es sich da um die Darstellung eines anderen Ereignisses handelt und wenn ja, um welche (Quelle)? Mit Gruß--Peridexion 10:20, 19. Jan. 2009 (CET)

Hallo Peridexion, das Titelbild Deiner Seite ist Klasse, vor allem in dieser Abendstimmung. Ich war schon mehrfach dort. Aber zu meinem Bild von Maria Magdalena. In einem örtlich ausliegenden dreiseitigen Infoblatt in deutscher Sprache(!) stand, dass die "Entführung Maria Magdalenas" dargestellt sei. Das hört sich auch für mich, der mit solcher Thematik wenig vertraut ist, etwas unfachlich an. Wenn das Bild mit der Dir bekannten Darstellung weitgehend übereinstimmt, sollten wir es ändern in: "Erhebung der Maria Magdalena zu den 7 Gebetszeiten durch Engel". Wärst Du damit einverstanden? Grüße Jochen.Jochen Jahnke 12:50, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Peridexion, die von Dir angekündigte E-Mail ist bei mir (noch) nicht angekommen. Es wäre diese Adresse gewesen: emmaus@online.de Du kannst auch Deine auf meine Disk schreiben, dann schick ich Dir einen Leerbrief für eine Re.--Emmaus Disk 13:02, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Habe Dir jetzt eine Wikimail geschickt.--Peridexion 13:43, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Abtei Saint-André (Lavaudieu)

Bearbeiten

Hi Peridexion, in der Diskussion um besagten Artikel bei Jochen Jahnke fände ich es hilfreich, wenn Du neue Beiträge unten anhängst; wenn der aktuellste Beitrag zwischendrin im Text auftaucht, blickt man nicht mehr durch. Sollten sich für Dich die Themen mehren, dann mach doch eine Unterrubrik auf. Danke!--Emmaus Disk 17:53, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Angles-sur-l’Anglin

Bearbeiten

Hallo Jochen Jahnke, ich habe ein Problem mit folgendem Satz, den ich nicht verstehe: 1090 gewährte der Nachfolger Isemberts II., Pierre der Gemeinde Saint-Pierre der Oberstadt mehr Autorität. Der Satz findet sich gegen Ende des Abschnitts über das Hochmittelalter. Kannst Du mir bitte erklären, was gemeint ist oder den Satz ändern? Mit Gruß--Peridexion 16:41, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Peridexion, Du warst im ältesten Artikel bei dem ich ohne Erfahrung wesentlich mitgewirkt habe. Der Satz ist wirklich unverständlich. Bei meinem Übersetzungsversuch mit Google der französischen Vorlage stand "die Oberstadt" in Klammern. Das hätte vielleicht schon gereicht. Siehe meine Korrektur im Artikel. Gruß Jochen.Jochen Jahnke 17:40, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten
PS: Siehe Diskussion:Abtei Saint-André (Lavaudieu) über "Pelikane".
Hallo Peridexion, Grablegung und Entführung stammen aus diesem Infoblatt. Ich tendiere in Sachen Pelikan / Adler nicht deshalb zu den Pelikanen, weil sie ans dem Infoblatt stammen, sondern nach dem was ich dort sehe, allerdings angeregt davon. Grüße Jochen.Jochen Jahnke 11:48, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Peridexion, Benutzerkollege Emmaus bat darum Euch das Infoblatt zu mailen. Ich habe es als Originalfoto oder als bearbeitbaren Text. Mir fehlt jedoch Deine e-mail-adresse, meine lautet: jochenjahnke@t-online.de .Kann man nicht im Artikel die Pelikan-Version angeben und die Adler-Version als möglich Alternative (nicht endgültig geklärt). Dass man darüber noch verwertbare Literatur findet, scheint mir unwahrscheinlich. Der von mir oft zitierte Bernd Craplet (Romanische Auvergne, zodiaque-echter 1992) erwähnt in seinem ausführlichen Text zu Lavaudieu in der Kirche leider nur das Kapitell mit Adam und Eva. und das mit Schlangen und Drachen. Er sagt auch nichts über das Fresko von Maria-Magdalena. Herzliche Grüße Jochen.Jochen Jahnke 13:43, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
PS: Habe eben erst den Text im Artikel gelesen. Die Formulierung gefällt mir so. Sie berücksichtigt beide Deutungen. Gruß Jochen.Jochen Jahnke 13:55, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Priorat Perrecy-les-Forges

