Benutzer Diskussion:Seadart/Archiv

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Seadart in Abschnitt Landwasserviadukt


Links für Seadart


Begrüssung

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!

Zu Deinen Änderungen bei Armée de l'air: Bei solchen Informationen ist es sehr wünschenswert Quellen anzugeben, da diese Informationen nachprüfbar sein sollen. Wenn Du dies auf der Diskussionsseite des Artikels nachtragen könntest, wäre das sehr nett. Gruß --Triggerhappy 16:46, 5. Feb. 2007 (CET)

Danke für's nachreichen und noch viel Spaß hier. Gruß --Triggerhappy 18:02, 5. Feb. 2007 (CET)

KV Harstad

Hallo Seadart!

Erstmal vielen Dank für die neuen Artikel über norwegische Militärschiffsklassen und dass du dir ein eigenes Projekt über die Norwegische Marine antust ;-) .

Ich habe beim Artikel KV Harstad "Patrouillenboot" in den Link Küstenschutzschiff abgeändert. Trifft das so zu? Oder ist meine Änderung nicht korrekt? Denn Küstenschutzschiffe sind ja Patrouillenboote...

Viele Grüße, High Contrast 14:40, 5. Jun. 2008 (CEST)

Hallo High Contrast
Bitte^^
Grundsätzlich bin ich der selben Meinung. Mein Problem ist, dass der Artikel Küstenschutzschiff m.E. etwas komisch aufgebaut ist. Einerseits bezieht er sich auf, nennen wir es mal "ganz gewöhnliche Kriegsschiffe" wie die Koni-Klasse, welche schwer bewaffnet sind und meiner Meinung nach als kleinere Fregatten (was meines Wissens nach international die übliche Klassifizierung für die Koni-Klasse ist, es ist jedoch zu beachten, dass diese Schiff kleiner als z.B. die deutschen Korvetten der Braunschweig-Klasse sind) oder als grosse Korvetten zu klassifizieren sind, aus rein propagandistischen Gründen von dem angeblich volksnahen und friedliebenden DDR-Regime als "Küstenschutzschiffe" klassifiziert wurden, während andererseits auf nur leicht bewaffnete, aber verhältnismässig grosse, da für Einsätze in offener See vorgesehene, Schiffe von verschiedenen Küstenwachen, wie die deutsche Meerkatze eingegangen wird. M.E. wäre deshalb folgende Aufteilung sinnvoll, was aber natürlich die Zeit von jemandem in Anspruch nehmen wird ;), welche ich vorläufig aber mal in die Komplettierung der Ausrüstung der norwegischen Seestreitkräfte stecken möchte:
Patrouillenboote: Da gehören IMO alle kleineren leicht bewaffneten Einheiten von Küstenwachen rein, auch wenn man natürlich sagen kann dass auch schwerer bewaffnete Boote von Kriegsmarinen "patrouillieren" bzw. auf den Feind warten.
Küstenwachschiffe: Ein Artikel der in der deutschen Wikipedia leider fehlt, der alle grösseren Einheiten von Küstenwachen umfassen sollte, bei denen es sich aber definitiv um keine vollwertigen Kriegsschiffe handelt. Dazu gehören z.B. die KV Svalbard, die KV Harstad oder die amerikanische Hamilton-Klasse (ein Artikel der auch fehlt), die alle ausschliesslich über Rohrwaffen verfügen, jedoch für Hochseeoperationen ausgelegt sind und deshalb relativ gross sind.
Küstenschutzschiffe: Da gehört meines Erachtens nur eine kurze Erklärung hin, dass damit entweder Fregatten/Korvetten gemeint seien, die aus rein politischen oder propagandistischen Gründen zu "Küstenschutzschiffen" umklassifiziert wurden, oder aber auch Küstenwachschiffe gemeint sein können. Andererseits könnte ich mir noch vorstellen, dass der Artikel zu einem Artikel ausgebaut wird, der sich mit, zwar verhältnismässig grossen Schiffen, um eine umfangreiche Bewaffnung tragen zu können, jedoch weder hochseegängig sind noch eine grosse Reichweite haben, befasst. Das aktuelle Chaos, dass von schwer bewaffneten Fregatten der DDR bis zu den praktisch unbewaffneten Booten der italienischen Küstenwache reicht ist IMO nicht angemessen. Deshalb habe ich auch beide Schiffe absichtlich nicht dorthin verlinkt.
Viele Grüsse, --Seadart 19:13, 5. Jun. 2008 (CEST)

otokee

Ich bin ganz stolz dass ich deine Diskussionsseite endlich gefunden habe.. ;) (habe weniger wie 7 Minuten gebraucht) Gruss aus Korea.. -- otokee 09:29, 6. Aug. 2008 (CEST)

lol du möchtegern Koreaner :P Gruss aus Europa :D -- Seadart 14:48, 6. Aug. 2008 (CEST)

JR-Maglev, aber ...

