Benutzer Diskussion:SteKrueBe/Archiv/2017

AdminCon 2017

AdminCon 2017, die Eremiten-AdminCon

Hallo SteKrueBe!

Inzwischen bereits in der 5. Auflage, möchten wir auch im kommenden Jahr eine AdminCon anbieten. Diesmal planen wir Salzburg als Veranstaltungsort.

Noch sind nicht alle Absprachen getroffen, doch es deutet sich an, dass die AdminCon vom 17.–19. Februar stattfinden wird.

Damit unsere Planungen konkreter werden können, bitten wir bei Interesse um eine unverbindliche Eintragung auf unserer Teilnehmer-Seite.

Hoffentlich bis zur AdminCon 2017!

Beste Grüße Man77, Alraunenstern۞ und Itti


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe Disk 11:37, 25. Feb. 2017 (CET)

Anmeldung ist eröffnet

AdminCon 2017, die Eremiten-AdminCon

Hallo SteKrueBe!

Die Anmeldung für die AdminCon 2017 ist online und die verbindliche Anmeldung ist nun möglich.

Wie gehofft, wird die AdminCon vom 17.–19. Februar 2017 in Salzburg stattfinden.

Geplant ist ein Arbeitstreffen, mit Raum und Zeit für alles zum Thema Adminarbeit, inklusive der Möglchkeit in kleinen Arbeitsgruppen konkretes zu erproben. Wir nehmen gerne noch Themenwünsche entgegen und möchten auch mit deinen Anregungen ein möglichst passgenaues Programm erstellen.

Bis zur AdminCon 2017!

Beste Grüße Man77, Alraunenstern۞ und Itti


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe Disk 11:35, 25. Feb. 2017 (CET)

Spezial:Linkliste/CIDX

Hallo SteKrueBe. Eine Weiterleitung sowie einige ANR-Links gibt's noch. --Leyo 09:42, 25. Jan. 2017 (CET)

Moin Leyo! Danke für den Hinweis, ist jetzt bereinigt. Ich war mir nicht sicher, ob die Abkürzung nicht besser in eine Weiterleitung auf den Folgestandard umgewandelt werden sollte. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Disk 15:34, 25. Jan. 2017 (CET)
In Anbetracht der Tatsache, dass CIDX in OAGIS nicht erwähnt wird, halte ich deinen Entscheid gegen eine Weiterleitung für korrekt. --Leyo 16:43, 25. Jan. 2017 (CET)
Ebend! - ich hätte ansonsten auch die Weiterleitungsvariante bevorzugt - leider bin ich nicht so firm auf dem Gebiet um CIDX sinnvoll in den OAGIS-Artikel einzuarbeiten. Dank und Gruß, --SteKrueBe Disk 18:31, 25. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe Disk 11:34, 25. Feb. 2017 (CET)

IMO 1012141

Moin Stefan, kannst du bitte mal im Lloyds Register nachschauen, unter welchem Namen dieses Schiff jetzt registriert ist. Dann könnte diese peinliche Diskussion:White Pearl#Namensstreit vielleicht endlich beendet werden. Bei der ITU wird die Yacht bereits als A geführt. Gruß aus Schlicktau --Ein Dahmer (Diskussion) 07:41, 3. Feb. 2017 (CET)

Moinsen! Hast recht, daß ist eine unangenehm hitzige Diskussion. Habe schon in den letzten Tagen und auch gerade eben bei Lloyd's geguckt - im Bereich auf den ich zugreifen kann, ist bisher kein Eintrag. Ich bleibe aber auch in den folgenden Tagen dran und bau' es ein sobald der Eitrag vorhanden ist - wie auf der Diskussionsseite versprochen. Lieben Gruß zurück aus Leer, --SteKrueBe Disk 14:31, 3. Feb. 2017 (CET)
Ich hoffe ja, die sind schneller als die Frist auf der Disk ;-) --CeGe Diskussion 15:07, 3. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe Disk 11:33, 25. Feb. 2017 (CET)

YANG MING Linie - neues Containerschiff YM Welcome

Moin Stefan,

 
Containerschiff YM Welcome im Hamburger Hafen

hier schau mal, aktuell. - Die YM Welcome ist neu und fehlt in der Aufstellung.

--->>> https://de.wikipedia.org/wiki/14.000-TEU-Saver-Design

Im Beitrag sind schon 2 Fotos, aber bei der YANG MING Linie könnte man den entsprechende Eintrag machen wo man dann das Foto hin schieben kann; drin ist es.

--->>> https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Yang_Ming_container_ships

Gruß Pit -- Buonasera (Diskussion) 00:24, 9. Feb. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe Disk 11:33, 25. Feb. 2017 (CET)

BBC-Atlantic-Klasse

Moin SteKrueBe, habe mich aufgrund des Überfalls auf die "BBC Caribbean" mal an den Artikel über die BBC-Atlantic-Klasse gemacht. Bei Briese bzw. BBC finde ich neun Schiffe der Klasse, die Tabelle im Artikel BBC Chartering nennt deren elf. Weißt Du, wie viele Schiffe es sind und wo die ggf. fehlenden zwei zu finden sind? Gruß, --Muschelschubser (Diskussion) 15:45, 9. Feb. 2017 (CET)

Bei Briese sind 13 baugleiche Schiffe gelistet. Acht davon sind BBC-Schiffe: Magellan, Ocean, Pacific, Baltic, Marmara, Caribbean, Adriatic und Atlantic. Der Rest heißen Ostermarsch, Hollum, Ameland, Emma Janneke, Anke und Andante. Ich hoffe dass ich sie alle erwischt habe, Angaben ohne Garantie. -- Frila (Diskussion) 16:25, 9. Feb. 2017 (CET)
Moin Frila, wenn ich die Gearless-Schiffe dazuzähle, komme ich bei Briese auf 14 (wie auch von Dir aufgelistet, die "Hollum" müßte allerdings zu den Schiffen, die bei BBC sonst nach Meeren u.ä. benannt sind). Baugleich sind die Schiffe nicht, sie gehören aber offenbar zusammen (mal mit, mal ohne Ladegeschirr). Vielleicht finden sich an anderer Stelle noch weitere Schiffe, die dazugehören - und vielleicht findet sich dann auch noch eine Werftbezeichnung, auf die der dann erweiterte Artikel verschoben werden könnte? --Muschelschubser (Diskussion) 16:40, 9. Feb. 2017 (CET)
Moin Muschelschubser, Du kannst ja mal bei DNV GL die Liste vergleichen, dort sind alle Briese-Schiffe gelistet.Schiffe, als Suchbegriff Briese eingeben. -- Frila (Diskussion) 16:53, 9. Feb. 2017 (CET)
Moin zusammen! Ich habe von diesem Typ die folgenden 13 Einheiten mit geringfügig abweichenden Abmessungen gefunden.
Bei Tianjin Xingang:
Forte, BN 350-1, IMO 9318955, abgeliefert im Dezember 2004,
Hohe Plate, BN 350-2, IMO 9341108, abgeliefert 2005 und
Westerriede, BN 350-3, IMO 9352743, abgeliefert 2005.
Bei Dalian Fishing Vessel Co.:
BBC Pacific, BN 2005-1211, IMO 9427081, abgeliefert 2007
BBC Baltic, BN 2005-1212, IMO 9427093, abgeliefert 2008
Ostermarsch, BN 2006-1201, IMO 9434759, abgeliefert 2008
Hollum, BN 2006-1204, IMO 9454216, abgeliefert 2009
Ameland, BN 2006-1202, IMO 9434761, abgeliefert 2009
BBC Marmara, BN 2006-1205, IMO 9454228, abgeliefert 2010
BBC Magellan, BN 2008-1203, IMO 9569528, abgeliefert 2010
BBC Ocean, BN 2008-1204, IMO 9569530, abgeliefert 2011
Und bei Tianjin Xinhe:
Mellumplate, BN SB506, IMO 9378230, abgeliefert 2007
Sandwater, BN SB507, IMO 9378242, abgeliefert 2008
Es gab auch noch etwas größere Einheiten für Briese/BBC, die habe ich aber hier nicht aufgeführt. Munte hollen, --SteKrueBe Disk 19:46, 9. Feb. 2017 (CET)

Das Schiff Forte mit IMO 9318955 heißt Grinna und gehört einer norwegischen Reederei, laut DNV GL. Groetjes Friedhelm -- Frila (Diskussion) 20:28, 9. Feb. 2017 (CET)

Moin Friedhelm! Ja stimmt, das sind jeweils die Baunamen. Witzig, mit der Grinna habe ich vor ein paar Monaten mal hier vor der Tür gesprochen. Schönen Abend noch, --SteKrueBe Disk 20:56, 9. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe Disk 11:33, 25. Feb. 2017 (CET)

Port Feeder

Moin Stefan, da möchte einer den Artikel löschen da er die Relevanz dieses Schifftyps bezweifelt. Meiner Meinung nach sind die beiden im Artikel erwähnten Schiffe die Ersten Binnenschiffe gewesen die mit so einer Technik ausgerüstet waren. Würdest Du dir mal bitte den Artikel ansehen. Groetjes vom Rhein -- Frila (Diskussion) 14:15, 10. Feb. 2017 (CET)

Moin Friedhelm! Aus dem Stegreif eine knifflige Frage. Werde mal sehen, was der Artikel genau darlegt und wie die Fachpresse darüber berichtet hat. Kann auch sein, daß ich mich in den folgenden Tagen nicht äußere und dann den Löschantrag entscheide, muß ich mal sehen. Munte hollen, --SteKrueBe Disk 20:16, 10. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe Disk 11:32, 25. Feb. 2017 (CET)

gelöschter Artikel "MERGE (Bundesexzellenzcluster)"

Hallo SteKrueBe,

am 26. Januar 2017 wurde der von mir erstellte Artikel "MERGE (Bundesexzellenzcluster)" von dir gelöscht. Ich würde ihn gerne in meinem Benutzernamensraum wiederherstellen lassen, um weiter daran feilen und die für die Löschung genannten Gründe beheben zu können. In diesem Sinne bitte ich dich um eine Wiederherstellung in meinem Benutzernamensraum.