Bearbeiten

Hallo Peridexion, nach ausgiebiger Diskussion um die Pelikane / Adler gibt es neues Futter in Sachen Ikonografie mittelalterlicher Skulptur im Portalvorbau der Abteikirche. Habe den Artikelentwurf am vergangenen Sonntag in Wiki eingestellt. Das Objek wird auch Dich interessieren.. Herzliche Grüße Jochen.Jochen Jahnke 19:21, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Jochen Jahnke, herzlichen Dank für Deinen Hinweis; sobald ich etwas Zeit habe, werde ich mich in die Lektüre stürzen, viele Grüße von--Peridexion 20:04, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Jochen Jahnke,

Das Mauerwerk des nordwestlichen Querhausarms, dessen Kapellenanbau und des nachträglichen Verschlusses des südöstlichen Querhausarms besitzt große Ähnlichkeiten mit dem des Langhauses, einschließlich seines teilweisen Verputzes. Der Satz ist ein wenig verunglückt, kann ihn aber nicht selbst korrigieren, weil ich die Stelle dessen Kapellenanbau und des nachträglichen Verschlusses... nicht verstehe. Schaust Du Dir das mal an? Mit Gruß--Peridexion 13:27, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Peridexion, ich erkenne außer dem fehlenden "s" bei "dessen Kapellenanbaus" keine Unglücke. Ich rate Dir wegen der nicht genau nach Osten ausgerichteten Kirche zu einem Blick auf den Grundriss. Dem nordwestlichen Querhausarm (erneuert 1095) wurde im 13. Jh. eine größere 2-jochige Kapelle mit rechteckiger Chornische angebaut (Orange). Der ursprüngliche südöstliche Querhausarm ist 1790 zur Hälfte eingestürzt (gestrichelte Linien) und wurde nicht mehr wieder aufgebaut. Stattdessen hat man die entstandene Öffnung in Verlängerung der Seitenschiffaußenwand nachträglich verschlossen (Lila = modern). Ich meine, dass ich das alles im Artikel ausführlich beschrieben habe.
Wer die Texte gelesen hat und sie mit Hilfe des Grundrisse nachvollzieht, dürfte mit meinem o.g. Satz zurechtkommen. Bist Du vielleicht davon ausgegangen, dass eine "Kapelle" stets eine halbrunde Apsis ist, oder ihr angefügt ist? Der Anbau ist auch mit dem Wort "Kapelle" erklärt. Ich vermute, dass es sich um eine Begräbniskapelle handelte, in der die Totenmesse in kleinem Kreis zelebriert wurde und dann der Sarg über die vorhandene Außentür zum nahen Friedhof (sh. Handskizze Prioratsgelände) getragen werden konnte. Herzliche Grüße Jochen.Jochen Jahnke 14:41, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

St.-Veit-Kirche, Besonderheit des gewölbten Langhauses bei mittelalterlichen Dorfkirchen

Bearbeiten

Hallo Peridexion, ich habe eine Rückmeldung bekommen, die Halbauers Aussage bestätigt. Wenn Du mir Deine E-Mail Adr. schickst, kann ich Dir die Mail gerne weiterleiten, wenn es Dich interessiert. Viele Grüße --Cactus26 07:15, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Heraldik, Fach- vs. Normalsprache für geteilt und gespalten

Bearbeiten

Hallo Peridexion, so wie Du mir die Problematik schilderst, muss sie ja eigentlich jeder verstehen (da ich sie problemlos nachvollziehen kann, ohne hiervon Ahnung zu haben). Vielleicht wäre günstig, diesen Sachverhalt irgendwo ausführlich darzustellen, um bei Aufkommen entsprechender Diskussionen darauf verweisen zu können. Ein möglicher Ort wäre Wikipedia:Wappen, allerdings geht es da vorwiegend um die Bildrechte. Vielleicht könnte man auch im Portal:Wappen (auf der Diskussionsseite) mal anfragen, wo man so etwas zentral dokumentieren könnte.