Hallo, zwei Sätze hintereinander mit einem 'aber', die beide nicht wirklich nötig sind:

Die Mitfahrt ist kostenlos, die Zahl der Interessenten übersteigt aber das Kontingent an Karten um etwa das 10-Fache.
Die maximale Betriebsgeschwindigkeit mit Publikum ist aber auf 501 km/h begrenzt.

Insbesondere das Letzte hat gar nichts wovon es abgrenzen soll, die Geschwindigkeit ist halt auf 501km/h begrenzt. Meines Erachtens kann und sollte es entfallen. Grüße, --Mirko Junge 22:58, 29. Mai 2009 (CEST)

Meines Erachtens macht das "aber" Sinn, da im vorangehenden Text erwähnt wird, dass die Maglev-Züge grundsätzlich in der Lage sind bis zu 575 km/h zu fahren, während bei Fahrten mit Publikum ist auf diese 501 km/h beschränkt. Somit besteht meiner Meinung nach ein Gegensatz, womit die Begründung für das "aber" geliefert wäre. Aber ich kann durchaus verstehen, dass man das auch anders sehen kann. MfG -- Seadart 23:16, 29. Mai 2009 (CEST)

Churchill

Hallo, ich bin über den schönen Spica-Artikel auf dich gestoßen. Einer kleinen Klugscheißerei kann ich mich nun nicht enthalten. Auf deiner Seite Steht das berühmt Churchill-Zitat zu gefälschten Statistiken, allerdings hat Chruchill das nie gesagt - obwohl er dem inhaltlich wahrscheinlich nicht wiedersprochen hätte. Tatsächlich wurde ihm dieser Satz aber von Goebbels Propagandaministerium in den Mund gelegt. Gruß --WerWil 12:22, 1. Jun. 2009 (CEST)

Ich danke für das Lob^^ Es ist mir durchaus bekannt, dass es Zweifel daran gibt, dass der Spruch nicht von Churchill selbst ist. Bislang habe ich jedoch nirgendwo herausfinden können, von wem er denn sonst stammt. Deshalb danke ich für deinen Hinweis, wäre aber um eine Quellenangabe froh. Mfg -- Seadart 13:59, 1. Jun. 2009 (CEST)

Ich habe es vor kurzem noch mal in der Zeit gelesen. Auf die Schnelle konnte ich dazu nun nur dies finden: [1]--WerWil 14:47, 1. Jun. 2009 (CEST)

Sauro-Klasse

Hallo Seadart, ich glaube, dass Du Dich mit Deinen Ergänzungen bei der Sauro-Klasse und bei U212A etwas getäuscht hast. Das 2. ital. Baulos (2 Boote) der U212A-Klasse wird das 3. Baulos (Prini/Pelosi) der Sauro-Klasse und nicht Da Vinci und Marconi ersetzen. Marconi ist schon seit längerer Zeit außer Dienst und Da Vinci wird in La Spezia nur noch zu Versuchs- und Ausbildungszwecken verwendet. Vielleicht kannst Du das ja nochmal überprüfen. MfG -- 93.133.158.16 02:06, 23. Aug. 2009 (CEST)

Ich habe die Informationen den wöchentlichen Aktualisierungen des Marineforums ([2]) entnommen. Leider sind alle Berichte jeweils nur für eine Woche online abrufbar, ich bin mir jedoch sehr sicher, dass es genau so dort stand. Dass sich die Redaktion des Marineforums getäuscht ist zwar möglich, aber ich halte es für sehr unwahrscheinlich. Erstens ist mir diese Zeitschrift als sehr seriöse Quelle bekannt und soweit ich weiss ist dies auch die allgemein vorherrschende Meinung über besagte Zeitschrift. Zweitens erscheint es für mich durchaus logisch, dass das 2. Los U212 das 2. Los der Sauro Klasse ersetzt. Würde das 3. Los der Sauro-Klasse ersetzt werden, würde die italienische Marine nur noch über 4 moderne und einsatzfähige U-Boote verfügen, ein sehr kleine Anzahl für Italien. Viel eher macht es Sinn, dass das 2. Los U212 das definitiv noch in Dienst befindliche 2. Los der Sauro-Klasse ersetzt und das 3. Los der Sauro-Klasse dann für "minderwertige" Aufgaben wie Ausbildung herangezogen wird. Sollten meine Überlegungen falsch sein und sich die Redaktion des Marineforums getäuscht haben (oder ich ungenau gelesen haben) möchte ich gerne eine Quelle dafür sehen. MfG --Seadart 22:13, 23. Aug. 2009 (CEST)