Vielen Dank im Voraus und ein angenehmes Wochenende.

Beste Grüße Blümchen87 (nicht signierter Beitrag von Blümchen87 (Diskussion | Beiträge) 10:16, 24. Feb. 2017 (CEST))

PS: Täuscht das, oder ist eine Kommunikation ohne richtige Nachrichtenfunktion auf diese Weise hier äußerst umständlich? (nicht signierter Beitrag von Blümchen87 (Diskussion | Beiträge) 10:27, 24. Feb. 2017 (CEST))

Moin! OK, ich stelle den Artikel in deinem Benutzernamensraum wieder her. Gruß und schönes Wochenende, --SteKrueBe Disk 11:13, 25. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe Disk 11:32, 25. Feb. 2017 (CET)

schwere Krebserkrankung

Grad 4 [höchster] , Metastasen , ? Chemotherapie .. BBC

leicht ist das sicher nicht und keine leichte Erkrankung in den Tod

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe Disk 09:52, 11. Mai 2017 (CEST)

Fachliche Nachfrage zur E-Versorgung auf Schiffen

Moin SteKrueBe! Beim Wiki-Surfen bin ich auf Elektrische Energieversorgung auf Schiffen#Energieerzeugung durch Abwärmenutzung gelandet. Dazu möchte ich dich etwas fragen. Im Text steht etwas von überhitzem Dampf, soweit ich weiß, ist das ein Terminus technicus für Wasserdampf oberhalb der Sattdampftemperatur. In Kohlekraftwerken bedeutet überhitzer Dampf allerdings Gastemperaturen und Drücke in der Nähe der Materialgrenzen für die Rohranlagen (IIRC 650°C / 30 bar), bei Dampflokomotiven etwa 200°C / 15 bar und bei (militärischen) Dampfturbinenschiffen (exkl. Kernreaktoren) so in etwa 400°C / 20 bar (korrigiert mich, wenn ich falschliege!). Ist so etwas tatsächlich mit einem Abgasstrom aus einer Großdieselmaschine erreichbar, von welchen Gastemperaturen sprechen wir hier überhaupt, und ist das somit wirklich eine brauchbare Aussage, bei z.B. der Emma Maersk von "überhitztem Dampf" aus dem Abwärmekessel zu sprechen?

Wie ist so ein Abwärmekessel eigentlich überhaupt gebaut, wo liegen mögliche Unterschiede zu beispielsweise einem Yarrow-Kessel? Wieviel Wasser / Arbeitsmedium ist enthalten, was wären denn so typische Dampfleistungen pro Stunde (zumindest bei voller Fahrt oder der nominellen Spitzenleistung)? Ich hoffe, dass ich dich nicht hiermit überfallen haben, ich bin halt neugierig  Vorlage:Smiley/Wartung/;-) . LG Grand-Duc (Diskussion) 19:47, 10. Feb. 2017 (CET)

Moin Grand Duc! Kein Problem, da fallen mir schon ein paar Sachen zu ein. Ich konsultiere nochmal meine Bibliothek zuhause und komme dann in den nächsten Tagen wieder darauf zurück. Groetjes, --SteKrueBe Disk 20:10, 10. Feb. 2017 (CET)
Moin Moin! Hast Du mittlerweile ein paar Daten, die ich "futtern" kann? :-)) LG Grand-Duc (Diskussion) 01:46, 22. Mär. 2017 (CET)
Moin Gestumblindi! Entschuldige daß ich drüberhingekommen bin, ich hatte angefangen ein passendes Buch zum Thema herauszusuchen und hatte im Moment nur ältere Literatur im Haus (ein Bekannter von mir hat sich zur Fortbildung einen Stapel neuerer Fachbücher ausgeliehen). Ist aber wahrscheinlich egal, ich hab die Grundlagen noch mal im "Illies" nachgeschaut - ganz falsch kann man da auch bei älteren Ausgaben nicht liegen. Deine Definition von überhitzem Dampf als Wasserdampf oberhalb der Sattdampftemperatur stimmt natürlich. Auf Schiffen wird durchaus mit der Heißdampf- oder Gasphase gearbeitet wobei im Illies 374,2°C als kritischer Punkt angegeben wird. Der Temperaturbereich wäre mit Dieselmotoren als solches kein Problem (Abgastemperatur bei Zweitakt-Großdieseln etwa 450°C vor und etwa 300°C nach Abgsturbine). Es hängt in dem Zusammenhang davon ab, wieviel Dampf welcher Temperatur man mit dem zur Verfügung stehenden Wärmestrom erzeugen will. Wenn die Maschinenanlage dazu ausgelegt ist wäre beispielsweise auch eine isobare Verdampfung im Abgaskessel und eine Überhitzung beim gemeinsamen Betrieb mit einem Hilfskessel denkbar (über das Anlagenlayout und den dauerhaften Betrieb mit Hilfskessel mußte ich auf meinem vorletzten Einsatz auch länger nachdenken, weil wir Korrosionsschäden an den Rohrstutzen des Abgaskessels hatten). Gruß in den Süden, --SteKrueBe Disk 12:49, 22. Mär. 2017 (CET)
Danke dir! Und wie ist so ein Kessel gebaut? Ist das eine Art Wasserrohrkessel? Bin da einfach sehr wissbegierig. Ich bin übrigens Grand-Duc und nicht Gestumblindi. ;-) LG in den Norden, Grand-Duc (Diskussion) 13:40, 22. Mär. 2017 (CET)
Moin Grand-Duc, entschuldige, ich bin momentan etwas neben der Spur aber der neue Nachwuchs treibt einem neben Freudentränen auch ganz schöne Schatten unter die Augen ;-)
Und richtig, die gängigste Bauart bei Abgaskesseln ist der Wasserrohrkessel mit senkrechter Rohrführung. Bei Abgaskesseln wird gerne noch eine Zusatz-Ölfeuerung eingebaut und es besteht auch eine Möglichkeit der Kopplung mit einem Überhitzer. Was genau man bei Maersk angewandt hat, weiß ich adhoc aber nicht zu sagen. Groets, --SteKrueBe Disk 16:28, 22. Mär. 2017 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/:)  Da ich seit 2009 ebenfalls Vater bin, kann ich das mit dem Nachwuchs auch sehr gut nachvollziehen; ich freue mich für dich und deine Familie! Ich danke dir auf jeden Fall, dass Du dir die Zeit genommen hast, die Fragen zu beantworten. LG Grand-Duc (Diskussion) 17:08, 22. Mär. 2017 (CET)
Na klar, solche Fragen beantworte ich doch gerne - das hält den Brägen in Schwung und man wird ja auch nicht dümmer davon, mal wieder in den älteren Fachbüchern zu blättern. In dem Fall bin ich zusätzlich noch darüber gestolpert, daß Kurt Illies noch gar keinen WP-Eintrag hatte (hab' ich natürlich schleunigst geändert). Und die Zeit mit unseren beiden Keerlkes geniessen wir schon sehr - so ist immer ordentlich Leben in der Hütte  Vorlage:Smiley/Wartung/:-) 
Munte hollen, --SteKrueBe Disk 12:40, 23. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe Disk 23:07, 1. Aug. 2017 (CEST)

U-Bericht Friesenbrücke

Moin Stefan, heute kam ja der BSU-Bericht zur Friesenbrücke raus. Das ist in meinen Augen ein ziemlicher Verriss der gehandhabten "Brückenpraxis", der Signalisierung und der Verfahrensregeln; ich habe mal die wichtigsten Feststellungen in den Artikel Friesenbrücke eingefügt. Wenn Du Lust und Zeit hast, magst Du da mal drüberschauen ob ich irgendwo Landratten-Unsinn verzapft habe? --Isjc99 (Diskussion) 21:31, 23. Feb. 2017 (CET)