Erstaunt war ich auch, dass dieser (eigentlich einfache) Sachverhalt aus dem Artikel Blasonierung nicht so ohne weiteres herauszulesen ist. Viele Grüße --Cactus26 12:11, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Salzburg

Bearbeiten

Hallo! Hast Du Lust die sprachlichen Unschärfen im Artikel Salzburg zu verbessern. Leider fehlt es mir hier an Know How. Vielleicht kannst Du ja da einen wichtigen Beitrag dazu leisten? Danke,LG, LiQuidator ;) Disk 16:50, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Im Moment ist das für mich ein Zeitproblem; heißt auf deutsch: grundsätzlich ja, aber wie ich es hinbekomme, weiß ich noch nicht. Ich habe mir heute zum ersten Mal den Artikel angesehen und konnte erst gar nicht glauben, dass die vielen sprachlichen Mängel nicht schon früher beanstandet und beseitigt wurden. Anmerken möchte ich noch, dass Euere Bemerkungen, eigene Änderungen nicht vorzunehmen, auf eine intensivere Beschäftigung mit dem Salzburg-Artikel ziemlich demotivierend wirken.--Peridexion 18:02, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
So, den Satz habe ich jetzt rausgenommen. ;) Übrigens. Danke für Die vielen Änderungen am Artikel. LG, LiQuidator ;) Disk 10:22, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Perg

Bearbeiten

Artikel Perg befindet sind in der KEA, hat aber noch sprachliche Unebenheiten. Wärst du bereit, den Artikel insgesamt durchzusehen und an der Verbesserung mitzuarbeiten?--Pfeifferfranz 10:14, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Bei mir sieht es zeitlich momentan nicht gut aus, aber ich habe gesehen, dass Dir KKR52 schon zugesagt hat; wenn es geht, werde ich mich auch beteiligen, versprechen kann ich es aber nicht. Mit Gruß--Peridexion 10:50, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo! Tut mir wirklich leid wegen dem Löschen. Natürlich wollte ich niemanden verärgern. Ich habe jetzt im Chat nachgefragt was ich tut kann und die haben mir geraten meinen Text durchzuschreichen und unter deinem Beitrag nochmal zu schreiben. Hältst du diese Lösung für gut? Entschuldige nochmal, ich bin neu hier. lg -- Mizizi83 01:44, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist in Ordnung. Noch ein Hinweis: Antworte bitte immer auf derselben Seite, auf der ein Thema begonnen wird, also in diesem Fall auf Deiner Diskussionsseite. Wenn ich dort eine Bemerkung mache, beobachte ich die Seite auch und registriere sofort, wenn Du antwortest. Da ich jetzt nicht weiß, ob Du auch meine Seite beobachtest, antworte ich ausnahmsweise auf beiden Seiten. Mit Gruß--Peridexion 02:00, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Nachricht

Bearbeiten

Hi, Danke für Deine zwei Nachrichten. Ich bin derzeit leider sehr im Stress mit Berufsmatura, weshalb ich hier nur so kurz antworte und mich auch in die Diskussion bis jetzt nicht eingebracht habe. Ich danke Dir für den Hinweis und werde sobald es mir möglich ist den Sachverhalt klären. LG, LiQuidator ;) Disk 10:56, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

In Ordnung, lass Dir ruhig Zeit. Mit Gruß --Peridexion 12:43, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Noch ein Pelikan?