Das 1. und 2. Sauro-Los ist nicht mehr in Dienst, beim 2. Los ist Marconi komplett raus und Da Vinci nicht mehr operativ, sondern wie gesagt in La Spezia in Reserve. 2+2=4 Boote U212A, dazu die beiden Boote des letzten (4.) Sauro-Loses macht sechs einsatzfähige Boote. Wenn das 2. U212A-Los in Dienst ist, wird (wie beim 2. Sauro-Los) ein Boot des 3. Sauro-Loses ganz außer Dienst gestellt und das andere Boot übernimmt dann die "minderwertigen" Aufgaben, wie derzeit Da Vinci. Nach dieser Rechnung sind dann 4 U212-Boote in Dienst und die letzten beiden Sauro-Boote, macht wie heute 6. Dazu kommt wie heute ein Reserveboot. Für die Sauro-Boote wird man später eine andere Lösung finden, evtl. S1000. Italien wird 2015 nicht 4 U212A und 4 Sauro, also insgesamt 8 operative Boote haben, also mehr als derzeit, sondern 4 U212A und 2 operative Sauro und evtl. ein Reserveboot des 3. Sauro-Loses. Das ist wie heute nicht viel, aber es genügt. Quelle gibts auch: [3], da steht Nella flotta della Marina questi battelli sono destinati a prendere il posto dei sommergibili "Prini" e "Pelosi" (classe "Sauro" - terza serie), realizzati alla fine degli anni Ottanta (...), werden also Prini und Pelosi der 3. Sauro-Serie ersetzen. Nix für ungut, will nicht klugscheissen und Seriösität des Marineformus anzweifeln, aber die haben die Sachen auch oft um mehrere (auch fremdsprachliche) Ecken wo dann u.U. falsch recherchiertes falsch abgeschrieben wird... MfG -- 93.133.70.223 23:20, 23. Aug. 2009 (CEST)

Tut mir leid, habe was verwechselt bzw. das vierte Los gar nicht berücksichtigt. Ich glaube inzwischen, ich habe lediglich falsch aus dem Marineforum abgeschrieben. Wenn du willst kannst du den Artikel ändern, ich mache heute Abend nix mehr in die Richtung ;) MfG --Seadart 23:29, 23. Aug. 2009 (CEST)
Korrekturen sind vorgenommen --Seadart 21:19, 26. Aug. 2009 (CEST)

Landwasserviadukt

Hallo Seadart, die Bogenlänge habe ich wieder rausgenommen, wie das schon Störfix tat. Dieses Mass ist, solange nicht sauber belegt, eher verwirrend. Die Länge habe ich vorerst mal nicht revertiert, da ich für die 136 m noch in meine Bücher schauen will. Jedenfalls spricht die Schweizerische Bauzeitung vom Januar 1904 von 136 m und die Brücke dürfte in rund 100 Jahren wohl kaum 6 m länger geworden sein, auch wenn das jetzt auf der RhB Website so steht. Bitte Infos auf Websites mit Vorsicht geniessen. -- Хрюша ?? 14:11, 23. Okt. 2009 (CEST)

Guten Abend. Im Internet kursieren Längen von 130 bis 143 Metern, worauf dies beruht weiss ich nicht, unter Umständen gibt es verschiedene Definitionen des Brückenbeginns, genau so wenig wie sich das Mittelalter exakt abgrenzen lässt oder bspw. bei Schiffen teilweise maximale Breite und Breite auf Wasserlinie verwechselt wird. Ich bevorzuge die "offizielle" Variante, aber auch diese kann natürlich falsch sein. Bezüglich des Bogens konnte ich im Internet lediglich die Angabe von 45° finden, welche aber eigentlich nicht stimmen kann. Mithilfe von Radius, der übereinstimmend bei 100m liegt, und der Länge, die aber nicht so ganz klar ist, lässt sich näherungsweise der Bogen berechnen. Setzt man für die Länge die besagten 142m ein, so ergibt sich näherungsweise ein Bogen von über 40°. Aber tut was ihr für richtig haltet, mir fehlt derzeit die Motivation mich weiter mit dem Thema zu befassen. MfG --Seadart 00:45, 24. Okt. 2009 (CEST)