Moin! Ja, den Bericht habe ich heute Nachmittag auch mit großem Interesse gelesen. Meiner Meinung zwar kein "Verriss", aber ich bin da auch naturgemäß nahe dran. Ich schau mal drüber. Groets, --SteKrueBe Disk 21:41, 23. Feb. 2017 (CET)
Meine Äußerung sollte auch keine Kritik an der Arbeit von Behörden sein, Dein Arbeitsplatz ist mir ja näherungsweise bekannt. Es ist doch nur immer wieder das gleiche: auf dem Papier steht alles mögliche, hinterher reden die Leute in verschiedenen Sprachen aneinander vorbei, es gibt Regelungslücken und die "Ampel" war wegen der Lichtsituation schlecht zu erkennen. Ich bin vor Urzeiten mal nachts auf der Ems mit einem Segler unterwegs (als Leichtmatrose...) und ich erinnere mich sehr genau, wie wir mit dem kleinen Scheinwerfer die Pfähle gesucht haben und mehrmals von Schafsaugen auf dem Deich genarrt wurden. Der in der Untersuchung dargestellte Funkverkehr ist jedenfalls schon "denkwürdig". Dass große Pötte ab Papenburg eigentlich keine reelle Möglichkeit zum aufstoppen haben, war mir so jedenfalls auch nicht klar; wenn die Friesenbrücke so oft klemmen würde wie die Oldenburger Huntebrücke wäre sie wohl schon viel früher zuschanden gefahren worden - nennen wir das ganze "Verbesserungsvorschläge" ........ --Isjc99 (Diskussion) 23:19, 24. Feb. 2017 (CET)
Moin Isjc99! Die Umschreibung mit dem Verriss habe ich auch nicht als Behördenkritik verstanden. Es ist in dem Fall nur so, das ich mich berufsbedingt recht intensiv mit der Havarie sowie mit dem medialen und juristischen Nachgang befassen musste. Aus diesem Grund habe ich den Bericht der BSU naturgemäß sehr genau unter die Lupe genommen und für mich selber ein etwas differenzierteres Urteil gefasst. Tatsächlich zeigt der Bericht der BSU einige Punkte auf, die verbessert werden sollten. Die aus meiner Sicht recht gut gelungene Ursachenforschung arbeitet aber auch etwas anderes heraus, nämlich eine Reihe von systemimmanenten Gefahren, die beim Befahren bestimmter Streckenabschnitte mit Seeschiffen bestimmter Größe auch durch veränderte Abläufe nicht ausgeräumt werden können. Wenn man den Streckenabschnitt selber mit Seeschiffen befahren hat, weiß man um einige unausweichliche Gefahren und nimmt sie als Teil des Ganzen in Kauf (unser Beruf wird nicht ohne Grund als "hoch gefahrengeneigte Tätigkeit" eingestuft). Den Außenstehenden fällt es teilweise leider schwer, dieses Inkaufnehmen unausweichlicher Risiken und natürlich deren Folgen im Schadenfall hinzunehmen. Bitter an dieser - ich nenne es jetzt mal so - Vollkaskomentalität ist, daß die Allgemeinheit zwar die Vorteile der eingegangenen Risiken nur allzu bereitwillig nutzt, die dabei auftretenden Schäden aber bevorzugt an den einzelnen Personen, Institutionen oder Abläufen festmacht statt sie dort zu verorten wo sie wirklich anzusiedeln sind. Ich glaube, man will häufig einfach einen Schuldigen sehen. Um ein Beispiel zu nennen: es sind mit Sicherheit nicht die Seeleute, Lotsen, Brückenwärter, Behördenvertreter sondern der Druck aus der Wirtschaft, der dafür sorgt, daß der sparsam betonnte Flußabschnitt ohne Stoppmöglichkeit seit einigen Jahren mit größeren Seeschiffen auch bei Nacht und Nebel befahren wird.  Vorlage:Smiley/Wartung/;-)  Groetjes, --SteKrueBe Disk 14:08, 26. Feb. 2017 (CET)
Sorry, ich habe Deine Antwort eben erst gesehen. Ich stimme Dir gerade in der Schlussfolgerung im letzten Satz vollinhaltlich zu und kann Dir nur tröstlich versichern, dass diese Branche nicht die einzige ist, in der mittlerweile (zuviel) so gedacht und gehandelt wird. Der ganze Bericht hat jedenfalls bei mir zu einer Revision meiner bisherigen Einschätzung der Ablaufs geführt; nach dem, was in der Presse stand, musste man als Außenstehender eigentlich von einem eindeutigen Verschulden des Lotsen ausgehen; nach der Lektüre des Berichts sieht das natürlich ganz anders aus - man fragt sich ob es überhaupt einen eindeutig Schuldigen gibt. Dass die deutschen Tidenflüsse ein sehr spezielles Revier sind, ist mir schon lange klar, auch wenn ich es nie aus der Perspektive einer Brücke der Großschiffahrt sehen konnte (außer wir definieren die gute alte Victor Hensen des AWI als Großschiffahrt - NEIN!). Eben deshalb wundert es mich, dass über einige der im Bericht angesprochenen Punkte bisher offenbar nie nachgedacht wurde - im Prinzip ist ja sogar eine Notöffnung der Brücke möglich; einen Zug kann man innerhalb von 1 Minute sicher vor einem Haupt- oder Brückendeckungssignal bremsen (bei einer Streckenhöchstgeschwindigkeit von 100 km/h und einem Vorsignalabstand von 1000m), und das sogar vollautomatisch bei Ausfall der Tfz-Führers. Nur müsste es dafür die entsprechenden Verfahren und die dazu notwendige Kommunikation geben, dafür wurde wohl in den letzten 90 Jahren nie die Notwendigkeit gesehen. Nu streiten sie ja immer noch über Neubau oder Reparatur, ich finde das schon fast peinlich z.B. unseren Nachbarn gegenüber. Mal sehen, was sich wirklich ändert, wenn der Ersatz steht. Und nun viel Spaß mit dem Nachwuchs, genieß die nächsten Jahre, das geht viel zu schnell vorbei, wie ich aus zweimaliger Erfahrung berichten kann. --Isjc99 (Diskussion) 20:22, 22. Mär. 2017 (CET)
Danke Dir, wir kriegen zwar nicht sonderlich viel Schlaf, geniessen die Zeit mit den beiden Zwergen aber in vollen Zügen.
Und zur Brücke muß ich Dir in dem Punkt zustimmen, daß es durchaus Möglichkeiten zur Verbesserung gegeben hätte - nur denkt man (hier wie fast überall) bei lange gut funktionierenden Systemen nur selten von allein an Verbesserungen. Erschwerend kommt hinzu, daß sowohl Ämter als auch die Bahn eher träge Organisationen sind, wenn es um die Einführung von Verbesserungen geht - ich hatte bisher jedenfalls nicht das Gefühl, daß man mit (den durchaus vorhandenen) Verbesserungsvorschlägen offene Türen einrennt  Vorlage:Smiley/Wartung/;-) 
So denn, bis die Tage mal, --SteKrueBe Disk 09:17, 23. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe Disk 22:58, 1. Aug. 2017 (CEST)

Haus Bartleby (2)

ausser, dass ich keine ahnungh abe, was da jetzt passiert ist, könntst Du mir den artikel bitte in den bnr schieben? danke!--Donna Gedenk (Diskussion) 18:13, 25. Feb. 2017 (CET)

Moin Donna Gedenk! Passiert ist folgendes: der Artikel zu "Haus Bartleby" wurde erstellt, am 10. Mai 2016 zur Löschung vorgeschlagen und am Ende der dazugehörigen Diskussion von mir gelöscht. Dann wurde der Artikel im Benutzernamensraum von Benutzer:Meister und Margarita wiederhergestellt und dort geringfügig bearbeitet. Nach der Nominierung des Projekts für den Nestroy-Preis schrieb mich Meister und Margarita weiter oben nochmal an und behauptete, das Projekt hätte den Preis erhalten. Er vergab dann noch schnell eine Wiederwahlstimme als ich nicht schnell genug antwortete. Ich habe auf die Löschprüfung verwiesen, die aber nie durchgeführt wurde. Der Artikel wurde stattdessen regelwidrig wieder in den Artikelnamensraum verschoben - was mir leider entging - und vorhin als Löschumgehung wieder gelöscht. Vor diesem Hintergrund möchte ich vor der Wiederherstellung in deinem BNR kurz fragen, was mit dem Artikel weiter geschehen soll. Gruß, --SteKrueBe Disk 19:00, 25. Feb. 2017 (CET)
ich täte eine reguläre LP starten wollen und vorab schauen, was sich sonst noch getan hat in der zwischenzeit, dafür müsste ich aber den text kennen. ja, war nominiert, ich glaube da hat er etwas hektisch geschrieben oder es war eine fehlinformation, sicher keine böse absicht dahinter. danke. --Donna Gedenk (Diskussion) 19:46, 25. Feb. 2017 (CET)
Moin nochmal! Keine Ahnung, wie es gemeint war aber ich habe die Vorgehensweise von Meister und Margarita als ausgesprochen unpassend empfunden. Vor allem habe ich bisher nicht verstanden warum man einen Artikel, dessen Löschung spezifische Gründe hatte, nicht einfach in den genannten Punkten verbessert und danach in Ruhe kommuniziert. Wie dem auch sei, der Artikel liegt jetzt auf Benutzer:Donna Gedenk/Haus Bartleby. Gruß und schönes Wochenende, --SteKrueBe Disk 20:13, 25. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe Disk 22:57, 1. Aug. 2017 (CEST)

Wafra

Sehr geehrter Herr SteKrueBe, ich danke Ihnen für die Sichtung des Artikels Wafra. Dass Sie, anders als die meisten Wikipedisten, nicht revertieren, sondern nacharbeiten, was Ihnen nicht gefällt, halte ich für vorbildlich und lobenswert. Doch in einem Punkt bin ich mir nicht sicher. Ist die Großschreibung des Wortes Englisch falsch? Mit freundlichen Grüßen, -- Theofried von Gnadenbroth (Diskussion) 00:54, 12. Mär. 2017 (CET)

Moin Theofried! Danke für das Kompliment, hört man selten (aber natürlich schon gerne). Die Klammer mit der Sprachangabe ist tatsächlich geregelt - die Wikipedia:Zitierregeln geben das kleingeschriebene (englisch) als Standard vor. Wollte man groß schreiben, müsste es (in Englisch) heißen.
P.S. in der Wikipedia kann man sich gerne duzen, wenn es einen nicht stört - ich bin übrigens Stefan  Vorlage:Smiley/Wartung/;-) 
Gruß und schönen Sonntag noch, --SteKrueBe Disk 09:08, 12. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe Disk 22:56, 1. Aug. 2017 (CEST)

Fockenburg

Könntest du einige Fotos von der aktuellen Ausgrabung aufnehmen? Näheres siehe hier. --AxelHH (Diskussion) 21:20, 15. Mär. 2017 (CET)