Bearbeiten

Hallo Peridexion, schau bitte noch einmal dort rein: Diskussion:Abtei Saint-André (Lavaudieu). Gruß JochenJochen Jahnke 18:38, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Peridexion, und schon wieder Adler oder Pelikane auf der selben Diskussionsseite. Gruß Jochen.Jochen Jahnke 19:20, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ps: Schau mal bitte rein in die Diskussion:Abtei Chanteuges. Das gehts um die Levitation der Maria Magdalena, und einer schönen Reliefdarstellung aus dem 12. Jh.(vermutlich), Grüße Jochen.Jochen Jahnke 19:20, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Friedhofskapelle Chambon-sur-Lac

Bearbeiten

Hallo Peridexiion, hier mein Hinweis auf den o.g. Artikel. Hast Du vielleicht eine Erklärung für die Darstellung auf dem inneren Kapitell mit den 9 Männern oder fürden hockenden Mann, der die Zunge ausstreckt? Herzliche Grüße Jochen.Jochen Jahnke 12:58, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Maria im Fels

Bearbeiten

Hallo Peridexion,

wir hatten lange keinen Kontakt mehr. Ist das Thema jetzt abgeschlossen? Du kannst dir ja noch mal den neuen Grundriss auf meiner Diskussion ansehen und dich dazu äußern. --Toffel 17:54, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Toffel, zunächst zum Grundriss, der gefällt mir so, habe nur eine Frage dazu: was bedeuten die beiden von Nord nach Süd laufenden Linien, die durch das Wort "Schiff" gehen? - Ich habe seit vielen Wochen eigentlich nichts editieren können und hoffe, ab Oktober wieder Zeit zu haben, ich werde mir dann Maria im Fels nochmals ansehen, habe noch ein paar Ergänzungen im Hinterkopf (ist aber alles momentan sehr weit weg). Grüße --Peridexion 20:06, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich meine, dass sich dort Stufen befanden. Gut ich warte noch. --Toffel 22:45, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wallfahrtskirche Maria Steinbach

Bearbeiten

Hallo Peridexion,

vielen Dank für Deine Anfrage bzgl. des Abts "Konrad II. Ehrmann (1510-20)". Du hast vollkommen Recht, die Amtszeit beginnt schon 1501. Ich habe die Ziffern im Text wohl versehentlich vertauscht, weil die Grundsteinlegung 1510 war. Zum anderen die Namenszählung: Beim Schnell & Steiner - Führer wird er bis zur sechsten Ausgaben nur "Konrad" genannt, ab der siebten Ausgabe von 1992 dann "Konrad II. Ehrmann". Hermann Epplen fügte in seinem Aufsatz von 1963 (Der Baumeister der Wallfahrtskirche zu Maria Steinbach, in: Memminger Geschichtsblätter, Jg. 1954/56, S. 10-12) eine Abtreihe des Klosters Rot a.d. Rot an, seine Quelle ist der unveröffentlichte dritte Band des Chronisten Benedikt Stadelhofer, HStA Stuttgart, Bestand J II (Handschriften) unter Nr. 159. Auch hier muss ich Dir Recht geben: es gibt zwei Äbte mit Namen Konrad vor ihm, er hingegen wird nicht Konrad III. genannt, sondern schlicht "Conradus Ermann". Es handelt sich um den Älteren, denn von 1533-43 regierte abermals ein "Conradus Ermann d.J."

Ich werde den Text sofort verbessern und ich muss hier einmal anmerken, dass ich als absoluter Neuling von Wikipedia und den Wikipedianern positiv überrascht bin: dass das Korrekturlesen so gründlich und schnell vonstatten geht, hätte ich nicht gedacht. Bestens! Den Artikel werde ich in den nächsten Tagen übrigens weiter ausbauen.