Moin Axel, ich sehe zu, daß ich Bilder mache. Hatte übrigens schon auf die Email geantwortet ;-) Munte hollen, --SteKrueBe Disk 21:49, 15. Mär. 2017 (CET)
Moin nochmal! So, ich war da und habe eine Handvoll Photos gemacht und mit der Grabungsleiterin gesprochen. Leider wird das Gelände aktuell schon wieder verfüllt womit die Reste der Gräben der Fockenburg schon wieder unter einer Sandschicht lagen. Man durfte das Gelände auch nicht betreten - ich fahre morgen aber nochmal mit meinem 300er-Tele hin und sehe, ob ich vom Zaun ein paar Details der restlichen Grabung schießen kann. Munte hollen, --SteKrueBe Disk 14:46, 16. Mär. 2017 (CET)
Du kannst die Fotos auch unbearbeitet einstellen. Bei Bedarf kann ich die für den Artikel nachbearbeiten. --AxelHH (Diskussion) 23:25, 17. Mär. 2017 (CET)
Moin Axel! Die Bilder stehen jetzt auf Commons und können weiterbearbeitet werden. Falls Fragen dazu auftauchen, dann bitte noch schnell nachhaken, bevor ich die Gespräche mit den Leuten der Ostfriesischen Landschaft wieder vergesse ;-) Liebe Grüße aus Leer, --SteKrueBe Disk 15:51, 18. Mär. 2017 (CET)
Hallo Stefan, gerade sehe deine Notiz hier. Auf den ersten Blick habe ich eine Menge Fragen, weil ich das Gesehen nicht sicher deuten kann. Ich mache mir erstmal ein Bild. --AxelHH (Diskussion) 18:13, 18. Mär. 2017 (CET)
Hast recht, warum bin ich auch so einsilbig :-) - vielleicht ein paar Worte zur Erläuterung. Die Bilder 1 bis 6 sind am 16. März entstanden, der Rest am 17. März. Auf Bild 1 und 2 sieht man hauptsächlich die Verfüllarbeiten, auf Bild 3 bis 6 habe ich die Randbereiche photographiert. Auf Bild 6 blickt man in der ungefähren Verlaufsrichtung der Burggräben - vorne sieht man den Verfüllsand über den ehemaligen Gräben, dahinter den quer zu den beiden Gräben verlaufenden Randstreifen in dem noch Grabungen stattfanden, dahinter die Grünfläche mit Hubschrauberandeplatz und ganz hinten schließlich den rückwärtigen Teil des Borromäus-Hospitals. Am 17. März hatte der Bagger im Randstreifen den man im Bild 6 sieht, einige Stellen senkrecht abgegraben um den Mitarbeitern der Ostfriesischen Landschaft größere Querprofile der Grabenanlagen sichtbar zu machen - davon habe ich Details in den Bildern 7 bis 12, 14 und 15 sowie 18 und 19 festgehalten. Bild 13 zeigt einen Baugrubenrand mit ein paar Gerätschaften, Bild 16 eine Profilgrabung zu einem jüngeren Gebäude und Bild 17 nochmal Grabungsgerätschaften - die drei letztgenannten Bilder waren auch als Abrundung gedacht. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Disk 19:06, 18. Mär. 2017 (CET)
Bin immer noch erstaunt, dass das so gut geklappt hat mit den Bildern. Mein Hinweis, auf Bodenverfärbungen zu achten war nur ein Tipp, dass sie tatsächlich so zu sehen sind, damit hätte ich nicht gerechnet.
Halte das für eines tolles Beispiel, wie Zusammenarbeit in Wikipedia funktionieren kann und bin etwas stolz, dass wir auf diese Weise ebenso gut zusammenarbeiten können wie Denkmalpfleger auf ihrer Schiene. Bessere Bilder hätte ich auch nicht machen können. Ich würde gerne diese Disk auf die Artikeldisk kopieren, wenn du einverstanden bist, weil auch für anderen vom Thema her interessant.
Das mit dem nachgearbeiteten Profil am Folgetag habe ich erkannt. Was ich nicht verstehe ist, dass das dunkle im Boden Wälle sein sollen. In den Presseberichten war bisher nur die Rede von einem inneren und äußeren Graben von 10 bzw. 15 Meter Breite und Tiefe bis 1 Meter. Bei dunklen Bodenverfärbungen würde ich Moddder denken, der im Bachbett lag. Hier sind die dunklen Stellen linsenförmig nach oben aufgewellt, was wohl doch eher für Wall spricht. Haben die Experten explizit von Wällen gesprochen und auch etwas zu Gräben gesagt? --AxelHH (Diskussion) 20:12, 18. Mär. 2017 (CET)
Da haben sich unsere Bearbeitungen gerade überschnitten. Ich hatte ein kleines Brett vor dem Kopf und "Wälle" statt "Gräben" geschrieben - ist inzwischen hier und in Commons berichtigt. Die Übernahme der Diskussion geht selbstverständlich in Ordnung.
Was die Zusammenarbeit betrifft, so gebe ich Dir recht, wobei es sicher von Vorteil war, daß meine Frau mit unserem Sohnemann im Borro im Wochenbett lag  Vorlage:Smiley/Wartung/:-) 
Munte hollen, --SteKrueBe Disk 20:27, 18. Mär. 2017 (CET)
Ich hatte noch einige Fragen zur Ausgrabung unter Diskussion:Fockenburg gestellt. --AxelHH (Diskussion) 06:15, 21. Mär. 2017 (CET)
Hallo StekrueBe: nebenbei mitgekriegt - Glückwunsch und Alles Gute dir und deiner Familie! Und - prima mit den Fotos! MfG --Arieswings (Diskussion) 11:03, 21. Mär. 2017 (CET)
Moin Arieswings, danke Dir! Ja, so 'n Zwerg ist schon 'ne Riesenfreude (und Riesenradau dazu).
... und Photos immer gerne - so hat sich der Kauf von der sch...teuren Spiegelreflexkamera wenigstens gelohnt  Vorlage:Smiley/Wartung/;-) 
Groetjes, --SteKrueBe Disk 12:09, 21. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe Disk 22:55, 1. Aug. 2017 (CEST)

Containerschiff "Nysted Maersk"

Moin Stefan - Die Nysted Maersk, IMO: 9220897 ~ Heimathafen Nysted ~ soll 2001 auf eben diesen Namen getauft worden sein unter dem das Schiff auch heute noch fährt. - Bei Wikipedia unter den Maersk-Klassen habe ich das Schiff nicht gefunden. - Im Internet speziell zur Historie: "Ex-Namen (AIS), Bauwerft" auch nichts. - Kannst Du mir dazu näheres sagen. - Danke Dir schonmal vorab. ...... Bei der Gelegenheit auch meine Glückwünsche zum Nachwuchs ! - Gruß Pit -- Buonasera (Diskussion) 19:37, 21. Mär. 2017 (CET)

Moin Pit, danke erstmal für die Glückwünsche! Hier ist momentan tolle Stimmung und ordentlich Geschrei im Haus ;-)
Zum Schiff kann ich Dir sagen, daß Maersk folgende Sechserserie von CSBC bauen ließ:
  • Nele Maersk, Baunummer 742, IMO 9192442, Ablieferung 2000
  • Nicolai Maersk, Baunummer 743, IMO 9192454, Ablieferung 2000
  • Nicoline Maersk, Baunummer 744, IMO 9192466, Ablieferung 2000
  • Nora Maersk, Baunummer 745, IMO 9192478, Ablieferung 2000
  • Nexo Maersk, Baunummer 746, IMO 9220885, Ablieferung 2001
  • Nysted Maersk, Baunummer 747, IMO 9220897, Ablieferung 2001
Von den Namen würde ich auf N-Klasse tippen.
Groetjes, --SteKrueBe Disk 22:58, 21. Mär. 2017 (CET)
Moin, Moin Stefan - schönen Dank ! - alles klar, sitze hier immer noch am PC - hat sich gelohnt, Du wirst sehen. - Gruß Pit -- Buonasera (Diskussion) 00:16, 22. Mär. 2017 (CET)
Moin Stefan - Du hast gesehen ? -->> https://de.wikipedia.org/wiki/Nysted#Sonstiges Gruß Pit -- Buonasera (Diskussion) 23:53, 22. Mär. 2017 (CET)
Moin Pit, das sieht gut aus! Ist 'ne schöne Praxis der Dänen, große Schiffe in kleinen Hafenorten zu beheimaten, finde ich (und mit der Bennenung wird's natürlich noch besser). Groetjes, --SteKrueBe Disk 09:03, 23. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe Disk 22:55, 1. Aug. 2017 (CEST)

wanted: Schiffswelle

Moin Stefan,

es gibt keinen Artikel 'Schiffswelle' . In en:Shaft (mechanical engineering) steht afaik auch nix von 'ship shaft' (oder wie auch immer das Ding heißen mag).

Kennst du vielleicht einen fachkundigen Wikipedianer, den man bitten könnte, einen Artikel (oder immerhin einen Stub) 'Schiffswelle' zu schreiben ?

beste Grüße --Neun-x (Diskussion) 11:02, 26. Mär. 2017 (CEST)

Moin Neun-x! Stimmt, zu den Antriebswellen existiert kein Einzelartikel, das Wesentliche ist allerdings in Wellenanlage (Schiffbau) enthalten. Meiner Meinung nach würden gegebenenfalls Weiterleitungen darauf reichen. Schönen Sonntag, --SteKrueBe Disk 17:19, 26. Mär. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe Disk 22:54, 1. Aug. 2017 (CEST)

Langendorf (Unternehmen)

Hallo SteKrueBe. Ich habe einige Rückfragen zu deiner Behaltens-Entscheidung:

a) Du sagst aus, "Selbst ein Kleinstunternehmen mit einer Handvoll Mitarbeiter wäre bei nachweisbarer Martführerschaft oder Innovation für die Wikipedia relevant. Langendorf siedele ich ausweislich der angeführten Presseberichte und anderer Rezeption in einem Bereich an, der eine Martführerschaft allenfalls in einem begrenzten Marktsegment erreicht". Dies ist nicht korrekt. Die RK-U sagen ausdrücklich aus, dass eine Marktführerschaft nicht für Relevanz ausreicht, sondern nur eine marktbeherrschende Stellung. Das macht auch Sinn, denn Marktführer kann man bereits ab einem Marktanteil von 1% sein, während für eine marktbeherrschende Stellung mindestens 40% Marktanteil erforderlich sind. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das zum einen. Zum anderen wird nicht klar, warum du eine Unterkategorie von Anhängern als "relevante Produktgruppe" wie in den RK-U gefordert einstufst? Das dürfte 99% der Menschen in Deutschland nicht betreffen. Das gleiche gilt für die geforderte innovative Vorreiterrolle, welches eben in einer solchen relevanten Produkgruppe sein muss.

b) Du sagst aus, dass "Unternehmensgeschichte und öffentliche Wahrnehmung zu Rate gezogen" werden sollen. Du sagst aber leider nicht aus, warum du das hier für ausreichend bzw. ein gewichtiges Argument hälst? Wie in der LD ausgeführt ist z.B. das Alter des Unternehmens überhaupt nichts Besonderes, ein Gutteil der heute 400.000 mittelständischen Unternehmen packt das locker auch. Auch öffentliche Wahrnehmung kann ich hier erkennen, das Unternehmen wurde in seiner Geschichte so wie ich das sehe z.B. nicht einmal in einer größeren Zeitung überhaupt erwähnt.