Nochmals vielen Dank und beste Grüße,

--Fabian Wolf 21:56, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Notre-Dame d'Orcival

Bearbeiten
 
Anzy-le-Duc, "Pelikane" mit Jungen

Hallo Peridexion,schon wieder "Pelikane" mit ihren Jungen. Schau mal rein in den kürzlich von mir verfassten langen Artikel, er könnte Dein Interesse finden. Herzliche Grüße Jochen.Jochen Jahnke 19:36, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Danke für Deinen Hinweis, das werde ich tun. Viele Grüße von --Peridexion 11:25, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Adler / Pelikane

Bearbeiten

Hallo Pridexion, die Adler / Pelikane lassen mich immer noch nicht los. In Burgund bin ich wieder auf "Pelikane" gestoßen, die ebenfalls Junge füttern. Hier die Abbildung. Herzliche Grüße Jochen.Jochen Jahnke 19:46, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Oh, danke, diese Darstellung finde ich sehr schön. Mein 1. Eindruck: Adler mit ihren Jungen. Herzl. Gruß --Peridexion 08:00, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Peridexion, Dir ist aber doch bekannt, dass die Bildhauer des 11. Jahrhunderts nicht gfewusst haben, wie ein Pelikan ausgesehen hat. Das gilt ja auch für andere Tiere des Orinents. Herzliche Grüße Jochen.Jochen Jahnke 10:20, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich urteile nicht wegen des Aussehens der Vögel, aber das Pelikanmotiv ist ja nicht durch die Ernährung der Jungen charakterisiert, sondern durch das Erwecken der Jungen zum Leben durch das herabtropfende Blut aus der Brust, einer Wunde, die sich die Eltern mit den Schnäbeln beigebracht haben. Und dafür sehe ich hier keinerlei Ansätze. Die geöffneten Schnäbel der Jungen deuten auf Ernährung hin und damit nicht auf das Pelikanmotiv. Herzl. Gruß --Peridexion 12:07, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

Bearbeiten

Hi Peridexion,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am ersten Wochenende im Mai öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 12:59, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

St-Austremoine d'Issoire

Bearbeiten

Grüß dich, Peridexion. Es geht wohl in der Bildergalerie um das erste Kapitell der zweiten Reihe, das noch keine Unterschrift hat? Betrachtet man die übrigen Figuren in den Kapitellen, dann sind die Männer immer barhäuptig mit Toga und langärmliger Tunika dargestellt, die Frauen aber - wie die Marien mit Salbefäss - alle mit bedecktem Haar , sozusagen capite velato. Ich halte daher auch die bartlosen Togaträger für Männer. --Gregor Bert 09:58, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Gregor Bert, danke für die Unterstützung mit Deinen guten Argumenten. Ja, es geht um dieses Kapitell. Leider ist die Galerie Chorkapitelle. Leidensweg Christi sehr unübersichtlich angelegt. Es wird nicht klar, welche Darstellungen zu welchen Kapitellen gehören. Das Bild ohne Unterschrift z. B. gehört zum selben Kapitell wie das in der Mitte darüber mit der Kreuztragung Christi, dazwischen sind wieder Bilder von anderen Kapitellen. Das erschwert natürlich das Verstehen und Erkennen von Zusammenhängen... Nur vier der acht Kapitelle der Apsis sind mit erzählenden Darstellungen skulptiert würde bedeuten 4 x 4 Darstellungen, also sechzehn. Galerie-Bilder haben wir nur 11... Grüße von --Peridexion 10:34, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Gespalten vs. geteilt