Möchstest du deine Entscheidung noch mal überdenken? Grüße und schönen Restsonntag. --EH (Diskussion) 15:07, 23. Jul. 2017 (CEST)

Moin EH! Nein, überdenken muß ich die Entscheidung nicht - das habe ich vor der Entscheidung ausführlich getan. Angesichts der etwas umfangreicheren Löschdiskussion hielt ich es für angemessen, eine etwas nachvollziehbare Begründung anzufügen, ein Essay sollte es allerdings auch nicht werden.
Ganz allgemein gesagt beurteile ich neben der wirtschaftlichen Einordnung des betreffenden Unternehmens, ob die Außenwahrnehmung - also das, was man allgemein und in Fachpublikationen als Außensicht des Unternehmens wahrnimmt - quantitativ oder qualitativ noch außerhalb oder schon innerhalb unserer Relevanzkriterien anzusiedeln ist. Dazu gehört auch ein Abgleich mit dem in der Wikipedia beschriebenen Unternehmensspektrum. Zur Außenwahrnehmung gehört dabei z.B. auch die Verwendung als Spielzeug- oder Sammelmodell. Darüber hinaus gehört nach meinem Regelverständnis auch die gedankliche Abwägung zwischen den aufgrund ihrer Größe zu behaltenden Unternehmen und den - z.B. durch Sonderkriterien (beispielsweise Wikipedia:Relevanzkriterien#Fahrzeughersteller - relevanten Kleinunternehmen. Ein auf ein schematisches Abhaken von Checklisten hinauslaufendes Schwarzweißdenken würde dem über allem anzuwendenden Allgemeinheitsanspruch nicht gerecht. Deine in der Löschdiskussion (und auch hier) vorgenommene Argumentation wirkt in meinen Augen etwas zu fokussiert auf die meßbaren Parameter ohne eine Gesamteinordnung im Bezug auf den Unternehmensartikelquerschnitt der Wikipedia vorzunehmen. Ich hoffe, meine Entscheidung damit etwas transparenter gemacht zu haben. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Disk 17:40, 23. Jul. 2017 (CEST)
Hallo SteKrueBe. Danke für deine ausführliche Erläuterung. Ich bin da zwar immer noch anderer Ansicht - u.a. weil ich das auch recht unfair gegenüber anderen Unternehmen finde, die aufgrund ihrer Größe und Breitenwirkung wirklich von großen Teilen der Bevölkerung als bedeutsam für die Gesamtwirtschaft gelten und die RK-U wie gesagt auch vielfach von der WP-Community bestätigt wurden - aber ich werde deshalb auch keine LP starten. Da hängen momentan wohl viele Benutzer recht emotional an dem Artikel und man muss die Sache nicht noch weiter anheizen. Danke für deine Arbeit und bis denne :-) Grüße --EH (Diskussion) 17:13, 24. Jul. 2017 (CEST)
Nabend EH, danke für die Rückmeldung, insbesondere deine souveräne Einordnung dieser Meinungsverschiedenheit. Auch wenn wir in dieser Frage nicht zum gleichen Ergebnis kommen möchte ich Dir zumindest nochmal versichern, daß Fairness beziehungsweise Ausgewogenheit genau im Fokus meiner Beurteilung standen. Aber ich kann bei allem Bemühen und Abwägen in einer solchen Entscheidung nie allen Unternehmen oder allen Mitarbeitern hier gerecht werden.
Gruß aus Leer, --SteKrueBe Disk 23:47, 24. Jul. 2017 (CEST)
Ebenfalls Gruss und ergänzend sei noch der Hinweis gestattet, dass die LD keinen Anspruch auf irgendwelche Fairness gegenüber anderen erhebt. Es sind in jedem Falle Einzelfallentscheidungen und eben keine Grundsatzentscheidungen. Diese lassen sich ggf. aus den RK ableiten, was insofern in diesem Falle eine LP auch weder rechtfertigen, noch tragfähig machen dürfte. Das ein Großteil der heute etwa 400.000 mittelständischen Unternehmen auch auf eine etwa 150jährige Tradition verweisen können, stelle ich mal deutlich in Abrede, solange diese Behauptung nicht bewiesen ist. Meiner Kenntnis nach entstanden zwei Drittel aller heut existierenden KMU in der Zeit nach 1945. --Label5 (L5) 09:55, 26. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe Disk 19:24, 1. Aug. 2017 (CEST)

Langendorf (Unternehmen)

Grüß dich, du hast hier ja auf Behalten entschieden und in deiner Begründung auch die Themen Vorreiter und Marktführer wie ich finde neutral und objektiv bewertet. Um die Darstellung dieser Punkte im Artikel ist nun ein Streit entbrannt und mein Versuch einen Kompromiss zu finden endet ohne Resonanz in der Drohung einen Neutralitätsbaustein zu setze. Könntest du dir vorstellen, als Schlichter, für die Einleitung und das Kapitel Unternehmen mal d.M.n passende Formulierungen einzusetzen oder in der Dis vorzuschlagen? Ich für meinen Teil würde das dann akzeptieren. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 11:46, 28. Jul. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe Disk 19:23, 1. Aug. 2017 (CEST)

Pegasus-Klasse (2016)

Moin Stefan,

 
Die MSC Anna auf der Elbe

Frage, die neue MSC Anna --->>> https://www.hafen-hamburg.de/de/schiff/msc-anna-imo-9777204---47009 - gehört trotz ähnlicher Abmessung und Werte wohl nicht in die Pegasus-Klasse, oder ? - Gruß Pit -- Buonasera (Diskussion) 20:04, 25. Apr. 2017 (CEST)

Moin Pit, gute Frage! Du hast recht, die MSC Anna hat bei vergleichbaren Grundabmessungen zumindestens einen geringeren Völligkeitgrad. Die bisherigen Schiffe der Pegasus-Klasse kamen von Daewoo und Samsung, die MSC Anna von Hyundai. Ob MSC die MSC Anna trotzdem in die Pegasus-Klasse einordnet, weiß ich adhoc auch nicht zu sagen, könnte aber gut sein. Groetjes, --SteKrueBe Disk 21:35, 25. Apr. 2017 (CEST)
Moin Stefan - hier nur mal so als kleine Anregung .... vielleicht gibt's ja auch ne neue Klasse ?! - Gruß Pit
Moin nochmal! Hyundai hat meines Wissens nur zwei Stück davon für Ship Finance International Limited (daher auch das "SFL") gebaut:
Baunummer 2842, IMO 9777204 - SFL Tiber, in Fahrt als MSC Anna und
Baunummer 2843, IMO 9777216 - SFL Tagus, in Fahrt als MSC Viviana
Unwahrscheinlich, daß das Duo als eigene Klasse anzusehen ist - eher als Ergänzung der Olympic-Serie.
Groetjes, --SteKrueBe Disk 10:36, 27. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe Disk 09:16, 5. Aug. 2017 (CEST)

Helgoland

oha, da kannst du nicht machen. Ich mach LAE ist besser Graf Umarov (Diskussion) 08:30, 5. Aug. 2017 (CEST)

Moin Graf Umarov, vielen Dank für's Nachfegen der Formalien! Es war auch als Entfernung des Löschantrags gemeint. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Disk 08:55, 5. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe 12:10, 12. Jul. 2019 (CEST)

Wikipedia:Seite mit problematischem HTML-Tag/Benutzer

Hallo SteKrueBe!

Deine Benutzerseite wurde auf Grund fehlerhafter Tags unter Wikipedia:Seite mit problematischem HTML-Tag/Benutzer aufgelistet. Aktuell helfe ich beim Abarbeiten von Spezial:LintErrors und habe mir erlaubt die kleinen Fehler kurzfristig zu beheben. Informationen habe ich selbstverständlich nicht verändert. Danke für Dein Verständnis. Gruß --Plagiat (Diskussion) 01:48, 26. Aug. 2017 (CEST)

Deine Diskussionsseite habe ich auch von den veralteten Tags befreit. --Plagiat (Diskussion) 02:01, 26. Aug. 2017 (CEST)

Moin Plagiat, vielen Dank für deine Reparaturarbeiten! Klasse, wenn man auf Gebieten auf denen man sich nicht so gut auskennt, unerwartete Schützenhilfe bekommt :-) --SteKrueBe Disk 12:02, 2. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe 12:08, 12. Jul. 2019 (CEST)

Schiffsklassen

Hallo SteKrueBe,

ich bin neu im Schiffsbereich und arbeite gerade an zwei Entwürfen zum 11.000-TEU-Saver-Design und zur ECO-Klasse.

Die ECO-Klasse könnte man vielleicht schon der Öffentlichkeit zeigen, zum 11.000-TEU-Saver-Design gab es aber leider nicht genug Informationen. Reicht hier abwarten, oder was soll ich machen?

Viele Grüße --Nothalt (Diskussion) 11:22, 28. Aug. 2017 (CEST)

Moin Nothalt,
das sieht schon recht gut aus! Einige Formulierungen und Details könnte man meiner Meinung nach noch verbessern aber im Wesentlichen sind die beiden Entwürfe bereit für den Artikelnamensraum (wird hier oft mit "ANR" abgekürzt).
Groets, --SteKrueBe Disk 11:59, 2. Sep. 2017 (CEST)
So, den ersten Artikel habe ich jetzt verschoben: ECO-Klasse. VG --Nothalt (Diskussion) 17:42, 12. Sep. 2017 (CEST)
Gibt es eigentlich noch mehr Artikel über Tankertypen? Ich wollte mal etwas ausprobieren und habe die Kategorie:Tankertyp angelegt. VG --Nothalt (Diskussion) 20:30, 18. Sep. 2017 (CEST)
Moin Nothalt, da hast Du Recht, guter Gedanke! Bin mal durch die eigenen Artikel gegangen und hab' die Kategorie damit etwas aufgefüllt. Schöne Grüße aus Leer, --SteKrueBe Disk 01:26, 19. Sep. 2017 (CEST)

Danke und viele Grüße aus Hamburg.--Nothalt (Diskussion) 14:59, 4. Okt. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe 12:08, 12. Jul. 2019 (CEST)

Containerschiff COSCO SHIPPING HIMALAYAS

 
Die COSCO SHIPPING HIMALAYAS vor dem Container Terminal Hamburg Tollerort

Moin Stefan - Ein Foto von diesem Neubau und erstmalig in Hamburg, würde ich gerne hier bei COSCO einstellen --->>> https://de.wikipedia.org/wiki/COSCO - zumal das "neueste" Schiffsfoto das dort gezeigt wird schon aus dem Jahr 2011 stammt. - Im Eintrag selbst steht von dieser neuen Baureihe nichts; überhaupt scheint mir da einiger Nachholbedarf. - Was meinst Du ? - Gruß Peter -- Buonasera (Diskussion) 23:08, 9. Sep. 2017 (CEST)

Moin Peter!
Habe gerade erstmal einen Artikel zur Serie angelegt. Ansonsten hast Du recht, es gibt Nachholbedarf. Bei mir ist es neben Arbeit und Familie seit einem halben Jahr immer recht knapp - vor sechs Monaten gab's nochmal Nachwuchs :-)
Groetjes, --SteKrueBe Disk 14:46, 11. Sep. 2017 (CEST)
"Etwas" verspätet, nichtsdestotrotz: Glückwunsch zum Nachwuchs und alles Gute! --Muschelschubser (Diskussion) 19:44, 11. Sep. 2017 (CEST)
Moin Muschelschubser, danke Dir! Macht auch ordentlich Spaß, der kleine Schreihals (und obendrein tüchtige Augenringe :-)
Munte hollen, --SteKrueBe Disk 20:59, 11. Sep. 2017 (CEST)
Moin Stefan, großer Respekt und Glückwunsch was Du "so nebenbei" noch alles leistest ! - Ein Dankeschön und Grüsse auch von Hummelhummel, die ja bei Wind und Wetter, versorgt mit besten Informationen im Hamburger Hafen herumkraucht um für Wiki feine Fotos einzufangen. - Eben dort noch Heckfoto eingebaut. - Grüsse Peter -- Buonasera (Diskussion) 10:35, 12. Sep. 2017 (CEST)
Dank' Dir Peter, das sieht Klasse aus! Ein paar Monate noch, dann wird das hier bestimmt auch wieder etwas entspannter mit den Lütten :-)
Groetjes, --SteKrueBe Disk 14:22, 12. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe 12:03, 12. Jul. 2019 (CEST)

Einladung: Projekt „Kaffee-Stadt Bremen“ am 30. November

„Kaffee-Stadt Bremen“ – Führung und Communitytreffen bei Lloyd Caffee in Bremen
Donnerstag, den 30. November 2017
Herzliche Einladung zur Röstereibesichtigung mit anschließendem Stammtisch in Bremen!


In der „Kaffee-Stadt Bremen“ möchte die Wikipedia-Community der Freien Hansestadt Bremen einen ortsbezogenen Akzent zum Thema „Wikipedia und der Kaffee“ setzen: Wir besuchen in der Überseestadt in Bremen-Walle die Kaffeerösterei von Lloyd Caffee, die sich im ehemaligen Kaffee-HAG-Werk I im Bremer Holzhafen befindet. Im Rahmen einer Führung besichtigen wir den unter Denkmalschutz stehenden Marmorsaal in der früheren Rösterei von Kaffee HAG, erfahren Wissenswertes über die Welt des Kaffees, erleben das Rösten von Kaffee und nehmen an einer Kaffeeverkostung teil – jeweils mit Fotoshooting!
Das „Kaffeeseminar“ beginnt und endet mit einem Communitytreffen und Arbeitsgespräch im Lloyd Rösterei-Café. Anschließend findet in dem nahegelegenen Restaurant „Feuerwache“ der 118. Bremer Wikipedia-Stammtisch statt.

Termine/Orte
Donnerstag, den 30. November 2017 – Führung und „Kaffeeseminar“ von 15:00–18:30 Uhr in der Lloyd Rösterei – Stammtisch ab 19:00 Uhr im Restaurant „Feuerwache“ – jeweils im Holzhafen in Bremen-Walle gelegen – Details zum Programm siehe hier.

Wikipedianer aus Bremen, Bremerhaven „und Umzu“ sind herzlich eingeladen!


Die Bremer Stammtisch-Crew bittet freundlich um Teilnahmeanmeldung bis spätestens zum 31. Oktober 2017.
Für die Teilnahme an der Führung und dem „Kaffeeseminar“ entstehen den Teilnehmenden keine Kosten (Projektförderung ist bei Wikimedia Deutschland e. V. (WMDE) beantragt). Für Pausengetränke und Kekse ist gesorgt. Reisekosten können bei längerem Anfahrtsweg voraussichtlich (Klärung im Gange) gemäß der Reisekostenordnung von WMDE erstattet werden; die Kostenübernahme ist jeweils direkt und vorher bei WMDE zu beantragen.

Moin SteKrueBe
Du schipperst wikimäßig ja hin und wieder auch mal in bremischen Gewässern ... ;-) Es gibt in Bremen aber nicht nur Hafenluft, sondern auch Kaffeeduft zu schnuppern – und Du bist herzlich zum Schnupper- & Mitmach-Besuch eingeladen!
Noch sind Plätze frei – Teilnahmeanmeldung ab sofort bis spätestens zum 31. Oktober 2017 erbeten!

Man sieht sich?! – Mit besten Grüßen von der gesamten Bremer Stammtisch-Crew, i. A. --Jocian 14:38, 9. Okt. 2017 (CEST)

Moin SteKrueBe, kleine Erinnerung: Nachdem bereits eine ausreichende Zahl von Anmeldungen vorliegt, wird das „Kaffeeseminar“ mit anschließendem Stammtisch am 30. November in jedem Fall stattfinden. In diesem Zusammenhang möchte ich Dich gerne darüber informieren, dass von WMDE im Rahmen ihrer Reisekostenordnung sowohl Fahrtkosten als auch im Einzelfall Übernachtungskosten übernommen bzw. bezuschusst werden können. Auch Du bist herzlich zur Teilnahme eingeladen – eine baldige Zusage oder ggf. Absage würde „die Orga“ erleichtern ... ;-)
Man sieht sich?! – Mit besten Grüßen von der gesamten Bremer Stammtisch-Crew, i. A. --Jocian 15:57, 27. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe 12:02, 12. Jul. 2019 (CEST)

Bitte die Signatur ändern

Bitte die veralteten Tags →tt ersetzen siehe auch →Hilfe:Wikisyntax/Validierung#obsolete-tag

[[Benutzer:SteKrueBe|{{Hilfe/tt|1=SteKrueBe}}]]

erzeugt mit jeder Signatur neue Fehlermeldungen in den Listentt/tt

[[Benutzer:SteKrueBe|<span style="font-family:monospace, Courier new;">SteKrueBe</span>]]

oder

<code style="border:none;background:none;">[[Benutzer:SteKrueBe|SteKrueBe]]</code>

Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:11, 8. Nov. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe 12:02, 12. Jul. 2019 (CEST)

Hochbrücken Holtenau

Hallo SteKrueBe, ich habe vor, einen Artikel über die Holtenauer Hochbrücken (über den Nord-Ostsee-Kanal) in Kiel zu schreiben. Eigentlich sind es drei Brücken: eine historische (1912-1992) und zwei ähnliche (aber nicht gleiche) heutzutage. Und am liebsten möchte ich alle drei Brücken in einem Artikel abhandeln, weil im Kieler Sprachgebrauch immer nur von „den Holtenauer Hochbrücken“ gesprochen wird. Dass die eine „Prinz-Heinrich-Brücke“ und die andere „Olympiabrücke“ heißt, ist den meisten Kielern, so glaube ich, nicht bewusst. Nun bin ich etwas unsicher, wie ich die Vorlage:Infobox Brücke darin verwenden soll. Wenn ich für jede Brücke eine Infobox nehme, wird der Artikel auf der rechten Seite extrem lang, ohne dass ich es „links“ adäquat füllen könnte, was ich für unschön halte. Lasse ich die Boxen weg, fehlt etwas. Alternativ könnte ich vier Artikel schreiben; je einen für die einzelne Brücke und einen Zusammenfassungsartikel, aber so viele Informationen habe ich auch wieder nicht, als dass es sich lohnen würde. Und es macht viel mehr Arbeit ohne Mehrwert. Hast Du eine Idee, wie man so etwas elegant umsetzen kann? --FlugTurboFan (Diskussion) 22:18, 20. Jun. 2017 (CEST)