Bearbeiten

Hallo Peridexion,

du hast hier das "geteilte" Wappen in ein "gespaltenes" Wappen geändert. Ist das die übliche Terminologie in der Heraldik? Grüße --Hektor von Hofmark 12:13, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, ist es. Als geteilt werden waagerechte oder Schrägteilungen bezeichnet. Senkrechte "Teilungen" dagegen sind Spaltungen, siehe Blasonierung. Mit Gruß --Peridexion 12:19, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Erklärung. --Hektor von Hofmark 12:44, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hast du eigentlich einen besonderen Bezug zu Hauingen oder bist du da eher zufällig drüber gestolpert? Wenn du Zeit und Lust hast könntest du den Artikel vielleicht noch komplett durchlesen. Vielleicht fallen dir noch weitere Punkte auf (so wie das mit dem Flussbett), die man an dem Artikel verbessern könnte. Das zweiwöchige Review hat leider nicht viel Feedback hervorgebracht - es sind eben Sommerferien :-) Viele Grüße --Hektor von Hofmark 13:03, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Es war Zufall, Du hattest den Artikel gerade aus Wikipedia:Review/Erdwissenschaften (ist auf meiner Beobachtungsliste) genommen und ich wollte nachschauen, was da gerade verschwunden war, da ich schon länger nicht auf die Review-Seite geschaut hatte. Da habe ich dann den Artikel kurz überflogen. Ok, ich lese ihn mir demnächst genauer durch und melde mich dann wieder. Grüße von --Peridexion 13:50, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für die Durchsicht, waren ja doch noch ein paar Schnitzer drin. Ich habe den Geologie-Abschnitt nun etwas erweitert und auch einen Absatz zum besseren Verständnis eingefügt. --Hektor von Hofmark 10:57, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe noch schnell nachkorrigiert und habe hoffentlich nicht den Sinn verfälscht, aber ich glaube, dass Du Querbrüche und nicht -brücke gemeint hast, und wohl auch die Hänge und nicht die Hände... Grüße von --Peridexion 12:05, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Pfeilschnell und richtig kombiniert ;-) --Hektor von Hofmark 12:06, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Prieuré de Ganagobie

Bearbeiten

Hallo Peridexion, die Evangelistensymbole hatte ich ohne Überprüfung aus meiner Quelle übernommen. Danke für Deine Aufmarksamkeit.Herzlichen Gruß Jochen. Jochen Jahnke 15:45, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten


Passion Christi-Ikonografie

Bearbeiten

Grüß dich Peridexion. Schau doch mal nach, was ich unserem Spezialisten für die romanischen Kirchen Südfrankreichs auf die Diskussionsseite geschrieben habe. --Gregor Bert 16:27, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Gregor Bert, herzlichen Dank für Deine Zustimmung zur Himmelfahrt-Szene. Was mir bei der Szene mit den 3 Frauen am Grab immer noch Kopfzerbrechen bereitet, sind die 3 Gestalten unter den Bögen in der linken Bildhälfte unten. Hast Du für diese eine Erklärung? Linke und rechte Gestalt vielleicht schlafende Wächter? Herzl. Gruß --Peridexion 18:53, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Jusepe de Ribera