Moin FlugTurboFan! Den Grundgedanken kann ich aufgrund des regionalen Sprachgebrauchs ganz gut nachvollziehen, trotzdem ist der etwas aufwendigere Ansatz mit den Einzelartikeln und den jeweils offiziellen Namen im Rahmen der Wikipedia vorzuziehen. Da wäre zunächst das wikipediaeigene Ordnungssystem, welches auf die Darstellung separater Brückenartikel ausgelegt ist und in das sich der angedachte Sammelartikel nicht einsortieren lassen würde. Darüber hinaus führen die gemeinsamen Informationen zwar zu Teilredundanzen, es lassen sich aber zu jedem der Bauwerke zumindest längerfristig genügend spezifische Einzelinformationen finden um schon zu Beginn Einzelartikel anzulegen. Einen zusätzlichen Sammelartikel kann man machen, ich würde diesen allerdings aufgrund der eher regionalen Sammelrezeption eher als nachrangig ansehen und erst dann angehen, wenn die jeweiligen Brückenartikel durchgearbeitet sind. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Disk 23:31, 20. Jun. 2017 (CEST)
Das alles hätte ich nach dem Vorbild des Artikels „Levensauer Hochbrücken“ gemacht, in dem „noch verschiedenere“ Brücken in einem Artikel abgehandelt werden. Dort hat nur die historische Brücke (die bald abgerissen wird) eine Infobox bekommen, die neue Brücke für die B76 ist in einem kleinen Absatz erwähnt, mehr nicht. Ich denke, es wäre dann auch wichtig, diesen Artikel mal auseinanderzufieseln. --FlugTurboFan (Diskussion) 00:03, 21. Jun. 2017 (CEST)
Da gebe ich dir recht. Bezogen auf die Kanal- und Verkehrsgeschichte ist die alte Levensauer Hochbrücke sicher von größerer Bedeutung als die jüngere Brücke, es dürfte daneben aber auch ein nennenswertes separates Interesse für die Geschichte und die Daten des neueren Bauwerks geben. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Disk 01:22, 22. Jun. 2017 (CEST)
Hallo nochmal, die überwältigende Mehrzahl der Erwähnungen der Holtenauer Hochbrücken bezieht sich auf beide Brücken zusammen. Da ich in der Wikipedia nicht einen Link auf mehrere Artikel setzen kann, aber (dann, wenn doch mal eine der drei Brücken allein gemeint ist) einen Link durchaus in einen Unterabschnitt eines Sammelartikels, werde ich zunächst mit dem „Sammelartikel“ beginnen. Auch Commons ist so organisiert, dass alle Bilder in einer Kategorie drin sind, die an dieser geographischen Stelle stehen oder standen. Außerdem sind es wirklich zwei Brücken für nur eine Straße, die B503 (mit ihren zwei Richtungsfahrbahnen).
Ein „Auseinanderfieseln“ ist etwas aufwändiger, weil sowohl Commons neu sortiert werden muss, als auch mehrere Artikel zumindest angefasst werden müssen. Das würde ich erstmal gern mit dem Artikel zu den „Levensauer Hochbrücken“ machen, wo sich die zwei Brücken wirklich auf zwei verschiedene Straßen beziehen, und der derzeitige Artikel wirklich falsch beginnt mit „Die Levensauer Hochbrücke verläuft im Zuge der B76...“, wo doch auf der alten die K27 verläuft, und nur auf der neuen die B76... --FlugTurboFan (Diskussion) 15:13, 23. Jul. 2017 (CEST)
Ich sehe gerade, in der Detailkarte vom Nord-Ostsee-Kanal mit Beschriftungen sind auch die beiden Holtenauer Hochbrücken zusammengefasst, aber die beiden Brücken bei Levensau einzeln bezeichnet – übrigens mit den mutmaßlich richtigen Bezeichnungen. Das bestärkt mich darin, dass meine Vorgehensweise die richtige ist. --FlugTurboFan (Diskussion) 19:30, 23. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe 23:45, 3. Aug. 2021 (CEST)

Kümos

Moin SteKrueBe, kannst Du bei Gelegenheit mal in Deiner Bibliothek nachgucken, um welches Schiff es sich bei dem hier ("Noorderkroon is eerste Bijlsma Trader 4500 uit serie van zes") erwähnten sechsten Bijlsma Trader 4500 handelt und ob eventuell noch weitere Schiffe aus der Serie gebaut wurden? Gibt es außerdem eine offizielle Bezeichnung für die in Vietnam für niederländische Rechnung gebaute und wohl aus zehn Schiffen bestehende Kümo-Serie, die alle "Eems S..."-Namen tragen? Grüße, --Muschelschubser (Diskussion) 22:57, 18. Aug. 2017 (CEST)