Bearbeiten

Wer bist du, so ein Urteil abzugeben, lebst du im Zeitalter der "Inquisition"? Selbstverständlich habe ich diese Domain wieder eingefügt. Gruß Helmuth Furch 20:09, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe diesen Link mit dem Unsinn wieder entfernt. Der Autor ist mitnichten eine seriöse Quelle. Daher bleibt der Link draußen. Bitte beachte dies. -- Grüße aus Memmingen 20:20, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hier herrscht ein Irrtum! Was soll ich beachten! Ich werde sämtliche Möglichkeiten in Wikipedia ergreifen, diese Schriften, und sämtliche anderen die Sie ebenfalls gelöscht haben, dort wieder einzutragen. Seit drei Jahren haben an die zehntausend Leser diese Texte teilweise intensiv studiert. Dass ich sowas im 21. Jahrhundert erlebe, macht mich staunen. Ich werde sämtliche Links wieder eintragen. Helmuth Furch 20:30, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Lieber Helmuth, solltest Du den Link auch nur noch einmal irgendwo einfügen, landest Du auf der VM-Seite. Sehe dies gleichzeitig als Administrative Ansprache an! -- Grüße aus Memmingen 20:33, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Memmingen, Dank für Deine Unterstützung! Welchen geistigen Horizont der Autor Rudolf Schürz besitzt, kannst Du am einfachsten [1] hier ablesen, wenn Du das Stichwort vom Traum Jakobs auswählst: Schürz weiß nicht einmal, dass es sich um den Alttestamentlichen Patriarchen Jakob handelt, sondern dichtet dieses Motiv dem Apostel Jakobus dem Älteren an (selten so gelacht!). Schon bemerkenswert, welchen Fantasieautor Helmuth Furch da hoffähig machen will. Gruß --Peridexion 23:29, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Peridexion, da musst Du teilweise gar nicht so in die tiefe gehen, da reichen größtenteils schon die Überschriften auf den Hauptseiten...bei Karl Gruber hat er sich auch schon beschwert... -- Grüße aus Memmingen 23:41, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Das kann er auch, da ich ihn persönlich kenne und ich ihm diese Urteilskraft auf Grund seiner Kenntnisse und Erfahrungen zumute. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 00:09, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Wenn Helmuth Furch Urteilskraft auf Grund seiner Kenntnisse und Erfahrungen besitzt, wie Du es hier formuliert hast, dann kann ich nur davon ausgehen, dass er die Werke von Rudolf Schürz nie gelesen hat. Hätte er es getan, würde er nicht versuchen, sie in Wikipedia zu empfehlen. --Peridexion 11:07, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Welch ein Zynismus, meinen Irrtum der falschen Zuordnung in diesem einen Fall, über den Sie selten so gelacht haben, als Kriterium heranzuziehen. Damit kann ich erkennen, mit wem ich es zu tun habe.