Moin Muschelschubser, mach' ich gerne! Zum Bijlsma-4500 habe ich zwar noch keinen weiteren gefunden aber zumindest ein paar Bauinfos. Die Arklow-Schiffe wurden eventuell komplett bei Bijlsma in Lemmer gebaut (nicht ganz sicher). Die Kaskos der weiteren Typschiffe wurden im Ausland vorgebaut und dann bei VeKa in Lemmer komplettiert. Der Rumpf der Stroombank kam von der VeKa-Tochterwerft Lodenice Nova aus Melnik in Tschechien, die Kaskos der Noorderkroon und Sagasbank kamen aus Serbien von Apatin, die der Dok Bua (später Ennio Marnix) und Jetstream von Hangzhou Dongfeng aus China.
Die Kisten aus Vietnam sind vom Typ Tille Trader 3300
Morgen mehr ...
Groets, --SteKrueBe Disk 23:54, 18. Aug. 2017 (CEST)
So, mal etwas weitergesucht - könnte der verlängerte Zementfrachter hier das gesuchte Puzzlestück sein? Achso, den hattest Du ja schon im Artikel.
Groets, --SteKrueBe Disk 14:40, 21. Aug. 2017 (CEST)
Moin SteKrueBe. Danke für die Infos. Beim "fehlenden" Bijlsma Trader bin ich vielleicht fündig geworden. In der im Artikel schon verlinkten Quelle (SWZ-Maritime) ist ein Schiff der Serie erwähnt, das nach dem Konkurs von Antwerp Shiprepair nicht mehr gebaut wurde (Baunummer 713, IMO-Nr. 9356555). Das könnte das gesuchte sechste Schiff sein. Nach der Quelle wäre allerdings auch der Rumpf der "Stroombank" bei Antwerp Shiprepair gebaut worden.
Ist es sicher, daß die Eems-Kümos vom Typ Tille Trader 3300 sind? Nach den Daten, die ich gefunden habe, paßt das nicht. Laut eines am 04.01.2001 vom IHS Fairplay veröffentlichten Artikels ("Larger and faster coastal cargo ships") sind zwei Tille Trader 3300 für Scotline gebaut worden. Hiernach ist einer davon die "Scot Isles" - die auch auf der Schiffsliste von Scotline auftaucht. Die paßt aber weder mit Blick auf Ver- und Abmessung(en) noch optisch zu den Eems-Kümos. Der gleiche IHS-Fairplay-Artikel erwähnt auch einen Vorgängertyp, den Tille Trader 2800, wobei hier als Typschiff die "Deo Volente" genannt wird, was dann ja wohl das Schiff mit der IMO-Nr. 9218234 sein dürfte - die ist zwar mittlerweile auch bei Amasus gelandet (als "Eems Traveller"), ist aber größer als die "Eems S"-Schiffe (und auch das Baujahr - 2000 bei der "Deo Volente" - paßt nicht)... Grüße, --Muschelschubser (Diskussion) 23:27, 23. Aug. 2017 (CEST)
Den Artikel "Bijlsma Trader 4500" habe ich in den ANR verschoben. Danke übrigens noch für die Korrektur des Schiffsnamens... Grüße, --Muschelschubser (Diskussion) 20:25, 24. Aug. 2017 (CEST)
Moin SteKrueBe. Habe mal wieder Fragen zu Kümo-Serien: In den frühen 1990er-Jahren entstanden auf der Roßlauer Schiffswerft sechs Kümos, die wohl für H.H. Wübbe Nachf. gebaut und alle unter "Lass ..."-Namen ("Sun"/"Mars"/"Moon" usw.) von Walter Lass befrachtet wurden. Gibt es für die Serie irgendwo eine nachvollziehbare Typen- oder Klassenbezeichnung?
Bei Pattje Shipyards bzw. Bodewes Volharding wurden um die Jahrtausendwende offenbar vier Kümos gebaut ("Mrs. Sonja", "Sider Venture", "Sider Venus" und "Asgard"), von denen die ersten drei 2004 bzw. 2005 zu Arklow Shipping kamen (und dort Namen mit "V" bekamen). Mittlerweile sind alle Schiffe weiterverkauft: die ersten beiden fahren für Wagle Chartering bzw. Misje Rederi, die anderen beiden stehen in der Flottenliste von Hermann Lohmann Bereederungen. Auch für diese Schiffe suche ich eine Typen- oder Klassenbezeichnung ((ehemalige) Arklow-V-Klasse geht ja leider eher nicht, weil nur drei der Schiffe für Arklow Shipping fuhren).
Falls Du was herausfindest, nur her damit. :-) Gruß, --Muschelschubser (Diskussion) 20:33, 17. Nov. 2017 (CET) PS: Bei den Kümos mit den "Eems-S..."-Namen (siehe weiter oben) bin ich noch nicht weitergekommen. Der Artikelentwurf ruht daher noch in meinem BNR.
Mensch Muschelschubser, mit der Anfrage hast Du mir gerade ein fettes Lächeln ins Gesicht gezaubert! An die Lass-Kümos erinnere ich mich noch gut aus meiner Lehr- bzw. Schiffsmechanikerzeit. Da die Murkskonstruktion mit den zwei Caterpillar-Motoren auf dem Achterdeck laufend Ärger machte, hatten sie bei uns im Küstenschnack schnell solche Namen wie "Lass-es-sein-Schiffe" usw. weg. Deshalb wollte ich über die Lass-Serie selber auch schon mal einen Artikel anlegen und hatte auch schon mal nach einem Namen gesucht. Bei einigen Schiffen hatte ich mir sogar die mehrmaligen Wechseldaten der geschrotteten Hauptmotoren aus dem Register gezogen. Wenn ich noch was dazu (oder den anderen Eimern) finde, komm' ich wieder durch - und wenn nicht, dann mußt Du mich beizeiten noch mal anschubsen - hab' grade Elternzeit und werde von meinem lütten Schietbüdel voll gefordert :-)
Munte hollen, --SteKrueBe Disk 21:21, 17. Nov. 2017 (CET)
Keine Eile... die Artikel sind soweit fertig, es fehlt nur noch der Name. Zu den Lass-Kümos fällt mir gerade noch etwas ein: die Schiffe haben Faltlukendeckel - allerdings mit zwei mal drei Panelen, so daß immer ein Panel pro Seite "liegen" bleibt. Das dritte Panel läßt sich doch irgendwie abtrennen, so daß daraus sozusagen ein Pontonlukendeckel wird. Kannst Du Dich noch an das Prinzip erinnern - und wie werden die Deckel dann anschließend verfahren? Gruß, --Muschelschubser (Diskussion) 21:46, 17. Nov. 2017 (CET)
Moin SteKrueBe, da ich vorhin einen (noch nicht entgültig benannten) Artikel über eine Containerschiffsklasse von MISC in meinem BNR hochgeladen habe, bin ich auch wieder über den Artikelentwurf über die Eems-S-Kümos gestolpert und habe dazu dann auch mal im Portal wegen des Lemmas nachgefragt. Die anderen beiden Artikelentwürfe (die Lass-Kümos und die die vier niederländischen Kümos, von denen drei zeitweise bei Arklow Shipping fuhren) liegen hier noch offline herum. Gruß, --Muschelschubser (Diskussion) 00:16, 23. Aug. 2018 (CEST)
Moin Muschelschubser!
Habe schon kurz auf der Portaldiskussion geantwortet und an zwei Kleinigkeiten in deinem Artikelentwurf über die MISC-Feeder herumgepfuscht. Die Lass-Kümos haben vorne und achtern je ein Paar Faltlukendeckel und dazwischen zwei Rolllukendeckel. Je ein Rolllukendeckel kann vom öffnenden Faltlukendeckelpaar mitgezogen werden. Alternativ können die mittleren Deckel auch abgekoppelt werden und bleiben dann einzeln oder als Paar mittig liegen.
Gruß aus Leer, --SteKrueBe Disk 17:15, 23. Aug. 2018 (CEST)
Moin SteKrueBe. Der Entwurf zu den Lass-Kümos ist jetzt auch in meinem BNR online. Auch hier fehlt mir derzeit noch das passende (korrekte) Lemma. Die Infos die Lukendeckel betreffend habe ich eingebaut - vielen Dank für die Infos. Gruß, --Muschelschubser (Diskussion) 22:37, 17. Sep. 2018 (CEST)
Moin SteKrueBe. Die Fragen wegen eines geeigneten Lemmas sind bei mir zuletzt liegengeblieben. Ich komme jetzt aber mal darauf zurück:
Da ist zum einen die Serie der Kümos von Lass, für die mir nach wie vor ein Lemma fehlt. Dann liegt im meinem BNR weiterhin der Artikel über die Kümo-Serie mit den Eems-S-Namen, bei denen aber die ersten beiden Schiffe mit anderen Namen gebaut wurden, so daß das temporäre Lemma in meinem BNR nicht korrekt sein könnte (und ich den Artikel, der ansonsten eigentlich fertig ist, daher auch bisher nicht unter diesem Lemma eingestellt habe). Kannst Du helfen? Gruß, --Muschelschubser (Diskussion) 22:36, 14. Mär. 2019 (CET) Ergänzung: Zwar keine Kümos, aber noch ein Lemma, bei dem ich auf dem Schlauch stehe - die drei in den 1960er-Jahren gebauten Fähren von CalMac (da hatte ich ja auch schonmal im Portal nachgefragt, leider ohne Ergebnis). Wenn Du mal Zeit hast, Deine Bibliothek zu befragen... ;-) Gruß, --Muschelschubser (Diskussion) 22:42, 14. Mär. 2019 (CET)
Moin Muschelschubser! Zu den Roßlauer Kümos und den MacBrayne-Fähren werde ich morgen Nachmittag nach dem Ausschlafen in Klausur gehen - bin gerade auf der Nachtwache ;-) Die "Eems-S-Klasse" Hattest Du doch als Eems-2600tons-Typ in den ANR gestellt - das passt meines Erachtens recht gut.
Groetjes, --SteKrueBe Disk 23:57, 14. Mär. 2019 (CET)
Oh ja... Na ja, irgendwann verliert man die Übersicht. Danke für den Hinweis. --Muschelschubser (Diskussion) 00:23, 15. Mär. 2019 (CET)
Moin nochmal, Muschelschubser! Mit dem Nachschauen hat's noch nicht geklappt - der Nachmittag war schon wieder vollgestopft mit anderen Sachen :-( Ich werde am Wochenende in den Bücherschapp greifen (und hoffentlich nicht aus der Bereitschaft gerufen). Groets, --SteKrueBe Disk 23:45, 15. Mär. 2019 (CET)
So, jetzt hab ich es geschafft, nachzuschauen.
Die Lass-Kümos sind 1991 in der "Hansa" beschrieben - meine "Hansa"-Sammlung im Bücherregal endet 1990 :-( Vielleicht findet sich in irgendeinem Karton noch weitere Hansa-Jahresbände das kann sich aber ziehen, weshalb ich zum Verschieben in den ANR das wikikonforme beschreibende Lemma Lass-Sun-Typ wählen würde. Der Bau der Lass Sun erfolgte übrigens als Sun - Walter Lass kam erst nach Baubeginn zum Projekt.
Zur Benennung des MacBrayne-Fährentrios von 1964 habe ich zwar nur einen einzigen aber brauchbaren Hinweis gefunden: in den Sitzungspapieren des House of Commons aus dem Jahr 1972 wird auf die Caledonian-Übernahme der Schiffe eingegangen - dort ist von der Hebrides-class die Rede. Insofern bietet sich für die deutsche Wikipedia das Lemma Hebrides-Klasse an.
Liebe Grüße aus Leer und schönes Wochenende, --SteKrueBe Disk 18:05, 16. Mär. 2019 (CET)
Mensch SteKrueBe, das ist ja super! Vielen Dank für die Unterstützung.
Danke auch für den Hinweis bzgl. der "Lass Sun" - ich habe das entsprechend der Info geändert; paßt das Jahr 1991, oder wurde das Schiff erst zur Ablieferung umbenannt (dann ggf. einfach ändern - danke)? Grüße, --Muschelschubser (Diskussion) 20:57, 18. Mär. 2019 (CET)

Moin Muschelschubser, gerngeschehen! Zu den vier Kümos von Pattje habe ich zwar keinen Seriennamen aber doch einen Eintrag zum Stapellauf der Sider Venture auf Seite 8 der Schip en Werf de Zee vom September 1999 gefunden. In dem kurzen Artikel wird erwähnt, das der Entwurf auf dem - damals schon rund 20 Mal gebauten - 4200-tdw-Typ von Bodewes beruht. Der Tiefgang und damit die Tragfähigkeit wurden im Vergleich zum Bodewes-Typ durch Einfügen eines erhöhten Quarterdecks vergrößert. Munte hollen, --SteKrueBe Disk 13:04, 20. Mär. 2019 (CET)
P.S. Der guten Ordnung halber habe ich gerade noch in das Buch Dwars in het Winschoterdiep - Scheepswerf Pattje Waterhuizen 1778 - 1998 von Gerald Speld, Bert Kriudhof und Freek Post geguckt. Die Mrs Sonja und der Folgebau für Duna sind dort schon in der Liste aber leider ohne Typbezeichnung. Dafür erschließt sich vor dem Hintergrund des Zusammenschlusses mit Bodewes zum 1. Januar 1998, warum der Bodewes 4200-tdw-Typ als Basis für das Pattje-Quartett genommen wurde. Groets, --SteKrueBe Disk 18:31, 20. Mär. 2019 (CET)

Danke für den Hinweis bzgl. der Veröffentlichung in der "Schip en Werf de Zee" - ein ähnlicher Hinweis ist auch in der Maiausgabe der "Schip en Werf de Zee" auf Seite 6 zum Stapellauf der "Mrs. Sonja" zu finden. Vielleicht lösen wir auch das einfach durch das beschreibende Lemma mit dem Namen des Typschiffs...?
Über den Entwurf zu den CalMac-Fähren gucke ich vor dem Verschieben in den ANR nochmal drüber, habe jetzt aber auch noch einen weiteren Entwurf hochgeladen, wieder einer zu einer Fährschiffsklasse und wieder einer, bei dem ich nichts zu einer möglichen Klassenbezeichnung finden konnte. Falls Dir dazu etwas einfällt, laß es mich gerne wissen. ;-) Gruß, --Muschelschubser (Diskussion) 21:39, 20. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe 23:44, 3. Aug. 2021 (CEST)

Alte Löschdiskussionen

Ich bin's nochmal, diesmal mit einer Frage in Deiner Eigenschaft als Admin: Nachdem ich beobachtet habe, dass in der Liste der Löschdiskussionen einige „alte“ Fragen weit über die 7 Tage hinaus noch offen stehen, stellt sich mir die Frage, wie Ihr als Admins eigentlich mitbekommt, dass noch Entscheidungen in sehr „alten“ Löschdiskussionen ausstehen. Konkret geht es auch um diejenige Diskussion, in die ich mich selbst auch eingemischt hatte, aber durchaus auch ältere. Vielleicht ist bei Euch ein Tool kaputt? --FlugTurboFan (Diskussion) 15:13, 23. Jul. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteKrueBe 15:48, 11. Jan. 2022 (CET)

CMA-CGM-Christophe-Colomb-Klasse

Das hätte wich wohl eher vor der Bearbeitung ansprechen müssen... Im Zuge CMA-CGM-Christophe-Colomb-Klasse#Ungereimtheiten im Artikel hast du sämtliche Schiffe gelöscht, also auch die, die noch im Artikel genannt werden. Hat das einen speziellen Grund gehabt, die Schiffe gehören ja offenbar zur Klasse? Da meine Nachfrage auf der Diskussionsseite unbeantwortet blieb habe ich - vielleicht etwas voreilig - die Schiffe wieder aufgenommen. HenSti (Diskussion) 22:21, 9. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteKrueBe 11:07, 21. Dez. 2022 (CET)