  • Gerne zitiere ich aus der Schrift: Von den kirchlichen Autoritäten wurde das Evangelium der Liebe in das Evangelium der Furcht verkehrt. Oder: Nur durch das Schuldgefühl, das im Menschen erweckt wurde, unterwirft sich dieser einer vergebenden Autorität.
  • Oder bei Pythagoras: ..der Gedanke der Wiedergeburt war ein notwendiger Teil seiner philosophischen Lehre. Ohne die Kenntnis von einem wiederholenden Kreislauf des Lebens wäre der Läuterungsprozess seiner Ethik nicht zu verstehen.
  • Oder:..ein kultureller Fortschritt war zur Zeit Riberas noch nicht möglich, denn die Kirche in Spanien beherrschte noch das ganze öffentliche Leben und ihre geheimen Intrigen waren überall zu spüren. Lesen Sie dazu: Dostojewski, Der Großinquisitor.
  • Dass Ihnen das nicht gefällt, ist Ihr gutes Recht. Aber sagen und schreiben muss man es in einem freien Europa dürfen. Herzlichen Gruß Helmuth Furch 12:48, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Mann oh mann Helmuth, du verkennst die Tatsachen. Nachdem Du die Internetseiten eingestellt hast (siehe Deine Wiki-Benutzerseite), gehe ich mal davon aus, daß Du der Schreiberling Schürz bist. Wenn ich mir die Seiten ansehe, überkommt mich das kalte Grausen, wie man einen solchen Unsinn überhaupt verbreiten kann. Von übernatürlichen berichten? Da geh ich zur Wahrsagerin, deren Wahrheitsgehalt ist wahrscheinlich noch höher, als auf diesen Internetseiten und Büchern. Ich bitte Dich ein letztes mal, lass die Seiten draußen. Auch wenn Du diesen Schmarrn im Dezember 2010 in Bücher drucken liesest, kommt dabei nicht mehr an Wahrem zustande. Eine verkaufsfördernde Internetseite ist Wikipedia nicht. Hier wird gesichertes Wissen und keine Verschwörungstheorien verkauft. Oder wie erklärst Du mir, das Jakob 2000 Jahre früher träumte, als Joakob der Ältere lebte? Hat er so lange in einer Höhle durch überirdische - von mir aus auch göttliche - Gnade gelebt? Ne Du, die Internetseiten bleiben draußen. Seriöses geht vor Masse. Oder eben auch Klasse statt Masse. -- Grüße aus Memmingen 13:13, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Helmut Furch, Du schreibst "...meinen Irrtum der falschen Zuordnung in diesem einen Fall" und da kann ich nur nochmals lachen. Ich habe mich in die Texte von Rudolf Schürz eingelesen, die Irrtümer begegneten mir auf Schritt und Tritt. Wegen eines einzigen Fehlers hätte ich die Links nicht rausgenommen, aber Wikipedia ist ein Forum für gesichertes Wissen und nicht eine Märchensammlung (siehe Jakobus der Ältere). "Aber sagen und schreiben muss man es in einem freien Europa dürfen". Sicher darf man das, aber alles an seinem Platz: Gesichertes Wissen in einer Enzyklopädie und Privatmeinungen und Fantasieschilderungen in eigenen Büchern oder auf Websites. Gruß --Peridexion 14:19, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Also da ich Helmut Furch als Helmut Furch kenne, der selbst als Autor und Historiker oft genug in Erscheinung tritt, kann ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließen, das Helmut mit dem Autor Schürz ident ist. Nebenbei ist er zahlreichen anderen Wikipedianern von den diversen Wiener Stammtischen (leiter geht ja WP:PB derzeit nicht wirklich) bekannt, die ebenso seinen Wirkungsbereich kennen. Zu Schürz kann ich selbst nicht viel sagen, da dieser nicht in meinen Bereich fällt, aber eben Helmut schon. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:36, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe in allen Kommentaren Furch und Schürz als 2 verschiedene Personen behandelt, kann aber verstehen, dass der Eindruck entstanden ist, sie seien identisch. Denn wenn Furch oben schreibt, "Welch ein Zynismus, meinen Irrtum der falschen Zuordnung in diesem einen Fall..." und sich dabei auf den Irrtum des Rudolf Schürz beim Jakobus-Thema bezieht, ist auch bei mir der Eindruck der Identität entstanden. Schließlich hat er den Irrtum des Schürz als seinen eigenen Irrtum bezeichnet. Gruß --Peridexion 15:04, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Auch bezeichnet er hier, daß er die Seiten ins Internet gestellt hat. Da kommt der Eindruck dann schon auf, daß das sein Synonym sein könnte -- Grüße aus Memmingen 15:14, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Herr Schürz ist ein hochgeachteter Privatgelehrter im gesegneten Alter, lebt in Scharnstein. Sie können ihn dort gerne anrufen, er schätzt gute geistige Gespräche zwischen freien Menschen. Ich lebe in Wien, so steht es auch auf Seite 2 der "Ribera"-Schrift. Im übrigen möchte ich mich bedanken für diese Lektion im Umgang mit anderen Wikipedia-Teilnehmern. Damit darf ich dieses Gespräch abschließen. Helmuth Furch 20:17, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Bitte

Bearbeiten

Hallo Peridexion. Eine Bitte: Könntest Du evtl. mal, wenn Du die Zeit findest, über die bereits fertigen Abschnitte für Hermetikers und meinen Schreibwettbewerbskandidaten drübergehen? Fertig wären bereits der Geschichtsteil, die Kapellen, die Baubeschreibung und die Kanzel. Bei der Orgel fehlen noch die neueren, die Altäre und sonstigen Ausstattungsgegenstände fehlen auch noch weitgehendst bzw. da bin ich grad drann. Wär super von Dir! Dank und -- Grüße aus Memmingen 20:03, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Habe mal angefangen, morgen mehr. Da ich zur fraglichen Zeit nicht online war, könntest Du mich bitte per Mail über Deine Löschaktion informieren, bzw. mir die gelöschten Daten mailen? --Peridexion 23:38, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Supi, danke bin begeistert! Die Altäre wären dann so weit auch fertig. Lediglich der in der Ignatiuskapelle fehlt noch, wie mir heute noch aufgefallen ist... -- Grüße aus Memmingen 20:46, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten